1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Maximale Erweiterungen: Der Mega-Firefox

    • gammaburst
    • 8. Dezember 2006 um 20:54
    Zitat von pcinfarkt

    Im Chef-Blogentdeckt.


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2640209#2640209

    Zitat von joaomt

    Posted: Dec Fri 8th 2006 6:48am
    Asa Dotzler is just so proud of this guy cause he has installed 200 extensions, many of them are Conduit toolbars.
    Why the good publicity?
    But the creator of adblock plus wrote a nice comment about it Very Happy
    links:
    http://weblogs.mozillazine.org/asa/archives/2…extensions.html
    http://tech.cybernetnews.com/2006/12/06/cyb…ed-at-one-time/

    Alles anzeigen


    <;)
    Gruß gammaburst

  • Themes for Firefox

    • gammaburst
    • 7. Dezember 2006 um 09:18

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=43274

    Gruß gammaburst

  • wie mächtig sind die FF extensions?

    • gammaburst
    • 5. Dezember 2006 um 20:35
    Zitat von Fury

    Werden die upgedateten (Scheisswort ;-)) Extensions nicht auch reviewed (nicht ganz so schlimmes Wort ;-))


    Doch, werden sie, meines Wissens bisher aber nur im Hinblick darauf, daß sie im Firefox bzw. anderen Mozilla-Programmen funktionieren. dll- und exe-Dateien in den Erweiterungen werden naturgemäß wohl meist nicht genauer untersucht. Es gibt im englischen MozillaZine Forum in diesem Thread aber auch Berichte, wonach Anwender auch schon Sniffer-Programme und ähnliches Werkzeug auf den Datenstrom von Erweiterungen angesetzt haben:
    What to do about Junk Firefox Ad-Ons??

    Zitat von Fury

    Das ist der Grund weshalb ich nur von addons.mozilla.org Extensions installiere.


    Die Verantwortung, eine Erweiterung zu installieren und ihr zu vertrauen und/oder sie auf Herz und Nieren zu prüfen, liegt letztlich beim Anwender.

    Gruß gammaburst

  • Neue Suchmaschinen

    • gammaburst
    • 5. Dezember 2006 um 00:47
    Zitat von alfablot

    So hab mal Maulwurf gemacht und dieses Thema wieder angeworfen. Was zum Kuckuck ist mit VIVISIMO los, wenige Treffer nur noch und mies mies mies geworden, oder täusch ich mich?!


    http://vivisimo.com/
    [Blockierte Grafik: http://vivisimo.com/images/enterprise/design/frontpage/clusty.gif]
    Wahrscheinlich deshalb fand ich in diesem Thread:
    Suche Website, die Wortfeld für Suchbegriff erstellt
    auch zunächst keinen Link für Vivisimo aus meinen Lesezeichen mehr.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=327804#327804

    Vivisimo ist ja jetzt mit Clusty verschmolzen. Clusty gibt es auch als Firefoxerweiterung namens Clustybar und ist meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen. Clustybar läßt sich auch bis auf ein einzelnes Symbol ausblenden (Minimode); durch Klick auf das entsprechende Symbol reduziert sich die Clustybar auch wieder auch wieder auf den Minimode.

    Eine Clustersuchmaschine wie Clusty liefert "begriffsübergreifende" Suchergebnisse. Sie arbeitet ganz anders als Google: das "Große G" bringt nach meiner Erfahrung nur Ergebnisse, die mit Begriffen in der Suchmaske übereinstimmen (oder es können dort höchstens noch Begriffe ausgeschlossen werden über den NOT-Operator, auch die anderen Boole'schen Operatoren bringen in bestimmten Fällen nichts).
    Schlimm wird's bei Google meiner Ansicht nach immer dann, wenn von Suchbegriffen ausgegangen wird, die man zwar kennt, aber das Thema nicht genau beschreiben. Die Ergebnisliste des "Großen G" ist dadurch in manchen Fällen entsprechend ungenau und umfaßt Millionen von Webseiten, vielleicht auch nur fünfzig oder gar keine. In allen diesen Fällen ist es gleich schwer, eine Aussage zur Relevanz einer auf diese Art gewonnenen G-Ergebnisliste zu machen, einfach wegen der falschen Suchbegriffe (und diese waren im Eingabefeld vielleicht auch noch falsch verknüpft).

    Anders Clustersuchmaschinen wie Clusty/(Vivisimo): Hier kann man sich von Begriff zu Begriff hangeln, im Clusty Cloud Creator eine Art Tag-Liste erstellen und so den gewünschten Begriff und das eigentlich gesuchte Thema genauer und mit weniger Aufwand finden, als die Seiten, die Google liefert durchzuwühlen.

    Mir jedenfalls half Clusty schon oft aus der "Wortfindungspatsche". ;)

    Gruß gammaburst

  • Suche Website, die Wortfeld für Suchbegriff erstellt

    • gammaburst
    • 3. Dezember 2006 um 17:47

    Geht eventuell eine sog. Clustersuchmaschine in die gewünschte Richtung?

    Beispiele sind vivisimo (gerade keinen Link zur Hand)
    oder clusty (clusty cloud):
    http://labs.clusty.com/
    http://cloud.clusty.com/ (dort gibt's ein Eingabefeld [Query] und einen Button [Create Cloud!])
    dort weiterverlinkt auf:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Tag_cloud
    dort weiterverlinkt auf:

    Zitat

    Bibliography
    Hassan-Montero, Y., Herrero-Solana, V. Improving Tag-Clouds as Visual Information Retrieval Interfaces


    Gruß gammaburst

  • Checkboxen auf Seite "abhaken"

    • gammaburst
    • 3. Dezember 2006 um 13:20

    Sowohl ein Greasemonkey-Script als auch zwei Erweiterungen, die nah dran sind, sind in diesem Thread genannt: Checkboxen markieren?

    Gruß gammaburst

  • FF2.0 und Browster

    • gammaburst
    • 3. Dezember 2006 um 12:28
    Zitat von habru32

    Ich benutze IE7 und FF2 auf Windows XP.


    Auf der Download-Seite ist Firefox 1.5 als Spezifikation angegeben:
    http://www.browster.com/download.htm

    Zitat

    Specifications
    Firefox 1.5

    Als (schwächere) Alternative für Google Suchergebnisse wäre vielleicht GooglePreview zu nennen.

    Gruß gammaburst

  • iMacros for Firefox

    • gammaburst
    • 2. Dezember 2006 um 16:17

    Die Erweiterung iMacros for Firefox in der installierten Version 0.5.0.2 hatte mein Firefox-Arbeitsprofil extrem verlangsamt: 96% CPU-Auslastung. Nachdem ich im schleichend langsam erscheinenden Erweiterungen-Fenster des Add-On Managers iMacros endlich deinstallieren konnte, rennt der Firefox mit meinem Arbeitsprofil wie eh und je. :)

    Auch mit der Version 0.5.0.3 scheint es Probleme zu geben:

    Zitat

    Crash

    Newest version (v 0.5.0.3 ) released Nov 30 caused all my computers to crash.

    Otherwise very happy with this extension.

    My rating: 5/5
    Posted by kriemer on Nov 30, 2006.

    Gruß gammaburst

  • Weihnachts-Avatare

    • gammaburst
    • 2. Dezember 2006 um 15:38

    Der Weihnachtsmann war pünktlich zum 1. Advent; ich hatte schon befürchtet, aufgrund des Knalls durch die überschallschnelle Reise könnte mein Weihnachtsavatar evt. Schaden genommen haben. Dem ist aber nicht so *freu*. ;)

    Gruß gammaburst

  • Firefox-Mangas

    • gammaburst
    • 2. Dezember 2006 um 14:17
    Zitat von S.i.T.

    kein Firefox-Manga, aber genrell eine Mangaaussage, in anbetracht dessen, was in der Schweiz zum "Sport" wird, hier bei uns betimmt auch, und das, was jeden als download im Fernsehen unter xxx-nummern angeboten wird.

    [Blockierte Grafik: http://yozora-comet.net/image_set05/pedo.jpg]


    Damit nicht mancher Leser wie ich erst lange überlegen muß/oder eine Suchmaschine anwerfen muß: Thema ist Pädophilie/Pädokriminalität, die teils auch durch Manga transportiert wird.

    -paedo kriminalitaet .ch -pedo criminalite .ch
    Kein Verbrechen hat sich so exponentiell verbreitet wie. die Kinderpornografie im Internet. Jeder (und jede), der. (oder die) Kinderpornografie konsumiert, ...

    S.i.T.: Dein Posting gab dazu nicht viel bis gar nichts her, "pedo" soll wohl so eine Art Akronym sein, ebenso "xxx". In Wörterbüchern führt "pedo" erst mal zu pedology=Bodenkunde. Erst weiteres geduldiges Studium der Wörterbuch führt zum gesuchten Begriff.
    In einem anderen Post hast Du folgendes geschrieben:

    Zitat

    Das hast nun davon, weil ich bestimmt 5 Minuten überlegt habe, was du mit AMO meinst. Dieser Abkürzungskrucks geht mir ja so auf die Nüsse... Internetslang + selbsterfundenes = laßt mich doch in Ruh' mit dem Mist.


    Dann bitte: vermeide das: "Internetslang + selbsterfundenes" "Abkürzungskrucks", mir geht's sonst dito.
    Danke.

    Gruß gammaburst

  • Maximale Erweiterungen: Der Mega-Firefox

    • gammaburst
    • 30. November 2006 um 23:34

    Beim Großen G noch was zu Splasho's Firefox gefunden:
    http://proest.net/content/2006/07/21/superbrowser/

    Zitat

    Superbrowser.
    Posted in notable von Marcus am 21. Jul. 2006
    browser extension firefox

    Wir trauen uns nicht - Splasho hats gemacht: 100 Extensions in einem Firefox. “Eierlegende Wollmilchsau” ist da wohl noch ein harmloser Begriff.
    2 Kommentare zu 'Superbrowser.'

    Kommentare als RSS oder TrackBack von 'Superbrowser.'.

    1.
    Timo Meinen sagt,

    am 21. Jul. 2006

    Unglaublich dumm. Und nun kann der Firefox endlich die Hälfte von einer Standard-Opera Installation. :D
    2.
    Marcus sagt,

    am 21. Jul. 2006

    Wie kommen diese Opera-Spammer nur immer an der Spamschutz-Matheaufgabe vorbei…. mpf.

    Alles anzeigen


    ;) *duck und weg*
    Gruß gammaburst

  • Maximale Erweiterungen: Der Mega-Firefox

    • gammaburst
    • 30. November 2006 um 22:52
    Zitat von Lendo

    Amsterdammer, dieser Test eines lustigen Firefoxlers (hab den Originalblogbeitrag dazu leider nirgends gelesezeichnet) ist doch schon alt. ;-p (Oder ist das ein anderer? Der vor einem halben Jahr oder so war auf englisch - und der Screenshot sah dem ähnlich).


    Das war der hier: http://splasho.com/blog/2006/02/26/the-superbrowser/
    The Ultimate Firefox Test: Installing Over 100 Extensions ,
    wurde aber bisher, soweit mir bekannt, nur von pZq6S übertroffen.


    Gruß gammaburst

  • Maximale Erweiterungen: Der Mega-Firefox

    • gammaburst
    • 30. November 2006 um 22:36

    Welche Erweiterung das ist, die den Erweiterungsmanager in der Sidebar anzeigt, ist mir nicht bekannt; aber ich denke, die erste Zahl [101] ist die Gesamtzahl der installierten Erweiterungen und die zweite [0] die Zahl der deaktivierten Erweiterungen.
    Find' ich nun nicht soo außergewöhnlich, Berichte über eine große Anzahl installierter Erweiterungen gab's in diesem Forum schon mal öfter:

    pZq6S
    Verfasst am: So, 21. Mai 2006 12:36 Titel: Zu viel ;)
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=264801#264801 (Direktverlinkung von Imageshack.us inzwischen entfernt, daher fehlen viele Screenshots aus dem Thread, von den Buttons und Bars her sah's ähnlich voll aus wie auf Amsterdammer's verlinktem Sreenshot)
    pZq6S's Erweiterungsliste:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=264810#264810

    Gruß gammaburst

  • Symbolleistensymbole ordnen

    • gammaburst
    • 29. November 2006 um 22:27
    Zitat von Freak416

    thx
    aber kann man das nicht anders machen, damit tuts jetzt so wie ich will, aber wenn man jetzt diese Erweiterung deinstallieren würde, wäre ja wieder alles beim alten...


    Ja, durch editieren der Datei userchrome.css :
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=41123
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=41170

    Gruß gammaburst

  • Firefox im Firmen einsatz

    • gammaburst
    • 29. November 2006 um 20:50
    Zitat von Boy2006

    Kann ich es irgend wie so einstellen das wenn man etwas verändern will ein PW eingeben muss. ZB in einen Öffentlichen Terminal ist es ja nicht gut wenn jeder etwas verändern kann.

    Zitat von Boy2006

    Wie kann man es einrichten das man nur wenn man ein PW hat ihrgend was in FF ändern / hinzufügen kann ?
    Danke


    Der Firefox ist kein Datentresor, also Veränderungen lassen sich in irgend einer Form sicher immer vornehmen. Es gibt aber inzwischen eine Erweiterung, die bestimmte Änderungen nur mit Passwort zuläßt. Die Erweiterung ist von mir ungetestet (ich will meinen Fuchs nicht abdichten) und ich habe auch keine Ahnung, ob und wie sicher diese ist:
    Public Fox

    Zitat von https://addons.mozilla.org/firefox/3911/

    Public Fox
    by Igor Rashnitsov

    Tired of cleaning stuff people download? Use this to limit file downloading.
    Prevent browser changes.

    Public Fox blocks users from downloading unwanted files.
    Locks down Add-ons.
    Locks down Preferences.
    Locks down 'about:config'
    All with a central password.

    Works with:
    Firefox 1.0 - 2.0.0.* ALL

    (18 KB)
    Version 1.0, released on Nov 19, 2006.

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • Suchbegriff nach Suchen löschen

    • gammaburst
    • 28. November 2006 um 16:54
    Zitat von Ophelia1985

    Suchbegriff nach Suchen löschen


    Das kann die Erweiterung Searchbar Autosizer

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung gesucht: Erinnerung, wenn Seite geupdatet wurde

    • gammaburst
    • 27. November 2006 um 22:44

    Simon1983: ok, bis sich das:

    Zitat von https://addons.mozilla.org/firefox/3028/

    C4C currently only works with open tabs. It does not continue to monitor tabs that have closed, nor does it remember running jobs between FireFox restarts. These features will be implemented in an upcoming release.

    bei Check4 Change geändert hat, ist eher Page Update Checker zu empfehlen. Die optische Anzeige bei PUC ist ein Statusbar Icon.

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung gesucht: Erinnerung, wenn Seite geupdatet wurde

    • gammaburst
    • 27. November 2006 um 21:15

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=38338
    Check4Change liefert ein animiertes Tab Icon wenn sich an einer zu überwachenden Seite etwas geändert hat.

    Gruß gammaburst

  • Firefox und Codemeter

    • gammaburst
    • 27. November 2006 um 20:08

    Hallo pepadk,
    Willkommen im Forum!

    Zitat von pepadk

    In der alten Firefoxversion hatte ich ein Add-on für mein Codemeter. Nach dem Update auf die Version 2.0 war es nicht mehr gültig und wurde von mir gelöscht. Der Hersteller von Codemeter stellt ein neues Add-on zur Verfügung. Dieses Add-on läßt sich trotz mehrfacher Bemühungen nicht installieren. Es erscheint Fehler: " kein gültiges Installationspaket" - 207.
    Codemeter sag, es müßte an Firefox liegen. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Hat jemand Ergahrung mit Version 2.0 und dem neuen Codemeter
    Add-on?

    Erfahrung mit CodeMeter hab ich zwar nicht, bis zu Deinem Post hatte ich von der Software nicht mal geahnt, daß es sie gibt. Da aber so ähnlich wie Roboform (das bei mir mal installiert war) mal nachgefragt/ein möglicher Ansatzpunkt zum Installationsproblem.

    Zitat

    " kein gültiges Installationspaket" - 207


    Entsprechend der Seite http://codemeter.de/de/service/downloads.html besteht die Software ja aus zwei Teilen, sind diese denn auch beide installiert, also die xpi Datei in der Version in der Version 3.0.0.1 (trotzdem da "Plug-In" steht ist die xpi immer noch eine Erweiterung)
    und dem zweiten Teil der auch (wahrscheinlich vor der Firefox-Erweiterung [der xpi] installiert sein muß: CM Password Manager 3.00 für Windows (ca. 7 MB). Hierbei handelt es sich um ein gesondertes Programm. Zu dessen Installation würde ich den alten CM Password Manager über die Systemsteuerung und Rechnerneustart entfernen.

    Zitat von http://codemeter.de/de/service/downloads.html

    CM Password Manager

    Mit dem CM Password Manager können Sie Passwörter, PINs, TANs bequem und sicher im CM-Stick speichern und haben dann alle Ihre Online-Zugänge sicher und mobil jeder Zeit bei sich.

    CM Password Manager 3.00 für Windows (ca. 7 MB)
    Der CM Password Manager für Mac OS X und Linux ist im Runtime-Kit enthalten.

    Plug-In 3.0.0.1 für Firefox bis Version 2.x (ca. 1,87 MB)
    Hinweis: Das Plug-In 3.0.0.1 für den Firefox Browser unterstützt nur PasswordManager Datenformat der Version 6.0. Bitte verwenden Sie das Plug-In nur in Verbindung mit der aktuellen Version 3.00 unseres PasswordManagers!

    ____________________________________

    Je nach Konfiguration (Betribssystem?) und Anwendung (USB Stick/CM Stick) könnten auch noch mehr/andere Softwarebestandteile nötig sein.

    Zitat von http://codemeter.de/de/service/downloads.html

    CodeMeter Runtime

    Die CodeMeter Runtime stellt die Basisfunktionalität für Ihren CM-Stick zur Verfügung.

    * CodeMeter Runtime-Kit 3.10 für Windows (ca. 10 MB)
    * CodeMeter .NET Assembly (notwendig für .NET Applikationen, ca. 400 KB)
    * CodeMeter Runtime-Kit 3.00 für Mac OS X inklusive CM Password Manager (ca. 27 MB)
    * Downloads Linux: Hier finden Linux Anwender die CodeMeter Software sowie Hinweise zu Systemvoraussetzungen und zur Installation.

    Übrigens: Es ist für Antwortende schneller und leichter zu helfen wenn Anfragende einen Link zur verwendeten Software/Erweiterungen angeben, zumal CodeMeter (bisher?) nicht auf den Seiten von addons.mozilla.org , extensionsmirror.nl , forums.mozillazine.org noch auf erweiterungen.de auftaucht. ;)

    Gruß gammaburst

  • EmailNotifier?

    • gammaburst
    • 26. November 2006 um 20:56
    Zitat

    Wenn mozilla.org diesen schädlichen Schrott von "anonymous usage data"-Erweiterungen trotz der umfangreichen Diskussionen, beispielsweise auf den englischen MozillaZine Forums, nicht bald von seinen Servern nimmt, muß eben jemand kommen und eine Erweiterung programmieren, die diesen Mist automatisch blockt.


    Es gibt jetzt ein entsprechendes Greasemonkey Script:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=325628#325628

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon