1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gammaburst

Beiträge von gammaburst

  • Übersetzungserweiterungen "kombinieren"

    • gammaburst
    • 15. Januar 2006 um 11:24
    Zitat von Alexxander


    Das weiß ich leider nicht. Aber Du kannst ein anderes Lexikon einstellen. Bei thefreedicionary.com geht es.

    Alexander


    Danke Alexander!
    That works for me! :D
    Das ist das Schöne an der Erweiterung DictionaryTooltip, sie bietet Alternativen bei leichter Bedienung.

    Thanks @all:
    Die Erweiterung Dictionary Search gibts in meiner Sammlung schon länger und wird regelmäßig genutzt.
    Mit den Einstellungstipps aus diesem Thread wird sie noch mal richtig aufgewertet. :D

    Beide Erweiterungen würd ich auf eine einsame Insel jedenfalls mitnehmen.
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß, gammaburst

  • Kann Firefox bald Open-Office Dateien lesen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2006 um 15:27

    Das oo.org-Plugin für Firefox 1.0 soll wohl vom Programm OpenOffice.org 2.0 aus automatisch so in den Kleinen Panda eingebaut werden:
    (bestimmmt nicht falsch Firefox bei diesem Vorgang zu schließen) ;)

    http://plugindoc.mozdev.org/windows-all.html#OOo

    Zitat von Mozilla Plugin Support on Microsoft Windows

    OpenOffice.org Mozilla Plug-in
    Version: 2.0
    Firefox 1.0: Automatic
    Mozilla 1.7: Automatic
    Netscape 7.2: Automatic

    1. Install OpenOffice.org 2.0. This plugin is not part of OpenOffice.org 1.1.x.
    2. Enable it in the OpenOffice.org Options. Tools -> Options -> Internet -> Mozilla Plug-in -> Enable

    Download: OpenOffice.org 2.0

    Vllt. funktionierts für Linux ähnlich?
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ____________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • Kann Firefox bald Open-Office Dateien lesen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2006 um 13:29

    Hier der Beweis (Link)

    - OpenOffice.org Plug-in: C:\PROGRAMME\OPENOFFICE.ORG
    1.9.65\PROGRAM\npsoplugin.dll - OpenOffice.org Plug-in handles all its documents

    Gilts nur noch, das Plugin (falls auch für Fx 1.5 kompatibel) von der openoffice.org Seite "herauszukramen".
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ________________________
    Gruß, gammaburst

  • Kann Firefox bald Open-Office Dateien lesen?

    • gammaburst
    • 14. Januar 2006 um 13:11
    Zitat von wupperbayer

    Wenn's von (...) Open Office Plugins für die Browser gibt, gerne, ansonsten aber lieber nicht. Vom OO-Dokument bis zur VB-Datei ist der Schritt nicht mehr so groß.

    Für den Fx 1.07 hatte ich schon ein Plugin von OO.org (1.9.irgendwas), muß mich mal auf die Suche begeben, war schon praktisch. Vllt. gibts das ja auch längst für Fx 1.5 und OO.org 2.0 :?:

    Aber: Widerspruch: Durch das Plugin konnte der Fx noch lange kein VB (und auch nicht ActiveX) oder ähnlich unsichere Geschichten.
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _____________________________
    Gruß, gammaburst

  • Übersetzungserweiterungen "kombinieren"

    • gammaburst
    • 14. Januar 2006 um 12:00

    Eine gute Lösung, die Ihr da ausgetüftelt habt. :D
    Kenne die Erweiterung auch schon länger und blick erst mit Hilfe dieses Threads langsam durch.

    Zitat von tombik

    ..hab halt bei Dictionary immer an EINsprachige Lösungen gedacht Wink Rolling Eyes Rolling Eyes


    mir gings ganz genau so. :roll::wink:

    Um aber die Sache für mich perfekt zu machen, fehlt mir ein Feature:

    ein englisches Wort vorlesen lassen.

    Auf dict.leo.org (der Seite, die sich über das Tooltip nämlich öffnet [und auch maximiert werden kann]) befindet sich ein Lautsprechersymbol leider nur für die deutsche Aussprache, nicht aber für die englische Pronounciation.
    Und das obwohl ich auf der dict.leo.org-Seite unter Optionen als Übersetzungsrichtung beide Sprachen eingestellt habe. Das bewirkt aber nur, daß ins Suchfeld Wörter beider Sprachen eingegeben werden können und sich die Seite die Übersetzungsrichtung damit automatisch schaltet.
    Ein Lautsprechersymbol für die Aussprache des englischen Begriffs fehlt dann einfach, wenn ein englisches Wort eingegeben wurde.

    [Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/5813/dictleoorgcapture0114200611101.th.png]Kein Lautsprechersymbol beim englischen Begriff

    Natürlich kann ich auf auf das "D" oder "M" auf der linken Seite des Wörterbucheintrags klicken, von wo aus ich dann auf die Seiten Dictionary.com Premium bzw. auf Merriam Webster umgeleitet werde. Das will ich aber nicht, um die Sprachdateien nämlich nutzen zu können, müßte ich mich zumindest bei ersterer registrieren als Premium-Nutzer.

    Kurz: wie bring ich dict.leo.org dazu, direkten Zugriff auf die Aussprache bei Eingabe eines englischen Begriffs zu liefern?

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ___________________________
    Gruß, gammaburst

  • Fehler bei Adblock Plus-Update

    • gammaburst
    • 13. Januar 2006 um 15:38

    Genau der gleiche Fehler bei mir, entweder Server down oder aber für das Update von Version 0.5.11.1 auf die Version 0.5.11.2_enh(anced) ist ein Verlinkungsfehler unterlaufen.
    Soll es eigentlich immer eine zusätzliche Enhanced-Version von künftigen Adblock Plus geben? Es reicht doch eine "normale" Erhöhung der Versionsnummer, oder nicht?
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß, gammaburst

  • Web-Site Promotion -> wie ?

    • gammaburst
    • 13. Januar 2006 um 12:46

    Hallo liracon,

    Da hab' ich auch keine Lust für Geld auszugeben.
    Ein gewisser Bekanntheitsgrad der Seite ist erreichbar, indem man die Seite bei verschiedenen Suchmaschinen umsonst anmeldet. Es gibt ein paar Dienste, die melden die Seite(n) bei Suchmaschinen an, so daß diese auch ohne großartike Verlinkung erst mal von deren Robot erfaßt werden und somit in den Suchmaschinenergebnissen überhaupt erst auftauchen. Das kann nämlich sonst auch bis zu vier Wochen dauern, bevor deren Robots die Seite automatisch scannt.

    Um Dienste zu finden, die Seiten gratis bei Suchmaschinen anmelden, kann man Suchmaschinen (erst mal) mit z.B. folgenden Begriffen füttern:

    z.B. bei Metager2 (Fx-Searchplugin):
    gratis website promotion seo
    free website promotion seo

    (seo steht für search engine optimization)

    Damit finden sich solche Seiten wie:
    http://www.whitelines.nl/de/html/globale-suchmaschinen.html
    Auf solchen lassen sich Seiten gleich bei mehreren Suchmaschinen anmelden.

    Es lohnt sich auch, getrennt nach dem Begriff seo zu suchen, es finden sich damit Lösungen, wie man eine Seite geschickt verschlagwortet, damit eine anzumeldende Seite möglichst weit oben in den Suchmaschinenergebnislisten erscheint.

    Hoffe, es sind paar brauchbare Tipps für Dich.

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß, gammaburst

  • Website wird fehlerhaft angezeigt www.planetromeo.de

    • gammaburst
    • 13. Januar 2006 um 11:10

    Hallo Yannick62,

    Willkommen im Forum!

    Ein Screenshot wäre sehr nützlich, um den Fehler/das Problem zu erkennen.

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß, gammaburst

  • suche proxy-switcher und cache-cleaner für Fx 1.5

    • gammaburst
    • 12. Januar 2006 um 10:48

    Auch ein Cachebesen:
    Clear Cache Button 0.2 (Link)

    [Blockierte Grafik: https://addons.mozilla.org/images/previews/clear_cache_button-1.jpg]

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ____________________________
    Gruß, gammaburst

  • Firefox 1.5-anderer schriftstill?

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 21:26
    Zitat von Schier

    Warum ist der Schriftstill, bei firefox 1.5 anders,als bei 1.07"? und wie kann man dies ändern?? Danke im voraus für die Hilfe! :roll::idea:


    In Firefox 1.5 unter Extras -> Einstellungen -> Schriftarten & Farben
    auch unter dem Button "Erweitert" sollten sich die gewünschten Einstellungen finden.

    Die Frage nach dem Warum ist nicht leicht zu beantworten. Für mich beantworte ich sie mir so: weil hier kaum Entwickler regelmäßig mitlesen (können). Aber ist ja bald Geburtstag des Forums und diverse sensationelle Neuigkeiten anläßlich dieses erfreulichen Tages für dieses Board wurden ja bereits angekündigt ( A.Topal / Amsterdammer), formuliert (u.a. @berend / @aces) und erwartet sehnsuchtsvoll vom Forumspublikum.

    Nicht zu vergessen die hart arbeitenden Menschen von erweiterungen.de

    "Wenn der Tag nur mehr von diesen verdammten Stunden hätte" oder mehr Entwickler die Zeit finden, hier im Forum verstärkt zumindest bei "Firefoxkritischen" Themen mitzulesen würde das sicher für die Entwicklung des Browsers sehr gut sein, weil Nutzerwünsche nun mal ein Produkt mitentwickeln (sollten).
    Beim Firefox ist dies in hohem Grad der Fall; einer der Gründe, weshalb ich ihn nutze.
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _______________________
    Gruß, gammaburst

  • Suchergebnisse/Forumsfaden werden falsch dargestellt

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 18:44
    Zitat von cubefox

    wenns plötzlich zu darstellungsfehlern kommt hilfts bei mir manchmal wenn man den cache leert.


    cubefox: genau das war das Ding, hab' mir als Erweiterung jetzt auch den Cachebesen geholt, der Button ist soeben bei UMO neu erschienen. ;)

    brauch' dann ja das Forum nicht mehr zu belästigen mit defektem Inhalt des Cache-Speichers, weil der rucki-zucki neu zu laden geht.
    Außerdem kann man ja noch CTB lernen...(CustomizableToolbarButtons).

    /*edit: zwei klitzekleine Kleinigkeiten, di sich querstellen, sind mir doch noch aufgefallen: "Google weiß alles über Surfer" und mein Katzenbär weiß nicht, ob er das "Google"-Lesezeichen für die Dotcom-Abteilung der Firma nun immer in die
    Lesezeichensymbolleiste in den obigen beiden Screenies ganz rechts vor dem Button >>
    setzen soll oder nicht. :?
    Manchmal verschwindet *g*dotcom dann hinter dem Fortsetzungsbutton >> (für weitere Lesezeichen in der Lesezeichensymbolleiste).

    Das zweite Fehlerchen (ebenso in den obigen Screenshots zu sehen: Über dem Button mit dem großen "G" ist in einer zusätzlich angelegten Buttonleiste ein DropDown-Menüpfeil zu sehen, der zur Erweiterung SVG Enabled Toolbar 0.5.8 gehört.
    Das grafische Icon vor dem Dropdownpfeil ist verschwunden. Es erscheint beim Überfahren der grauen Toolbarfläche vor dem Dropdownpfeil ein graues leeres hervorgehobenes Quadrat. Beim Daraufklicken erscheint korrekt der Kreis (das Icon der Erweiterung). Leider hält diese "Methode" nur bis zum nächsten Neustart von Firefox und der Pfeil tut fast so als gehörte er zur Erweiterung TextSize, die aber mit den drei AAA's Standardtextgrößen als Button zur Verfügung stellt, die sich auch mittels Strg+ / Strg- einstellen lassen.

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ______________________
    Gruß, gammaburst

  • Suchergebnisse/Forumsfaden werden falsch dargestellt

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 18:26
    Zitat von CharlysTante

    95 Erweiterungen?

    Stelle mir und in den Raum mal 2 Fragen:

    1. ist das noch sinnvoll und kann man wirklich so viele Erweiterungen brauchen? Die Wahrscheinlichkeit von Instabilitäten und Anfäligkeiten in puncto Sicherheit wird doch mit jeder installierten Erweiterung größer...

    2. welche Funktionen der Erweiterungen werden dann noch genutzt? Stelle mir das gar nicht leicht vor, sooooo viele Shortcuts, Einstellungen, Mouse-Gesten etc. zu merken; auch hier gibt es doch bestimmt einige Überschneidungen...

    1. Ja, (imho) finde ich schon sinnvoll.
    Es ist die Summe im Zusammenspiel der "kleinen Mitbringsel", die meinen Fx richtig komfortabel machen.

    Es sind einige Erweiterungen dabei, die ich nur selten brauche, aber alles hält sich schön dezent im Hintergrund, was zusammenarbeiten soll, geht nahtlos und funktioniert hervorragend. :D
    (bis auf wmp, aber das ist ein Offtopic) ;)

    In dem Profil befinden sich nur das Standardtheme, keine komplizierten Buttons und keine Riesenauswahl an äußerst umfangreichen Erweiterungen,
    womöglich noch jeweils mit allen Funktionen aktiviert, die dann querschlügen. (?)
    Nee, bräucht' ich nicht, so einen instabilen Browser. :wink:

    Ein, zwei kleine Unzulänglichkeiten hat mein KleinerPanda z.Zt. schon:
    mit zwei Erweiterungen, die sich noch im Betastadium befinden. ;)

    Weiterhin wurde wieder deinstalliert:

    InfoRSS gegen Sage ausgetauscht und schon verschwand das Wackeln aus den betroffenen Erweiterungen:
    @ Bazon Blochs Greasemonkeyskript für das Firefoxforum,
    Autocopy-Button hat in der Statusleiste gewackelt.
    FireFTP 0.9.1 Fußleiste und Scrollbalken des Datenübertragungsfensters ware vom Wackeln betroffen.
    InfoRSS weg - alles bestens :D

    Der zweite Schhönheitsfehler ist ein mir fehlendes Keyconfig-Feature: Es müßte eine Liste aller Tastenkürzel der installerten Erweiterungen zu erstellen sein.

    Eine andere *Erweiterung* heißt Firefoxnutzer und die ist z.Zt. für die Synchronisierung der "heißen Tasten" nötig (aber ohne Eile, sind nur wenige Tasten doppelt belegt und die stören bis jetzt nicht).
    ALT+O möchte ich gerne auf ein anderes Kürzel legen, ist aber doof, sich eine Serie Bildschirmfotos aus dem Keyconfigfenster heraus zu machen, weil die Liste so lang ist.
    ALT+O generiert z.B. "[list=]" wenn der Cursor auf einer Textarea steht.

    (Dann gibt's ja auch noch den Bug mit dem "Insektencursor") :lol:

    Der Kleine Panda braucht mit den installierten Erweiterungen natürlich etwas länger für den Start. Läuft dann aber klaglos, schnell und fehlerfrei.
    (von Kleinigkeiten abgesehen, die aber umschiffbar sind). :D
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]

    PS.: So bei hundert Erweiterungen ca. ist ja Schluß, wüßte auch nicht, so wie im Moment ist der Firefox für mich genau richtig. 8)
    und auf absehbare Zeit wird das auch so bleiben, kenn kaum ein stabileres Programm. :D
    _______________________
    Gruß, gammaburst

  • Suchergebnisse/Forumsfaden werden falsch dargestellt

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 16:21

    Jetzt funktioniert wieder alles richtig, in drei seltenen Fällen hat mir der Fuchs seit Fx 1.5-Erscheinungsdatum mal solch einen Streich gespielt.
    Vllt. irgendwas mit dem Rendering/CSS-Aufbau? Schwache Graka-Leistung?

    Passiert ja nicht oft und anscheinend auch nur wenn zusätzlich zum Laden der Seite auch noch Grafikaktivitäten stattfinden (vorhin: Tabfokuswechsel beim Laden dreier Tabs).

    Jedenfalls ist jetzt wieder alles in Ordnung. Firefox funzt prima! (ca. 95 Erww.; Win98 SE)
    (Dafür daß z.B. wmp doof ist kann der Kleine Panda ja nun auch nichts)
    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ______________________
    Gruß, gammaburst

  • Suchergebnisse/Forumsfaden werden falsch dargestellt

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 15:55

    Screenshots zum Darstellungsproblem:

    Screen1

    Screen2

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _____________________
    Gruß, gammaburst

  • Suchergebnisse/Forumsfaden werden falsch dargestellt

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 15:09

    Hallo liebe Feuerfüchse!

    Diese Suchergebniseite des Forums (Link)
    wird bei mir falsch dargestellt. fehlerhafte Tabellenformatierung der gesamten Seite.
    :?
    Die Ergebnisseite ist das Resultat der Forumssuche nach:
    freeze OR einfrieren

    ;)
    PS: /*OT: nicht ganz ernst gemeint: Der Mensch braucht ja schließlich was im Kühlschrank. Am besten den WMP in die Gefriertruhe, der freezed nämlich manchmal manche Anwendungen, deswegen wird hier (Link) auch vorgeschlagen ihn zu deinstallieren.

    wohl aber ernst gemeint: ich warte auf Songbird, das wird XUL-Einbindung in den Fx haben, *OT/ ;)

    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ________________________
    Gruß, gammaburst

  • WMP will nicht..

    • gammaburst
    • 11. Januar 2006 um 14:05

    Entsprechend der Seite
    Techwire (Link) wo auch auf einen Thread zu Freeze-Problemen WMP 10/WinXP hingewiesen wird,
    sind Deinstallationen des WMP 9 bzw. WMP 10 folgendermaßen möglich:

    http://www.microsoft.com/windows/window…er/faq.aspx#2_3

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ___________________________
    Gruß, gammaburst

  • GreasemonkeySkript Fußleiste Fx-Forum & FireFTP wackeln

    • gammaburst
    • 8. Januar 2006 um 14:44

    Der Übeltäter, der beschriebene Erweiterungen zum Wackeln brachte,
    war wohl infoRSS 0.9.0

    Das Fehlverhalten hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß infoRSS 0.9.0 die Höhe der Statusleiste verkleinert. Ohne die Erweiterung hat die Fx-Statusleiste in etwa die gleiche Höhe wie die Windows-Taskleiste.
    So wackelt nichts mehr.

    Schade, daß ich deswegen infoRSS 0.9.0 nicht mehr verwenden kann; oder kennt jemand eine Möglichkeit, der Erweiterung beizubringen, die Höhe der Taskleiste nicht zu verkleinern?

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • avi werden nicht angezeigt -

    • gammaburst
    • 7. Januar 2006 um 13:37

    @ cubefox:
    Aha, schon mal ne große Lampe angeht bei mir :idea::D

    @ mirco11: natürlich bin ich damit einverstanden! Bin froh, daß es weitergeht und über die Hilfe hier im Forum. Das Filmchen ist für Experimentierzwecke gedacht, ist ja auch noch nicht fertig, das Männeken macht ja bis jetzt nur eine viertel Umdrehung und im Anfangs- und Endbild sind noch die Vektoren von Bitmorph 3.0 als Gedächtnisstütze drin. :D

    @ NightHawk: den korrekten Contenttyp kann ich ja einbinden. Hab' zwar von html (bis jetzt) wenig bis keine Ahnung. werd' mir die entprdd. Posts noch mal genau durchlesen.

    Jetzt such ich erst mal nen passenden Link (Grundlagenartikel), wo beschrieben ist, wie man den Embed-Befehl nutzen kann,
    darüber hinaus auch so, daß wenn der Film mit verschiedenen Playern abspielbar ist, der Anwender diese auch jeweils zum Abspielen auswählen kann.

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    ________________________
    Gruß,
    gammaburst

  • icq

    • gammaburst
    • 7. Januar 2006 um 12:40

    Die Firefox-Erweiterung ICQ Info 0.1.5 (Link)
    ist zwar kein kompletter IM-Client aber die Erweiterung erlaubt, das ICQ-Nutzerprofil mittels einem Mausklick in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen.

    Zitat

    Recommendation

    * Mozilla Firefox (over 1.0)


    Auch ein Kontextmenüeintrag ist vorhanden für den Fall, daß nur eine ICQ UIN vorhanden ist ohne Link. Somit entfallen Copy&Paste-Aktionen.

    Zitat

    The extension will open the page with ICQ profile of selected UIN.


    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _______________________
    Gruß,
    gammaburst

  • unsere sexy Kanzlerin ...

    • gammaburst
    • 6. Januar 2006 um 09:01

    Ist mir gerade über den Weg gelaufen, Avatar gibts schon ähnlich im Forum:

    [Blockierte Grafik: http://gladstone.uoregon.edu/~cvoodre/avata…0-%20chris2.jpg]

    ;)
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/3636/firefoxbutton8us.png]
    _________________________
    Gruß,
    gammaburst

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon