1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Wie kann man das Browserfenster wie in Excel teilen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2007 um 15:59
    Zitat von bugcatcher


    Brrrrr.


    bäähhh!

    Zitat von Dr. Evil

    Dat Ding ist vom TBE-Autor....

    Euren Groll auf TBE kann ich ja verstehen.
    Beitrag

    Zitat von gammaburst

    TBE selbst würd' ich auch nicht mit der Kneifzange anfassen entsprechend den allermeisten Berichten hier im Forum. Da Text Link allerdings mit ca. 110 Erweiterungen funzt, hab' ich die Tatsache, daß sie vom gleichen Autor stammt, zunächst mal unerwähnt gelassen. - Sollte ich dennoch damit Probleme bekommen, poste ich's hier, ist ja noch genug Platz in diesem Thread und auf dem Server.
    ; )


    Shimoda Hiroshi hatte allerdings vor der Verwendung von TBE neben anderen (Tab)-Erweiterungen gewarnt...
    Split Browser und Text Link sind nicht TBE.

    Split Browser ist in einem Profil bei mir neben 136 anderen Erweiterungen installiert, unter Anderem Hide Tabbar und Séparé. Alles funzt zu meiner vollsten Zufriedenheit. :)

    Buggy: Erzähl doch mal, ob es eventuell ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn ich aus einem mittels Split Browser geteilten Browserfenster mich einlogge oder ob es eher grundsätzlich anzuraten ist, ein grundsätzlich neues Fenster/neuen Tab für diesen Zweck aufzumachen :?:
    Aus diesem Thread:

    Zitat von bugcatcher

    Ich will deine Hoffnungen nicht zunichte machen, aber das sind bloß html-Seiten, die einen Frameset erzeugen. Damit kann man alles machen, was FrameSets ermöglichen und das wars.

    Und zugriff auf die BrowserChrome gibts für Webseiten mal eh nicht. Das wäre ein riesiges Sicherheitsloch.

    Wenn Müsste man daraus tatsächlich eine Erweiterung machen, die diese html-Seite beinhaltet. Dann hätte man auch auf die Proxyeinstellungen Zugriff. Einfacher macht das eine Umsetzung aber mal nicht.

    Allerdings muss ich zugeben: ich habe weder die Proxygeschichte noch das mit dem "linken" horizontalen (wie geht das?) Trennstrich im Untereinander-Frameset geblickt.

    Alle bisherigen Erweiterungen usw. zu diesem Thema sind absolute Notlösungen und haben immer irgendwelche Haken, bzw. funktionieren gar nicht erst.


    (Hervorhebung von mir).

    Beitrag

    Zitat von bugcatcher

    ReVox hat Folgendes geschrieben:
    fast so wie im Opera Browser zu 99,9% möglich.

    Also Opera macht das mit dem Fensterverhalten um Welten besser. Aber besser als nichts.


    Worin bestehen denn die Unterschiede? Für Anwender der Erweiterung ist das Erscheinungsbild doch zu fast 100% identisch. :? ; )

    Gruß gammaburst

  • wie kann ich immer mehrere geöffnete fenster sehen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2007 um 14:34
    Zitat von ReVox

    @:An alle die es interessiert,
    gerade auf erweiterungungen.de gefunden: http://www.erweiterungen.de/detail/Split_Browser/
    Teilung Vertikal und/oder Horizontal
    fast so wie im Opera Browser zu 99,9% möglich.


    Split Browser_Screenshot
    Wie kann man das Browserfenster wie in Excel teilen?

    ReVox: Da warst Du schneller als ich. ;)

    Gruß gammaburst

  • Wie kann man das Browserfenster wie in Excel teilen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2007 um 14:19
    Zitat von Feuriger Fuchs


    Wie kann man das Browserfenster wie in Excel teilen?

    Zitat von Feuriger Fuchs

    Hallo Ihr Firefox-Freaks :D
    Ich hab die Suche schon erfolglos bemüht!


    Ich bislang auch... ;)

    Zitat von Feuriger Fuchs

    Hat einer eine Antwort auf meinen ersten Post hier parat?


    Die Erweiterung Split Browser erfüllt die in diesem Thread genannten Anforderungen, das Browserfenster mit einem oder beliebig vielen Tabs in beliebig verschiebbarer Größe zu füllen. :D
    [Blockierte Grafik: http://img278.imageshack.us/img278/4193/splitbrowseriq3.th.png]Split Browser

    Zitat von Feuriger Fuchs

    Ich hab den Firefox 1.5.0.6 auf XP SP2

    Zitat

    [Split Browser] works with: Firefox 1.5 - 2.0.0.* ALL

    *Edit*: siehe auch hier: wie kann ich immer mehrere geöffnete fenster sehen?

    Gruß gammaburst

  • Blitzkorrektur in Foren

    • gammaburst
    • 14. Januar 2007 um 03:36

    loshombre: Was hindert Dich daran, jetzt schon einen beliebigen Texteditor Deiner Wahl einzubinden?
    *Edit*: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
    [Blockierte Grafik: http://img443.imageshack.us/img443/4728/itsalltexteditoreinbindpr2.png]beliebigen Editor/Textverarbeitung einbinden */Edit*

    It's All Text! by The Doctor What

    Zitat von The Doctor What

    [...]
    The web page will popup in your selected editor.
    [...]

    Zitat von Buggsy Menot

    this is how it works

    at any text box it provides you with a blue button edit . pressing it opens ur fav text editor like notepad,wordpad etc
    see this pic to understand
    http://imagesocket.com/view/12312a.JPG

    My rating: 5/5
    Posted by Buggsy Menot on Jan 10, 2007.


    Wenn folgender Vorschlag umgesetzt wird kann It's All Text! nicht nur (wie jetzt schon einen beliebigen Editor verwenden), sondern vllt. bald auch je nach Klick jedes Textfeld in einem anderen Editor bearbeiten ;):

    Zitat von jeroenvrp

    Request

    It would be great if you could choose an alternative editor, with clicking shift, alt or ctrl when clicking the blue edit button.

    My rating: 5/5
    Posted by jeroenvrp on Jan 11, 2007.


    Gruß gammaburst

  • Blitzkorrektur in Foren

    • gammaburst
    • 14. Januar 2007 um 01:31
    Zitat von malibuman

    Titel: Blitzkorrektur in Foren
    Hi!

    Dass es eine Rechtschreibprüfung für Eingabefelder (Foren) gibt weiß ich,
    aber gibt es auch eine Erweiterung die sich so verhält wie eine Blitzkorrektur?
    Z.B. schreibe ich "dihc" und automatisch wandelt es sich um in "dich"...
    "mfg" wird zu "mit freundlichen Grüßen", usw.

    greets
    Geri


    Palli hat an anderer Stelle sinngemäß geschrieben: "Habe etwas auf addons.mozilla.org gestöbert."
    Das tat ich auch und entdeckte It's All Text!
    Diese Erweiterung läßt sich zusammen mit einem Texteditor/Textverarbeitungsprogramm eigener Wahl nutzen.

    Was FlashGot für Downloads ist It's All Text! für Textfelder auf Webseiten.

    Mittels It's All Text! habe ich den OpenOffice.org Writer zur Bearbeitung der Textfelder in den Firefox eingebunden. (Voreingestellt in It's All Text! war gedit, ein Editor aus der Unix-/Linuxwelt):
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gedit
    GeDIT 1.5 – XML-basierter Editor zur Datenpflege
    Produktblatt GeDIT 1.5 (372kb)

    It's All Text! liefert einen Edit-Button für Textfelder. Wird dieser angeklickt, öffnet sich die externe Anwendung automatisch. Das funktioniert problemlos auch für php-QuickReply:
    [Blockierte Grafik: http://img444.imageshack.us/img444/1923/itsalltextquickreplybs8.th.png]It's All Text! Edit-Button unter dem Quick-Reply-Feld

    Zur Autokorrektur ("beim Eintippen korrigieren"/"Correct as You type") (und andere textbezogenen Aufgaben) kann ich den Writer von OpenOffice.org sehr empfehlen:
    [Blockierte Grafik: http://img113.imageshack.us/img113/8599/openofficeorgautokorrekym6.th.png]Autokorrektur für Textfelder mit OpenOffice.
    Im OpenOffice.org Writer hab' ich noch zwei Einstellungen vorgenommen, damit der verfasste Text danach auch wieder richtig im Textfeld landet: UTF-8 und Schriftart Courier (weiß aber noch nicht, ob die Schriftart hierbei wichtig ist, das habe ich wegen des "look & feel" so gemacht, sieht dann genau so aus wie im Textfeld ;)). Danach im OpenOffice.org Writer einfach speichern und schon befindet sich der Text da, wo er hingehört, nämlich im entsprechenden Textfeld der Forumseite. :D

    PS: gegenüber der in meiner ersten Antwort auf diesen Thread beschriebenen "Buchstabierkuh" (dem GM-Script) hat das Arbeiten mit It's All Text! enorme Vorteile:

      Lieblingseditor/Textverarbeitung einbindbar
      echtes "Correct as You type" durch externe Anwendung
      kein JavaScript nötig für eine externe Webseite (SpellingCow) von der die Korrekturvorschläge kommen
      keine Zeitverzögerung beim Tippen/Editieren des Textes


    Gruß gammaburst

  • Blitzkorrektur in Foren

    • gammaburst
    • 11. Januar 2007 um 00:29
    Zitat von AngelOfDarkness


    Also ne richtige Autokorrektur wäre mir schon lieber.


    Ok, mir auch, die Buchstabierkuh als GM-Script wäre mir aber lieber als gar nichts, solange es kein echtes "Correct As You Type" gibt.[/quote]

    Zitat von AngelOfDarkness

    Die BuchstabierKuh ist ja saumässig langsam ... Wenn ich schreibe kommen die Buchstaben ca. mit 1-2 Sekunden Verspätung auf dem Bildschirm an :)


    Eine deutliche Verlangsamung beim Schreiben spür ich mit dem Script auch, nicht so extrem mit 2 Sekunden beim Schreiben der Buchstaben, aber eben doch. Bei Leertaste und Cursoroperationen mit [Pos1]/[Ende], [markieren/überschreiben], [Pfeiltaste links/rechts] sowie Mausradscroll kann die Verlangsamung aber auch hier deutlich bis zu ca. 1 Sekunde betragen. Definitiv zu langsam für Schnellschreiber, ist fast wie Anfang der 90er Jahre mit einem 4,77 MHz PC bzw. 8 MHz im Turbotakt und Word 3.0/4.0.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Clippings kann nur Textbausteine setzen, aber keine Autokorrektur
    machen.

    ...:AOD:...


    Stimmt, ich wollte in dem Zusammenhang nur mal auf die Erweiterung hinweisen.


    Zitat von loshombre

    Zitat:
    ...weil es mit dem php-QuickReply-Skript nicht zurecht kommt

    Kann ich bestätigen.


    Ja, hier auch. - Mist.
    Ich habe das GM-Script Element Resizer installiert, damit kann ich zwar durch Verschieben des primären Textfeldes das Quick Reply-Feld zusätzlich sichtbar machen, aber dort trotzdem leider keinen Text eingeben. Das könnte sich allerdings mit einem neuen Feature der Buchstabierkuh frühestens im Februar ändern, unter der Voraussetzung daß dieses in das GM-Script aufgenommen würde:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    SpellingCow" data-link="">

    Coming in February
    * multiple textareas


    Schade, daß das Script bisher nur unzureichend funktioniert. Sorry, die Nachteile sind mir nicht sogleich aufgefallen. :(

    Gruß gammaburst

  • wie mächtig sind die FF extensions?

    • gammaburst
    • 10. Januar 2007 um 22:04
    Zitat

    wie mächtig sind die FF extensions?


    Nicht so mächtig, als daß niemand bei addons.mozilla.org (AMO) über offensichtlichen Mißbrauch von Ressourcen und Irreführung der Anwender von Firefoxerweiterungen hinweg sähe, ohne zu handeln.

    Die Erweiterungen, die in diesem Beitrag:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2691999#2691999
    im MozillaZine Forum genannt sind, wurden auf AMO für den Download gesperrt.
    AMO hat zu diesen Erweiterungen jeweils geschrieben:

    Zitat

    ********** NOTICE **********
    This add-on has been disabled by an administrator.
    ****************************


    Gruß gammaburst

  • Blitzkorrektur in Foren

    • gammaburst
    • 10. Januar 2007 um 01:18

    Auf halbautomatische Textkorrektur ausgerichtet ist SpellingCow.
    Auf dieser Seite befindet sich ein Textfeld zum Testen.

    Die "Buchstabierkuh" gibt es in drei Formen, sie kann

      als AJAX basierende Anwendung in der Installationsversion allen Webseitenbesuchern zur Verfügung gestellt werden und ist in dieser Form für 30 Tage werbefrei.

      als Bookmarklet ("Favelet") http://www.spellingcow.com/favelet.html
      eingerichtet werden. [Für's Favelet nimmt die "Buchstabierkuh" kein Geld, sondern ist (so wie ich's verstanden hab') ein Teaser für o.g. Webseitenanwendung] und

      als Greasemonkey Script Spelling Cow all text fields ist Spelling Cow für Textfelder zu gebrauchen

      Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
      Matt Sanford" data-link="">

      Fix misspellings using spellingcow. Shamelessly adapted from spellingcow.com favelet.

      Zitat

      Script was last updated on January 09, 2007.

      Zitat

      Comments ...
      No thing says on Saturday, September 23 2006
      A very helpful script! Provides real-time spell checking on ANY text field on the Internet (helped me a lot on this writing, too) with suggestion on misspelled words, of course! I'd like to know can it be expanded to spell check search fields also? Other than that it is a genius (almost misspelled that word) add to my browser!


    Für andere als Textfelder (z.B. Suchfelder) arbeitet das Greasemonkey Script momentan nicht.
    Unter Textfelder, in welche Text eingegeben wird, setzt das Greasemonkey Script eine zusätzliche Checkbox "Spell check as I type" (Screenshot). Die "Buchstabierkuh" kann mit dieser Checkbox deaktiviert und reaktiviert werden, ohne daß die Seite neu geladen werden muß.
    [Auch das Greasemonkey Script Spelling Cow all text fields ist kostenlos erhältlich, da ja das spellingcow.com favelet "schamlos adaptiert" wurde.] ;)

    [Blockierte Grafik: http://img237.imageshack.us/img237/3844/spellingcowwr6.th.png]Das Greasemonkey Script Spelling Cow all text fields

    Im Screenshot zu sehen ist das Menü des Scripts mit den anklickbaren Korrekturvorschlägen (der angeklickte Vorschlag wird automatisch statt des verkehrten Wortes eingesetzt) und der zusätzlichen Checkbox unter dem Textfeld.

    Persönliches Fazit für das GM-Script:
    Für die englische Sprache schon jetzt ein Hammer-Script, auf das ich nach drei Stunden der Nutzung nicht mehr verzichten will.
    Noch interessanter wird SpellingCow mit den für Februar 2007 angekündigten Eigenschaften, nur weiß ich nicht ob, wenn ja wann, und welche davon in das Greasemonkey Script aufgenommen werden.

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    SpellingCow" data-link="">

    Coming in February

    * multiple textareas
    * 75+ languages
    * custom + site-wide dictionaries
    * user + admin options


    Die Verwendung des Scripts hat einen kleinen Nachteil, der allerdings nicht in ihm selbst begründet liegt: Ich habe die Erweiterung Dictionary Switcher sowie ein englisches und ein deutsches Wörterbuch installiert.
    Damit nun Dictionary Switcher nicht dem GM-Script dazwischen funkt, sollte Dictionary Switcher ebenfalls auf Englisch (bei mir en-GB) eingestellt sein. Die ab Firefox 2.0 eingebaute Rechtschreibprüfung unterstreicht nämlich im Wörterbuch nicht vorkommende Wörter mit den gleichen rot gewellten Linien wie das Greasemonkey Script.
    Liegt also ein gemischtsprachiger Text vor, wie es in Beiträgen für dieses Forum fast immer der Fall ist, und ist mit Dictionary Switcher das Firefox-interne Wörterbuch auf Deutsch eingestellt, dann ist infolge der gleichen Unterstreichungsfarbe nur noch sehr schwer unterscheidbar welche Wörter falsch geschrieben sind. (Alles auf Deutsch wird dann eben auch unterstrichen).
    Das Umschalten des Wörterbuchs mit Dictionary Switcher auf eine andere Sprache (hier also von Deutsch auf Englisch) dauert einige Zeit in der der gedankliche Fluß und das Tippen des Textes gestört werden.

    Ein anderer (noch schlechterer) Workaround wäre, die Fx-internen Wörterbücher gleich ganz abzuschalten.

    Gute Möglichkeiten, womit ich gleich zwei Bitten an Erweiterungs- und Scriptprogrammierer verbinde, wären meines Erachtens:

      1. Beschleunigung der Wörterbuchumschaltzeit mittels Dictionary Switcher.
      2. Unterschiedliche, frei wählbare Unterstreichungsfarben unbekannter Wörter für


        a) die Firefox-interne Rechtschreibprüfung
        b) das Greasemonkey Script Spelling Cow all text fields

      .

    PS:
    @Michael_Corvin:

    Zitat

    Falls niemand eine Erweiterung kennt [...]


    Doch, doch, ist ja nicht wie bei armen Leuten; der Hirnschmalz der an der Verbesserung unseres geliebten Firefox Beteiligten ist das größte Kapital. ;)

    malibuman:
    1.

    Zitat

    gibt es auch eine Erweiterung die sich so verhält wie eine Blitzkorrektur?
    Z.B. schreibe ich "dihc" und automatisch wandelt es sich um in "dich"...


    2.

    Zitat

    "mfg" wird zu "mit freundlichen Grüßen", usw.


    Zu 1.: Eine Erweiterung "Correct As You Type" kenne ich nicht, jedoch erledigt das GM-Script SpellingCow diese Aufgabe in Textfeldern halbautomatisch.
    Zu 2.: Schau Dir mal die Erweiterung Clippings an.

    Gruß gammaburst

  • Forumssuche - 2. Seite wird nicht angezeigt

    • gammaburst
    • 9. Januar 2007 um 00:19

    Hallo liebe Firefoxfreunde,

    Die Suche in diesem Forum nach Bookmarks liefert eine Reihe von Suchergebnissen.
    (Sucheinstellungen: nach allen Wörtern; Titel und Text durchsuchen; Ergebnis anzeigen als Themen)

    Die erste Ergebnisseite mit 25 Ergebnissen wird auch in meinem Arbeitsprofil problemlos angezeigt;
    allerdings nicht die zweite Ergebnisseite:
    Wird "Weiter" oder "Gehe zu Seite 2" angeklickt, oder http://www.firefox-browser.de/forum/search.p…902411&start=25 in die Adresszeile eingegeben, ist in meinem Arbeitsprofil nur dieser fehlerhafte Hinweis zu sehen:

    Zitat von Ergebnisseite in meinem Arbeitsprofil

    Keine Beiträge entsprechen Ihren Kriterien.


    Auch nach Eingabe von http://www.firefox-browser.de/forum/search.p…words=Bookmarks in die Adresszeile erhalte ich zunächst die erste Ergebnisseite, durch Klick auf "Weiter" oder "Gehe zu Seite 2" jedoch wieder die zitierte Zeile.

    In einem zweiten Profil (außer DOM Inspector und Talkback nichts installiert) tritt das Problem mit der Forumsuche von http://www.firefox-browser.de/forum/ nicht auf, die zweite Seite oder folgende der Suchergebnisse ließ sich dort problemlos aufrufen.
    ______________
    Allerdings: Mit dem genannten nahezu leeren Profil besteht ein Problem mit Suchergebnissen auch auf dieser Seite: Search - Mozillazine.org
    Die Eingabe des Begriffs Bookmarks (mit den gleichen Einstellungen für die Suche) auf
    http://forums.mozillazine.org/search.php
    öffnet zwar die erste Ergebnisseite, und nach dem Anklicken von "Goto page 2" oder "Next" die daraus folgende Suchergebnisseite problemlos,
    jedoch wenn ich in die Adresszeile eingebe:
    http://forums.mozillazine.org/search.php?sea…words=Bookmarks
    bekomme ich zwar wiederum die erste Ergebnisseite angezeigt,
    jedoch beim Anklicken von "Goto Page 2" oder "Next" ebenfalls diese Meldung:

    Zitat von http://forums.mozillazine.org/search.php?search_id=2073606441&start=15

    No topics or posts met your search criteria

    Dieses Problem auf mozillazine.org tritt genauso leider auch in einem zweiten Profil auf (außer DOM Inspector und Talkback nichts installiert), die zweite Seite oder weitere Seiten der Suchergebnisse lassen sich dort nicht aufrufen.
    ______________
    Zuerst sah es für mich so aus, als sei mein Arbeitsprofil "zerbastelt" ;)
    einen Problemlösungsansatz hatte ich ja schon: Erweiterungen, Scripte und userStyles eine nach der anderen deaktivieren/deinstallieren und schauen, ab wann der Fehler nicht mehr auftritt. Somit wäre dann der Übeltäter isoliert.

    Da aber mit dem nahezu leeren Profil (nur Talkback & DOM Inspector installiert) bei den MozillaZine-Foren teilweise das gleiche oder ein ähnliches Problem mit den Folgeseiten von Suchergebnislisten besteht, gehe ich nicht mehr mit soo großer Sicherheit davon aus, daß es an einer Erweiterung, einem Greasemonkey Skript oder an einem UserStyle liegt.

    PS: Ich hoffe, meine Problembeschreibung ist nicht zu verwirrend, denn ich bin schon etwas :confused: :?

    Gruß gammaburst

  • zoom-faktor speichern

    • gammaburst
    • 7. Januar 2007 um 06:00
    Zitat von acesulfam

    Hi,

    die zoomt aber doch auch nur die schrift oder?


    mfg
    aces

    Zitat von Beschreibungszeile der Erweiterung NoSquint im Erweiterungsmanager-Fenster

    Zooms text by user-configurable percentage

    Zitat

    No Squint, by Jason Tackaberry
    NoSquint allows you to adjust the default text zoom level, which is very useful if you have a small display or run at a very high resolution. NoSquint also optionally remembers the zoom level per domain.


    http://www.firefox-browser.de/forum/search.p…ywords=nosquint
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=338110#338110

    Zitat von cubefox

    http://urandom.ca/nosquint/
    die erweiterung zoomt nur den text.


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=296694#296694

    Zitat von gero

    merkt sich den eingestellten Zoom für jede url

    Gruß gammaburst

  • Firefox mobil auf anderem PC verwenden?

    • gammaburst
    • 6. Januar 2007 um 18:13
    Zitat von AngelOfDarkness

    Vom Prinzip her ja,
    nur der Speicherort ist je nach Betriebssystem unterschiedlich.
    Auch gibt es einige Erweiterungen, die nur z.B. unter Windows
    laufen etc..

    ...:AOD:...


    Ist klar, *jubel*, Danke @...:AOD:... und Danke auch an PRONOMEN für den Thread und an die Anderen, die auf die Fragen geantwortet haben.

    Ist schon ein tolles Proggi, der Firefox, und funktioniert auch an einem langsamen USB mit 125 Erweiterungen nach entsprechender Programm-Ladezeit. Hab den Fx portable allerdings auch zusätzlich noch mal abgespeckt auf dem Stick.

    Gruß gammaburst

  • Firefox mobil auf anderem PC verwenden?

    • gammaburst
    • 6. Januar 2007 um 17:20
    Zitat von PRONOMEN

    wenn ich zu Hause unter Linux arbeite, kann ich dann alles auf einen USB-Stick kopieren und im Büro unter Windows verwenden?


    Das würde mich auch mal interessieren; die Profile sind doch betriebssystemübergreifend kompatibel, oder :?:

    Gruß gammaburst

  • mms der t-com; flash

    • gammaburst
    • 1. Januar 2007 um 23:16
    Zitat von PRONOMEN


    Ja, ganz große Freude. Das wird den Absender, so er bekannt sein sollte, dann hoffentlich zu der Frage bringen, ob seine Technikaffinität von anderen Menschen auch geteilt wird.


    Klar ist mir der Absender bekannt, der Absender ist legitim, ich erkannte ihn aber nur an der Telefonnummer in der Eingangsbox auf der t-com -Seite. Eine Nachricht, deren Absender ich nicht kenne, hätte ich auch gleich ins Datennirvana geschickt; zumal sich mit proprietären Datenformaten wie Flash es ist, sicher auch ne Menge Schindluder treiben läßt.

    Zur Frage der Technikaffinität: Der Absender hat natürlich ein Einsehen, aber jeder ansonsten zwar Technikbegeisterte, aber Unwissende nutzt doch die Möglichkeiten, die vorhanden sind, ohne zu bedenken, oder wissen zu können, daß das evtl. eine Kette von Ereignissen wie eine Vielzahl von sekundären Anrufen, z.B. 20 an der Zahl, unter der genannten Bedingung, daß 1. der Absender die Nachricht vllt. zwei mal sendet (weil nicht sicher, daß die erste rausging) und 2. daß der Empfänger genervt auflegt, bevor die t-com ihre akustische Benachrichtigung vollständig erzählen konnte.

    [Edit]
    Ach so, und das drei Tage lang, weil erst dann wird die Nachricht automatisch gelöscht, das wären dann also 60 Anrufe für nur eine mms, die versehentlich doppelt verschickt wurde.
    [/Edit]

    Und t-com und Konsorten rechnen mit so etwas: können (wollen) Endgeräte verkaufen und Verbindungszeit (auch über die Internetverbindung mit kompliziertem/nicht funktionierendem mms) abzocken.

    Gruß gammaburst

  • mms der t-com; flash

    • gammaburst
    • 1. Januar 2007 um 22:01
    Zitat von AngelOfDarkness

    gammaburst ...

    schau mal hier :

    http://nokia-multimedia-player.en.softonic.com/ie/26148

    ...:AOD:...


    Eine sehr gute Idee, ...:AOD:..., nur leider klappt das auch nicht, denn der Download liegt leider nicht im mms-Format vor, sondern wird in Einzeldateien zerstückelt. Im Nokia Player sieht's dann so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img255.imageshack.us/img255/2461/tcommmsnokiamediaplayerlg1.th.png]Multimediamessage der t-com und Nokia Multimedia-Player

    Es scheint wirklich so zu sein, wie PRONOMEN schreibt:

    Zitat von PRONOMEN


    Ob Du die brauchst, bestimmst Du ja leider nicht mehr so ganz autonom. Die Hersteller der Dinger werden durch die Art und Weise der Herstellung schon dafür sorgen, dass Deine ollen Kisten auseinander fallen und Du dann was Neues kaufen musst.


    Und natürlich die t-com:

    Zitat von t-com

    Multimedia-fähige Telefone finden Sie hier.


    Das lass ich aber mal, denn die ein bis zwei mms, die jährlich an mein Festnetztelefon gesendet werden, sind die Investition nicht wert, finde ich.
    Es ist aber eine Schande, daß die t-com nicht vernünftig mit Nutzern umgeht (dabei bin ich noch nicht mal bei denen unter Vertrag, sondern der Absender der mms). Blöd ist, daß ein Anbieter wie die t-com ein proprietäres Format verwendet und das noch nicht mal richtig, weil zerhackstückt. :evil:
    Wenn ich wüßte, wo's das Spiel des Chaos Computer Club mit den abzuschießenden Posthörnchen gibt, oder besser noch magentafarbene T's, würde ich das jetzt ne Weile spielen. (Spricht man dann von Amoklauf?) :lol:
    Sollen ihre Endgeräte doch behalten. Nur dürfen nicht zu viele mms auf einem nicht multimediafähigen Telefon eingehen: Schlecht gelöst (bzw. der totale Nerv, um nur ja ein Multimediagerät zu kaufen) ist bei der t-com auch: Pro eingegangener mms auf einem nicht mms-fähigen Gerät wird der Empfänger tagsüber bis zu 10 mal (!) angerufen, wenn der Empfänger vor dem Ende der gesprochenen Mitteilung, eine Multimedianachricht sei eingegangen, könne im Internet betrachtet werden bla bla..., genervt auflegt.
    Bei fünf mms an ein analoges Telefon sind das schon 50 Anrufe am Tag. Welch eine Freude! :twisted:

    Gruß gammaburst

  • mms der t-com; flash

    • gammaburst
    • 1. Januar 2007 um 16:51

    Das olle Telefon tut es normalerweise schon, so oft bekomme ich ja keine mms aufs Festnetz.

    Hast recht, zuerst mal dachte ich auch an spam. Doch nach dem Einloggen auf der t-com-Seite ist ja die Absender-Nummer zu sehen. Insofern sind Anwender, die der freundlichen Computerstimme folgen, vor Spam geschützt, natürlich nur wenn sie die Absender-Nummer bereits kennen.
    Einer neuen Absender-Telefonnummer muß man in dem Fall blind vertrauen oder die ganze mms in den Müll hauen.

    Der Absender der mms ist legitim, wie ich schon schrieb, kann ich ja auch die einzelnen Dateien txt, gif und mid mit entsprechenden Einzelprogrammen nach dem Download der rar-Datei öffnen.
    Nur nützt das wenig, da der Zusammenhang von Grafik, Text, Musik dabei verloren geht.

    Zitat von PRONOMEN

    gammaburst hat Folgendes geschrieben:
    Hallo liebe Firefoxfreunde!

    Da ich kein multimediafähiges Endgerät als Festnetztelefon habe,

    Ja, ja, ist doch wieder typisch, den modernsten Browser des Universums nutzen, aber zu Hause Technik von vorvorgestern Mr. Green


    Wozu brauch ich sonstige aktuelle teure Endgeräte, wenn ich den modernsten Browser der Welt habe und der gut läuft?
    Nur die t-com scheint das anders zu sehen oder sie kanns nicht besser.

    Gruß gammaburst

  • mms der t-com; flash

    • gammaburst
    • 1. Januar 2007 um 15:52

    Hallo liebe Firefoxfreunde!

    Da ich kein multimediafähiges Endgerät als Festnetztelefon habe, riet mir eine freundliche Computerstimme, eine für meinen Festnetzanschluß bestimmte Multimedianachricht im Internet auf dieser Seite zu betrachten: http://www.tcom.de/mms
    mit dem Aufruf dieser Seite geht's hier weiter:
    MMS abholen
    Alles so weit schön, meine Festnetznummer und auch die von o.g. Computerstimme vorgelesene 4-stellige PIN eingegeben,
    die Nachricht im Posteingang angewählt,
    doch dann:
    [Blockierte Grafik: http://img481.imageshack.us/img481/2856/tcommmsfz4.th.png]
    Ich dachte schon, meine Flash-Version sei veraltet, was aber imo nicht stimmen kann.
    Na ja, man weiß ja nie, hab mich von der itenos (MMS abholen)-Seite ausgeloggt,
    neu eingeloggt und diesmal wurde mein Flash-Player als zu alt bemängelt;
    habe mich mit der Macromedia (Adobe)-Seite verbinden lassen, den Installer heruntergeladen, alte Flash-Version deinstalliert und die vorgeschlagene Version installiert:

    Zitat von about:plugins

    Installierte Plugins
    Erfahren Sie mehr über Browser-Plugins auf mozilla.org.
    Hilfe zum Installieren von Plugins ist verfügbar auf plugindoc.mozdev.org.
    PCMan's IE Tab Plug-in for Mozilla/Firefox

    Dateiname: npietab.dll
    IE Tab Plug-in developed by Hong Jen Yee

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/ietab npietab ietab Ja
    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    Shockwave Flash

    Dateiname: NPSWF32.dll
    Shockwave Flash 9.0 r28

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin6.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    image/x-png PNG-Bild png Ja
    image/x-quicktime QuickTime Bild qtif,qti Ja
    image/x-sgi SGI-Bild sgi,rgb Ja
    image/x-targa TGA-Bild targa,tga Ja
    image/tiff TIFF-Bild tif,tiff Ja
    image/x-tiff TIFF-Bild tif,tiff Ja
    image/jp2 JPEG2000 image jp2 Ja
    image/jpeg2000 JPEG2000 image jp2 Ja
    image/jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Ja
    image/x-jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Ja
    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/sdp SDP-Stream-Beschreibung sdp Ja
    application/x-sdp SDP-Stream-Beschreibung sdp Ja
    application/x-rtsp RTSP-Stream-Beschreibung rtsp,rts Ja
    video/quicktime QuickTime Film mov,qt,mqv Ja
    video/flc AutoDesk Animator (FLC) flc,fli,cel Ja
    audio/aiff AIFF-Audio aiff,aif,aifc,cdda Ja
    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin2.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-aiff AIFF-Audio aiff,aif,aifc,cdda Ja
    audio/basic uLaw/AU-Audio au,snd,ulw Ja
    audio/vnd.qcelp QUALCOMM PureVoice Audio qcp Ja
    audio/x-gsm GSM-Audio gsm Ja
    audio/AMR AMR-Audio AMR Ja
    audio/aac AAC-Audio aac,adts Ja
    audio/x-aac AAC-Audio aac,adts Ja
    audio/x-caf CAF-Audio caf Ja
    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin3.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    video/x-mpeg MPEG-Medien mpeg,mpg,m1s,m1v,m1a,m75,m15,mp2,mpm,mpv,mpa Ja
    video/mpeg MPEG-Medien mpeg,mpg,m1s,m1v,m1a,m75,m15,mp2,mpm,mpv,mpa Ja
    audio/mpeg MPEG-Audio mpeg,mpg,m1s,m1a,mp2,mpm,mpa,m2a Ja
    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin4.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-mpeg MPEG-Audio mpeg,mpg,m1s,m1a,mp2,mpm,mpa,m2a Ja
    video/3gpp 3GPP-Medien 3gp,3gpp Ja
    audio/3gpp 3GPP-Medien 3gp,3gpp Ja
    video/3gpp2 3GPP2-Medien 3g2,3gp2 Ja
    audio/3gpp2 3GPP2-Medien 3g2,3gp2 Ja
    video/sd-video SD-Video sdv Ja
    application/x-mpeg AMC-Medien amc Ja
    video/mp4 MPEG-4-Medien mp4 Ja
    QuickTime Plug-in 7.0.4

    Dateiname: npqtplugin5.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/mp4 MPEG-4-Medien mp4 Ja
    audio/x-m4a AAC-Audiodatei m4a Ja
    audio/x-m4p AAC-Audio (geschƒtzt) m4p Ja
    audio/x-m4b AAC-Audiobuch m4b Ja
    video/x-m4v Video (geschƒtzt) m4v Ja
    image/x-macpaint MacPaint Bild pntg,pnt,mac Ja
    image/pict PICT-Bild pict,pic,pct Ja
    image/x-pict PICT-Bild pict,pic,pct Ja
    image/png PNG-Bild png Ja
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: nprpjplug.dll
    6.0.12.1483

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja
    OpenOffice.org Plug-in

    Dateiname: npsoplugin.dll
    OpenOffice.org Plug-in handles all its documents

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.stardivision.calc StarCalc 3.0 - 5.0 sdc Ja
    application/vnd.stardivision.chart StarChart 3.0 - 5.0 sds Ja
    application/vnd.stardivision.draw StarDraw 3.0 - 5.0 sda Ja
    application/vnd.stardivision.impress StarImpress 3.0 - 5.0 sdd Ja
    application/vnd.stardivision.impress-packed StarImpress-packed 3.0 - 5.0 sdp Ja
    application/vnd.stardivision.math StarMath 3.0 - 5.0 smf Ja
    application/vnd.stardivision.writer StarWriter Template 3.0 - 5.0 vor Ja
    application/vnd.stardivision.writer-global StarWriter Global 3.0 - 5.0 sgl Ja
    application/vnd.staroffice.writer StarWriter 3.0 - 5.0 sdw Ja
    application/vnd.sun.xml.calc StarOffice 6.0/7 Spreadsheet sxc Ja
    application/vnd.sun.xml.calc.template StarOffice 6.0/7 Spreadsheet Template stc Ja
    application/vnd.sun.xml.draw StarOffice 6.0/7 Drawing sxd Ja
    application/vnd.sun.xml.draw.template StarOffice 6.0/7 Drawing Template std Ja
    application/vnd.sun.xml.impress StarOffice 6.0/7 Presentation sxi Ja
    application/vnd.sun.xml.impress.template StarOffice 6.0/7 Presentation Template sti Ja
    application/vnd.sun.xml.math StarOffice 6.0/7 Formula sxm Ja
    application/vnd.sun.xml.writer StarOffice 6.0/7 Text Document sxw Ja
    application/vnd.sun.xml.writer.global StarOffice 6.0/7 Master Document sxg Ja
    application/vnd.sun.xml.writer.template StarOffice 6.0/7 Text Document Template stw Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.text OpenDocument Text odt Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.text-template OpenDocument Text Template ott Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.text-master OpenDocument Master Document odm Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.text-web HTML Document Template oth Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet OpenDocument Spreadsheet ods Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet-template OpenDocument Spreadsheet Template ots Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.graphics OpenDocument Drawing odg Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.graphics-template OpenDocument Drawing Template otg Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.presentation OpenDocument Presentation odp Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.presentation-template OpenDocument Presentation Template otp Ja
    application/vnd.oasis.opendocument.formula OpenDocument Formula odf Ja
    application/vnd.sun.xml.base OpenDocument Database odb Ja
    Microsoft (R) DRM

    Dateiname: npdrmv2.dll
    Network Object Plugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja
    Microsoft® Windows Media Services

    Dateiname: npwmsdrm.dll
    Windows Multimedia Services DRM Store Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm DRM File dnp Ja

    Alles anzeigen


    Nochmals auf der itenos.de (MMS)-Seite eingeloggt und es tritt das gleiche Problem wie im Screenshot wiederum auf.

    Die Adobe Versionstestseite http://www.flexblogs.com/de/support/fla…est_version.htm
    zeigt mir die SWF-Version auch an:
    [Blockierte Grafik: http://img115.imageshack.us/img115/2554/flashversionstestys4.th.png]Flash Versionstest

    Was machen? Klar kann ich die MMS zwar herunterladen, sie liegt dann in drei Teilen als winrar verpackt vor: .txt, .mid und .gif
    Die Dateien lassen sich auch mit einer Textverarbeitung/-editor, Musikprogramm und einer Bildbearbeitung einzeln öffnen, aber nicht synchronisiert genießen.

    Gruß gammaburst

  • userChrome.js

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2006 um 14:58
    Zitat von Coce

    Bei Link Tooltip wird' der Tooltip irgendwann abgeschnitten, wenn er zu lang wird, lässt sich das auch irgendwie ändern?


    Auch dafür gibt's noch ein GM-Script:
    Multiline Tooltip Enabler
    Das hat bei mir auch schon mal in einem älteren Profil korrekt funktioniert, in meinem aktuellen Profil hab ich aber schon viel zusätzlich geschraubt/gestyled/ gescripted, bei mir wird immer die letzte Zeile des Tooltips horizontal halb abgeschnittten.
    Probiers einfach mal aus.
    ____________________
    Ich habe jetzt zusätzlich dieses GM-Script installiert: http://userscripts.org/scripts/show/1868 (Image Link Tooltip; ältere, durch Nutzer bereits kommentierte Version)
    sehe aber keinerlei Änderung durch dieses Script in Bezug auf Buttons oder Bilder. Ich schmeiß es wieder runter.

    Gruß gammaburst

  • userChrome.js

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2006 um 12:28
    Zitat von Coce

    gammaburst: Macht Link Tooltip was anderes als URLAsLinkTitle?


    Nein, scheinbar doch nicht; der Code ist zwar umfangreicher, aber das kommt wohl nur durch die Behandlung der Variablen.

    Zitat von loshombre

    bis jetzt kann ich keinen Unterschied in der Darstellungsweise zwischen Link Tooltip und URLAsLinkTitle feststellen.

    Zitat von Coce

    Kann man diese URL-Anzeiger auch so einstellen, dass sie auch die URL anzeigen, wenn Links als Bild ausgeführt sind? So wie die Buttons für "Zitat" und "Edit" hier im Forum.


    Für den Zweck existieren noch zwei andere GM-Scripts, beide mit dem Namen Image Link Tooltip, die muß ich aber auch erst mal testen:
    http://userscripts.org/scripts/show/6851
    http://userscripts.org/scripts/show/1868

    Gruß gammaburst

  • MSearch - In mehreren Suchmaschinen gleichzeitig suchen.

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2006 um 03:59

    Metager2 und Clusty fände ich persönlich noch gut.

    Zitat von psycho_dmr

    Nun hab ich eben aber gemerkt, dass ich ja lange nicht alle Suchmaschinen kenne und es auch nicht schlau wär, alle suchmaschinen mit einzubauen.


    Hinweise auf Suchmaschinen und Kommentare dazu findest Du hier: Neue Suchmaschinen

    Gruß gammaburst

  • userChrome.js

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2006 um 03:17

    Folgendes ist ein bißchen Offtopic, da es sich um ein Greasemokey Script sowie userstyles für die Erweiterung Stylish handelt - ich hoffe, Ihr seht mir das nach, wurde ja hier im Thread angesprochen und zum Browsermodding sind diese Erweiterungen zusammen mit userchrome.js einfach ausgezeichnet geeignet. :)

    Zitat von Coce


    Per Tooltip? Zeig' mal bitte das Script. :) Immer wieder interessant, wie manche Erweiterungen überflüssig werden, weil ihre Funktion durch solche Multifunktionserweiterungen übernommen werden.

    Zitat von loshombre

    ein GM-Script [...] Offiziell heißt das Moped URLAsLinkTitle

    Zitat von Coce

    Danke, funktioniert. Aber leider funktioniert dann dieses Script mit dieser Veränderung nicht mehr. Naja, Veränderung rückgängig gemacht und es funktioniert wieder wie's soll.

    Zitat von Mithrandir

    Spricht eigentlich etwas dagegen, in dem User-Skript aus http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=266891#266891 die Zeile

    Code
    link.title = match[1];

    in

    Code
    link.href = match[1];

    zu ändern? Zumindest bei Nighthawks Signatur funktioniert das. Die Vorteile: Man kann den "richtigen" Link kopieren, der Link wird nicht abgeschnitten (das title-Attribut zeigt ja nicht unbedingt alles an).

    Zitat von Mithrandir

    Das deute ich als "Nein" auf meine Frage Spricht etwas dagegen. :D Also lasse ich das so.

    Das GM Script Link Tooltip zeigt title-Attribut (wenn vorhanden) und URL falls nötig auch mehrzeilig an :D :
    Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte - Link Tooltip
    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/5509/linktooltipux2.th.png]Link Tooltip über NightHawk56's Signatur
    [Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/6418/linktooltipmittextdestioh0.th.png]Link Tooltip mit URL und Text des title-Attributs

    Ein wenig optisch aufgebessert sind die Link Tooltips bei mir zusätzlich mit Change tooltip colors and fonts sowie mit Tooltip Mod für den 3D-Effekt, beide für die Erweiterung Stylish.

    PS: Als nächstes bau ich die Uhr in meinen Firefox ein, finde die Idee von loshombre gut, die in die Titelleiste zu packen. Foxclocks kann dann weg (obwohl ich bei Foxclocks die Möglichkeit gut finde, Zeit und Datum je nach Tages- oder Nachtzeit :P in unterschiedlichen Farben darstellen zu können). Vllt. geht das aber auch mit userchrome.js, kann ja mal die Frage im Extension-Thread stellen.

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon