1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 22. September 2010 um 20:24
    Zitat von Boersenfeger

    Dann installiere im neuen Profil ebenfalls die Erweiterungen, die in deinem alten installiert sind und vergleiche dann

    Also ich glaube, dann installiere ich doch lieber alles von Grund auf neu ins neue Profil; ist wohl einfacher (und mir auch sicherer).

    Kannst Du bitte noch etwas dazu sagen, ob es nun besser ist die places.sqlite vom alten ins neue Profil zu kopieren oder ob man den Weg mit der exportierten/importierten HTML-Datei geht bzw. wo genau da nun der Unterschied ist?

    Gruß,

    Scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 22. September 2010 um 20:07
    Zitat von Boersenfeger

    Erstelle einfach ein neues Profil und vergleiche.... du musst es dann ja nicht in Betrieb nehmen.
    Den Beitrag auf SUMO dazu findest du selber?
    BTW: Die bookmarks.html in deinem Profilordner beeinhaltet die Lesezeichen, die Firefox bereits mitbringt... also, 1. Schritte mit Firefox etc. etc.

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Angenommen, ich erstelle ein neues Profil und vergleiche mit meinem alten:

    Dann wird es ja Dateien geben, die sowohl in dem neuen als auch dem alten Profil existieren. Wie trenne ich jetzt aber die restlichen Dateien in Dateien, die von irgendeiner Erweiterung herrühren, die in meinem alten Profil noch verwendet wird, und Dateien, die eventuell von einer upgedateten Erweiterung "übrig" geblieben sind, aber nicht mehr genutzt werden?

    Verstehst Du, was ich meine?

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 22. September 2010 um 19:21
    Zitat von Boersenfeger

    Hi, kopiere den INHALT des Profilordners von Firefox aus dem Administratorkonto. Wenn du Firefox im eingeschränkten Windows-Benutzerkonto bereits einmal aufgerufen hat, wurde dort ein neues Profil erstellt. Dieses suchst du nun auf und kopierst dort den INHALT hinein. WICHTIG: nicht den Profilordner einfach kopieren und einfügen, sondern nur den INHALT. Der Name darf nicht verändert werden, sonst findet Firefox diesen nicht und kann nicht starten.
    Alles andere, was du befürchtest ist nicht so.

    Hallo!

    Ich muss hier nochmal nachhaken, da ich mir langsam nicht mehr so ganz sicher bin (vielleicht gibt es ja doch Altlasten in meinem alten Profil...), ob ich nun nicht doch ein ganz jungfräuliches Profil im eingeschränkten Konto nutze, in welches ich dann alle nötigen Erweiterung von Grund auf neu installiere.

    Allerdings würde ich meine alten Lesezeichen gerne behalten!

    Dazu die folgende Frage:

    Laut FirefoxWiki lassen sich persönliche Daten in ein neues Profil übertragen, indem ich z.B. hinsichtlich der Lesezeichen die Datei places.sqlite in das neue Profil kopieren soll.

    Worin bestünde denn jetzt der Unterschied dazu, wenn ich im alten Profil über 'Lesezeichen' - 'Lesezeichen verwalten' - 'Importieren und Sichern' die Lesezeichen als HTML-Datei exportiere und hinterher beim neuen Profil wieder importiere?

    Kommt das aufs Gleiche raus oder ist das Kopieren der places.sqlite sicherer/besser?

    Mit etwaigen Altlasten meinte ich oben folgendes:

    Beispielsweise finde ich in meinem alten Profil nämlich sowohl eine places.sqlite als auch eine bookmarks.html .

    Diese bookmarks.html "gab" es laut FirefoxWiki aber nur bis FF 2......

    Da ich im Laufe der Zeit die neuen Updates immer nur automatisch drübergebügelt habe, weiß ich folglich nicht, was da eventuell alles mitgeschleppt wurde......

    Kann man denn ein Profil darauf hin überprüfen, ob alles drin ist, was drin sein müsste und kein überflüssiger Ballast darin steht?

    Gruß,

    Scyllo

  • Flashplayer-Direktlink, ohne Flash DLM

    • scyllo
    • 22. September 2010 um 17:40
    Zitat von Cosmo

    Und ja, ich halte speziell den Download des Flash-Players für besonders gefährlich. Der Grund ist der, daß die meisten Benutzer, die den Player herunterladen, bereits eine, und zwar ältere, Version installiert haben. Und soweit ich mich erinnern kann war jedes Flash-Update mit dem Schließen von Sicherheitslücken der alten Version(en) verbunden. Das heißt, die zu diesem Zeitpunkt installierte Flash-Version stellt notwendigerweise eine offene Sicherheitslücke dar, und zwar nachweislich! :!: Und nicht nur, aber zum Beispiel bei dem Update vorgestern wurde die Lücke des alten Players zu dem Zeitpunkt bereits aktiv ausgenutzt!

    Vielleicht verstehe ich jetzt wieder etwas falsch.....aber ist denn diese Lücke (oder die Lücken) beispielsweise im Flash-Player nicht nur dann gefährlich, wenn ich auf irgendeiner dubiosen Seite auch Flash ausführe? Sollte es nicht so sein, dass die Adobe-Seite, auf der man ja auch das Update lädt, soweit sicher ist, dass man prinzipiell auch mit einem Admin-Konto dort die Updates lädt?

    Windows hat ja mitunter auch diverse Sicherheitslecks und dennoch ist es ja sicher, die Updates von der entsprechenden Microsoft-Seite zu laden (so wie Du es ja auch machst), oder nicht?

    Oder können beim Flash-Player auch Angriffe auf mich selbst auf der Adobe-Seite erfolgen, wenn ich Flash unter Umständen gar nicht ausführe (so wie Tiere, die man am besten an der "Tränke" fängt)?

    Auch ich werde jetzt alles mögliche über das eingeschränkte Konto laden und dann erst als Admin installieren; aber interessieren würde mich das oben Gefragte schon.

  • Flashplayer-Direktlink, ohne Flash DLM

    • scyllo
    • 22. September 2010 um 11:22
    Zitat von Cosmo

    Dieser überflüssige Schrott (was immer sich hinter diesem sogenannten Manager verbergen mag, ich habe in einer kurzen Testinstallation nichts zum Manager gefunden und wüßte auch nicht, was es da zu managen gäbe) wird zwar "angeboten" kommt über den kleinen Umweg tatsächlich nicht mit (zuletzt beobachtet gestern Abend); es könnte natürlich sein, daß dieser Vorteil (den sogenannten Downloadmanager nicht zu erhalten) auch dadurch zustande kommt, daß ich nur aus dem eingeschränkten Benutzerkonto den Flash-Player herunterlade.

    Hallo Cosmo!

    Jetzt hast Du mich komplett durcheinander gebracht.... :-???

    An anderer Stelle (Du kennst den Thread bestimmt noch :wink: ) hattest Du doch das hier geschrieben:

    Zitat von Cosmo

    Anders verhält es sich mit Plugins. Diese Addons kommen zusammen mit den entsprechenden Programmen (Flash als das wohl am weitesten verbreitete Beispiel). Diese Programm müssen zwingend vom Admin installiert werden und stehen anschließend in allen Profilen aller Benutzer automatisch zur Verfügung

    Oder lädst Du Flash jetzt im eingeschränkten Konto herunter und gehst dann in das Admin-Konto, um ihn dort zu installieren?

    Falls ja, ist es denn schon zu gefährlich, den Flash-Player direkt im Admin-Konto herunter zu laden?

    Gruß,

    Scyllo

    Edit:

    Zitat von bigpen

    Wie alles andere, habe ich auch den Flashplayer im eingeschränkten Konto heruntergeladen. Installieren muss man ihn dann aber als Admin.

    Gut, dann bin ich ja beruhigt.

    Wie verhält sich aber der folgende Sachverhalt: Angenommen, man lädt nun die Installationsdatei für den Flash-Player auf den Desktop eines eingeschränkten Users und will ihn dann aus dem Admin-Konto installieren.

    Ist die Installation dann "sauberer", wenn man diese Datei vor der Installation auf den Desktop des Admin "zieht" und dort ausführt oder kann ich sie auch direkt quasi vom Desktop des eingeschränkten Users ausführen?

    Was mich auch noch interessieren würde: Ich habe nun versucht, sowohl den Flash-Player als auch den Shockwave-Player über offline-Installationen zu installieren. Bezüglich des Shockwave-Players habe ich jetzt aber z.B. für den Internet Explorer gar keine "Offline-Installations-Setup-Datei" gefunden und musste diesen dann doch wieder direkt bei Adobe laden....

    Kann mich so dann letztendlich nicht doch wieder den DLM einfangen?

  • Flashplayer-Direktlink, ohne Flash DLM

    • scyllo
    • 21. September 2010 um 12:49
    Zitat von pittifox

    Glaube ich nicht, @ Brummelchen postet immer neu!
    Solange mein Tipp:
    gehe auf der Adobe-Downloadseite nicht auf den Downloadbutton sondern auf anderes Betriebssystem, dann bekommst Du die Offline-Installationsdatei !
    Ohne den Downloadmanager. :wink:

    Seltsam...wenn ich unter http://www.adobe.de auf "anderes Betriebssystem" klicke, so wird mir letztendlich aber doch wieder der Download-Manager angeboten (über den gelbe Button "Zustimmen und installieren").

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/xkqz7ixz/thumb/Adobe.JPG]

    Meines Erachtens war das früher nicht so, dass ich mit dem IE auf die Adobe-Seite musste, um die Offline-Version für den FF herunter zu laden (und umgekehrt).

    Ist das nun anders?

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 21. September 2010 um 11:38
    Zitat von bugcatcher

    Sollte einfach genannt werden: http://kay-bruns.de/wp/software/surun/

    Hi!

    Das hatte ich mir damals auch schon runtergeladen, aber noch nie zum Einsatz gebracht. Denn in der Dokumentation dazu finde ich es leider auch ein wenig "verwirrend" dargestellt, ob suRun nun aus dem Adminkonto installiert werden soll oder nur in den eingeschränkten Konten...

    Darüber hinaus verstehe ich nicht, warum der Autor einmal schreibt, dass man immer ein Administrator-Konto behalten soll, falls mal etwas schief läuft und andererseits bietet suRun die Option, den Administrator aus der Gruppe der Administratoren auszutragen....

    Wahrscheinlich habe ich auch nur wieder etwas falsch verstanden.

    Wäre denn unter Umständen jemand bereit, mir per PN etwas Nachhilfe in Sachen suRun zu leisten, da dies wohl doch etwas sehr off-topic ist?

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 21. September 2010 um 11:30
    Zitat von Cosmo


    Du machst einen Denkfehler. Du willst doch nicht etwa ins Admin-Konto gehen nur um auf Verdacht danach zu suchen, ob es Updates gibt? Ob das Plugin eine solche Information ausgibt, hängt von dem zugrunde liegenden Programm (Flash & Co.) ab. FF informiert teilweise selber, wenn es ein veraltetes Plugin findet. Du solltest auch mal im Forum einen Suche nach Plugin-Check durchführen. Wie sich die verschiedenen Plugins im eingeschränkten Konto verhalten, ist nicht Sache des FF (der hat darauf keinen Einfluß), sondern des betreffenden Programms.

    Ich hatte mich auf diese Aussage hier von Dir bezogen:

    Zitat von Cosmo

    Anders verhält es sich mit Plugins. Diese Addons kommen zusammen mit den entsprechenden Programmen (Flash als das wohl am weitesten verbreitete Beispiel). Diese Programm müssen zwingend vom Admin installiert werden und stehen anschließend in allen Profilen aller Benutzer automatisch zur Verfügung. Für jedes Profil läßt sich wohl noch ein Plugin separat von anderen Profilen deaktivieren. So deaktiviere ich im Admin-Profil zum Beispiel auch alle Plugins (einschließlich der mit FF selbst mitgelieferten), da sie ebenfalls für das FF-Update völlig überflüssig sind.

    Und für mich "sah" das jetzt so aus:

    Erweiterungen und Themes installiert jeder User in seinem, "eingeschränkten" Konto. Plugins hingegen müssen vom Admin installiert werden (so schreibst Du es ja) und stehen anschließend in allen Profilen aller Benutzer zur Verfügung. Da Du jedoch zudem sagtest, dass Du alle Plugins im Admin-Konto deaktivierst, dachte ich, dass diese nun auch automatisch in den eingeschränkten Benutzerkonten deaktiviert werden (Admin installiert Plugins -> Plugins werden auch im eingeschränkten Konto "installiert", Admin deaktiviert Plugins -> Plugins werden auch im eingeschränkten Konto deaktiviert) und somit NICHT mehr nach Aktualisierungen gesucht werden kann und damit meine ich jetzt die "Suche", die angestoßen wird, wenn ich unter Plugins auf "Aktualisieren" klicke.

    Zitat von Cosmo

    Die eigentliche Frage von dir in diesem Thread ging darüber, wie die Profile (oder eventuell einzelne Teile daraus) in die Konten der Neuinstallation zu bringen seien. Da du zu meiner Antwort dazu keine Rückfrage gestellt hast gehe ich davon aus, daß diese Antwort soweit verständlich war.

    Eine Rückfrage hätte ich dazu noch:

    Ihr hattet ja nun gesagt, dass ich den "Inhalt" des alten Profilordners in den neuen kopieren sollte.

    Irgendwo wurde mir auch einmal geraten (ich weiß nicht mehr, ob es in diesem Forum hier war), ebenfalls die profiles.ini zu kopieren und ebenfalls ins neue Profil einzufügen.

    Ist das Unsinn?

    Gruß,

    Scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 20. September 2010 um 20:40
    Zitat von Boersenfeger

    Dann hat er sich getäuscht... nachlesen tue ich jetzt nicht.
    EDIT: Damals hattest du ja auch noch Admin-Rechte..... :mrgreen:

    In diesem Fall würdest aber dann Du Dir ja widersprechen. Da ich damals noch Admin-Rechte hatte konnte ich folglich den Firefox aktualisieren und im eingeschränkten Konto meiner Freundin wurde er dann automatisch mit upgedatet (etwas unglücklich ausgedrückt). Sie selber jedoch konnte ihn nicht updaten/aktualisieren.

    Und jetzt sollen ja sogar beide Konten eingeschränkt werden! Wie soll dann die Aktualisierung funktionieren, wenn beide keine Admin-Rechte haben?

    Ansonsten verstehe ich die Äußerung "damals hattest Du ja auch noch Admin-Rechte" nicht.

    Gruß,

    Scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 20. September 2010 um 20:29
    Zitat von Boersenfeger

    Du verhaspelst dich jetzt... :) Ein Update von Firefox in einem eingeschränkten Windows-Nutzerkonto mit den entsprechenden Einstellungen im Firefox läuft automatisch ab. Du kannst dies auch manuell anstossen per Hilfe :arrow: Nach UpDates suchen...
    Wenn du die neue Firefoxversion allerdings herunterlädst und dann installieren willst, benötigst du für die Offline Installation Admin-Rechte.

    Hmmmm....ist das denn neu?

    Ich habe gerade nochmal in alten Beiträgen von mir gekramt (sorry, dass ich da nicht früher drauf kam, hatte das schon wieder vergessen).

    Dort hatte ich nämlich mal beschrieben, dass ich aus einem eingeschränkten Konto heraus den FF eben nicht automatisch (auch nicht durch manuelles Anstossen) updaten konnte: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…it=Scyllo+surun

    Cosmo (und auch andere) hatten damals unter anderem dazu gesagt, dass man sehr wohl Admin-Rechte braucht, um den FF upzudaten. Und meines Wissens meinte er in diesem Zusammenhang auch online, denn danach hatte ich damals ja gefragt.

    Gruß,

    Scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 20. September 2010 um 19:48
    Zitat von Cosmo


    Ob das der bessere Weg ist hängt ausschließlich davon ab, ob die alten Profile Altlasten aus der Vergangenheit mit sich tragen. Aus der Fragestellung der Benutzerrechte ist das gleich. Aber auch wenn nur einzelne Inhalte (zum Beispiel Lesezeichen) als Dateien in ein neu erstellte Profil übertragen werden sollen, gilt zwingend das oben genannte zu beachten: Die betreffenden Dateien sind mit dem Konto des jeweiligen Benutzers zu kopieren(!).

    Hi!

    Danke auch an Dich für die Hilfe!

    Tja...woran erkennt man solche Altlasten denn? Gibt es so eine Art Firefox-Profil-Check?

    Zitat von Cosmo

    Ganz gleich, ob die Erweiterungen und Themes neu installiert werden sollen oder übernommen werden, ob sie aktualisiert werden oder weitere hinzugefügt werden: Diese Addons werden immer im Profil des jeweiligen Benutzers installiert (und folglich kann jeder Benutzer ganz andere Erweiterungen und Themes verwenden und sie unterschiedlich konfigurieren). Das vom Admin-Konto zu erledigen wäre nicht nur sehr umständlich zu bewerkstelligen, sondern bringt fast immer Probeme mit sich, weil der Benutzer jetzt wieder über fehlende Rechte stolpern wird. Der Admin braucht lediglich eigene Erweiterungen und Themes zu installieren - wenn das überhaupt sinnvoll sein sollte. Tatsächlich verwende ich den FF im Admin-Konto ausschließlich für eine Aufgabe: Den FF online zu aktualisieren. Und dafür benötige ich überhaupt kein Add-on. Darüber hinaus schalte ich auch Javascript und Cookies komplett ab, für das Online-Update gibt es dafür keine Verwendung und Notwendigkeit.

    Anders verhält es sich mit Plugins. Diese Addons kommen zusammen mit den entsprechenden Programmen (Flash als das wohl am weitesten verbreitete Beispiel). Diese Programm müssen zwingend vom Admin installiert werden und stehen anschließend in allen Profilen aller Benutzer automatisch zur Verfügung. Für jedes Profil läßt sich wohl noch ein Plugin separat von anderen Profilen deaktivieren. So deaktiviere ich im Admin-Profil zum Beispiel auch alle Plugins (einschließlich der mit FF selbst mitgelieferten), da sie ebenfalls für das FF-Update völlig überflüssig sind.

    Also irgendwie komme ich da komplett durcheinander......ich weiß schon, warum ich die Sicherheitslösung mit dem Einschränken beider Konten immer vermieden habe..... :wink:

    Das Firefox-Update (wenn denn eins ansteht) wird aber doch dann IMMER im Admin-Konto ausgeführt, oder?

    Wird man denn in den eingeschränkten Konten über ein Update informiert oder muss man jetzt regelmäßig im FF des Admin-Kontos schauen, ob eine neue Version des FF verfügbar ist?

    Soll ich jetzt also auch ALLE Plugins im Admin-Profil deaktivieren? Blöde Frage....aber welchen Grund hat das? Ist das für den Fall gedacht, wenn man doch mal mit dem FF im Admin-Konto surfen sollte und man somit geschützter ist? Und was genau meinst Du hiermit

    Zitat

    "....da sie ebenfalls für das FF-Update völlig überflüssig sind."

    ?

    Zitat von Cosmo

    Der Admin installiert und aktualisiert den FF und die benötigten Plugins(!) (wie jedes andere Windows-Programm), alles andere liegt in der eigenen Kontrolle jedes Benutzers.

    Hmmmm....aber wenn Du doch alle Plugins im Admin-Profil des FF deaktiviert hast, woher weißt Du denn dann, wann diese Plugins zu aktualisieren sind?

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 20. September 2010 um 19:32
    Zitat von Boersenfeger

    Hi, kopiere den INHALT des Profilordners von Firefox aus dem Administratorkonto. Wenn du Firefox im eingeschränkten Windows-Benutzerkonto bereits einmal aufgerufen hat, wurde dort ein neues Profil erstellt. Dieses suchst du nun auf und kopierst dort den INHALT hinein. WICHTIG: nicht den Profilordner einfach kopieren und einfügen, sondern nur den INHALT. Der Name darf nicht verändert werden, sonst findet Firefox diesen nicht und kann nicht starten.

    Hallo!

    Zu dem oben Gesagten hätte ich allerdings schon wieder eine neue Frage :wink: :

    Angenommen, der alte Profilordner hatte die Bezeichnung xyz123.Scyllo

    Wenn ich nun im eingeschränkten Konto das erste Mal den Firefox starte, so wird dort ja das neue default-Profil abc456.default erstellt.

    Ist es nun nicht "sinnvoller" über den Profilmanager des Firefox das Profil abc.default in xyz.Scyllo umzubenennen und dann erst den Inhalt des alten Profilordners dort rein zu kopieren? Oder lässt sich der Profilmanager im eingeschränkten Konto gar nicht starten?

    Zitat von Boersenfeger

    Bliebe noch die Frage, warum du dauernd das System neu aufsetzen musst? Malware?
    Vielleicht helfen diese Tipps, um es das nächste Mal zu vermeiden:
    Malware vermeiden! (Dank an Brummelchen für die Auflistung)
    * alle Windows- und Programmupdates installieren
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * nicht als Admin surfen!
    * NoScript und AdBlock Plus halten schon eine Menge ab.
    * JAVA deaktivieren in Firefox und nur bei Bedarf aktivieren
    * PDF nicht im Browser anzeigen lassen, sondern herunterladen

    Alles anzeigen

    Nein, nein, keine Malware.

    Ab und an mache ich halt gerne groß rein und setze alles neu auf. Zudem wollte ich dieses Mal (hatte ich eigentlich immer schon vor) die Lösung mit dem einen Admin-Konto und den beiden eingeschränkten durchsetzen.

    Die von Dir aufgelisteten Tipps werden bei mir eigentlich so schon seit Jahren genau so befolgt; dennoch nochmal danke dafür.

    Gruß,

    Scyllo

  • Umzug vom Administrationskonto in ein eingeschränktes Konto

    • scyllo
    • 20. September 2010 um 14:36

    Windows XP Home Edition inkl. SP3
    Firefox 3.6.10

    Hallo zusammen!

    Es wäre schön, wenn mir jemand bei folgendem "Problem" helfen könnte (eigentlich ist es kein Problem, da der FF, soweit ich das beurteilen kann, tadellos funktioniert):

    Ich setze momentan zum gefühlten 100. Mal mein System neu auf; bislang waren darauf (bis auf das versteckte!) ein Administratorkonto (meins) und ein eingeschränktes Konto (das meiner Freundin) eingerichtet.

    Diesmal habe ich aus Sicherheitsgründen ein Administrationskonto angelegt und sowohl mein Konto als auch das meiner Freundin eingeschränkt!

    Über das besagte Administrator-Konto habe ich dann alles notwendige installiert (unter anderem auch den Firefox sowie den Thunderbird).

    Wenn man nun die beiden gespeicherten Profile aus den jeweiligen "alten" Profilordnern (als Backup vorhanden) neu einspielen möchte, muss dies dann auch von dem Administratorkonto aus geschehen?

    Allerdings war ja beispielsweise mein Konto damals selbst ein Administratorkonto; sprich, der Profilordner befand sich auch im Administrationskonto! Kann es nun Probleme geben, wenn ich dieses, alte Profil in ein (jetzt) eingeschränktes Konto einfüge?

    Wäre es unter Umständen besser, in beiden eingeschränkten Konten NEUE Profile zu erstellen, unter Umständen nur die Lesezeichen aus den alten Profilen zu übernehmen und alles andere neu zu installieren (Erweiterungen, Plugins, etc.)?

    Falls ja, lassen sich denn z.B. Erweiterungen und Plugins in den eingeschränkten Konten selber installieren oder muss dies alles aus dem Administrationskonto aus erfolgen?

    Allerdings würde das ja bedeuten, dass dann beide eingeschränkten Konten IMMER die selben Erweiterungen und Plugins aufweisen würde, oder....?

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt....

    Eigentlich geht es mir allgemein darum: Was muss ich bezüglich des FF vom Administrator-Konto aus verwalten und was darf/kann ich aus den eingeschränkten Konten aus regeln?

    Gruß,

    Scyllo

  • swf-Datei wird nicht abgespielt

    • scyllo
    • 14. August 2010 um 20:49
    Zitat von NFH


    Missverstanden wohl nicht.
    Denn es ging ja um die Button.

    Und jetzt geht um das Video.
    Das ist ja jetzt erst in den zurückliegenden Beiträgen ersichtlich geworden.
    Das war bzw. ist aber im ersten Beitrag von scyllo nicht erwähnt worden.

    Da ist "nur" von den nicht sichtbaren Button die Rede. (Rot umrandet)


    Und das ist bei mir zu sehen.

    Das Video nicht. Stimmt.
    Ich bekomme es auch nicht.
    Weder im FF noch in Opera.

    Alles anzeigen

    :-??? Sorry, aber ich habe doch im ersten Posting eindeutig beschrieben, worum es geht....

    Laut meines Screenshots ist eindeutig ersichtlich, dass sowohl der Button als auch das "Auswahlmenü" zu sehen sind.

    Deswegen war mir auch erst etwas unklar, warum ich gefragt wurde, ob ich die Seite bei NoScript erlaubt hätte, denn der Unterschied von meinem Screenshot zu dem von pittifox ist ja wohl offensichtlich.

    Und wenn ich zudem das hier schreibe:

    Zitat

    Wenn ich die besagte Seite dagegen im Internet Explorer öffne und die Auswahlhilfe anklicke, erscheint umgehend ein kleines Filmchen.


    so sollte doch eigentlich klar sein, dass es um ein Video geht, welches sich nicht öffnet, wenn ich im FFauf die Auswahlhilfe klicke.

    Ob ich dabei den gelben Button oder eben "Auswahlhilfe für Prozessoren" anklicke; die Verlinkung ist bei beiden die gleiche!

    Zitat

    Da ist "nur" von den nicht sichtbaren Button die Rede. (Rot umrandet)

    Wie soll ich von "nicht sichtbaren" Buttons reden, wenn ich genau die auf meinem ersten Screenshot rot umrande......? Hä?

    Edit:

    Zitat

    Die IE-Engine stellt es dar,weil die etwas unkritischer damit umspringt.

    Darf ich fragen, was damit gemeint ist? Wann darf man denn dann damit rechnen, wann der FF Flash-Files darstellt und wann nicht?

    Ich würde das bei einer weitaus unbekannteren (gefährlichen) Seite verstehen.....aber bei http://www.dell.de.... ?

  • swf-Datei wird nicht abgespielt

    • scyllo
    • 14. August 2010 um 16:34
    Zitat von PvW

    Moin.

    Fische ich mir den Link zum Filmchen heraus,läuft es ohne Mucken - allerdings als Vollbild ( @pittifox ;) ).
    So soll es aussehen (via IETabPLus):
    [attachment=0]_DELL_javascript.png[/attachment]

    Ich schätze mal,der Fx stört sich an der Einbindung - da isser penibler als ein IE ...
    Gruß
    P.

    Die Frage ist dann nur, warum es bei den anderen klappt....denn ich gehe mal davon aus, dass die alle den eingebundenen Link angeklickt haben, oder?

  • swf-Datei wird nicht abgespielt

    • scyllo
    • 14. August 2010 um 15:26

    Also, so wie ich das sehe, ist die Seite aber bei mir in NoScript erlaubt:

    [attachment=0]Dell3.JPG[/attachment]

    Oder verstehe ich hier etwas falsch?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: Selbst, wenn ich Skripte allgemein erlaube, klappt es nicht!!!

    Bilder

    • Dell3.JPG
      • 111,09 kB
      • 1.466 × 743
  • swf-Datei wird nicht abgespielt

    • scyllo
    • 14. August 2010 um 14:35

    Hallo zusammen :) .

    Ich nutze momentan FF 3.6.8 sowie Windows XP Home SP3.

    Wenn ich auf dieser Seite von Dell http://configure2.euro.dell.com/dellstore/conf…=N00X6001&s=dhs die "Auswahlhilfe für Prozessoren" anwähle, so tut sich im Firefox leider nichts!

    [attachment=0]Dell2.JPG[/attachment]

    Der aktuelle Flash-Player ist installiert und ich habe auch bereits versucht, diverse Erweiterung abzuschalten (wenn auch noch nicht alle...). Abgeschaltet wurden z.B. ReloadEvery 4.0.0, Adblock Plus 1.2.1 und BugMeNot 2.2.

    Wenn ich die besagte Seite dagegen im Internet Explorer öffne und die Auswahlhilfe anklicke, erscheint umgehend ein kleines Filmchen.

    Was kann da los sein?

    PS: Noch eine Frage: Um Screenshots einzufügen, nutze ich meist einen Image-Hoster. Nun gibt es beim Schreiben des Beitrages ja auch die Option "Img" (Bild einfügen). Wie genau geht das denn mit dieser Funktion? Kann man damit lediglich auf ein Bild/eine Grafik auf einer Website verweisen oder wie ist diese Option zu nutzen?

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • Dell2.JPG
      • 51,22 kB
      • 751 × 554
  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 24. Mai 2010 um 20:30
    Zitat von Boersenfeger

    Deaktiviere den Java Quick Starter, der wird in der Regel nicht benötigt, und entferne ggf. testweise in den Realplayer-Einstellungen den Haken vor Download & Aufnahme > Web-Download und -Aufnahme aktivieren .

    Hier nochmals meine Frage: Wenn der Java Quick Starter bereits seit der Version Java SE 6 Update 10 implementiert ist, warum sollte er dann erst jetzt (Update 20) Probleme bereiten? Zuvor kam nie ein derartiges Fenster!

    Außerdem: Das RealPlayer Browser Record Plugin 1.0 kann ich nur deaktivieren. Die Optionen "Einstellungen" und "Deinstallieren sind bei mir ausgegraut! Ist das normal so?

    Kann ich diese Komponente nur deinstallieren, wenn ich den Real Player ganz deinstalliere?

    Zitat von Boersenfeger

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Bekan…r_Record_Plugin. Möglicherweise ärgert auch der Kaspersky URL Advisor... Überprüfe, welche Erweiterungen du nicht benötigst und schmeiß sie runter. Empfehlungen gibts da nicht, da jeder User seinen eigenen Geschmack hat. Der Link oben verweist auf Erweiterungen (ganzen Artikel ansehen), die dafür bekannt sind, Probleme zu bereiten. Diese würde ich definitiv nicht installiert haben wollen.

    Den Kaspersky URL Advisor habe ich aber auch schon seit Monaten installiert; es gab niemals irgendwelchen Probleme! Die anderen Erweiterungen unter Deinem Link habe ich gar nicht installiert.

    Soeben kam dieses Fenster:
    [attachment=0]jqs.JPG[/attachment]

    Also nicht "downbar" sondern "jqs", was ja für den Java Quick Starter spricht....ich werden diesen jetzt mal testweise abschalten und weiter beobachten.

    Gruß,

    Scyllo

    Bilder

    • jqs.JPG
      • 22,25 kB
      • 562 × 165
  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 20. Mai 2010 um 13:33

    Hmmm...meines Erachtens nicht.

    Kann es aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, da ich den anderen Screenshot gestern geshreddert hatte.

    Ich müsste das jetzt mal im Auge behalten.

  • Java Quick Starter - seltsame Fenster

    • scyllo
    • 20. Mai 2010 um 13:09

    So....habe es mal mit dem "Extension List Dumper" gemacht:

    Erweiterungen (das sind die aktivierten):

    Anwendung: Firefox 3.6.3 (20100401080539)
    Betriebssystem: WINNT (x86-msvc)

    - Adblock Plus 1.2
    Werbung war gestern!
    - BugMeNot 2.2
    Bypass compulsory web registration with the context menu via http://www.bugmenot.com.
    - Deutsches Wörterbuch 2.0.1
    Deutsches Wörterbuch (neue Rechtschreibung) für die Rechtschreibprüfung in Mozilla-Produkten. Verwendet das igerman98-Wörterbuch in der Version 20091006.
    - Download Statusbar 0.9.6.8
    Überwachung und Verwaltung von Downloads über eine übersichtliche Statusleiste
    - Extension List Dumper 1.14.8
    Gibt eine Liste aller installierten Erweiterungen aus
    - FireFTP 1.0.7
    FTP client for Mozilla Firefox.
    - Flagfox 4.0.5
    Zeigt in der Statusleiste die Landesflagge des Server-Standortes der aktuell angezeigten Seite
    - FlashGot 1.2.1.22
    Erlaubt das Starten einzelner oder gebündelter Downloads ("Alle" und "Auswahl") unter Verwendung der gängigsten externen Download-Manager für Windows, Mac OS X, Linux and FreeBSD (Dutzende werden zur Zeit unterstützt, siehe Homepage der Erweiterung für weitere Informationen). FlashGot bietet auch eine Funktion zur Erstellung von "Download-Galerien", um komplette Medien-Galerien aus einer Reihe von ursprünglich über verschiedene Seiten verteilten Inhalten innerhalb einer einzigen Seite aufzubauen und somit den Download zu beschleunigen und zu vereinfachen.
    - FRITZ!Box AddOn 1.5.5
    FRITZ!Box AddOn - Das Browser-Addon für Ihre FRITZ!Box
    - Java Console 6.0.20
    - Java Quick Starter 1.0
    - Kaspersky URL Advisor 9.0.0.736
    - NoScript 1.9.9.77
    Zusätzlicher Schutz für Ihren Browser: NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plug-ins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.
    - QuickJava 1.7.2
    Allows quick enable and disable of Java, Javascript, Flash and Silverlight from statusbar.
    - RealPlayer Browser Record Plugin 1.0
    Detects all recordable content on the browser
    - ReloadEvery 3.6.3
    Reloads webpages every so many seconds or minutes
    - Stylish 1.0.8
    Anpassen des Aussehens von Websites sowie der Programmoberfläche mit Hilfe eigener CSS-Stile.
    - Update Notifier 0.1.5.5
    Benachrichtigt Sie, wenn Updates für Ihre Erweiterungen und Themes verfügbar sind.
    - User Agent Switcher 0.7.2
    Adds a menu and a toolbar button to switch the user agent of the browser.
    - WOT 20100503
    Web of trust.


    Heute kam das besagte Fenster jedoch zum Beispiel noch gar nicht!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon