1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • [Ext] Tabby - schnell relevanten offenen Tab schalten

    • gammaburst
    • 9. September 2010 um 13:20

    Mit Firefox 4 ändert es sich wahrscheinlich wieder, aber bis dahin bin ich froh Tabby gefunden zu haben.
    Die Erweiterung ist für "Tabmaniacs" geeignet, also für Firefox-Nutzer, die viele Tabs offen halten.

    Der Tastenschlüssel [STRG] [Verschieben] ['] auf der deutschen Tastatur bzw. [CTRL] ['] auf der englischen öffnet eine einzeilige Suchzeile im unteren Bereich des Browserfensters. Mit [ESC] kann die Suchzeile wieder verlassen werden falls doch kein anderer Tab aufgerufen werden soll.
    Wird in diese Zeile ein Stichwort eingegeben, das mit entsprechenden Tabtiteln übereinstimmt, werden übereinstimmende geöffnete Tabs mit Tabnummern und Tabtiteln in Zeilen über dieser Suchleiste angezeigt und gesuchter Tab läßt sich über diesen Weg (durch Klick darauf) aktivieren.

    Als Alternative hatte ich zunächst die Tab Overflow Scrollbar ausprobiert, die auch keine schlechte Erweiterung ist, es läßt sich damit extrem schnell die Tableiste scrollen und bietet darüber hinaus eine Scrollbar für das Tab Dropdown Menü an. Bei mir jedoch hauts vom Layout her nicht hin; ich habe die Tabbar nach oben verfrachtet und die horizontale Tabbar von TOS verdeckt dann großteils die Firefox Menubar.

    Gruß gammaburst

  • FastestFox Blacklist für Auswahl automatisch kopieren

    • gammaburst
    • 5. September 2010 um 14:01

    Hi Namensvetter ; )

    Wo kopierst Du bzw. die Erweiterung Deinen markierten Text hin?

    In die Zwischenablage des Betriebssystems?
    Weitere Markierung von Text überschreibt den vorherigen Inhalt der Zwischenablage?

    Falls ja, kannst Du ein Programm für die erweiterte Zwischenablagenverwaltung nutzen. [Damit ist die Größe der Zwischenablage (soweit ich weiß) nur durch den Festplattenspeicher begrenzt.]

    Für Windows-Betriebssysteme eignet sich das Programm "Ditto", für Linux (Gnome-Desktop) ist es die "glipper" Zwischenablagenverwaltung. (k.A. bei MacOS, da gibts sicher auch Entsprechendes).

    Die Einträge der Zwischenablage kann man sich durch Klick auf das Taskleistensymbol des jeweiligen Programms ansehen und ältere Einträge durch Klick darauf wieder entsprd. "hervorholen".

    Allerdings kann so ein Programm nicht "clickable Links" kopieren, wenn also z.B.
    http://www.dies_ist_nur_ein_test/
    markiert wird, kann Deine Erweiterung afaik diesen Text in einen klickbaren Link umwandeln. Das schafft eine erweiterte Zwischenablagenverwaltung nicht, ist ja auch kein Browser. ;)

    Sollte die Funktion "Umwandlung" aber benötigt werden, empfehle ich die "Copy & Paste"-Funktion in FastestFox abzuschalten und dafür eine explizite Erweiterung wie z.B. PlainText2Link zu nehmen.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 4. September 2010 um 10:50

    Motion Trio - Stars [Live in Vienna]

    Zitat


    http://differentwaters.blogspot.com/
    Motion Trio rocked the packed inside venue with their psychedelic motorik accordians, very satisfying concert. epic like good prog rock, and at times intense like quality techno, but with that special agility and emotion which is singular to their instruments.


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 30. August 2010 um 15:10

    Mickey Hart - Global Drum Project Pt. 1 (Geo Sessions)
    Mickey Hart - Global Drum Project Pt. 2 (Geo Sessions)

    Edit: Links direkt zu den Videos gesetzt, nicht mehr zur Suchergebnisseite, da sich die Seitenzahl im Lauf der Zeit ändern wird.

    Gruß gammaburst

  • Suche Erweiterung die Tab-Laden verhindert

    • gammaburst
    • 30. August 2010 um 11:41
    Zitat von ipunkt

    eine Erweiterung die verhindert, dass die Tabs beim Start geladen werden? Also angezeigt werden sollen sie schon, nur eben erst beim anklicken laden.


    (1) BarTab oder
    (2) SaveMemory
    Bitte nur eine der beiden Erweiterungen installieren, hier wird (2) genutzt.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 21. August 2010 um 10:54

    Astrud - Minusvalía
    http://en.wikipedia.org/wiki/Astrud

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen im letzten Ordner speichern

    • gammaburst
    • 24. Juli 2010 um 16:21
    Zitat

    gibt es die benannte (englische) Einstellung an anderer Stelle?


    Ja, die versteckten Einstellungen (sofern angeboten) von Erweiterungen (und auch versteckte Einstellgg. des Browsers selbst) sind an anderer Stelle zu finden:

    -Tippe about:config in die Adresszeile des Browsers,
    -im Bestätigungsfenster, falls dieses erscheint, bestätigen, daß "die Garantie des Browsers verfällt" (oder so ähnlich) wenn in den versteckten Einstellungen etwas geändert wird,
    -tippe abhere2.insideFolder in die Filterzeile des erscheinenden Suchfelds und
    -schalte den Wert der Variablen vom Typ Boolean von false auf true.
    (einfach mit einem Doppelklick auf "false" schaltet der Wert um auf "true").

    Danach den "about:config" Tab od. Fenster schließen und
    -Firefox neu starten.

    Fortan sollte aus dem Kontextmenü heraus die Möglichkeit bestehen, Lesezeichen in den zuletzt aufgerufenen Ordner zu speichern.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 24. Juli 2010 um 12:52

    Lucia Hwong - Dragon Dance [Secret Luminscence]

    Zitat

    2009 Sangokushi Festival in Shin-Nagata, Kobe (August 22, 2009)


    Das Review beschreibt zwar eine andere Scheibe der Künstlerin, ist aber gut getroffen und trifft auch für Dragon Dance zu.

    Zitat

    [...] Lastly comes an album most people that I have met seem to have not heard of. The House of Sleeping Beauties [Private Music 1601] composed by Lucia Hwong. She is a descendant of Madame T.C. Lu who was her grandmother and a Chinese opera star. Lucia Hwong plays the Zither, Kayagum, Pipa and Synthesizer. Listening to this vinyl recording one can hear the strong influence of classical Chinese music, although she was also trained in traditional Western classical music as well. Here with the songs from the "Tibet Suite" which seemed to blend beautiful into one another, each instrument would hang in the air for just a little extra amount of time adding to the beauty of the setting. There is a part where a female vocal is quietly singing in the far off background for what seems like an eternity as her voice slowly fades into silence. The synthesizer, percussion and wind instruments added elegance and grace of the music. At one point the bass was so powerful it shook the floor in a tight controlled sense. [...]


    Noch eine [url=http://www.akuma.de/lucia-hwong/artist,p2610,index.html]Kurzbescheibung[/url]:

    Zitat

    [...] Die Werke von Lucia Hwong wurden unter anderem von Philip Glass beeinflusst. Die verschiedenen Musikstile (Progressive Elektronik, Ethnische Fusion (-s Musik) und Ambientmusik, Atmosphärische Musik) von Lucia Hwong erinnern an ähnliche New Age-Bands und Künstler, wie Osamu Kitajima, Kitaro.


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 21. Juli 2010 um 19:12

    UK - Alaska
    UK - Presto Vivace_In The Dead Of Night (live)

    Zitat

    Penns Landing - Philadelphia, PA on August 8th, 1978


    Review at progarchives
    Genre:

    Zitat

    Symphonic Prog

    Zitat


    Live, released in 1999
    Line-up / Musicians

    - Allan Holdsworth / guitar
    - Eddie Jobson / keyboards, e-violin & electronics
    - John Wetton / bass & vocals
    - Bill Bruford / kit drums & percussion


    Die Studioversion von "In The Dead Of Night", die auf Progarchives verlinkt ist, ist nach meinem Geschmack leider längst nicht so gut wie die Liveperformance.

    Von "Alaska" gibts hier keinen Link, da wo ichs gefunden hab' befindet sich mittlerweile aggressive Werbung;
    und die von Eddie Jobson nachgespielte Version auf youtube gefällt mir auch nicht, ist zu steril und ohne Seele.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 19. Juli 2010 um 20:19

    BBC Learning English | Better Speaking | presented by Richard Hallows & Callum Robertson

    Zitat

    BETTER SPEAKING

    Better Speaking is all about how you can become a fluent, confident speaker of English. In the programmes we hear from learners of English from around the world and also from someone who specialises in teaching speaking, trainer Richard Hallows. Better Speaking is presented by Callum Robertson.

    Zitat

    Episode 5
    Callum and Richard listen to a clip from an interview with the successful Icelandic singer, Björk. They discuss the best ways to learn English vocabulary, and some ways you can sound like a native English speaker.


    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen im letzten Ordner speichern

    • gammaburst
    • 18. Juli 2010 um 10:22
    Zitat von Boersenfeger

    Guck dir mal Add Bookmark Here ² an.

    Zitat von Alphazalpha

    man muß dann scrollen, bis man den gewünschten Ordner gefunden hat. [...]
    Ich will, [...] daß das Lesezeichen im gleichen Ordner wie das vorher gespeicherte hinzugefügt wird.


    Ich hab das Addon zwar nicht installiert, aber hast Du die versteckte Option zum Hinzufügen in den zuletzt benutzten Lesezeichenordner aktiviert?

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3880/" data-link="">

    + Added: a hidden option - Use "Add Bookmark Here..." from context menu to add the bookmark inside the folder.
    (abhere2.insideFolder = true)


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 17. Juli 2010 um 11:52

    La Düsseldorf - Time

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 2. Juli 2010 um 07:39

    Illusion - Cruising Nowhere [Illusion, 1978]

    Gruß gammaburst

  • Einfache Seite nicht druckbar (keine Frames)

    • gammaburst
    • 27. Juni 2010 um 13:45

    Für den Fall, daß eine Seite

    Zitat von boardraider

    keine für den Druck angepasste Version des Dokuments bereit hält


    kommt hier die Erweiterung Aardvark zum Einsatz.

    http://karmatics.com/aardvark/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4111/

    Zitat

    Cool utility for cleaning up a page (for printing or better viewing) as well as for web development. [...]


    Tools --> Start Aardvark --> Mausschubs auf den gewünschten Inhalt --> Tastendruck auf "i" für "isolate" --> ausdrucken.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 27. Juni 2010 um 09:06

    Valravn - Koder På Snor [Koder På Snor]
    Weblog

    Gruß gammaburst

  • Webseiten auf Änderung überwachen und ggf. abspeichern

    • gammaburst
    • 27. Juni 2010 um 07:31

    Evt. SiteDelta?
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4337/#
    Seiten bei Änderungen automatisch bei Änderungen speichern kann das AddOn,

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.ubuntu-pics.de/thumb/91233/screenshot_001_4mivH0.png]


    ob aber auch bei Abwesenheit, ist mir nicht bekannt, da hier nicht installiert. Allerdings kann die Erweiterung bei Seitenänderungen auch E-Mail Benachrichtigungen verschicken.

    Gruß gammaburst

  • Autom.UAString Änderung@start & Volltxtsuche in Bookmarkseit

    • gammaburst
    • 26. Juni 2010 um 11:26
    Zitat von AndrL

    Ziel ist, das der Browser bei jedem Neustart einen neuen
    (unter der Berücksichtigung einiger Parameter) UserAgent Sring hat.


    Sollte unter Kenntnis von

    Zitat von boardraider

    Angenommen du randomisierst den UA-String, dann sollte es für einen Server wenig Mühe sein an Hand der übrigen Header diese Manipulation zu erkennen. Noch aussagekräftiger wird diese Erkenntnis, wenn du den Server des Öfteren beglückst, da eine solche halbgare Maßnahme dann wiederholt auffällt und der Server deinen zufälligen UA in Verbindung mit der Diskrepanz zu den übrigen Headern erkennt. Das Ergebnis ist das genaue Gegenteil deines Ziels.


    der UserAgent trotzdem randomisiert werden wollen, kann das die Erweiterung BeeFree.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/57131/
    http://honeybeenet.altervista.org/beefree/?id=108100

    Zitat

    Every web search engine will have a different User-Agent, so in the same session the User-Agent used on Altavista will be different from the one used on Yahoo!. Beefree will generate a new fake User-Agent for each search engine, every time you'll start Firefox!

    Also, the porn mode, aka private browsing, is supported by beefree!!!!!! Every time, you'll turn on that private browsing mode, beefree will pick up a different user agent to send to the websites you used before!!

    The fake User-Agent sent out from beefree isn't necessarily a random string, but usually it's a random (yet real) user-agent taken from a list of the 200 most widely known web browsers!


    Das Feature des Addon kann über einen about:config Eintrag auch abgestellt werden.
    http://honeybeenet.altervista.org/beefree/?id=114000
    Mit der Suchfunktion des Fx <Strg+F> useragent Funktionalität bitte heraussuchen.

    Gruß gammaburst

  • Automatische Webverschlüsselung für (fast) überall

    • gammaburst
    • 20. Juni 2010 um 14:16

    Auf wikipedia.org funktioniert Force-TLS hier auch nicht --> Seitenladefehler,
    aber bei twitter.com werde ich durch die Erweiterung auf die https-Seite umgeleitet (was ja ziel der Sache ist).
    [Blockierte Grafik: http://www.ubuntu-pics.de/thumb/87188/screenshot_003_2V4Kct.png]
    NoSquint ist hier auch installiert, deren Einstellungen wurden durch die Installation nicht zurückgesetzt.
    OS hier ist Linux.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 20. Juni 2010 um 10:25

    Tortoise - The Lithium Stiffs + The Crest [It's All Around You]
    Review

    Zitat

    [...] It's All Around You returns to the usual blend of influences to produce an album that's by turns blissful and edgy. Our old friend the vibraphone is featured throughout, sprinkling little bursts of melody over the usual cocktail of skittery rhythms, spidery guitars and hazy electronics.

    In a way the lush geographies of the cover are a clear statement of intent; here Tortoise pile up layers of shimmering melodies with a faint whiff of exotica. "The Lithium Stiffs" comes closes to space age bachelor pad heaven, with breathy female vocal harmonies laid over warped electronic bossa rhythms. It's the sort of thing you could imagine Air doing if they weren't so gutless. This shifts seamlessly into "The Crest", where a stately (almost John Barry-esque) melody unwinds over slo-mo prog-rockery that almost descends into bombast. [...]


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 12. Juni 2010 um 10:58

    Gogi Grant - The Wayward Wind (1956)

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon