1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zaratustra

Beiträge von Zaratustra

  • Alle TABs gleichzeitig öffnen?

    • Zaratustra
    • 10. Mai 2005 um 16:15

    @ NightHawk56

    Muß mich noch einmal bei dir bedanken.
    Die Erweiterungen Tab Mix und Tabbrowser Preferences haben sich tatsächlich nicht miteinander verstanden. Nachdem ich die Tabbrowser Preferences deaktiviert, und Tab Mix richtig konfiguriert habe, funktioniert es jetzt schon fast 2 Tage prima.
    Auch deine weiteren Ratschläge habe, bzw. werde ich befolgen.

  • Alle TABs gleichzeitig öffnen?

    • Zaratustra
    • 8. Mai 2005 um 17:32

    Jetzt habe ich doch wieder ein Problem.
    Manchmal, nicht immer, wenn ich in der TAB-Leiste auf einen TAB klicke öffnet sich ein neues Fenster Unbekannt. Auch der TAB in der Leiste nennt sich Unbekannt.
    Welche Einstellung muß ich ändern?

    EDIT:
    Ist wirklich lästig. Immer wenn ich auf einen TAB in der TAB-Liste klicke, öffnet sich ein neues leeres Fenster, und ein neuer TAB (Unbekannt). Erst beim zweiten Klick öffnet das Fenster.

  • Alle TABs gleichzeitig öffnen?

    • Zaratustra
    • 8. Mai 2005 um 12:39

    @ NightHawk56

    Danke, danke, jetzt bin ich mit meinem Firefox rundum zufrieden.
    Der Tab Mix funktioniert prima.

  • FF als Standard-Browser einrichten?

    • Zaratustra
    • 8. Mai 2005 um 12:05

    Möchte mich für die Tipps bedanken.
    Ein Thread im Board hat mir weitergeholfen. Es funktioniert problemlos.

  • Alle TABs gleichzeitig öffnen?

    • Zaratustra
    • 8. Mai 2005 um 12:03

    Hi.
    Habe es gerade geschafft den Firefox zu meinem Standardbrowser, auch aus Outlook und anderen Links, zu machen.
    Nun möchte ich auch noch eine, mir aus dem Avantbrowser bekannte Funktion, im FF integrieren.
    Im Avant wird beim Start gefragt, ob alle vorher geöffneten Seiten wieder aufgebaut werden sollen. Da ich so einige Seiten, die ich immer geöffnet habe benötige, ist dieses eine sinnvolle Ergänzung um nicht jedesmal über Lesezeichen oder Chronik die Seiten einzeln aufrufen zu müssen.
    Den Tabbrowser Preferences, der diese Funktion aber nicht beherrscht, habe ich installiert. Über die "Suchen"-Funktion bin ich auch nicht fündig geworden.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

  • FF als Standard-Browser einrichten?

    • Zaratustra
    • 8. Mai 2005 um 08:32

    Hallo.
    Wie kann ich den FF als Standardbrowser, z. B. beim Anklicken eines Links aus einer Mail einrichten?
    Allein die Aktivierung unter Extras/Einstellungen bringt es nicht.
    Habe nebenbei noch den IE mit dem Avant-Aufsatz, der automatisch öffnet, den ich aber in den Einstellungen nicht als Standard eingestellt habe.
    Alle Versuche schlugen bisher fehl.
    Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 9. Juli 2004 um 17:19

    So, habe die Version 0.9.1 vollständig gelöscht, und danach die 0.9.2 jungfräulich installiert.
    Der Cache wurde wie üblich unter C:\Dokumente ...\Anwendundungsdaten ... angelegt.
    Dann habe ich meine user.js geschrieben, d. h. die Zeilen aus der Hilfe kopiert.
    Der Cache unter C:\...... wurde nicht weiter gefüllt, aber unter dem neuen Pfad wurde auch kein neuer Cache angelegt.
    Also alles wie gehabt.
    Deshalb nochmal die Frage:
    Vielleicht hat ja noch jemand seinen Cache verschoben. Wäre für mich interessant, ob der neue Ordner von Firefox erstellt wurde.

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 7. Juli 2004 um 19:50
    Zitat von tve


    Auch keinen versteckten?

    Dann weiß ich jetzt auch nichts mehr. Bis jemand mit einer Lösung kommt, lösche mal die Einstellung (browser.cache.disk.parent_directory) aus der user.js, und setze in about:config den Wert der Einstellung zurück (per Rechtsklick auf die Einstellung und "Zurücksetzen"). Nach einem Browser-Neustart sollte wieder der Cache-Ordner im Profil verwendet werden.

    Habe ich gemacht. Hat auch funktioniert. Der Cache in C:\Dokumente....\Anwendungsdaten\Mozilla\default.di5\Cache hat sich wieder gefüllt.
    Danach habe ich die user.js wieder geändert, aber das Gleiche wie vorher.
    In about:config und auch in about:cache?device=disk wird der Pfad mit E:\Temporary Internet Files\Cache richtig angegeben, es kommen aber keine dateien vom Firefox hinzu, und der Unterordner Cache existiert auch nicht. Läßt sich auch nicht manuell hinzufügen.
    Ist doch klar, dass ich unter Windows auch versteckte Ordner und Dateien anzeigen lasse.
    Werde noch mal ein paar Tage abwarten, und dann den Firefox mal deinstallieren und ganz neu installieren. Vielleicht klappt es ja dann.
    Vorerst möchte ich mich für die zahlreiche Hilfe bedanken.

    Vielleicht hat ja noch jemand seinen Cache verschoben. Wäre für mich interessant, ob der neue Ordner von Firefox erstellt wurde.

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 7. Juli 2004 um 17:54

    @ tve

    Danke, habe ich gemacht.

    Disk cache device
    Number of entries: 332
    Maximum storage size: 50000 KiB
    Storage in use: 1991 KiB
    Cache Directory: E:\Temporary Internet Files\Cache\Cache

    Soweit scheint alles i. O. zu sein.
    Allerdings gibt es unter E:\ Temporary Internet Files keinen Unterordner Cache. Auch wenn ich in den Einstellungen auf Cache löschen klicke, werden keine Dateien gelöscht. Im IE werden jedoch alle gelöscht.

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 7. Juli 2004 um 16:25
    Zitat von tve


    Keine Ahnung wo der abgeblieben ist. ;) Also in dem "Cache"-Ordner deines Profils hast du auch geguckt? (Der mit den 4 Dateien?)

    Starte doch mal eine Windows-Suche nach "Cache". Irgendwo muss der ja sein. :)

    Hab ich alles schon probiert. Es findet sich kein Mozilla (Phönix) oder anderer im Zusammenhang mit Firebird stehender Ordner.
    Ich befürchte das Schlimmste, nämlich dass mir Firebird den Cache "frei auf der Platte verteilt".

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 7. Juli 2004 um 15:09
    Zitat von tve

    In die prefs.js gehört das nicht rein, wenn dann nur in die user.js oder über "about:config" ändern. Aber das dürfte nicht das Problem sein. Was steht denn in about:config als Wert von browser.cache.disk.parent_directory?

    Danke für deine Antwort.
    Aber was ist denn die "about:config"? So eine Datei habe ich nicht. Ich habe einen autoconfig-Ordner.
    Unter Einstellungen/Cache habe ich 50000 KB angegeben.
    Mein Cache-Ordner hat sich seit Tagen, nicht verändert, und beinhaltet 4 Dateien (_CACHE_001_, _CACHE_002_, _CACHE_003_, _CACHE_MAP_). Unter Chronik sind die URLs, die ich besucht habe alle vermerkt. Wo aber liegt der Cache?
    Das Ändern der user.js hat unter Version 0.8 keine Probleme gemacht. Der Pfad wurde sofort angenommen.

    Edit:
    Sorry. Habe es gefunden. Unter browser.cache ist der richtige Pfad, und auch der richtige Wert für die Kapazität angegeben.

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 7. Juli 2004 um 08:49

    Kann mir denn keiner helfen? Macht mich ganz krank, dass ich nicht weiß wo der Cache liegt.
    Auch wenn ich im Browser auf löschen klicke, ändert sich im angegebenem Pfad nichts. Also muß Firefox seinen Cache doch woanders aufbauen. Aber wo?
    Hat jemand eine Idee wie ich das rausfinden kann?

  • Cache verschwunden ?

    • Zaratustra
    • 5. Juli 2004 um 13:24

    Hi.
    Habe von 0.8 auf o.9.1 upgedated.
    Vorher hatte ich den Cache auf eine andere Partition gelegt. Das habe ich auch in der Version 0.9.1 gemacht.
    Den unten angegebenen Text habe ich in die user.js und in die prefs.js (weil es in der Chip 06/2000 Seite 225 stand) eingetragen.
    Aber weder unter C:\Anwed...\Mozilla noch unter C:\Programme\Mozilla baut sich der Cache auf. Auch nicht in dem angegebenen Pfad unter E:\Temp....
    Was habe ich verkehrt gemacht?

    // Pfad zum Cache Ordner:
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory","E:\\Temporary Internet Files\\Cache");
    // Beliebige Zahl = Speicherkapazität in Kilobytes
    user_pref("browser.cache.memory.capacity", 4096);

  • Bug in Firefox 0.9.1 (deutsch)

    • Zaratustra
    • 1. Juli 2004 um 14:19

    Hatte bis vor 10 Minuten noch die 0.8er Version. War auch ganz zufrieden damit.
    Jetzt habe ich die deutsche 0.9.1er Version über die alte upgedated.
    Aber oh Wunder plötzlich sind meine in der alten Version importierten Lesezeichen verschwunden. Ich finde auch die Funktion (wie bei der 0.8er Version) nicht.
    Kann mir jemand helfen?


    Edit:
    Sorry, habe die Importfunktion doch noch gefunden. Sehr komfortabel.

    ===============================================

    Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch.
    Und zwar habe ich unter C:\Windows\Dokumente und Eigenschaften\xyz\uvw einen Mozilla- und einen Phönix-Ordner. Kann ich den Phönix-Ordner löschen, da Profiles in beiden Ordnern enthalten ist?

  • trojanisches Pferd

    • Zaratustra
    • 17. Februar 2004 um 22:18

    Habe gerade mal meine Firefox-Installation mit NAV überprüft, aber nix gefunden.
    Vorher hatte ich mal den Avatar-Browser (ist ein Aufsatz aif den IE), der hatte mir mal was eingeschleust.

  • user.js

    • Zaratustra
    • 17. Februar 2004 um 21:58

    @ Blumfeld

    Danke auch dir. Unten habe ich mal meine user.js aufgezeigt. Zumindest das mit dem Cache scheint bei mir jetzt zu funktionieren. Der Cache unter C:\....\Phoenix\... bleibt leer, während der Cache unter E:\... sich füllt.
    Die anderen Vorgaben muß ich noch auf Funktion überprüfen.


    // Pfad zum Cache Ordner:
    user_pref("browser.cache.disk.parent_directory","E:\\Temporary Internet Files\\Cache");
    // Stop reusing active windows:
    user_pref("advanced.system.supportDDEExec", false);
    // Normale Google-Suche in Adressleiste
    user_pref("keyword.URL", "http://google.com/search?btnG=Google+Search&q=");
    // Tableiste immer einblenden:
    user_pref("browser.tabs.autoHide", false);

  • user.js

    • Zaratustra
    • 17. Februar 2004 um 19:23

    @ bugcatcher

    Danke für deinen Hinweis.
    Aber die user.js existiert nach der Installation des Browsers noch gar nicht. Sie muß erst von Hand angelegt werden. Das habe ich gemacht und den Quelltext, den ich aus der Hilfe habe, einfach reinkopiert.
    Dein Link führte zu einer weiteren Hilfe, zum Ordner Phönix unter Win XP. Aber auch dort war keine user.js, aber der Cache ist dort. Nun habe ich die user.js auch dorthin kopiert.
    Mal sehen was passiert.

  • user.js

    • Zaratustra
    • 17. Februar 2004 um 15:46

    Hallo.
    Habe mir gerade Firefox installiert und zu meinem Standardbrowser gemacht. Ist ja irrsinnig schnell.
    Nun habe ich mir eine user.js angelegt, mit der ich einige eigene Einstellungen machen wollte. Funktioniert allerdings nicht so wie ich mir das vorstellte. Z. B. will ich den Cache-Pfad in den Cache vom IE legen (Temporary Internet Files). Macht er aber nicht.
    * Wo wird die user.js gespeichert? (Hab sie ins Hauptverzeichnis gelegt)
    * Wo speichert Firefox die Temporären Dateien sonst? Habe nix gefunden.
    Für eine Auskunft wäre ich dankbar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon