1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • gammaburst
    • 5. Dezember 2007 um 14:35

    Neu auf userscripts.org:
    Amalgam
    (für die Deutsche Fassung nach unten scrollen)
    http://userscripts.org/scripts/show/13348

    Zitat

    Amalgam verknüpft zehn Online-Enzyklopädien miteinander. Davon sind sieben englisch und drei deutsch. Sie können alle Anfragen an die beste Enzyklopädie schicken, da notfalls automatisch in Alternativen nachgeschlagen wird. Informationen über das Vorhandensein von Artikeln und die Übersetzung von Stichworten werden gespeichert.


    [Edit]
    Vor der Verwendung von Amalgam muss gewarnt werden, das Userscript ist nicht zu empfehlen, da es die Datei prefs.js zumüllt.
    Beitrag
    Leider doch kein cooles Moped.
    [/Edit]

    Gruß gammaburst

  • Größere und schnellere Link-Tooltips

    • gammaburst
    • 4. Dezember 2007 um 14:02

    Sehr benutzerfreundlich scheint "tooltip initial time delay", also die Zeit ab der der Tooltip nach dem Überfahren mit der Maus erscheint, in keiner Anwendung gelöst zu sein.

    Windows:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3055207#3055207

    Zitat von Old Ardon

    Posted: Sep Thu 13th 2007 6:02pm
    Actually, it looks like the Tooltip delay is set by the programmer, not the user.

    See: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ba01s7kc.aspx
    Quote:

    The InitialDelay property determines how long the user must point at the associated control for the ToolTip string to appear. The ReshowDelay property sets the number of milliseconds it takes for subsequent ToolTip strings to appear as the mouse moves from one ToolTip-associated control to another. The AutoPopDelay property determines the length of time the ToolTip string is shown.


    and then it provides the code necessary to do it. Since it's set in milliseconds rather than multiples of user-defined units, it looks like it's not possible to modify, short of modifying the source code.


    Apple:
    http://lists.apple.com/archives/cocoa…n/msg01218.html

    Zitat von Nicholas Riley

    * Subject: Re: Setting tooltip delay?
    * From: Nicholas Riley <email>
    * Date: Sun, 19 Jan 2003 21:51:25 -0600
    * Mail-followup-to: Pierre-Olivier Latour <email>, Cocoa Developers <email>
    * User-agent: Mutt/1.4i

    On Sun, Jan 19, 2003 at 07:20:21PM -0800, Pierre-Olivier Latour wrote:
    > Hi,
    >
    > Is there any way to set the delay before tooltips appear to 0?

    [[NSToolTipManager sharedToolTipManager] setInitialToolTipDelay: 0];

    Normal warnings about undocumented stuff apply, but it seems to work,
    and what a difference it makes in the usability of tooltips!

    Alles anzeigen


    Linux/gnome:
    Es gibt "Advanced GNOME Preferences", ein Deb-Paket, mit dem sich Tooltips in den "Hidden Preferences" ganz abstellen lassen, sie aber aber ohne Verzögerung zu zeigen, ist scheinbar Pustekuchen.
    http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-512829.html
    http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=3316720&postcount=6

    Zitat

    Re: Changing tooltip delay
    Quote:
    Originally Posted by jim_p View Post
    You can have them removed by using Advanced GNOME Preferences.
    To install it using
    Code:

    sudo apt-get install gnome-hideseek

    Then go to System> Preferences> Hidden Preferences
    Click "Panel" From the menu on the left, go to General and untick the option
    that says something about tooltips.
    There's no package called gnome-hideseek than I can find. What repos have you added?

    Alles anzeigen


    (und folgende Postings)

    Gruß gammaburst

  • Rechtschreibprüfung auf ganze Website anwenden

    • gammaburst
    • 4. Dezember 2007 um 13:09
    Zitat von JonHa

    Es ist sicher möglich die Firefox-interne Rechtschribprüfung auf Webseiten umzubiegen. Dürfte auch gar nicht mal so schwer sein. Die Frage ist, ob schon jemand dafür ne Erweiterung gebastelt hat.


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=485646
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…ff4674f#2917204

    Zitat von jlencion

    Posted: Jun Thu 7th 2007 10:01am
    I would absolutely love an extension that would highlight misspelled words through casual browsing. I don't know much about writing extensions for Firefox, but now that FF2 has spell check built in, it seems like it would be just a hop, skip, and a jump away from making this happen.

    I found this document that looks like a good piece to the puzzle for anyone who might want to develop this. http://developer.mozilla.org/en/docs/Using_…checking_in_XUL

    The extension would just need to recurse through the text on the page, sending words to the spell checking engine, and then highlight any misspelled words. Additional nice features would be the ability to turn this on and off per domain, and a custom dictionary. Maybe even add a spidering mode that will go through an entire website and check for spelling.


    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…ff4674f#2921306

    Zitat von jlencion

    Posted: Jun Sun 10th 2007 8:20am
    dotancohen wrote:
    This would make a terrific extension, but I hope that it doesn't become part of the core Fx program

    Yes, definitely. There is absolutely no need for this to be part of the core.


    Außer den von Coce genannten Erweiterungen scheint es für Firefox keine Rechtschreibprüfung ganzer Webseiten zu geben.

    Gruß gammaburst

  • Windows, Linux, Canon-Treiber usw. usw.

    • gammaburst
    • 1. Dezember 2007 um 12:24

    btw. beim Stromverbrauch im Ruhezustand auf Laptops wiederum ist Fedora 8 Test 3 besser aufgestellt als die verglichenen Betriebssysteme, im Desktopbetrieb liegt Fedora aber gleich hoch mit Ubuntu.

    http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=880&num=2

    Zitat

    While idling, Ubuntu 7.10 was consuming the most power with 41 Watts while Fedora 8 Test 3 had consumed the least amount of power at 38 Watts. Both Windows XP and Vista were consuming 39 Watts while idling.


    http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=880&num=1

    Zitat

    All software was left at their default settings and configuration.


    Gruß gammaburst

  • Windows, Linux, Canon-Treiber usw. usw.

    • gammaburst
    • 1. Dezember 2007 um 12:09

    Lassen sich nach der Aktivierung aber wieder die "Stufen" umstellen, reagiert danach das grafische Umstellungswerkzeug auf die Eingaben?

    Zitat

    > Das grafische Tool, das dafür existiert, akzeptiert zwar, wenn ich den
    > level auf "Keine" schalte, führt dies aber nicht aus. Beim nächsten
    > Aufruf ist der Level wieder "Hoch".


    Gruß gammaburst

  • Windows, Linux, Canon-Treiber usw. usw.

    • gammaburst
    • 1. Dezember 2007 um 11:57
    Zitat von DasIch

    rudiratlos1958 Fedora Core 8 hat eine Software Firewall :P


    Wahrscheinlich sollte man die Software-Firewall nicht bei der Installation auf "Hoch" setzen, oder hat Fedora Core 8 ein Removal Tool? ;)

    http://www.redhat.com/archives/redha…l/msg00027.html

    Gruß gammaburst

  • Welcher MP3 Player

    • gammaburst
    • 29. November 2007 um 21:21

    Adventskalendertürchen öffnen, Matheaufgaben der Jahrgangsstufe 11 lösen und mit etwas Glück einen iPod gewinnen.

    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/701728/

    Zitat

    26.11.2007
    Digitaler Adventskalender 2007 (Bild: DFG-Forschungszentrum Matheon) Digitaler Adventskalender 2007 (Bild: DFG-Forschungszentrum Matheon)
    Stärker die Köpfe nie rauchen
    Digitaler Adventskalender 2007

    Aus wie vielen Bits besteht der Weihnachtsmann? Fressen Rentiere Primzahlen? Auch in diesem Jahr präsentieren das Berliner Forschungszentrum Matheon und der Deutschlandfunk den Digitalen Adventskalender. Ab 1. Dezember können Sie sich die Zeit bis Weihnachten täglich mit einer Mathematikaufgabe versüßen: 24 Türchen für 24 mathematische Rätsel.
    [...]
    Für jede der 4 Advents-Sonderaufgaben gibt es jeweils einen iPod Nano 4 GB. Das Ergebnis kommt nicht in die Wertung für den "normalen" Mathekalender.


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 29. November 2007 um 18:12

    [Blockierte Grafik: http://www.1pixelhost.com/files/e8ad7oljz0j699i15x1y.jpg]

    ;)
    Gruß gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 29. November 2007 um 16:57

    Und mal eine Anregung für den Winter:
    [Blockierte Grafik: http://www.1pixelhost.com/files/bcbvqi483lqjdi2nwad5_thumb.jpg]

    ; )
    Gruß gammaburst

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • gammaburst
    • 29. November 2007 um 16:32

    Hier mal mein Firefox mit dem eingebetteten Totem Video-Player.

    [Blockierte Grafik: http://www.1pixelhost.com/files/7k6drleli5cx0ls2elir_thumb.png]

    Gruß gammaburst

  • [S] Erweiterung Histogramm

    • gammaburst
    • 29. November 2007 um 05:59
    Zitat von malibuman

    Gibt es eigentlich eine Erweiterung, die mir ermöglicht das Histogramm,
    eines Bildes (Foto) anzuzeigen?


    Ja, es gibt eine:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5764
    http://www.cmiss.org/cmgui/wiki/Ima…hterm=histogram
    [Blockierte Grafik: http://www.1pixelhost.com/files/31vsvbmu55yg8afo6vme_thumb.png] Histogramm mit ZINC

    Zitat

    Function:

    Computes an "intensity" image which is the normalised average of all image planes. Computes a 256-bin histogram from the intensity image, and a global mean. It appears that the threshold is computed using a clustering technique which balances the means of the histogram above and below the threshold. The image generated is shown.


    Gruß gammaburst

  • Firefox 2.0.0.10 enthält neuen Fehler!?!?!?

    • gammaburst
    • 28. November 2007 um 20:34

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=412702#412702

    Zitat

    Bei welcher Seitenanzeige stört dieser Canvas- Bug bei Dir?

    http://forum.ubuntuusers.de/post/1081576/

    Zitat

    Verfasst am: 28.11.2007, 01:48
    Aber der Spruch vom letzten schreiberling ist quatsch:

    Zitat:

    Zumal das dem 08/15 Surfer niemals auffallen wird.


    Habe es gerade auf der Canon Webseite bemerkt, wenn ich einen Treiber Auswählen will, geht das Popupfenster auf, aber bleibt erstens mal Leer, uns Firefox Friert ein!


    Gruß gammaburst

  • Verschlimmbesserung Firefox 2..0.0.10

    • gammaburst
    • 28. November 2007 um 20:17
    Zitat von Maxtech

    Kennt jemand einen Testlink mit Canvas Grafiken?


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=412611#412611

    Zitat

    Verfasst am: Di, 27. Nov 2007 17:22


    Hat mal jemand einen Link zu so einer Grafik .

    Zitat von Coce


    Hier gibt's eine.
    Links neben dem Kasten mit dem Code soll das Koordinatensystem mit einer geknickten Linie drin angezeigt werden.

    Gruß Coce


    Coce hatte noch einen Link zugefügt, wie die Canvas-Grafik im Fx 3.0 b1 korrekt aussieht. Da der Link nicht mehr funktioniert, nicht ins Zitat aufgenommen.

    Gruß gammaburst

  • Mozilla Prism v0.8 veröffentlicht

    • gammaburst
    • 25. November 2007 um 12:04

    Im nächsten Yalmagazin wird sich ein Artikel auf deutsch über Mozilla Prism befinden.

    http://www.yalmagazine.org
    http://www.yalmagazine.org/downloads/

    Zitat von Yalm #2 (pdf)


    Ausblick auf die nächste Ausgabe:
    (es) werden unter Anderem noch folgende Themen behandelt:

    Mozilla Prism - Das Web auf dem Desktop

    Yalm #3 erscheint voraussichtlich am
    15. Dezember 2007
    http://www.yalmagazine.org Artikel an redaktion@yalmagazine.org


    Gruß gammaburst

  • Möglicher Programmfehler im Add-on Cite Bite

    • gammaburst
    • 24. November 2007 um 12:35
    Zitat von Wawuschel

    der Server scheint down zu sein... http://citebite.com/

    http://www.shoppilot.de/faq_internal_server_error_500.html


    Jetzt gehts wieder.
    http://pages.citebite.com/o4h9i2jihrf

    Gruß gammaburst

  • Neue Suchmaschinen

    • gammaburst
    • 24. November 2007 um 12:00

    eine Musiksuchmaschine:
    http://songza.com/
    http://iampaulburgess.co.uk/songza-firefox-search-plugin/

    http://www.golem.de/0711/56136.html

    Zitat

    Networld / 22.11.2007 / 17:56
    Songza - Kostenlose Musik im "Human Interface"
    Dienst spielt YouTube-Videos ohne Bild
    [...]
    Die Musik holt Songza von YouTube, nutzt deren API, um die Songs zu finden und spielt dann die entsprechenden Videos ab - ohne das Video zu zeigen. Auf Wunsch werden die Songs auch hintereinander als Playlist wiedergegeben. Entsprechend ist damit zu rechnen, dass es Songza in dieser Form nicht lange geben wird.

    Gruß gammaburst

  • Anonym in Suchmaschinen recherchieren

    • gammaburst
    • 20. November 2007 um 20:17

    http://metager2.de/

    Zitat

    Metager2 Datenschutz: KEINE Speicherung Ihrer IP-Adressen!


    Auf der Hauptseite befindet sich außerdem ein Link zu http://www.vorratsdatenspeicherung.de/

    Gruß gammaburst

  • Roter Bildschirm des Todes

    • gammaburst
    • 8. November 2007 um 20:04
    Zitat von berend2805


    Ich finde MSOD "Magenta Screen Of Death" besonders schön, haben sie wahrscheinlich speziell für die Computer in den Telekom-Läden angeschafft.


    Wem gehören Eigennamen („Petra“, „Brigitte“), Farben (Orange: EasyJet, Magenta: einem Telekommunikationsriesen), Begriffe und Symbole, Lebensformen?

    http://www.colourlovers.com/blog/2007/11/0…-color-magenta/

    Zitat

    lizcrimson wrote: 6 Nov, 2007 @ 8:34 PM
    so sue me
    lizcrimson

    Zitat

    LINKlove: Grau in grau 6 Nov, 2007 @ 11:51 AM


    http://www.easyjet.com/DE/Kontakt/links_zu_easyjet_com.html

    Zitat

    Geistige Eigentumsrechte
    (einschließlich jeglicher solcher Rechte an typografischen Anordnungen, Websites oder Software), unabhängig davon, ob diese eingetragen sind oder nicht [...] Erfahrungswissen [...] alle sonstigen geistigen Eigentumsrechte ähnlichen oder entsprechenden Charakters [...], die derzeit oder künftig in beliebigen Teilen der Welt bestehen [...]
    3.3 Sie verpflichten sich, auf Ihrer Website nicht die Farbe Orange zu verwenden (Pantone-Farbcode 021C, HTML-Farbcode #FF6600), außer als Teil eines easyJet Warenzeichens, das wie im obigen Absatz 3.1 gestattet verwendet wird.

    Zitat

    Die Kotztüte - Visitenkarte jeder Fluggesellschaft.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Colour_trademark
    http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmarke

    Zitat

    Eine (abstrakte) Farbmarke ist eine Marke, die lediglich aus einer Farbe als solche, ohne eine figürliche Begrenzung besteht.

    Eine abstrakte Farbe als solche kann die Funktion einer Marke, also Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden, erfüllen. Damit kann eine Farbe grundsätzlich als Marke in das Markenregister eingetragen werden.

    Gut erinnern kann ich mich noch daran, als die ARD ("Das Erste") im Laufe der letzten größeren Umstellung ihres Erscheinungsbilds tatsächlich die "1" schützen lassen wollte. Die "1" sei so speziell entworfen, dass sie einzigartig und unverwechselbar sei - man beachte ihren Fettdruck, den besonders flachen Winkel und wahrscheinlich auch ihre blasse, weißgraue Halbtransparenz. Wie auch immer, die ARD unterlag vor Gericht, allgemein verwendete Zeichen und Symbole, Zahlen und Ziffern ließen sich nicht schützen. Die ARD zog einfach nen Kreis um die "fette 1" und diese war somit als Logo für die Fernsehanstalt gerettet. Die "1" war ja jetzt "figürlich abgegrenzt". Die sollten sich mal meine Schulhefte (die später gebräuchlichen Highlighter gab es noch nicht) oder Besprechungsprotokolle ansehen, darin befinden sich öfter nummerierte Aufgaben mit nem Kringel drumrum. Keiner kam auf die Idee, wegen penetranter Nutzung von Markenzeichen abzumahnen. Manchmal ist es eben doch so: "Mit dem Zweiten sieht man besser."

    Darf Basmati-Reis nur noch zusammen mit dem reichen Onkel aus Amerika genannt werden, weil der so gabelfest i(s)st, ist entschlüsselter DNA-Code, sind Pflanzenvarietäten/Lebensformen das geistige Eigentum daran forschender Unternehmen?
    Suchterm beim Suchmaschinen-Giganten:
    "basmati rice" "uncle bens" (patent or trademark)

    http://www.greens.org/s-r/20/20-04.html
    Sogar die Zelllinie eines Menschen wurde in den USA patentiert, das Patent aber wegen öffentlichen Protestes wieder aberkannt:

    Zitat

    Victories have been won against corporations that have patented life forms! The US National Institutes of Health "disclaimed" its notorious US patent on the human cell line of a Hagahai indigenous person from Papua New Guinea (patent # 5,397,696) after popular outrage was organized.

    Zitat

    Basmati Action Group (BAG) is working with people's organizations in both the South and North to revoke Rice Tec's US patent on basmati rice and to stop biopiracy.
    In Struggle, Nandita Sharma, for the Basmati Action Group

    Update: Now corporate control over one of the staple foods of billions of people in the world, rice, is increasing. Rice Tec has entered into an agreement with Uncle Bens', the world's largest rice company, to sell its biopirated "Texmati" rice.


    Heute gibt's "Knock-Out"-Mäuse, bloß sollten die m.E. zum Allgemeingut erklärt werden.

    Gruß gammaburst

  • Mozilla Prism v0.8 veröffentlicht

    • gammaburst
    • 6. November 2007 um 19:45

    Prism Prototype Now Available on Mac and Linux

    Zitat

    Download the Prism prototype for Mac OS X, Linux, and Windows.

    http://www.heise.de/open/news/meldung/98466

    Zitat

    Prism [...] stellt Webseiten ebenso dar wie Firefox, jedoch mit einer minimalen Benutzeroberfläche und an einzelne URLs gebunden, sodass sie wie Anwendungen anmuten. [...] der Benutzer (kann) selbst solche Prism-Anwendungen einrichten. Künftig sollen sich Prism-Anwendungen direkt aus dem Firefox heraus erzeugen und Daten offline speichern lassen.

    Gruß gammaburst

  • Pearl crescent page server

    • gammaburst
    • 6. November 2007 um 14:44

    Wegen Feature-Mangels nutze ich keine der beiden Erweiterungen mehr.

    Pearl Crescent Page Saver deswegen nicht:
    http://pearlcrescent.com/products/pagesaver/
    [Blockierte Grafik: http://img214.imageshack.us/img214/9821/pearlcrescentcomproductem6.th.png]
    Es sind (bis auf den HTTP (web) or FTP server Upload) m.M.n. zu viele Features, die hier bezahlt werden müssen, andere Erweiterungen wie Screengrab! oder die u.g. Erweiterung FireShot aber für lau besitzen.

    ScreenGrab! deswegen nicht:
    http://pearlcrescent.com/products/pagesaver/

    Zitat

    31. # Nick Says:
    July 10th, 2007 at 8:08 am

    Would be great if there was an option to include browser chrome or not — sometimes it is useful, e.g. to show the title tag in the browser title bar.

    Zwar besteht seit Screengrab! v0.92 in den Einstellungen der Erweiterung die Wahl, ob Screenshots mit der Canvas-Methode oder mit Java erstellt werden sollen (Flash-Inhalte werden mit der Java-Methode "fotografiert"),ABER
    es besteht in Screengrab! nicht mehr die Möglichkeit, Browserleisten, Sidebar, Titelleiste mit aufzunehmen. (oder täusche ich mich hiermit?)

    Zitat

    Java or Canvas implementation
    There is now a choice about the way Screengrab! goes about its daily business. You can use Java to do the grabs, or Canvas.


    Road-Runner: Insofern müßte die Screengrab!-Beschreibung hier und dort geändert werden, da es die dritte Methode "Fenster als Bild speichern" nicht mehr gibt.

    Um Screenshots von Fenstern browserunabhängig mitsamt Leisten zu erstellen, nutze ich z.Zt. die Freeware FastStone Capture v5.3. Leider öffnet(e) sich ab einer der Folgeversionen ein Nagscreen, der weggeklickt werden kann. Aktuell ist FastStone Capture Version 5.8.

    Zum Anfertigen von Screenshots direkt aus dem Browser heraus nutze ich die Erweiterung FireShot.
    http://screenshot-program.com/fireshot/
    Fireshot bringt einen Editor mit und kann eigentlich alles, was FastStone Capture auch kann, bis auf zwei Dinge:
    abfotografieren kompletter Fenster mit Leisten, und die freie Wahl eines externen Editors. (Eingebunden ist MS Paint, läßt sich das ändern)?

    Das entsprechende browserunabhängige Programm Screenshot Studio dagegen, auf dessen Code die Erweiterung FireShot beruht, ist nur Shareware und hat weniger Eigenschaften als FastStone Capture.

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon