1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. scyllo

Beiträge von scyllo

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 12:50
    Zitat von camel-joe


    Hallo,

    JavaRa arbeit nicht zuverlässig, das ist bekannt. Und oft ist es so, dass nach einer Deinstallation von Programmen oder Treibern Reste vorhanden sind. Das können einzelne Dateien sein, Einträge in der Registry oder beides zusammen.

    Hi!

    Das "Problem" ist aber:

    Weshalb werden mir diese "Reste" seltsamer Weise nicht im Firefox Addons-Manager angezeigt?

    Früher war das ja so: wenn man eine neue Java-Version einfach so über eine alte drüber bügelte, so wurde die alte bis zu einer bestimmten Version nicht entfernt und der Eintrag verblieb im Addons-Manager. Zudem war ein entsprechender Java-Ordner unter "extensions" zu finden.

    Dort befindet sich aber kein alter Ordner!

    Wo/wie könnte man sich im Firefox diese Reste denn anzeigen lassen?

    Zudem beunruhigt es mich etwas, dass neben meinem Profil (default), in dem auch das Java-Plugin deaktiviert ist ( Bernd), offenbar noch Einträge eines anderen (nicht default) "Profils" existieren. Und dort finden sich ja die Alt-/Doppeleinträge....

    Aber welches Profil sollte das sein?

    Mal bitte ehrlich: wie soll man eigentlich als NORMALSTERBLICHER noch alle alten Programmreste SELBER restlos entfernen können, wenn dies offenbar nicht einmal Tools wie JavaRa ordentlich schaffen? Kann so etwas eigentlich nicht mal so programmiert werden, dass man nicht jedes Mals noch selber "hinterher wischen" darf?

    Kann doch echt nicht wahr sein.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 11:17
    Zitat von .Hermes

    Etwas wurde überhaupt nicht verstanden.

    Es gibt zum Profil keinerlei Schnittstelle. D.h. es gibt von Mozilla keinerlei API und auch keinerlei Dokumentation wie die Daten innerhalb des Profils gespeichert sind. Es gibt auch keinerlei Garantie für eine etwaige Stabilität der Inhalte und Formate der Datenhaltung.

    Somit kann ein Programm nur das empirische Wissen eines Entwickler nutzen. Das Wissen mag unvollständig oder falsch sein und die Dateninhalte können sich zwischenzeitlich ebenso geändert haben.

    Darum sollte kein fremdes Programm in das Profil eingreifen. Dabei ist nun herzlich egal, ob man den Punkt im Dialog fand oder nicht.

    Fragt sich, wer hier etwas nicht verstanden hat!

    Ich habe nirgendwo behauptet, dass ich mittels CCleaner (ein Programm, was übrigens auch von sehr vielen Usern hier und anderswo genutzt wird) an meinem FF-Profil herumwerkeln möchte.

    Da CCleaner das Ganze aber in seinem Update implementiert (ob man es nutzen möchte nicht, ist jedem selber überlassen) und ich CCleaner stets aktuell halte, wollte ich mir das zumindest mal ansehen.

    Wird doch wohl erlaubt sein, oder?

    Im Übrigen frage ich mich, weshalb bei einer Nachfrage zum CCleaner direkt auf dessen Forum verwiesen wird bzw. man den Beitrag sofort in ein eigenes Unterforum hierhin verschiebt.

    In diesem Forum gibt es 1000de Fragen zu Adobe Flash, Java und Co:

    Solche Anfragen werden allerdings nie auf Adobe, Oracle und Co verwiesen.

    Ich hatte keine ausführliche Erklärung zum CCleaner angefordert, sondern mir lediglich von einem anderen User hier (der ebenfalls den CCleaner nutzt) einen kurzen Hinweis erhofft. Zumal das Ganze auch irgendwie in Verbindung zum Firefox (bzw. zu dessen Plugins) steht.

    Zum Beispiel habe ich mittels CCleaner Einräge gefunden, die mir so gar nicht aufgefallen wären (nein, ich habe das Tool noch nicht ausgeführt und auch keinen Eintrag gelöscht!):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/utzz7hz1/thumb/CC.JPG]

    Woher stammen z.B. die Alteinträge von Java, NVidia und Silverlight?

    Java hatte ich z.B. über "Programme deinstallieren" und anschließender Reinigung mittels JavaRa entfernt (dachte ich zumindest. Den NVidia-Treiber hatte ich ebenfalls sorgfältig deinstalliert (wie auch Silverlight).

    Woher stammen also diese Einträge?

    Andere Einträge scheinen zudem doppelt zu sein....

    Der oberste Eintrag (Kaspersky-Extension) ist in meinem Profil (ist das default-Profil) z.B. deaktiviert (so soll es auch sein, da diese Erweiterung noch nicht kompatibel zum FF 16.0.2 ist). Weshalb existiert aber noch ein Eintrag mit aktivierter Erweiterung? Zu welchem Profil sollte dieser Eintrag gehören? Und wie kann es sein, dass der Eintrag dort aktiviert ist (obwohl inkompatibel zum FF)?

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 03:03

    Hab's gefunden:

    Unter "Extras" - "Autostart" - "Firefox/Mozilla"

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 02:24

    Meine Güte...

    Gibt es hier eigentlich überhaupt noch Personen, die mal "ganz normale" Antworten geben können?

    Sorry, aber was soll man eigentlich mit solch einem Statement anfangen?

    Zum einen wüsste ich gerne mal, was am CCleaner auszusetzen ist; zum anderen beantwortet es nicht im geringsten meine Anfrage.

  • FF 16.0.2 und CCleaner v3.24

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 01:52

    Hi!

    Seitens CCleaner wurde mir soeben ein neues Update angezeigt (Version 3.24).

    Im Changelog steht unter anderem:

    Added Firefox Plugin and Extension management.

    Leider finde ich dazu nichts im CCleaner, nachdem ich auf die v3.24 upgedatet habe....

    Bin ich blind?

    Wo muss ich denn da suchen?

    Gruß,

    Scyllo

    Info RR: Verschoben nach Smalltalk

  • Firefox 16.0.2

    • scyllo
    • 27. Oktober 2012 um 01:47

    Hi zusammen!

    Warum gab es gerade schon wieder ein Update...?

    War das geplant?

    Gruß,

    Scyllo

  • Inkonsequentes Verhalten der Firefox Vorschaubilder

    • scyllo
    • 14. Oktober 2012 um 01:33

    Hi!

    Da Du meinen Beitrag verlinkst, hast Du ja schon gesehen, dass ich ein sehr ähnliches Problem mit den Vorschaubildern habe.

    Weshalb werden eigentlich überhaupt welche angezeigt? Ich weiß, auch bei Dir ist es so eingestellt, dass der Cache des FF erst beim Beenden gelöscht wird; sprich wenn ich den Firefox starte und diverse Links in neuen Tabs öffne und anschließend einen neuen, leeren Tab öffne, sollten ja eigentlich auch Vorschaubilder gezeigt werden (denn der FF wurde ja noch nicht beendet).

    Aber dies war bis zur Version 15.0.1 bei mir NIE der Fall. Hattest Du denn seit der Version 13 VOR dem Beenden des FF immer schon Vorschaubilder?

    Dann noch etwas:

    Du schreibst unter anderem:

    Zitat

    "2. Dann schließe ich firefox und starte erneut das Profil
    3. Danach surfe ich zu https://www.google.de/search?q=test und klick ersten DREI Links an mit Mittelklick an,damit sie in neuen Tabs geöffnet werden, und klick dann jeweils den geöffneten Tab an um die drei Seiten anzusehen.
    4. Danach klicke ich auf das +Zeichen und öffne einen neuen Tab an und sehe die Vorschaubilder folgendermaßen:"

    In Deinem Screenshot sehe ich jetzt allerdings nur 3 sowie 4 leere Kacheln inkl. Adresse sowie 2 komplett leere Kacheln.

    Solltest Du aber nach Deinem Prozedere nicht eigentlich 4 Vorschaubilder sehen und 5 komplett leere Kacheln?

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit Speed Dial - Vorschaubilder verschwunden

    • scyllo
    • 12. Oktober 2012 um 19:00
    Zitat von Bernd.

    Du könntest eine Lösung ganz leicht selbst finden - einfach nicht den Cache leeren lassen beim Beenden. Kann ja nicht so schwer sein...

    MfG

    Auch wieder mal eine ganz "tolle" Antwort.... :roll:

    Vielleicht sollte man meine Beiträge einfach mal vollständig lesen (um es mit Deinen Worten zu sagen, kann das ja nicht so schwer sein).

    Ich wollte nicht grundsätzlich wissen, warum bei mir im Speed Dial keine Vorschaubilder zu sehen sind. Das weiß ich selber; nämlich eben deswegen, weil bei mir der Cache geleert wird, sobald der Firefox geschlossen wird.

    Bei mir ist es aber so (wie oben zu lesen ist), dass dies bis zur Version 15.0.1 reibungslos funktionierte und dann bei der Version 16 urplötzlich Vorschaubilder auftauchten, obwohl ich an den Einstellungen nichts verändert hatte.

    Mit Update auf die Version 16.0.1 waren die Bilder dann wieder verschwunden und tauchten heute Morgen sporadisch wieder auf.

    Inwiefern ist Dein Tipp folglich eine "Lösung" des Problems?

    Schließlich hatte ich nirgends geschrieben, dass ich IMMER Vorschaubilder im Speed Dial haben möchte, oder?

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit Speed Dial - Vorschaubilder verschwunden

    • scyllo
    • 12. Oktober 2012 um 10:55

    Ja , genau so ist es.

    Soeben habe ich das Notebook zum ersten Mal am heutigen Tag gestartet, den Firefox 16.0.1 geöffnet und ein wenig im Internet recherchiert.

    Beim Öffnen eines neuen Tabs waren die Vorschaubilder plötzlich wieder da!

    Ich habe den Firefox dann testweise wieder beendet (wodurch der Cache ja geleert werden sollte).

    Anschließend öffnete ich ihn wieder, begab mich auf eine Internetseite und öffnete einen neuen Tab: => keine Vorschaubilder sondern wiederum nur graue Kacheln. In dem geöffneten Tab öffnete ich eine weitere Website und anschließend einen weiteren Tab: => keine Vorschaubilder!

    Weshalb wurden mir beim ersten Start heute nach einer gewissen Zeit des Surfens überhaupt Vorschaubilder angezeigt? Auch wenn der Firefox da ja noch nicht beendet und der Cache somit noch nicht geleert wurde; bis zur 15.0.1 wurden mir NIE Vorschaubilder angezeigt!

    Jetzt urplötzlich doch; aber dann auch wieder nicht (wie mein letzter Test zeigte).

    Wenn ich unter NoScript beim Öffnen eines neuen Tabs "about:newtab" erlaube (entweder temporär oder auch permanent), verändert sich auch nichts.

    Gruß,

    Scyllo

  • Probleme mit Speed Dial - Vorschaubilder verschwunden

    • scyllo
    • 12. Oktober 2012 um 00:34

    Hallo zusammen!

    Wie hier beschrieben (http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…alten-anzeigen/) wurde mit Firefox 13 ja das "Speed Dial" beim Öffnen eines neuen Tabs eingeführt.

    Da ich es stets so eingestellt habe, dass Firefox beim Beenden unter anderem den Cache leert, bekam ich bis zur FF-Version 15.0.1 immer nur graue Flächen anstatt der Vorschaubilder zu sehen (was ja normal ist).

    Mit der Installation der Version 16 aber wurden mir ursprünglich Vorschaubilder beim Öffnen eines neuen Tabs angezeigt, obwohl ich in den Einstellungen (Leeren des Caches beim Beenden) nichts verändert hatte.

    Ich dachte schon, dass mit der Version 16 folgendes aus dem oben verlinkten Blog zutreffen würde:

    Zitat

    In Zukunft werden diese beiden Tipps obsolet, denn dann besitzen die Vorschaubilder ihren eigenen Cache, so dass das dann auch unabhängig von diesen Einstellungen immer funktioniert.

    Nun allerdings, nachdem auf die Version 16.0.1 upgedatet wurde, sind die Vorschaubilder urplötzlich wieder verschwunden...

    Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

    Oder kann beim Upgrade von 15.0.1 auf Version 16 etwas Ähnliches passiert sein wie hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100519?

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 15 - Profil übernehmen

    • scyllo
    • 1. September 2012 um 14:16

    Vielen Dank!

    Also hat sich da für FF 15 nichts gegenüber früher geändert?

    Ist dies auch bei zukünftigen Versionen zu erwarten?

    Gruß,

    Scyllo

  • FF 15 - Profil übernehmen

    • scyllo
    • 1. September 2012 um 13:54

    Hallo zusammen!

    Existiert irgendwo eine genaue Anleitung, wie man ein FF-Profil (FF 15, Windows 7 Home Premium 64 Bit) aus einem Backup (bei mir wurde es mit Dell Data Safe Local Backup erstellt) in einen frisch installierten FF 15 übernimmt?

    Gruß,

    Scyllo

  • Flash wird nicht automatisch upgedatet

    • scyllo
    • 26. August 2012 um 16:35

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, dies ist kein adobe-Forum, aber könnte mir bitte trotzdem jemand sagen, weshalb der Flash-Player bei mir nicht automatisch upgedatet wird, obwohl dies hier eingestellt ist?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/seepslnb/thumb/26.08.201216.28.33.jpg]

    Mal klappt die Aktualisierung dann aber irgendwann (wie auch jetzt) offenbar wieder nicht...

    Was bringt mir die Einstellung dann überhaupt, wenn sie nicht funzt?

    Gruß,

    Scyllo

  • Hilfe, adobe flash geht nicht mehr!

    • scyllo
    • 21. Juni 2012 um 00:15

    Hi!

    Ich habe auch das Problem, dass der Flash-Player sporadisch mal streikt (wann genau, kann ich aber nicht sagen):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/z3f6h291/thumb/Flash.JPG]

    Sollten die Probleme mit dem Flash-Player in der Firefoxversion 13.0.1 denn nicht behoben worden sein?

    Liegt das jetzt wirklich an der Hardwarebeschleunigung? Ich kann ja nichtmals überprüfen, ob das Problem im abgesicherten Modus behoben ist, da ich ja nie genau weiß, wann es überhaupt auftritt.

    Hinweis: Vor der Aktualisierung des Flashplayers hatte ich den Uninstaller ausgeführt.

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu Java 7 Update 5

    • scyllo
    • 15. Juni 2012 um 10:52
    Zitat von Boersenfeger

    Programme ändern sich, wobei ich nicht weiss, ob das hier zutrifft. Ich deinstalliere grundsätzlich Java und lasse zusätzlich noch JavaRa durchlaufen, bevor ich Offline die neue Java-Version installiere, die hier üblichen Löschungen und Änderungen durchführe und schließlich das Java-Plugin in Firefox deaktiviere...
    BTW: Der String Java 6 wird wohl in naher Zukunft auslaufen, deshalb versucht vielleicht man auf diese Art und Weise die Nutzer schon jetzt zum Umstieg auf Java 7 zu bringen.


    JavaRa nutze ich auch. Reicht es denn, dort lediglich die ältere Version zu löschen oder muss man auch noch die "Additional Tasks" ausführen? Falls ja, welche genau?

    Und welche Vorteile hat die Offline-Installation von Java gegenüber einer Online-Installation?

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu Java 7 Update 5

    • scyllo
    • 14. Juni 2012 um 22:31
    Zitat von 2002Andreas

    Lies das bitte mal dazu.

    Ältere Versionen entfernen

    Das ist schon klar! Allerdings erklärt das nicht, weshalb die Vorgängerversion nicht mehr automatisch deinstalliert wird, während man die aktuellste einspielt (und eine Zeit lang war das bei mir mal so).

    Und es beantwortet auch nicht, weshalb vor kurzem bei meinem XP-System auf dem Zweit-PC nicht die Version Java 6 Update 33 als neueste Version angeboten wurde sondern ausschließlich die Version 7 Update 4.

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zu Java 7 Update 5

    • scyllo
    • 14. Juni 2012 um 18:34

    Hi zusammen!

    Kann mir bitte jemand beantworten, warum die "alte" Java 7 Update 4 Version nicht automatisch deinstalliert wird, wenn ich das neue Update 5 einspiele? Soweit ich mich erinnere wurde die alte Version seit einer gewissen Versionsnummer immer zuvor automatisch deinstalliert, wenn die neue enigespielt wurde.

    Warum nun plötzlich nicht mehr?

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/vfks2ux6/thumb/Java.JPG]

    Zudem:

    Auf meinem anderen PC mit Windows XP inkl. SP3 hatte ich bislang Java 6 Update 32 installiert. Vor kurzem hatte ich dann nach einem Update gesucht; angezeigt wurde mir jedoch lediglich die Version Java 7 Update 4.

    Heute muss ich hier im Forum lesen, dass es aber auch eine Version Java 6 Update 33 gibt! Warum wurde die gar nicht zum Download angeboten?

    Werde noch bekloppt....

    Gruß,

    Scyllo

  • Fragen zum Silverlight-Plugin

    • scyllo
    • 10. Juni 2012 um 19:55
    Zitat von Boersenfeger

    Kontrolliere den Profilordner des Benutzerkontos auf einen Unterordner "Plugins"...
    und/oder den Fuchs im Adminkonto auf folgenden about:config Schalter:

    Bitte nicht falsch verstehen, aber ich verstehe nicht so ganz, was genau Du mir sagen möchtest. :?

    Leider werden hier zwar häufig "Tipps" gegeben aber leider nicht immer ausgeführt, was die Tipps im Endeffekt bewirken.

    Warum soll mir nun die Kontrolle des Profilordners auf den Unterordner "Plugins" im Benutzerkonto "erklären", weshalb das Plugin zwar im Firefof des Benutzerkontos gelandet ist aber nich im FF des Administrationskontos?

    Und den Rest (Schalter) verstehe ich leider auch nicht so ganz...was bedeutet es denn überhaupt, wenn dieser Schalter auf "false" oder "true" steht?

    Gruß,

    Scyllo

  • Firefox 13.0 - Probleme mit der Tab-Organisation

    • scyllo
    • 10. Juni 2012 um 19:44

    Danke an alle für die Beiträge!

    Gruß,

    Scyllo

  • Firefox 13.0 - Probleme mit der Tab-Organisation

    • scyllo
    • 6. Juni 2012 um 12:46

    Hallo!

    Ich hatte gestern auf die neue Firefox 13.0 - Version aktualisiert.

    Leider scheint dort die neue "Tab-Organisation" (oder wie dieses feature sonst heißen mag...) nicht richtig zu funktionieren; ich erhalte immer nur eine derartige Ansicht (ohne Bilder):

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/7l7zmz5d/thumb/Tab.JPG]

    Was läuft da falsch?

    Gruß,

    Scyllo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon