1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Origin-Ersatz gesucht (Freeware)

    • gammaburst
    • 19. Dezember 2006 um 23:56
    Zitat von Michael Corvin

    suche ein Tool im Stile von Origin zum Auswerten von Daten.
    Sollte nur im Gegensatz zu Origin eines sein: Freeware/OpenSource


    Es kann halt schlecht danach gesucht werden, denn wie soll das gehen:
    Möglicher Suchterm wäre: "similar and ORIGIN" "not proprietary" but (Freeware or "open source") .
    Leider kenn' ich keine Suchmaschine, die das so schluckt. ;) kann ja noch kommen :P .

    Vielleicht ist aber im Link http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_i…aphics_software
    von dieser Wikipedia-Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Origin_(software) was dabei?

    PS: Es gab doch mal in diesem Forum die Idee, eine Webseite mit Freeware/Open Source Alternativen online zu stellen, finde nur den Thread nicht.

    Gruß gammaburst

  • Mehrere Ziele für Speichern von Dateien?

    • gammaburst
    • 19. Dezember 2006 um 23:26

    Ähnlich FavLoc, aber als zwei Erweiterungen realisiert, sind
    Save Link in Folder
    Save Link in Folder - Screenshots

    Zitat

    current version: 1.3.1
    compatible with Firefox: 1.0 - 2.0.0.*
    filesize: 69 KB
    available localizations: de-DE


    und
    Save Image in Folder
    Save Image in Folder - Screenshots

    Zitat

    current version: 1.1.1
    compatible with Firefox: 1.0 - 2.0.0.*
    filesize: 68 KB
    available localizations: de-DE

    Als wichtiges Merkmal dieser Erweiterungskombination gegenüber FavLoc ist wohl die erweiterte Dateinamensgebung beim Download zu nennen.

    Gruß gammaburst

  • Mehrere Ziele für Speichern von Dateien?

    • gammaburst
    • 19. Dezember 2006 um 21:47
    Zitat von iceman1869


    Ich speichere jede Woche ziemlich viele Bilder, [fast] alle in den selben Ordner.
    Jedoch kommt es vor, dass ich das eine oder andere Bild gerne an einem anderen Ort ablegen möchte -
    damit es in der Datenflut von Autos und Yachten nicht untergeht.
    Leider ist es aber ein unverhältnismäßiger Aufwand immer extra für 2 Dateien das neue Ziel beim Abspeichern
    jedesmal zu suchen und bei der nächsten "normalen" Bilddatei wieder meinen Standardordner als Speicherpunkt festzulegen.

    Deswegen meine Frage:
    Kann ich meinem Firefox eine Funktion entlocken,
    mit der ich bsp.-weise beim Abspeichern mehrere Vorauswahlen habe?
    Dann könnt ich mit wenigen Mausklicks einzelne Datein anderen Ordnern zuweisen.
    [...]
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.8) Gecko/20061025 Firefox/1.5.0.8

    Alles anzeigen


    Genau darauf ist die Erweiterung FavLoc zugeschnitten:
    FavLoc erlaubt, Ordner als „Lieblingspositionen“ festzulegen, wodurch Downloads dort hin leicht möglich sind. FavLoc Menüs erscheinen im Datei-Menü (zum Speichern von Seiten), dem Kontextmenü (zum Speichern von Bildern und Links) und innerhalb des Download-Dialogs in der Downloadaufforderung.

    Doch ein Bild (oder noch besser: viele) sagt mehr als 1000 Worte: FavLoc » Previews & Screenshots

    Dabei ist die Erweiterung hübsch klein:

    Zitat

    (13 KB)
    Version 1.0.7, released on Dec 8, 2006.


    Sie hat u.a. eine deutsche Lokalisierung

    Zitat

    Version Notes
    - Added locales: de-DE [...]


    und arbeitet mit

    Zitat

    Firefox 1.5 - 3.0a1 ALL

    Gruß gammaburst

  • wie mächtig sind die FF extensions?

    • gammaburst
    • 18. Dezember 2006 um 23:32

    Eine Liste von 93 Daten sammelnden conduit ("Effective Brand") Erweiterungen,
    sowie ein Link auf ein Greasemonkey Script (Addons Crap Remover) mit dem Nutzer die Anzeige von Junk-Erweiterungen auf addons.mozilla.org durch Übernahme in eine Blacklist sperren können, befindet sich hier:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2656093#2656093

    Oben genannter Beitrag in dem Thread addons.mozilla.org recent and open issues bezieht sich auf den älteren Thread What to do about Junk Firefox Ad-Ons?? , der mittlerweile gesperrt wurde :( )

    Warum sollte eine Erweiterung Daten sammeln, wenn dies zur technischen Funktion nicht nötig ist und ohne den Nutzer der Erweiterung darüber zu informieren?

    Zitat von DonGato


    The purpose of this thread is to make people aware of some tactics used in extensions considered by some people not worth of the AMO (addons.mozilla.org) "trust" seal. It has also the purpose of discussing the AMO quality standards and the views on these and other extensions that might be considered harmful for common non-tech-savvy users.

    At the end of September meatus brought to light to the mozillaZine community the actions made by a set of extensions build upon the same code base. Those extensions were collecting data and uniquely identifying users without notifying them. This caused some stir into the community as most of the people thought that AMO had a high quality standard and sought to protect users from such tactics, thing that we realized wasn't true. AMO doesn't even have a policy for extension submitting. [...]


    (Hervorhebung von mir)

    Gruß gammaburst

  • "You" are watching "Big google"!

    • gammaburst
    • 18. Dezember 2006 um 20:43

    Google kauft Internet- und Mobilgeschäft der Endoxon AG

    Gruß gammaburst

  • Firefox Einstellungen mit Passwort sichern?

    • gammaburst
    • 18. Dezember 2006 um 18:33
    Zitat von Jotty

    Firefox Einstellungen mit Passwort sichern?

    Zitat von Jotty

    es geht darum, dass das verändern der Einstellungen mit einem Passwort nur möglich ist!!


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44388

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=42180
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=326660#326660
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=326730#326730

    Gruß gammaburst

  • Tool zur Benachrichtigung bei neuer Email im Postfach

    • gammaburst
    • 17. Dezember 2006 um 15:03
    Zitat von Coce

    Vielleicht der Mail Notifier [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png]?


    Leider nicht für Firefox 2.0 :(

    http://mailnotifier.sourceforge.net/

    Zitat

    MailNotifier is Firefox 1.0 extension which notifies for new emails,
    and also provides easy way to start your favorite email client in case
    you have new email. To keep the extension fast working delete emails
    from the server


    https://addons.mozilla.org/firefox/2628/

    Zitat

    The functionality to check for email fropm the Pop3 server works only on Firefox 1.0 and doesn't work for Firefox 1.5+ due incompatibilities.


    Gruß gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 17. Dezember 2006 um 14:06

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=325628#325628
    Addons Crap Remover hat heute ein Update erfahren. Das Script zeigt jetzt auf den Seiten von https://addons.mozilla.org/ neben jeder Erweiterung ein Schließen-Kreuz an. Wird dieses angeklickt, wird betreffende Erweiterung vom Script in die Liste als nicht anzuzeigend übernommen.

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2653267#2653267

    Zitat von JohnM555

    I updated my userscript( http://userscripts.org/scripts/show/6509 ) so it highlights in red the extensions it removes if you have it toggle to show the ones it removes.
    It also adds a has: operator for the titles, so for example, has:Toolbar in the BAD_TITLES array would remove anything with Toolbar in the title.
    You can remove specific extensions by clicking on a red x next to their titles on the web page.

    Its obviously not an ideal fix, we want AMO to clean up the mess themselves, but its better than nothing.

    Gruß gammaburst

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • gammaburst
    • 17. Dezember 2006 um 11:57

    Theme: Acid Burn 1.3 alpha
    Hier mal ein Screenshot weil sich für das Theme auf addons.mozilla.org und auf der Acid Burn-Homepage noch keine befinden.
    [Blockierte Grafik: http://img459.imageshack.us/img459/4641/acidburnfirefoxthemeai7.th.png]

    Sonstige Besonderheiten:
    Firefox Throbber: mozillaZine; Wolken ziehn vorbei...

    Die Erweiterung Séparé bewirkt gelbe Trennfelder zwischen definierbaren Tabs und liefert Tab-Thumbnails.

    Die Erweiterung FaviconizeTab kann inaktive frei definierbare Tabs verschmälern.

    Das Greasemonkey Script Addons Improvements sorgt für Übersicht auf der addons.mozilla.org -Seite durch übersichtlichere Anordnung des Suchfelds der Seite und entfernt auch das Motorrad.

    Gruß gammaburst

  • Division durch Null

    • gammaburst
    • 12. Dezember 2006 um 21:46

    Wie gefährlich der Umgang mit der Zahl null ist, zeigt unter anderem (ohne hier das dezimale Zahlensystem verlassen zu müssen) dieser Abschnitt des Buches:

    Charles Seife
    Zwilling der Unendlichkeit
    Eine Biographie der Zahl Null

    Aus dem Amerikanischen von Michael Zillgitt
    Die Originalausgabe erscheint 2000 unter dem Titel
    Zero. The Biography of a Dangerous Idea
    bei Viking, New York
    (c) 2000 Charles Seife
    Für die deutsche Ausgabe
    (c) 2000 Berlin Verlag, Berlin
    ISBN 3-8270-0314-8

    [Zitat beginnt auf Seite 29 und endet auf Seite 31]

    Zitat

    Irgend etwas mal null muß gleich null sein. Das ist eine zentrale Eigenschaft unseres Zahlensystems. Damit die gewöhnlichen Zahlen sinnvoll anzuwenden sind, müssen sie die praktische Eigenschaft besitzen, dem Distributivgesetz zu gehorchen. Das ist am besten an einem Beispiel zu zeigen. Stellen wir uns vor, ein Spielzeugladen verkauft Murmeln in Packungen mit je zwei Stück und Würfel in Packungen mit je drei Stück. Der Spielzeugladen gegenüber verkauft Kombipackungen mit je zwei Murmeln und je drei Würfeln. Eine Packung Murmeln und eine Packung Würfel aus dem ersten Geschäft hat also den gleichen Inhalt wie eine Kombipackung aus dem Geschäft gegenüber. Deshalb ist der Verkauf von je sieben Packungen Murmeln und Würfel aus dem ersten Laden gleichbedeutend mit dem Kauf von sieben Kombipackungen aus dem zweiten Laden. Das ist die Aussage des Distributivgesetzes. Mathematisch ausgedrückt: 7*2+7*3=7*(2+3). Die Gleichung geht auf.
    Wenden wir dieses Gesetz nun auf Null an, dann geschieht etwas Seltsames. Wir wissen, daß 0+0=0 ist. Daher ergibt die Multiplikation irgendeiner Zahl mit 0 dasselbe wie die Multiplikation dieser Zahl mit (0+0). Nehmen wir als Beispiel die Zahl 2. Damit ist 2*0=2*(0+0). Doch wegen des Distributivgesetzes ist auch 2*(0+0) dasselbe wie 2*0+2*0. Der Vergleich mit der vorigen Gleichung ergibt: 2*0=2*0+2*0. Das bedeutet, daß 2*0, wenn es zu sich selbst addiert wird, gleich bleibt. Das sieht allerdings sehr nach null aus, und das ist es ja auch. Wir subtrahieren jetzt 2*0 von jeder Seite der Gleichung und erhalten 0=2*0. Wir können machen, was wir wollen - die Multiplikation einer Zahl mit null ergibt stets null. Die lästige Zahl null läßt also die Zahlengerade auf einen Punkt zusammenschnurren. Aber so ärgerlich diese Eigenschaft auch ist, die wahre Macht der Null wird nicht bei der Multiplikation offenbar, sondern erst bei der Division.
    So wie das Multiplizieren mit einer größeren Zahl als eins die Zahlengerade ausdehnt, so sorgt das Dividieren dafür, daß sie schrumpft. Die Multiplikation mit zwei dehnt die Zahlengerade auf das Doppelte. Die Division durch zwei entspannt das Gummiband um diesen Faktor, und die Multiplikation wird rückgängig gemacht. Danach befinden sich alle Markierungen für die einzelnen Zahlen wieder an ihren alten Positionen.
    Wir hatten schon gesagt, was geschieht, wenn wir eine Zahl mit null multiplizieren: Die Zahlengerade verschwindet in einem Punkt. Die Division durch null sollte nun das Gegenteil der Multiplikation mit null bewirken, also die Zerstörung der Zahlengeraden rückgangig machen. Leider passiert nichts dergleichen.
    Am vorigen Beispiel hatten wir gesehen, daß 2*0 gleich 0 ist. Wir wollen die Multiplikation jetzt rückgängig machen und versuchen dazu, mit (2*0)/0 wieder auf die Zahl 2 zu kommen. Entsprechend sollte (3*0)/0 uns wieder auf die Zahl 3 bringen und (4*0)/0 sollte 4 ergeben. Aber alle drei Zähler, nämlich 2*0 und 3*0 und 4*0, sind, wie wir wissen, gleich null. Damit ist (2*0)/0 gleich 0/0, ebenso wie (3*0)/0 und wie (4*0)/0. O weh, das bedeutet ja andererseits, daß 0/0 gleich 2 ist, ebenso gleich 3 und zu allem Überfluß auch gleich 4. Das ergibt alles keinen Sinn.
    Seltsames geschieht auch dann, wenn wir uns den Ausdruck 1/0 einmal aus einer anderen Perspektive anschauen. Wir vermuten ja, daß die Multiplikation mit null die Division durch null rückgängig macht. Dann müßte 1/0*0 gleich 1 sein. Doch wir haben eben festgestellt, daß irgend etwas, das mit null multipliziert wurde, gleich null ist! Es gibt demnach keine Zahl, die durch Multiplikation mit null die Zahl eins ergibt - wenigstens konnte man eine solche Zahl noch nicht finden.
    Aber es kommt noch schlimmer: Wenn wir fahrlässig durch null dividieren, können wir das ganze Fundament der Logik und der Mathematik zum Einsturz bringen. Wir brauchen nur ein einziges Mal durch null zu teilen und wir können damit buchstäblich alles im Universum mathematisch beweisen. Wir können so zeigen, daß 1+1=42 ist oder da0 J. Edgar Hoover ein Außerirdischer war, daß William Shakespeare aus Usbekistan stammte oder sogar, daß der Himmel über uns aus gepunktetem schwarzem Stoff ist. (Im Anhang A wird nach diesem Prinzip bewiesen, daß Winston Churchill eine Mohrrübe war.) - Das Multiplizieren mit null läßt die Zahlengerade auf einen Punkt zusammenschnurren. Aber das Dividieren durch null zerstört das ganze Gefüge der Mathematik.
    Es steckt eine ungeheure Macht in dieser einfachen Zahl. Die Null wurde zum wichtigsten Werkzeug in der Mathematik. Doch sie sollte dank ihrer seltsamen mathematischen und philosophischen Eigenschaften sehr unsanft mit den Fundamenten der europäischen Philosophie zusammenstoßen.

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • Division durch Null

    • gammaburst
    • 12. Dezember 2006 um 09:10

    http://www.nickles.de/c/n/5290.htm

    Zitat

    Wer hat das verstanden?
    Division durch Null jetzt möglich


    http://www.bbc.co.uk/berkshire/cont…o_feature.shtml
    :?
    Gruß gammaburst

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • gammaburst
    • 11. Dezember 2006 um 22:07
    Zitat von Dr. Evil

    Globale Erweiterungen sind Erweiterungen, die in den Programmordner installiert wurden.


    Danke für die Erläuterung, ich denk' ich hab's verstanden:
    Die Erweiterungen oder Themes, die in den Programmordner installiert wurden, sind somit für alle Profile des betreffenden Firefox verfügbar.

    Gruß gammaburst

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • gammaburst
    • 11. Dezember 2006 um 19:57
    Zitat von Dr. Evil

    schau dir mal die Kommandozeilen-Parameter -lock-item und -unlock-item an:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Parameter


    Danke Doc, sieht gut aus; ich nehm' an, Public Fox wird diesbezüglich kaum was anderes tun.

    Zum Verständnis:
    1. Ist es richtig, daß die Kommandozeilen-Parameter -lock-item und -unlock-item jeweils nur ein mal per Kommandozeile eingegeben werden müssen und danach ist betreffende Erweiterung gegen eine Deaktivierung abgesichert bzw freigegeben?

    2. Was ist eine

    Zitat

    global installierte Erweiterung oder ein global installiertes Theme

    ?
    (Das Firefox-Wiki gibt im Suchfeld dazu nicht viel her, nur einige Übereinstimmungen mit Texten)

    Gruß gammaburst

  • Kaufbefehl: Digitalkamera

    • gammaburst
    • 11. Dezember 2006 um 19:24
    Zitat von alfablot

    In der jetzigen(?) TV MOVIE MULTIMEDIA gibts nen Test von 12 Kompaktcams ab 250€

    Testsieger ist - PANASONIC LUMIX DMC-FX 50


    Ist das die mit dem 10-fach optischen Zoom?

    Gruß gammaburst

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • gammaburst
    • 11. Dezember 2006 um 19:15
    Zitat von Martin Gensch

    Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt?

    Zitat von Martin Gensch

    ich möchte nicht die Updatefunktion ausschalten, die soll im Gegenteil automatisch durchgeführt werden. Ich möchte. dass der Anwender das Add-On nicht entfernen kann. Hast Du dazu eine Idee?

    Gruß
    Martin Gensch


    Ob die gewünschte Kombination von Eigenschaften mit Public Fox möglich ist, weiß ich nicht (ich möchte meinen Firefox immer noch nicht gegen Veränderungen immun machen :P :(
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=326660#326660
    Public Fox hat unter anderem dieses Feature:

    Zitat von Igor Rashnitsov

    Locks down Add-ons.


    Definitionen für 'lock down' ['lockdown'] finden sich zum Beispiel hier: http://www.reference.com/search?q=lock%20down&r=d&db=web

    Gruß gammaburst

  • Rechtschreibprüfung FF 2.0 funktioniert nicht.

    • gammaburst
    • 10. Dezember 2006 um 18:37

    Die Version 1.01 der deutschen Rechtschreibprüfung läßt sich auch nicht im englischen Firefox 2.0 installieren.
    In diesem Thread des MozillaZine Forums wird empfohlen, den Entwickler zu kontaktieren und vorläufig die maxVersion per install.rdf anzupassen:
    German spell check dictionary for Fx 2.0

    Gruß gammaburst

  • Grafiken automatisch vergrößern bei FIREFOX 2

    • gammaburst
    • 10. Dezember 2006 um 10:07

    Hi forumfriedel,
    Willkommen im Forum!

    Zitat von forumfriedel

    hi,
    ich habe bis zuletzt mit firefox 1.0.7 gesurft. dort gab es die funktion das firefox die grafiken doch automatisch in originalgröße anzeigt.
    jetzt hab ich gerade firefox 2 installiert, und hab mich nach dieser einstellung todgesucht.
    ist diese einstellungs-option bei firefox 2 vergessen worden, oder wird sie nicht mitinstalliert, weil ich immer noch unter Win98se arbeite ?


    Diese Einstellung kann bei Firefox 2 nicht mehr im Einstellungsmenü, sondern durch Eingabe von about:config in die Adresszeile und entsprechende Änderung des Wertes für browser. enable_automatic_image_resizing vorgenommen werden:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config_Einstellungen

    Zitat

    browser. enable_automatic_image_resizing
    Boolean
    True (Standard): Wenn ein Bild nicht in einer Webseite sondern alleine angezeigt wird und es größer als das Browserfenster ist, wird das Bild an die Größe des Fensters angepasst. Durch einen Linksklick kann das Bild in seiner echten Größe angezeigt werden.

    False: Bilder werden immer in ihrer echten Größe angezeigt.
    Bitte Beachten: Diese Einstellung konnte bis Firefox 1.5.0.x unter "Extras > Einstellungen > Erweitert > Browsen > Große Grafiken verkleinern, damit sie ins Browserfenster passen" verändert werden. Ab Firefox 2 wurde diese Einstellung aus den Einstellungen entfernt.

    Gruß gammaburst

  • IP-Adresse automatisch wechseln (lassen)

    • gammaburst
    • 9. Dezember 2006 um 14:52
    Zitat von Estartu

    Gratulation :D

    Gruß
    Mike


    Danke :)

    Gruß gammaburst

  • Links verstecken und Text Browser emulieren

    • gammaburst
    • 8. Dezember 2006 um 22:44
    Zitat von Mento

    Text Browser emulieren

    Opera verfügt über einen "Emulate Text Browser" Style, welchen ich ebenfalls äußerst gerne für den Firefox benutzen möchte. Ein Wechsel zu Opera, selbst ein temporärer, ist [...] nicht möglich.

    Zitat von Mento

    Einen Textbrowser selbst kann ich, wie alle anderen Browser außer Firefox, nicht nutzen.


    Yellowpipe Lynx Viewer Tool
    Die Firefox-Erweiterung ist allerdings nur ein Interpreter und besitzt keine eigene Interaktivität:

    Zitat von Michael Tangen

    [...]it's ONLY an interpreter and has no interactivity.


    Am Ende der dargestellten Seiten befindet sich auch Werbung:

    Zitat von Moral

    [...]the advertisement at the end of each page is boring.


    Vielleicht kommt ja mal jemand auf die Idee und schreibt ein Greasemonkey-Script, das die Werbung abschaltet; dies war bei anderen Erweiterungen (ImageBot) schon der Fall.

    Gruß gammaburst

  • IP-Adresse automatisch wechseln (lassen)

    • gammaburst
    • 8. Dezember 2006 um 21:45
    Zitat von Stefan Hegemann


    Naja, Ich habe keine Lust, mir 100 Proxies rauszusuchen, und jeden einzelnen von ihnen dann zu copy-pasten, Seite aufrufen etc.


    Um ein gewisses Maß an Arbeit (zumindest bei der Einrichtung von Proxy-Servern) kommt wohl kein Anwender vorbei, zum Beispiel mit diesem Programm:
    Proxy Switcher
    http://www.proxyswitcher.com/tutorials.html?tut=firefox

    Gefunden mit dem "Großen G" und diesen Suchbegriffen:
    firefox automatic proxy switch

    [OT]
    Huch, hab ja 1000 Beiträge, dem gegenüber sind ja 100 Proxys kein Problem. ;)
    [/OT]

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon