1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Tabs beim Beenden merken wie?

    • gammaburst
    • 4. Januar 2008 um 19:08
    Zitat von AngelOfDarkness

    Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Allgemein :arrow: Start


    Unter Bearbeiten :arrow: Einstellungen :arrow: Allgemein :arrow: Start läßt sich meines Wissens nach festlegen, daß Firefox immer mit den zuletzt geöffneten Tabs und Fenstern gestartet werden soll, der Threadersteller möchte aber nach Bedarf

    Zitat von wbiebel

    manchmal die offenen Tabs gemerkt haben und beim nächsten Mal automatisch geöffnet haben

    .

    Edit: Es gibt die (im Beitrag #6 genannte/verlinkte) Erweiterung Session Fix, die erweitert den Beenden-Dialog um einen zusätzlichen Button Sitzung speichern.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4542
    Kompatibel mit:

    * Firefox Firefox: 2.0 – 3.0a2
    die maxVersion müßte also angepaßt werden.

    Gruß gammaburst

  • Tabs beim Beenden merken wie?

    • gammaburst
    • 4. Januar 2008 um 15:35
    Zitat von wbiebel

    doch manchmal die offenen Tabs gemerkt haben und beim nächsten Mal automatisch geöffnet haben möchte.


    Steht die Einstellung für den boolean-Wert browser.sessionstore.enabled in about:config auf true :?:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Sitzungswiederherstellung

    nebenbei: die Teilnehmer dieses Forums Duzen sich, damit die Atmosphäre etwas aufgelockerter ist.

    Gruß gammaburst

  • Tabs beim Beenden merken wie?

    • gammaburst
    • 4. Januar 2008 um 09:47

    Willkommen im Forum,

    Zitat von wbiebel

    Sg Damen & Herren,
    ich verwende FF 3.0b2 und habe dereinst beim Schließen die Frage, ob ich die offenen Tabs merken will, verneint und leider auch angeklickt, dass diese Frage nicht mehr gestellt werden solle. Ich hätte aber gerne, dass sie doch wieder gestellt werden würde, finde aber keinen Eintrag, der dies wieder ermöglichte. Bitte um Information, wenn das jemand weiß, wo diese Abfrage wieder aktiviert werden kann; danke!
    MfG WB


    Das funktioniert, wenn in about: config
    http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config
    der Wert auf true gesetzt wird.
    http://kb.mozillazine.org/About:config_Entries#Browser..2A

    Zitat

    browser. tabs. warnOnClose Boolean True (default): The browser will prompt for confirmation when closing the browser when more than one tab is open.
    False: No warnings will be given when closing the browser with more than one tab.
    Note: In Firefox, this can be changed via "Tools → Options → Tabs → Warn (me) when closing multiple tabs" (Firefox 1.5 and above) or "Tools → Options → Advanced → Tabbed Browsing → Warn when closing multiple tabs" (Firefox 1.0.x)


    Gruß gammaburst

  • Prosit Neujahr 2008

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2007 um 18:17
    Zitat von Boersenfeger

    wie hast du denn den Fuchs über die Karte gekriegt?

    Zitat von pittifox

    Mit dem richtigen Fotoprogramm geht das schon... Ebenen heißt das Zauberwort


    Diese beiden Grafiken sind in GIMP über Ebenen zusammengefügt worden:
    [Blockierte Grafik: http://1pixelhost.com/files/638pobul9wik0xh5n2el_thumb.png]
    [Blockierte Grafik: http://1pixelhost.com/files/9l0i7ac0mumrasuihcz1_thumb.gif]

    Das Problem beim Zusammenfügen über Ebenen ist, daß der Hintergrund im einen Bild schwarz und im anderen weiß ist, ...gibt zusammen grau.
    An den Farbeinstellungen hab ich etwas gedreht; vielleicht gibts auch ein selektives Zusammenführen der Ebenen abhängig von der Farbe/Intensität, dann wärs aber dieses Jahr nicht mehr fertig geworden. ;)

    Gruß und Guten Rusch
    gammaburst

  • Prosit Neujahr 2008

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2007 um 17:16

    [Blockierte Grafik: http://1pixelhost.com/files/vimjlht0tckgjfzkye8h.png]
    ein wenig zu rotstichig geworden der Hintergrund, na ja, fällt ab dem zweiten Glas Sekt nicht mehr auf. ;)
    Gruß gammaburst

  • Ohne User-Agent zeigt youtube nichts an

    • gammaburst
    • 31. Dezember 2007 um 13:28
    Zitat von nike-air_


    Inwiefern war das denn schon bekannt?


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=409975
    http://praegnanz.de/weblog/flash-video-youtube-warum#c007755

    Zitat

    Die Unmöglichkeit, die Videos herunterzuladen, wurde auch schon bei Streaming als Vorteil angepriesen —und stimmt auch da nicht. Bei FlashVideo ist es sogar noch einfacher, da man keine seltsamen Protokolle verstehen muss, sondern alles einfache HTTP-Downloads sind, also: URL besorgen, ganz normal herunterladen.

    Ja, auch damit sind die meisten User überfordert; es gibt aber zig Firefox-Extensions, die die Prozedur für alle großen Videoportale auf einen Klick reduzieren.

    Und wer kam eigentlich auf die selten dämlich Idee, dass es ein Vorteil sei, Dateien anschauen, aber nicht abspeichern zu können?


    Der Suchterm "YouTube dämliche Webdesigner" liefert bei den Suchmaschinen auch einige Treffer.
    ;)
    Gruß gammaburst

  • Alte Spammeldungen 3

    • gammaburst
    • 29. Dezember 2007 um 07:16

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

  • [gelöst] Computerabsturz auf yahoo

    • gammaburst
    • 27. Dezember 2007 um 13:12

    So, nun funktionierts im Fx und Swiftweasel - kein Absturz mehr.

    Zitat von Wawuschel

    Plug-ins werden aber im Safe-Modus nicht deaktiviert


    Ja, ich vergaß, ich hatte lange keine Probleme mit'm Kleinen Panda. ;)

    Zitat von DasIch

    Mit GNash hatte ich schon einige schlechte Erfahrungen. Schmeiss das mal über Synaptic runter


    Genau so bin ich vorgegangen,

    Zitat von DasIch

    und besorg dir mal den fiesen proprietären closed-source kram ;) Vielleicht klappts dann.


    Weiter dann so:

    Zitat von http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Adobe_Flash?highlight=%28flash%29%7C%28Adobe%29#head-8f10b9a2ae77fc06eb362dee9c4141fbd4698bf9

    Manuelle Installation

    Wenn man nicht aus den Ubuntu-Quellen installieren möchte, kann man den Flashplayer auch installieren, indem man das neueste Paket von der Adobe Homepage {en} herunterlädt. Dazu wählt man das Paket im Format .tar.gz aus (Option 1) und entpackt [5] die heruntergeladene Datei in sein Home-Verzeichnis.


    Doppelklick auf die Datei, im Terminal kann in einem Unterfenster die Installation verfolgt werden. Die Installation lief auf diese Art reibungslos; das Plugin wurde auch gleich für Swiftweasel (das Tierchen rennt was!) übernommen.
    Die anderen auf http://ubuntuusers.de/Baustelle beschriebenen Methoden (Installation aus den Ubuntu-Installationsquellen bzw. die Plugin-Finder-Methode im Fx) klappten bei mir nicht (md5-sum mismatch, Plugin NOT installed).

    persönliche Anmerkung: Es ist ja entweder ne Frechheit oder Unvermögen (oder beides) von yahoo, dass der PC beim Besuch der Seite mit dem GNash-Plugin abstürzt. Yahoo hätte wenigstens mal ne Abfrage für den fiesen proprietären closed-source Kram einbauen können.
    [Edit]: kann man sowas basteln? [/Edit]

    Deshalb drück ich auch Daumen:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56346
    Danke nochmals, allein wär ich nicht so schnell drauf gekommen. :)

    Gruß gammaburst

  • [gelöst] Computerabsturz auf yahoo

    • gammaburst
    • 26. Dezember 2007 um 22:30
    Zitat von cubefox

    auf der seite gibts flash, stürzt der computer mit flashblock auch ab?


    Mein Fx besitzt das Plugin Gnash (heißt sowas wie GnuFlash), ob die Abstürze auf der Seite vielleicht daran liegen?
    Die Erweiterung FlashBlock hab ich nicht installiert, jedoch hab ich NoScript installiert, die Abstürze auf der Seite passieren aber egal ob NoScript an oder aus, da die Abstürze ja auch im safe-mode auftreten. Ich spiele mal ein wenig mit der Erweiterung herum, habe darin jetzt ausdrücklich Flash erlaubt.

    In der Beschreibung zu Gnash steht aber auch (etwa): Works for most Flash Content, die Abstürze könnten also vielleicht damit zusammenhängen. Also es gibt durchaus andere Seiten, auf denen die Flash-Inhalte damit nur unvollständig laufen. Morgen werd' ich mal das zugehörige deb in Ubuntu über die Synaptic-Paketverwaltung deinstallieren und sehen, was die Seite dann sagt.

    Soweit Danke erst mal.
    Frohe Restweihnachten noch.

    Gruß gammaburst

  • [gelöst] Computerabsturz auf yahoo

    • gammaburst
    • 26. Dezember 2007 um 21:30
    Zitat von cubefox

    ich werde von
    http://www.yahoo.com/r/m2
    auf
    https://login.yahoo.com/config/mail?.intl=us
    weitergeleitet.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das erste mal nicht umgeleitet wurde, da war dann dieses "Mail" mit nem Briefumschlag als Symbol dran. Dann wurde noch behauptet: verwenden Sie einen kompatiblen Browser ab Firefox 1.5. Hab ich ja, habe dann "Mail" angeklickt und auf der Seite oben stand: "Yahoo Beta".
    jetzt passiert diese Weiterleitung bei mir auch, allerdings dann sofort Computerabsturz die Adresse https://login.yahoo.com/config/mail?.intl=us
    kann ich gerade eben noch lesen.

    Gruß gammaburst

  • [gelöst] Computerabsturz auf yahoo

    • gammaburst
    • 26. Dezember 2007 um 20:56

    Danke Road-Runner,
    cubefox: nein, bis da hin ist kein account nötig.

    *ergänzt*: im safe-mode stürzt der Rechner noch früher ab, ich gebe
    http://www.yahoo.com/r/m2
    in die Adresszeile ein, gefolgt von Enter, dann sogleich Absturz (Bildschirm wird schwarz und Computer fährt neu hoch).

    Gruß gammaburst

  • [gelöst] Computerabsturz auf yahoo

    • gammaburst
    • 26. Dezember 2007 um 20:10

    Hallo liebe Firefoxfreunde,

    auf der Seite http://www.yahoo.com/r/m2 stürzt mein Rechner reproduzierbar ab durch Linksklick auf "Mail".
    Das passiert sowohl mit: Fx 2.0.0.11 als auch mit
    http://download.tuxfamily.org/swiftweasel/po…ubuntu-i386.deb

    OS, Erweiterungen und Plugins: siehe Signatur
    Liegt das Problem an meinem Rechner oder passiert das bei euch auch?

    Gruß gammaburst

  • Ein vergnügtes und ..

    • gammaburst
    • 24. Dezember 2007 um 10:29

    Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

  • Problem bei Darstellung von Myspace

    • gammaburst
    • 23. Dezember 2007 um 14:31

    Vielen Dank für die Frage, dass die seitliche Darstellung nicht zu sehen war hat mich auch schon länger genervt.
    Bei dieser Seite z.B. http://www.myspace.com/weltraumstaunen
    wird der Beschneidung der seitlichen Darstellung mit diesem Userskript für die Erweiterung Greasemonkey abgeholfen:
    http://userscripts.org/scripts/show/3890

    Zitat

    Ad Slicer for MySpace

    Removes all the ads, and the space they leave behind.

    Tired of all the annoying ads on MySpace? Need one simple script to remove them all? Then the Ad Slicer for MySpace is the solution you've been looking for.

    Not only does it remove the ads, but it removes the space the ads leave behind, reclaiming all that juicy screen "realestate"!

    And, it works everywhere, not just the top bar!

    This script has been verified to work with Adblock Plus to help to further eliminate ads on MySpace. With Adblock Plus installed, this script will reclaim the space that Adblock leaves behind!

    NOTE: This is a user script to be used in conjunction with a browser that supports it; such as Firefox with the Greasemonkey extension.

    Alles anzeigen


    Ich habe auch Adblock plus zusätzlich im Einsatz.

    Sollte das Skript nicht zusagen, ansonsten mal hier schauen:
    http://userscripts.org/scripts/search?q=myspace+margin

    Gruß gammaburst

  • Alte Spammeldungen 3

    • gammaburst
    • 23. Dezember 2007 um 06:49

    ...und hier schon wieder der Müll (zum vierten/fünften/sechsten Mal):
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56247
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56244
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56250

    hier nochmal Tonne:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56245
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56243

    Gruß gammaburst

  • Mozilla Prism v0.8 veröffentlicht

    • gammaburst
    • 18. Dezember 2007 um 15:58

    Der Artikel ist jetzt erschienen:
    http://www.yalmagazine.org/download/3

    Zitat

    Mozilla Prism - Das Internet auf dem Dektop


    Im gleichen Magazin auch:

    Zitat

    Firefox 3 - Was ist neu?


    sowie:

    Zitat

    Opera, Firefox oder doch Epipahy?
    kleiner Überblick in Sachen Geschwindigkeit


    Gruß gammaburst

  • Statistik file-upload.net

    • gammaburst
    • 17. Dezember 2007 um 21:58

    Webseitenstatistiken, hauptsächlich bezogen auf geschätzten US-Datenverkehr, gibt es zum Beipiel hier:

    Zitat

    Compete triangulates multiple data sources, including ISP, Panel & Toolbar to estimate U.S. traffic.


    http://siteanalytics.compete.com/firefox-browse….com/?metric=uv

    Gruß gammaburst

  • Googlespionage

    • gammaburst
    • 12. Dezember 2007 um 23:19
    Zitat

    SEOs, die mit miesen Tricks an Suchmaschinenpositionen kommen, die sie sich nicht verdient haben, sollen sich nicht beschweren, wenn sie diese wieder verlieren!


    Ja gut, das stimmt, den Aufwand, den Andere damit haben, ihre Seiten auf ehrliche Art bekannt zu machen, betreiben manche SEOs nicht. Es war auch ein ausgesprochen schlechtes Zitat, das ich da angebracht habe, kann mich auch z.B. an die Mogelei der BMW-Seite erinnern und werde künftig besser nachdenken bevor ich zitiere.

    Gruß gammaburst

  • Googlespionage

    • gammaburst
    • 12. Dezember 2007 um 06:27
    Zitat von acesulfam

    Hi,


    Wie sperrt einen google?
    Davon höre ich zum ersten mal.


    mfg
    aces


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=55908
    http://seo-marketing-blog.de/category/googlevil/

    Zitat

    SEO Marketing Blog
    ... googeln bis der Arzt kommt
    Kategorie: Googlevil
    … wer der Meinung ist, daß Google inzwischen absolut nichts mehr mit der Firmen-Philosophie “don´t be evil” verbindet, findet hier bald Beispiele, die zeigen warum Google evil ist. Ich betrachte es mal als meine Montags-Mecker-Ecke über Google Bugs, Spam oder auch das leidige China Zensur-Thema …


    Teilweise bekam ich solche Google "Begrüßungsseiten" beim URL-Increase/Decrease mittels Mausklicks auf das entsprechende Bookmarklet; jedoch bisher bei mir noch nicht vermutete der Suchmaschinengigant oder die Firmen mit den beiden nächst größten Marktanteilen auf dem Suchmaschinenmarkt aufgrund der Benutzung des Tools TrackMeNot mit einer Abfrage pro Minute und Suchmaschine einen Mißbrauch.

    Edit: ergänzend:
    http://seo-marketing-blog.de/goatix/googlev…gle-ueberwacht/

    Zitat

    # Google ist nicht Dein Freund
    Google liefert einen Großteil des Suchtraffic für alle weltweiten Websites. Man kann Google heutzutage nicht ausweichen, wenn man den Traffic auf seine Site erhöhen möchte. Wenn man bekannte Lücken des “halb-geheimen” Google Algos nutzt, läuft man Gefahr von Google abgestraft zu werden und den Traffic wieder zu verlieren. Es gibt ausser den vergleichsweise vagen “Webmaster Guidelines” keinerlei konkrete Handlungsanweisungen für Webmaster.
    Die Möglichkeit des “reinclusion request” ist der einzige Weg nach einer Sperrung wieder in den Google Index zu gelangen.
    Zitat Google Help Team: “… please submit a reinclusion request at http://www.google.com/support/bin/request.py You can select “I’m a webmaster inquiring about my website” and then “Why my site disappeared from the search results or dropped in ranking,” click Continue, and then make sure to type “Reinclusion Request” in the Subject: line of the resulting form.”.
    Eine noch relativ neue Variante des “reinclusion request” wird über die Google Sitemaps angeboten.
    Zu Sperrungen existiert jedoch kaum eine Kommunikation seitens Google (lediglich durch Matt Cutts Privatblog mit semioffiziellem Charakter), bzw. in der Regel bestenfalls über Standard-Textbausteine. In den meisten Fällen werden Mail-Anfragen von hilfesuchenden Webmastern ignoriert & überhaupt nicht beantwortet.
    Kurz zusammengefasst könnte man auch sagen, daß die Kommunikation von Google mit Webmastern mehr als zu Wünschen übrig lässt - von daher ist Brandts These “Google ist nicht Dein Freund” leider auch heute noch immer bittere Realität :(

    Alles anzeigen


    http://www.taz.de/index.php?id=a…006/02/24/a0115

    Zitat

    wer nach ganz bestimmten anderen Dingen sucht, wird mit Google wenig Glück haben. Illegale MP3-Musik ist mit dieser Suchmaschine ebenso schwer auffindbar wie Raubkopien der neuesten Hollywoodfilme oder kommerzieller Softwarepakete.

    Haben wir nicht


    http://www.anonym-surfen-test.de/

    Zitat

    Der deutsche Anonym Surfen Test

    Testen Sie was Seitenbetreiber lediglich anhand Ihres Besuches auslesen können.


    Gruß gammaburst

  • Webordner mit FireFox öffnen?

    • gammaburst
    • 7. Dezember 2007 um 10:29
    Zitat von PutenKathy


    habe das Add On gerade installiert - und weiß nun nicht mal, wie ich's anwenden kann. Vielleicht kannst du mir - oder jemand anders - einen Tipp geben, wie ich die Tomaten vor den Augen los werde?!


    Nach der Installation per rechter Maustaste das Kontextmenü öffnen und dort entsprechenden Punkt auswählen:
    - "als Webordner öffnen" bzw.
    -"Linkziel als Webordner öffnen"

    http://openwebfolder.mozdev.org/

    Zitat

    it adds context menu entries to invoke the web folder client for the currently opened page or for the link target


    ich kann es nicht selbst ausprobieren, da ich hier unter Linux arbeite, vielleicht ist die Übersetzung ein wenig anders.
    Ein mit Wasserzeichen versehenes Bildschirmfoto befindet sich dort: http://www.softpedia.com/progScreenshot…shot-78879.html


    http://www.bci.uni-dortmund.de/chem-tech/de/content/webdrive.html

    Zitat

    Mozilla Firefox(Windows XP)

    Um mit dem Mozilla Firefox auf ein Uploadverzeichnis zugreifen zu können, bedarf es einer Erweiterung des Browsers (Openwebfolder). Wenn die Erweiterung installiert ist, wählen Sie nach einem Rechtsklick auf den gewünschten Link den Menupunkt "Open Link Target As Webfolder". Nach einer Passwortabfrage wird sich nun ein Explorer-Fenster öffnen, in dem sie z.B. per Drag-and-drop Dateien in das Verzeichnis hinein- oder aus dem Verzeichnis hinauskopieren können.

    Zitat


    Andere Betriebssysteme

    Wenn Sie mit einem anderen Betriebssystem als Windows XP arbeiten, benötigen Sie evtl. einen WebDAV-Client (z.B. DAV Explorer). Evtl. stellt Ihr Betriebssystem schon einen WebDAV-Client bereit. Konsultieren Sie hierzu bitte die Dokumentation Ihres Betriebssystems.


    Unter Linux (Ubuntu/7.10 (gutsy)) hab ich das "SmartDrive" von Web.de mit dem Browser Konqueror einbinden können.
    https://www1.hilfe.freemail.web.de/club/smartdriv…laufwerk/linux/
    Ein Verzeichnis ließ sich hochladen; nur beim Doppelclick aufs hochgeladene Verzeichnis heißts dann "weiß nicht, wie die Datei geöffnet werden soll". Entweder ist noch an den MIME-Typen/Dateizuordnungen zu schrauben (was ich stark vermute) oder man kann kein ganzes Verzeichnis "einfach so" herunterladen. Außerdem wärs mir lieber, ich könnte dafür auch den Firefox nutzen.

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon