1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 9. November 2010 um 12:54

    The Yardbirds - Dream Within A Dream (Birdland)

    Gruß gammaburst

  • bookmarks location network drive ??

    • gammaburst
    • 7. November 2010 um 12:23

    Ohne externe Synchronisation: Symbolische Verknüpfung (Symlink) anlegen, die auf die Datei places.sqlite verweist?

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    How to move the bookmarks in Firefox 3" data-link="">


    Firefox 3 changed the way bookmarks are stored on the computer. Before they were simply saved in a bookmarks.html file in the user’s profile folder and it was easy to add the browser.bookmarks.file parameter in about:config to change the location manually.
    [...]
    The only viable way of moving the bookmarks in Firefox 3 is by using symbolic links. Symbolic links are supported under Linux and Windows NTFS drives. I’m not sure about Macintosh though. A symbolic link basically is a forwarded link that tells the operating system to look at another place for the file.

    The command for Linux is ln -s target_filename symlink_filename while Windows users could use the Junction tool by Sysinternals to achieve the same results.


    Gruß gammaburst

  • FF merkt sich Entscheidung - Skript erlauben - nicht

    • gammaburst
    • 5. November 2010 um 13:32
    Zitat von tscherio

    Habe mich durch alle erdenklichen Sicherheitskonfigurationen gekämpft.


    Welchen Wert hat die Variable security.fileuri.strict_origin_policy (erreichbar über about:config) :?:
    https://www.facebook.com/topic.php?uid=…&_fb_noscript=1
    http://docs.cksource.com/FCKeditor_2.x/Developers_Guide/FAQ

    Gruß gammaburst

  • Street View Preview

    • gammaburst
    • 3. November 2010 um 16:12

    Ach du lieber Himmel - Drone View!

    Dann gibt's bald Bilder von der nächsten Sause aus dem Kanzlergarten oder wie im Kanzleramt Nickerchen gehalten werden.
    Für den Suchmaschinenbetreiber nützlich wäre auch, wenn die Geräte gleich mit Geruchssensoren bestückt würden, GoogleScent oder so; dann wüßte der geneigte Nutzer gleich, was gerade gegrillt wird.
    Hauptsache die Gesichter sind verpixelt, wird dann schon dem Datenschutz entsprechen.

    Choose your favorite drone sequence - VOTE NOW!
    ;)

    Gruß gammaburst

  • Power Point Problem

    • gammaburst
    • 3. November 2010 um 14:13

    Hallo Durchwahl,
    Willkommen im Forum!

    Zum Öffnen von Power Point Dateien ist unter Extras :arrow:Einstellungen :arrow:Anwendungen welches Programm eingetragen?
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/screenshot009a4716e99png.png] Fenster Einstellungen, Reiter Anwendungen
    Da bei Deinem Firefox ein solcher Eintrag wahrscheinlich nicht vorhanden ist, (sonst würde das Betriebssystem nicht fragen womit geöffnet werden soll), kannst Du den Eintrag so erstellen:

    Auf eine zu öffnende .pps klicken,
    im sich öffnenden Programmzuweisungsfenster unter :arrow:Öffnen mit das gewünschte Programm wählen, und
    den Haken setzen bei :arrow:von jetzt an diese Aktion für Dateien diesen Typs automatisch durchführen
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/screenshot010b648d503png.png] Programmzuweisungsfenster: Aktion dauerhaft festlegen

    Programmzuweisungsfenster schließen und nochmals öffnen, um den Erfolg zu prüfen.
    PS: zu spät, aber dennoch losgeschickt.

    Gruß gammaburst

  • Street View Preview

    • gammaburst
    • 3. November 2010 um 09:33
    Zitat von Ein immer wieder anzutreffender Smiley, auch hier im Forum, hält ein Schild hoch und

    Google is your friend!

    .
    Es kann bezweifelt werden, daß Google immer so freundlich ("not evil") ist: Google employees spied on user e-mail & chats.
    Der Suchmaschinenkonzern könnte seine Glaubwürdigkeit und sein Bild in der Öffentlichkeit stark verbessern indem sie nicht nur knipsten, sondern, den ganzen Kies, den sie damit
    Oberstaufen lud Google ein - nicht alle machen mit
    einsacken, nähmen, aufs Förderband packten und die Löcher mit diesem Material füllten.
    Sie sollten stark dran interessiert sein, denn auch Google kann kann da vorher nimmer fahrn:

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/screenshot008cd433607png.png] Giant crater after sinkhole in Schmalkalden


    Gruß gammaburst

  • Proxy oder Nicht-Proxy, das ist hier die Frage

    • gammaburst
    • 3. November 2010 um 07:04
    Zitat von Brummelchen

    [...] diese "people" [...]
    Wie kann man eine F-taste "aus Versehen" drücken?


    Von "pets" & "people" (ein Stück runter scrollen bis nach der Tortengrafik).
    Cats Love Firefox Support

    Zitat

    Lastly, we wanted to look at the exact feedback left by people visiting support.mozilla.com by mistake. The vast majority indicated that they indeed realized that they had accidentally hit the F1 key. Diving in a little further, we wanted to share a small sample of actual comments. Enjoy!
    [...]

    :)
    Gruß gammaburst

  • Bürostühle Online kaufen

    • gammaburst
    • 2. November 2010 um 10:16

    Von dieser Firma habe ich seit 13 Jahren einen Bürodrehstuhl mit Holz-Sitzfläche, -Rückenlehne, Armlehnen. Zuerst dachte ich nicht, daß Holz so bequem sein kann, aber das ist er. Den Stuhl hatte ich vor dem Kauf selbstverständlich beim Händler getestet - auf gut Glück würde ich mir nie einen kaufen. Dieser Hersteller, wie andere auch, haben ein Händlerverzeichnis auf ihren Webseiten.
    Sicher gehören Stühle dieses Herstellers nicht zu den billigsten, aber was mir an diesem Hersteller besonders gefällt: Als ein mal nach langer Zeit zwei Teile kaputt gingen, habe ich eine Email hingeschickt und die Ersatzteile kamen kosten- und portofrei bei mir an.

    Gruß gammaburst

  • Symbolleiste vergrößern / anpassen

    • gammaburst
    • 1. November 2010 um 12:37

    Dort kann abgestimmt werden, ob Personas dieses Feature unterstützen soll: “Should we add it?” – Persona height adjustment

    Gruß gammaburst

  • Seite regelmässig öffnen

    • gammaburst
    • 31. Oktober 2010 um 18:41
    Zitat von StarKiller

    [...] ob das funktioniert..den auf der Seite hat es am Rand eine Bildergalerie..also erscheinen ja dann immer andere Bilder, so meint dieses Addon wahrscheinlich alle 10 Sekunden es hätt eine Änderung gegeben?


    Bei dieser Art Erweiterungen kann die häufige Seitenänderung tatsächlich oft ein Problem sein, besonders natürlich dann, wenn man nicht weiß, wo genau auf der Seite eine Änderung stattfinden wird und/oder wie der Inhalt/Wortlaut der Änderung sein wird. Ist zumindest die Position bekannt und besser noch auch ein Teil des zu erwartenden Wortlauts, kann man aber meist den Alarm auf die relevante Änderung beschränken, bei AlertBox mittels Boole'scher oder regulärer Ausdrücke, ("add rules").
    AlertBox unterstützt dabei noch durch einen grafischen Minieditor: Der arbeitet so wie in Aardvark oder Adblock Plus Element Hiding Helper oder Print Edit.
    Das zu überwachende Element auf der Webseite wird per Maus angefahren (es stirbt dadurch nicht ;)).

    Beispiel: In diesem Forum dieser Thread (hat zur Zeit 6 Beiträge): Der Text lautet: 6 Beiträge Seite 1 von 1
    Wenn ich wissen will, ob jemand danach geantwortet hat, den Site Alert Configurator öffnen, darin mit der Maus den Locator festlegen (es wird ein Rechteck um den relevanten Text gezeichnet) dann ebenso den AlertBox Tab öffnen und da per Boole'scher Regel festlegen, daß bei einer Zahl größer als 6 alarmiert werden soll.

    Übung setzt es voraus, damit die Erweiterung nicht bei jeder Kleinigkeit klingelt oder Email schickt, es ist also notwendig, sich eine Übungsseite zu suchen, wo klar ist wo, was, wie sich Inhalt ändert.

    Gruß gammaburst

  • Seite regelmässig öffnen

    • gammaburst
    • 31. Oktober 2010 um 17:39

    Willkommen im Forum,

    sofern Firefox geöffnet bleiben kann mit einer Erweiterung, siehe [AddOn od. Einstellung gesucht] Seite an best.Tagen aufrufen
    oder auch: AlertBox

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 31. Oktober 2010 um 16:53

    Hot Butter - Popcorn (Video - Ping Pong Ball Manipulation)

    Gruß gammaburst

  • Symbolleiste vergrößern / anpassen

    • gammaburst
    • 31. Oktober 2010 um 09:51

    Zur Größenanpassung der Persona Kopfzeile gibt es auch eine Erweiterung: Personasizer. Skalierbar ist die Kopfzeile zwischen 0 und 100 px. Bißchen groß die Extension, (zusätzliche Menüleisten auch ohne Erweiterung möglich) aber wers braucht...

    Zitat

    Version 0.1 28.09.2010 335 KB


    Gruß gammaburst

  • Firefox 3.6.10+11 extrem langsam [OT]

    • gammaburst
    • 27. Oktober 2010 um 16:39

    @mods: Danke fürs Verschieben in den Smalltalk.

    Zitat von GLu

    Aus dem Leserbrief 45 zu [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,714521,00.html]diesem Artikel[/url]


    Mit wenig Geld Produkte der Spitzentechnologie, wie den Browser Firefox, zu bauen und auf einem monopolistischen Weltmarkt zu etablieren ist meinetwegen elitär, zeugt aber davon daß die Mozilla Foundation und weltweit tausende involvierte Programmierer den Kompetenzbegriff (des Open Source-Gedankens) verstanden haben.

    Den Markt und die Qualität des Internet mit ihrer Geldgier künstlich klein gehalten haben immer Firmen, die die Qualität eines Produktes am unmittelbaren Gewinn festmachten und nicht die, die es auch noch gibt, und die inzwischen (auch aus zur leidvoller Erfahrung) zur protestierenden Mehrheit gehören.

    Gruß gammaburst

  • Firefox 3.6.10+11 extrem langsam [OT]

    • gammaburst
    • 27. Oktober 2010 um 13:18

    Info Road-Runner: Aus diesem Thread abgetrennt, da OT

    Zitat von GLu

    Weil Amerikaner in der Regel zu blöde sind, irgend was auf die Reihe zu kriegen.


    Ohne eine akademische Diskussion zu beginnen, aber das sind sie in der Regel nicht: Kompetenzbegriff

    Zitat

    Die Humboldtsche Universität ist moderner als ihr Ruf. Das sieht man an den US-amerikanischen
    Spitzenuniversitäten, die trotz ihrer angelsächsischen Wurzeln in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    weithin das Konzept der damals erfolgreichsten Universität der Welt, der Humboldtschen, übernommen haben.
    Sie leben dieses Konzept heute noch in weit höherem Maße als die deutsche Universität der Gegenwart. Das
    Konzept gilt zentral für alle Fächer der ehemaligen großen Philosophischen Fakultät, also Geistes-, Sozial- und
    Naturwissenschaften, jedoch nur mit Abstrichen in Rechtswissenschaft und Medizin, während sich die
    Theologie diesen Zielen weitgehend angeschlossen hat. Diese traditionellen akademischen Ziele, die der
    Humboldt’schen Idee von Wissenschaft verbunden sind, wurden von der Bundesassistentenkonferenz 1968 in
    ihrem sehr bekannt gewordenen Kreuznacher Hochschulkonzept noch einmal festgehalten. Sie könnten heute
    überschrieben werden:
    Ziele traditionellen akademischen Studiums -
    notwendige Kernkompetenzen auch der Gegenwart
    „Wissenschaftliches Verhalten ist im besonderen durch folgende Merkmale gekennzeichnet, die je nach
    Gesichtspunkt verschieden geordnet werden können:
    - Reflexion auf Voraussetzungen und Ziele, auf gesellschaftliche Implikationen und auf die praktische
    Anwendung des Gelernten: Vermittlung von Theorie und Praxis, gesellschaftliche Bedeutung und
    wissenschaftlicher Zweck
    - Fragehaltung: Motivation zu ständig erneuertem Nachforschen und Befragen.
    - Kreativität: Offenheit für und Streben nach Veränderungen, nach neuen Begriffen und Einsichten; Variieren
    und Überschreiten der erreichten Positionen; schöpferische Tätigkeit.
    - Beherrschung von Methoden und gleichzeitig methodenkritisches Bewußtsein, das sich auf die Zugänge
    zu bestimmten Gegenständen bzw. Bereichen, auf die Zuverlässigkeit und die Grenzen der Methoden, auf die
    Kriterien für die Stringenz von Beweisen und für die Aussagekraft von Datensammlungen erstreckt.
    - Kontrolle und Kritik: Offenlegung der Fragestellungen und Interessen, des „Vorverständ-
    nisses“, der Methoden, Quellen bzw. Daten; ständige Überprüfung; Offenheit für
    Gegeninstanzen; Einsicht in die möglichen Argumentationszusammenhänge.
    - Kommunikation: Fähigkeit zu angemessener sprachlicher oder symbolischer Darstellung, zur
    Unterscheidung von Aussage, Schlußfolgerung und Werturteil; kritisches Sprachbewußtsein; Bereitschaft und
    Fähigkeit zur Diskussion.
    - Kooperation: Team-Work, Gruppenarbeit auch im überfachlichen Zusammenschluß; Einsicht in die Grenzen
    des eigenen Wissens einerseits, in die Verfahren, die Dynamik und die Grenzen von Gruppenarbeit
    andererseits.
    - Ökonomie: Arbeitstechnik, -einteilung, -disziplin, -strategie.
    - Spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten, deren Kanon nur im einzelnen Fach festgesetzt werden kann.
    - Mut zum erklärten Dilettantismus: Informed guesses, Hypothesen auf der Grundlage begrenzter
    Information, Vermeidung von „Fachidiotentum“.
    Die Aneignung dieser Verhaltensformen ist das allgemeine Ziel der Lernprozesse auf allen Stufen des
    Bildungswesens.“ (BAK (Hrsg.): Kreuznacher Hochschulkonzept, Bonn 1968, S. 15f.)

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • GIFs beim Laden am Abspielen hindern

    • gammaburst
    • 26. Oktober 2010 um 14:05

    bigpen: Fox2Fox meint: K ist der 11. Buchstabe im Alphabet, M der 13.
    Vor ca. 15 Jahren wurden noch Telefonmodems mit 32 oder 56 Kbit/s verkauft, die letzteren waren für diese Technik schon richtig "schnell", manche nutzten auch schon ISDN mit Kanalbündelung. (Dann konnte man kein Telefongespräch während der Datenübertragung führen). Du meinst sicher 50 Mbit/s (über DSL)!?

    *edit: Dimension (Einheitenbezeichnung) der Datenübertragungsrate korrigiert: Mb/s Mbit/s
    https://www.worldlingo.com/ma/enwiki/en/D…abit_per_second

    Zitat


    Megabit per second

    A megabit per second (abbreviated as Mbit/s or Mbps) is a unit of data transfer rate equal to 1,000,000 bits per second. Because there are 8 bits in a byte, a transfer speed of 8 megabits per second (8 Mbit/s) is equivalent to 1,000,000 bytes per second (approximately 976 kB/s).

    Usage examples

    The bandwidth of consumer broadband internet services is often rated incorrectly in megabits (a unit of information) or more correctly in megabits per second; the formal abbreviation for megabit per second is Mbit/s. Note that in this context the term bandwidth is used colloquially to mean the data transfer rate.

    Data streams representing compressed video are often measured in Mbit/s:

    * 2.0 Mbit/s — VHS quality
    * 8 Mbit/s — DVD quality
    * 27 Mbit/s — HDTV quality

    More specific examples found on standard Comcast digital streams (transmitted in MPEG2 format):

    * 2-3 Mbit/s — a low-definition digital channel with a very clean signal
    * 5-6 Mbit/s — a low-definition digital channel with a digitized ("dirty") analog signal (or just an analog channel)
    * 8-12 Mbit/s — a medium to high-definition digital channel with DVD quality data (equivalent to HBO-HD)
    * 18-20 Mbit/s — a high-definition digital channel at 1080i (equivalent to Discovery HD)

    Another example, Network cards and cables are typically available in 10/100/1000 Mbit/s. This means they can support a transfer rate of 10 or 100 or 1000 Mbit/s.

    Interface and device speeds
    Interface Megabits per second Megabytes per second
    USB Low speed (USB 1.x, 2.0) 1.5 Mbit/s 0.18 MB/s
    USB Full speed (USB 1.x, 2.0) 12 Mbit/s 1.5 MB/s
    USB High speed (USB 2.0) 480 Mbit/s 60 MB/s
    USB Super speed (proposed) 4.8 Gbit/s 600 MB/s
    Firewire 400 (IEEE 1394) 400 Mbit/s 50 MB/s
    Firewire 800 (IEEE 1394b) 800 Mbit/s 100 MB/s
    CD-ROM, 1x 1.2 Mbit/s 0.15 MB/s
    CD-ROM, 52x 62.4 Mbit/s 7.8 MB/s
    DVD-ROM, 1x 11.1 Mbit/s 1.3 MB/s
    DVD-ROM, 16x 177.3 Mbit/s 21.1 MB/s
    BD-ROM, 1x 36 Mbit/s 4.5 MB/s
    SATA I 1200 Mbit/s 150 MB/s
    SATA II 2400 Mbit/s 300 MB/s
    PCIe, 1x 2000 Mbit/s 250 MB/s

    Note that these raw bit rates do not account for protocol, encoding, or other overheads; so they aren't even the theoretical peak data rates of these interface technologies.

    Related: Megabit, a unit of information storage (as opposed to transmission), Gigabit Ethernet

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • Schlaues Kind.

    • gammaburst
    • 26. Oktober 2010 um 09:28
    Zitat von Brandon Sterne, im verlinkten <woltlab-metacode-marker data-name=

    Mercury-Artikel" data-link="">

    Mozilla depends on contributors like these for our very, sort of, survival. Mozilla is a community mostly of volunteers. We really encourage people to get involved in the community. You don't have to be a brilliant 12-year-old to do that,


    Bin freiwillig involviert, kein brillanter 12-Jähriger, kann also nur eine Frage der Zeit sein, wann sich mir eine geldwerte Sicherheitslücke auf tut. ;)

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 25. Oktober 2010 um 16:33

    Early Days - Taking A Ride (1995-2002)

    Gruß gammaburst

  • Temp. Dateien

    • gammaburst
    • 23. Oktober 2010 um 12:02

    Hallo taldriver,
    Willkommen im Forum!

    siehe http://www.dslreports.com/forum/r2079104…-FF-Temp-folder, insbesondere http://www.dslreports.com/forum/r20793452-

    Gruß gammaburst

  • Was schaut ihr gerade?

    • gammaburst
    • 20. Oktober 2010 um 10:06

    English Club : The Learning English Video Project : Insights from China

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon