1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Lightbeam Großbildansicht gesucht

    • gammaburst
    • 16. November 2013 um 08:43

    Wo kann die Großbildansicht bewundert werden, die aus den Daten der teilnehmenden Nutzer erstellt wird?

    Zitat

    As a part of Lightbeam, we are creating a big-picture view of Internet tracking and of how first and third party sites are connected. To help us, you can contribute ...


    http://www.mozilla.org/en-US/lightbeam/

  • Infos über v25.0.1?

    • gammaburst
    • 13. November 2013 um 18:59

    Keinesfalls eine offizielle Seite diese hier, es befindet sich da ein Screenshot mit der v25.0.1, die Links führen aber alle scheinbar nur zu rapidshare & Co.
    h**p://http://forum.arabseed.com/showthread.php?t=96609
    Zu wünschen wäre ja daß die Version bald offiziell erscheint wegen Videogeruckel u.a.

  • Inhaltsbutton und Gruppenbutton fehlt

    • gammaburst
    • 12. November 2013 um 13:02
    Zitat von joago

    ---> Kann man den dann entstandenen Zustand (Fenster mit allen Gruppen) so sichern, dass der Zustand nacvh einem Absturz wiederhergestellt werden kann ?


    Auf diese Frage habe ich leider keine Antwort, bei mir waren nach einem "Powersurf" unter Nutzung von Tab Groups und einem Computerabsturz auch mal ca. 130 Tabs "weg", natürlich für alle kein Lesezeichen gesetzt. Die Seiten mußte ich mir mühsam wieder aus der Chronik mit der dortigen Suche fischen. Ich hatte dann auch zusätzlich die Erweiterung "From Where To Where" installiert, die das Wiederfinden aus der Chronik etwas vereinfacht und ein paar davon befinden sich noch immer da.

    Eines habe ich aus dem Vorfall gelernt und ab dem Zeitpunkt hielt ich mich daran:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=13112171#p13112171

    Zitat

    To activate it, just press the down-arrow at the end of the tab strip and select Tab Groups. I personally view this as redundant to Bookmarks and extremely fragile to being lost with a lost session, but some people love it.


    (Hervorhebung durch mich)

    Soweit mir bekannt ist, sollen ja die Tabgruppen wieder abgeschafft werden.
    @Sören: Stimmt das, gibt es dafür schon genauere Pläne und wenn ja, wann wäre das soweit?

  • Nur bestimmte Spalte markieren, ohne "übersprung"

    • gammaburst
    • 11. November 2013 um 20:33

    Bernd Danke für den Hinweis!
    Stimmt, das sind zwei verschiedene Darstellungsarten in einem HTML-Dokument. Hier im direkten Vergleich. Hätte nicht gedacht, daß es mit mir noch mal so weit kommt, ;) mit den Firefox-internen Web-Entwicklerwerkzeugen ist das Lernen aber nicht zu öde, macht fast Spaß so das trockene HTML zu lernen, nahezu nur noch "Klick-und-Staun", was dann mit diversen Webmaker-Seiten und Popcorn von Mozilla seine Krönung findet kann ich mir nur halbwegs vorstellen. - Auf dem Weg zur Arbeit schnell mal nen Shop aufziehen oder eine Radiostation, - die Webdeveloper-Tools kommen ja bald für für den mobilen Fx und Firefox OS ...hach ich liebe den Firefox!

    Referenzseite: http://www.w3schools.com/html/html_tables.asp

    TableTools läßt sich nicht anwenden in dem
    DIV.code.notranslate
    die einzelnen Bezeichnungen "cell 1", "cell2" stehen zwischen den tags
    <br> und </br>
    soll heißen "body row"
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/11.11.13/7ky9ayar54qi.png]


    sondern nur in der eigentlichen Tabelle darunter, Tabellendaten stehen zwischen den tags <tr> und </tr>
    soll heißen "table row".

    Code
    <tbody><tr>
    <td>row 1, cell 1</td>
    <td>row 1, cell 2</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>row 2, cell 1</td>
    <td>row 2, cell 2</td>
    </tr>
    </tbody>


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/11.11.13/23q5n4w68wu9.png]

  • Nur bestimmte Spalte markieren, ohne "übersprung"

    • gammaburst
    • 11. November 2013 um 15:37

    Für nur gelegentliche Zwecke vllt. ein Overkill, für die häufige Arbeit mit Tabellen aber nützlich weil Werte in HTML-Tabellen z.B. sortiert, gefiltert und verschoben werden können. Spaltenüberschriften können sichtbar gemacht werden, auch wenn man sich in einer Tabelle weiter unten befindet muß man nicht hochscrollen, Spalten und Zeilen können ausgeblendet werden, zwei Tabellen können nach flexiblen Kriterien miteinander vermengt werden, Reguläre Ausdrücke finden Anwendung, Grafiken als Barchart, Bubblechart etc.

    Und eines der wichtigsten Features: Es kann ein Format gewählt werden, das direkt in Tabellenkalkulationsprogramme übertragen werden kann.

    TableTools2 (AMO)
    TableTools2 - a Firefox Addon to Sort, Search, Summarize, Filter, Copy, Chart, Rearrange, Combine & Compare HTML Tables! (Autorenseite)

    Kurztest

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/11.11.13/zotd8oyv77c.png]

    ___________
    Beispielseite:
    https://www.boerse-stuttgart.de/de/marktundkur…ien/aktien.html

    Die Erweiterung wirkt in HTML-Tabellen.

    einzelne Zelle(n) auswählen:
    1.) Strg + linker Mausklick
    Mauszeiger auf eine der ausgewählten Zellen fahren
    den Vorgang für weitere Zellen wiederholen

    dann
    Kontextmenü -> TableTools 2 -> Kopieren
    -> "Gewählte Zellen als Tabulator getrennter Text"
    ergibt:

    +1,08
    +1,37
    +0,34
    (s. Screenshot)
    _______________________________________
    2.) oder die Auswahl auch so vornehmen:
    Strg + li. Maustaste gedrückt halten und Mauszeiger
    in der Spalte nach unten oder oben ziehen.
    Dabei werden alle Zellen des entsprechenden Spaltenbereichs markiert.

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 10. November 2013 um 18:17

    Emiliana Torrini - Sunny Road

  • Facebook Symbole teilweise verschwunden

    • gammaburst
    • 10. November 2013 um 10:51
    Zitat von maximilian22 in Beitrag #22

    Facebook wurde mittels about:config aktiviert.


    Sehr interessant! Durch welche(n) Schalter geschah dies? Wenn das möglich ist, würde ich gerne den umgekehrten Weg gehen und Gesichtsbuch-Symbole so gerne vollständig deaktivieren, würde mir Erweiterungen oder Scripte diesbezüglich ersparen. :wink:

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 9. November 2013 um 14:04

    Ola's Kool Kitchen on Radio 23 | #210

  • [erl.] Stylish|Domain-Ausschluß von userstyle nicht möglich?

    • gammaburst
    • 5. November 2013 um 17:09

    Vielen Dank, caveman! :klasse:

    Deine detaillierten Angaben waren mir eine große Hilfe, auch zum Verständnis der Funktion.
    Jetzt wirken die globalen Stile nur noch da wo sie sollen. *freu* :D

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/05.11.13/pwt2lylsia3v.png] [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/05.11.13/6rqif3pa15z.png]

  • [erl.] Stylish|Domain-Ausschluß von userstyle nicht möglich?

    • gammaburst
    • 4. November 2013 um 17:24

    Hallo liebe Firefox-Freunde,

    lt. http://forum.userstyles.org/discussion/34446#Item_3 ist (war?) es möglich mittels Regulärem Ausdruck bestimmte Domains von einem Userstyle auszuschließen.

    Allerdings klappt das nicht mit z.B. dem Style "Desert" (andere nicht getestet).

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document regexp("http*?://(?!.*\\.startpage\\.com/).*")
    @-moz-document url("file:////home/tuvwxyz/Desktop/Notizen%20&%20Screenshots") {
    
    
    }
    *
    {
    	border: 0;
    	margin: 0;
    	padding: 0;
    }
    
    
    table 
    {
    	background-color: #baaea3;
    	text-align: left;
    	border-spacing: 0px;
    
    
    	
    }
    
    
    
    
    table a, table, tbody, tfoot, tr, th, td 
    {
       font-family: Georgia, Arial, Helvetica, sans-serif;
    	line-height: 14px;
    	font-size: 12px;
    	color: #55595c;
    }
    tbody td{
    	padding: 5px;
    	height: 30px;
    }
    
    
    table caption
    {
    	border-bottom-color: #b5370e;
    	border-right-color: #b5370e;
    	border-bottom-width: 2px;
    	border-bottom-style: solid;
    	text-transform: uppercase;
    	font-size: 14px;
    	text-align: left;
    	font-style: normal;
    	color: #b5370e;
    	padding:10px;
    }
    
    
    table a
    {
    	text-decoration: none;
    	color: #816658;
    
    }
    
    
    table a:hover, table a:focus
    {
    text-decoration: underline;
    }
    table th
    {
    	font-style: normal;
    	font-weight: normal;
    	border-bottom: 1px dotted #baaea3;
    	border-top: 1px dotted #baaea3;
    	}
    table th a
    {
    	color: #816658;
    	text-align: left;
    	padding:5px;
    	display: block;
    }
    table .odd th a,table .odd td a,table .odd td{
    	color: #816658;
    }
    
    
    table th a:hover, table th a:focus, tbody tr:hover th
    {   
       font-style: normal;   
       font-weight: normal;   
       background-color: #b5370e;
    }
    table .odd th,table .odd td{
    	background-color: #aaa096;
    		border-bottom: 1px dotted #baaea3;
    	border-top: 1px dotted #baaea3;
    }
    
    
    thead th
    {
    	height: 30px;
    	text-decoration: none;
    	font-style: normal;
    	font-weight: normal;
    	padding: 5px;
    	background-color: #816658;
    	text-transform: none;
    	color: #baaea3;
    
    }
    tfoot{
    	border-top: 1px dotted #fff;
    	height:30px;
    
    }
    tfoot th,tfoot td{
    	text-decoration: none;
    	font-style: normal;
    	font-weight: normal;
    	padding: 5px;
    	background-color: #816658;
    	text-transform: none;
    	color: #baaea3;
    }
    
    
    tbody th
    {
    	color: #baaea3;
    	font-style: normal;
    	padding: 5px;
    
    
    }
    
    
    td
    {
       height: 30px;
       background-color: #baaea3;
       color: #816658;
    	border-bottom: 1px dotted #baaea3;
    	border-top: 1px dotted #baaea3;
    
    }
    
    
    tbody tr.odd
    {
    	background-color: #baaea3;
    	border-bottom: 1px dotted #baaea3;
    }
    
    
    tbody tr:hover td
    {
      background-color: #b5370e;
    }
    
    
    tbody tr:hover td,tbody tr:hover th, tbody tr:hover a
    {
    	color: white;
    }
    b, strong {font-weight: normal;}
    Alles anzeigen


    wobei die relevante Zeile mit dem Regulären Ausdruck diese hier ist:

    Code
    @-moz-document regexp("http*?://(?!.*\\.startpage\\.com/).*")


    Mache ich etwas falsch (Syntax oder Logik) oder funktioniert es grundsätzlich nicht?

    [Edit 1/2]: Titel geändert: [erl.] ergänzt.

  • Neue Quecksilberfreie Energiesparlampe

    • gammaburst
    • 13. Oktober 2013 um 17:03

    Eine neue Plasma-Energiesparlampe ohne Quecksilber wurde bereits im April 2013 auf der Industriemesse in Hannover vorgestellt und soll Ende nächsten Jahres auf dem Markt verfügbar sein.

    http://m.mdr.de/einfach-genial/lampe110.html

    http://www.pkm.kit.edu/downloads/Info…Quecksilber.pdf

    Ich hoffe, daß die Anschaffungskosten nicht so hoch sind wie bei LED-Lampen wie dieser: Osram PAR16 35 25º (M2). Das gute Stück kostete 27 €.
    Das ist wegen des Preises die einzige LED-Lampe, die ich in diesem Haushalt betreibe. Ansonsten sind hier 300 W Halogen-Stablampen in Betrieb sowie 15 W Kühlschrank- oder Backofenlampen. ;)

  • Anzahl Einträge Kürzlich Lesenzeichen ändern

    • gammaburst
    • 10. Oktober 2013 um 11:39

    is there a way to auto store more than 10 sites in the recently bookmarked folder?

  • Frage zur Chronik

    • gammaburst
    • 4. Oktober 2013 um 01:29
    Zitat

    ob eine Chronik angelegt wird - auch Fehlanzeige.
    Also könnte es evtl. damit zusammen hängen, dass ich Cache in Memory benutze.

    Liege ich richtig oder gibt es eine mögliche andere Ursache ?


    Diese Überlegung ist richtig.

    https://groups.google.com/forum/m/#!msg/…bs/Fh7XO2PVUn0J

    Zitat

    3) The disk cache, unlike the memory cache, persists across restarts.

    Während beim Verfahren "Cache in Memory" bereits besuchte Seiten schneller geladen werden, hat der dadurch erzielte leichte Geschwindigkeitsvorteil eine Reihe von Nachteilen:

    Zitat

    This means that you trade off slower startup (due to none of your
    restored tabs being in cache) and slower initial visits to all
    sites for slightly faster repeat visits to sites, as long as you
    didn't visit too much stuff in between.


    Auch die anderen Punkte (1, 2, 4) sind interessant.

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 3. Oktober 2013 um 12:14

    Seit dem Wahlabend zur Bu'tagswahl 2013, an dem Volker Kauder und die CDU-Führungsriege die

    Zitat von Sanora

    Toten Hosen - Tage wie diese


    für sich vereinnahmten, ist dieses Stück für mich gestrichen. Die TH können dafür nichts, sie hatten sich vor dem Gebrauch ihrer Stücke im Wahlkampf verwahrt.

    Shirley Holmes - Tanzen!
    Shirley Holmes - 1 Moment

  • edit page lesezeichen

    • gammaburst
    • 3. Oktober 2013 um 11:15

    Das Gleiche mit ein paar Erläuterungen zur Modifikation des Bookmarklet:
    Edit Page Bookmarklet

  • Firefox Versionen

    • gammaburst
    • 18. September 2013 um 10:31

    Eine Änderung des Update-Kanals ist mit about:config nicht möglich sondern kann in bestehender Installation über die Datei channel-prefs.js vorgenommen werden.
    http://www.ghacks.net/2013/09/17/mov…hannel-another/

    Zitat

    Sneaky Way

    There is a third option. I do not really recommend it as things can go wrong here quite easily. The pref(“app.update.channel”, “release”); determines the update channel your browser is on. To change it without installation, simply modify the channel name, in this case release, to another channel.

    release
    esr
    beta
    aurora
    nightly

    Note that you can only modify the preference directly in the Firefox program directory locate under \defaults\pref\channel-prefs.js.

    Open the file in your plain text editor of choice and modify the channel here. Restart the browser and you should be updated to the new channel.

    app update channel

    [Blockierte Grafik: http://www.ghacks.net/wp-content/uploads/2013/09/app-update-channel.jpg]

    It is hard coded in here, so do not bother editing it in about:config, as it won’t work this way.

    Alles anzeigen
  • Dateiname endet stets nach 60 Zeichen - wie ändern?

    • gammaburst
    • 17. September 2013 um 21:53

    Am längenbegrenzten Dateinamen werden Nutzer nicht viel ändern können.
    Mit fortschreitender Entwicklung der Erweiterung wurde in der Vergangenheit schon die Anzahl möglicher Zeichen für den Dateinamen auf aktuell 64 erhöht. (Die Dateiendung belegt 3+1 Zeichen).

    http://www.downloadhelper.net/changelog.php

    Zitat

    From version 2.3.2 to 2.3.3
    [...]
    File length auto-limitation now set to 64 characters instead of 32
    Fixed truncated file name extension on long file names

  • Was schaut ihr gerade?

    • gammaburst
    • 16. September 2013 um 22:47

    zu Beiträgen #365, #368 SUMO T-Shirt

    Bei der Webmaker-Umfrage auf der Seite http://mzl.la/survey-summer2013 gibts nach Beantwortung einer der letzten Fragen leider nur noch die Fehlermeldung der Google Drive Seite zu bestaunen:

    Zitat von Google Drive

    Webmaker.org
    This form is no longer accepting responses. Thanks for your participation with Webmaker! Be sure to check out other ways to get involved here: https://webmaker.org/getinvolved


    :evil:
    Sehr ärgerlich, ich hatte die Fragen umfassend beantwortet und mich schon auf das T-Shirt gefreut, kurz vor Schluß rauscht dann das Formular ab und die schönen Antworten sind auch im Datennirwana. :(
    Für mich steht fest: Google Drive werde ich nicht nutzen und auch nicht empfehlen.

  • In Downloadhelper mehrere Adressen reinkopieren - möglich?

    • gammaburst
    • 16. September 2013 um 09:35
    Zitat von Endor

    kleinen schwarzen Pfeil
    rechts, ein Menü, über welchem Du den dTa!-Manager öffnest.


    siehe Abbildung ▶ https://addons.cdn.mozilla.net/img/uploads/pr…fied=1331247702

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 5. September 2013 um 20:32

    Honey Ltd. - No You Are
    The Bittersweet - Hurtin' kind
    Fever Ray - When I Grow Up
    Fever Ray - Triangle Walks
    Nina Kinert - Combat Lover
    AnnA Gemina - Slowmovement of Thoughts
    JaNina Diestler - Communicative Ruin
    Austra - Beat and the Pulse (Live on KEXP)
    Mona Kalina - Da Da Da

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon