1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Greasemonkey Scripts (userscripts) automatisch updaten!

    • gammaburst
    • 24. Juni 2006 um 12:40
    Zitat von captain chaos

    Optimal wärs wenn das über die Firefox-Update-Funktion laufen könnte.
    Aber sowas ist auch nicht schlecht, wobei dann auch alle Autoren mitmachen müssen, was schwierig umzusetzen ist.
    Ich schau eigentlich nur nach Updates, wenn ein Script nicht mehr funktioniert. Ist ja grad das Schöne, dass die still im Hintergrund ihre Arbeit machen.


    Klar ist prima, daß die Scripte im Allgemeinen sehr stabil laufen und Nutzer sich um die Scripte praktisch nicht kümmern müssen.
    Die Updatefunktion sorgt ja für die Aktualität der Scripte und, wenn sie vielleicht Fehler auf manchen Seiten hatten, weil die Seiten sich veränderten, dafür daß sie weiter still im Hintergrund ihre Arbeit machen. ;)
    Die Autoren müssen da natürlich mitziehen, aber begonnen wurde ja schon damit. :)


    Zitat von captain chaos

    Was macht der Fuchs da mit dem Globus? :shock:


    Das animierte GIF hatte ich auf spreadfirefox.com gefunden, den Link dazu finde ich leider nicht mehr, soweit ich mich erinnere, gibts da eine kleine Serie, "Firefox moods" oder ähnlich. - Nun, ich nehm an, der Firefox winkt Außerirdischen zu, die von teils äußerst seltsamen biologischen Voraussetzungen ausgehen und dem entsprechend schon wild spekuliert haben:
    Why not Modify The Globe From FF and add,, (...) [Blockierte Grafik: http://img76.imageshack.us/img76/8804/smileyfoxbiggrin16ht.gif]

    Gruß,
    gammaburst

  • Greasemonkey Scripts (userscripts) automatisch updaten!

    • gammaburst
    • 23. Juni 2006 um 10:28

    Hallo liebe Firefoxfreunde!

    Erst mal sorry für die Angaben im Titel: Greasemonkeyscripts (userscripts), aber ich habe immer noch nicht kapiert, wann sich ein userscript nur in Greasemonkey installieren läßt oder unter welchen Bedingungen es sogar in anderen Browsern (womöglich ohne Greasemonkey) lauffähig ist. Es soll ja einige userscripts geben, die auch in Opera funktionieren. Also sorry für mögliche Begriffsverwirrung. Wenn jemand nen Link hat, der mich darüber aufklärt, wäre ich dankbar. Wenigstens kann ich dank Dr. Evil schon Styles von Scripts unterscheiden. ;)

    Wie dem auch sei, nichts desto trotz: Ich habe Greasemonkey und Firefox 1.5.0.4 installiert. Bei meiner Suche in der Fundgrube
    userscripts.org bin ich auf Folgendes gestoßen:

    User Script Updates (Link)
    [http://userscripts.org/scripts/show/2301]Element Resizer (Link)[/url]

    User Script Updates kann (bisher) diese Srcipts updaten:

    Zitat von Richard Gibson

    Known Updating Scripts
    At this time, the following scripts are known to update automatically:

    * User Script Updates
    * Element Resizer
    * eBay Auction Enhancer
    * Google News Age Updater
    * Currency Convertion


    Na, das ist doch mal was, diese Updatemöglichkeit sollten imho die Autoren aller userscripts in ihre Anwendung einbauen, entsprechend:

    Zitat von Richard Gibson

    How to use User Script Updates
    User Script Updates works through script objects, which are JavaScript objects with the following required properties:

    * name: script name
    * namespace: script namespace
    * identifier: location of the script (.user.js)
    * version: script version, in “a.b.c…” format
    * date: date the script was last updated (JavaScript timestamp, i.e. (new Date()).getTime())

    and the following optional properties:

    * description: script description
    * source: script homepage

    Technically, only one of version and date is required, but including both makes version checking easier for me. If these properties seem familiar, that’s good: name, namespace, and description are UserScript metadata, and identifier, date, and source are defined in the Dublin Core.

    Alles anzeigen


    Damit erspart sich der Nutzer die Updatekontrolle über regelmäßige manuelle Seitenbesuche oder mit der Erweiterung watchdog oder RSS-Feeds.


    Das Bestätigungsfenster updatefähiger Scripts sieht für Element Resizer bei mir so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img238.imageshack.us/img238/1736/userscriptupdateselementresize.th.png]User Script updaten für Element Resizer

    Das Userscript Element Resizer kann übrigens bequem und gezielt einzelne Webseitenelemente (z.B. Textareas) vergrößern, entweder über andere Elemente hinweg (unfloated) oder so, daß die übrigen Elemente sichtbar bleiben (floated).

    [Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/2803/3bdcf5df2515a73f9d2c46936e475d.gif]
    Gruß,
    gammaburst

  • real-stream Tagesschau 20h vom 21.6.06 defekt?

    • gammaburst
    • 22. Juni 2006 um 15:06

    @ gero: Danke für's Testen, da entfällt das Gefummel an irgendwelchen Einstellungen. [Blockierte Grafik: http://img206.imageshack.us/img206/3299/smileyfoxcool19qw.gif]
    [Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/2803/3bdcf5df2515a73f9d2c46936e475d.gif]

    Zitat von gero

    OT// Merkel, Westerwelle, Bush --> der Test war echt hart Confused //OT


    [OT]:ich wollte mal wissen, was so "klammheimlich" während der WM von den Politikern beschlossen wird. [Blockierte Grafik: http://img206.imageshack.us/img206/863/smileyfoxconfused14pd.gif][/OT]

    Gruß,
    gammaburst

  • real-stream Tagesschau 20h vom 21.6.06 defekt?

    • gammaburst
    • 22. Juni 2006 um 12:24

    Hallo liebe Firefoxfreunde!

    Die 20:00 Uhr-Tagesschau vom 21. Juni 2006 streamt nicht richtig, und zwar, wenn der Fortschrittsindikator bei einer Zeit von ca. 8 Min 30 sec angekommen ist. Ab da läuft zwar der Fortschrittsindikator des Real Player Alternative im eingebetteten Modus und die Uhr läuft weiter, aber ohne neues Bild und Ton. Angezeigt wird einfach nur das letzte erhaltene Bild. Dies geschieht auch wiederholt nach Cache löschen/Seite neu laden.

    http://www.tagesschau.de/sendungen/0,11…nal_NAV,00.html

    Zitat von about:plugins

    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: nprpjplug.dll
    6.0.12.1483

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja

    Ein solches Verhalten konnte ich bisher, seit ich den Real Player Alternative benutze, noch nicht beobachten.
    Liegt der Fehler an der Seite, ist also der Stream defekt oder liegts an meiner Konfiguration :?: [Blockierte Grafik: http://img206.imageshack.us/img206/863/smileyfoxconfused14pd.gif]
    Vielen Dank für Antworten!

    Gruß,
    gammaburst

  • mal wieder search-plugin

    • gammaburst
    • 21. Juni 2006 um 21:02
    Zitat von Sebastien

    (...) ich will die ganze chose aber maus-los ablaufen lassen. Ergo nur mit der Tastatur.
    (...) wenn der cursor im suchfeld ist, ich mit pfeiltaste rauf bzw runter meine suchmaschinen durchschalten kann?

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=268176#268176

    Zitat von NightHawk56

    * Mit [STRG]+[K] landet der Fokus (Cursor) im Eingabefeld der Suchleiste.
    * Mit [STRG]+[Pfeiltaste rauf/Pfeiltaste runter] kann dann das zu benutzende Searchplugin (Link) ausgewählt werden.
    * Bei einer Standardinstallation existiert im Lesezeichenordner "Schnellsuche" unter anderem das mit dem Schlüsselwort (Link) "google" belegtes Lesezeichen "Google-Schnellsuche", mit dem sich durch Eingabe von "google" (Schlüsselwort) und einem durch Leerzeichen davon getrennten Suchbegriff in die Adressleiste sehr schnell suchen läßt (für die Tastenfreaks: mit [STRG]+[L] gelangt man extrem schnell zur Adressleiste).

    Have fun,
    NightHawk


    (Fast) alle Tastenkombinationen (Shortcuts) sind auch in der dem Firefox beiliegenden Hilfe (F1-Taste) beschrieben.

    [Blockierte Grafik: http://img76.imageshack.us/img76/4499/smileyfoxclin15vk.gif]
    Gruß,
    gammaburst

  • Das Firefox Fenster wird nicht vollständig angezegt

    • gammaburst
    • 21. Juni 2006 um 16:03

    Hallo BGates,

    Vielleicht brauchst Du auf Deine Lieblingserweiterung nicht zu verzichten:
    Es kann auch sein, daß die Statusleiste unten Deines Firefox schlicht zu voll war; der Rest, also auch Seiteninhalte, wird dann rechts im Fenster abgeschnitten.

    links hast Du die ganzen Downloaddaten, dann Google Mail-Notifier, das Icon von Better Search, das Texticon von Adblock, ein grünes Icon (mir unbekannt), Forecastfoxdaten und vielleicht rechts davon noch einige weitere die auf dem Screenshot nicht zu erkennen sind, da abgeschnitten.

    Bei mir hat geholfen, Symbole aller Erweiterungen, die sich statt in der Statusleiste auch auf einer Symbolleiste darstellen lassen, eben dort hin zu verschieben. Oft ist dies über die Einstellungen der einzelnen Erweiterungen möglich, eine direkte Verschiebung per Drag and Drop ist afaik leider nicht möglich.

    Ich habe über den Anpassen-Dialog eine zusätzliche Symbolleiste für solche Symbole angelegt, damit die vorhandenen nicht zu vollgestopft werden.

    [Blockierte Grafik: http://book.abe.free.fr/blog/images/smileys/smileyfox_clin.gif]
    Gruß,
    gammaburst

  • Kann ich Seiten mit Erotischem Inhalt sperren ? Kindersicher

    • gammaburst
    • 21. Juni 2006 um 14:30
    Zitat von AngelOfDarkness

    Du kannst auch die Erweiterung BlockXXX dafür nehmen.

    BlockXXX

    Wenn du allerdings Firefox 1.5(.0.x) nutzt, kannst du die Erweiterung
    erst installieren, wenn du sie mit den Nightly Tester Tools angepasst hast.

    Nightly Tester Tools

    ...:AOD:...


    Als Nachfolger von BlockXXX gibt es die Erweiterung ProCon (Link), die für die aktuelle Firefoxversion 1.5.0.4 nicht in der Kompatibilität angepaßt werden muß.

    Zitat

    ProCon 1.2, by Corvineum, released on Jan 31, 2006

    Filter web pages containing explicit content automatically based on text on websites. ProCon is based on BlockXXX (by Tom Christensen).

    Works with:
    Firefox 1.0 - 1.6 ALL

    Gruß,
    gammaburst

  • Such simples greasemonkey script

    • gammaburst
    • 21. Juni 2006 um 09:51
    Zitat von hanmac

    hät gern das wenn ich auf einer seite bin der text zb: 'aaa' in zb: 'abc' umgewandelt wird.

    Zitat von liracon

    meinst Du den Content auf der Seite, den Titel oder Text in einem speziellen "Element" (z.B. Textbox, alt-Tag etc.) ?

    Zitat von hanmac

    einfach jedes Vorkommen von bestimmten Textes auf der Seite, welches in bestimmten text geändert werden soll..

    zb: jedes vorkommen von 'Haus' -> 'Hütte'


    Das Greasemonkey Script Jmaxxz vulgar word blocker v2.60.01 (Link) enthält eine Liste "schlechter Wörter", und entsprechende "nicht offensive" Pendants. Die Liste kann leicht gegen eine eigene und zugehörige Alternativen ausgetauscht und/oder ergänzt werden.

    Die Liste der offensiven Wörter ist nicht für Jugendliche geeignet, deshalb wird (beim Installieren/Editieren) im Script vor dem Herunterscrollen zur Liste gewarnt: ;)

    Zitat von maxxz vulgar word blocker v2.60.01


    //WARNING
    // DO NOT SCROLL DOWN this script contains language that
    // may be offensive.

    Ein anderes Greasemonkey Script ist Melon's Censor (Link).
    Dieses arbeitet wie Jmaxxz vulgar word blocker v2.60.01, mit dem Unterschied, daß zensierte Wörter nicht mit anderen, sondern mit Sternchen (*) ersetzt werden.

    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 20. Juni 2006 um 00:39
    Zitat von dzweitausend

    Da http://www.firefoxflicks.com/flick/index.php?id=19542&c=false
    gibts unten den download link dazu.
    ;)

    MfG Carsten

    dzweitausend hat den alternativen Downloadlink (afaik wurde dort das Video zuerst veröffentlicht) schon gepostet.

    Zitat von Firefox Flicks: Wheee!

    Firefox Flicks: Wheee!
    Download this video to your computer: Download

    P.S: leider kommt mir youtube auch eher wie ein email-Sammelverein vor ("send to a friend"), bieten keinen Download an.

    Gruß, gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 18:48
    Zitat von Dr. Evil

    gammaburst: BlackJapan ist nicht Milkmel, darum braucht das seinen eigenen Code:

    Code
    ...


    Danke für den Code, werd' ich später mal testen. Mir war schon klar, daß die Themes jeweils verschiedene Codes brauchen, aber man ist ja experimentierfreudig. ;)


    Zitat von Dr. Evil

    Stack Style Toolbar Notes: Wie soll das dann funktionieren? Wenn der Fokus in einer Toolbar Note liegt und die Tab-Taste gedrückt wird, öffnet sich ein Menü mit allen Notizen?


    Ja, z.B. die Tab-Taste oder ne andere Taste(nkombination) öffnet ein Menü oder Popup mit allen Notizen (pro Zeile/Notiz reichen vielleicht auch 20 Zeichen).
    Wird die Taste dann weitergedrückt, springt der Fokus zum nächsten Tab (und markiert gleich den Inhalt zum leichten Kopieren ins Adress- oder Suchfeld etc.).

    Damit möchte ich erreichen, daß eine große Anzahl Textfelder in einer Toolbar angelegt werden kann, auch wenn diese (ich sag' mal 20 Notizen wären vorhanden) räumlich gesehen dann nicht mehr in einer Toolbar Platz fänden. Oder ein Anwender hat zuhause einen Großbildschirm, die Toolbar ist "bis zum Rand" mit Textfeldern gefüllt und der Anwender nimmt seinen Portable Fx mit dieser Konfuguration mit auf einen, sag ich mal, Rechner mit 640 * 480 px. Dann muß er bislang auf die Notizen in Textfeldern verzichten, die außerhalb des winzigen Bildschirms liegen.

    Über ein Menü kämen Anwender dann trotzdem leicht an die Notiz einer "beliebig weit entfernten" Toolbar Note heran.
    Auch eine Art "Tab-Overflow", wie z.B. bei der Tab Erweiterung superT, nur eben für Notizen, wäre denkbar.

    ;)
    Gruß,
    gammaburst

  • Tabs als Dropdown-schaltfläche

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 17:08
    Zitat von Hans Gruba

    hab jetzt erstmal die tableiste ausgeblendet. entgegen aller gefundenen beschreibungen hab ich das nur mit

    Code
    .tabbrowser-tabs {display: none;}

    erreichen können.
    dann hab ich noch die "Stack Style Tabs" installiert. diese erweiterung gefällt mir soweit auch ganz gut.

    Den Erweiterungsmanager aufrufen. In den Einstellungen > Custom > Advance der Erweiterung Stack Style Tabs kannst Du folgendes einstellen: Show Popup and Hide the Tab bar
    (voher besser den genannten Chromecode

    Code
    .tabbrowser-tabs {display: none;}


    wieder zurücksetzen).

    [Blockierte Grafik: http://img76.imageshack.us/img76/9748/stackstyletabseinstellungen9lh.th.png]Stack Style Tabs einstellen: "Show Popup and Hide the Tab bar"

    [edit]:
    @ Doc: Klar, so geht's ja auch, hab' sogar selbst die Erweiterung TabCounter, wie man auch auf den Screenshots sieht. :oops::roll: *mir mit der Hand vor den Kopf hau* :lol:

    @ Hans Gruba: Wenn Dir die von Dr. Evil genannte Erweiterung TabCounter auch zusagt, brauchst Du den Chromecode nicht rauszuschmeißen und in Stack Style Tabs die genannte Autohide-Option "Show Popup and Hide the Tab bar" nicht zu verwenden. ;)
    [/edit]

    Gruß,
    gammaburst

  • Tabs als Dropdown-schaltfläche

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 16:14
    Zitat von Hans Gruba

    gibt es eigentlich eine möglichkeit in der statusbar ein icon einzublenden, wenn mehrere tabs geöffnet sind? denn diese info fehlt ja komplett wenn die tableiste ausgeblendet ist.


    Gute Frage, ich kenne so etwas bisher leider nicht, imho ein wertvolles Feature, wäre ideal, wenn das Icon frei wählbar auch in einer anderen Leiste platziert werden kann. In meine Statusleiste geht bald nix mehr rein. ;)

    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 15:51

    Die beiden Stylish oder UserChrome.css Codes funktioneren leider (auch in der modifizierten Form)

    Zitat von Dr. Evil

    ok, dann ersetze jedes :not(#urlbar):not(.searchbar-textbox):not([multiline="true"]) durch [id^="quickernotes"]


    nicht in dem Theme BlackJapanHV.

    Das Style All Rounded für Stylish greift für dieses Theme zu global, so daß sich andere abgerundete Felder überlagern, die Toolbar Notes bleiben dagegen eckig:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=272169#272169
    In dem Theme hätte ich gerne nur die Toolbar Notes abgerundet (wie Dr. Ä's Wunsch für Silvermel/Milkmel). Andere Textfelder sind schon durch das Theme abgerundet.

    PS: hier möchte ich mal noch fragen, ob in einer für zukünftigen Version von Toolbar Notes vielleicht dieses Feature möglich ist:
    Toolbar Notes Scrolling von Textfeld zu Textfeld, etwa in einem Popup oder auch direkt in einer Toolbar Notes-Leiste, ähnlich wie die Erweiterung Stack Style Tabs das für Tabs tut :?:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=272864#272864

    ;)
    Gruß,
    gammaburst

  • Search Engine Ordering 0.9.6

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 15:14

    Praktisch fände ich das Feature auch, daß eine Suche automatisch auf eine frei wählbare Standardsuchmaschine zurückgestellt werden könnte, würde einem das Leben sehr erleichtern.

    ;)
    Gruß,
    gammaburst

  • Suche Alternative zu gTranslate

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 14:32
    Zitat von Simon1983


    http://www.google.de/language_tools?hl=de
    Japanisch <Englisch> Englisch an:
    http://babelfish.altavista.com/

    FoxLingo hatte ich auch ausprobiert, nur das der mir eine Toolbar reinknallt stört mich doch sehr. So oft brauche ich das nun auch wieder nicht, daß ich eine so große Toolbar mit so vielen Icons brauche. Zumal das selbe Problem wie bei Translate auftaucht, das zerschießen des Designs.


    Danke für den Link!

    Die Toolbar bei FoxLingo läßt sich doch komplett ausblenden (steht in einem der Links, die ich oben gepostet hab), wenn trotzdem Landesfähnchen für eine oder mehrere Sprachen gewünscht sind, lassen sich diese afaik seit der neuesten Version auch einzeln auf einer bereits vorhandenen Toolbar ablegen. ;)

    Gruß,
    gammaburst

  • Suche Alternative zu gTranslate

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 14:16

    Hallo,

    ich nutze u.a. (siehe Signatur) die Übersetzungserweiterungen FoxLingo (Link)
    http://www.firefox-browser.de/forum/search.php?mode=results

    und FastDic 0.2.6(Link). Diese Version von der Autorenseite ist mit Firefox ab Fx 1.5 kompatibel, die veraltete Version FastDic 0.2.4 von addons.mozilla.org dagegen nicht!

    FoxLingo übersetzt komplette Webseiten in vielen Sprachkombinationen, u.a. von Japanisch nach Englisch in einem neuen Tab. Das Layout bleibt dabei komplett erhalten. In zuküftigen Versionen wird es auch möglich sein, nur Abschnitte einer Seite zu übersetzen.

    FastDic 0.2.6: Ist eigentlich für Übersetzungen Englisch <-> Koreanisch gedacht, da die Erweiterung aber frei konfigurierbare Wörterbücher hat, lassen sich per URL-Konfiguration sicher auch andere Sprachen einstellen. FastDic öffnet für die Übersetzungen ein in der Größe konfigurierbares Fenster.

    Leider kenne ich jetzt keinen japanischen Übersetzungsdienst, Du kannst ja mal einen Link posten, Simon. Für die Firefox-Manga Suche wäre das schon ganz nützlich. ;)

    :D
    Gruß,
    gammaburst

  • Tabs als Dropdown-schaltfläche

    • gammaburst
    • 18. Juni 2006 um 12:28
    Zitat von Hans Gruba

    hallo
    bin neu hier und das ist mein erster beitrag.


    ich hab eine frage zu den tabs. diese nutze ich sehr gern und ich kann mir diese funktion auch garnicht mehr wegdenken. allerdings finde ich die tableiste ein wenig nervig. diese nimmt mir zuviel platz weg und genutzt wird sie von mir kaum. ich nutze immer die tastaturbefehle um zwischen den tabs zu wechseln, tabs zu schliessen und neue zu öffnen.

    meine eigentliche frage: gibt es eine erweiterung mit der man die tabs als dropdown darstellen kann?
    hab bereits erfolglos gegoogelt. mir würde ein dropdownfeld reichen um eine alternative zum wechseln zwischen den tabs zu haben. hab mal ein bild vorbereitet:
    [Blockierte Grafik: http://img527.imageshack.us/img527/2210/fftabs2dropdown0no.th.gif]
    wenn keine tabs geöffnet sind könnte das [x] grau werde und vielleicht eine entsprechende mitteilung als text eingeblendet werden.
    so hatte ich mir das vorgestellt. aber ich kann nur erweiterungen finden mit der die tableiste nur noch grösser wird.

    Alles anzeigen


    Die Erweiterung Stack Style Tabs (Link) bietet genau das von Dir gewünschte Verhalten.
    Stack Style Tabs kann unter anderem auch so eingestellt werden, daß auf eine konfigurierbare Tastenkombination hin (bei mir Strg+Bildab) ein Popup-Menü für die Tabs erscheint, durch das sich scrollen läßt:

    [Blockierte Grafik: http://img222.imageshack.us/img222/6871/tabsalsdropdownschaltflche8il.th.png] in einem Popup mittels Tastatur durch Tabs scrollen

    Stack Style Tabs kann statt des Popupfensters bei Bedarf auch die normale Tableiste öffnen, durch die dann ebenso mittels Tastatur gescrollt werden kann.
    Die Erweiterung arbeitet mit den bei mir installierten Erweiterungen (siehe Signatur) einwandfrei zusammen; ich erwähne das, weil der Autor eine andere Erweiterung (TBE) geschrieben hat, die hier im Forum schon oft kritisiert wurde. Diese Erweiterung nutze ich aber auch nicht, sondern Tab Browser Preferences (TBP).

    Das einzige, wo nach Stack Style Tabs nach meiner Beobachtung querschlägt ist, wenn ich eine widersprüchliche Einstellung in der Autohidefunktion für die Tableiste vornehme: Um den "Fehler" zu provozieren, muß ich Autohide für die Tableiste sowohl in Stack Style Tabs als auch in der Erweiterung HideTabBar gleichzeitig erlauben. Was passiert daraufhin "Schlimmes"? Um die Tableiste wieder zu Gesicht zu bekommen, Stack Style Tabs deaktivieren, Autohide in den Einstellungen von HideTabBar wieder abschalten und Stack Style Tabs wieder aktivieren.
    Es ist also kein Fehler vorhanden, auch Einstellungen anderer Erweiterungen lassen sich "zerkonfigurieren". Nur sind manchmal in denen die Folgen einer Fehlkonfiguration vielleicht nicht so leicht zu beheben. ;)

    Autohide für die Tableiste darf nur in den Einstellungen einer Erweiterung aktiviert sein. Dann funktioniert das von mir gewünschte Verhalten der gleichzeitig installierten Erweiterungen Stack Style Tabs und HideTabBar einwandfrei:
    Weil ich ein Nutzer sowohl der Tastatur als auch der Maus bin, kann ich mit einer konfigurierbaren Tastenkombination in HideTabBar (bei mir Umschalt+F11) alternativ/gleichzeitig zum scrollbaren Popup von Stack Style Tabs zusätzlich mit Shift+F11 von HideTabBar die normale Tableiste darstellen lassen.

    Das Scrolling durch die Tabs kann so gleichzeitig im Popup und in der Tableiste dargestellt werden. :D

    Gruß,
    gammaburst

  • Ein Linksklick statt zwei

    • gammaburst
    • 17. Juni 2006 um 21:18
    Zitat von Dr. Evil

    "Offlinedateien" hab ich auch nicht... ist das XP pro?

    Zitat von microsoft.com

    Unter Windows XP Home Edition ist die Funktion Offlinedateien nicht verfügbar.


    http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/…abec611031.mspx

    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 17. Juni 2006 um 16:26
    Zitat von fuxxi


    dankeschön, aber funktioniert leider nicht, wahrscheinlich weil es sich um ne shockwave-flash-datei handelt. mit den seiten die als bsp. angegeben wurden break.com und filecabi.net funzt es, dort sind es richtige video-dateien, aber auf youtube sind es swf files.

    sonst noch jemand ideen?


    fuxxi: Sorry, hab' ich doch glatt das falsche GM-Script vorgeschlagen, das funktioniert auf der Seite wirklich nicht. :oops:
    Eines das bei youtube geht: Unembed (Link)
    http://neugierig.org/software/greasemonkey/unembed.user.js

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=205595#205595

    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 17. Juni 2006 um 12:04
    Zitat von fuxxi


    gibts ne einfache möglichkeit, das video lokal aufm pc abzuspeichern?


    Das Script Embedded media linker für die Erweiterung Greasemonkey ist zum Beispiel dafür geeignet.
    Wenn Du auf der Seite http://userscripts.org/ ins Suchfeld den Begriff embedded eingibst, wird eine Reihe von Scripts für Greasemonkey angeboten, die wahrscheinlich das gleiche leisten.

    Noch zwei Firefox Flicks:
    http://firefoxflicks.com/flick/?id=23975
    http://firefoxflicks.com/flick/?id=23843
    ;)
    Gruß,
    gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon