1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 22:47

    sehr schön, der kleine Salatteller; das Aufladen braucht allerdings ne große Pause.

    auf der gleichen Webseite:
    Eye glasses for houseflies
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • WINDOWS MEDIA PLAYER PLUG IN DYN....

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 19:39

    Amsterdammer:

    mit beiden Erweiterungen deaktiviert, NoScript, AdBlock Plus sowie
    javascript aktiviert via extras>einstellungen>inhalt

    bleibt ebenfalls der Bildwiedergabebereich schwarz, Ton wird aber abgespielt.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1
    WMP 10
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • "You" are watching "Big google"!

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 18:20
    Zitat

    Dienstag, 01.11.2005
    Google investiert in OpenOffice-Verbesserung
    Google will "einige" Entwickler für OpenOffice anheuern.


    http://www.inside-it.ch/frontend/insid…ef1FZjDwAqxtJDK
    Bitte um Nachsicht, falls dies schon bekannt sein sollte.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • WINDOWS MEDIA PLAYER PLUG IN DYN....

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 14:52
    Zitat von Amsterdammer

    Kann das denn jemand bestätigen/nicht bestätigen, daß diese Fehlermeldung


    auftreten kann, wenn man javascript deaktiviert.

    Beispiellink:
    http://media.putfile.com/Du_bist_Deutschland

    Erweiterungen, die das Ergebnis beeinflussen können, sind NoScript und Adblock Plus.

    Gruss :wink:


    Mit aktiviertem NoScript kommt die Fehlermeldung "unerlaubter Vorgang".
    Lasse ich in Noscript Javascript zu, kann immerhin der Ton des Videos genossen werden.

    AdBlock Plus hat keinen Einfluß, ist es deaktiviert, sehe ich immer noch schwarz, nur der Ton wird abgespielt.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1
    WMP 10
    [Edit]: UA vervollständigt [/Edit]
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Firefox vs. Thunderbird in Tabs öffnen.

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 14:12

    Intersant fände ich's schon auch, wenn sich TB in einem Fx-Fenster oder -Tab öffnen ließe.

    Vllt. funktioniert's einmal, wenn Folgendes implementiert ist:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=232821#232821

    Zitat von Dr. Evil

    Firefox/Thunderbird ab 3.0 werden auf XULRunner aufsetzen. Die Programme teilen sich dann die Gecko-Engine (damit wird HTML, XUL usw. auf den Bildschirm gebracht). Wenn die Gecko-Engine allein jetzt schon (das ist jetzt eine rein fiktive Zahl) 30MB Ram verpulvert, dann müssen diese 30 MB derzeit von jedem Programm extra in den Speicher geladen werden. Wenn sie alle XULRunner verwenden, werden die 30 MB nur ein einziges mal verbraucht.


    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Zwangsinstallationen beim IE7 ?

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 12:55

    Neugier läßt sich auch oft schon über die Suchfunktion befriedigen, diese bringt unter anderem diesen Thread zum Vorschein:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…der=asc&start=0
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Firefox wird beendet

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 12:47
    Zitat von crohweder

    Spannenderweise tritt das auf, seit ich gestern meine Internetsuiete von TrendMicro auf PC-cililn 14 upgedatet habe. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Firefox und Housecall von Trendmicro (Link)
    Leider befindet sich keine Lösung in dem Thread.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Firefox und Housecall von Trendmicro

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 12:42
    Zitat von urgixgax

    Kennt jemand das Problem, oder kann es nachvollziehen?


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…2940&highlight=
    Leider befindet sich aber keine Lösung in dem Thread.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Ist es möglich den Port 95 in Firefox zu öffnen?

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 12:24

    Eine yahoo-Suche nach "Port 95" Firefox liefert diese Ergebnisliste:
    http://de.search.yahoo.com/search?p=%22Po…z3&x=wrt&meta=0

    Darunter dieses Ergebnis (nur im Cache der Suchmaschine):
    http://216.109.124.98/search/cache?p…&icp=1&.intl=de

    Zitat

    How to override Firefox 1.0.6 default port blocking

    When I accessed the port 95 of a client's testing J2EE application server, I got error message - Access to this port is disabled for security reasons. It is caused by the default blocking of a list of TCP ports default in Firefox 1.0.6. We can override the blocking by creating a all.js text file with the line - pref("network.security.ports.banned.override", "port95"); and put it in default/pref folder where we installed the browser.


    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Erweiterung Navigation über Tastatur?

    • gammaburst
    • 24. März 2006 um 11:09

    Die Eingabe von link navigation auf umo fördert diese Erweiterung zu Tage:
    Hit-a-Hint 0.7.1
    http://users.tkk.fi/~psillanp/hah_hp/
    Screenshot
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 22. März 2006 um 17:48
    Zitat von CharlysTante


    ...oder einfach mal ein Glas Wasser bestellen: http://www.kolonialwarenladen.de
    ;)


    aus dem Kolonialwarenladen: heiße Luft, genau wie diese [url=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5352728_REF1,00.html]Software (Vapourware)[/url]
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Adope und firefox pdf problem

    • gammaburst
    • 22. März 2006 um 15:17

    Das ist sehr schade, bei der kommerziellen Software von Adobe sollte man Anderes erwarten dürfen.

    ich habe inzwischen hier einen freien PDF Druckertreiber entdeckt:
    eDocPrintPro (Link)

    Nur wie es mit der Kompatibilität zu Adobe Acrobat 7.0 Professional verhält, ist mir nicht klar:

    Zitat von may.co.at

    Adobe 3 / 4 / 5 Kompatibilität - auswählbar

    http://news.may.co.at/quartal04_04/software.html#edoc

    Zitat von may.co.at

    eDocPrintPro - freier PDF Druckertreiber
    PDF erzeugen - aus jeder Applikation - auf jedem Arbeitsplatz

    Mit eDocPrintPro haben Sie die Möglichkeit, PDF Dateien (und auch Dateien in weiteren Formaten wie etwa JPEG, TIFF) selbst zu erstellen.
    Die Standardlösung für PDF Erstellung ist seit Jahren die von Adobe angebotene Acrobat Produktfamilie. Acrobat ist jedoch wegen seines großen Umfangs und des vergleichsweise hohen Preises nicht für jeden Arbeitplatz geeignet. Will man in einem Unternehmen einen papierlosen Arbeitsablauf verwirklichen, ist ein Werkzeug zur einfachen Erstellung von PDF Dokumenten jedoch auf jedem Arbeitsplatz erforderlich.

    Zu diesem Zweck haben wir eDocPrintPro entwickelt. Mit Hilfe dieses Treibers ermöglichen wir Ihnen, ohne weitere Lizenzkosten PDF Dokumente aus jeder Applikation auf jedem Ihrer Arbeitsplätze zu erzeugen. Sie können den Druckertreiber auch an andere Benutzer kostenfrei weitergeben.

    eDocPrintPro - allgemeine Funktionen im Überblick

    * Einstellbare Papiergröße, Hoch- Querformat
    * 2, 4, 6, 9, 16 Seiten pro Blatt - Miniaturendruck
    * Auswahl - Schwarzweiß / Farbe
    * Voreinstellbares Zielverzeichnis / Dateiname
    * Automatische Namensvergabe
    * ASCII Text in Datei ausgeben
    * Automatische Sprachumschaltung der Benutzeroberfläche - Englisch / Deutsch
    * Auswahl weiterer Dateiformate:
    • TIFF Mono (RLE, Gr. 3, Gr. 4, LZW, PackBits)
    • TIFF Color (Unkomprimiert, JPEG komprimiert)
    • JPEG - 8bit Graustufen, 24bit Color
    • BMP - Mono, 8bit Graustufen, 4, 8, 24bit Color
    • PCX - Mono, 8bit Graustufen, 4, 8, 24, 32bit Color
    • PNG - Mono, 8bit Graustufen, 4, 8, 24bit Color
    • HP PCL XL (PCL 6) - Mono, Color
    • PostScript PS - Level 1, 1.5, 2, 3
    • EPS - Level 1, 1.5, 2, 3

    eDocPrintPro - Funktionen PDF Format

    * Adobe 3 / 4 / 5 Kompatibilität - auswählbar
    * Web Optimierung - ja / nein
    * Seiten komprimieren ja / nein
    * Bilder (Mono / Graustufen / Color) komprimieren, neu berechnen
    * Schriften einbetten

    Optional - API Programmierschnittstelle

    Die optional erhältliche API Programmierschnittstelle ermöglicht die Integration von eDocPrintPro in eigene Anwendungen. Die wichtigsten Einstellungen und Parameter lassen sich damit programmgesteuert setzen und auslesen. Nachgelagerte Applikationen werden über den Abschluß der Dateierstellung sowie über den Speicherort / Name benachrichtigt und ermöglichen damit eine automatisierte Weiterverarbeitung der erzeugten PDF und Imagedokumente.

    * Ermöglicht die Integration von eDocPrintPro mit eigenen Anwendungen
    * Setzten / Auslesen der Druckertreiberparameter per Registry / Active-X
    * HTML Dokumentation und VB Beispielprogramme
    * Anwendungsbenachrichtigung - Datei fertig erstellt, Speicherpfad / Name der Druckdatei

    Lizenzierung

    * eDocPrintPro erfordert keine Lizenzierung und kann frei auf allen Arbeitsplätzen im Unternehmen installiert und frei weitergegeben werden. Ein Weiter-Verkauf ist nicht gestattet.
    * Die eDocPrintPro API Programmierschnittstelle wird einmalig lizenziert und ermöglicht das Einbinden des Druckertreibers in eigene Anwendungen. Voraussetzung ist auch dafür die freie Weitergabe von eDocPrintPro an Endkunden und Anwender.

    Von eDocPrintPro unterstützte Anwendungen:

    * iPaper - elektronisches Briefpapier und Formulare, E-Mail
    * PortMonitor - automatisierte Weiterverarbeitung, Formulare, DMS, Archivierung, Ausdruck, E-Mail, Fax
    * PDFMerge - automatische PDF Konvertierung Mischen von Dokumentenstrukturen zu komplexen PDF-Gesamtdokumenten, Inhaltsverzeichnis, Seitenumerierung, Bookmarks
    * AutoPDF - automatische PDF Konvertierung über Verzeichnisüberwachung
    * MakePDF - Konvertierkomponente - verschiedenste Dokumentenformate nach PDF
    * ScanClient - Scananwendung, Verarbeitung von Imagedokumenten, Einfügen von TIFF, JPEG Druckausgaben über eDocPrintPro.

    Alles anzeigen

    eDocPrintPro Forum (Link)

    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Pluginsuche: Notes anderer Nutzer über einer Seite

    • gammaburst
    • 22. März 2006 um 14:36
    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    einfach-persoenlich.de" data-link="">

    Post-it Notizen mit Firefox Erweiterung Internote

    Online Post-It Notizen - warum nicht? Die kleine funktionale Erweiterung Internote des Firefox Browsers macht es möglich. Anmerkungen zur Website lassen festhalten und speichern.

    Liebhaber der kleinen gelben Zettel nehmen ihre Gewohnheiten auch mit ins Internet. Für alle, die sich schon immer mal einige Notizen auf oder an einer Website festhalten wollten, gibt es jetzt die schnelle Post-It Möglichkeit im Firefox Browser.

    Die Firefox Erweiterung Internote ist schnell installiert und integriert unscheinbar in der Statuszeile des Firefox Browsers. Auf Knopfdruck erscheint am linken oberen Rand ein kleines gelbes Zettelchen. Über eine nette kleine Animation lässt sich die Post-it Notiz anpassen.

    Noch ist die Firefox Erweiterung Internote in der Beta-Phase. Dennoch lässt die Liste der ToDo-Funktionen auf eine funktionelle Firefox Erweiterung Version 2.0 hoffen.


    https://addons.mozilla.org/extensions/mor…firefox&id=2011
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • 318 Benutzern, Do Feb 23, 2006 1:46:0

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 18:19

    hat ja ganz schön viel "geschrieben", dieser FuntKlakow:
    ungefähr 298.000 für FuntKlakow
    Diese Menge an Postings schaffen ja nicht mal die Top Ten dieses Forums zusammengenommen. Kann also kein Mensch sein, FuntKlakow ist ein Bot.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Eventueller Umstieg von Avant Browser zu Fire Fox?!

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 17:23

    eine Auswahl an Erweiterungen zum Cookie-Handling findet sich hier:
    1. https://addons.mozilla.org/quicksearch.php?q=cookie&section=A
    2. http://www.extensionsmirror.nl/index.php?act=…highlite=cookie
    3. http://www.erweiterungen.de/suche//?q=cook…suche-erweitert

    _________________________
    Roboform hatte ich mal zu Zeiten von Fx 1.0.7 installiert, war aber nicht zufrieden damit, da in der freien Version nur 13 sog. Passcards möglich waren. Außerdem besteht Roboform aus zwei zu installierenden Teilen: einer externen .exe-Datei und der Anbindung per Erweiterung für Firefox. In der .exe befindet sich sicher der Algorithmus für die Passwortverschlüsselung.

    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Buttons/Bilder werden nicht angezeigt

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 16:50

    Hi Schwarzwaldfuchs,
    willkommen im Forum!

    Die Animationen und Karten auf der Seite http://www.via-alpina.org/site/default.asp?VersionID=3D sind mit dem
    Macromedia Flash Player realisiert. Herunterladen und Installationsanleitung des Players dort:
    http://www.macromedia.com/shockwave/down…=ShockwaveFlash

    mehr über Plugins:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Plugins
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html

    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Eventueller Umstieg von Avant Browser zu Fire Fox?!

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 15:57

    @Brummelchen: Auch das sucht Sascha N noch:

    Zitat von Sascha N

    Naja ebenfalls suche ich eine Möglichkeit Sachen hervorheben zu lassen. eine sehr bequeme Funktion die ich aus dem Avant Browser noch genoss.

    Was für eine Erweiterung empfehlt ihr da? Denn die derzeitige suchleiste ist A: sehr miekrig gehalten und B: finde ich keine funktion um dessen wörter hervorheben zu lassen.


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=246055#246055
    kennste da was Feines?

    Außerdem evt. noch'n Paßwort-Manager:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=33386
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Wie kann ich "Colorful Tabs" deinstallieren?

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 15:19
    Zitat von Firefox-Wiki

    Erweiterungen deinstallieren

    Um eine Erweiterung zu deinstallieren wird der Erweiterungsmanager (Extras > Erweiterungen) aufgerufen und die zu deinstallierende Erweiterung angeklickt. Nun unten auf die Deinstallieren-Schaltfläche drücken. Alternativ kann die Erweiterung auch mit der rechten Maustaste angeklickt werden und dann im geöffneten Menü Deinstallieren auswählen.
    Nach einem erfolgreichen Neustart des Browser ist die Erweiterung mit ihren Funktionen deinstalliert.


    http://www.firefox-browser.de/wiki/Erweiterungen
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Adope und firefox pdf problem

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 14:58

    sry, hatte Deinen Post nicht ganz richtig gelesen/verstanden.
    Vielleicht besteht auch in der bei Dir installierten Software die Möglichkeit, (ähnlich wie in PDF-Factory) von dort aus den PDF-Druckertreiber einzurichten. Um welche Software handelt es sich denn? Adobe PDF-Writer? Denke mal, die sollte das können.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Adope und firefox pdf problem

    • gammaburst
    • 21. März 2006 um 14:25

    Eine Möglichkeit, PDF-Dokumente zu erstellen, besteht mit PDF Factory (Link) bzw. PDF Factory Pro (Link).

    Siehe diesen Thread: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ight=pdf#181104
    Ein Review der Software hier: http://www.drweb.de/systemtools/pdf-factory.shtml
    Allerdings kostet die Software was.

    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon