1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. phil

Beiträge von phil

  • Die Suche

    • phil
    • 10. April 2005 um 15:44

    Ich arbeite dran. Wahrscheinlich werde ich heute nacht das Forum sperren müssen, um die DB noch mal richtig durch zu checken.
    Phil

  • Leszeichen verschwinden!!!

    • phil
    • 4. März 2005 um 14:42

    test

  • FF zeigt keine Fritzboxoberfläche

    • phil
    • 4. Februar 2005 um 09:27

    Hallo,
    ich hab das Fritzbox-WLAN-Ding und komme mit FF unter Linux ohne jede Probleme drauf, sowohl per WLAN als auch Ethernet, USB habe ich nicht probiert. Einfach http://fritz.box eintippen. Viel Erfolg,
    Phil

  • Debian

    • phil
    • 22. Januar 2005 um 23:35

    Ich kann dir nur dringend Ubuntu empfehlen. Das ganze basiert auf Debian Sarge und rockt. Ich benutze Debian seit den grauen Urzeiten, als Potato noch unstable war und alle meine Linux-Server laufen entweder mit Woody oder Sarge. Aber für den Desktop bin ich mit Debian zunehmend unzufriedener geworden, und das liegt keineswegs nur an den veralteten stable-Paketen. Ubuntu füllt IMHO diese Lücke und außerdem haben sie FF als Standard-Browser ;)
    Phil

  • Sowas liest man doch gerne...

    • phil
    • 20. Januar 2005 um 13:33

    Ist eine Satire, siehe FAQ auf deren Seite, z.B.:

    Zitat

    What should my submission be about?

    BBspot is a tech humor website, so we prefer humorous stories about technology. We do occassionally run general satire stories, but they need to be exceptionally funny to make the cut. (edit: We've added a new political wing onto BBspot, so you can send over your political satire too)

  • Fehlermeldung vom Board

    • phil
    • 10. Januar 2005 um 09:37

    Der Uni-Mailserver hatte sich am WE kurz verabschiedet. Wird sicher daher kommen.

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • phil
    • 8. Januar 2005 um 20:49
    Zitat von Amsterdammer


    :arrow: Das dritte Reich war historisch einmalig, die schlimmste Tyrannei, die je stattgefunden hat.


    Ja

    Zitat


    :arrow: Wer heutige Verhältnisse mit dem Dritten Reich vergleicht, beleidigt die Millionen Opfer und deren Anghörigen.


    Nein. Leider verwechselst du die Begriffe "vergleichen" und "gleichsetzen". Ich kann alles miteinander vergleichen, Äpfel mit Orangen, Windows und Linux, einen Athlon mit einer Gänseblume und eben auch das 3. Reich mit einem anderen totalitärem System. Ob der Vergleich sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. Allerdings ist es nicht (oder nur in sehr engen Grenzen) zulässig, die o.a. Dinge gleichzusetzen. Mal mathematisch ausgedrückt:
    Vergleich entspricht "Ist x = y ?"
    Gleichsetzen entspricht "x = y !"
    Ich weiß genau, was du meinst und stimme dir zu, allerdings bin ich der Meinung, daß du den falschen Begriff benutzt hast.
    Viele Grüße,
    Phil

  • Sprich!!!

    • phil
    • 22. Dezember 2004 um 21:18

    Hallo,
    ich hatte sowas auf Linux vor Ewigkeiten mal nach folgender Anleitung gebastelt: http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=44542
    Viele Grüße,
    Phil

  • Server-Wechsel

    • phil
    • 16. Dezember 2004 um 14:20

    Hallo,
    da ich explizit drauf angesprochen wurde, habe ich mir jetzt auch mal einen Wunschzettel erstellt und diesen in meinem Profil hinterlegt. Ich muß ehrlich sagen, daß ich den Server gerne betreue, weil ich erstens das gesamte Firefox-Projekt für essentiell wichtig halte und zweitens weil die Community hier vorbildliche Arbeit leistet. Die Diskussionen laufen fast immer gesittet und informativ ab und daher kann man Leute mit Problemen eigentlich immer guten Gewissens auf dieses Forum hier verweisen.
    In diesem Sinne wünsche ich dem Firefox und uns allen ein noch erfolgreicheres Jahr 2005. Genießt die Feiertage, hängt nicht nur am PC und wenn ich am 24.12. abends hier irgendwen im Forum entdecke, dann wird der von mir persönlich gekickt und auf Zwangsentzug gesetzt ;)
    Phil

  • Server-Wechsel

    • phil
    • 13. Dezember 2004 um 00:30

    Hallo,
    mal eine Bitte von mir an die ganzen fleißigen Leute hier aus dem Forum: Es ist nicht absehbar, wie lange der DNS-Eintrag firefox.stw.uni-duisburg.de noch funktioniert. Leider verweisen ja relativ viele Seiten direkt auf diesen Namen, z.B. http://firefox.bric.de/index.php?page=support
    Wenn ihr solche Seiten findet, dann wäre es super, wenn ihr dem jeweiligen Webmaster die neue Adresse firefox.uni-duisburg.de (einfach nur ohne das "stw") mitteilt. Sonst könnte es sein, daß viele Links ins Leere laufen. Danke,
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 6. August 2004 um 18:26
    Zitat von A.Topal

    Ich finde, die ganze Diskussion läuft momentan ziemlich unkoordiniert über Mail und Forum. Wir sollten uns auf ein Medium einigen.

    Ja, tut sie. Mir persönlich sind E-Mails und Newsgroups auch lieber als Web-Foren aber diese haben den Vorteil, daß mehr Leute mitbekommen, was genau diskutiert wird. Gibt es ein Mail-to-Forum-Gateway? ;)
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 6. August 2004 um 18:22
    Zitat von AxelHecht


    Bzgl der domain, die Mozilla Foundation hat eine trademark auf den Namen "Mozilla". Irgendwelche Aktionen, die diesen Namen verwenden, sollten sich an http://www.mozilla.org/foundation/licensing.html orientieren. Bei domains sollte man sich deshalb entweder an licensing@mozilla.org oder aber Mozilla Europe wenden. (Kann gut sein, dass licensing das zurück zu uns gibt.) Also, Achtung, in diesem Bereich hat die Mozilla Foundation Anwälte und ein großes Interesse, die Namensrechte zu erhalten.

    Danke für den Hinweis. Ich habe ja bislang mit der Domain eben nichts gemacht und habe das auch nicht vor, solange das zukünftige Vorgehen nicht geklärt ist.

    Zitat


    Re eines Vereins, es gibt einen Verein. Das ist Mozilla Europe. Soweit es die Mozilla Foundation angeht, sind wir die für den deutschsprachigen Raum zuständige Instanz. Die Mitgliederverwaltung befindet sich in den letzten Zügen, dann sollten wir auch Mitglieder über ein Webformular aufnehmen können. (Das war bis jetzt nur beim letzten Treffen der Mozilla Entwickler im Rahmen der FOSDEM in Brüssel möglich gewesen.)

    Egal, wie das jetzt in Zukunft läuft: Wenn ihr die zuständige Instanz hier seid, dann muß IMHO wesentlich mehr auf den Seiten passieren. Die sind zwar optisch sehr ansprechend aber im wesentlichen ja doch nur eine Link-Liste und ein paar News. Ich schätze mal, daß die großen "inoffiziellen" Seiten (wie diese hier) wesentlich mehr Hits bekommen, als Mozilla-Europe derzeit.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich will ME nicht schlecht machen. Ich denke nur, daß wenn man den Anspruch hat, Mozilla im deutschsprachigen Raum zu vertreten, dann muß man diesem Anspruch auch gerecht werden und darf sich nicht darauf beschränken, auf den offiziellen Seiten nur auf die inoffiziellen zu verlinken.

    Zitat


    Sollte es einen gemeinsamen Vorschlag der deutschen Lokalisierer geben, werde ich den gerne diskutieren. Ich halte allerdings gar nichts davon, Leuten wie KaiRo, AT oder Alexander Ihrig mal gerade ihre Foren streitig zu machen. Es ist immer gut zu gucken, wem man auf die Füße tritt bevor man losläuft.

    Ich verstehe auch nach mehrmaligem Lesen nicht so recht, was du meinst. Niemand will irgendwem was streitig machen. In meiner Mail, auf die du dich beziehst, geht es doch eben gerade darum, möglichst viele Leute in die Überlegungen einzubinden. Ich habe mich wirklich bemüht, das so transparent wie möglich zu machen und alle Leute, die mir bekannt waren, angeschrieben und die Mail hier im Forum veröffentlicht. Unüberlegt auf die Füße treten ist was anderes, oder?

    Zitat


    http://www.mozilla-europe.org/de/ (die webseite) sieht sich als zentraler Anlaufpunkt und wir versuchen, deutschsprachige ressourcen im Netz zu verlinken. Zumindest die Top5, sagen wir mal. Wenn wir da wichtiges ausgelassen haben, werden wir das fixen.

    Wie schon geschrieben: Einfach verlinken finde ich ein wenig dünn für *die* zentrale Anlaufstelle in Europa.

    Viele Grüße,
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 4. August 2004 um 14:41

    Hallo,
    aus Transparenz-Gründen poste ich im folgenden die Mail, die ich gerade losgeschickt habe:

    ---
    Subject: Zukunft von Mozilla im deutschsprachigen Raum

    Hallo zusammen,

    im Forum unter http://firefox.uni-duisburg.de/forum/ läuft seit
    geraumer Zeit ein Thread, in dem es um die zukünftige Entwicklung von
    Mozilla (und den Tochter-Projekten) im deutschsprachigen Raum geht.
    Der Thread wurde unter diesem Topic gestartet:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4579

    Es wurden einige Ideen geäußert, die ich gleich noch ausführlicher
    darstellen werde. Da im weiteren Verlauf niemand so recht wußte, wie
    es nun weitergehen soll, habe ich mich bereit erklärt, die wichtigen
    aktiven Personen von Mozilla-Projekten im deutschsprachigen Raum per
    Mail zu kontaktieren. Das sind im einzelnen:

    - Robert Kaiser (http://mozilla.kairo.at/)
    - Abdulkadir Topal (http://firebird-browser.de/)
    - Alexander Ihrig (http://www.thunderbird-mail.de/)
    - Tom Veidt (http://firefox.bric.de/)

    (Ich habe wahrscheinlich weitere wichtige Personen vergessen. Sollte
    jemand von euch noch andere wichtige Personen kennen, dann würde ich
    mich freuen, wenn diese Mail weitergeleitet oder mir die Person
    genannt wird. Danke)


    Um was geht es überhaupt? Einige Personen, zu denen ich mich auch
    zähle, sind der Ansicht, daß die deutschen Mozilla-Projekte zu sehr
    zersplittert sind. Es gibt eine Seite für die Mozilla-Suite, eine für
    den Firefox, eine für den Thunderbird und dazu noch diverse Seiten mit
    Hilfen, Erweiterungen, FAQs, News etc.
    Dies ist der weiteren Verbreitung von Mozilla-Projekten nicht
    förderlich. Privat-Anwender werden verwirrt und sind mit den vielen
    Seiten überfordert, auf Unternehmens-Kunden könnte das Zusammenspiel
    der vielen Seiten unseriös wirken.

    Ich bin der Meinung, daß sich eine zentrale Anlaufstelle für
    deutschsprachige Mozilla-Projekte positiv auf die Verbreitung
    auswirken wird. Man könnte Leute, die Interesse an einem der Projekte
    haben, guten Gewissens auf diese eine Seite verweisen, ohne ihnen
    direkt eine ganze Link-Liste zu schicken, mittels derer sie weitere
    Informationen/Programme bekommen können.

    BTW: Ich hatte vorausschauend die Domain mozilla-germany.org
    registiert. Dies soll keineswegs eine Entscheidung vorwegnehmen,
    sondern ist als Zeichen des guten Willens gedacht, die ganze Sache zu
    unterstützen. Ich bin weder der Meinung, daß die vorgeschlagene
    zentrale Seite auf dieser Domain entstehen muß, noch sehe ich mich als
    Eigentümer der Domain und werde sie bereitwillig überschreiben, wenn
    jemand berechtigte Ansprüche anmeldet.

    Was könnte man jetzt konkret verbessern? Ich hatte vorgeschlagen,
    einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der sich aktiv um die
    Förderung von allen deutschen Mozilla-Projekten kümmert. Dieser Verein
    könnte steuerlich absetzbare Spenden sammeln, mit denen Marketing-
    Aktionen aber natürlich auch die technische Infrastrukur finanziert
    werden kann.
    Ich habe bereits einmal einen gemeinnützigen Verein mit gegründet und
    bin gerne bereit, bei diesem Unterfangen aktiv zu helfen. Auch im
    Firefox-Forum haben sich innerhalb kurzer Zeit viele Personen
    gemeldet und ebenfalls Hilfe angeboten.

    Ich habe gute Kontakte zum Rechenzentrum der Uni-Duisburg, die ja
    jetzt auch schon den Traffic für firefox.uni-duisburg.de
    übernehmen (der Server wird von mir administriert). Sollte die Idee
    aufgegriffen werden, dann kann ich mich gerne bemühen, ein offizielles
    Hosting mit der Uni-Duisburg zu vereinbaren.

    Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, um was es bei der ganzen Idee
    geht. Eure Meinung zu der Thematik würde mich sehr interessieren, denn
    es wäre illusorisch ein solches Projekt zu starten, ohne die
    Unterstützung der Mozilla-Protagonisten zu haben.

    Viele Grüße und an dieser Stelle ein großes Danke an euch alle für
    eure gute Arbeit.

    Philipp Schulte
    ---

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 2. August 2004 um 20:47

    Hallo zusammen,
    wie schon mal geschrieben: Es freut mich, daß hier viele Leute den vorgeschlagenen Ideen positiv gegenüberstehen. Die Frage ist natürlich ganz einfach: Wie geht es weiter?
    Ich hatte die Domain mozilla-germany.org einfach registriert, um ein Zeichen zu setzen. Ich sehe mich nicht als Eigentümer der Domain, allenfalls als Verwalter auf Zeit. Sollten wir es schaffen den Verein (oder was vergleichbares) zu gründen, dann werde ich die Domain selbstverständlich sofort überschreiben.

    Ich sehe es genauso wie bugcatcher und andere hier im Thread: Ein Stimmungsbild der "Semioffiziellen" ist gefragt. Zumindest Atopal kennt die Idee, ich habe sie ihm selber geschrieben. Ich erkläre mich auch gerne bereit, alle anderen anzuschreiben und ihnen die Idee vorzustellen. Sollten die nicht abgeneigt sein, dann sind die nächsten Schritte eigentlich klar: Server und Hosting organisieren, die HTML/CSS-Magier antriggern (ich bin keiner) und die Seite mit Inhalt füllen und dann Werbung, Marketing, Presse trallala.

    Die "Konkurrenz" zu Mozilla-Europe sehe ich nicht, allenfalls eine Ergänzung. Wie hier im Thread schonmal geschrieben: Der Seite von ME fehlt die Community, die aber hier und auf anderen Seiten durchaus sehr aktiv ist. ME ist trotzdem wichtig, als Dachorganisation und zur Koordinierung von Aktivitäten auf europäischer Ebene. Wir wollen aber die deutschsprachige Zentrale werden, zu der man alle Benutzer von Mozilla-Produkten guten Gewissens hin schicken kann.

    So, ich werde die Tage mal alle anschreiben und dann hier Bericht erstatten. Viele Grüße an alle und genießt das schöne Wetter!
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 20. Juni 2004 um 20:57

    Hallo,
    zum Zeichen, daß es mir ernst ist, habe ich gerade die Domain mozilla-germany.org registriert. Wenn der Plan aufgeht, schaffen wir es, da was richtig gutes drauf zu bauen. Wenn nicht, dann habe ich halt 50 EUR in den Sand gesetzt.

    Folgende Dinge finde ich wichtig:

    * Findet die Idee ausreichend Unterstützung bei den wichtigen Leuten?

    * Diskussion, ob man einen e.V. gründen soll, hierzu sollten sich insbesondere die Mitwirkenden der verschiedenen Projekte äußern

    * Klärung der rechtlichen Angelegenheiten - Wer gründet? Wo? Wer kann wie Mitglied werden?

    * Hosting

    Viele Grüße,
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 20. Juni 2004 um 19:56

    Hallo,
    freut mich, daß es hier schon so viel Resonanz gab und wenn ich das recht überblicke, scheint es ja sehr viel Zustimmung zu den geäußerten Ideen zu geben.
    Als ich meinen Vorschlag geschrieben hatte, kannte ich Mozilla-Europe bereits, allerdings ist diese Seite bei weitem nicht das, was ich mir vorstelle. Kurz gesagt: Es fehlt die Community. Es gibt kein Forum, keine Möglichkeit der Interaktion und eigentlich auch kaum eigene Inhalte - vielmehr wird auf die uns allen bekannten Seiten verlinkt.

    Ich würde mir das anders vorstellen:
    Es sollte einen dicken Server geben mit einer ansprechenden Start-Seite wo auf die verschiedenen Unter-Projekte (FF, TB etc.) verwiesen wird, die ebenfalls auf dem Server gehostet werden. Der Community-Gedanke ist mir sehr wichtig, ein Forum wie dieses hier ist unbezahlbar. Also sollte sowas natürlich ebenfalls angeboten werden, evtl. auch ein Wiki. Des weiteren sollten alle "Einzelkämpfer" ihre wertvollen Informationen zusammentragen, damit wir die perfekte deutschsprache Informations-Quelle anbieten können.
    Was das Hosting angeht kann ich versuchen, mich da um was offizielles bei der Uni-Duisburg zu kümmern. Die waren bislang schon kooperativ und es war nur was semi-offizielles. Wenn wir da ein offizielles Sponsoring hinbekommen, dann wäre das perfekt.

    Viele Grüße,
    Phil

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • phil
    • 20. Juni 2004 um 12:43

    Hallo,
    ich wollte nochmal die Beiträge von Belly und AnHu ("Wie soll es mit Mozilla DE weitergehen?") aufgreifen. Ich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht und wollte eure Meinungen dazu hören. Falls das das falsche Forum ist, bitte verschieben.

    Es wäre möglich, einen gemeinnützigen eingetragenen Verein zur Förderung von Mozilla/FF/TB zu gründen. Dieser Verein könnte dann versuchen, die einzelnen Projekte zu bündeln und gemeinsam zu präsentieren.

    Ich bin absolut der Meinung, daß die eine definitive deutschsprachige Mozilla/FF/TB-Seite eine Menge Positives für die Verbreitung bewirken könnte. Es schreckt neue Benutzer vielleicht ab, wenn sie den FF hier bekommen, den TB woanders, die FAQ und die Extensions zum FF noch woanders und alle Seiten sehen unterschiedlich aus und werden von unterschiedlichen Leuten verwaltet. Genau das selbe Argument zieht noch wesentlich mehr, wenn man nicht den Privat-Anwender sondern den Unternehmens-Bereich betrachtet.

    Bitte nicht falsch verstehen: Niemandem soll seine Seite weggenommen werden, im Gegenteil - die verschiedenen Seiten sind so hilfreich, daß sie (bzw. die Informationen darin) es verdienen, an einer prominenten Stelle gebündelt aufzutauchen.

    Der gemeinnützige e.V. hätte auch den Vorteil, daß man auf nennenswerte Spenden hoffen darf. Erstens sind diese steuerlich absetzbar und zweitens spenden Leute sicherlich lieber einem e.V. als einer Privat-Person. Ich habe auch schon einmal einen gemeinnützigen e.V. mitgegründet, daß ist gar kein so großer Akt.

    So, ist jetzt natürlich nicht alles ausformuliert aber ich hoffe, daß klar geworden ist, worauf ich hinaus will. Meinungen?
    Phil

  • Wir brauchen Mirrors - Studenten mit RZ-Kontakten gesucht!

    • phil
    • 13. Juni 2004 um 13:31

    Klar kann man das auf Sourceforge ablegen, aber das löst das Problem des Servers nicht. Sourceforge ist toll, wenn man sich den Traffic nicht leisten kann, aber Traffic ist derzeit nicht das Problem, sondern die Hardware.
    Phil

  • Wir brauchen Mirrors - Studenten mit RZ-Kontakten gesucht!

    • phil
    • 10. Juni 2004 um 18:33
    Zitat von Mac

    Uuuh P4... :roll:

    Lass uns jetzt bitte nicht über konkrete Hardware diskutieren, darum geht's ja eigentlich gar nicht.

    Zitat


    Na, Hardwaremäßig dachte ich jetztt auch weniger an Probleme. als mehr an Trafficfragen. EInfach ans Uni-RZ anhängen oder wie?

    Der Server steht jetzt auch im Uni-Netz, d.h. der ganze Traffic läuft jetzt über das HRZ. Nur der Standort ist nicht direkt im HRZ, aber das wollte ich aus den erwähnten Gründen nach Möglichkeit ändern.

    Phil

  • Wir brauchen Mirrors - Studenten mit RZ-Kontakten gesucht!

    • phil
    • 10. Juni 2004 um 18:24
    Zitat von Fantin

    Was würde denn ein Server kosten auf den man das Forum auslagern könnte?

    Das hängt ganz davon ab, was man da haben will. Ich hab hier auch noch ein wenig Hardware rumliegen, die ich durchaus spenden würde, z.B. einen Pentium3 700MHz. Boards dafür gibt es spottbillig auf eBay, Speicher habe ich auch noch irgendwo, fehlt noch ein 19"-Gehäuse und Platten.

    Schöner und schneller wäre natürlich, was neu zu kaufen. Für ca. 1000 EUR kriegt man da richtig anständige Sachen mit P4, dick Speicher, 3ware-SATA-Raid, 19" etc.

    Phil

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon