1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 26. November 2006 um 20:49

    Weniger eins meiner Lieblings-Greasemonkey Scripte, sondern vielmehr eine Notwendigkeit:
    Addons Crap Remover
    Entfernt Sch...-Erweiterungen von addons.mozilla.org Suchergebnisseiten.

    Zitat von Computergestütztes Wörterbuch LingoPad

    crap (engl.) = Scheiße f, Kacke f vulg.

    Diskussion siehe hier: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2620461#2620461

    Zitat von zmanzero

    I got sick of these, so I wrote a userscript for Greasemonkey that removes these. It reports how many it removed and the names of them. You can hide/show the bad extensions by clicking on the red message text at the top.

    Using it I counted more than 80 extensions in total that it blocked.

    http://userscripts.org/scripts/show/6509

    I also recommend http://userscripts.org/scripts/show/4007 to show more extensions per page, otherwise you see only 6 a page sometimes.

    und auch hier: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=321620#321620

    Ein Anfang ist damit gemacht. Es sollte AMO nur nachziehen und diese Rattenfänger-Extensions von vornherein nicht auf die Server bringen. Denn wer kennt schon das Script, das den schädlichen Schrott für den Einzelnutzer eliminiert? Neue oder wenig erfahrene Firefoxnutzer stehen ohne das Script weiter im Regen.

    Gruß gammaburst

  • Direktübersetzungs-Leiste von Foxlingo entfernen

    • gammaburst
    • 25. November 2006 um 12:21

    Um das Suchfeld der Foxlingo Symbolleiste in Foxlingo 2.0

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.concisefreeware.com/images/foxlingo-help/search.gif]


    ohne gleich die gesamte Symbolleiste auszublenden wegzubekommen hilft wohl nur dieses:

    Zitat

    Irgendwelche Vorschläge? Treten Sie mit uns in Verbindung


    Gruß gammaburst

  • Suche Verschlüsselung für Bookmarks

    • gammaburst
    • 23. November 2006 um 22:45

    Das Programm Compass scheint ja sehr praktisch und kompakt zu sein, wirklich schade, daß es nicht mehr weiterentwickelt wird. Bedarf an einer Firefoxerweiterung gibt es aber, wie Anfragen wie diese im englischen MozillaZine Forum zeigen:
    Can I protect a folder with a password?
    Editing or adding bookmarks or passwords

    Gruß gammaburst

  • Suche Verschlüsselung für Bookmarks

    • gammaburst
    • 23. November 2006 um 21:15
    Zitat von SSX

    Hallo.

    Ich speicher im Beschreibungsfeld meiner FF-Bookmarks für mich wichtige Zusatz-Infos zu den Seiten, teils auch Login-oder Registrierungs-Daten.
    Daher würde ich meine Bookmarks gerne verschlüsseln, ähnlich dem FF-Passwort-Manager.
    Gibt es für dieses Vorhaben eine Erweiterung oder andere Möglichkeit.

    Bisher hatte ich meine Bookmarks noch in einer externen Software (Compass) verwaltet, die diese Verschlüsselungsmöglichkeit bietet.
    Ich würde aber schon lieber die interne Bookmark-Verwaltung im FF nutzen.

    Bin für Tipps dankbar.

    cu
    SSX


    Soweit mir bekannt ist, gibt es leider noch keine Firefox-interne Möglichkeit, Lesezeichen und zugehörige Informationen mit Passwörtern zu schützen, sondern nur externe Programme.
    siehe hier: Passwortschutz für Lesezeichen

    Übrigens: Es ist für Antwortende leichter zu helfen, wenn Anfragende möglichst viele Informationen vorlegen, so der Link zu Deinem bisher verwendeten Programm. ;)

    Gruß gammaburst

  • Direktübersetzungs-Leiste von Foxlingo entfernen

    • gammaburst
    • 23. November 2006 um 20:35
    Zitat von Freak416

    hallo! vorher hat mir FF (2.0) ein Update von Foxlingo angeboten ich habe auf ja geklickt. Doch i-wie stört mich jetzt diese dumme direktübersetzungsleiste.
    Ich bin jetzt gerade noch mal zur alten Foxlingo-version zurückgekehrt... eigentlich will ich aber den neuen nutzen, weil er auf deutsch ist.
    wie krieg ich die weg???
    Hier ist das Bild von der HP des Herstellers und da ist die Übersetzungsleiste zu sehen... ich will aber nur die Flaggen angezeigt bekommen....

    [Blockierte Grafik: http://www.concisefreeware.com/images/foxlingo-ss2.gif]


    In der Foxlingo Symbolleiste neben dem Foxlingo-Logo ganz links befindet sich rechts neben daneben ein Dropdown-Pfeil. Nach Klick auf diesen öffnet sich ein Ausklappmenü wo die Einstellungen der Erweiterung unter dem Punkt Eigenschaften erreichbar sind:
    [Blockierte Grafik: http://img102.imageshack.us/img102/6718/foxlingodropdownss6.th.png]Drop Down Foxlingo

    Im Reiter Visuell kann Überflüssiges abgewählt werden. Ist bei Zeige Flaggen in der Symbolleiste ein Haken gesetzt, kann darüber hinaus kann unter nebenstehender Schaltfläche Eigenschaften auch gewählt werden, ob die Flaggen klein, mittel oder groß in der Foxlingo Symbolleiste dargestellt werden sollen. (Im Screenshot sind die Flaggen klein dargestellt).
    [Blockierte Grafik: http://img357.imageshack.us/img357/4373/foxlingoeigenschaftenth4.th.png]Foxlingo Eigenschaften

    Gruß gammaburst

  • Suche: Statistik-Erweiterung

    • gammaburst
    • 22. November 2006 um 22:00

    pageaddict (Link) ist eine Statistikerweiterung für besuchte Webseiten. Sie hat allerdings einige Nachteile, die in den Nutzerkommentaren beschrieben sind. Was mich stört ist, daß eine graphische Auswertung noch nicht vorliegt, wenn ab Installationszeitpunkt nur ein Tag gesurft wurde, eine Grafikauswertung braucht wohl mehr Daten. Zweitens, daß die Daten nicht lokal erhoben werden können, die Auswertung der Erweiterung braucht einen externen Server.

    Die Erweiterung ServStats stellt die jeweils letzten erfolgreichen und fehlgeschlagenen Verbindungen des Servers der aktuellen Webseite dar.

    Auch noch was in Richtung Statistik ist die Erweiterung TimeTracker (Link). Mit ihr kann die verbrauchte Zeit für Webseiten der aktuellen Sitzung recht genau aufgezeichnet werden.

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 23:02
    Zitat von hanmac


    Windows reagiert auf User wie der bibliothekar auf das T-Wort.

    gammaburst: bei Terry gibts nichts babel artiges.(so weit ich weis)


    hanmac: stimmt, der "babel fish" stammt von Douglas Adams:

    http://www.chronicles-network.com/forum/12857-he…html#post243219

    Zitat von Padders


    Got a new reputation have i?

    it sounds like similair type of humour to Douglas Adams and the hitch hikers guide to the galazy. My fav bit has to be the "disproof of good" through the babel fish seconded by the thought of the cow that wants you to eat it. Brilliant


    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 21:58

    So, der Übeltäter ist ausgemacht: Es ist dieses Greasemonkey Script:
    Babel Mousish
    http://userscripts.org/scripts/show/1808
    Das ominöse Fenster trat ausschließlich auf besagter Seite auf, ich hatte das Script schon ca. 14 Tage aktiviert und die Fehlermeldung war bei mir auf keiner anderen als der im Anfangspost genannten Seite. Eigentlich dürfte eine solche Meldung "ugh" aufgrund des Scripts gar nicht erscheinen. Das Script sollte der Beschreibung nach ausschließlich über Tastenschlüssel funktionieren, der Übersetzung dienen und sonst nichts tun. Wie dem auch sei, jetzt ist's gelöscht und damit erscheint auch der Fehler nicht mehr.

    mr.b.: Ohne dieses sehr wertvolle Forum und seinen Teilnehmern würde ich so weit nicht gekommen sein, das Problem lösen zu können. Ehrlich spitze, puh, was da 'ne Arbeit drin steckt.

    cubefox: Schön, daß Du auch mal wieder hier bist. Mit Terry Pratchett kannst Du richtig liegen, mir dämmert da auch so was: Gab's da nicht auch so 'nen Babelfisch? Globale Übersetzung?
    Am Ende also doch ein Gimmick?

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 19:52
    Zitat von mr.b.

    Hallo,
    ich würde nicht darauf vertrauen, dass die Malware bei dir total entfernt wurde.
    Wende dich an ein Sicherheitsforum. Du solltest dort einen HiJackThis-Log posten.
    Gruß


    Hallo mr.b.,
    Nein, nein, darauf vertrauen, daß sie mit den Tools entfernt wurde, würde ich auf keinen Fall; Du hast recht, solcherlei Werkzeuge erkennen auch nicht alles. Auch war der Fehler noch lange nicht behoben.

    Ich hab' das Problem jetzt eingegrenzt: Mit Hilfe der Firefox-Konfigurationen von Road-Runner und Coce hab' ich zunächst mal alle Erweiterungen deaktiviert, die sich in keiner von beiden Konfigurationen findet. (Dank an die Beiden, sie hatten ja den Fehler nicht). Blieb ja nicht mehr viel übrig von meinen Erweiterungen, nur noch 24 von 115 an der Zahl. ;)

    Übrig waren dann noch diverse UserStyles für Stylish und Greasemonkey Scripte.
    Gleich beim nächsten Versuch war klar: Ein Greasemonkey Script ist schuld an dem unerwünschten Fenster, da der Fehler nach Deaktivierung von Greasemonkey nicht mehr auftritt.
    Jetzt muß ich nur noch herausfinden, welches GM-Script den Ärger verursacht.

    PS: Hätte ich es so nicht eingrenzen können wäre sicher ein HiJackThis-Log angesagt.

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 17:42

    AdAware SE fand ein Alexa verfolgendes Cookie;

    Spybot Search & Destroy fand 8 verfolgende Cookies von Statcounter und Zedo. durchweg: (Cookie, nothing done)
    Außerdem:
    - ein Lesezeichen im Firefox: Lesezeichen (Firefox: Arbeitsprofil) (Lesezeichen, nothing done)
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…68a81fd4#278066

    - Alexa Related:
    Verknüpfung (Datei austauschen, nothing done)
    C:\Windows\Web\related.htm
    Diese Datei hat folgenden Inhalt:

    Code
    <script>
    
    
    //Build the query
    userURL=external.menuArguments.location.href;
    RelatedServiceURL="http://related.msn.com/related.asp?url=";
    
    
    //Perform simple check for Intranet URLs 
    //this is where the http or https will be, as found by searching for :// but skip res:
    protocolIndex=userURL.indexOf("://",4);
    serverIndex=userURL.indexOf("/",protocolIndex + 3);
    urlresult=userURL.substring(0,serverIndex);
    
    
    //Check if Intranet URL - then open search bar
    
    
    if (urlresult.indexOf(".",0) < 1) userURL="Intranet URL";
    finalURL = RelatedServiceURL + encodeURIComponent(userURL);
    external.menuArguments.open(finalURL, "_search");
    
    
    </script>
    Alles anzeigen


    ______________________

    Die privaten Einstellungen in Fx hab' ich mal gelöscht, außer den Passwörtern. Die Datei related.htm hab' ich draufgelassen, sie sucht den Angaben nach Intranet URLs, oder ist diese Datei schädlich und sollte gelöscht werden?
    ______________________

    Der "Tea Timer" von Spybot Search & Destroy fand schließlich noch dieses:
    [Blockierte Grafik: http://img368.imageshack.us/img368/5238/browserhelperobjectxn6.th.png]Browser Helper Object

    Was ist das genau und wie krieg' ich's vom Rechner? RegCleaner (automatische Bereinigung) half da leider nicht.
    ______________________

    Zu guter Letzt: Im Safemode des Fx tritt das ominöse [! ugh]-Fenster nicht auf, folglich gehe ich davon aus, daß es an einer meiner Erweiterungen liegt.
    Bleibt also, eine Erweiterung nach der anderen zu deaktivieren und die Erweiterung, die Schindluder mit mir treibt, zu isolieren/deinstallieren.

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 12:45
    Zitat von Coce

    Nix zu machen. Ich bin den Links gefolgt, wie du sie angegeben hast, keine Meldung. :? NoScript erlaubt JavaScript für Mozdev.org


    NoScript auch erlaubt, das Fenster erscheint immer wieder.

    Zitat von Spölle

    Bei mir [erscheint das Fenster] auch nicht. Lass doch mal Spybot & Search Destroy und Ad-Aware über Deinen PC laufen, vllt. hast Du Spyware oder sonstigen Müll auf dem PC.


    Ich folge jetzt erst mal diesen Vorschlägen. Nochmals Danke!

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 12:25
    Zitat von Road-Runner

    Bei mir nicht.

    Zitat von Coce

    Bei mir erscheint die Fehlermeldung nicht.
    Auf adblock.mozdev.org hab' ich auch keinen Link gefunden, um das Changelog aufzurufen.

    Sehr eigenartig, diese Sache. Bei mir ist's reproduzierbar über diese Links:
    http://www.google.co.uk/search?hl=en&q…nG=Search&meta=

    http://www.mozillazine.org/archive.html

    http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=3884

    http://adblock.mozdev.org/
    (auf dieser Seite der Link ziemlich weit unten unter "In Development" "the latest
    dev-branch already includes")

    http://adblock.mozdev.org/dev.html
    (dort befindet sich fast ganz unten der Link zum Changelog)

    http://adblock.mozdev.org/Changelog-Public.xml
    hier erscheint dann besagtes Fenster ! ugh :)

    Danke für Eure Antworten, Road-Runner und Coce, ich nehm's mal als Gimmick, wie den "Insektencursor" auf manchen Texteingabefeldern mancher Webseiten. :lol:

    Gruß gammaburst

  • ! ugh - was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    • gammaburst
    • 19. November 2006 um 11:47

    Hallo liebe Firefoxfreunde!

    Diese Fehlermeldung (hätte auch gut in den ulimativen lustige Sachen-Thread gepasst ;))
    [Blockierte Grafik: http://img182.imageshack.us/img182/1363/ughwaswillmirdiesefehleho0.th.png]! ugh
    erscheint auf dieser Seite:
    http://adblock.mozdev.org/Changelog-Public.xml
    Da ich's nicht ok fand, die "Botschaft" ist ja wirklich etwas knapp gehalten, hab' ich das Fenster über das Schließen-Kreuz geschlossen.

    Erscheint das Fenster bei Euch auch beim Aufruf der Seite?

    Gruß gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 18. November 2006 um 19:31
    Zitat von Weba

    Seltsam :?:

    Irgendwie hab ich beim 1 mal dein Post übersehen. :o
    Danke für die Tipps also die Firefox Erweiterung gefällt mit gut aber ist es wirklich nicht möglich es so einzustellen das die Bilder in normal Grösse gezeigt werden.


    Nicht seltsam, der Link im edit2 wurde von mir erst Minuten später angehängt (da noch niemand geantwortet hatte per edit-Funktion statt neuem Beitrag), hat sich von daher wohl überschnitten, ich bin halt manchmal ein wenig langsam. ;):oops: - Leider kann ich zu der Erweiterung Text to Image weiter nichts sagen, bin rein von der Beschreibung ausgegangen, habe sie nicht selbst installiert.

    Es gibt da auf AMO noch eine Erweiterung, von der Beschreibung her ganz interessant:
    Show the Image (Link)
    aber ich glaub' auch die kann nicht Bilderlinks so umwandeln, daß die Bilderlinks direkt beim ersten Aufruf der Seite die Originalbilder zeigen. Show the Image stellt aber (so wie ichs verstanden habe) das größte Bild einer Seite dar und einen Button zur Verfügung, mit dem immer das größte Bild von Seiten nach dem Anklicken weiterer Links in Tabs dargestellt werden kann. Ob sie Deinem Wunsch entspricht weiß ich nicht, auch nicht selbst ausprobiert.

    Was also noch möglich ist: Beim Autor der zuerst genannten Erweiterung Text to Image die gewünschte Eigenschaft "Darstellung des ganzen Bildes" statt nur der Thumbnails vorzuschlagen.

    Gruß gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 16. November 2006 um 22:51
    Zitat von Weba

    Hallo

    Ne frage, ist es möglich das man Bilder die in einem Forum lediglich als Link sichtbar sind direkt anzeigen zu lassen? Also ich bin in einem Gameforum unterwegs wo man die Bilder nicht so posten kann das man sie direkt sieht. Könnte man das mit einem Greasmonkey Script umgehen?

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :)


    Du könntest mal dieses Greasmonkey Script ausprobieren, indem Du die betreffende(n) Seite(n) für die es wirksam sein soll in die @include Zeile(n) des Scripts einträgst.

    http://userscripts.org/scripts/show/3038

    [edit]: hatte ich doch glatt den Link vergessen. ;) [/edit]

    [edit2]: Ansonsten gibt's noch ne Erweiterung, die entsprechend der Beschreibung Text URLs und Links zu Bildern aber nur zu Thumbnails konvertiert: https://addons.mozilla.org/firefox/618/ [/edit2]

    Gruß gammaburst

  • Gleich 2 fragen

    • gammaburst
    • 16. November 2006 um 22:11
    Zitat von snaffer

    1: Kann man bestimme teile von Favoriten passwort sperren ?


    Meinst Du Passwortschutz für Lesezeichen?
    -> siehe hier:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=39657

    Gruß gammaburst

  • Microsoft Fingerprint Reader + Firefox v1.5.0.1 geht das??

    • gammaburst
    • 16. November 2006 um 18:49
    Zitat von Boy2006

    Wie sieht es auf mit dem IBM Finger Printer Reader ?


    Vorschläge für erweiterte Funktionen und/oder die Unterstützung neuer/anderer Geräte können hier gemacht werden:

    Fingerfox (SE):
    http://fingerfox.amews.dk/forum/?lang=en…forum&forumid=6
    Suggestions
    Here you can tell about your suggestions for Fingerfox (SE)

    Fingerfox:
    http://redoneill.free.fr/fingerfox/foru…1d714e180885a95
    Suggestions
    Pour suggérer des nouvelles fonctions, ou optimiser ce qui existe déjà

    Oder auch mal den Gerätehersteller anschreiben, ist ja theoretisch in dessen höchsteigenem Interesse, daß möglichst viele Kunden auf möglichst vielen Plattformen und mit verschiedener Software (Browsern) die Produkte genutzt werden können.

    Bei Microsoft war und ist vieles 'n bißchen anders, die Firma will das Monopol und auch immer noch ne Extrawurst. Wie's bei IBM aussieht, kann ich nicht sagen, aber einen Versuch ist's wert.

    Gruß gammaburst

  • EmailNotifier?

    • gammaburst
    • 15. November 2006 um 21:13
    Zitat von dernemi

    email notifier toolbar ist keine spyware

    ja guten tag,
    hab die toolbar mal getestet und finde sie gut.
    spyware ist sie nicht.
    hab das addon bei jotti prüfen lassen, alles i.o. .
    mfg,
    dernemi


    http://virusscan.jotti.org/

    Zitat

    Online malware scan
    Jotti's malware scan is a free online scan service, utilizing various anti-virus programs to diagnose single files.

    http://www.trojaner-board.de/15474-virussca…html#post127628

    Zitat

    hierbei handelt es sich nicht um einen Virenscanner im herkömmlichen Sinne. Dieser Dienst ist dazu gedacht, eine 'verdächtige' oder unbekannte Datei auf den Server von jotti hoch zu laden. Dort wird diese Datei von z. Zt. 12 verschiedenen Scannern nacheinander überprüft. Anschließend erhältst Du ein Ergebnis...

    Software, die Daten sammelt und auswertet und übermittelt, die zur technischen Funktion nicht nötig wären zu sammeln und auszuwerten und zu übermitteln, ist für mich Spyware.
    Obendrein sind die "anonymous usage data"-Sammler Scamware allererster Güte auf amo (addons.mozilla.org). Computergestütztes Wörterbuch LingoPad: scam (engl.) = Betrug, Beschiss.
    Und zwar von Rattenfängern, wie Byron Adams in seinem Weblog darlegt.
    Geschickt programmierte Spyware wird von Natur aus keine Virensignaturen enthalten, darauf werden deren "Autoren" schon achten, nehm ich an, auch wenn sie mit 12 Virenscannern gescannt wird, denn der Fluß des Geldes soll ja nicht versiegen. Es ist fast so wie bei einem Pyramidensystem, auch bekannt unter dem Begriff Pilotenspiel. Das meiste, auch davon gehe ich aus, heimst ja derjenige ein, der diese "what-you-see-is-what-you-NEVER-get"-Editoren für diese verdammten "Toolbars" unter die Leute bringt, die in gutem Glauben, eine Funktionalität installiert zu haben, die sie mit keiner sauberen Software erreichen könnten.

    Weder sind Funktionen, auf die es den Nutzern ankommt, gut programmiert (wer achtet bei so nem "wysywyNg" schon zum Beispiel auf die Vermeidung von eventuellen Speicherlecks?) noch beschränkt sich eine mit diesem Editor erstellte Toolbar auf die reinen Funktionen mit der die Software angepriesen wird. Wenn mozilla.org diesen schädlichen Schrott von "anonymous usage data"-Erweiterungen trotz der umfangreichen Diskussionen, beispielsweise auf den englischen MozillaZine Forums, nicht bald von seinen Servern nimmt, muß eben jemand kommen und eine Erweiterung programmieren, die diesen Mist automatisch blockt. Ich fürchte aber, bis dahin werden noch weitere fünf Millionen Nutzer sich diese "Anonymdatenversender" auf den Rechner laden. :(

    http://byron-adams.com/

    Zitat

    Byron Adams
    weblog of Byron Adams

    Scammers turn Mozilla traffic into revenue

    If you hang around AMO much you will have noticed an influx of really ~censored~ toolbars being submitted and approved, Not only are these toolbars ~censored~ but they also collect "anonymous usage data" and their privacy policy isnt exactly clear about what their intentions are.

    The main purpose of these toolbars is to generate revenue for the author, who by the way will have never even read the source code, in fact the the entire process of creating an extension for Firefox for them is boiled down to the form of an online wizard thanks to conduit an online marketing agency who boast over 5 million users (You think mozillas traffic had nothing to do with their sudden influx in users?)

    now I'm the kind of person that gets angry if someone is praised for making a website in a WYSIWYG editor and this just pushes me over the edge, I have been working hard to get my extension to be as functional as it is and to fix bugs and not to mention solve conflicts with other extensions and now your going to tell me that these extensions not only get way more downloads than mine but are also making a killing for the "Authors". do I even get a penny for my efforts?

    One of the main culprates is a man by the name of Guy Levy (who also runs this site), an ex-stock broker who quit his job to rely on the revenue he makes from scamming Mozilla's traffic he claims to earn over $13,500 USD a month purely from his bogus toolbars. He currently has 10 toolbars hosted on AMO and has established a constant cycle of inconsequential updates for all his toolbars to ensure heavy traffic since when an extension gets updated it gets put on the front page of AMO until it is pushed to the bottom of the list by other extension updates, his extensions seem to always be on the front page of AMO...

    what happened to the internet, should we all be anticipating a knife in the back? :(
    Posted by Byron Adams at 13:39

    Alles anzeigen

    Gruß gammaburst

  • Microsoft Fingerprint Reader + Firefox v1.5.0.1 geht das??

    • gammaburst
    • 14. November 2006 um 22:15

    Fingerfox (SE), eine Erweiterung zur Unterstützung des Microsoft® Fingerprint Reader in Mozilla Firefox, ist in der Version 0.82 ist erschienen.
    https://addons.mozilla.org/firefox/3871/

    Zitat

    Fingerfox (SE)
    by Anders Jensen

    Fingerfox (SE) is an extension that adds compatibility
    for Microsoft® Fingerprint Reader in Mozilla Firefox.
    Fingerfox (SE), Special Edition, is recommended for those,
    who has problems with the orginal Fingerfox extension.

    For more information visit: http://fingerfox.amews.dk/index_en.php

    You can find the original fingerfox extension here: http://redoneill.free.fr/fingerfox/index_en.php

    Works with:
    Firefox 1.5 - 2.0.0.* Windows

    (30 KB)
    Version 0.82, released on Nov 14, 2006.

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • Ersatz für Funktionen der Google Toolbar

    • gammaburst
    • 14. November 2006 um 09:09

    Ein Flash blockendes Greasemonkey Script als denkbare Alternative zur Erweiterung Flashblock ist in diesem Beitrag verlinkt:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=252840#252840

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon