Auch Multi Smart Search bietet eine Suche für eine oder alle eingetragenen Suchmaschinen über das Kontextmenü.
Beiträge von gammaburst
-
-
-
Das automatische Öffnen von Links oder das Durchführen weiterer Aufgaben als Folge bestimmter Änderungen einer Webseite sollten Eigenschaften von "Alarm"- Erweiterungen sein.
Check4Change,
SiteDeltaDie aussichtsreiche Alert Box hat es auf der Agenda, erst in einfacher, später in weiter entwickelter Form.
Automatic opening links needed!
Once Alerted, run a macro?Zitat von Sat, 01/21/2012 - 21:49 — Ajit KIt can be in done in a future version which is under development. There will be actions that can be taken when an alert comes up.
-
Ubuntu Tip:How to open PDF,postscript files inside Firefox
ZitatIf you want to open PDF files inside Firefox you need to install mozplugger.mozplugger allows you to seamlessly integrate external applications to view files downloaded from the web that Mozilla can not normally handle. The application is embedded within a Mozilla window as to act like and feel like a true plugin.
This allows you to view PDFs, Postscript files, animations and movies, amongst other file types all from within Mozilla (with supporting applications).
Install mozplugger in ubuntu
sudo apt-get install mozplugger
That's it from now on you should be able to view pdf,postscript files
http://mozplugger.mozdev.org/
____________________________Open & print .ps PostScript files (Windows)
ZitatAutomatically open .ps file in web browser
A bonus is that after you install GhostView, if you click a link to a PostScript file in a web browser like Internet Explorer or Firefox, and you choose Open, it will thereafter automatically open in GhostView.
-
Es gibt Erweiterungen, die ihr Symbol fest auf der Addon Bar ablegen, zu denen scheint wohl Translate This! zu gehören. Die Buttons solcher Erweiterungen können mit Status - 4 - Evar auf eine beliebige andere Toolbar gezogen werden.
Davon möchte ich aber im Fall von Translate This! nach Deiner Problembeschreibung abraten, denn mindestens ein weiterer Nutzer scheint ein Scroll- und Darstellungsproblem zu haben:
In den Kommentaren zum Addon
Zitat von JonnoN am September 4, 2012broken in 15
Bewertet mit 1 von 5 Sternen
leaves firefox 15 completely unusable. Can't scroll, screen not rendering properly...Kannst Du denn scrollen und wird die Seite richtig dargestellt wenn das Symbol auf der Addon Bar unten rechts verbleibt? Wenn ja solltest Du vorläufig damit leben und kannst dem Autor mitteilen, daß Du ein frei platzierbares, deutlich erkennbares, Icon zum Ablegen auf einer beliebigen Toolbar brauchst, oder nimm eine andere Erweiterung.
Ich kann aber gut verstehen, daß Du diese wähltest, da sie eine Inline-Übersetzung mittels Google Translate API ermöglicht.
Zur Bedienung habe ich nichts Großartiges gefunden, das nicht auch schon in der Beschreibung auf AMO zu finden ist, nur noch mal in anderen Worten, auch nur Englisch, zum Beispiel
Translate This For Firefox, Translate Web Pages -
Befindet sich das Icon der Erweiterung noch im "Anpassen"-Fenster? Ziehe es nach dieser Methode auf eine Toolbar.
Wie kann ich die Symbolleisten-Elemente anpassen oder neu anordnen?
(etwas nach unten scrollen)
-> Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen -
-
Tab Utilities bietet auch die Möglichkeit durch Drehen des Mausrads durch die Tabs zu scrollen sofern sich der Mauszeiger auf der Tableiste befindet.
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/TabUtilitiesOptions00101f228ddpng.png]
-
Zitat von sartorius
Ich suche eine Möglichkeit, die während einer Sitzung mit FF geöffneten Tabs extern zu speichern.
Es ist möglich, die URLs der gerade geöffneten Tabs in einer .txt Datei in benutzerdefinierten Intervallen in einem benutzerdefinierten Verzeichnis zu speichern mit Save My Tabs.
ZitatBei einer neuen Sitzung will ich diese Tabs dann aufgrund dieser externen Sicherung wieder öffnen.
Das Format ist tab-delimited (i. Ggs. zu comma- oder semicolon-delimited) und sieht etwa so aus:[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/AuswahlSaveMyTabs8cce49d6png.png]
Wie diese automatisch wieder eingelesen werden können ist mir nicht bekannt - manuell können die so gespeicherten URLs natürlich wieder aufgerufen werden.
-
-
Danke, habe noch eine schlampige/schwachsinnige Seite gefunden:
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/fx/#desktopZitatHooray! Your Firefox is up to date.
Die Versionsunterschiede habe ich inzwischen über die Release notes ausklamüsert.
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/15.0/releasenotes/
Zitat(First offered to release channel users on August 28, 2012)
http://www.mozilla.org/en-US/firefox/15.0.1/releasenotes/
Zitat(First offered to release channel users on September 6, 2012)
Sites visited while in Private Browsing mode could be found through manual browser cache inspection (787743)
Also auf zum Update... -
Zitat von Boersenfeger
Aktuell ist die Version 15.0.1...
... und wieso gratuliert mir die Seite http://www.mozilla.org/en-US/firefox/update/ dann zur aktuellen Version 15.0? :-??
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/Fx158be1986508be19865png.png] -
Hallo und Willkommen im Forum.
Dazu gibt es diesen Bugzilla-Eintrag:
739820 – Sync about:newtab pinned items -
Mit dieser Einstellung "Customize the Unsorted Bookmarks Folder"
wird genau das gewünschte Verhalten erreicht. - Klick
Zitat von Marco F.in der Adresszeile auf den Stern rechts
Zitatals Standard zB in einem ordner den ich selbst erstellt habe speichern.
Im Dialog "Dieses Lesezeichen bearbeiten" ist dadurch unter "Ordner" der selbst gewählte Ordner voreingestellt.
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/AddBookmarkHere2002e1df4724png.png]Standardordner für Unsortierte Lesezeichen voreingestellt -
Zitat von Neckar
kann ich ihn zwar herunterregulieren und er bleibt dann auch auf der eingestellten Lautstärke, aber das auch nur so lange, wie ich das Fenster geöffnet lasse.
Das ist bei mir auch auf allen Seiten so, außer auf YouTube, wofür ich dieses Greasemonkey-Script fand:
YouTube Auto Buffer & Auto HD & Remove Ads. Mit diesen Einstellungen bleibt die Herabregelung der Lautstärke innerhalb des Flash-Plugin erhalten, auch nachdem der Browser geschlossen und neu geöffnet wurde:[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/YouTubeAutoBufferOptions0011ab42de2png.png]
-
Entsprechend der Beschreibung von SearchMenu genügt es, in den erweiterten Einstellungen des Add-Ons die Sponsoren-Links abzuschalten.
ZitatPrefer Google search results without SearchMenu sponsored links?
Ongoing development and maintenance of SearchMenu depends on adding SearchMenu sponsored links to your Google search results page. But the choice is yours. If you'd prefer not to have the extra links, turn off the sponsored links in the SearchMenu Advanced settings. -
Zitat von Bernd.
[...] Youtube hat auch ein neues Favicon, [...], und weitere andere auch... :roll:
Suche Dir ein Script aus... :wink:
YouTube's Old Favicon -
Wie Du selbst schon schreibst: Die Seite http://www.google.de/firefox/ ist veraltet.
Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=94911#p769069. -
Zum Thema FF14 theme sucks!
Zitat von KillMeBabysorry but, FF14's new default theme sucks..
finde ich dieses Posting lustig:Zitat von Peja StijaI think the OP's meaning is the taking away of colors of toolbar buttons & site identity stuff & ....
Perhaps mozilla devs expect the current economic regressions will take us back to Black&White tv's & displays and they are preparing themselves & their userbase.
-
Eine
weitereMöglichkeit (ungetestet) durch Nutzung zweier Extensions ist hier beschrieben:
http://superuser.com/questions/4506…r/450814#450814ZitatInstall the Custom Buttons add-on add-on first and then install the Urlbar Favicon Inserter Button. Next you only need to customize your toolbar and drag the new button to your toolbar and you're done: the favicon is back. Right now, this is the only solution to get the favicon back into the urlbar that I know of.
If you feel the need to modify your Site Identity Button colors, you may want to check out yet another extension: Site Identity Button Colors.