1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Fenster "Bibliothek" extern öffnen

    • gammaburst
    • 16. Juni 2011 um 13:31

    Ohne ein Programm das die Daten (Lesezeichen, Chronik...) der SQLite-Datenbank interpretiert/in eine lesbare Form übersetzt ist ein Öffnen/Bearbeiten dieser Daten nicht möglich. Im Normalfall wird dazu der Browser benutzt; auch möglich ist ein SQLite-Manager, der aber nicht das Fenster "Bibliothek" des Firefox zeigt.

    Eine Desktopverknüpfung zum Bibliotheksfenster mit gleichzeitigem Öffnen des Firefox kann so erstellt werden:
    https://support.mozilla.com/en-US/questions/775233

    Zitat von cor-el

    Firefox stores all bookmarks (and history) in one SQLite database file places.sqlite and you need to open Firefox if you want to make changes or inspect your bookmarks.

    You can create a desktop shortcut to open the Library:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -chrome chrome://browser/content/places/places.xul


    Gruß gammaburst

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • gammaburst
    • 16. Juni 2011 um 12:31
    Zitat von Andreas Borutta

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Prefs von deinstallierten und deaktivierten Erweiterungen in einem Rutsch entfernen zu lassen?


    Noch zwei Werkzeuge, die als Firefox-Erweiterungen auch auf Unixoiden laufen:

    (1)
    Firefox Preferences Cleaner, Remove Add-On Preferences On Uninstallation - http://www.ghacks.net/2011/06/01/fir…uninstallation/

    Preferences Cleaner :: Firefox Add-ons - https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…rences-cleaner/
    __________________________________
    (2)
    Remove Firefox Preferences Saved By Extensions - http://www.addictivetips.com/internet-tips/…-by-extensions/

    eCleaner :: Firefox Add-ons - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ecleaner/
    __________________________________
    wobei (1) mehr Features als (2) bietet. Warnhinweis: Eine Profilsicherung vor der Verwendung solcher Werkzeuge sollte selbstverständlich sein.

    Gruß gammaburst

  • "http" ausblenden - ohne Erw. Locationbar2?

    • gammaburst
    • 14. Juni 2011 um 17:22
    Zitat von Andreas Borutta

    Leider weist die Erweiterung einen Bug auf,


    Von dem Feature "profitiere" ich auch,
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Auswahl001d1b7ac1epng.png]
    aber nur solange in Locationbar2-Einstellungen das Häkchen bei "Margin between segments" gesetzt ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/LocationbarPreferences002ba696e2epng.png]
    Ohne es verschwinden die Abstände zwischen den Segmenten.
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Auswahl003faf77825png.png]

    Ansonsten gäbe es noch die (von mir ungetestete) Erweiterung smart text.

    Zitat

    11) option to hide 'http://www.'


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 13. Juni 2011 um 12:58

    The Cherry Bluestorms - Awaken
    http://www.reverbnation.com/artist/artist_songs/500128

    Gruß gammaburst

  • "Auf einer Seite lesen": Per Skript oder per Redirect

    • gammaburst
    • 11. Juni 2011 um 13:09
    Zitat von Andreas Borutta

    Herb
    [...]
    Was meinst Du bitte mit "fließend"?


    Zwar bin ich nicht Herb - "fließend" ist eine nahtlose Aneinanderreihung des Inkrementes (Folgeseite) an die vorherige.
    Beispiel: http://suche.chip.de/firefox.html
    Statt dort oben
    Knöpfchen zu drücken (Seite 1,2,3...) um zu blättern
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Auswahl001bbf87487png.png]
    wird die nächste Seite (mit Erweiterungen wie Repagination, hier werkelt alternativ das von vielen Erweiterungsautoren unterstützte Userscript Autopagerize) durch heruntersrollen jeweils an die vorige Seite automatisch angehängt.
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Auswahl002f4a1af17png.png]
    Der Seitenanzeiger und ein Trennstrich zwischen den Seiten machen deutlich wo im bisher "erscrollten" Gesamtdokument sich der Surfer befindet, deswegen nicht ganz "fließend". Ich find's praktisch.
    :)
    Gruß gammaburst

  • Copy URL+ extension für Firefox 4.x?

    • gammaburst
    • 9. Juni 2011 um 22:14

    Sehr flexibel (durch editierbare Schablone) ist auch CoLT.
    Erreichbar sind die Optionen zum Kopieren in die Zwischenablage über das Kontextmenü (Maustaste rechts).

    Zitat von Kommentar von ekbworldwide am April 21, 2011

    It's fantastic - you can even grab selected text

    _________________
    To anybody

    This is - by far - the best add-on of its kind.

    Also - note that you can grab selected text. I use this:

    title, link, selected text
    %T%N%U%N%N%S

    One problem - if you don't select text you end up with 3 newlines at the end.

    These pages are really useful:
    http://www.borngeek.com/firefox/colt/
    http://www.borngeek.com/firefox/colt/custom-formats/
    [...]

    Alles anzeigen


    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 4. Juni 2011 um 10:09

    The Feminine Complex - Hide And Seek (Livin' Love, 1969)

    Gruß gammaburst

  • vollbildmodus - lesezeichensymboleiste bleiben

    • gammaburst
    • 29. Mai 2011 um 21:18

    Diese Zeile habe ich einfach mal hinzugefügt und spricht sicher nicht für "Code-Ästhetik" ;) Die Addon-Bar läßt sich nicht autokollabieren und dem zu Folge auch nicht "selbstverstecken", wenn man die Maus von ihr fortbewegt. Aber die Addon-Bar bleibt sichtbar im Vollbildmodus, und das war doch das Ziel, oder verstand ich Dich falsch?

    CSS
    #addon-bar[moz-collapsed="true"] { visibility: visible !important; }


    Gruß gammaburst

  • vollbildmodus - lesezeichensymboleiste bleiben

    • gammaburst
    • 29. Mai 2011 um 17:45

    https://support.mozilla.com/en-US/question…4#answer-187641

    Gruß gammaburst

  • Anzahl der in der Chronik gespeicherten Seiten

    • gammaburst
    • 24. Mai 2011 um 17:00

    Der Einfachheit halber Englisch (unser Wiki steht z.Zt. leider nicht zur Verfügung) :(
    Analog zu https://support.mozilla.com/en-US/kb/Press…%20or%20buttons (da bitte nichts ändern, ist ein anderes Thema),

    sondern folge diesen, für den speziellen Fall geltenden Anweisungen:

    Firefox can be configured to change then number of unique pages stored in your history.

    To change this setting:

    In the Location bar, type about:config and press Enter.
    The about:config "This might void your warranty!" warning page may appear. Click I'll be careful, I promise!, to continue to the about:config page.
    Right-click anywhere in the grid and choose New, then Integer.
    In the Enter the preference name prompt, type (or Copy/Paste) places.history.expiration.max_pages and click OK.
    Next enter the value, to set how many unique pages you want the history to keep:

    200000 will let history keep this number of pages.

    Click OK.

    _____________________________________________
    Sollte es Unklarheiten geben, frage lieber noch mal.

    Gruß gammaburst

  • Anzahl der in der Chronik gespeicherten Seiten

    • gammaburst
    • 24. Mai 2011 um 14:16

    Hallo und Willkommen im Forum,

    Zitat von Tand_Menschenhand

    Die Empfehlung, in about:config die Anzahl der in der Chronik gespeicherten Seiten in places.history.expiration.transient_current_max_page zu beschränken, funktioniert bei mir nicht. Mein Wert („vom Benutzer festgelegt“) beträgt 96586, aber ich kann ihn nicht ändern. Was auch immer ich eingebe: nachdem ich „OK“ gedrückt habe, erscheint immer wieder 96586.


    Der Wert für [1] places.history.expiration.transient_current_max_pages läßt sich nur dann ändern, wenn die versteckte Präferenz [2] places.history.expiration.max_pages manuell hinzugefügt und ein Wert eingetragen wurde. Im Beispiel wurde für [2] der Wert 200000 gesetzt, worauf hin sich [1] automatisch auf den gleichen Wert änderte.
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/selectedpreferences9f47677fpng.png]
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=728247#p728247
    siehe auch Kommentare #2, #3 in http://blog.bonardo.net/2010/01/20/pla…sync-expiration

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen von FF 3.6.15 nach FF 4.01?

    • gammaburst
    • 23. Mai 2011 um 20:06
    Zitat von pcinfarkt

    Sorry,
    für das CC-Dings. Kam irgend wie in dem verlinkten Supportbeitrag vor...
    ... und 34 Seiten sind es nicht. Nur Folgebeiträge...


    gebongt, danke nochmals.

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen von FF 3.6.15 nach FF 4.01?

    • gammaburst
    • 23. Mai 2011 um 19:51

    pcinfarkt
    Danke, ein sehr nützlicher Link, werde "und ff" noch durchforsten, sind ja nur 34 Seiten. ;)

    Aber wo steht hier im Thread etwas von CC-Dings? Damit lassen sich SQLite-Datenbanken zum Glück nicht beeinflussen.

    Gruß gammaburst

  • Flashelement abkoppeln (wie bei Chrome)

    • gammaburst
    • 23. Mai 2011 um 19:25

    Schau Dir mal die Erweiterung FlashResizer an, wenn Links von Seiten wie Southpark in einem neuen Fenster geöffnet werden, erreicht man damit fast die gleiche Ansicht wie in Deinem Screenshot.

    Gruß gammaburst

  • Lesezeichen von FF 3.6.15 nach FF 4.01?

    • gammaburst
    • 23. Mai 2011 um 19:11
    Zitat von Boersenfeger

    Die Datei places.sqlite ist immer 10,0 MB groß, egal, wieviel Lesezeichen etc. darin enthalten sind.


    Die Größe kann natürlich nach oben abweichen, siehe Beitrag.
    Bei mir sprang die Größe der places.sqlite vor ca. 3 Wochen von 10,0 auf 20,0 MB, hauptsächlich wahrscheinlich bedingt durch QuickFox Notes, eine Erweiterung, die in die Datei schreibt, sowie größere Anzahl an Lesezeichen.

    Gruß gammaburst

  • version 4 ueberfordert mich

    • gammaburst
    • 20. Mai 2011 um 17:48
    Zitat von von palli verlinkter Artikel

    Google Chrome ohne URL-Zeile

    Zitat

    Unter dem Namen Compact Navigation war das Konzept schon im Februar 2011 in Skizzen aufgetaucht.


    "schon" :?::!: - Es ist schon zum Schießen! :P
    http://mozillalabs.com/chromeless/201…ng-html-css-js/

    Zitat

    Oct 21' 10
    Chromeless: Build your own Browser UI using HTML, CSS and JS


    https://forums.addons.mozilla.org/viewtopic.php?f=7&t=1325
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=7&t=1936313

    *edit
    auch jetzt "schon", ohne "Experimente":
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…and-search-bar/
    (flybar Versionen)

    Gruß gammaburst

  • Cache / Neu Laden / Fehler im System ?

    • gammaburst
    • 20. Mai 2011 um 09:08

    Och, sofern begleitender Text
    a) einen Zustand klar analysiert und/oder
    b) ein Ziel eindeutig beschreibt
    sind

    c) Stift und Papier als zusätzliches Mittel der Darstellung in Ordnung.
    Beispiel:
    http://limi.net/articles/impro…rs-web-browsers
    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/Auswahl001d382faafpng.png]

    a), b) oder c) sind im Eingangspost leider nicht zu finden. :cry:

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 19. Mai 2011 um 12:07

    Siouxsie and the Banshees - Cities in Dust (Tinderbox, 1985)

    Gruß gammaburst

  • Was hört Ihr gerade?

    • gammaburst
    • 18. Mai 2011 um 18:40

    Karen Elson - Garden (The Ghost Who Walks, 2010)

    Gruß gammaburst

  • [erl.] störendes Authentifizierungs-Fenster entfernen

    • gammaburst
    • 17. Mai 2011 um 18:22

    Vielen Dank Euch Beiden für das Interesse an meinem Problem.

    Meine weiteren Versuche waren:
    1. Cookies, Flash-Cookies, Formulardaten gelöscht,
    Dynamische Lesezeichen überprüft - es sind keine vorhanden, ich habe keine abonniert.

    2. suspekten URL mit WOT (Web Of Trust) überprüft -> Reputation 74%

    3. suspekten URL in Chromium-Webbrowser und Midori aufgerufen - in diesen Browsern erschien das Authentifizierungsfenster auch, dort wie oben beschrieben weggeklickt und nach jeweils Browserneustart erschien das Fenster nicht mehr, so wie erwartet.

    4. trotzdem htaccess pro Session vergeben wird, habe ich den suspekten URL mal in /etc/hosts eingetragen,

    Code
    127.0.1.1	metalseek.net


    und in /etc/hosts.deny:

    Code
    ALL: metalseek.net


    Blieb leider alles ohne Erfolg, deshalb wird mein nächster Schritt sein:
    Neues Profil erstellen, aus einer Profilsicherung zu einem Zeitpunkt als ich die Seite noch nicht aufgerufen hatte (den heraus zu finden ist das eigentliche Problem).
    Ein paar Erweiterungen und persönliche Daten hinzuzufügen sollte dagegen ein Klacks sein. ;)

    *edit:
    Sukzessiv wurden tägliche Sicherungen des Profils auf ihr Startverhalten getestet und schließlich eine 7 Tage alte Profilsicherung ins Arbeitsprofil zurück gespeichert. Zwei Erweiterungen wurden ergänzt, alle updated, wenige Einstellungen geändert, und das neue alte Profil arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit. :)

    Wie ich oben schon schrieb, trat störendes Fenster bei jedem Start entsprd. Screenshot zwei mal auf (): Das zweite Fenster stammte von Domain gleichen Namens, aber mit .de statt .net als TopLevelDomain.

    Meine Empfehlung also: täglich oder öfter, je nach Art und Umfang von Änderungen, Daten sichern, beim Fx das Arbeitsprofil. Der geringe zusätzliche Aufwand zahlt sich aus: Treten Fehler auf, (durch äußere oder eigene Einflüsse verursacht), so brauchts kein langes Fackeln.

    Für den Fall, daß gleiche oder ähnliche Fehler immer wieder aufträten, wäre natürlich Ursachenforschung angesagt.

    Gruß gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon