1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Cursor auf Wort = Übersetzung. Welches tool ist das?

    • gammaburst
    • 26. August 2006 um 13:31

    Heute ist die Erweiterung Oak Vocabulary in der Version 0.6 erschienen auf der Autorenseite:
    http://gsm.chenzhiyuan.googlepages.com/OakVocabulary.html

    Auf addons.mozilla.org befindet sich noch die ältere Version 0.5; so schnell geht's eben nicht, zur Veröffentlichung werden erfahrungsgemäß 2-8 Tage veranschlagt.
    https://addons.mozilla.org/firefox/2830/

    Oak Vocabulary ist eine Tooltiperweiterung, die auch ein eigenes Offlinewörterbuch zur Verfügung stellt, somit kann das Vokabular auch aktiv trainiert werden. Hierfür ist eine Datenbank eingebaut wodurch die Erweiterung (in Version 0.5) mit 461 KB schon etwas größer ist.

    Die Tooltips, die beim Überfahren eines unbekannten Worts mit der Maus erscheinen, sind frei skalierbar, verschiebbar und schließen sich von selbst wenn etwas anderes angeklickt wird.
    Unterstützte Sprachen sind zur Zeit Englisch, Chinesisch, Deutsch. Die Wörterbücher sind benutzerdefiniert, das heißt Nutzer können ihre bevorzugten Online-Wörterbücher selbst wählen.

    Oak Vocabulary besitzt wahlweise den Tooltip-Modus oder den Doppelklick-Modus auf ein zu übersetzendes Wort. Damit soll vermieden werden, daß die Erweiterung bei Maushover mit anderen Tooltip-Erweiterungen kollidiert. Im Tooltipmodus würde es nämlich zu Konflikten mit anderen Erweiterungen kommen, die Tooltips benutzen.

    Selbst getestet habe ich die Erweiterung noch nicht.

    Gruß gammaburst

  • Bin neuer Nutzer von Firefox 1.5.0.6 und habe Probleme

    • gammaburst
    • 26. August 2006 um 11:49
    Zitat von Sebastien

    Das ist aber standardmäßig gar nicht deaktiviert (meiner Meinung nach).


    Du meintest sicher, daß es standardmäßig nicht aktiviert sei.

    Richtig, das Mozilla Default Plug-in ist standardmäßig deaktiviert.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=456463
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2453598#2453598

    Zitat von Vectorspace

    You don't need it to be enabled. It was what was used before the plugin finder was implemented - I think it makes embedded files you don't have a plugin for download instead.


    Gruß gammaburst

  • Stream als *.mp3 aufnehmen?

    • gammaburst
    • 25. August 2006 um 18:40
    Zitat von BB9ooo

    Gibt es eine Art Erweiterung für den Firefox, der Streams von best. Seiten als *.mp3-Datei aufnehmen kann?
    [...]
    Damit ich nicht immer auf die Seite gehen muss, um das zu hören, würde ich gerne den Sound als Mp3 haben, damit ich es immer und überall hören kann.

    Danke im Voraus. :)


    Die Firefoxerweiterung M3U Ripper (Link) erlaubt das Rippen der Inhalte einer m3u, wmx, oder ram Playlist-Datei durch Rechtsklick auf den Link und Auswahl der "Rip Playlist Contents..." -Option aus dem Popup Menü. (M3U Ripper-Screenshots)

    Zitat

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Rippen
    Im Computerjargon bezeichnet es das Kopieren von Musik oder Filmen von einer Datenquelle auf die Festplatte eines Computers. In dieser Bedeutung stammt das Verb vom englischen to rip.

    Datenquellen können analoge Aufnahmen, CDs oder DVDs sein oder Datenströme aus dem Internet, beispielsweise von Internetradios. Beim Rippen werden häufig Datenformate konvertiert und der Kopierschutz entfernt. Nach dem Rippen lassen sich die Daten meist beliebig vervielfältigen.

    Das zugehörige Programm nennt sich Ripper.

    Gruß gammaburst

  • Cursor auf Wort = Übersetzung. Welches tool ist das?

    • gammaburst
    • 25. August 2006 um 15:35

    [OT]

    Zitat von Ebukadneza

    hombre: Hast du das Forum durch ein GM-Script auf die dunkle Seite gebracht? Sieht seeehr schick aus!


    Ich nehm an, Du meinst mich; bin ja auch ein hombre, der das Neutronensternbeben jenseits des Ereignishorizonts überlebt hat. ;)
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=287973#287973

    Nein, kein Greasemonkey-Script, sondern ein Style für die Erweiterung Stylish: phpBB subBlack (Link)
    Wurde (als Offtopic) auch innerhalb des Threads Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte ab hier besprochen: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=275004#275004

    Solche Styles gibt es unter Anderem auch für Google. Sehr empfehlenswert für die Google-Startseite, wiederum ein Greasemonkey-Script: http://www.07designs.com/gdark/ ist die schicke enhanced-Version von Google Dark (auch genannt im Thread Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte)
    und für Wikipedia: DarkWikipedia (Link)

    [Blockierte Grafik: http://img183.imageshack.us/img183/3539/mozscreenshot3fj1.th.jpg]DarkWikipedia (zum Vergößern aufs Bild klicken)

    Am besten Du schaust mal selbst zum Beispiel mit dem Stichwort/Tag dark auf http://userstyles.org/

    Weitere Farbenspiele mit Stylish und Greasemonkey befinden sich hier: Erweiterung, welche auf Klick Hintergrund/Schriftfarbe ändert
    [/OT]

    Gruß gammaburst

  • Cursor auf Wort = Übersetzung. Welches tool ist das?

    • gammaburst
    • 25. August 2006 um 14:35
    Zitat von paulpaul

    Hallo Forum,

    es gibt ein wunderbares Erweiterungs-Tool, dass, wenn man mit dem Mouse-Zeiger auf ein Wort einer Seite geht, die deutsche Übersetzung / Erklärung anzeigt.


    Statt dieser vermaledeiten Google Toolbar-Krücke, die den Firefox zerhackt, gibt es jetzt eine Erweiterung, die dem Attribut "wunderbar" imho eher gerecht werden kann:
    [Blockierte Grafik: http://img247.imageshack.us/img247/5002/mozscreenshot2xa1.th.jpg]Backword (zum Vergrößern auf's Bild klicken)

    Backword (Link) arbeitet bei mir mit 144 anderen Erweiterungen zusammen. Nicht kompatibel ist die Erweiterung Backword nach Autorenangaben mit der Google Toolbar sowie dem Feature Obj-Tabs der alten Version von Adblock. Der Autor empfiehlt, dieses Adblock-Feature abzuschalten oder aber die neuere Version Adblock Plus zu verwenden.

    Backword öffnet bei Mausover über ein unbekanntes Wort einen Tooltip mit den Übersetzungen, einem Icon für ausführlichere Erklärungen einem neuen Tab und einem Icon zum vorlesen lassen des Wortes (Screenshot).
    Zur Übersetzung wird voreingestellt Google herangezogen; so wie ich's verstanden habe, kann aber auch ein eigener Übersetzungsserver aufgesetzt und verwendet werden. ;)

    Gruß, gammaburst

  • Titelbar

    • gammaburst
    • 24. August 2006 um 15:48

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…de266212b69ac9b
    [edit]zu spät...[/edit]

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung, welche auf Klick Hintergrund/Schriftfarbe änder

    • gammaburst
    • 24. August 2006 um 12:39
    Zitat von Wawuschel

    evtl Stylish?
    http://www.erweiterungen.de/detail/Stylish/


    Ja, für Stylish hab ich diese Userstyles am Start: anzumerken bei diesen Farbenspielen ist, daß sich nicht nicht unbedingt alle Styles farblich miteinander vertragen. Die Styles können ja unter Stylish über Stile verwalten leicht an- und abgeschaltet werden. Werden alle genannten aktiviert, die Hintergrund/Schrift verändern kann es, wie gesagt zu farblichen Konflikten kommen. Eine Menge Feintuning/Anpassung/Beschränkung von Userstyles bzw. Greasemonkey Scripts auf bestimmten Webseiten kann dann nötig sein. Oder deaktivieren. ;)

    Zum Style None, None more Blue ist noch festzustellen, daß es bei der Installation Fehlermeldungen produzieren kann (bei mir eine) aber trotzdem funktioniert. ;)
    Dieses hat auch ein Nutzer in den Kommentaren zum Style vermerkt.

    1.
    phpBB SubBlack
    schwarzer Hintergrund für phpBB-Foren

    Wer keinen schwarzen Hintergrund in den phpBB-Foren möchte, probiert alternativ das Style vom "bösen Doktor" aus:
    subsilver (phpBB default theme) beautifier

    Zitat


    By Dr. Evil

    Last updated Feb 24 2006

    Makes the ugly phpBB default theme to a cleaner grey/white page.
    You'll have to change the url to whatever forums you want to look nice.


    Sag mal, Doc, wird das Style auch automatisch upgedatet?

    2.
    None, None more Blue
    "Dark Bluw background light links & text"
    By igwanna

    3.
    Beautiful Form
    Rundet Textboxen und Schaltflächen auf Webseiten ab, auch Textareas! und zeichnet einen blauen Rahmen um fokussierte Eingabefelder. Besitzt einen RollOver-Effekt über Buttons.
    Auch Hintergrund und Text werden farblich geändert. Wunderschön. ;)

    Alternativ kann auch das Style
    Bright Focus (for buttons, links, and textboxes) für blaue Rahmen um Eingabefelder verwendet werden. Es kann sogar zusammen mit Beautiful Form installiert und aktiviert sein, die Styles beißen sich nicht ;), nur die Ecken der Fokus-Felder sind dann nicht mehr so schön rund.

    4.
    LightTextOnDarkBackground

    5.
    Visited Links PBG Image (based on marcanth)
    Dieses Style ändert zwar keine Text-/Hintergrundfarbe zeichnet aber ein rotes Rechteck an bereits besuchte Links, was sehr der Übersicht dient.
    [edit]Link ergänzt[/edit]

    6.
    Quote Colorer 2.0
    Forumzitate werden farblich hervorgehoben und zwar bis zu einer Tiefe von drei Zitatebenen.

    7.
    Zathman's Dark About:Blank
    Wer weiße leere Seiten nicht mag, kann's mal mit schwarzen versuchen.

    Gruß gammaburst

  • Reel New Media Toolbar

    • gammaburst
    • 23. August 2006 um 22:17

    Hier ist ein aktueller Thread im englischen MozillaZine-Forum, die Suchfunktion bei forums.mozillazine.org ergab Toolbars deren Sinn mindestens in Frage gestellt werden sollte, will ein Anwender nicht absichtlich seine Daten sammeln lassen.

    Zitat von joaomt<br>Posted: Aug Sun 13th 2006 1:32am

    Weird extensions invasion at Mozilla Add-ons!


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=451442

    [Edit] Eine weitere Toolbar, die keiner braucht und vor der gewarnt wird: isearch
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…toolbar+spyware
    http://abcnews.go.com/Technology/Sil…id=99522&page=1
    [/Edit]

    Gruß gammaburst

  • 3 Fragen zu Zoomy / Zoomschrauber gesucht!

    • gammaburst
    • 23. August 2006 um 17:14

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=39299
    Die Erweiterung No Squint erinnert sich an die eingestellte Zoomstufe für bestimmte Domains.

    Zitat

    No Squint 0.9.0, by Jason Tackaberry, released on May 20, 2006

    NoSquint allows you to adjust the default text zoom level, which is very useful if you have a small display or run at a very high resolution. NoSquint also optionally remembers the zoom level per domain.

    Works with:
    Firefox 1.5 - 1.5.0.* ALL

    Zitat von captain chaos

    Und wenn jemand weiss, wie man den Text ohne die STRG-Taste zoomen kann, sagt er bitte hier Bescheid


    Eine Strg-Taste ist für die Bedienung dieser Zoomerweiterung nicht erforderlich, ;) da hierfür das Einstellungsmenü der Erweiterung über den Erweiterungsmanager vorgesehen ist.

    Wäre aber schon auch praktisch könnte das Einstellungsfenster per Shortcut und/oder Mausgeste) aufgerufen werden, eigentlich lieber per Tastenkürzel.

    Zitat von mozilla.org Firefox AddOns beta; User Comments; Richard


    4 out of 5
    Nice, but ...

    by Richard , Jul 7, 2006
    [...]it's a great extension and I look forward to the next update ...


    Richards Kritik bezieht sich zwar darauf: In "4-teiligen" URLs stellt sich die Zoomstufe immer gleich dar.

    Zitat von Richard

    It works great for 3-part URLs (e.g. http://www.google.com) but 4-part URLs (e.g. http://www.google.co.uk) all get the same font size.

    e.g. http://www.bbc.co.uk gets the same font size as http://www.google.co.uk - change the font size for one, and the other site changes too.

    Die Erweiterung No Squint finde ich dennoch auch gelungen.
    [OT]
    Bei Updates von Erweiterungen kann's von neuen Features abgesehen ja auch noch interessant sein zu wissen, ob Erweiterungs-Autoren jetzt besser immer die MaxVersion für R2D2 über die Updatechannels jagen?

    Zitat von BeeHaa

    B2RC2. Da werden sich R2D2 und C3PO aber freuen...

    Zitat von UliBär

    *ablach* Klasse
    _________________
    Aloha, Uli


    Werde ich einen schnelleren Internetanschluß brauchen? ;)
    Oft täglich updaten Autoren ihre Firefoxerweiterungen, etwa ein Viertel der bei mir installierten ist den Angaben entsprechend jetzt schon mit Firefox 2.0 versionskompatibel.
    Aber noch werden die Module von B2RC2 sowie R2D2 und C3PO verschraubt. ;)
    [/OT]

    Gruß gammaburst

  • TrackMeNot - Erweiterung gegen Suchmaschinendatensammelwut

    • gammaburst
    • 23. August 2006 um 12:47

    Wie war das noch mit der Firefoxerweiterung von Blue Security/Blue Frog gegen Spam E-Mails?
    http://web.archive.org/web/*/www.bluesecurity.com

    Antwort: Die Server der Firma mußten auf Grund räuberischer Erpressung vom Netz gehen:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=264414#264414

    Über die Legitimität der Art "Selbstjustiz", und damit der Interessengemeinschaft, die den Dienst von Blue Security nutzte, Spammer ihrerseits mit Spam E-Mails zu überhäufen, um deren Server lahm zu legen gibt es sicher geteilte Ansichten.

    Es kann imho jedoch nicht sein, ohne Persönlichkeitsrechte einzuschränken, daß Suchmaschinenbetreiber ohne ausdrückliches Einverständnis Nutzerdatenprofile erstellen von denen der Nutzer noch nicht einmal profitiert. Suchmaschinenbetreiber werden das Gegenteil behaupten, die Nutzer profitierten indirekt von den aufbereiteten (anonymisierten?) gesammelten Suchanfragen, da diese für Werbetreibende interessant seien und langfristig nur so sichergestellt werden könne, daß Suchanfragen für Nutzer kostenlos blieben. - Was aus Suchanfragen so werden kann war kürzlich bei AOL zu sehen, die Firma hatte 20 Millionen Suchanfragen "für Forschungszwecke" veröffentlicht. Die Ergebnisse waren nicht anonymisiert, sondern anhand der größtenteils mitveröffentlichten IP konnten ohne großen Aufwand auch die Adressen der Nutzer aufgespürt werden. Aufgrund der Proteste wurden die Daten inzwischen wieder von der offiziellen AOL-Seite genommen.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=289329#289329

    Suchmaschinenbetreibern fehlt imho eine Erpressungsmöglichkeit gegen ihre Anwender (im Ggs. zu den kriminellen E-Mail-Spammern gegen Blue Security). Jeder kann sich (theoretisch) ein Programm schreiben, das die eigentliche Suchanfrage in einer Nebelbombe unterschiedlichster Suchbegriffe untergehen läßt; wodurch die Erstellung von Nutzerprofilen für die Werbeindustrie und damit für die Suchmaschinenbetreiber wertlos wird.

    Ein Argument für die anonyme Auswertung von Suchmaschinendaten könnte imho lediglich sein, Suchmaschinenergebnisse zu verbessern. Hierfür könnte eine solche Anwendung wie TrackMeNot durchaus dienen, der Anwender soll selbst entscheiden können, wo und in welchem Umfang seine Daten ausgewertet werden können. Ähnlich verhält es sich ja mit der Erweiterung AdBlock (Plus) und anderen Werbeblockern. Allerdings wird durch Werbeblocker kein zusätzlicher Traffic erzeugt, aber ist ja egal, diese Rechnung (erhöhter Traffic durch die "Nebelbomben") zahlt sowieso der Anwender. Erhöhten Datenverkehr gibt es auch schon durch die Verwendung von Proxyservern. Aber dadurch kann er wenigstens ein Stück weit mehr anonym bleiben, wenn gewünscht.

    Ein Mittel (imho), das Suchmaschinenbetreibern dann noch bleibt, ist, nur noch bezahlte Dienste anzubieten. Ich hoffe nicht, daß es so weit kommt, die Freiheit der Informationsbeschaffung wäre dann nicht mehr gewährleistet.

    Ob's also gut oder schlecht ist eine solche Erweiterung wie TMN zu verwenden kann ich momentan auch nicht beurteilen, das kann erst die Praxis und die Entwicklung in der Zukunft zeigen.

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung, welche auf Klick Hintergrund/Schriftfarbe änder

    • gammaburst
    • 22. August 2006 um 16:51

    Das Greasemonkey Script High_Contrast (Link)
    stellt im Menü Ansicht ein Submenü Page Style zur Verfügung, mit dem bei Bedarf Webseiten mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund dargestellt werden können.

    Diese Darstellung ist auch global möglich, abhängig ist das von der Einstellung Blacken_immediately. Standardmäßig ist im Script eingestellt, daß eben unter Ansicht > Page Style diese Darstellung von Fall zu Fall gewählt werden kann.

    Mit Änderungen am Script und/oder Stylesheet sollten auch eigene Farbkombinationen möglich sein, hierzu kann sicher ein Codeschrauber mehr sagen.

    Um High_Contrast zu installieren und zu nutzen muß vorher die Erweiterung Greasemonkey (Link) installiert sein

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung welche Mausklicks überflüssig macht?

    • gammaburst
    • 22. August 2006 um 15:10
    Zitat von Antonia22

    und noch eine Frage...(seinen Beitrag editieren geht hier nicht,oder?)


    Der Edit-Button erscheint, wenn Du eingeloggt bist:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=291615#291615

    Zitat von Antonia22

    gammaburst
    Also du hast da wirklich nur * eingetragen und schon gingen alle Seiten?! :)


    Ja. [Blockierte Grafik: http://img181.imageshack.us/img181/8525/mozscreenshotaz6.th.jpg]
    Mit dem Eintrag * für AutoClick funktioniert das Greasemonkey-Script bei mir auf nahezu allen Seiten, sowohl "normalen" Seiten wie http://x-beliebige-Seite.xy als auch auf https-Seiten wie https://addons.mozilla.org/ oder auch auf den https-Seiten von web.de, nachdem ich mich dort auf meinem Account eingeloggt habe. Was auf http://web.de nicht funktioniert, ist der Button Log-In mit dem das gesicherte https-Protokoll aufgerufen wird, für diesen Button greift das Script nicht. Das Button-Element habe ich mir mal im DOM-Inspektor anzeigen lassen, scheint kein "normaler" Link zu sein.
    Bin ich aber eingeloggt, und

    Zitat von Antonia22

    setze da den Cursor auf Posteingang etc.

    funktioniert AutoClick und öffnet bei mir einen neuen Tab.

    [Edit]
    JavaScript muß für die Seiten, auf denen AutoClick funktionieren soll zugelassen werden.
    [/Edit]

    Zitat von Antonia22


    @all Gibt es eine Möglichkeit AutoClick so einzustellen das es wahlweise die Links in einem neuen Tab oder aber in dem alten nutzt?
    So wird es bald unübersichtlich wenn es stets ein neuen Tab braucht aber manchmal ist es sicher auch praktisch.


    Die Links von AutoClick in dem gleichen ("alten") Tab öffnen ist in den Kommentaren zum Userscript auf Englisch beschrieben:

    Zitat von Doug Beachy


    Doug Beachy says on Wednesday, December 21 2005
    "To make links open in the same tab replace this : GM_openInTab(document._clickTarget.href); with this: window.location.href=document._clickTarget.href; "

    Zitat von Mysteriously Nameless User


    Mysteriously Nameless User says on Monday, August 07 2006
    Nice script, I did what Doug Beachy said to do and it opens in same window now. Thanks to Mark and Doug. :)


    Also im Script einfach die Zeile
    GM_openInTab(document._clickTarget.href);
    durch Folgendes ersetzen: Semikolon am Ende mitkopieren!
    window.location.href=document._clickTarget.href;
    Das habe ich (noch) nicht selbst ausprobiert, vertraue hier aber auf den Promotext und die Erfolgsmeldung von Mysteriously Nameless User. ;)

    [Edit]
    Ein Schalter (z.B. Button), der wahlweise die Links in einem neuen Tab oder aber in dem alten nutzt wurde nicht in das Script eingebaut, es ist aber möglich, das Script mit der von Doug Beachy genannten Änderung ein zweites mal unter neuem Namen (z.B. AutoClick_gleicherTab) zu installieren und nur das jeweils gewünschte Script über das Greasemonkey-Kontextmenü des Statusleistensymbols zu aktivieren/das gerade unerwünschte Script zu deaktivieren. Dieser Workaround erfordert aber wieder zusätzliche Mausklicks; und ich weiß auch nicht, ob dazu Neustarts des Fx nötig wären oder nicht, bevor das jeweilige Script dann greift.
    [/Edit]

    Zitat von Antonia22

    Weist du ob mit der Erweiterung "Tabbrowser Reference" die du empfohlen hast es möglich ist die Tabs auch wieder zu schließen in dem man die Maus lange genug auf das Schließfeld lässt? (wenn es bei der Erweiterung so ein Feld geben sollte..bei Tab Mix Plus habe ich noch keine Möglichkeit zum Schließen gefunden.


    Tabs auch wieder zu schließen in dem man die Maus lange genug auf dem Schließfeld oder auf dem Tab läßt ist leider nicht möglich mit Tabbrowser Preferences, mir ist leider auch keine andere Möglichkeit bekannt.

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung welche Mausklicks überflüssig macht?

    • gammaburst
    • 21. August 2006 um 16:12
    Zitat von Antonia22


    Ich habe jetzt AutoClick installiert und dazu eine Frage..
    Bei z.B. web.de funktioniert es nicht. Also wenn ich da den Cursor auf Posteingang etc. setze passiert nichts..liegt das daran das es eine https Seite ist? Ich habe dann bei den Einstellungen " https://* " eingegeben, soweit ich es verstanden habe bewirkt das * das dann alle Seiten dieser Art angezeigt werden? Aber auch danach funktionieren die Links nicht automatisch..hat jemand vielleicht einen Tip?


    Anstelle von http://* habe ich in das Script einfach nur "*" (ohne Anführungszeichen) eingetragen. Auf https://addons.mozilla.org/ funktioniert es jetzt damit.

    [Edit]
    Auf web.de funktioniert das Script AutoClick mit dem Eintrag * auch, allerdings nur, wenn JavaScript zugelassen ist. ;)
    [/Edit]

    Gruß gammaburst

  • Bestimmte schriftgrößen für bestimmte seiten

    • gammaburst
    • 21. August 2006 um 13:33

    Die Erweiterung No Squint erinnert sich an die eingestellte Zoomstufe für bestimmte Domains.

    Zitat

    No Squint 0.9.0, by Jason Tackaberry, released on May 20, 2006

    NoSquint allows you to adjust the default text zoom level, which is very useful if you have a small display or run at a very high resolution. NoSquint also optionally remembers the zoom level per domain.

    Works with:
    Firefox 1.5 - 1.5.0.* ALL


    Gruß gammaburst

  • Erweiterung welche Mausklicks überflüssig macht?

    • gammaburst
    • 21. August 2006 um 11:54

    Das Feature "Tabs auswählen wenn mit der Maus über sie gefahren wird" bietet auch die Erweiterung Tabbrowser Preferences. Die Reaktionszeit ist einstellbar [in Millisekunden].

    Gruß gammaburst

  • Suche kostenlose Software zum schneiden von mp3s

    • gammaburst
    • 18. August 2006 um 17:36

    mp3DirectCut (Link) tut seinen Dienst gut, ohne sich umständlich einarbeiten zu müssen. Das ist besonders vorteilhaft, da ich das Programm nur selten verwende, habe einfach nicht den Bedarf.
    Vom 1by1-Player (Link) bin ich begeistert, lege nämlich nicht gern Playlisten an (kann der Player aber auch). 1by1 ist ein Directory-Player, der sich auf Wunsch automatisch durch die Verzeichnisse hangelt ("auto-search dirs") und alles abspielt was sich an mp3's auf der Festplatte befindet.

    Gruß, gammaburst

  • Wo ist die Überwachung von Websites hin

    • gammaburst
    • 17. August 2006 um 16:53

    Erweiterungen zum Zweck der Webseitenüberwachung:

      Check4Change,
      Page Update Checker,
      Watchdog


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=38338

    [Edit]

      Notify (Link)


    [/Edit]
    [Edit]

      Update Scanner (Link)


    [/Edit]

    Gruß gammaburst

  • firefox stürtzt bei myspace immer ab !

    • gammaburst
    • 17. August 2006 um 16:29

    Ein Thread zu Problemen mit myspace-Seiten befindet sich auch im englischen MozillaZine-Forum:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=439091

    Leider gibt es dort keine allgemeingültige Lösung für alle Probleme, die mit den Seiten auftreteten können.
    Die Erweiterung Talkback (Quality Feedback Agent) ist aber ein Ansatz, um Schwierigkeiten u.a. mit eingebundenen Media-Inhalten/Plugins auf myspace-Seiten evt. auf die Spur zu kommen.
    http://kb.mozillazine.org/Talkback
    http://www.mozilla.org/quality/qfa.html

    Gruß gammaburst

  • Geht sowas?

    • gammaburst
    • 17. August 2006 um 13:58

    Eine Erweiterung, die das mehrfache Öffnen gleicher URLs von vornherein verhindert gibt es bisher meines Wissens nach nicht.
    TMP - Funktionswunsch - Tabs mit gleichem Inhalt vermeiden

    Eine Möglichkeit, im Nachhinein Tab-Duplikate in einem Schritt zu schließen besteht mit der Erweiterung Closy:
    http://gemal.dk/mozilla/closy.html

    Gruß gammaburst

  • Suche Erweiterung zum Drucken/Druckvorschau für Kontextmenü

    • gammaburst
    • 15. August 2006 um 13:35
    Zitat von Sommerrain


    Platypus (Link)

    Ich poste deshalb diesen Link, da die Version auf Mozilla nur bis Firefox Version 1.0 kompatibel ist.

    Auf der Homepage gibt es die Erweiterung "wenigstens" in der Version 0.64, welche kompatibel zur Firefox-Version 1.5.0.1 sein soll.


    Danke für die Ergänzung/Berichtigung. Ich habe Platypus 0.6.4 installiert, diese Version arbeitet in Fx 1.5.0.6.

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon