1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Externe Bookmark-Soft

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 23:39

    Ich habe diese Lesezeichenerweiterungen installiert:

    Bookmark Backup [de] - Erstellt tägliche Sicherungen der Lesezeichen und weiterer Profildateien.

    Bookmark Duplicate Detector - Erkennt bereits vorhandene Einträge und hilft, bestehende Duplikate zu finden, zu verschieben und zu löschen.

    BookmarksHome - Stellt die Lesezeichen als formatierte Startseite zur Verfügung.

    Enhanced Bookmark Search [de]

    Locate in Bookmark Folders - Lokalisiert ein Lesezeichen im Verzeichnisbaum der Lesezeichensidebar in Ergänzung zum Lesezeichen-Suchfeature des Firefox.

    OpenBook [de] - Erlaubt benutzerdefinierte Einstellungen des Lesezeichen hinzufügen-Dialogs. Der Lesezeichenbaum kann automatisch geöffnet werden und Elemente können versteckt werden.

    Sort Bookmarks [de]

    Update Bookmark - Ermöglicht Lesezeicheneigenschaften als Eigenschaften der aktuellen Seite zu setzen oder Text schnell über das Kontextmenü in die Zwischenablage zu übernehmen. (ich hoffe, ich hab' das richtig übersetzt)

    und schließlich die Keywordbar - zeigt in einer Sidebar die Tastenkürzel aller Bookmarklets an, für die Schlüsselwörter vergeben wurden.

    Gruß,
    gammaburst

  • Wort-Übersetzung [Google Toolbar] seperat erhältlich?

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 21:09
    Zitat von loshombre

    gammaburst,

    sag mal, welche Möglichkeiten hab ich denn, um das Fenster innerhalb vom Fuchs zu verschieben, ohne daß ich wieder in der Erweiterung rum schrauben muss.


    Imho leider keine, deshalb kann es auf manchen Webseiten sogar zu solchen Effekten kommen, daß der Inhalt des Tooltipfensters von einer Videodarstellungsfläche verdeckt werden kann:
    [Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/8066/tooltipfensterverschiebencapture02052006160834op7.th.png]

    Eine Verschiebung und/oder Größenänderung des Fensters innerhalb vom Fuchs ist, so weit ich informiert bin, leider nur mit der Bezahlversion der Erweiterung möglich. Da ich auf der Autorenseite aber nicht herausgefunden habe, welcher Anteil an Geld nun für welche "Charity"-Zwecke ausgegeben wird und welchen Anteil der Autor behält und außerdem dem Forumskollegen Mithrandir in anderen Fragen zur Erweiterung nicht oder nur unzureichend geantwortet wurde von Seiten des Autors, werde ich mir überlegen, auf die Erweiterung Definero Toolbar umzusteigen; falls sich deren Fenster frei platzieren läßt. Wäre auch praktischer, weil deren Autor auch hier im Forum aktiv war/ist.

    Gruß,
    gammaburst

  • Wort-Übersetzung [Google Toolbar] seperat erhältlich?

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 19:37
    Zitat von SuiRIS

    1.Also zu der Definero Toolbar:
    Ich hasse Toolbars :wink:

    1. Zu Dictionary Tooltip
    Naja.. da kann ich mir die Ergebnisse auch gleich in einem neuen Tab anzeigen lassen..

    Es sollte einfach schnell und einfach gehen, ohne das ich groß was öffnen und wieder schließen muss, so wie bei dem Feature der Google Toolbar.


    Hast Du die verlinkten Threads überhaupt gelesen?

    Eine einfachere Möglichkeit, sich eine Wortübersetzung, zum Beispiel mit Dictionary Tooltip per Doppelklick auf das unbekannte Wort in einem Fenster, das ruck zuck da ist, anzeigen zu lassen wüßte ich jetzt nicht:
    [Blockierte Grafik: http://img106.imageshack.us/img106/1086/dictleoorgcapture01142006111017rc1.th.png] Wort übersetzen per Doppelclick.

    Bei mehr Informationsbedarf läßt sich das Fenster auch in einen neuen Tab maximieren.
    Deshalb nutze ich Dictionary Tooltip 0.9.1 selbst, und zwar in der vom Forumskollegen Mithrandir dankenswerter Weise modifizierten Form: Dadurch wird nach einer Änderung auf dem Server die Benutzung von dict.leo.org wieder ermöglicht. Wie das gemacht wird steht in o.g. Forumslink.

    Auch ist in bereits oben genanntem Forumslink zur Übersetzungserweiterung Definero Toolbar von einem der Autoren ausführlich beschrieben, wie die Erweiterung so in den Firefox eingebunden werden kann, daß sie ihren Toolbarcharakter verliert und nur die gewünschten Buttons übrig bleiben.
    (Das ist u.a. auch in der Toolbar-Erweiterung Clusty, einer Metasuchmaschine, möglich, die besitzt einen so genannten "Minimode" wodurch ein einzelner Button übrig bleibt. Eben so funktioniert das mit der Übersetzungserweiterung für ganze Webseiten, FoxLingo (Link), es bleibt ein einzelner Button, wenn man das will. Nicht jede Toolbar hat ihre Schrecken, als da wären: Spionage durch Nutzerdatensammlung (Spyware)/großer Platzverbrauch durch eine permanent ausgefahrene Toolbar.)

    Die Änderungen für beide Erweiterungen sind natürlich ein wenig Arbeit, aber dafür mit großem Effekt und im Ergebnis dann sehr einfach in der Bedienung.

    [edit] Ansonsten bliebe nur die direkte Mensch/Maschine-Schnittstelle, aber dafür wäre mir das Risiko zu hoch, besonders wenns nicht sein muß. Auch existiert dafür wahrscheinlich noch keine Firefox-Erweiterung. ;)

    Zitat von loshombre

    Eigentlich dürfte ich dir gar nicht mehr antworten, weil ich keine geile Braut mehr unter deinem Nick sehe :(:wink:


    Da hat loshombre völlig recht, wo ist das hübsche Kind? :(:wink:
    [/edit]

    Gruß,
    gammaburst

  • Bilder im Fenster drehen

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 18:00
    Zitat von Mr_Acid

    Ich such ein Tool oder eine Erweiterung, mit der ich Bilder im Firefox drehen kann, ohne sie vorher speichern zu müssen.


    Es scheint Hardware zu geben, die das kann:
    http://www.techsupportforum.com/showthread.php…9&mode=threaded

    Zitat von mschroe919

    keyboard commands to flip monitor sceen??

    Does anyone know of or heard of a keyboard command to flip the picture on monitor, like landscape or back to regular?

    Zitat von Hado

    What kind of video card? I know you can do that with ATI control panel.


    Obs dann im Browser funktionieren würde ist natürlich unklar.

    Gruß,
    gammaburst

  • ScrapBook für Webseiten nutzen

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 14:07
    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du Webseiten als Bild abspeichern willst: Erweiterung ScreenGrab


    Danke für die Ergänzung, Road-Runner.
    Zum Speichern von Webseiten als Bild nutze ich die Erweiterung Pearl Crescent Page Saver Basic.
    Vorteil gegenüber ScreenGrab: Java wird nicht benötigt.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Pearl_C…ge_Saver_Basic/

    [edit] zu langsam gepostet [/edit] ; )

    Gruß,
    gammaburst

  • Wort-Übersetzung [Google Toolbar] seperat erhältlich?

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 13:43

    Die Erweiterung Dictionary Tooltip 0.9.1 (Link) und die Erweiterung Definero-Toolbar (Link) bieten diese Möglichkeit: per Klick auf ein Wort wird ein Popupfenster mit Übersetzungen geöffnet.

    Gruß,
    gammaburst

  • ScrapBook für Webseiten nutzen

    • gammaburst
    • 23. Juli 2006 um 13:23

    Mit der soeben erschienenen Version ScrapBook 1.1 können Webseiten (zwar nicht als Bild, sondern als Seite im html-Format) vor dem Speichern editiert sowie Notizen hinzugefügt werden. Dies geschieht nach dem Aufruf einer speziellen Editierzeile über Rechtsklick auf ein neu hinzugekommenes Statusleistensymbol.
    Wählbar ist, ob die Editierzeile am oberen oder unteren Browserfensterrand erscheinen soll.

    ScrapBook 1.1 (Build ID 20060722) - Changelog
    Die Seite ScrapBook 1.1 -Changelog wurde nach dem Update automatisch aufgerufen.

    Gruß,
    gammaburst

  • Seitenlade-Probleme mit dem Forum

    • gammaburst
    • 22. Juli 2006 um 12:51

    Heute gabs hier Seitenladeprobleme mit http://www.firefox-browser.de um 12:16 h; mindestens zwei Minuten lang.
    Um 12:32 h keine Probleme mehr festgestellt.

    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 20. Juli 2006 um 10:20
    Zitat von dzweitausend

    das geht mit FRAPS ganz gut...

    MfG Carsten


    Vielen Dank Carsten!

    Zitat von Pseiko

    http://www.debugmode.com/wink/

    Bei Geldüberschuss: http://www.techsmith.com/camtasia.asp?CMP=KgoogleCStm

    Alternativ könntest du auch auf der Druck-Taste rumhämmern, die Bilder zu einer Animation zusammenfügen und das in irgendein Video-Format konvertieren.

    Bei irgendeinem alten Office-Paket (ka. welches) war auch mal so eine Software mit drin. "Microsoft Cam" oder so ähnlich, ist lange her.


    dzweitausend:

    Fraps funktioniert meines Wissens nur bei Anwendungen/Spielen, die über DirectX/OpenGL laufen.

    Alles anzeigen


    Auch vielen Dank, Pseiko.

    Gruß, gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 20. Juli 2006 um 10:07
    Zitat von bmx77

    敫湩牥洠条搠敩娠癩獩 :shock::-??


    Ging mir genauso ; ) habe dann die Suchmaschine angeschmissen:
    http://yoyos-blog.de/archives/1309-…ivis.html#c4456

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    H.S." data-link="">


    #4 19.07.2006 14:47 (Antwort)

    Leider schon ca 4 Wochen alt... kam als erstes mit dem Text "this app can break" raus. Grund für den Fehler ist ein Algorithmus von Microsoft, um zu erkennen, ob ein Dokument Ascii oder Unicode-Formatierung besitzt. In dem Fehlerfall nimmt M$ an, dass es ein Unicode-Dokument ist, obwohl es im Ascii-Format vorliegt. Der Fehler liegt trotzdem nur indirekt bei M$, weil diese Funktion quasi nur den Sinn hat, ein Unicode-Dokument zu erkennen, dass fälschlicherweise nicht im Header als solches gekennzeichnet ist (gegen den Standard)

    [offtopic] Wie kann man eigentlich eine solche Animation erstellen, doch nicht mit einer Kamera vom Bildschirm abgefilmt, oder doch?
    http://yoyos-blog.de/framer.php?id=64 [offtopic]

    Gruß,
    gammaburst

  • Ist das nicht Illegal?

    • gammaburst
    • 18. Juli 2006 um 12:44
    Zitat von Weba

    Ich kapiers nicht ganz mit dem Referrer Tool kann ich einstellen ob sich mein Browser als das ausgibt was er ist oder eben nicht und das man falsche angaben machen kann von wo der Link der auf eine Seite führt herkommt. Das heisst ich müsste eine URL herausfinden die man nur sieht wen man Member ist, die dann als Referrer ausgeben damit die Webseite denkt ich wäre bereits Member? :-??

    neben refspoof existiert die aktuellere Erweiterung spooFX mit erweiterten Features:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    refspoof-Homepage" data-link="">


    What is it ?
    A simple toolbar that allows to load a page with a different referer.

    What is changing the referer good for?
    That is up to you.
    But if you have a need for this you probably know the answer already. Maybe you want to hide where you really came from, or maybe your a web developer who needs to test some features on your website. Pornzilla might give you another idea ;) ..

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    spooFX-Homepage" data-link="">


    spooFXplorer - a cross-platform spoof management tool for Firefox 0.9 and up

    December 14, 2004 -Since the SFB forums are closed to new members now, here are 129 Spooph.ini albums (6 megs worth, compressed into a 363K solid rar file) you can import into SpooFXplorer.

    Gruß,
    gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 17. Juli 2006 um 22:49
    Zitat von HaMF

    Wo wir grad bei Videos sind:

    schaut euch allgemein mal die Sammlung von fun.drno.de an. Die is urgeil :D


    Hehe, wirklich eine sehr witzige Sammlung. Daraus: Im Büro

    Gruß, gammaburst

  • STS 121

    • gammaburst
    • 16. Juli 2006 um 13:02

    Was für´s Auge: Außergewöhnliche Discovery-Videos

    Die NASA hat Videos zum Discovery-Start aus der Perspektive von Kameras auf den Feststoffboostern unter http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/news/index.html veröffentlicht, nachdem die Booster und damit auch die Datenträger geborgen wurden. Spektakukär finde ich vor allem das Video der ´Right Forward Solid Rocket Booster SRB camera´: Es ist zu sehen, wie das Space-Shuttle der Erde enteilt, dann wie die Feststoffrakete sich vom Shuttle trennt und nach der Abtrennung des Boosters wieder zur Erde - besser gesagt Richtung Wasser - taumelt und am Schluss platschen Booster und Kamera ohne jeden Aussetzer ins Meer.

    Man bekommt ein Gefühl dafür, mit welcher unglaublichen Geschwindigkeit die Discovery die Erde verlässt.

    STS-121 Right Forward Solid Rocket Booster Video:
    http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html
    View Video (Real)
    View Video (Windows)

    Gruß,
    gammaburst

  • Vorschlag für Firefox-Verbesserung

    • gammaburst
    • 14. Juli 2006 um 12:58

    Zur Steuerung durch die Tabs mittels Tastatur ist auch die Erweiterung Stack Style Tabs (Link) eine Alternative.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=272864#272864 innerhalb des Threads: Tabs als Dropdown-schaltfläche

    Gruß,
    gammaburst

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • gammaburst
    • 14. Juli 2006 um 04:44

    SPAM!
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=280060#280060
    Hier treibt der Spammer auch sein Unwesen: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=280066#280066

    Gruß, gammaburst

  • [Suche] Alle 30 Sekunden eine Webseite aktuellsieren

    • gammaburst
    • 12. Juli 2006 um 01:43
    Zitat von tribun79

    ich fände es vor allem bei ebay super.man schaut die letzten minuten einer auktion an.und immer wenn ein neues gebot abgegeben wurde,wird die seite aktualisiert...träum :lol:


    [Blockierte Grafik: https://addons.mozilla.org/images/preview…e_checker-3.jpg]
    PUC kann das: Link zur Erweiterung:Page Update Checker

    Gruß,
    gammaburst

  • Googlepedia sucht in de/en Wikipedia

    • gammaburst
    • 7. Juli 2006 um 22:04
    Zitat von captain chaos

    Wo finde ich denn dieses googlepedia?
    Würd ich gern mal testen, dann kann ich vielleicht auch helfen.

    Ich wär auch sehr an einem Suchtool interessiert, das gleichzeitig in der deutschen und der englischen Wikipedia sucht. Wenn jemand so was kennt, bitte melden!

    Die Metasuchmaschine Clusty hat (neben Google und anderen) auch Suchergebnisse von en.wikipedia.org schon integriert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Clusty
    http://wiki.clusty.com/

    Ich habe mir gleich die Clusty-Toolbar installiert, diese standardmäßig ausgeblendet und ein einzelnes Icon in die Navigationsleiste gezogen:
    http://clusty.com/toolbar/firefox
    _____________________________
    Mehrsprachige Suche in Wikipedia:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Searching

    Zitat von Wikipedia:Searching

    Multi-lingual Wikipedia search

    * You can do a multi-lingual Wikipedia search using Google Advanced Search or entering site:.wikipedia.org in the Google search box.
    * Qwika has indexes for English, German, French, Japanese, Italian, Dutch, Portuguese, Spanish, Greek, Korean, Chinese and Russian where the original content is combined with machine translated content from/to English.
    * Lumrix: AJAX driven Wikipedia search engine.

    Gruß,
    gammaburst

  • Suche eine Erweiterung wenn es die gibt

    • gammaburst
    • 7. Juli 2006 um 15:56

    Noch einmal Kommentare an anderer Stelle zur "Email Notifier Toolbar" von effectivebrand.com:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=435023

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    the-edmeister Posted: Jul Mon 3rd 2006 8:00pm" data-link="">

    "an EffectiveBrand toolbar"

    I surely hope AMO doesn't allow these extensions to be listed again!

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    CPU Posted: Jul Mon 3rd 2006 8:00pm" data-link="">

    sadly they still are

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    slyfox Posted: Jul Thu 6th 2006 11:50am" data-link="">

    Those damn spyware toolbars

    Even the users that make the toolbars don't know they are spyware


    Mir fiel auch auf, daß die Erweiterung dauernd ihren Namen wechselt und auf anderen Seiten gehostet wird; durchsichtig ist das Ganze für mich jedenfalls nicht (auch nicht mit den angeblich anonymisierten Daten), deshalb wird sie auch nicht installiert.

    Es fehlen nur noch ein paar Nutzerkommentare mit der Bewertung Null, dann fliegt sie runter von AMO; genau wie diese Erweiterung:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=426442

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    mcdavis941" data-link="">

    unalgo wrote:


    @unalgo: thank you for making us aware of this. please do post a comment on the page for that extension as well. the way for an extension to be removed is for enough people (like you) to comment negatively.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2312120#2312120

    Zitat von Frank Lion

    The way to get an inappropriate extension removed is to contact Addons directly : umo-admins@mozilla.org

    Gruß,
    gammaburst

  • Neuerdings Werbung in Imagebot?

    • gammaburst
    • 7. Juli 2006 um 13:24

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2356577#2356577

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    JaGx Posted: Jul Wed 5th 2006 10:37pm" data-link="">

    Thanks to some of you for defending me, but the ads really are a shame and I have already submitted the next release which contains no ads. The only reason I put ads rather than a donate link is because I figure that the ads are free while donations cost you, the users, money. Plus, getting the money from online to cash has complications due to my situation. A friend of mine had given me the ads and told me he would take care of everything with tem so I used those ads.
    My apologies.

    Last edited by JaGx on Jul Thu 6th 2006 6:34am; edited 1 time in total

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2357029#2357029

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    JaGx Posted: Jul Thu 6th 2006 6:35am" data-link="">

    shirishag75 wrote:

    You will have to wait for it to be approved. It's submitted to addons.mozilla.org.


    Für die werbebehaftete Version 3.0.4 gibt es zwar ein Style für die Erweiterung Stylish, das die Werbung ausschalten soll, da es aber anscheinend nicht bei allen Nutzern funktioniert, installiere ich es mir auch nicht zumal ja eine neue werbefreie Version bei addons.mozilla.org in der Warteschleife ist.

    Bin beeindruckt von der offenen ehrlichen Diskussion in dem ImageBot Thread.

    Gruß,
    gammaburst

  • "Card Games": gut, sehr zu empfehlen !

    • gammaburst
    • 5. Juli 2006 um 20:16
    Zitat von loshombre

    Hey, läuft das Teil auch endlich unter 1.5 ? Das hab ich auch früher unter 1.0. alles mögliche gespielt. Hat zwischendurch immer mal Bock gemacht.


    Jo, 'Card Games' oder 'Cards' läuft ab Version 0.9.8 auch unter fx 1.5 prächtig.
    http://cardgames.mozdev.org/installation.html

    Zitat von Cards 0.98 Version History

    Cards 0.98, released 2.12.2005

    * Works in Firefox 1.5 (and earlier), but no longer works in the Mozilla Suite 1.x. I'll add support for Seamonkey whenever it starts using Firefox's extensions manager.


    Eine frühere Version lief dann bei mir auch nicht richtig, (da es Update Notifier und andere Möglichkeiten der bequemen Benachrichtigung bei Seitenaktualisierungen noch nicht gab, oder ich sie nicht nutzte, hatte ich die Extension immer manuell auf der Seite beobachtet) und war deshalb über das Update für den aktuellen Firefox sehr erfreut. :D

    Gruß,
    gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon