1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • Fragen zum Silverlight-Plugin

    • scyllo
    • 6. Juni 2012 um 11:46

    Hmm....erstmal danke für die Antwort!

    Ist aber schon ein wenig "aufwendig"....

    Kannst Du Dir denn erklären, wie das Plugin überhaupt in den Firefox meines Benutzerkontos gelangt ist, während es im Firefox des Administrationskontos fehlt?

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zum Silverlight-Plugin

    • scyllo
    • 6. Juni 2012 um 11:31

    Hallo zusammen!

    Als ich eben einen Aktualitätscheck meiner Plugins im Firefox 13.0 ausgeführt habe, wurde mir angezeigt, dass das Plugin "Silverlight 4.0.50401.0" veraltet sei (gibt es mittlerweile in einer 5er-Version).

    Allerdings ist mir gar nicht bewusst, dieses Plugin wissentlich installiert zu haben!

    Im Firefox, welcher sich im Administrationskonto meines Notebooks (Windows 7 Home Premium) befindet, ist dieses Plugin z.B. gar nicht aufgeführt! Woher könnte dies also in meinem Benutzerkonto stammen?

    Wie muss ich dieses veraltete Plugin nun aktualisieren? Bügelt man das neue einfach drüber?

    Brauche ich das Plugin überhaupt?

    Falls nicht, wie entferne ich es restlos? Ich kann es lediglich deaktivieren. Hier steht auch nur etwas bezüglich der Entfernung auf XP- oder Vista-Systemen: http://www.microsoft.com/getsilverlight…ll/default.aspx

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen [Update 04.05.2012]

    • scyllo
    • 8. Mai 2012 um 19:34

    Ok.

    Danke für die Hilfe!

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen [Update 04.05.2012]

    • scyllo
    • 6. Mai 2012 um 22:37

    Also eigentlich bin ich nun noch verwirrter als vorher.....

    Wenn der 32-Bit-Firefox das 64-Bit-Plugin offenbar nicht ansprechen kann und zudem auf meinem System zwar sowohl der 64-Bit- als auch der 32-Bit-Internet Explorer installiert sind (wovon ich die 32-Bit-Version zum Surfen nutze), warum werden mir dann unter "Systemsteuerung" - "Programme" ausschließlich die 64-Bit-Versionen des Flash-Players angezeigt.....?

    Warum stehen dort nicht auch die 32-Bit-Versionen?

    Denn schließlich müssen diese ja installiert worden sein; ansonsten könnte ich ja in beiden Browsern (32-Bit) keine Dateien betrachten, die mittels des Flash Players geöffnet werden.....kann ich aber!

    Und wohin wurde dann das 64-Bit-Plugin des Flash Players überhaupt installiert, wenn sich auf meinem System gar keine 64-Bit-Firefox-Version befindet...?

    Und worum handelt es sich nun bei "Flash Player (32-Bit)" unter "System und Sicherheit"? - Um den Flash Player des Internet Explorers oder den des Firefox???

    Zitat von Fux

    Ergänzend:
    Wenn du die Download-Seite von Adobe Flash Player mit Win7 64 Bit besuchst,
    steht dort folgender Hinweis:
    "Das 64-Bit-Flash Player-Installationsprogramm beinhaltet sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit-Version von Flash Player."

    Die Installationen finden sich dann unter:
    C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash
    C:\Windows\System32\Macromed\Flash

    Ja, das hatte ich auch schon gesehen. Aber werden auch immer automatisch beide Versionen installiert? Falls ja, weswegen werden dann die 32-Bit-Versionen nicht unter "Programme und Funktionen" aufgeführt? ......

    Muss ich nun irgendetwas nachinstallieren?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen [Update 04.05.2012]

    • scyllo
    • 6. Mai 2012 um 19:18

    Ähm...ich bin gerade etwas durcheinander:

    Da mein Firefox 12, wie ich mittlerweile recherchiert habe, offenbar eine 32-Bit-Version ist, weshalb wird dann das Flash-Player Plugin als 64-Bit-Version installiert...?

    Auf meinem Systen (Windows 7 Home Premium) sind diese beiden Flash-Player-Versionen installiert:

    1. Adobe Flash Player 11 ActiveX 64-Bit 11.2.202.235
    2. Adobe Flash Player 11 Plugin 64-Bit 11.2.202.235

    Version 1 ist wohl für den Internet Explorer 9 gedacht; aber für welche Version genau?

    Für den 32-Bit IE oder für den 64-Bit IE?
    Oder für beide?

    Version 2 ist dann für den Firefox....aber, wie ich oben schon schrieb, wenn der FF doch eine 32-Bit-Version ist, weshalb "arbeitet" er dann mit der 64-Bit-Version des Flashplayers zusammen?

    Wenn folglich das 64-Bit Flashplayer Plugin mit dem 32-Bit Firefox installiert werden kann, "deckt" der 64-Bit ActiveX somit auch den 64-Bit Internet Explorer und den 32-Bit-Internet Explorer ab?

    Oder muss ich nun auch noch einen 32-Bit ActiveX installieren?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen [Update 04.05.2012]

    • scyllo
    • 6. Mai 2012 um 14:00

    Muss ich den Adobe Flash Player eigentlich auch in der 64-Bit UND 32-Bit-Version installieren (wie man es bei Java auch macht, wenn man z.B. neben dem Firefox auch mal den den Internet Explorer in der 32-Bit-Version nutzt?)?

    Ich finde es nämlich etwas seltsam, dass bei Windows 7 unter Start - Systemsteuerung - System und Sicherheit ganz unten lediglich "Flash Player (32-Bit)" steht.

    Warum steht dort nicht auch die 64-Bit-Version?

    Und ist mein Firefox nun in der 64-Bit- oder 32-Bit-Version installiert?

    Edit 2002Andreas
    Ich habe deine Fragen mal abgetrennt da es in dem Ursprungs-Thread nur um Updatemeldungen geht.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen [Update 04.05.2012]

    • scyllo
    • 6. Mai 2012 um 01:12
    Zitat von Endor

    Java 7 Update 4 und Java 6 Update 32 verfügbar!


    Java 7 Update 4 Release Notes: http://www.oracle.com/technetwork/ja…es-1575007.html

    Download: http://www.oracle.com/technetwork/ja…ad-1591157.html


    Java 6 Update 32 Release Notes: http://www.oracle.com/technetwork/ja…es-1578471.html

    Download: http://www.oracle.com/technetwork/ja…ds-1594646.html

    Mfg.
    Endor

    Alles anzeigen

    Warum wird mir dann immer noch das hier angezeigt?

    Herzlichen Glückwunsch!
    Sie haben die empfohlene Java-Version installiert (Version 7 Update 3).

    Ich steig da langsam echt nicht mehr durch...

    Oder hängt das hiermit zusammen: http://www.java.com/de/download/faq/release.xml ???

    Gruß,

    Scyllo

  • Frage zur Symbolleiste und ihre Darstellung

    • scyllo
    • 20. März 2012 um 22:34

    Hat sich erledigt.....die Lesezeichen-Symbolleiste war aktiviert; deswegen wurden das Lesezeichen-Symbol nach "unten" verschoben.

  • Frage zur Symbolleiste und ihre Darstellung

    • scyllo
    • 20. März 2012 um 19:49

    Hi zusammen!

    Ich habe folgendes "Problemchen":

    Seit kurzem nutze ich Windows 7 Home Premium 64 Bit und habe dort auch den FF 11.0 installiert.

    Jetzt ist es so, dass im Standardkonto offenbar stets der "Eine Seite vor"-Pfeil aktiviert ist, wodurch Symbole auf der rechten Seite quasi in die "2. Reihe", nach unten rutschen.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/4ink0hjc/thumb/FF.JPG]

    Beim Administratorkonto hingegen ist nur der "Back-Pfeil" zu sehen und dem entsprechend stehen die Symbole ganz recht alle in einer Reihe (wenn gewünscht, kann ich davon noch einen Screenshot machen, falls man mich nicht versteht).

    Woren liegt das? Und wie bekomme ich das im Standardkonto hin?

    Gruß,

    Scyllo

  • Firefox Update

    • scyllo
    • 14. März 2012 um 12:11
    Zitat von MaximaleEleganz

    Welcher Update-Kanal ist dort eingestellt?

    Kann gerade leider nicht nachsehen, da ich nicht zu Hause bin. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es der release-Update-Kanal ist!

    Gibt es denn noch andere Kanäle? Mir ist gar nicht bewusst, wo genau ich das einstellen könnte.

  • Firefox Update

    • scyllo
    • 13. März 2012 um 22:27

    Also mir wird das Update auf meinem Notebook (Windows 7 Home Premium 64 Bit) gar nicht angezeigt!

    Unter "Hilfe" - "Über Firefox" steht: "10.0.2 ist aktuell"

    Auf meinem Desktop hingegen (Windows XP Home Edition 32 Bit) wurde mir die Version 11 als neu angezeigt und auch runter geladen/installiert.

    Woran liegt das?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 12. November 2011 um 18:08
    Zitat von Boersenfeger

    ... das Dreckszeug installierte sich nach dem 1. Aufruf von SUMO. Ich habe es genau so, wie du geschildert hast, gemacht, dann SUMO aufgerufen und nach UpDates gesucht. Als dies abgeschlossen war, poppte ein Installationsfenster auf, in dem mir mitgeteilt wurde, das Babylon installiert wird. Ein Abbruch meinerseits war nicht möglich. Nach der Installation habe ich es (Edit: Babylon) sofort wieder deinstalliert und nach Resten gesucht, die aber nicht vorhanden waren.

    Seltsam...also ich habe nach der von mir geschilderten Methode nichts auf dem PC. Jedenfalls nicht unter "Software". Oder muss ich da an anderer Stelle suchen?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 11. November 2011 um 22:57
    Zitat von seipe

    Deaktivire einfach das VLC-Plugin und versuche es nochmal.

    Hatte ich doch schon geschrieben...

    Zitat von scyllo

    Wenn ich dieses deaktiviere klappt nämlich die Erkennung des Windows Media Player Plugins!

    Meine Frage war jedoch, ob man nicht auch beide nebeneinander nutzen kann.

    Gruß,

    Scyllo

    Boersenfeger:

    Kannst Du bitte noch etwas hierzu sagen?

    Zitat von scyllo

    Woran genau erkennst Du denn, dass Babylon bei Dir installiert wurde? Ich habe z.B., als die Installation von Babylon starten sollte, die Custom-Einstellungen angeklickt, dort ALLES abgewählt und dann unten auf DECLINE geklickt.

    Also unter "Systemsteuerung" - "Software" finde ich jedenfalls keinen Babylon-Eintrag!

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 11. November 2011 um 19:41
    Zitat von seipe

    Du brauchst [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/5puo7bcl/thumb/Zwischenablage01.jpg]das.

    Und was genau ist dann das?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/hnltqeeq/thumb/WM2.JPG]

    Zitat von 2002Andreas

    Ergänzend dazu

    http://www.interoperabilitybridges.com/windows-media-…plugin-download

    Diesen hatte ich vorhin bereits geladen und installiert...warum erscheint bei mir folglich nicht der Eintrag, welchen seipe angegeben hatte?

    Edit:

    So, das Plugin scheint nun installiert zu sein; allerdings wurde mir auf der Testseite wieder nicht bestätigt, dass das Mediaplayer Plugin installiert ist (lediglich akkustisch aber NICHT optisch!). Kann es sein, dass es da zu Komplikationen mit dem ebenfalls installierten VLC Plugin kommt? Wenn ich dieses deaktiviere klappt nämlich die Erkennung des Windows Media Player Plugins!

    Kann man denn nicht beide nebeneinander nutzen?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 11. November 2011 um 18:47

    Und warum sehe ich dann nur das

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/eyyuxhit/thumb/WM.JPG]

    obwohl dies hier installiert ist?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/hnltqeeq/thumb/WM2.JPG]

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 11. November 2011 um 13:22
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn bei Adobe die Version angeboten wird und SUMO die alte als aktuell erkennt, liegts an SUMO's nicht aktuellen Erkennungsdaten. Das sollte nicht sein, kommt aber immer wieder mal vor. Man kann dann in SUMO per Rechtsklick auf den betreffenden EIntrag das UpDate an SUMO melden.

    Ok, danke.

    Zitat von Boersenfeger

    Die neueste Version von SUMO schiebt übrigens Babylon unter, selbst wenn man dies im Installationsdialog abgewählt hat. Dies ist seit der gestrigen Version so. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden... :evil: Sollte dies so bleiben, wäre es ein Grund für mich, in Zukunft auf das Teil zu verzichten. Alternativ ginge dann noch http://www.filehippo.com/

    Woran genau erkennst Du denn, dass Babylon bei Dir installiert wurde? Ich habe z.B., als die Installation von Babylon starten sollte, die Custom-Einstellungen angeklickt, dort ALLES abgewählt und dann unten auf DECLINE geklickt.

    Also unter "Systemsteuerung" - "Software" finde ich jedenfalls keinen Babylon-Eintrag!

    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Secunia ist mit Vorsicht zu genießen, da hier meist auf die englischen Downloads verlinkt wird.

    Ich nutze secunia nur, um auf Updates hingewiesen zu werden. Die Updates selber lade ich dann stets manuell runter (lasse dies nicht von secunia durchführen!).

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen - Diskussion

    • scyllo
    • 11. November 2011 um 11:19
    Zitat von Boersenfeger

    Ich nutze dafür Sumo lite (Screenshot).
    http://www.kcsoftwares.com/index.php?download
    Bei Interesse wähle den bezeichneten Download Button. Dann ist die Software ohne Mitbringsel. Zur Installation werden Admin-Rechte benötigt! Bei der Installation sind trotzdem einige Häkchen zu entfernen.

    Hmmmm....wenn ich diese Datei herunter lade, wird sie sofort von Norton Internet Security 2012 entfernt:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/1reffplw/thumb/NIS.JPG]

    Gruß,

    Scyllo

    Edit: Kann ich also GANZ SICHER sein, dass die Datei ok ist?

    http://de.community.norton.com/t5/Norton-360/…ion-1/td-p/3296

    Wie entscheidet man sowas im allgemeinen (nochmal bei Jotti.org checken lassen?)

    weiteres Edit: Ich habe SUMo nun installiert:

    Dieses zeigt mir an, dass der installierte Flash-Player in der Version 11.0.1.152 aktuell sei; auf der Adobe-Seite ist allerdings schon 11.1.102.55 angegeben.

    Folglich scheint SUMo auch nicht viel aktueller zu sein als Secunia, oder...?

    Gruß,

    Scyllo

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • scyllo
    • 1. November 2011 um 12:54

    Hallo!

    Ich habe soeben noch mit Secunia PSI 2.0 gescannt.

    Kann mir bitte jemand beantworten, warum mir dort immer noch der Adobe Flash Player in der Version 10.3.183.10 als aktuell angezeigt wird....?

    Ich erhalte in diesem Zusammenhang keinerlei Hinweis auf die Version 11.0.1.152

  • [WIN 7] Tagesschau RSS Feed geht nicht mehr - Ghostery?

    • scyllo
    • 6. Oktober 2011 um 15:00

    Dann ist es mir schleierhaft, weshalb dann häufig zu selbst erstellten Threads die von mir oben geschilderten Antworten kommen!

    Auf welchen Thread "darf" man denn dann noch antworten? Denn angenommen, Thomas hätte das selbe Betriebssystem wie ich und würde darüber hinaus die selbe Sicherheitssoftware nutzen; auch für den Fall, dass dann noch unsere Firefox-Versionen übereinstimmen:

    KEIN PC ist absolut gleich!

    Folglich dürfte ich ja auf nichts antworten (auch wenn sich bei genannter Konfigurations-"Übereinstimmung" die "selben" Symptome zeigen.

    Sorry, aber das verstehe ich nicht.

    Im Übrigen weiß ich nun nicht (auch ich hatte unabhängig von Thomas die neue Adresse eingegeben, mit der der Feeds-Abruf dann klappte), ob das "Problem" nun an der "Tagesschau" liegt oder am Firefox (darf ich das wenigstens fragen?).

    Gruß,

    Scyllo

  • [WIN 7] Tagesschau RSS Feed geht nicht mehr - Ghostery?

    • scyllo
    • 6. Oktober 2011 um 14:46
    Zitat von Boersenfeger

    scyllo: bitte unterlasse es doch, überall mitzuposten, dies führt nur zur Verwirrung.
    Erstelle einen eigenen Thread, in dem du dein Problem exakt schilderst und deine Konfiguration benennst.

    Sorry...aber geht's eigentlich noch?

    Ich habe in dem anderen Thread (von welchem ich auf diesen hier verwiesen habe) nur ein einziges Mal etwas gepostet; danach ausschließlich HIER! Zudem habe ich nicht irgendetwas gepostet, sondern wohl einen Umstand der durchaus mit dem hier geschilderten Problem im Zusammnhang stehen könnte!

    Wir erhalten keine Newsfeeds mehr und das dazu gehörige Symbol erscheint zusätzlich nicht in meiner Adressleiste (das könnte wohl irgendwie zusammenhängen, oder?).

    Wie man's macht, ist es verkehrt.

    Eröfnet man einen eigenen Thread zu dem Thema, hagelt es wahrscheinlich wieder Antworten der Art: "Oh Mann, nutz doch mal die Suchfunktion; zu dem Thema gibt es schon 1000de Threads".

    Ich habe also nicht "wild rumgepostet" sondern das Problem von Thomas aufgegriffen (welches auch bei mir auftritt!) und zudem eine Beobachtung geschildert (die er vielleicht noch gar nicht gemacht hat). Was ist daran so falsch?

    Gruß,

    Scyllo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon