1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 8. Juni 2006 um 17:05

    Ergebnis nach Duchführung der nächsten Schritte aus meinem letzten Post:

    Update von Quicker Notes 1.0 auf Toolbar Notes 2.0.1 sowie Funktion von TN 2.0.1 einwandfrei! :D
    [Blockierte Grafik: http://img421.imageshack.us/img421/7011/toolbarnotes201updatevonqn10un.png]
    *Lauten brausenden Applaus für Dr. Evil klatsch* und ein *Dickes DANKESCHÖN*!

    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 8. Juni 2006 um 15:33

    Prozedur wie oben (im meinem vorigen Post) unter nächste Schritte beschrieben durchgeführt.

    Nach Deinstallation von Toolbar Notes 2.0 waren erwartungsgemäß keine Einträge in about:config übrig geblieben (weder von QN 1.0 noch von Toolbar Notes 2.0.

    Danach wurde wieder Quicker Notes 1.0 installiert, sechs Textfelder im Erweiterungsdialog eingestellt - Ergebnis fast wie gewünscht:
    Ein Fehler trat jetzt aber zusätzlich auf, und zwar mit QN 1.0 der Bug (wenn ich's richtig verstehe) wie von Dr. Evil beschrieben:

    Zitat von Dr. Evil

    Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 15:52:34 Titel:
    Ich bin fertig mit den Funktionen, die die nächste Version haben wird. Da ist bloß noch so ein blöder Bug mit dem Einstellungsfenster, den ich nicht ganz verstehe. (der eine Tab (z.B. Allgemein) wird als aktiviert angezeigt, obwohl der Inhalt des anderen (z.B. Größe) angezeigt wird)


    [Blockierte Grafik: http://img240.imageshack.us/img240/7302/qnupdatetestscreen22et.th.png]
    Hab' eine neue Eingabe ins zweite Textfeld gemacht, aber der Inhalt des ersten wurde statt dessen reingeschrieben. Diesen Inhalt wieder gelöscht und mit Gewünschtem überschrieben. Die weiteren Textfelder ließen sich dann normal füllen. Wohlgemerkt: trat bei mir zum ersten Mal überhaupt in Quicker Notes 1.0 auf.

    Danach wieder auf Toolbar Notes 2.0 upgedatet - Ergebnis: sechs vorhandene Textfelder - auch wie gewünscht.
    Allerdings: wieder kein Einstellungsdialog für TN 2.0, statt dessen Fehlermeldung wie oben:
    [Blockierte Grafik: http://img157.imageshack.us/img157/9383/qnupdatetestscreen36nd.th.png]

    Die Textfelder lassen sich immer noch nicht in der Größe verändern.
    ________________________________________________

    Nächste Schritte:
    Toolbar Notes 2.0 deinstallieren,
    Quicker Notes 1.0 nochmals installieren,
    auf Toolbar Notes 2.0.1 updaten,

    gucken, ob ich dann einen Einstellungsdialog für die Erweiterung habe und ob sich die Erweiterung dann richtig verhält.

    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 8. Juni 2006 um 13:17

    Das Update selbst von Quicker Notes 1.0 auf Toolbar Notes 2.0 schien erfolgreich zu sein (siehe Screenshots):
    [Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/1305/capture060820060128077rg.th.png]
    [Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/7665/capture060820060128356fy.png]
    [Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/9826/capture060820060128489sh.png]

    Das Symbol der Erweiterung läßt sich auch im Anpassungsfenster, wie bei der früheren Version Quicker Notes 1.0 schon, auf eine zusätzliche eigens angelegte Toolbar Notes ziehen.

    Mit Klick auf die Einstellungsoptionen erhalte ich in einem blaßgelben Fenster diese Meldung:

    Zitat von Fehlermeldung Toolbar Notes 2.0

    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://toolbarnotes/content/options/options.xul
    Zeile Nr. 4, Spalte 1:<prefwindow id="toolbarnotes-options"
    ^

    Die Zahl der Textfelder läßt sich nicht vergrößern, es bleibt bei nur einem einzigen Textfeld (siehe Screenshot).
    [Blockierte Grafik: http://img124.imageshack.us/img124/8033/toolbarnotes209hd.th.png]

    Dieses einzige verbliebene Textfeld läßt sich allerdings auch nicht, wie im Blog beschrieben, in der Größe verändern. Ein Einstellungsfenster für Toolbar Notes 2.0 erscheint gar nicht erst.
    In Quicker Notes 1.0 ließ sich in einem kleinen Einstellungsfenster der Erweiterung dagegen die Zahl der Textfelder problemlos festlegen.

    Dabei spielt es nach meiner Beobachtung keine Rolle, wohin das Textfeld-Symbol aus dem Anpassen-Dialog gezogen wird: getestet in der selbst angelegten Leiste sowie der Menüleiste.
    ______________________________________________________

    Nächste Schritte: alle evt. vorhandenen Einträge beider Versionen entfernen (in about:config zurücksetzen, Fx-Neustart)
    nochmals QN 1.0 installieren,
    nochmals auf TN 2.0 updaten,
    Verhalten von TN 2.0 im Erweiterungsmanager nochmals testen.

    Gruß,
    gammaburst

  • Aus xspf-files mp3 extrahieren?

    • gammaburst
    • 7. Juni 2006 um 13:27

    Danke. Tamper Data schau ich mir mal an.

    Gruß,
    gammaburst

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • gammaburst
    • 7. Juni 2006 um 11:34

    @ liracon: So unstrukturiert und sachlich falsch, wie die Bundeskanzlerin daherredet, können ihre Scripte nicht in JS oder Perl geschrieben worden sein. Auch langweilige (Informatik)professoren könnten noch was lernen, z.B. wie man CSS (heißt auch "Content Scrambling System" - eine Art Geheimverschlüsselung im 40-Bit-Code) spannend und unterhaltsam rüberbringt.

    --> Zum Offtopic bitte dort weiter

    ;)
    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 7. Juni 2006 um 11:32

    http://de.wikipedia.org/wiki/Decss

    Zitat von Wikipedia

    DeCSS ist ein Computerprogramm, das in der Lage ist, den Inhalt einer Video-DVD zu dekodieren, die mit dem Content Scrambling System (CSS) verschlüsselt ist.

    Eine Bibliothek namens libdvdcss des französischen VideoLAN-Teams auf Basis von DeCSS wird heute von allen bekannten, quelloffenen DVD-Wiedergabeprogrammen wie MPlayer, VLC oder Xine zur Entschlüsselung von DVDs benutzt.


    _____________________________________________________________

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8722/1.html

    Zitat von heise.de

    MP3.com nimmt DeCSS-Song vom Netz - if that's okay

    Florian Rötzer 14.09.2000
    MP3.com fürchtet durch die Veröffentlichung von Teilen des Codes im Songtext die nächste Klage und zeigt vorwegeilenden Gehorsam gegenüber einem sowieso bedenklichen Urteil im Rahmen des Urheberrechts, das auch Links verbietet.

    Das Programm wurde aber auch wie ein Gedicht gesprochen und steht als MP3-Datei zur Verfügung, so dass jeder 7 Minuten und 20 Sekunden lang sich den Code anhören kann. Ja, und dann gibt es den Code auch noch als Lied. Joseph Wecker singt, begleitet von einer Gitarre, in Descramble Zeilen wie:

    "this function is void
    it takes two args
    the first is SEC, a pointer to a vector of 2048 unsigned bytes:
    that are the encrypted disk sector and will be the decrypted."

    Dazwischen kommt dann immer wieder der Refrain:

    "i hate the dmca
    it makes this code i wrote
    aw, it makes it dumb
    it makes it illegal
    i hate the dmca
    it makes this stuff i wrote
    makes this song illegal
    makes this song illegal
    it makes this song illegal"

    Alles anzeigen

    _____________________________________________________________

    Der Code als Song:
    Descramble (This Function Is Void) By: Joseph Wecker
    http://decss.zoy.org/decss-sung.mp3

    Der Code als gesprochener Text:
    http://decss.zoy.org/decss-read.mp3

    Darüber hinaus gibt's noch T-Shirts mit dem aufgedruckten Code und weitere Artwork: http://decss.zoy.org/
    _____________________________________________________________

    [Edit]:
    In dem Zusammenhang auch lustig:

      Illegale_Primzahl (Wikipedia)

      Prime Curious

      Steganography Wing of the Gallery of CSS Descramblers


    [/Edit]
    _____________________________________________________________


    Auf der "Internet Archive Wayback Machine" sind leider viele Links zu dem Song nicht (mehr) zu finden.

    ;)
    Gruß,
    gammaburst

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • gammaburst
    • 6. Juni 2006 um 23:16
    Zitat von Dr. Ä

    Wobei dieses User-Style natürlich auch ohne Stylish geht, oder?


    http://userstyles.org/stylish/help#installing-styles

    Zitat von userstyles.org


    Installing existing styles
    Firefox or Flock

    Installing styles from userstyles.org is as easy as a click of a button when you have Stylish installed. Find the style you want, and press the Install button between the description and the code. A dialog will come up where you can rename or edit the code of the style. Once you're happy with the style, press Save. The changes will take effect immediately. If you previously installed the style, no Install button will be present; an Update button will be provided if the style was changed since you installed it.

    To install styles from another site, select the code of the style, right-click, and click "Add Selection to Stylish". Give the style a name and press Save. The changes will take effect immediately.
    Thunderbird

    Copy the code of the style to the clipboard. Open the Stylish manage window, click Add, and paste the code into the appropriate box. Give the style a name and press Save. The changes will take effect immediately.
    Without Stylish

    If you use a Mozilla product and prefer not to use Stylish, you can put the code into userChrome.css (for application changes) or userContent.css (for webpage changes). Once you restart the application, the styles will be applied.


    Demnach soll es wohl funktionieren, wenn der Code des Styles in die userChrome.css (für Änderungen von Anwendungen) eingefügt wird.

    Gruß,
    gammaburst

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • gammaburst
    • 6. Juni 2006 um 21:08

    Danke für die Info/Richtigstellung, habe den in diesem Zusammenhang falschen Begriff "Script" im Eingangspost ausgetauscht. :oops:

    Die wahrscheinlich bekannteste Suchmaschine spuckt dieses aus:

    Zitat von wahrscheinlich bekannteste Suchmaschine

    h||p://http://www.google.co.uk/

    Results 1 - 10 of about 265,000 for stylish firefox style?. (0.31 seconds)

    Results 1 - 10 of about 21,700 for stylish firefox stylesheet?. (0.13 seconds)
    Results 1 - 10 of about 9,220 for stylish firefox "style sheet?". (0.29 seconds)
    Results 1 - 10 of about 9,220 for stylish firefox "style-sheet?". (0.08 seconds)

    Results 1 - 10 of about 527 for stylish firefox "css code?". (0.59 seconds)
    Results 1 - 10 of about 527 for stylish firefox "css-code?". (0.18 seconds)

    also "userstyle" ist wohl auch nicht richtig, zumindest findet man damit fast nichts ;)
    Results 1 - 10 of about 179 for stylish firefox ("user style?" OR userstyle?). (0.13 seconds)

    Gruß,
    gammaburst

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • gammaburst
    • 6. Juni 2006 um 17:09

    Oh Danke!

    Mit dem Theme Orbit Grey hab' ich schon geliebäugelt. ;)

    CSS-Code ist wohl der treffendste Ausdruck.

    Gruß,
    gammaburst

  • All Rounded - für Stylish - rundet Textfelder ab

    • gammaburst
    • 6. Juni 2006 um 14:32

    Liebe Firefoxfreunde!

    Das Style All Rounded (Link) für die Erweiterung Stylish (Link) rundet einzeilige Textfelder ab (nicht jedoch mehrzeilige). Das Style greift globaler als die Erweiterung "Well Rounded", welche damit für mich überflüssig geworden ist. :D

    [Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/959/allroundeduserstyles6wt.th.png]
    Ob All Rounded auch für andere Themes als dem Standardtheme eingesetzt werden kann, ist mir nicht bekannt.

    Adress- & Searchbar rounded beim neuen Brushed-Theme?!

    Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    Zitat von Bazon Bloch

    Ziel ist nachwievor höchstmögliche Kompatibilität. Aber eben nicht unbedingt zu Erweiterungen, die pauschal am Theme rumfuschen. Wink "Well rounded" ist eben nur zu manchen Themes kompatibel und das wird immer so sein, ich denke, es ist unmöglich, eine passende Anpassung für alle Themes zu machen. Ich werd's mir mal gelegentlich angucken, halte es aber bereits jetzt für problematisch.

    [OT]: Wie ist das eigentlich, sagt man besser "Script" oder "Userstyle"? [/OT]
    [Edit]: sachliche Korrektur: "Script" gegen "Style" ausgetauscht (siehe Dr. Evil's Antwort weiter unten) [/Edit]
    [Edit]: sachliche Korrektur: "Script" gegen "Style" ausgetauscht (auch in den Screenshot hatte sich der falsche Begriff eingeschlichen). [/Edit]

    Gruß,
    gammaburst

  • Aus xspf-files mp3 extrahieren?

    • gammaburst
    • 5. Juni 2006 um 16:34

    Liebe Firefox-Freunde!

    Lassen sich von Seiten, die den Open Source-Player XSPF Web Music Player (Flash) - Plays MP3 on your website (Link) verwenden, Dateien als .mp3 herunterladen/extrahieren?

    Auf der Seite http://hype.non-standard.net/flash/artist/S…/1/results.html möchte ich z.B. den Song von den Sparks "This Town Ain't Big Enough For The Both Of Us" als mp3 auf die Platte sichern.
    Das Greasemonkey Script Unembed liefert folgenden Link für die Playlist:

    http://hype.non-standard.net/playlist/artis…xml/1/list.xspf

    Diese Datei ließe sich herunterladen; aber wie geht es dann weiter? Oder wird's schwierig, weil sich die mp3-files vielleicht auf einer anderen Domain befinden?

    Zitat von sourceforge.net (XSPF Web Music Player)


    Important notes

    * Make sure to fill your xspf url in both the data attribute of the object element and value attribute of the param element (name="movie"), otherwise you may notice different playlists on IE and Firefox/Mozilla/Safari browsers.
    * If the .swf file and the .xspf file are on different domains, you may need to put a crossdomain.xml file on the root of your playlist host server.


    Gut, damit lassen sich vorhandene mp3's auf der eigenen Webseite einbinden, aber wie einfach nur aus einer Playlist zum Download extrahieren?

    Auf der sourceforge.net -Seite findet sich noch Folgendes:

    Zitat von sourceforge.net (XSPF Web Music Player)


    Music Player Sidebar
    Add Music Player Sidebar to your Firefox!


    Dort bekomme ich aber einen Seitenladefehler. :?

    Gruß,
    gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 5. Juni 2006 um 13:52
    Zitat von Alexxander

    Darf ich Dich aufklären, dunkler Kamerad? Bilder sagen mehr als Worte:
    [Blockierte Grafik: http://img289.imageshack.us/img289/1386/rss17qu.th.png]
    [Blockierte Grafik: http://img178.imageshack.us/img178/2690/rss24pw.th.png]

    Ist schon schick!

    Alexander

    loshombre: Sorry, daß ich gestern nicht mehr geantwortet habe, mußte dann mal weg -> real life.
    "Bilder sagen mehr als Worte" - stimmt, habe zu dem Script RSS Panel trotzdem noch ein paar übrig:

    "RSS Panel": Dieses Script zeigt auf Seiten, die RSS-Feeds anbieten, ein verschiebbares und transparentes Bedienfeld. Nach dem Aufklappen zeigt es in übersichtlichem Layout darin die Webseiteninhalte an.

    Zur Nichterreichbarkeit des userscript.org Servers:
    In meine Signatur habe ich die Dateiköpfe (Header) der bei mir installierten Greasemonkeyscripte aufgenommen. In den Headern der Scripte finden sich unter // @namespace http://... alternative Downloadadressen zu den Autorenseiten. Hier einfach den http://... -Teil herauskopieren.

    Klickt einfach mal auf "installierte Greasemonkey Scripts" in meiner Sig.

    Gruß,
    gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 4. Juni 2006 um 17:33
    Zitat von pcinfarkt

    Bis Dato unumstritten mein Lieblings - Script:
    http://userscripts.org/scripts/show/1085


    Jo, RSS Panel ist prima, nicht umsonst ist dieses GM-Script mit fünf Sternen bei userscripts.org bewertet worden. Heute ist RSS Panel in der Version 2.0.0 erschienen. 8)

    Gruß,
    gammaburst

  • doc-datei in html öffnen

    • gammaburst
    • 3. Juni 2006 um 23:01

    Hier findet sich eine weitere Antwort auf die Frage, wo die Wurzel des Übels steckt: natürlich ActiveX.

    SpamCop-Geeks

    Zitat von SpamCop-Geeks - Firefox: Opening Word doc within Browser?

    The root of the problem is that a window is not a window. Firefox doesn't do ActiveX and MS probably uses that to display Word documents in IE.

    There is an extension/plugin somewhere that makes Firefox "ActiveX compatible". Installing that *may* get Word documents to display inline in Firefox. However, before trying that, you should be aware of the serious security deficiencies inherent in the ActiveX architecture. By installing it, you may open yourself up to at least some of the spyware/adware drive by installs that plague IE.

    Gruß,
    gammaburst

  • 3 Fragen zu Zoomy / Zoomschrauber gesucht!

    • gammaburst
    • 3. Juni 2006 um 18:43
    Zitat von captain chaos

    Punkt 3 (Zoom wird in neue Tabs mitgenommen) ist mir sehr wichtig.
    Lässt sich da vielleicht mit Greasemonkey oder der usercontent.css was machen?

    Text_size_defaulter_dammit (Link) ist ein Greasemonkey Script, das die voreingestellte Zoomstufe in neue Tabs mitnimmt.

    Eine Mausfunktion besitzt das Script allerdings nicht.

    Bei mir installierte GM-Scripte hab' ich mal in meine Signatur aufgenommen. ;)

    Gruß,
    gammaburst

  • Probleme zwischen Firefox und Kaspersky AntiVirus

    • gammaburst
    • 2. Juni 2006 um 22:39
    Zitat von bluex

    Ich habe schonmal Kontakt mit dem Kaspersky-Support aufgenommen. Mal schaun, was die sagen.


    Im Kaspersky Labs Forum (Link) posten einige Firefoxnutzer über Geschwindigkeitsprobleme. Sollten die Probleme ursächlich mit der Antivirensoftware zusammenhängen, finden sich auch dort sicher Ansprechpartner.

    Gruß,
    gammaburst

  • Neue Version FFDesktopIcon 2.2 verfügbar.

    • gammaburst
    • 2. Juni 2006 um 21:28

    Genau die Version AntiVir PersonalEdition Classic v7 hab ich auch.
    "Ausgespuckt" wurde das angebliche Schadprogramm oder Virus von dem Virenscanner während eines Suchvorgangs nach einer anderen Datei unter Windows XP auf einer FAT32-Partition. XP selber ist auf Laufwerk C: unter einer NTFS-Partition installiert.
    Ob das damit zusammen hängen kann? :?

    [edit]: ach so - Virendefinitionen sind auch von heute [/edit]
    [edit2]: Google findet auch nichts zu DR/PowerSpy.401.A [/edit2]
    [edit3]: entsprechend der Online-Anfrage bei Avira meldet AntiVir:
    DR/PowerSpy.401.A soll doch nichts gefährliches sein:
    [Blockierte Grafik: http://img288.imageshack.us/img288/3637/powerspy4016zj.th.png]
    [/edit3]
    :?

    Gruß,
    gammaburst

  • Neue Version FFDesktopIcon 2.2 verfügbar.

    • gammaburst
    • 2. Juni 2006 um 21:15

    Ist das mal wieder eins der sog. "False Positives", die AntiVir so gerne liefert? :? Dann wär ich ja beruhigt.
    FFDesktopIcon Version 2.2

    [Blockierte Grafik: http://img438.imageshack.us/img438/9367/ffdesktopicon7tm.png]

    Gruß,
    gammaburst

  • google-toolbar-ersatz

    • gammaburst
    • 2. Juni 2006 um 20:43
    Zitat von iPrecious

    Ich weiß, der Firefox hat die automatische google-suchfunktion schon drin, da sie aber einen breitbild-laptop mit trackpad bedient ist es ein ewiger weg nach da oben rechts.


    *OT*
    Ein Programm, das Mauswege mißt, ist z.B. dieses: mousemeter.exe
    Weitere Mausmeter-Links unter: Funfaktoren, Mouse(o)meter, MouseGestures, Keyboardshortcuts (Link)
    /*offtopic* ; )

    Gruß,
    gammaburst

  • Google Vs Msn [Suchmaschine]

    • gammaburst
    • 2. Juni 2006 um 20:06
    Zitat von TooT

    Google

    Das MSN-Dingen suckt irgendwie...


    damit kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden, neben "Tante G" nutze ich Suchmaschinen aus diesem Thread:
    Neue Suchmaschinen

    Gruß,
    gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon