1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Popupfenster von Programmen blocken?

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 20:13

    Das hab' ich glaub schon richtig verstanden, die "Bildschirmakrobatik" stört mich nämlich auch. ;)

    Zitat

    Wäre dann eine neue Frage, ob ein Firefoxfenster so geschaltet werden kann, daß es automatisch immer im Vordergrund steht, sozusagen "On Top"


    Gruß, gammaburst

  • Popupfenster von Programmen blocken?

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 19:21

    Drag and Drop vom Windows-Explorer aus in das Fenster des ImageBot funktioniert seit der Version 1.6 der Erweiterung schon:
    Drag N Drop feature added

    Gruß, gammaburst

  • Popupfenster von Programmen blocken?

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 18:35
    Zitat von Computerfuchs323

    Wozu braucht man eigentlich den De-ImageShack Rolling Eyes. Wenn man bei ImageShack ein Bild hochläd, dann bekommt man doch auch schon immer gleich einen direkten Link zum Bild, den man dannn einfach per Copy&Paste z.B. in nen HTML-Code einfügen kann.

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Nils Maier, De-ImageShack Extension (Link)" data-link="">

    Der Link Code, der normalerweise zurückgegeben wird (besonders für Foren), linkt nicht direkt das Bild.

    Hingegen wird tatsächlich eine Seite bei dem Hoster gelinkt, die neben dem Bild etwa auch Werbung und anderes Zeugs enthält.

    Dies verhindert das Browser-eigene "Auf Bildschirmgröße" Feature und Massen-Downloads via Download-Manager.

    Hier kommt De-Imageshack ins Spiel:


    1. Es checked alle Links ob es solche Image-Hoster Links sind

    2. Wenn es entsprechende Links gefunden hat, dann werden diese durch einen Link direkt zum Bild ersetzt.

    3. Leechy-Leechy :p

    Deine Ausführungen zu neuen Einstellungspunkten wie z.B. "Links aus anderen Anwendungen nicht öffnen" und daneben vielleicht noch nen Button für "Berechtigte Anwendungen", bzw. umgekehrt "Folgenden Anwendungen das öffnen von Links nicht erlauben" klingen logisch, aus eigenem Erfahrungsmangel kann ich dazu weiter nichts sagen, bestimmt melden sich aber noch Spezialisten, die dazu vllt. genauere Auskunft geben können.

    Bei Deiner Frage, ob ImageBot im Explorer (in welchem? IE?, Windows-Explorer?) integrierbar ist, muß ich leider passen, glaub ich aber nicht, da es sich um eine Firefox-Erweiterung handelt.
    Möglich ist aber, ImageBot entweder als Browserfenster oder als Tab zu öffnen.
    Wäre dann eine neue Frage, ob ein Firefoxfenster so geschaltet werden kann, daß es automatisch immer im Vordergrund steht, sozusagen "On Top" - muß ich selbst erst einmal recherchieren, interessant wäre das für verschiedene Zwecke imho schon.

    Gruß, gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 14:15

    http://www.ebaumsworld.com/flash/tequilla.html
    http://www.ebaumsworld.com/flash/smileyass.html
    http://www.ebaumsworld.com/flash/sheblockedme.html
    http://www.ebaumsworld.com/flash/windowsnoises.html
    Audio: Drug Test (Link)

    Zitat

    Info: Girl does anything to keep her job. Hilarious
    Listen to this girl's offer when she finds out she can't get the job she wants!

    via http://talkback-public.mozilla.org/reports/firefox/FF1502/index.html

    Happy Easter Everyone!
    Frohe Ostern!
    Gruß, gammaburst

  • Stoibers Welt lach

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 12:58

    Stoiber will es noch einmal wissen
    Der Mann geht einfach nicht auf Rente und fühlt sich noch "gut beieinander". "Ähmm äää..."


    Gruß, gammaburst

  • Prefix ergänzen

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 12:09

    Für den Umgang mit Links im "Format" ("hxxp(s)", "hXXp(s)", "h**p(s)", etc.) nützlich ist die Erweiterung Openhxxp:

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=5204&hl=hxxp

    Zitat

    Sometimes in the Web, above all in the forums, you can find some links deliberately written in a wrong way, with "hxxp" or "hXXP" instead of the normal "http". The only way to open these links is copying and pasting the address, correcting the protocol prefix.

    This extension for Firefox let you open these links in a easier way: just on links like those ("hxxp(s)", "hXXp(s)", "h**p(s)", etc), clicking with the right button you will see a new voice "h**p link", that let you open the link in a new window.

  • Popupfenster von Programmen blocken?

    • gammaburst
    • 16. April 2006 um 01:40

    Hallo Computerfuchs323!

    Willkommen im Forum!

    Die Erweiterung De-ImageShack konvertiert ImageShack-Hypertextlinks in Bilderlinks. Die mit Firefox 1.5.0.2 kompatible Version De-ImageShack 0.5.8 ist über den Link zur Homepage des Erweiterungsautors erreichbar.

    Zitat

    Converts ImageShack page links to image links

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…hl=DeImageShack

    Die Erweiterung ImageBot (Link) eignet sich als
    Massenupload für imageshack.us
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=225754#225754


    Das Popup-Verhalten anderer Programme kann imho mit dem Firefox nicht beeinflusst werden, es sei denn es könnten gleiche Grundmodule genutzt werden.
    Thunderbird, Songbird, NVU und Firefox: Es wird, soweit mir bekannt, eine gemeinsame Nutzung solcher Module in künftigen Versionen angestrebt,
    wäre wahrscheinlich auch speichereffizient.

    Das Zulassen von Popup-Fenstern des Firefox ist mit ALT+O erreichbar oder auch in der Menüzeile Extras > Einstellungen > Inhalt.

  • Dumme Frage

    • gammaburst
    • 15. April 2006 um 19:39
    Zitat von iChris


    hab nach einer kleinen Odysee herausgefunden, daß es SessionSaver (0.2.1.031) ist, das bei mir keine weitere Installation von Extensions zuläßt ... sobald deaktiviert, funzt alles andere wieder ...
    Hat das schon jemand erlebt hier bzw. was kann das sein ... ? Die o.g. Erweiterungen, die sich gegenseitig stören/blockieren (können), hab ich allesamt nicht ...

    D A N K E !


    Hatte das gleiche Problem wie dieser Firefoxnutzer:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…ca7bb18#2201937

    Es hat sich herausgestellt, daß bei mir die Erweiterung RSS Ticker schuld am Malheur war:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=253835#253835

  • RSS Update Ticker?

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 17:48
    Zitat von Simon1983

    Gibt es irgendwie eine Erweiterung die mich davon informiert wenn bei einem RSS Feed neue Einträge vorhanden sind? Sollte auf mehrere Feeds anwendbar sein.

    Zitat von Simon1983

    dass dann die neuen Einträge mit Link irgendwie durch die Statusbar, oder als Symbolleiste, durchtickern wie so ne Art Börsenticker.


    (Link zur Erweiterung entfernt)
    Der RSS Ticker kann unter der Statusleiste oder der Lesezeichensymbolleiste platziert werden.
    Ein Nachteil der Extension imho: Aus- und Einblenden der RSS Tickerleiste nur über den Erweiterungsmanager und, wichtiger: RSS Ticker zerschießt die Erweiterung SessionSaver oder auch gleich das Profil.

    [Edit] Der Link zur Erweiterung wurde von mir wieder entfernt, da RSS Ticker in meinem Profil den SessionSaver zerschossen hat. SessionSaver speicherte nach der Installation von RSS Ticker keine Tabs, Fenster oder Sitzungen mehr, auch nicht nach der Deinstallation des Tickers. : (
    Auch half nicht, SessionSaver zu deinstallieren, die entsprechenden Einträge in about:config zurückzusetzen und Firefox neu zu starten (womit ja die Einträge des SessionSavers gelöscht waren), die Erweiterung hatte danach die gleichen Probleme.
    Die SessionSaver-Menüs zu Tabs und Fenstern unter Extras wurden nicht mehr dargestellt, wurde versucht sie zu wählen, erschienen an deren Stelle kleine Rechtecke.

    Ein neues Profil mußte angelegt werden. In diesem wurde RSS Ticker dann schließlich als letzte Erweiterung installiert und die gleichen beschriebenen Symptome bei SessionSaver traten wiederum auf.

    Also: Cave canem! Warnung vor dem Hunde RSS-Ticker!

  • Shrink This Link-Ergebnis nur per Copy/Paste in URL-Bar?

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 16:44

    Hi,

    mit TinyURL funktioniert's einwandfrei: das XPI-Installationsfenster wird per Mausklick korrekt direkt geöffnet.

    Die zwei Zeichen mehr, die bender_21 nennt, wenn ein gekürzter Link ein zweites mal "gekürzt" wird, kann ich getrost in Kauf nehmen, ich denke einen Link doppelt zu kürzen wird bei mir nicht all zu häufig vorkommen. :lol:

  • Shrink This Link-Ergebnis nur per Copy/Paste in URL-Bar?

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 16:17

    Danke NightHawk,

    schön, daß es auch Online zu testen geht (warum bin ich nicht selbst drauf gekommen? :wink: ).
    Wenns klappt wird Shrink This Link gegen Tiny URL ausgetauscht.

  • Shrink This Link-Ergebnis nur per Copy/Paste in URL-Bar?

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 15:38

    Hallo liebe Firefox-Nutzer!

    In dem Beitrag http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=253611#253611 habe ich die Erweiterung
    Shrink This Link verwendet, um einige Links zu kürzen.

    Diese mit Infolister erstellte Erweiterungsliste erstellte viel zu lange Downloadlinks, so daß ich die entspechenden mit Shrink This Link gekürzt habe.
    Jetzt scheint es so, daß diese generierten Links (z.B. h**p://http://shrunklink.com/?dzy) sich nur durch Kopieren/Einfügen in die Adressleiste ausführen lassen. Klicke ich sie direkt an, öffnet sich ein leerer Tab und nichts weiter geschieht.
    Beim Kopieren/Einfügen in die URL-Bar wird dagegen korrekt das XPI-Installationsfenster geöffnet.

    Findet denn das gleiche verrückte Spiel mit anderen Linkkürzungserweiterungen wie z.B. TinyURL auch statt oder lassen sich mit diesen die XPI-Downloadlinks direkt per Mausklick öffnen?

  • Gibt es aktuell Probleme mit der neuen Version von FF 1.5.02

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 12:48

    Nur keyconfig stieg aus:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=253574#253574

    Der Rest ist kompatibel:

    # This is a list of links to XPIs for installed items.
    # I believe you can use it with Mass Installer.
    # It's not possible to find XPIs for some extensions.
    # If InfoLister cannot find a link, it usually means
    # that the extension doesn't have a valid update manifest.
    # Fri, 14 Apr 2006 10:45:10 GMT
    # Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

    #### Extensions
    #A9 SiteInfo 1.0
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…info-1.0-fx.xpi
    #Aardvark [de] 1.2
    http://dl.erweiterungen.de/Aardvark_1.2_de-DE.xpi
    #AboutPlug 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…g-1.1-fx+fl.xpi
    #Adblock Plus 0.7
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…fx+fl+mz+ns.xpi
    #Alt-Text for Links 0.3
    http://extensions.roachfiend.com/altlinks.xpi
    #AniDisable 1.1
    http://patsis.brownhost.com/
    #Auto Copy 0.6.2
    http://downloads.mozdev.org/autocopy/autocopy-v0.6.2.xpi
    #BBCode [de] 0.4.1.3
    http://dl.erweiterungen.de/BBCode_0.4.1.3_de-DE.xpi
    #BetterSearch 1.10
    http://bettersearch.g-blog.net/xpi/bettersearch-1.10.xpi
    #Blockfall [de] 1.0
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…fall-1.0-fx.xpi
    #Bloglines Toolkit 1.6.0
    http://downloads.everitz.com/Bloglines_Toolkit_1.6.0.xpi
    #Bookmark Backup [de] 0.4.1
    http://dl.erweiterungen.de/BookmarkBackup_0.4.1_de-DE.xpi
    #Bookmark Duplicate Detector 0.3.0
    http://bookmarkdd.mozdev.org/
    #BookmarksHome 1.5.2
    http://downloads.mozdev.org/bookmarkshome/…kshome1.5.2.xpi
    #BrowseAtWork 0.3
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…work-0.3-fx.xpi
    #BugMeNot [de] 0.9
    http://dl.erweiterungen.de/BugMeNot_0.9_de-DE.xpi
    #Card Games 0.98
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…rds-0.98-fx.xpi
    #Clippings [de] 1.2
    http://dl.erweiterungen.de/Clippings_1.2_de-DE.xpi
    #Clusty Toolbar 1.1.1
    http://clusty.com/toolbar/clustybar.xpi
    #ColorZilla 0.8.3.1
    http://www.iosart.com/firefox/colorzilla/ColorZilla_0.8.xpi
    #Colorful Tabs 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…s-1.1-fx+mz.xpi
    #Colour Contrast Analyser 0.31
    http://juicystudio.com/extensions/cca.xpi
    #ConQuery [de] 1.6.4
    http://dl.erweiterungen.de/ConQuery_1.6.4_de-DE.xpi
    #Console Filter 0.3
    http://www.haslo.ch/zeniko/software/consolefilter.xpi
    #Customizable Toolbar Buttons 0.1.6

    #CustomizeGoogle 0.45
    http://www.customizegoogle.com/customizegoogle-0.45.de-DE.xpi
    #CuteMenus 2 0.6.3
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.6.3-fx+mz.xpi
    #DOM Inspector 1.8.0.1

    #Data Analytics 0.1.7
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…cs-0.1.7-fx.xpi
    #Dictionary Tooltip 0.9.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.9.1-fx+mz.xpi
    #DictionarySearch 1.5
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…h-1.5-fx+tb.xpi
    #Disable Targets For Downloads 1.0.1
    http://tinyurl.com/md856
    #Download Statusbar 0.9.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ar-0.9.4-fx.xpi
    #EditCSS 0.3.5
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ss-0.3.5-fx.xpi
    #Enhanced Bookmark Search [de] 0.1.4.03
    http://dl.erweiterungen.de/EnhancedBookma….4.03_de-DE.xpi
    #Ext2Abc 0.4
    http://extensions.roachfiend.com/ext2abc.xpi
    #File Title 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…e-1.1-fx+fl.xpi
    #FireFTP 0.90.1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.90.1.1-fx.xpi
    #FlashGot 0.5.9.995
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…mz+ns+zm+tb.xpi
    #Form Saver 0.6
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…aver-0.6-fx.xpi
    #FoxClocks 1.2.70
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or….2.70-fx+tb.xpi
    #Get jetable mail 0.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…mail-0.4-fx.xpi
    #Google Images Re-Linker 0.3
    http://extensions.roachfiend.com/girl.xpi
    #Greasemonkey 0.6.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ey-0.6.4-fx.xpi
    #How'd I Get Here 0.1.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…re-0.1.1-fx.xpi
    #Hypertext DOM Browser 1.0.2
    http://tinyurl.com/zgmff
    #IE Tab 1.0.9
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…+mz-windows.xpi
    #ImageBot 2.5.6
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ot-2.5.6-fx.xpi
    #InfoLister 0.9d
    http://mozilla.doslash.org/infolister/infolister-0.8.2.xpi
    #InspectThis 0.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…this-0.2-fx.xpi
    #JSView 1.0.7
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ew-1.0.7-fx.xpi
    #KeywordBar 0.3.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ar-0.3.1-fx.xpi
    #Launchy [de] 4.2.0
    http://dl.erweiterungen.de/Launchy_4.2.0_de-DE.xpi
    #Line Marker 1.1.2005110501
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…05110501-fx.xpi
    #LinkChecker 0.4.5
    http://www.kevinfreitas.net/extensions/lin…linkchecker.xpi
    #Linky [de] 2.7.1
    http://downloads.mozdev.org/linky/linky.xpi
    #LiveLines 0.4.5
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…es-0.4.5-fx.xpi
    #Locate in Bookmark Folders 0.2.4
    http://alex.muntean.name/projects/mozil…rs-0.2.4-fx.xpi
    #MR Tech Disable XPI Install Delay 2.1.0.1
    http://shrunklink.com/?dzx
    #MR Tech Link Wrapper 1.3
    http://tinyurl.com/zolov
    #MeasureIt 0.3.5
    http://www.kevinfreitas.net/extensions/measureit/measureit.xpi
    #Menu Editor 1.2
    http://downloads.mozdev.org/menueditor/menuedit.xpi
    #MinimizeToTray 0.0.1.2006022107+
    http://shrunklink.com/?dzv
    #NoScript 1.1.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…fx+fl+mz+zm.xpi
    #OpenBook [de] 1.3.4
    http://dl.erweiterungen.de/OpenBook_1.3.4_de-DE.xpi
    #PONG! 2.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or….2-fx+mz+tb.xpi
    #Pearl Crescent Page Saver 1.0
    http://pearlcrescent.com/products/pages…gesaver-1.0.xpi
    #Platypus 0.64
    http://downloads.mozdev.org/platypus/platypus.0.64.xpi
    #Print/Print Preview 0.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…view-0.2-fx.xpi
    #PwdHash 1.0
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…h-1.0-fx+mz.xpi
    #Quicker Notes 1.0
    http://maltekraus.de/Firefox/Quicke…r_Notes_1.0.xpi
    #Redirect Remover 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…over-1.1-fx.xpi
    #Remove It Permanently 1.0.6.1
    http://downloads.mozdev.org/rip/rip.xpi
    #Resizeable Textarea [de] 0.1a
    http://dl.erweiterungen.de/ResizeableTextarea_0.1a_de-DE.xpi
    #Sage 1.3.6
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…1.3.6-fx+mz.xpi
    #ScrapBook [de] 0.18.5
    http://dl.erweiterungen.de/ScrapBook_0.18.5_de-DE.xpi
    #Screen grab! 0.8
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…_-0.7-fx+mz.xpi
    #Scrollbar Anywhere [de] 0.8
    http://dl.erweiterungen.de/ScrollbarAnywhere_0.8_de-DE.xpi
    #Search Engine Ordering 0.9.5
    http://maltekraus.de/Firefox/Search…ering_0.9.5.xpi
    #Searchbar Autosizer 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…izer-1.1-fx.xpi
    #SecurePassword Generator 0.5.3
    http://mozmonkey.com/packages/secur…urepassword.xpi
    #Server Spy 0.1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…py-0.1.1-fx.xpi
    #SessionSaver .2 0.2.1.031
    http://adblock.ethereal.net/SessionSaver/s…aver-02-dev.xpi
    #Show Anchors 1.14
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ors-1.14-fx.xpi
    #ShrinkThisLink.com Link Shrinker 1.2.1
    http://shrunklink.com/?dzt
    #SiteAdvisor Firefox Extension 20.0
    http://www.siteadvisor.com/download/safe/safe.xpi?upgrade
    #Smiley Xtra 4.0.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ra-4.0.4-fx.xpi
    #Sort Bookmarks [de] 0.7.0
    http://dl.erweiterungen.de/SortBookmarks_0.7.0_de-DE.xpi
    #Speegle Define 1.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…fine-1.1-fx.xpi
    #SpoofStick [de] 1.06
    http://dl.erweiterungen.de/SpoofStick_1.06_de-DE.xpi
    #Stack Style Tabs 1.1.2006011601
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…06011601-fx.xpi
    #Status-bar Calculator (BETA) 0.9.3
    http://www.cmcculloh.com/tutorials/calc…hCalculator.xpi
    #StumbleUpon 2.6
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…fx+fl+mz+ns.xpi
    #Style Switcher 0.6
    http://home.arcor.de/jonha/files/styleswitcher0_6.xpi
    #Stylish 0.2.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or….1-fx+fl+tb.xpi
    #Séparé 0.1.3
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…re-0.1.3-fx.xpi
    #Tab URL Copier 1.0.4.20060210
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…20060210-fx.xpi
    #TabCounter 1.0
    http://projects.felipc.com/tabcounter/tabcounter.xpi
    #Tabbrowser Preferences 1.2.8.8
    http://216.55.161.203/theonekea/tabp…efs_1.2.8.8.xpi
    #Table2Clipboard [de] 0.0.2
    http://dl.erweiterungen.de/Table2Clipboard_0.0.2_de-DE.xpi
    #Talkback 1.5.0.1

    #TargetAlert 0.8.9.7
    http://www.bolinfest.com/targetalert/TargetAlert.xpi
    #Text Link 1.3.2006032801
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…06032801-fx.xpi
    #Text size toolbar 0.4.1
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.4.1-fx+tb.xpi
    #TimeTracker 1.1.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…er-1.1.2-fx.xpi
    #Translate [de] 0.6.0.8
    http://dl.erweiterungen.de/Translate_0.6.0.8_de-DE.xpi
    #Unified Back-/Forward Button 0.4
    http://www.haslo.ch/zeniko/software/unibafo.xpi
    #Update Bookmark 0.0.4
    http://www.chuonthis.com/extensions/fb/…kmark_0_0_4.xpi
    #Update Notifier 0.1.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.1.2-fx+tb.xpi
    #User Agent Switcher 0.6.8
    http://chrispederick.com/work/firefox/u…r_localized.xpi
    #View Dependencies 0.3 0.3.0.0
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…-0.3.0.0-fx.xpi
    #View Source Chart 2.0.02
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…t-2.0.02-fx.xpi
    #View formatted source 0.9.4.6
    http://tinyurl.com/fhe8w
    #ViewSourceWith 0.0.7.91
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…ns+nv+zm+tb.xpi
    #Web Developer 1.0.2
    http://chrispederick.com/work/webdevelo…r_localized.xpi
    #WellRounded [de] 0.43
    http://dl.erweiterungen.de/WellRounded_0.43_de-DE.xpi
    #Who's Ya Daddy 0.1.0.01
    http://www.extensionsmirror.nl/extfirefox/Who's_Ya_Daddy_0.1.0.00.xpi
    #XPath Checker 0.4
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…cker-0.4-fx.xpi
    #XPather 1.0.1
    http://xpath.alephzarro.com/dist/xpather-1.0.1.xpi
    #Xultris 2.2
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…tris-2.2-fx.xpi
    #Yet Another Search Trick (YAST) 0.2.7
    http://extensions.geckozone.org/xpi/mozff/Yast-0.2.7.xpi
    #antipagination 2005.12.21
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…05.12.21-fx.xpi
    #autositemap 2005.12.21
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…05.12.21-fx.xpi
    #functions for keyconfig 1.3.3
    http://www.pqrs.org/~tekezo/firefo…onfig-1.3.3.xpi
    #no-referrer 0.8
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…rrer-0.8-fx.xpi
    #superT 0.7.1.1
    http://supert.garyr.net/superT-0.7.1.1-fx+fl.xpi

    #### Themes
    #Firefox (default) 2.0 [selected]

    [edit]: nach dem Erstellen eines neuen Profils (da RSS Ticker dieses und den SessionSaver zerschoß) hat Firefox 1.5.0.2 noch diese Erweiterungen als nicht kompatibel abgelehnt: Aardvark 1.2, ColorZilla 0.8.3.1 und InfoLister 0.8.2
    Inzwischen gibt es aber InfoLister 0.9c, der kompatibel ist.
    Keyconfig 20050908.1 ist übrigens auch kompatibel, wurde nur fälschlicher Weise vom defekten Profil bemängelt.[/edit]

    [edit2]: fehlende Links ergänzt [/edit2]

    Gruß, gammaburst

  • Firefox 1.5.0.2

    • gammaburst
    • 14. April 2006 um 11:50
    Zitat von UliBär

    Oh meine Güte... das ist ja genau der Schinken, den ich damals schon angekündigt hatte... :shock:

    [edit] Genau hier: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=252460#252460


    Möchte vermelden, daß Firefox sich auf den "Schinken" inkrementell upgedatet hat.
    Lief reibungslos, im Updatefenster wurde angekündigt, daß von den 127 installierten Erweiterungen nur Keyconfig nicht kompatibel sei und deshalb nach dem Update deinstalliert würde. Dann wird sie eben von Hand deinstalliert, bis eine kompatible neuere Version vorliegt.

    Keyconfig

    Zitat

    Author: Dorando
    Version: 20050908.1
    Size: 11KB
    Date: 2005-12-18
    Compatibility: (firefox09-small.png 1.0 - 1.5) (thunderbird07-small.png 1.0 - 1.4.1) (sunbird-small.png 0.3a1+ - 0.3a1+) (nvu-small.png 1.0 - 1.0) all-small.png
    Homepage

    [edit]: Entsprechend dem EM-Fenster wurde keyconfig 20050908.1 nach dem Update nicht deaktiviert, im Infolister-Output taucht die Erweiterung aber nicht mehr auf. :? [/edit]

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Keine Infos über die Dateigröße vor dem Download einer Datei

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 22:51

    Danke NightHawk für die Info, am besten ist es natürlich, die Erweiterungen, die man empfiehlt, auch selbst zu kennen/zu testen. :oops:
    TEM schrieb nämlich hier:

    Zitat

    Show the filesize on a link hover


    Das stimmt dann so nicht, schade, wäre bequemer gewesen als über das Kontextmenü. Jetzt sind wir ja aufgeklärt.
    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Keine Infos über die Dateigröße vor dem Download einer Datei

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 21:37

    Die Erweiterung Extended Link Properties (Link) zeigt, wenn die Maus über dem Link schwebt, unter Anderem noch vor dem Herunterladen auch die Dateigröße an.

    Zitat

    This application extends the Link Properties and displays File Size, Last Modified Date, Content Type and HTTP Header of a link target.

    Works with:
    Firefox Firefox 1.0+ - 1.5.0.* ALL


    ;)
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Savants

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 21:12

    Video - Rüdiger Gamm zu Gast bei Johannes B. Kerner:
    http://www.heute.de/ZDFmediathek/i…-wm_dsl,00.html

    Zitat

    Das Sprach-, Rechen- und Gedächtnisgenie
    Rüdiger Gamm hat sich durch sein Superhirn den Spitznamen "lebender Taschenrechner" erworben, weil er im Kopf in Sekunden Potenzen errechnet, die andere Menschen nicht mal in Worte fassen können.

    Wikipedia: Inselbegabung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Idiots_savants

    Autismus-Weblog
    Hinweis auf Arte-Minireihe über Savants
    http://autismus.twoday.net/stories/1593736/

    arte - Expedition ins Gehirn
    http://www.arte-tv.com/de/search__results/1117354.html

    Weiterführende Links auf Englisch:
    Autistic Savant Syndrome: An Introduction
    http://groups.msn.com/TheAutismHomePage/savantsyndrome.msnw

    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • Dumme Frage

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 16:33

    Empfehlenswert sind m.E. neben Adblock Plus die Erweiterungen

    Bookmark Backup 0.4.1 (Link)
    Erstellt Sicherungen der Lesezeichen und anderer Benutzerdaten, wenn der Browser beendet wird. Frühere Version: Für Firefox 1.0 bis 1.0+ können Sie Version 0.3.3 installieren.

    sowie SessionSaver (Link)
    Ermöglicht das Speichern und Wiederherstellen von Browsersitzungen beim Neustart.
    Eine SnapBack-Funktion ermöglicht zudem die Wiederherstellung von geschlossenen Tabs und Fenstern.

    SessionSaver aber nicht neben Session Manager, TabMix (Plus) oder Crash Recovery installieren! Diese Erweiterungen haben teils gleiche Funktionen wie SessionSaver und würden sich gegenseitig stören.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • bild einer seite emailen / create imgae from page and email

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 15:38

    Mit Pearl Crescent Page Saver (Link) oder Screen Grab! (Link)
    die Datei speichern,
    Datei öffnen, (Ordner, in dem gespeichert wurde öffnet sich ohne Umwege)
    rechter Mausklick > Grafik senden,
    Datei mit z.B. Thunderbird verschicken, die Grafik ist dann schon direkt im Sendeformular eingetragen.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

  • www.archive.org !!! Chronologische Webseiten-Speicherung !!!

    • gammaburst
    • 13. April 2006 um 08:38

    Mit den Begriffen Lebensdauer Webseiten, Lebensdauer Internetseiten bei der Suchmaschine exalead folgendes gefunden:

    http://www.mbr-mediacompany.de/netdays/irechtsfricke6.htm

    Zitat

    Statistiker haben nachgewiesen, dass die durchschnittliche Lebensdauer von Webseiten bei nur 60 Tagen liegt.

    _________________________________________
    http://www.dietikon-online.ch/internet.htm - 32k - 12 Jan 2004

    Zitat

    Archiv alter Web-Seiten

    Da Internetseiten nur eine durchschn. Lebensdauer von 44 Tagen haben und damit eine Unmenge an Web-dokumenten bzw. Informationen unwideruflich verloren gehen, versuchen Historiker der "Non-Profit"-Organisation "archive.org" seit fünf Jahren dieses Problem zu lösen, indem sie Millionen von Internetseiten sichten und auf ihren Rechnern archivieren.

    _________________________________________
    http://www.heise.de/tr/artikel/54303/2

    Zitat

    Online in die Vergangenheit
    Von Steffan Heuer
    Technology Review 01/2005

    Wie sichert man solch einen gigantischen Ozean digitaler Daten für die Nachwelt? Die durchschnittliche Lebensdauer einer Webseite beträgt etwa 44 Tage, die von offiziellen Seiten ungefähr vier Monate. Automatische Archivierungs-Software macht nur sporadisch die Runde durchs Web und bringt eine Momentaufnahme zurück, die bereits veraltet ist, wenn sie online verfügbar ist.

    "In traditionellen Archiven treffen Menschen Entscheidungen, welche Werke aufbewahrt werden sollen. Im Internet ist das eine mathematische Entscheidung", erläutert Lyman. Alle großen Suchmaschinen haben sich mittlerweile zu Archiven entwickelt. Google etwa hat jüngst seinen Bestand archivierter Internetseiten von vier auf acht Milliarden nach oben korrigiert. "Diese Unternehmen hüten die Kriterien für die Auswahl ihrer gespeicherten Webseiten wie ein Geheimnis", sagt Lyman. Sicher ist nur: Alle so und so viel Tage zieht ein Roboter Bilanz. Die Entscheidungen der Maschine mögen objektiver sein als die eines Kurators am Königshof, der unliebsame Bestände aus dem Verkehr zieht - aber eine umfassende Abbildung der Wirklichkeit ergeben sie ebenso wenig.

    Auch beim Format herrscht Verwirrung: Jede Webseite verweist im Schnitt auf 15 andere Seiten und enthält fünf Objekte wie Bilder, Grafiken, Videos, Tondateien, Werbung. Wer eine Seite archiviert, muss beim zu speichernden Umfeld irgendwo eine Grenze ziehen und kappt damit möglicherweise verständniswichtigen Kontext. Ebenso wichtig sind die Metadaten - also Informationen über Herkunft und Authentizität der Quelle. Sonst kann es passieren, dass spätere Forscher Webseiten voller Verschwörungstheorien über die Anschläge vom 11. September finden und sie mit offiziellen Berichten der verschiedenen Untersuchungskommissionen und seriösen Analysen gleichsetzen.

    Doch selbst wenn sich heute jede Seite samt Hintergrundinformationen archivieren ließe, heißt das noch lange nicht, dass zukünftige Generationen in der Lage sein werden, diese Dokumente aufzurufen. Browser etwa gibt es erst seit Anfang der 90er Jahre - und schon jetzt schwankt die Darstellung je nachdem, ob man eine Seite mit einer alten Version von Netscape, Microsofts Internet Explorer oder Apples Safari aufruft. Ganz zu schweigen von der Gefahr, dass sich veraltete Formate überhaupt nicht mehr öffnen lassen, weil sie inkompatibel sind oder sich die Speichermedien zersetzt haben, auf die der Server zugreifen will. "Die Hardware und Software, um ein Webobjekt authentisch darzustellen, muss bewahrt werden", gibt Lyman zu bedenken.

    Lyman und Kahle sind deshalb Berater eines bereits im Jahr 2000 vom US-Kongress angestoßenen Vorhabens, ein Nationales Programm für Digitale Informationsinfrastruktur und Aufbewahrung (NDIIPP) zu entwickeln. Unter der Leitung der Library of Congress arbeiten renommierte US-Universitäten an Machbarkeitsstudien zum richtigen Umgang mit digitalen Materialien. Acht Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Dollar vergab Washington diesen Herbst. Sie reichen von der Entwicklung neuer Archivierungswerkzeuge für offizielle Dateien der Nasa oder verschiedener Regierungskommissionen über die Speicherung digitaler Fernsehprogramme bis zur Aufbewahrung von Dokumenten aus der schnelllebigen Dotcom-Ära.

    Alles anzeigen

    -----------------------------------
    http://www.heise.de/tr/artikel/54303/0/0

    Zitat

    Internet-Archiv, in dem durchschnittlich 150000 Nutzer am Tag gratis stöbern,(...) sammelt seit sieben Jahren Webseiten als Momentaufnahmen und macht sie seit 2001 als "The Wayback Machine" öffentlich zugänglich.
    Wie sichert man solch einen gigantischen Ozean digitaler Daten für die Nachwelt? Die durchschnittliche Lebensdauer einer Webseite beträgt etwa 44 Tage, die von offiziellen Seiten ungefähr vier Monate.

    -----------------------------------
    http://www.heise.de/tr/artikel/54303/1/0

    Zitat

    Seine automatischen Index-Programme, die durch das Web kriechen, haben bislang mehr als 40 Milliarden individuelle Seiten gespeichert. Daneben bewahrt das Internet-Archiv die digitalen Versionen von Büchern, Filmen, Liedern und Bildern. Jeden Monat, schätzt Kahle, wächst sein Bestand um rund 25 Terabyte - was ungefähr dem gesamten Bestand der Staatsbibliothek der Vereinigten Staaten, der Library of Congress, entspricht, so dieser digitalisiert und als einfacher Text abgespeichert würde.

    Vor dem Hintergrund der "begrenzten Haltbarkeit" von Seiten im Netz kann eine umfassende Archivierung schon irgendwie logisch und konsequent erscheinen. Dann sollte imho aber die Möglichkeit bestehen, daß Seitenbetreiber und Autoren leicht eine Archivierung ihrer Werke bei allen Gateways ablehnen können, auch nachträglich. Zumindest sollten sich alle "automatischen Index-Programme, die durch das Web kriechen" an die Vorgaben der robots.txt halten.
    ________________________________
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    Gruß, gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon