1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 20. Mai 2010 um 12:59
    Zitat von Boersenfeger

    Die Java Installation bringt den Quickstarter ungefragt mit!
    Java Quickstarter ausschalten

    Hi!

    Ja, auf diesen Link war ich über meine "Vor-Recherchen" auch schon gestoßen; allerdings steht dort ja, dass der Quick Starter bereits seit der Version Java SE 6 Update 10 implementiert ist (ich habe aber ja schon Update 20 und erst seit kurzem dieses "Problem").

    Gibt es denn eine Möglichkeit, alle Erweiterungen und Themes so aufzulisten, dass ich sie nicht alle manuell abtippen muss?

    Und wird es nun empfohlen, den Quick Starter zu deaktivieren oder eher nicht? Das erschließt sich mir leider nicht so ganz.

    Danke schon mal für die Hilfe!

  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 19. Mai 2010 um 16:17

    Hmmm....leider hilft mir das nicht ganz weiter, da ich beispielsweise "Webroot Spy Sweeper" gar nicht installiert habe.

    Und eigentlich frage ich mich auch, warum ich nun die Laufzeit der entsprechenden Skripte erhöhen bzw. auf den entsprechenden Seiten ganz blockieren sollte...bis jetzt war das ja auch nie nötig; sprich, es muss ja folglich an irgendeiner Erweiterung (oder auch einem Addon?) liegen.

    Allerdings habe ich in der letzten Zeit kein Addon bewusst installiert!

    Seltsam, dass nun in Deinen Links so gar nichts über "Java Quick Starter" steht...

    Gruß,

    Scyllo

  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 19. Mai 2010 um 15:43

    Hi zusammen!

    Ab und zu erhalte ich neuerdings, wenn ich den FF 3.6.3 starte, Fenster der folgenden Art:

    [attachment=0]jqs2.JPG[/attachment]

    Nach ein wenig "Googleei" fand ich, dass dies offenbar mit der Erweiterung "Java Quick Starter" zusammenhängt.

    Muss ich diese nun deaktivieren (falls ja, warum?) oder lässt sich das Problem auch anders lösen?

    Seit wann wird Java Quick Starter eigentlich automatisch mit installiert? Wüsste nämlich nicht, dass ich das bewusst installiert hätte...

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • jqs2.JPG
      • 22,89 kB
      • 561 × 165
  • Firefox und Google

    • scyllo
    • 11. April 2010 um 20:53

    So wie das von Fox2Fox auch. Das andere erscheint sporadisch mal; ich kann aber nie genau sagen wann.

    Kann das nicht auch mit anderen Dingen zusammenhängen?

  • Firefox und Google

    • scyllo
    • 11. April 2010 um 19:48

    siehe letzter Beitrag von mir

  • Firefox und Google

    • scyllo
    • 11. April 2010 um 19:36

    Nein! Ich habe, wie gesagt, bei beiden Suchanfragen das gleiche gedrückt; sonst nichts anderes! Allerdings erfolgten diese Suchen nicht kurz hintereinander! Das erste Bild stammt von einer Anfrage von vorgestern, das zweite Bild erschien heute. Dieses kann aber auch nicht immer reproduziert werden.

    Das Suchergebnis sieht bei mir sonst so aus wie wie bei Fox2Fox, aber eben nicht immer (siehe 2. Screenshot!).

    Unter keyword.URL steht bei mir http://www.google.com/search?ie=UTF-…lient&gfns=1&q=

    PS: Hätte ich bei einem Web + Optionen gedrückt, würde es so aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/b13u04e9/thumb/Google3.JPG] und nicht so: [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/qddnm2az/thumb/Google2.JPG]

  • Firefox und Google

    • scyllo
    • 11. April 2010 um 18:58

    Hallo allerseits!

    Ich weiß nun nicht, ob es ein spezielles Firefox-Problem ist, aber leider weiß ich nicht so ganz, an wen ich mich sonst richten sollte.

    Mir ist kürzlich folgendes aufgefallen: Wenn ich auf meiner Startseite http://www.google.de nach einem Begriff suche, so kommt es vor, dass die sich im folgenden öffnenden Seiten irgendwie unterschiedlich aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/yof5yubr/thumb/Google1.JPG] bzw. [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/q74sz8ax/thumb/Google2.JPG]

    Kann mir bitte jemand erklären, woran das liegen kann? Ich habe bei beiden Suchvorgängen lediglich den Suchbegriff eingegeben und dann auf 'Google-Suche" geklickt; sonst nichts!

    Meine Firefox-Version ist die 3.6.3

    Gruß,

    Scyllo

  • Update für Flash-Player wird nicht angezeigt!

    • scyllo
    • 28. Februar 2010 um 15:22

    Und nun wird mir dies hier angezeigt:

    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/yluiq3m2/thumb/moz.JPG]

    Und das, obwohl die installierte Version die 11.5.6.606 ist!

    Wähle ich beim Plugin Check "Update", so wird mir auf der Adobe-Seite genau diese Version als aktuell angezeigt!

    Was läuft denn da immer schief?

    Gruß,

    Scyllo

  • Update für Flash-Player wird nicht angezeigt!

    • scyllo
    • 16. Februar 2010 um 11:25
    Zitat von pcinfarkt

    Was soll ich dazu sagen? :lol:

    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/okvfcvif/thumb/KT_1176.png]

    :-??? Wie kommt es denn zu dieser Versionsnummer?

  • Update für Flash-Player wird nicht angezeigt!

    • scyllo
    • 15. Februar 2010 um 19:24

    Hi zusammen!

    In meinem Firefox 3.6 ist unter anderem das Plugin Shockwave Flash 10.0.42.34 (10.0 r42). Gehe ich unter "Plugins" unten auf "Aktualisieren", so wird mir Shockwave Flash als Up to Date angezeigt.

    Auf http://www.adobe.de gibt es aber längst die Version 10.0.45.2!

    Warum wird mir dennoch Up to Date angezeigt?

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 25. Januar 2010 um 19:18
    Zitat von boardraider

    In dem Sinne, Schwamm drüber.

    Oki! :) Und nix für ungut!

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 25. Januar 2010 um 07:53
    Zitat von boardraider

    Dir wurde doch bereits erklärt, dass diese Aussage nicht zutrifft. Die Schalter verhalten sich identisch. Warum also nochmals diese falsch Annahme?

    :-??? Welche Annahme trifft da bitte nicht zu? Wo bitte habe ich gesagt, dass diese "Schalter" nicht identisch sind? Die Option, unter Einstellungen > Inhalt einen Haken bei Java zu setzen oder nicht, ist jedoch definiv bei der 3.6 Version nicht mehr gegeben und diese hat Conrad laut seiner Aussage vermisst. Auch wenn sich Java unter "Plugins" ebenso aktivieren oder deaktivieren lässt und dieser "Schalter" die selbe Funktion hat; er wusste dies aber offenbar nicht und da Java in den Plugins aktiviert war, er aber den herkömmlichen, ihm bekannten Schalter nicht mehr auffand, empfand er es als störend, dass Java nun folglich generell auf jeder Seite aktiviert war. Denn offenbar war Java bei ihm in den Plugins aktiviert!

    Ich weiß echt nicht, was es daran zu verdrehen gibt. Es geht doch hier nicht um den Hinweis, dass dieser Schalter ebenso unter Addons > Plugins zu finden ist, sondern darum, dass es so dargestellt wird, "dass Java früher bei aktiviertem Haken aber doch auch immer aktiviert war". Bei Conrad aber eben nicht! Wäre jetzt nur gekommen: "Da dieser Schalter eigentlich "doppelt" war, hat man ihn gestrichen. Java lässt sich nämlich auch über Addons > Plugins schalten.", hätte ich auch nichts gesagt.

    Allerdings hätte man dann eventuell etwas auf meine Frage hin schreiben können, warum diese Option in den Einstellungen bis Version 3.6 "mitgeschleppt" wurde, wenn sie denn so überflüssig ist. Ja, dieser "Schalter" mag doppelt gewesen sein, aber für manche User des FF geht es vielleicht auch um Gewohnheiten im Umgang mit ihrem Browser. Wenn Conrad es gewohnt war, Java eben über die Einstellungen zu schalten, so finde ich seine Frage nicht verwunderlich. Mir persönlich (und bestimmt einigen anderen auch) ist es auch direkt aufgefallen, dass diese Option fehlt (auch wenn ich QuickJava nutze, welches leider noch inkompatibel zum FF 3.6 ist). Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ich nun der Meinung bin, dass die Schaltung über die Plugins etwas anderes wäre als die Schaltung über die Einstellungen > Inhalt! Ich habe nur aus Interesse gefragt, warum dies dann bei JavaScript nicht so ist und mich auch darüber "belehren" lassen.

    Falls Du aber nicht verstehst, was ich damit sagen will, dann tut es mir echt leid. Mir jetzt jedoch hier vorzuwerfen, ich würde alles verdrehen, finde ich (um es mit Deinen Worten zu sagen) etwas dreist.

    Zitat von boardraider

    Es ist schon dreist, es hier darzustellen, als ob das die einzige und zentrale Aussage oben war. Vielleicht lässt du dich nicht von einzelnen Halbsätzen blenden und erfasst einen Beitrag in seiner Gänze, dann entsteht ein anderes Bild.

    :-??? Ich wüsste nicht, warum der erste Teil Deines Postings ("Und? Das war bisher auch so......") nun plötztlich "hinfällig" ist, nur weil Du ihn danach auf die Schaltoption über "Plugins" hinweist.

    Zitat von boardraider

    Sollen wir hier einen Schön-Schreib- und Freundlichkeitswettbewerb veranstalten oder effektiv Probleme lösen und Fragen beantworten? :roll:

    Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, freundlich zu sein. Um es nochmals zu sagen (falls es immer noch nicht verstanden wurde): Es geht mir nicht um Deinen Hinweis auf die Plugins (der ja richtig ist), sondern um die erste Aussage.

    Zitat von boardraider

    Ich bin oben genau auf seine Frage eingegangen (nebenbei: das Aufzeigen von Alternativen ist ebenso sinnvoll). Deine penetrante Verdrehung und Verdrängung dieses Umstandes empfinde ich als disqualifizierend für jede weitere Diskussion an der Stelle!

    Was habe ich an Conrads oder Deiner Aussage verdreht? Ich fand Dein "Und? War doch früher auch so." halt ein wenig flapsig; nach dem Motto "Was stellst Du Dich so an? Diesen Schalter braucht doch keiner."

    Das muss aber jeder für sich entscheiden!

    Falls es so nicht von Dir gemeint war, dann tut es mir leid und alles vorher Gesagte ist vergessen.

  • java ist weg

    • scyllo
    • 23. Januar 2010 um 14:02
    Zitat von Road-Runner

    Kleiner Unterschied: Javascript ist immer mit an Bord, da jeder Browser es fest implementiert hat. Java ist nur vorhanden, wenn der User dieses Plugin selbst installiert hat. Von Haus aus hat kein Browser Java automatisch dabei. Deswegen wird Javascript, im Gegensatz zu Java, auch nicht in den Plugins angezeigt und kann deswegen auch nicht dort deaktiviert werden.

    Kannst Du mir bitte noch etwas dazu sagen, wie es sich dann hiermit verhält?

    Zitat von Scyllo

    Warum wurde das dann nicht mit JavaScript so geregelt? Hat dies nur etwas mit der potentiellen Gefahr von JavaScript zu tun und dem Gedanken, dass man nicht davon ausgehen kann, dass jeder User hierfür extra eine Erweiterung installiert, die die "Schaltung" von JavaScript regelt?

    Dann frage ich mich allerdings, warum JavaScript standardmäßig nach einer FF-Installation aktiviert ist (denn das ist es doch, oder?).

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 23. Januar 2010 um 13:59
    Zitat von conrad

    einfach Frage, nette Diskussion :D
    Bei mir ist Java aus Sicherheitsgründen generell deaktiviert. Sollte eigentlich es mit javascript evtl auch tun, nur dann funktionieren manche Seiten nicht richtig.

    Ist es nicht "gefährlicher", generell alle Skripte zuzulassen als Java? Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

    Zitat von conrad

    Ja da gibt es noscript, wo man ja einiges einstellen kann. Leider leben in einem Haushalt auch noch andere Leute, die sich damit sehr schwer tun.
    (man ist echt froh wenn sie überhaupt den Computer einschalten können!)

    Ja, das Problem kenne ich.... aber man muss diese Personen wirklich dazu bringen, in solchen Dingen konsequent zu sein (und etwa NoScript stetig anzuwenden). Viele vergessen auch stets, Windows-Updates und Co einzuspielen (und damit meine ich nicht nur ältere Personen). Dabei kommt es mir oft so vor, als ob es sich eher um ein Weigern als um ein Vergessen handelt... Auch mir ist es oft ungemein lästig, auf diversen Internetseiten bis zu 10x oder mehr irgendwelche Skripte temporär (oder auch dauerhaft) zu erlauben.

    Aber das war es mir wert.

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 23. Januar 2010 um 13:48
    Zitat von Boersenfeger

    Und Scyllo ebenfalls.. :twisted:

    Sorry...aber ich weiß nicht, warum man auf potentielle "Kritik" immer "so" reagieren muss....

    Müssen sich alle Fragestellenden immer mit dem abfinden, was Ihnen seitens der Moderatoren vorgegeben wird, à la "Friss-Vogel-oder-stirb"?

    Conrad hatte gesagt, dass er einen "Schalter" vermisst, den er früher nutzte, um Java generell auszuschalten. Und er ließ durchblicken, dass er es nicht so günstig findet, dass Java nun generell auf jeder Seite aktiviert ist.

    Als Antwort kommt dann: "Ja und? Das war früher bei aktiviertem Haken aber immer so!"

    ??? Conrad hatte diesen Haken aber eben nicht immer aktiviert.

    Warum kann man da nicht (wie Du) sagen: "Ja, das stimmt. Diese Option gibt es seit 3.6 nicht mehr. Ich kann Dir aber gerne erklären, warum diese Option unter Umständen die ganze Zeit ziemlich unsinnig gewesen ist."

    Leider gibt es in diversen Foren derartige "Antworten". Fragt jemand z.B., wie er am besten seine DVB-T-Antenne ausrichtet, kommen Antworten wie: "Was willst Du denn mit DVB-T? Nimmt doch digitales Kabelfernsehen!" anstatt mal wirklich auf die Frage einzugehen.

    Wenn man hier so etwas als User nicht mal ansprechen darf, finde ich das schon etwas schade (auch wenn andere weitaus länger hier aktiv sind als ich). Deswegen heißt es aber nicht, dass ich kritiklos alles "fressen" muss, was man mir vorwirft.

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 23. Januar 2010 um 13:32
    Zitat von NightHawk56

    scyllo,

    wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstanden habe, vermißt conrad lediglich die in früheren Versionen im Einstellungen -Fenster - Inhalts-Abschnitt (Link) verhandene Möglichkeit, dort Java zu aktivieren bzw. deaktivieren.

    Genau so habe ich es verstanden. Allerdings bin ich auch der Auffassung, dass conrad diesen "Schalter" nicht nur aus "kosmetischen Gründen" vermisst hat, sondern eben aus dem Grund, weil er für ihn als Schalter fungierte. Darüber hinaus war es für mich so formuliert, dass ihn der jetzige Umstand "störte", dass Java nun automatisch auf jeder Seite aktiviert wird, wo es gebraucht ist.

    Zitat

    Wenn ich nun eine Seite auf mache wo Java gebraucht wird, wird Java automatisch gestartet.

    In diesem Zusammenhang habe ich dann halt die folgende "Antwort" nicht so ganz nachvollziehen können:

    Zitat von boardraider

    Und? Das war bisher auch so, wenn dort ein Haken war.
    Wenn du das jedesmal manuell umstellen willst, dann kannst du das auch über Addons > Plugins. Der Schalter war daher so doppelt wie unsinnig.

    Bei conrad war nämlich eben dieser Haken nicht permanent gesetzt sondern immer nur dann, wenn er Java auch aktivieren wollte. Natürlich kann man dies auch über Addons > Plugins regeln. Allerdings frage ich mich dann, warum JavaScript noch in den Einstellungen "geschaltet" werden kann, wenn man es doch wie Java auch dauerhaft aktivieren könnte, da man JavaScript ja schließlich auch (anstatt über Addons > Plugins) über Addons > Erweiterungen (nämlich z.B. NoScript) regeln kann.

    Gibt es dafür eine plausible Erklärung?

    Oder anders gefragt: Wenn dieser "Schalter" für Java so unsinnig ist, warum wurde er dann von den Entwicklern über so viele Stufen und Versionen des FF mitgeschleppt?

    Zitat von NightHawk56

    Seit FX 3.6 gibt es diese Einstellung dort nicht mehr, und das mit gutem Grund. Im Gegensatz zu JavaScript, das als fester Bestandteil von Firefox in diesem implementiert ist, kann Java nur durch ein Plugin für Firefox zugänglich gemacht werden. Somit ist der entsprechende Ein-/Ausschalter im Add-ons-Manager (Link) bei der Verwaltung der Plugins sehr gut plaziert. Der Hinweis

    findet somit meine volle Zustimmung.

    Das kann ich ja insoweit nachvollziehen, dass dieser "Schalter" dann eventuell wirklich "doppelt" war. Aber nochmals: Warum wurde das dann nicht mit JavaScript so geregelt? Hat dies nur etwas mit der potentiellen Gefahr von JavaScript zu tun und dem Gedanken, dass man nicht davon ausgehen kann, dass jeder User hierfür extra eine Erweiterung installiert, die die "Schaltung" von JavaScript regelt?

    Dann frage ich mich allerdings, warum JavaScript standardmäßig nach einer FF-Installation aktiviert ist (denn das ist es doch, oder?).

    Zitat von NightHawk56

    Mein Hinweis darauf, dass es zum Ein-/Ausschalten nicht zwangsläufig einer Erweiterung bedarf, ist funktional richtig. Dass man mit einer zusätzlich installierten Erweiterung diesen Schalter komfortabler erreichen kann, wurde nicht in Abrede gestellt. Das macht aber nur dann Sinn, wenn man öfter als "sehr selten" diesen Schalter bedienen möchte.

    Und wo ist jetzt der Unterschied zu meiner Annahme?

    Gruß,

    Scyllo

  • java ist weg

    • scyllo
    • 23. Januar 2010 um 01:21

    Also manche Antworten in diesem Forum finde ich schon manchmal etwas "merkwürdig" und "salopp"...

    Zitat

    Und? Das war bisher auch so, wenn dort ein Haken war.
    Wenn du das jedesmal manuell umstellen willst, dann kannst du das auch über Addons > Plugins. Der Schalter war daher so doppelt wie unsinnig.

    Das war aber nicht so, wenn dort kein Haken war und außerdem hatte er doch danach gar nicht gefragt.

    Für JavaScript gibt es diese Option ja schließlich auch noch, obwohl ich das auch über Erweiterungen regeln könnte.

    Ihm geht es ja darum, dass bei ihm Java generell deaktiviert ist.

    Zitat

    ... was aber gar nicht nötig ist, denn ein unter Addons > Plugins deaktiviertes Plugin bleibt auch nach einem Neuastart von Firefox weiterhin deaktiviert. Zudem greift dort ein Aktivieren/Deaktivieren sofort, also ohne Neustart des Programms.

    Das ist meines Erachtens bei QuickJava ebenso, denn hier musste ich auch nie neu starten.

    Zitat

    Dann kann ich Noscript wieder deaktivieren(war sehr umständlich).

    Seit wann wird über NoScript Java aktiviert oder deaktiviert?

    Die Erweiterung bezieht sich doch nur auf JavaScript.

    Gruß,

    Scyllo

  • Starkes Ruckeln eines Videos!

    • scyllo
    • 20. Januar 2010 um 15:08
    Zitat von bugcatcher

    Wenn Firefox im "Normalbetrieb" aufgrund von Erweiterungen usw. NICHT mehr startet, dann muss man diese Erweiterungen ja irgendwie deaktivieren können. Der abgesicherte Modus ist ein Diagnose und Recovery-System. Kein Ersatz für den Normalbetrieb.

    Gut, das ist für mich einleuchtend. :klasse:

    Zitat von bugcatcher

    Die Frage beim Ruckeln ist aber nicht alleine eine Frage der Leitung, sondern auch der Leistung der Hardware. Das Upgrade-Video wird mit einem internen Player vom Firefox selbst (also ohne Hilfe von Plugins) dargestellt. Das verwendete Format / Codec muss daher frei von kostenpflichtigen Patenten sein. Der verwendete Codec ist daher nicht ganz so leistungsfähig wie manch andere die z.B. auch im Flashplayer Verwendung finden.

    Das heißt, meine Hardware kommt dann mit dem nicht ganz so leistungsfähigen Codec nicht zurecht?

    Aber 1.58 GHz und 2 GB DDR-RAM ist ja nun auch nicht gleich "Taschenrechner", oder? :-??

    Mir wäre jetzt nämlich nicht bekannt, dass mein Bekannter, bei dem dieses Video ohne jegliche Probleme läuft nun ausgereiftere Hardware sein Eigen nennt.....

    Kann es unter Umständen noch andere Gründe haben?

    Also, dass es auf einem neu installierten System (ohne Kaspersky) schon nicht richtig läuft, finde ich schon seltsam...

    Gruß,

    Scyllo

  • Starkes Ruckeln eines Videos!

    • scyllo
    • 20. Januar 2010 um 14:45
    Zitat von boardraider

    Man sollte eben solche Dialoge auch genau betrachten... :roll: Der Satz über den Checkboxen ist eigentlich klar und deutlich.

    Wenn es so klar und deutlich wäre, könnte ich ihn vielleicht auch direkt verstehen....

    Auch wenn der "Abgesicherte Modus" nur momentan vorliegt und die Deaktivierungen nur vorübergehend eingestellt sind; warum sollte ich diese Deaktivierungen dauerhaft einrichten, wenn beim nächsten Start im "Abgesicherten Modus" doch eh wieder alles vorübergehend deaktiviert wird?

    Es ist ja nicht so, dass ich bei jedem Start im "Abgesicherten Modus" erst alles manuell deaktivieren müsste, das erledigt sich ja von alleine. Aus diesem Grund verstehe ich den Sinn nicht, dies dauerhaft zu machen.

  • Starkes Ruckeln eines Videos!

    • scyllo
    • 20. Januar 2010 um 14:37

    Also...ich habe es nun im "Abgesicherten Modus" versucht; auch hier ruckelt das genannte Video!

    Es klingt, als wenn eine Schallplatte (falls die noch jemand kennt ;-)) springt.

    In diesem Zusammenhang finde ich den "Abgesicherten Modus" allerdings auch etwas verwirrend:

    Zu Anfang erscheint ja dieses Fenster:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagehost.org/t/0732/ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1262004041-684-1.jpg]

    Warum habe ich nun unter anderem unten die Option "Alle Add-ons zu deaktivieren", wenn doch oben schon steht, dass "alle Benutzereinstellungen, Themes und Erweiterungen vorübergehend deaktiviert wurden"?

    Finde, das ist alles etwas unglücklich ausgedrückt...

    Gruß,

    Scyllo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon