1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Daten Synchronisieren

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 17:11
    Zitat von captain chaos

    Ein Zusammenlegen der Daten ist (auch bei Bookmarks, Formulardaten und History) nicht möglich.


    Merging Bookmarks --> etwa: Lesezeichen "fusionieren":
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1384554#1384554
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1385819#1385819

    Zitat von jbash

    I know a 'merge' in the sense I wanted would be _very_ complicated.


    Gruß gammaburst

  • Daten Synchronisieren

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 16:22
    Zitat von amin

    Gibt es igrendwo Wunschlisten wo man sowas als Idee posten kann?


    http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=8

    Gruß gammaburst

  • Daten Synchronisieren

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 16:05
    Zitat von amin

    Ich habe drei Computer und möchte dass Passwörter, Formulardaten und die History auf den gleichen Stand sind ohne einem Drittanbieter die Daten anzuvertrauen.


    Die Erweiterung Bookmarks Synchronizer 3 (Link) kann via FTP/WebDAV zumindest die Lesezeichen abgleichen.

    Gruß gammaburst

  • McAfee SiteAdvisor Plugin

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 14:22
    Zitat von goetzibubu

    Wo gibt es dieses Plug-In?


    Es ist kein Plugin, sondern eine Erweiterung (immer diese Begriffsverwirrung) ;). Zu finden ist sie hier:

    http://www.siteadvisor.com/download/ff.html

    Gruß gammaburst

  • File-Download über UNC-Pfad in FF1.5 geht nicht

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 13:18

    Hilft vielleicht die Erweiterung LocalLink für Firefox und Thunderbird :?:
    https://addons.mozilla.org/firefox/281/
    http://locallink.mozdev.org/

    Gruß gammaburst

  • Passwortschutz im Internet Cafe

    • gammaburst
    • 29. September 2006 um 12:08

    Interessant in dem Zusammenhang, Browsereingaben vor dem Auslesen zu schützen, könnte auch die Erweiterung KeyScrambler sein.
    https://addons.mozilla.org/firefox/3383/
    http://www.qfxsoftware.com/

    Gruß gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 27. September 2006 um 22:28

    Herzlichen Dank, Mithrandir!

    Die Seitentitel dieses Forums werden jetzt wie gewünscht vollständig angezeigt! :cool:

    Das muß ich auch mal lernen: "Dive into Greasemonkey!" :wink:

    Gruß, gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 27. September 2006 um 22:03

    Liebe Firefoxfreunde!

    bin schon lange begeisterter Nutzer des Grasemonkey-Scripts correct-title.user.js.

    Zitat

    korrigiert den Seitentitel in diesem Forum

    Seit in diesem Forum die Seitentitel geändert wurden erhalte ich auch mit dem Script leider nur noch Titel der Form:
    Was ist euer PC noch wert?! - Thema anzeigen

    Als Seitentitel erhalten möchte ich durch "Correct Title" aber gerne wie bisher eine Ausgabe dieser Form:
    Was ist euer PC noch wert?! - Thema anzeigen :: http://www.firefox-browser.de

    Seit der Änderung im Forum fehlt nun leider der angehängte Separator "::" und der Name des Forums.

    Meine Frage: Wie und wo kann dem Script "Correct Title" beigebracht werden, daß es die nun fehlenden Angaben ergänzt :?:

    *edit: Link zum Script angepaßt

    Gruß gammaburst

  • Firefox friert immer wieder für 20 Sekunden ein....

    • gammaburst
    • 27. September 2006 um 11:05
    Zitat von Michael_Corvin

    [...]Tab BrowserExtensions auch gleich rauskicken. Waren die nicht auch ein bissel buggy? Ich meine, ich hätte da irgendwo was zu gelesen.


    Auf TabBrowserExtensions mag das zutreffen, nicht aber auf Tabbrowser Preferences 1.2.8.9. Letztere habe ich installiert: Tabbrowser Preferences ist hoch stabil und arbeitet in einem Profil bei mir mit 150 anderen Erweiterungen problemlos zusammen.

    Zusätzlich merkt sich bei mir die Erweiterung superT (Link) Tabs, die ich versehentlich geschlossen habe. Sie ist so eingestellt, daß die letzten 10 geschlossenen Tabs während einer Browsersitzung wieder hergestellt werden können. Komplette Browsersessions speichert die Erweiterung aber nicht, also nach Fx-Neustart oder Absturz wird durch superT die letzte Sitzung nicht wieder hergestellt, Abstürze treten bei mir aber so gut wie nie auf. :D *auf Holz klopf*

    Zum automatischen Wiederherstellen kompletter Browsersessions wäre auch noch SessionSaver (Link) geeignet.

    Gruß gammaburst

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • gammaburst
    • 27. September 2006 um 08:08
    Zitat von Raik


    [...]

    Zitat von Raik

    die templates für alle drei seiten sind gleich, ich kann also für alle drei einen einzigen eintrag mit wildcards definieren:

    Code
    http://www.firefox-browser.de/forum/*
    Zitat von Raik

    ich möchte jetzt mit möglichst wenig prüfschritten beim laden einer seite feststellen, ob es für diese seite in meiner datenbank einen passenden wildcard-eintrag gibt. erste sinnvolle unterteilung wäre wohl nach domains, so dass ich nur noch die suchmuster (wildcard-einträge) für diese domain auf ein match von aktueller url und wildcard-einträgen untersuchen muss. und diese suchstrategie möchte ich so weit optimieren, wie es geht. deshalb meine frage nach anderen erweiterungen, die ähnliches leisten, die auch die konkrete url gegen wildcard-einträge aus einer datenbank prüfen müssen.


    Ob es programmiertechnisch in die gleiche Richtung geht, weiß ich nicht, aber durch Eintrag in eine Blacklist würde die Erweiterung BlockSite (Link) z.B. http://www.firefox-browser.de/forum/* auf die Blacklist der nicht mehr zu besuchenden Seiten setzen. ;)

    http://mozilla.electronical.nl/Extensions/BlockSite/readme.txt

    Zitat

    WILDCARD
    You can block whole ranges of websites by using the wildcard symbol (*):
    If you want to block, for example, a lot of Microsoft websites, you can
    use the following line: "http://*.microsoft.*" and "http://microsoft.*"
    Keep in mind, "http://*.microsoft.com" is not the same as
    "http://*.microsoft.*/" (note the slash at the end). The * symbol indicates
    that there may be zero or more characters at that place.

    IMPORT/EXPORT
    You can import and export lists of locations via the 'Import' and 'Export'
    buttons in the 'BlockSite Preferences' window.
    The first line in the file you want to import has to be the '[BlockSite]'
    in order to be read succesfully. So your file may look like:

    [BlockSite]
    http://*.domain.*
    http://test.com/*

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • user agent faker

    • gammaburst
    • 24. September 2006 um 13:59
    Zitat von Mirra

    ich weiß nicht ob man das wierklich user agent nennt aber
    mein browser versendet doch immer son zeug wo meine browser version und mein betriebsystem drinnsteht
    gibts eine erweiterung mit der ich das verändern kann?


    Modify Headers (Link)

    Gruß gammaburst

  • Sicherheitslücken durch Erweiterungen ??

    • gammaburst
    • 24. September 2006 um 13:22

    Eine ausführliche Diskussion darüber, was mit "Junk-Erweiterungen" auf addons.mozilla.org geschehen soll, befindet sich im englischen MozillaZine-Forum:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=465643

    Gruß gammaburst

  • [Aufruf] Foren-Themen speichern

    • gammaburst
    • 24. September 2006 um 11:43

    Kennst Du schon die Kombination der Erweiterungen (antipagination oder repagination) und savegenpage?

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=34764
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=35464

    Gruß gammaburst

  • Formulardaten teilweise löschen und behalten

    • gammaburst
    • 21. September 2006 um 19:31

    Hallo tomapz,
    Willkommen im Forum!

    Schau Dir mal die Erweiterung Form History Manager (Link) an.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=38636

    Gruß gammaburst

  • Automatisierung des Firefox

    • gammaburst
    • 21. September 2006 um 18:52
    Zitat von K.Oz

    Ich denke, die Kombination aus Reload every und Secret Word Extension würde mir helfen, wenn denn dieses "Secret Word" editierbar wäre. Leider habe ich diese Funktion bei der Extension nicht entdecken können. :cry:


    Ich denke, mit der Annahme, dieses "Secret Word" so editieren zu können, daß es dauerhaft erhalten bleibt, bis der Nutzer lokal ein neues "Secret Word" eingibt, habe ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt. :oops:

    Ich hatte zum Editieren zwei Ansätze, sie führen aber beide nicht zum Erfolg, da durch die Erweiterung auf jeden Fall immer wieder ein Update des "Secret Word" vom Server der Erweiterung kommt und das eigene Wort somit wieder überschreibt.

    1.

      bei geschlossenem Firefox:

      C:\Dokumente und Einstellungen\PC-Verwaltung\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\y5tplsnc.BlackJapanHV\extensions\secretwordextension@gxp.sf0\chrome

      hier die Datei secretwordextension.jar mit einem gängigen Entpackprogramm wie z.B. WinRAR öffnen, die zugehörigen Dateien anderen Orts speichern

      die Datei showit.html öffnen, eigenes "Secret Word" als Keyword eingeben:
      folgende Zeile
      var word = "";
      ersetzen mit:
      var word = "firefox-browser.de";

      das Ganze als secretwordextension.rar wieder verpacken, danach umbenennen in secretwordextension.jar
      und dieses Paket mit der geänderten Datei showit.html zurückspielen an den ursprünglichen Ort in das Profilverzeichnis [Profilpfad]\extensions\secretwordextension@gxp.sf0\chrome

    2. Ansatz (brachte auch nichts)


      unter Extras > "Show Today's Secret Word" öffnet Firefox ein neues Fenster mit dem aktuellen "Secret Word", also z.B. chrome://secretwordextension/content/showit.html?decline
      Ersetze ich in der Adresszeile das vorgegebene Wort (hier&heute: "decline") mit einem eigenen, wird das neue eigene Wort dann zwar in dem Browserfenster korrekt dargestellt und die Erweiterung schlägt Alarm, aber es ist wie beim ersten Versuch leider nicht dauerhaft in der Extension verankert.

      Somit bleibt wohl nur,


        a) eine bezahlte Anwendung, wie von caveman vorgeschlagen, zu verwenden,
        b) die Erweiterung selbst umzuschreiben und dabei entweder den Extensionserver ganz zu unterbinden oder aber einen eigenen "Secret Word"-Server einzusetzen, von wo dann die "Secret Words" geholt würden oder
        c) den Autoren Peter Gardner zu bitten, das zu tun und die Möglichkeit der Eingabe selbst definierter Wörter zu ermöglichen.

    Gruß gammaburst

  • Automatisierung des Firefox

    • gammaburst
    • 20. September 2006 um 16:04

    Du könntest mit Reload Every oder Watchdog oder Notify die Webseite überprüfen lassen, wodurch die zu überwachende Webseite bei Änderungen/Ergänzungen dann schon mal in einem neuen Tab oder Fenster erscheint. Evt. den Sound (und/oder die Tab-Animation bei Check4Change) für Änderungen hier abstellen, da nach einem bestimmten, definierten Text gesucht werden soll:

    Ergänzend läßt sich mittels der Humor-/Entertainment-Erweiterung Secret Word Extension (Link) nach einem bestimmten Wort suchen, welches auch editierbar ist.

    Aber nicht erschrecken: ;)
    Falls das gesuchte Wort auf der Webseite dann tatsächlich auftaucht, schlägt die Erweiterung richtig Alarm.

    Zitat von Peter Gardner

    In the spirit of Pee-Wee's Playhouse, this extension checks for the presence of a secret word on the page you are viewing. If it finds it, your computer will "scream real loud".

    Die Kombination einer "gewöhnlichen" Überwachungserweiterung mit Secret Word Extension habe ich selbst noch nicht ausprobiert, werde das aber demnächst tun sobald das Real Life es zuläßt.

    Gruß gammaburst

  • Vertkal markieren

    • gammaburst
    • 20. September 2006 um 14:42

    Schau mal in diesen Thread:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=31519

    Gruß gammaburst

  • Automatisierung des Firefox

    • gammaburst
    • 20. September 2006 um 14:03
    Zitat von K.Oz


    Ich möchte meinen Firefox ein Stück weit automatisieren. Es soll eine Webseite (auch in meiner Abwesenheit) in regelmässigen Abständen aktualisiert werden.
    Dann soll diese Webseite nach einem bestimmte Text durchsucht werden und falls dieser Text gefunden wird, soll mich der Browser benachrichtigen (also z.B. einen Sound abspielen).
    Dies ist mein Hauptanliegen.


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=290940#290940

    Zitat

    Erweiterungen zum Zweck der Webseitenüberwachung:

    Check4Change,
    Page Update Checker,
    Watchdog


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=38338

    [Edit]

    Notify (Link)


    [/Edit]

    Alles anzeigen


    (in dieser Reihenfolge; also dürfte Check4Change Deinen Wünschen am nächsten kommen).

    Zitat von K.Oz

    Noch mehr freuen würde ich mich darüber, wenn Firefox anstatt mich zu benachrichtigen, selbst die Aufgaben übernimmt, die ich per Hand machen würde. Will heissen, nach erfolgreicher Suche soll Firefox eine vorher definierte Routine ausführen (Klicken auf diverse Links).
    Und was mich wirklich von den Socken hauen würde wäre, wenn nach Aktualisierung der Webseite nach mehreren Texten durchsucht und darauf automatisch reagiert werden würde.
    D.h. erscheint Text "A" klicke Link "A", erscheint Text "B" klicke Link "B", etc.


    Vorsichtige Empfehlung: TestGen4Web
    https://addons.mozilla.org/firefox/1385/

    Zitat

    TestGen4Web 0.38.2, by Vinay Srini, released on Apr 3, 2006

    Navigation recorder, and playback tool.

    This records the user action on the page, form fills, etc, and can save the recording to a file, replay it back for you on demand.

    Combined with translators, which can convert this recording to automated command line test tools, you can generate HTTPUnit, PHP-SimpleTest scripts.

    Visit my home page for more details.

    Works with:
    Firefox 1.4.1 - 1.6 ALL

    Alles anzeigen


    Die Software besteht aus zwei Teilen, dem "Recorder" (der eigentlichen Firefox-Erweiterung) und dem "Translator".
    http://developer.spikesource.com/wiki/index.php…cts:TestGen4Web
    http://developer.spikesource.com/frs/?group_id=14

    Vorsichtig deshalb, weil ich selbst noch nicht richtig geblickt habe wie die Erweiterung genau funktioniert; vielleicht kann ja einer der Spezialisten hier ein kurzes Tutorial schreiben wie die Erweiterung korrekt bedient wird?!

    Gruß gammaburst

  • Webseitentabellen über Firefox nach Excel exportieren

    • gammaburst
    • 19. September 2006 um 10:30
    Zitat von Wawuschel

    nö, beinhaltet auch eine dt. Übersetzung.

    cu
    Wawuschel


    Da sah ich wohl den Wald vor Bäumen nicht! :oops: ;)
    [Blockierte Grafik: http://img180.imageshack.us/img180/4439/mozscreenshot8tw0.th.jpg]Einstellungsmenü von TableTools

    Gruß gammaburst

  • Webseitentabellen über Firefox nach Excel exportieren

    • gammaburst
    • 18. September 2006 um 11:15
    Zitat von allblue


    Auch die Erweiterung "TableTools" ist auf das Filtern, Sortieren und Kopieren von Webseitentabellen/Einfügen in andere Anwendungen wie Tabellenkalkulationen spezialisiert. (Bislang liegt die Erweiterung nur in englischer Sprache vor).

    https://addons.mozilla.org/firefox/2637/

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon