1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Firefox Badwort Fliter Addon ?

    • gammaburst
    • 13. April 2011 um 16:52

    Hallo und Willkommen im Forum!

    Ein Userscript für die Erweiterung Greasemonkey:
    Profanity Filter for Greasemonkey

    Zitat von Sourcecode [Profanity Filter]

    Improvements Needed:
    * Filter HTML attributes (ALT, TITLE, TOOLTIP, etc)
    * Add an interface to manage the words by turning this into an extension.


    Gruß gammaburst

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • gammaburst
    • 7. April 2011 um 14:35

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=88556

    Gruß gammaburst

  • Ersatz für Filtertechnics Googlefilter?

    • gammaburst
    • 4. April 2011 um 16:49

    Vielen Dank für Deine Antwort - den Entwickler von Filtertechnics Googlefilter zu fragen ist eigentlich eine gute Idee, leider ist die auf addons.mozilla.org genannte Entwicklerseite derzeit nicht erreichbar. Ich bleibe dran.

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen auf Seiten markieren

    • gammaburst
    • 4. April 2011 um 16:31

    Link Visitor 3

    (1)
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/LinkVisitorOptions001d63615c5png.png]
    Da in den Erweiterungseinstellungen "Lesezeichen immer als besucht markieren" eingestellt wurde
    (2)
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/LinkVisitorContext8a9de475png.png]
    bleiben nach Markierung aller Links als besucht
    (3)
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/JavaScriptApplication002397603f2png.png]
    auf betreffenden Seiten nur solche Links farbig markiert übrig, die als Lesezeichen vorliegen.

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 4. April 2011 um 11:57

    Adrian Pride - Her Name Is Melody (My Mind Goes High: Psychedelic Pop Nuggets From The WEA Vaults, 1967)

    Gruß gammaburst

  • Ersatz für Filtertechnics Googlefilter?

    • gammaburst
    • 3. April 2011 um 16:36

    Google Hit Hider by Domain (Search Filter / Block Sites) for Greasemonkey
    Das Userscript gibts auch als Erweiterung, aber eben nicht für Firefox 4. Es fügt den Suchmaschinenergebnissen Buttons hinzu, mit denen Domains permanent oder temporär als Spam gekennzeichnet werden können. Anfangen muß man damit natürlich bei Null.

    Dich, @vincent001, möchte ich deswegen fragen, ob Du von Filtertechnics Googlefilter her über eine kommaseparierte oder irgendwie anders strukturierte Liste von Spam-Domains verfügst (waren die Spam-Domainlisten dort exportierbar?), so daß ich sie in Google Hit Hider importieren kann :?:
    Bis ich selbst nämlich eine 100'000 Einträge-Liste erstellt haben werde, wird ne Weile dauern, :wink: die Nutzer von Filtertechnics Googlefilter hatten dazu schließlich seit 2005 Zeit.

    Gruß gammaburst

  • Beliebigen Ausschnitt einer Webseite überwachen?

    • gammaburst
    • 3. April 2011 um 15:48

    (1) AlertBox,
    (2) Check4Change,
    (3) SiteDelta,
    (4) Update Scanner.

    Hier ist AlertBox im Fx 4 im Einsatz,

    Zitat von FF

    einen beliebig gewählten Ausschnitt einer Webseite


    zu überwachen ist aber nur bedingt möglich, funktioniert aber für Foren wie diesem hier ausreichend.

    "Beliebige Ausschnitte wählen" kann (2) besser, alarmiert aber nur für aktuell geöffnete Tabs und kann auch nicht Alarme sitzungsübergreifend speichern.

    Zu (3) kann ich nur sagen, daß die Auswahl auf Webseiten wohl flexibel ist und
    (4) lief hier auch mal in einer früheren Firefox-Version.
    Bei (2) bis (4) habe ich immer gehofft, daß noch mal eine andere Erweiterung veröffentlicht wird, was ja inzwischen der Fall ist.

    Gruß gammaburst

  • Pagerank

    • gammaburst
    • 31. März 2011 um 20:06

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…check-pagerank/

    Gruß gammaburst

  • Fragen auf der Startseite von Firefox 4

    • gammaburst
    • 31. März 2011 um 09:53
    Zitat von moanabernd

    Fenster, [...] dass ich Mozilla kontaktieren soll um alle neuen Funktionen kennenzulernen [...] irgendwie dauerhaft verschwinden lassen [...]?


    about:home - No Snippet

    Gruß gammaburst

  • Das nenne ich mal ein richtig misslungenes Update

    • gammaburst
    • 30. März 2011 um 18:01
    Zitat von boerge

    Auf der PC-Plattform unter XP gibt es Darstellungsprobleme bei der Arial, wenn man alles in Großbuchstaben schreibt. Das Kerning ist beim großen T irgendwie nicht richtig und der nächstfolgende Buchstabe wird an das davorstehende T rangequetscht.


    Mangels Link, XP und Arial: Teste selbst, ob der Effekt in Firefox 4 damit beseitigt ist.

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung für die Suchfunktion gesucht

    • gammaburst
    • 29. März 2011 um 12:02
    Zitat von world-in-union

    Suchleiste (STRG+F) am oberen Fensterrand anzeigen


    Find Bar - like Google Chrome II

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/ErweiterungfrdieSuchfunktion001c3400a81png.png] Find Bar - like Google Chrome II & Find All

    Gruß gammaburst

  • Erweiterung für die Suchfunktion gesucht

    • gammaburst
    • 28. März 2011 um 20:08
    Zitat von world-in-union

    die Anzahl gefundener Treffer für das Suchwort auf der Seite einzublenden?


    Das übernimmt Find All.

    Gruß gammaburst

  • kein Sicherheitsschloss sichtbar

    • gammaburst
    • 28. März 2011 um 15:55

    Hier ein Vorhängeschloß als Userstyle:
    http://userstyles.org/styles/40252/f…or-secure-sites

    Gruß gammaburst

  • Google Search API Restriktionen & Erweiterungen

    • gammaburst
    • 28. März 2011 um 15:13

    Sind Erweiterungen, die die Google Search API nutzen noch sinnvoll?

    Beispiele:
    CyberSearch

    Zitat

    CyberSearch discontinued due to google's search API restrictions of about 100 questions per day and user.


    Globefish Instant Translator & Expression Checker

    Zitat

    Globefish expression frequency checker is based on Yahoo and Google search APIs, which allow for using the entire web as a text corpus for counting frequencies of different expressions.


    Bei CyberSearch wurden ja sekündlich, mit jedem Buchstaben den man tippte, Anfragen an die Suchmaschine abgesetzt. Natürlich wurde Cyber Search durch die anzahlmäßige Beschränkung der Such-API hinfällig. Die Globefish Häufigkeitsprüfung auf verwendete Ausdrücke dürfte die gleiche API nutzen, somit wären auch Globefish (oder zumindest ein wichtiges Feature) so wie andere Erweiterungen die diese Schnittstelle des Suchmaschinengiganten nutzen, betroffen. Sehe ich das richtig?

    Gruß gammaburst

  • angepinnten Addon Manager aus TabGroups entfernen

    • gammaburst
    • 28. März 2011 um 12:50
    Zitat von pcinfarkt

    Das kommt aber von einer Extension? Ja? :)


    Das weiß ich leider nicht - trotz schlauer Werkzeuge - um es systematisch herauszufinden fehlt mir bisher das nötige Hintergrundwissen, nach dem Output von Foxy Detective

    Code
    XXXXXX> document [ chrome://browser/content/browser.xul ]
    XXXXX> window [ id=main-window ] [ title=Mozilla Firefox ]
    XXXX> deck [ id=tab-view-deck ]
    XXX> vbox
    XX> toolbox [ id=navigator-toolbox ] [ mode=icons ]
    X> toolbar [ id=TabsToolbar ] [ context=toolbar-context-menu ]
    > toolbarbutton [ id=alltabs-button ] [ type=menu ] [ label=2 ]
    > toolbarbutton [ id=new-tab-button ] [ label=New Tab ]
    > toolbarbutton [ id=tabview-button ] [ label=Tab Groups ]
    > toolbaritem [ id=zoom-controls ]
    > toolbarbutton [ id=abp-toolbarbutton ] [ type=menu ] [ label=Adblock Plus ]
    > toolbaritem [ id=bookmarks-menu-button-container ]
    > toolbarbutton [ id=PanelHistory-toorbarbutton ] [ label=History ]
    > toolbarbutton [ id=sync-button ] [ label=Sync ]
    > toolbarbutton [ id=console2-button ] [ label=Error Console ]
    > toolbarbutton [ id=gd12gdbutton ] [ label=Google Dictionary ]
    > toolbarbutton [ id=gd12gtbutton ] [ label=Google Translate ]
    > toolbarbutton [ id=closetab-button ] [ label=Close Tab ]
    * class = toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional
    * command = cmd_close ... [ oncommand = BrowserCloseTabOrWindow()]
    * oncommand = BrowserCloseTabOrWindow()
    * removable = true
    * tooltiptext = Close Tab
    > tabs [ id=tabbrowser-tabs ]
    > toolbarbutton [ id=tabs-closebutton ] [ label=Close Tab ]
    Alles anzeigen


    spekuliere ich, daß der Button (der ist zusätzlich gestyled, damit er wie ein Tab aussieht)

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/CloseButton997a9d9bpng.png]Close Button

    nicht von einer Erweiterung kommt, sondern nativ vom Browser zur Verfügung gestellt wird wegen toolbarbutton [ id=closetab-button ] [ label=Close Tab ] und BrowserCloseTabOrWindow().
    *edit
    Unsinn durchgestrichen ;)
    Der Button stammt von [Ext.] Tab Utitlities und natürlich greifen Erweiterungen auf Firefox-Befehle zu.

    Gruß gammaburst

  • angepinnten Addon Manager aus TabGroups entfernen

    • gammaburst
    • 27. März 2011 um 21:34

    Danke für Eure Antworten,

    "Unpin"/"entpinnen" war das Stichwort, ich habs aber nur so hingekriegt: Tab-Schließen-Kreuz über den Customize-Dialog auf eine Toolbar gesetzt, in Tab Groups den angepinnten Addon Manager Tab aufgerufen und Klick auf das Schließen-Kreuz.

    Über Kontext *Unpin Tab* konnte ich nicht arbeiten, umfangreiche Verschieben-Aktionen hatten den zugehörigen AM-Tab auf der Tableiste unsichtbar gemacht (es ließen sich zwar neue AM-Tabs setzen, aber die waren für betreffenden nicht zuständig.)

    Durch oben genannte Aktion verhält es sich jetzt aber wieder normal.
    Vielen Dank nochmals!

    Gruß gammaburst

  • angepinnten Addon Manager aus TabGroups entfernen

    • gammaburst
    • 27. März 2011 um 20:07

    Liebe Firefoxfreunde,

    Ich habe gerade einen Knoten im Kopf.
    Wie kann ich den scheinbar angepinnten Addon Manager wieder aus dem Tab Group Panel entfernen :?::-??

    *edit*
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/TabGroupsangepinnterTabAddonsManager001b3b96a33png.png]
    Gruß gammaburst

  • Greasemonkey Symbol weg machen

    • gammaburst
    • 26. März 2011 um 14:19

    Das Greasemonkey-Icon wird verschiebbar durch Firefox 4 UI Fixer.

    Gruß gammaburst

  • FF 4 - Wo ist das RSS Symbol geblieben? [gelöst]

    • gammaburst
    • 22. März 2011 um 17:17
    Zitat von pittifox

    Na und, deswegen hätte es doch bleiben können wo es war... :grr:


    Wenn ich gewußt hätte, daß es schlimmer kommen kann (Rest in Peace, RSS) und wird (The future of Social Media Apps : Case Study),

    Zitat

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/Enterprise28c5447f80socialmedia8c5447f8png.png]

    social media Prognose Marktanteil

    hätte ich gerne auf "social media apps" im Firefox (Roadmap) verzichtet und vielleicht bei mir und bei Freunden zusätzlich zum Testpiloten iMacros installiert und mit simulierten Clicks das rss-Icon in der Awesome-Bar favorisiert. :wink:

    Zitat von Roadmap


    Firefox 5
    # Simple Sharing UI
    # UI Animation
    # ...anything that polishes the user interface and is ready

    Firefox 7
    # ...anything that polishes the user interface and is ready


    Zum Glück sind wir hier ein Forum das findige Nutzer hat, und der Firefox ist flexibel genug um individuell als nervtötend empfundene Eigenschaften zu ändern.

    Gruß gammaburst

  • FF 4 - Wo ist das RSS Symbol geblieben? [gelöst]

    • gammaburst
    • 22. März 2011 um 14:39

    Das rss-Icon wurde während der Testpilotenphase zu selten benutzt, gedruckt haben während dessen allerdings noch weniger Leute (0.8% Print Button ), und nur Wenige haben die Chronik gecheckt (1.5% History Button ). :o
    https://heatmap.mozillalabs.com/mozmetrics/

    Zitat

    7.3% RSS Icon
    12.7% New Tab Button (Tab Bar)


    http://blog.mozilla.com/metrics/2010/0…-visualization/

    Zitat

    Of all items that are not in the Firefox main window by default, the New Tab Button (Navigation Toolbar) is the most commonly used, both by % of users and frequency count. Looking at click counts, the New Tab Button (Navigation Toolbar) is a more popular way to generate new tabs than the New Tab Button (Tab Bar) that is located in the tab strip by default. The New Tab Button (Navigation Toolbar) is also more often used than the default UI elements Bookmark Star and RSS Icon by click count.


    http://sigalon.soup.io/tag/firefox?newer=1&since=59546311

    Zitat

    There are lots of things we don't do with Firefox too! Only 0.9% of users printed something during the test period. Almost no one checks their History, and only 5% use that RSS icon (though I bet most people simply don't know what it does). There's a startlingly low occurrence of copying and pasting -- but that could be because Ctrl-C and Ctrl-P aren't being captured by the test program!


    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon