1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Hohe CPU Auslastung - Sparmodus Plugin?

    • gammaburst
    • 17. Oktober 2010 um 12:21
    Zitat

    [...] generell wäre es gut, dass, wenn man dann den Firefox im Fokus hat, immer nur der Tab, der momentan angeklickt ist "resume't" würde.


    Die Anzahl gleichzeitig zu ladender Tabs läßt sich mit Load Tabs Progressively einstellen. Die Erweiterung arbeitet hier hervorragend mit SaveMemory zusammen.

    Gruß gammaburst

  • Inhalte besuchter Seiten durchsuchen?

    • gammaburst
    • 16. Oktober 2010 um 18:04

    Mit der Erweiterung Cootua Autocomplete kann feingranular in den Lesezeichen, der Chronik und bei Remote-Anbietern (Google, Bing oder auch Webseiten) gesucht und gefiltert werden, die Datenquellen sind optional. Reguläre Ausdrücke und Boole'sche Operatoren sind möglich, die Awesome Bar wird intensiv genutzt.
    Allerdings ist Cootua Autocomplete kein Werkzeug, das den Cache indiziert und durchsucht, wie dies bei Opera der Fall ist.

    Gruß gammaburst

  • Inhalte besuchter Seiten durchsuchen?

    • gammaburst
    • 16. Oktober 2010 um 11:37

    @ .Ulli:
    Solches Verhalten des Firefox (Inhalte besuchter Seiten extern im Web abzufragen), wenn es denn kommen sollte, wird, Edward Lees Aussage nach, immer opt-in bleiben.
    Da sind wir der Nutzer schon mindestens zu sechst, ;) zusammen mit dem Vote auf fung0's Post und den beiden positiven Bewertungen von Lees Antwort:

    http://mozillalabs.com/blog/2010/10/e…omment103662280

    Zitat


    fung0 · 3 days ago
    This sounds like a cool idea. The coolest part being the promise that it "will not send any personal data to a server." This MUST always remain an option, and I hope and trust that Firefox will continue to champion that approach.

    Too many trivial features nowadays, instead of being handled locally on my largely-idle quad-core CPU, are becoming pretexts for harvesting user information. Endless hollow promises of privacy can't make me trust this sort of behavior. If I can't avoid it in Firefox, I'll be doing my prospecting elsewhere.


    Edward Lee · 2 days ago
    @fung0: Privacy has always been a top priority with Firefox, and we would like to maintain that with our Labs experiments. But just to remind you, just like Firefox's search box will ask search providers to list word suggestions for what you've typed, our experiments may need to talk to servers to retrieve rich information. But again like the search box, it's a user opt-in behavior to trigger that functionality.

    @ h-u-g-o:
    Gut, mit "exponentiell" habe ich mich evt. getäuscht, zumal es ja auch die falsche Richtung ist, als ich heute zuletzt schaute, waren es 68.600 Suchergebnisse. Der Algorithmus der Suchmaschine ist geheim und wahrscheinlich komplex; am Anfang als ich suchte, schwankte der Wert zwischen 40.100 und 40.200. Eine große Rolle hat bestimmt auch der PageRank inne, mit dessen Hilfe die Relevanz von Seiten bewertet wird. Allein der PageRank wird von ca. 200 Parametern beeinflußt.

    Zitat

    The search engine currently uses more than 200 signals to help rank its results.


    Hier ein Quelldokument aus der Zeit als die Gründer des Unternehmens noch zur Uni gingen:
    The Anatomy of a Large-Scale Hypertextual Web Search Engine
    Zusammen mit den übrigen Bestandteilen der (sich dauernd ändernden) Rechenvorschrift, die interessante/relevante Ergebnisse liefern soll, wird es ganz natürlich sein, daß deren Zahl schwankt, wahrscheinlich um so mehr je größer die Zahl wird.

    Trotzdem würde mich auch einmal interessieren, ob es nicht eine Software, eine Extension gibt, die bei Anfragen an Suchmaschinen eine klare Zahl ergibt, also mit Boole'schen Verknüpfungen (UND, ODER usw.) unabhängig von irgendwelcher Beeinflussung durch Relevanz & PageRank oder der Gewichtung eingegebener Suchterme, ergo einfach die absolute Zahl ausgibt aller Webseiten die die Begriffe enthalten.
    Bei den SEO-Erweiterungen kenne ich mich nicht gut aus, die meisten sind als Toolbars ausgelegt und diese mag ich nicht so sehr und auf den PageRank, den die meistens mitbringen, kann ich auch verzichten... Um den PageRank heraus zu finden können Seiten besucht werden, die sich dieser Aufgabe speziell widmen.

    PS: Ich wünsche auch ein schönes Wochenende.

    Gruß gammaburst

  • Scripte momentan verboten ???????

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 18:53
    Zitat von .Ulli

    Nö, XSS ist eine eigene Baustelle. Dazu braucht es keinerlei Kenntnisse über reale IP's
    [...] meint, mein PC, von dem ich momentan schreibe, hätte die IP 127.0.0.1 - somit extrem verwertbar.


    Danke.

  • Scripte momentan verboten ???????

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 18:14

    XSS-Schutz

    Zitat von Cosmo

    bei den Alternativen vielfach abwechselnd ein "nicht geeignet für FF 3.6.10 (das ist für mich die Referenz) oder nicht bewertet entgegen leuchtet.


    Einverstanden, dann noch besser NoScript mit permanent erlaubtem JavaScript.

    @.Ulli:

    Zitat

    bei" WAN IP" das Häkchen entfernt und es trat wieder die erwartete Ruhe ein. Somit merkt kein mit NoScript assoziierter Server mehr, wenn der Fx gestartet wird


    Wird denn der XSS-Schutz von NoScript dadurch auch ausgehebelt?

  • Inhalte besuchter Seiten durchsuchen?

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 17:32
    Zitat von h-u-g-o

    Wird denn damit die von mir vermisste Funktion geliefert werden?


    Wenn ich das mal wüßte, wie dieses Kunststück vollbracht werden soll - dann würde ich vielleicht selbst nen Browser schreiben. *Scherz*

    Zitat von Mozilla Labs - Prospector

    [...] to combine history and bookmark searching with “websites you have visited, tabs you are currently viewing, and pages you haven’t visited yet.”

    The first two goals sound a bit like the current version of Awesome Bar, but the later is intriguing and would seem to imply some combination of internal Firefox data and external web searching


    So wie ichs verstehe soll, so weit wie möglich, auf bereits bestehende, Firefox-interne Daten zugegriffen werden, und nur dann, wenn diese nicht vorhanden sind, um eine Nutzerfrage zu beantworten, auf externe Quellen.

    Der Spekulation (woran ich mich hiermit kräftig beteiligt habe) ist also Tür & Tor geöffnet, da ja noch kein Code vorliegt, und selbst wenn es welchen geben wird, dient dieser der Erkundung/Erweiterung der Möglichkeiten, aber wird nicht automatisch Teil der offiziellen Roadmap.

    Zitat

    [...] schon 68.900 Ergebnissse


    ist klar, die steigen erst mal exponentiell.

    Gruß gammaburst

  • Scripte momentan verboten ???????

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 16:26
    Zitat von Cosmo

    ohne NS gegebenenfalls von einer Top-Level-Domäne JS zuzulassen, ohne daß JS von jeder Feld- und Wiesen-Second-Level-Domäne ebenfalls ausgeführt wird. Nach meiner Recherche ist das mit dem nackten Fuchs unmöglich


    Doch, einen solchen Weg gibt es, über Einträge in die Datei user.js, allerdings kaum für Laien.

    Mozilla.org - Configurable Security Policies

    Zitat

    This document is aimed at programmers familiar with JavaScript.


    Ich ärgere mich nur darüber, daß bei 90% der Nutzer, bei denen NoScript installiert ist, nach spätestens 5 Tagen "Skripte permanent erlauben" immer wieder eingestellt ist. Das Gehirn funktioniert sehr wohl, aber nur um sich vermeintlichen Komfort zu sichern und sich einen oder zwei zusätzliche Klicks zu ersparen. Zum Rest heißt es dann: "Erweiterung installiert, also sicher."
    Zum XSS-Schutz gibt es auch eine Reihe von expliziten Erweiterungen.

    Gruß gammaburst

  • Inhalte besuchter Seiten durchsuchen?

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 12:03

    *old thread
    Mozilla Labs’ New ‘Prospector’ Hopes to Improve Firefox’s Awesome Bar
    Die Steigerung um ca. 3100 Ergebnisse auf ca. 40.100 innerhalb von 3 Stunden bei einer bekannten Suchmaschine, die sich auf die von Mozilla Labs angekündigte Erweiterung der Awesome Bar beziehen, finde ich beachtlich.

    Gruß gammaburst

  • Mauszeigeränderung verhindern

    • gammaburst
    • 14. Oktober 2010 um 11:20

    How to prevent I-Bar cursor over text?
    Das Aussehen/Verhalten des Mauszeigers läßt sich betriebssystemweit ändern, oder auch, nur für den Firefox, durch einen Eintrag in die Datei userContent.css

    Zitat von Gingerbread Man
    Code
    /* Arrow cursor over text */
    body { cursor: default }


    Gruß gammaburst

  • Erweiterung zum Zählen von markierten Zeichen

    • gammaburst
    • 13. Oktober 2010 um 10:29

    Es gibt die Erweiterung Character Counter
    oder,
    falls die Extension Ubiquity sowieso installiert ist, das JavaScript Character Count Command.

    Sollten noch andere Dinge zu zählen sein, ist auch diese Seite interessant: Counts - Counting bookmarks history links and other data - Firefox

    Gruß gammaburst

  • Schlagwortvorschläge a la XMarks

    • gammaburst
    • 12. Oktober 2010 um 20:53

    (1)
    HandyTag nutzt in Zusammenarbeit mit KGen dessen Schlagwortvorschläge. HandyTag zieht neben den Schlagwörtern von KGen noch drei weitere Schlagwortquellen heran.
    http://bitbucket.org/polyfernal/handytag/overview
    http://handytag.elitwork.com/home.html

    (2)
    auto Tagging extrahiert Schlagwörter aus einem klassifizierbaren HTML-Element.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=659683

    Gruß gammaburst

  • Cookies auslesen

    • gammaburst
    • 12. Oktober 2010 um 10:16
    Zitat von aborix

    Die ersten 10 Ziffern sind anscheinend die Unixzeit,


    Genau, das haut hin: convert unixtime to human-readable

    Code
    date -d @1234567890


    Gruß gammaburst

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • gammaburst
    • 11. Oktober 2010 um 19:43

    [Blockierte Grafik: http://richard.milewski.org/blog/wp-conten…Alt+Del-600.png]Tim Buckley's CTRL+ALT+DEL cartoon is remixed from the Wikimedia Commons under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
    via http://richard.milewski.org/passwords

    Gruß gammaburst

  • Versionsinfo: Welche Erweiterungen/Themes/Plugins nutzt Ihr?

    • gammaburst
    • 9. Oktober 2010 um 14:35

    Madyou: Weshalb ist denn Add-on Compatibility Reporter installiert - Dein Firefox ist doch keine Alpha- oder Betaversion?

    Zitat von https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/15003/

    Note: Recommended for alpha and beta users only!


    Gruß gammaburst

  • Firefox Sync 1.4.4 was? wie? wo? oder nicht?!

    • gammaburst
    • 9. Oktober 2010 um 13:42

    (1) Nach einem Update von Firefox Sync 1.3.1 auf Version 1.5 mit Hilfe der Updatefunktion des Addon-Managers fehlt der Eintrag "Activity Log" im Menü "Sync" unter "Extras".
    Funktion des Eintrags: Die Seite "about:sync-log" wird in einem neuen Tab aufgerufen. Manuell läßt sich "about:sync-log" in einem neuen Tab aber aufrufen. Alle anderen Einstellungen wie sie in Firefox Sync 1.3.1 vorhanden waren wurden korrekt übernommen.
    Nicht, daß mich der fehlende Menüeintrag "Activity Log" jetzt stört, aber es ist immerhin ein Schönheitsfehler (Bug?).
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/screenshot003ed39ae59png.png]___(1)

    (2) In einem anderen Profil, in dem vorher noch kein Firefox Sync installiert war wurde Firefox Sync 1.5 auf dieser Seite: https://services.mozilla.com/sync/updated/?…5b7&channel=dev
    mit Hilfe dieses Links: https://services.mozilla.com/sync/install.php installiert.
    Nach der Installation wurde ein neuer Sync-Account angelegt, dann der Sync-Account zurückgesetzt und der gleiche Account wie in (1) eingetragen. Der "Activity Log" unter "Extras" "Sync" ist dann vorhanden.
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/screenshot004df39c677png.png]___(2)

    Gruß gammaburst

  • Bei Computerabsturz sind alle geöffneten Tabs weg

    • gammaburst
    • 7. Oktober 2010 um 21:36
    Zitat von Junior-Mitglied

    das Wiederherstellen von Tabs funktioniert unabhängig davon ob die Chronik gespeichert wird oder nicht


    mit diesen Einstellungen (1)
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/screenshot00116d92d1apng.png]___(1)

    hier nur dann, wenn mit der Erweiterung storeTab vor dem Beenden des Firefox eine Tabsession gespeichert wurde.
    Das Testszenario umfaßte allerdings keine Firefoxabstürze oder gar Betrieb in stromlabiler Umgebung. ;)

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen im letzten Ordner speichern

    • gammaburst
    • 7. Oktober 2010 um 13:05
    Zitat

    [Strg] + D [Enter]

    Zitat von Alphazalpha

    Genau das funktioniert jetzt! Ich kriege neue Lesezeichen exakt in den Ordner, den ich zuletzt zum Speichern benutzt hatte!


    Bestätigt. Endlich hat das Positionieren der Maus auf Menüeinträge & Dropdownpfeile ein Ende. Großes Lob für die Mitwirkenden an diesem Thread und natürlich an den Autor der Erweiterung!

    Zitat von yuoo2k

    The goal is to improve the bookmarking experience, to make things simple and efficiently.


    Gruß gammaburst

  • [GELÖST] Add-On für Notizen direkt auf Webseite

    • gammaburst
    • 7. Oktober 2010 um 11:16

    Addons mit dem Tag "notes": https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…g=notes&cat=all

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen im letzten Ordner speichern

    • gammaburst
    • 7. Oktober 2010 um 10:55

    Klar gibt es Möglichkeiten, es müssen zusätzliche Aktionen (mit der Maus) ausgeführt werden.
    Auch ein zusätzlicher Ordner in der Lesezeichensymbolleiste oder in der Sidebar, in dem die Lesezeichen per Ziehen & fallen lassen abgelegt werden, ist machbar.

    Die einfache Methode [Strg] + D [Enter] entfällt allerdings nach wie vor. Es gibt nur neue Anfragen:
    http://support.mozilla.com/zh-CN/questions/748891

    Zitat

    [...] how can I have Ctrl+D open to the last folder immediately, without the extra clicks and search?


    https://support.mozilla.com/en-US/questions/757251

    Zitat

    When I want to bookmark a page and I want to put it into a particular folder that folder will not show up to bookmark into. I can bookmark it but it goes to the bottom of all my bookmarks and I have to move it to the correct folder. [...]

    Gruß gammaburst

  • Bestimmte Lesezeichen ausblenden

    • gammaburst
    • 5. Oktober 2010 um 17:46

    Der leere Eintrag in den Awesomebar-Vorschlägen erscheint hier auch. Das Beste ist sicher eine Email an den Entwickler der Erweiterung. Die Adresse findet sich hier: http://notawesome.sidstamm.com/

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon