1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Firefox wird 1 Jahr!

    • gammaburst
    • 9. November 2005 um 13:27

    Happy Birthday Firefox!

    Zitat

    Es wurde eine neue Version vom Firefox entdeckt:

    Guckst du hier: zur Seite

    http://www.zoo-munich.de/stage.php?page=103382&v=1[/url


    Ich wünsche dem Firefox weiterhin werbescheue Anwender und keine IE-Oberfläche für mein' FX!


    Firefox-Anwender sind werbescheu:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=26706&sid=df4bd91f0914b59c325a1ba8cced5b09


    Spread Firefox ist wieder erreichbar!

    Zitat

    Happy Birthday, Firefox! [Nov. 9, 2005]
    Posted by studio17 on Wed, 11/09/2005 - 01:19 [url=http://www.spreadfirefox.com/taxonomy/term/26]Spreading Firefox

    http://www.zoo-munich.de/stage.php?page=103382&v=1[/url

    Zitat

    As I write this, I know it's still early, but just a heads up:

    Firefox 1.0 was released on Nov. 9, 2004!

    See here:
    Firefox Roadmap

    http://www.spreadfirefox.com/

    http://www.spreadfirefox.com/node/19139

    beschrieben wurde die Problematik des Seitenhacks hier:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…bfb879af#179664
    ___________________
    Gruß,
    gammaburst

  • Firefox-Anwender sind werbescheu

    • gammaburst
    • 9. November 2005 um 11:37

    Hallo!

    Studie: Firefox-Anwender sind werbescheu
    Firefox-Nutzer klicken deutlich weniger auf Online-Werbeformate als die Nutzer anderer Web-Browser, ergab die jüngste Auswertung des Online-Werbedienstleisters Adtech. Während beim kommerziellen Microsoft-Produkt Internet Explorer die Klickraten im Schnitt bei etwa 0,5 Prozent liegen, klicken die Firefox-Surfer nur zu 0,11 Prozent auf Online-Werbung. Andere Alternativ-Browser wie Mozilla und Opera liegen bei 0,2 bis 0,4 Prozent.

    Artikel aus dem Jahr 2004:
    http://www.wuv.de/news/artikel/2004/12/37326/

    ob sich das Werbeklickverhalten von Firefox nutzern wohl änderte, müßten sie diese Erweiterung benutzen? ;)

    [Blockierte Grafik: http://img459.imageshack.us/img459/2263/firefoxie75zs.th.jpg]FirefoxIE7 : make Firefox looks like IE7

    http://www.phpmagazine.net/30_firefox_mag…fox_themes.html

    Web-Browser Firefox feiert ersten Geburtstag
    An dieser Stelle natürlich auch: Herzlichen Glückwunsch!

    Zitat

    *mich riesig freu*

    Danke, daß es Euch gibt!
    Überhaupt rennt der Fuchs wie ein geölter Blitz, das Forum hatte zwischen zwei RC kürzlich ein Update..., Erweiterungen kommen ständig neu heraus...

    vielleicht alles halb so wild, entspechend SSDLamettas Anmerkung im Adblock-Thread:
    Zitat:
    Hatte ich nicht mal in einem Post geschrieben, ich wolle mich nicht zu sehr damit beschäftigen? Damn!!! Nun hänge ich doch d´rin. Laughing
    Egal.


    Ich wünsche dem Firefox weiterhin werbescheue Anwender!

    zum Gratulationslink -> Firefox wird 1 Jahr!

    ________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 9. November 2005 um 09:37
    Zitat

    Hier mal wie's aussieht:

    Zitat:
    bildchen sind immer gut!


    [Blockierte Grafik: http://img459.imageshack.us/img459/6302/quickernotes10bydrevilcapture2.th.jpg]Quicker Notes 1.0
    ____________________
    Gruß,
    gammaburst

  • Immer Objekt vor Verb? - Bsp: Tab Optionen bei TabMixPlus

    • gammaburst
    • 8. November 2005 um 16:08

    Hallo,

    erst mal wurden schon schöne anschauliche Beispiele hier genannt:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…8a38c12f#190080

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…8a38c12f#189764

    ich möchte mich selber nicht festlegen, sondern würde so lange basteln, bis ich herausgefunden habe, wie die Einträge/Übersetzungen in meinem Fx dann heißen und wie sie ausgerichtet sind. Deshalb wären Optionen, daß Anwender die Einträge (von einem Standard ausgehend) selbst ausrichten und benennen können vielleicht das Beste.
    ____________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FireFox, NoScript und Freigaben von Domain

    • gammaburst
    • 8. November 2005 um 11:30

    Hallo Hansmeiser,

    Probier's mal so: Fx_rc1.5 mit NoScript 1.1.3.4

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…557fb73a#190323

    Die Erweiterung NoScript in der alten Version 1.1.1 hat in Kombination mit Firefox 1.07 Probleme.

    Die aktuelle Version NoScript 1.1.3.4 läßt sich dort herunterladen:

    http://www.noscript.net/getit

    __________________
    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 8. November 2005 um 10:43

    Hier mal wie's aussieht:

    Zitat

    bildchen sind immer gut!

    [Blockierte Grafik: http://img481.imageshack.us/img481/8801/quickernotes10capture110820051.th.jpg]
    _______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 19:02

    Wow, ... Erweiterung Quicker_Notes_1.0 !

    *mich riesig freu*

    Danke, daß es Euch gibt!
    Überhaupt rennt der Fuchs wie ein geölter Blitz, das Forum hatte zwischen zwei RC kürzlich ein Update..., Erweiterungen kommen ständig neu heraus...

    vielleicht alles halb so wild, entspechend SSDLamettas Anmerkung im Adblock-Thread:

    Zitat

    Hatte ich nicht mal in einem Post geschrieben, ich wolle mich nicht zu sehr damit beschäftigen? Damn!!! Nun hänge ich doch d´rin. Laughing
    Egal.


    ;)
    _______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FF 1.5 RC windows und NoScript Erweiterung

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 16:07

    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/1352/capture110720051602104wq.th.png]

    [Blockierte Grafik: http://img484.imageshack.us/img484/507/capture110720051601554ys.th.png]

    In dieser Konfiguration funktioniert jetzt alles einwandfrei und äußerst bequem.
    *wieder-happy-bin*

    P.S.: Die NoScript-Version auf erweiterungen.de ist nicht aktuell.
    /edit: NoScript 1.1.3.4 läßt sich dort herunterladen:

    http://www.noscript.net/getit
    ______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FF 1.5 RC windows und NoScript Erweiterung

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 15:48

    [Blockierte Grafik: http://img225.imageshack.us/img225/2154/capture110720051546541ba.th.png]

    [Blockierte Grafik: http://img460.imageshack.us/img460/6066/capture110720051540292yz.png]

    ich probier's mal mit der [en-us], vielleicht gibt's ja ne neuere NoScrpt-Version?

    _____________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FF 1.5 RC windows und NoScript Erweiterung

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 15:27
    Zitat

    Deine Frage hat nichts mit 1.5 zu tun!

    Das will ich auch nicht behauptet haben. Insofern wäre es besser gewesen, mein Problem bei PlugIns & Websites oder auch Erweiterungen zu behandeln, aber da NoScript hier angesprochen wurde & das Problem anscheinend ähnlich ist, habe ich's halt hier gepostet.

    Jetzt möchte ich aber selber wissen, ob das Problem auch bei Fx RC1 auftritt & mache das deshalb mal. Werd' dann hier berichten. Dauert 'n Weilchen ;)
    ________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FF 1.5 RC windows und NoScript Erweiterung

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 15:01

    web.de ist bei mir zugelassen. rufe ich die seite web.de auf (https),
    so ändert NoScript auch brav die farbe seines icons im systray von "s als durchgestrichenem stoppschild" zu blauem "s" für Seite erlaubt.

    Ich kann mich auch einloggen und die e-mails lesen, will ich sie löschen, muß ich vorher aber wie in meinem letzten post beschrieben die JavaScript-Einstellungen vollständig zulassen, eben nicht über die Erweiterung NoScript, sondern über das Menü des Firefox, das nicht zu NoScript gehört.

    Hier der Screenshot von NoScript, wo man Seiten die Ausführung von Javascript erlaubt. Da ist web.de drin???!!!

    [Blockierte Grafik: http://img487.imageshack.us/img487/5987/capture110720051442188rs.th.png]NoScript-Problem

    ________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • Keine Secure Verbindung über Proxy möglich

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 14:21

    Manny73

    Zitat

    Aus Sicherheitsgründen sollte eine HTTPS-Verbindung nicht über einen Proxy laufen.

    Wenn eine Internet-Provider eine HTTPS-Verbindung über den Proxy erlaubt, sollte man sich auf jeden Fall Gedanken machen.

    Hast Du dazu mal 'n bißchen Lesestoff?

    _______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • FF 1.5 RC windows und NoScript Erweiterung

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 13:51

    pcinfarkt:
    Die seitenbezogenen Einstellungen von NoScript kommen bei mir nicht immer hin. Habe aber zu ungenau beobachtet, habe JavaScript auch fast immer aus. Eine Systematik des Fehlers konnte ich daher nicht entdecken.

    Feststellen konnte ich nur, daß die seitenbezogenen Einstellungen von NoScript, das ja als Symbol im tray liegt, alleine manchmal nicht genügen, um bei Seiten JavaScript vollständig temporär oder permanent zuzulassen. Das will heißen, ich muß zusätzlich noch generell JavaScript erlauben über Extras -> Einstellungen -> Web-Features -> JavaScript aktivieren.

    Nur dann kann ich auf web.de im Posteingang meine E-Mails löschen.
    Problem betrifft bei mir Fx 1.07

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050919 Firefox/1.0.7 - Build ID: 2005091912

    ______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • bilder hosten

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 13:12

    Bazon Bloch:

    Ja, das hab' ich mir nachher auch überlegt, man könnte sich passende Netzwerksoftware, z.B. den RAS ppp_oe (?)-Treiber z.B. von dsl-team.de herunterladen und die Installation damit starten. Denn die "DSL-Zugangssoftware" ist ja im Kern nichts anderes als das Programm, das Treiber für die Verbindung der Netzwerkkarte mit dem DSL-Modem zur Verfügung stellt. Ich weiß das vom Arcor-Support, der Service dort hatte mir diese Vorgehensweise nahegelegt, als ich einmal Schwierigkeiten hatte, deren hauseigene Software "Enternet 300" zu starten. Hab's dann schließlich aber doch mit der Firemensoftware hinbekommen.
    Fazit: Gut, wenn man die Zugangsdaten des Anbieters auf einem Blatt Papier zu stehen hat, dann kann man anscheinend auch eine andere Software einsetzen, weil die Werte, Nutzername, Passwort... kann bzw. muß man eh' manuell eintragen.
    _____________________
    Gruß,
    gammaburst

  • bilder hosten

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 12:21

    floesn:
    Dann hast Du Glück gehabt.
    __________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • bilder hosten

    • gammaburst
    • 7. November 2005 um 11:53

    Hallo liebe Leute!

    So wie ich das mitbekommen habe, ist die Zugangssoftware-CD des Anbieters Alice DSL (Hansenet) total Spyware- und/oder virenverseucht.

    [Edit] Ich nehm das zurück und wiederrufe diese meine Vermutung; habe mich inzwischen davon überzeugt, dass alle anderen Alice/Hansenet Nutzer keinerlei Probleme mit der CD haben/hatten. Die unten beschriebenen Probleme waren nicht auf die CD von Alice DSL zurückzuführen.[/Edit]

    Erst gestern habe ich das wieder in meinem Freundeskreis gehört, daß jemand auch diese Erfahrung gemacht hat: Es öffnen sich unkontrolliert und äußerst hartnäckig haufenweise Fenster zu irgendwelchen Anbietern, alles voll mit Werbung gepackt und schwer zu stoppen dieser Kram. Naja, do holt sich eben der "Anbieter" Alice DSL (Hansenet) das Geld für die Werbung wieder rein...

    Ich würde das hier nicht schreiben, wenn ich nicht selbst vor ca. 4 Wochen bei Freunden eine "Installation" des Softwarepaketes von "Alice DSL (Hansenet)" selbst mitbekommen hätte. Ich war dort sechs Stunden zu Besuch, da war die "Installation" auf XP dann endlich so weit, normale Programme wie Antivir, AdAware SE, Antitrojaner, Firewall und auch der Browser Firefox waren arbeitsfähig auf dem PC.

    Und zwar, wie gesagt, man muß viiiiiel Zeit mitbringen, sonst haut eine Installation nicht hin.

    Alice-CD rein, intallieren starten. Mit ZoneAlarm immer wieder Anfragen Blocken nach entsprechenden Meldungen (ungefähr: "Anbieter bla bla möchte folgende Seite öffnen"). Zulassen? Dann natürlich NEIN drücken.
    Darauf installierte sich wieder ein Stückchen der eigentlichen Zugangssoftware von "Alice". Dann, ca. 1/2 bis 1 Minute später: Nächstes Popup-Fenster, gleiches Verfahren. So immer weiter, stundenlang.

    Zwischendurch hings auch mal, bei der Gelegenheit XP Antispy und noch´n Antitrojanerprogramm drauf angesetzt, hat auch noch mal zwei bis drei bereits auf die Platte gemogelte Spywares weggehaun. Dann von vorn und wieder weiter im Verfahren bis Ende der Installation-CD erreicht.

    Schließlich auch geschafft, aber ein brauchbares Verfahren ist das nicht.
    Durch telefonischen Support hättet man leider auch keine saubere CD zur Hand, der Anbieter ist eben so bekloppt. *gr* Bin froh, daß ich da nicht bin.

    ______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 6. November 2005 um 15:22

    Ein "Quick-Note-built-in-a-toolbar" mit der Möglichkeit des freien Verschiebens von Textfeldern (innerhalb, außerhalb und übergreifend) gibt es meines Wissens im Moment noch nicht, wäre aber vielleicht machbar. Die Extensionentwickler und -programmierer sind aber in dieser Richtung hochaktiv, ich denke da z.B. an ResizeableTextaerea, das auch in diesem Forum dikutiert wird.

    Die Möglichkeit wäre, so wie ich sie mir vorstelle, eine Lokale Website mit Textareas wie man sie braucht, dynamisch anzulegen und in der Größe zu verändern. Da hat mein seine Texte drin. Und die lassen sich dann ganz prima mergen mit der eigentlichen Webseite für die ich den Text geschrieben habe.

    Wer die Erweiterung All-In-One Sidebar installiert hat kann jetzt schon mittels Klick auf den linken Rand des Browserfensters die Sidebar öffnen, das gewährt schnellen Zugriff auf alle vorhandenen Sidebar-Panele. Somit wird dann z.B. auch QuickNote mittels Mausklick geöffnet. (QuickNote läßt sich natürlich auch ohne All-In-One Sidebar in der Sidebar öffnen).

    _____________________________________________
    Toolbar Enhancements 0.16.2

    http://www.erweiterungen.de/detail/159/c68…a32b92d6346630c

    Toolbar Enhancements bieten erweiterte Anpassungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Werkzeugleisten und Buttons.

    _____________________________________________
    All-In-One Sidebar

    http://www.erweiterungen.de/detail/247/818…d4b09e196107b84

    Ein Klick auf den linken Rand des Browserfensters öffnet die Sidebar und gewährt schnellen Zugriff auf alle vorhandenen Sidebar-Panele.

    Und vieles mehr... Hinweis: Vor der Installation sollten ältere Versionen vor 0.5.5 unbedingt deinstalliert werden!

    P.S.: Ist so etwas vielleicht machbar, liebe Erweiterungsprogrammierer?
    Besonders wo es jetzt diese tollen Preise gibt, wie man im Smalltalk nachlesen kann. Bin ja mal auf das Final Design des Firefox-PC gespannt. ;)
    ____________________
    Gruß,
    gammaburst

  • textfelder in den toolbars?

    • gammaburst
    • 6. November 2005 um 12:52

    Hallo vanquish,

    QuickNote ist eine Erweiterung für Firefox.

    Kurzbeschreibung:
    Anlegen und speichern von Notizen mit einigen zusätzlichen Funktionen.

    http://www.erweiterungen.de/detail/90/818a…d4b09e196107b84

    /edit: Sorry, nicht genau gelesen, ich suche noch mal
    ___________________
    Gruß,
    gammaburst

  • Mozilla, web.de und ich

    • gammaburst
    • 6. November 2005 um 11:45

    Mnenhy ist eine Erweiterung, die auch für Firefox einige Texteditoreigenschaften mitbringt.

    http://mnenhy.mozdev.org/

    Zitat

    Text Codecs [Mozilla, Thunderbird and Firefox]
    Mnenhy adds two new context menu items for encoding/decoding text to the mail editor, the mail display, the browser, the source view and Chatzilla. Available codecs are currently ROT-13, Base64, UUEncode/UUDecode, encodeURI/decodeURI and similar, Unicode/number representation, Kenny-Speak, 1337-Speak, Morse, Reverse, toUpperCase, toLowerCase and the evaluation of selections.

    Zitat

    # Chrome Manager (Tools → Chrome Manager) [Mozilla, Thunderbird and Firefox]
    Mnenhy allows to manipulate the location and the activation and jar state of registered chrome packages: packages can be moved between profile and application directory, packages can be temporarily disabled or removed completely, jar files can be extracted to local directories and used there. This makes it very easy to test new hacks and modifications or new addons that have no uninstaller.
    This feature is nothing for the faint-hearted: you may destroy your Mozilla installation if you don't know what you're doing! Please do read the documentation!
    # Registry Viewer (Tools → Registry Viewer) [Mozilla, Thunderbird and Firefox]
    Mozilla and its derivates use a special database format inherited from older Netscape versions, e.g. for their version registry mozver.dat or the profile registry registry.dat. The Registry Viewer provides a nice, handy tree view of the contents of these files.
    This feature is nothing for the faint-hearted: you may destroy your Mozilla installation if you don't know what you're doing! Please do read the documentation!

    Also Vorsicht mit dem Tool.
    __________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • autologin.. huh?

    • gammaburst
    • 6. November 2005 um 02:18

    auch eine Erweiterung aus diesem Bereich ist

    Zitat

    BugMeNot

    BugMeNot ermöglicht das Umgehen von Zwangsregistrierungen, indem es per Kontextmenü Zugangsdaten aus der Datenbank http://www.bugmenot.com holt und sich mit diesen anmeldet.

    http://www.erweiterungen.de/suche/0fe844d2…suche-erweitert

    auf erweiterungen.de ist allerdings nur die Version 0.7 erhältlich.

    Die Version 0.8 befindet sich dort:

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?s=37…566&hl=bugmenot

    Zitat

    Author: Eric Hamiter
    Version: 0.8
    Size: 24KB
    Date: 2005-10-30
    Compatibility: ( 0.8 - 1.9)
    Homepage

    "BugMeNot
    Bypass compulsory web registration via Firefox’s right-click context menu. Compatibile with Mozilla and current Firefox releases. Visit bugmenot.com for full details of their service.

    Updated: version 0.7 now will automatically fill in the web site’s fields with the first username and password combination it finds, the BugMeNot popup will automatically close, and the information will be automatically submitted. If it isn’t a valid combination, just right-click, select BugMeNot again, and this time, the window will stay open to ensure you get a valid combination. The script will still automatically transfer the information to the web site’s fields and submit it after you close the pop-up window."

    http://roachfiend.com/archives/2005/02/07/bugmenot/
    ____________________
    Gruß,
    gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon