1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Sascha Morr

Beiträge von Sascha Morr

  • Massive Instabilität das Firefox

    • Sascha Morr
    • 14. Juli 2007 um 07:15

    Hallo Tuvok,

    Zitat von Tuvok

    Bei mir läuft Firefox 100% stabil. Den letzten Absturz, an den ich mich erinnern kann, hatte ich, als ich letztes Jahr Ubuntu neu installiert hatte. Damals gab es das bekannte "Firefox+Flash+16-Bit-Farbtiefe=Crash" Problem.

    Jap lief er bis die 2er Version kam bei mir auch. Dann fingen die Probleme an und wurden in letzter Zeit extrem. Das Problem tritt wenn ich mich entsprechend umhöre (Launchpad, Bugzilla) nicht nur bei mir sondern auch bei anderen auf, immer nur unter Linux aber nicht unter Windows. Ich habe mir nach über 6 Jahren ohne Windows kurz ein XP aufgespielt und es nach ausführlichen Testen wieder runtergeworfen, dort lief der FF 2.0.0.4 wunderbar.

    Zitat

    Nach dem, was du alles schon probiert hast, kann ich mir eigentlich nur ein Graphiktreiber/X-Server Problem vorstellt. Ich würde an deiner Stelle mal die unterschiedlichen Treiber (nvidia-glx, nvidia-glx-new, nvidia-legacy und den freien nv-Treiber) in Verbindung mit unterschiedlichen Einstellung zur Farbtiefe durchspielen.

    Werde ich mir mal anschauen. Allerdings kann ich es mir nicht recht vorstellen da ich nur den normalen NV-Treiber von X.org verwende. Früher habe ich ein wenig mit den Treibern von NVidia herumgespielt, allerdings hatte ich damit nie groß Probleme. Naja Heute Abend nach der Arbeit vielleicht.

    Zitat

    Weiter wäre noch interessant, ob Firefox auch abstürzt, wenn du in Ubuntu einen 2. Benutzer anlegst.

    Inwiefern einen 2. Benutzer? Ich habe auf fast jeden der Systeme einen zweiten Account für Gäste wenn mal jemand zu Besuch kommt.

    Grüße
    Sascha

  • Massive Instabilität das Firefox

    • Sascha Morr
    • 13. Juli 2007 um 22:36

    Jap gerade eben, mit den selben Problemen. Was evtl. auch noch als Information wichtig ist, ist das auch Epiphany das Problem aufweist. Könnte also evtl. ein Problem der Gecko-Engine sein auf die je beide Browser aufbauen. Wenn ich momentan einen stabilen Browser will bin ich gezwungen Opera zu verwenden der mir um ehrlich zu sein absolut nicht zusagt.

    Grüße
    Sascha

  • Massive Instabilität das Firefox

    • Sascha Morr
    • 13. Juli 2007 um 22:13

    Hallo!
    Nachdem ich an sich lange Zeit ein absoluter Firefox Beführworter war muss ich jetzt mal etwas loswerden. Ich bekomme mit Firefox 2.x langsam die Krise. Er hat auf einer Plattform auf der die 1.x und 1.5er Version wunderbar und super stabil lief eine derartige Instabilität das man ihn niemals als Alpha herausgeben könnte. Ich hatte allein in der letzen Stunde über 80 Abstürze, mehrmals auch bei der Wiederherstellung einer zuvor abgestürzten Sitzung. Erst dachte ich das das Profil irgendwie verhunzt ist und habe deshalb ein neues angelegt. Aber nun da das neue Profil nur zwei Tage alt ist und es mit der Instabilität schlimmer den je ist weis ich mir nicht mehr zu helfen. Besonders schlimm scheint es im Zusammenhang mit allen Arten von Flash zu sein, wobei ein Plugin an sich nicht in der Lage sein sollte einen Browser zu crashen oder zum einfrieren zu bringen. In meinen speziellen Fall ist es sogar einige Male vorgekommen das das gesamte System eingefroren ist!

    Also Hardwareplattform kommt ein AMD Athlon XP 2400+, 512 MB RAM, Grafikkarte NVidia GeForce Ti 4200 64 MB, VIA Motherboard, 2 Seagate HDDs a 60 GB, LG DVD Brenner, LG DVD-ROM. Software ist Ubuntu Linux 7.04. Das Problem tritt nicht nur beim von Ubuntu mitgebrachten Firefox auf sondern auch beim direkt von Mozilla heruntergeladenen. Abgesehen vom Firefox ist das gesamte restliche System ansonsten wirklich sehr stabil wenn es nicht gerade vom Browser in den Abgrund gerissen wird.

    Grüße
    Sascha

  • Firefox & Windows XP

    • Sascha Morr
    • 2. September 2005 um 18:25

    Hallo,

    selbst auf die Gefahr hin jetzt was zu fragen das schon oft gefragt wurde, ich finde die Lösung einfach nicht. ;(

    Und zwar bin ich gezwungen gerade ein Notebook mit WindowXP einzurichten. Die Internetverbindung soll über Modem und als Provider wird Freenet mit dieser seltsamen Einwahlsoftware die sjedoch offenbar aufs DFÜ-Netzwerk basiert eingesetzt.

    Ich habe nun das Problem das sich Freenet nicht automatisch einwählt wen ich Thunderbird starte und somit auch kein automatischer Abruf der Mails beim Start möglich ist. Außerdem sollte die Verbindung getrennt werden wen sie eine bestimmte Zeit lang nicht genutzt wird.

    Wie kann ich das umsetzen? Bin sonst eher im Linuxbereich unterwegs und bekomme mit den *Windowsirrsinn* langsem die Krise :(

    Grüße
    Sascha

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon