1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Firefox 0.8-DE als Standartbrowser?

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 19:47

    Bei XP gibt es seit Service Pack 1 im Menu von Systemsteuerung/Software den Zusatz "Programmzugriff und -standards festlegen". Dort kann man Festlegen, welche Browser "aktivert" und welcher Standard sein soll.

    Gibt es bei den neuen Service-Packs bei Win2k das vielleicht auch?

  • Symbolleisten anpassen

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 18:29

    <Eigendlich> ist ein defektes Profil schuld an so seltsamen fehlern, wie Du den gerade erlebst. Darum hilft das entfernen des Profils dabei <meistens>.

    Firefox erstellt, wenn er keinen Profilordner finden, einfach einen neuen, mit den default-angaben. Daher bringt ihn das nicht um. Der Profilordner wird auch nach der installation erst beim erststart von Firefox erstellt (weil er halt keinen findet). Manchmal kann man sein altes Profil übernehmen.

    Also das einzigste wo ich jetzt noch wüsste was helfen könnte, wäre eine komplette entfernung alles Firefox-Komponenten.

    Also Firefox über die Systemsteuerung deinstallieren. Sicherstellen, dass der Programmordner (programme/firefox) gelöscht wurde. Dann den Profilordner löschen. Und anschliessent nochmal komplett neuinstallieren.

    Der fehler den du hast, kann durch extensions verursacht werden, die nicht kompatibel waren. die können sowohl im profilordner als auch im programmordner gespeichert werden. gibt also viele möglichkeiten.

    was hast du denn alles ausser firefox selbst installiert? erweiterungen? Themes? welche version von firefox? welches os? usw?

    EDIT: die idee mit dem schreibgeschützten ordner wäre eine gute schuldzuweisung!

  • Symbolleisten anpassen

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 18:11

    Naja. Deine Symbolleiste anpassen und hoffen, dass sie diesmal gespeichert wird.

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 18:03

    Du glaubst garnicht WIE OFT die sich uneinig sind. ; )

    Das mit dem Blink-Tag war auch ein riesen akt. Aber dafür gibt es einen eintrag für die user.js um den tag zu de- und zu aktivieren. daher hab ich mal gemutmasst, dass es einen ähnlichen eintrag vielleicht auch für dein problem gibt.

    musst du mal nach seiten suchen, die sich mit der user.js befassen. da ist viel möglich.

  • Symbolleisten anpassen

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:48

    sowie user.js (falls vorhanden) formhistory.dat history.dat cookies.txt cookperm.txt und signons.txt

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:42

    Bugzilla wird für jeden mist missbraucht. ich sag nur "kitchen sink".

    Da werden nicht nur fehler drin geäussert, sonder hin und wieder auch änderungswünsche. Dein Problem läuft ja unter sowas wie "unschönheit", also einem "halben" bug.

    Wenn du mal was zu schmunzeln suchst:
    http://www.holgermetzger.de/bobd.html

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:36

    Ob das auf einem englischen Firefox geht, weiss ich nicht. ; )

    In jedem fall hab ich meinem Ultraedit die funktion abgerungen, um in Unicode zu schreiben. Man muss nur mal die Augen aufmachen.

    Was das die Zeit und den willen betrifft, deutsche übersetzungen auch in zukunft zu machen, möchte ich wie folgt kommentieren:

    1.) Die dinger sind alle nur für mich, weil ich englisches zeug nicht in meinen deutschen menus leiden kann.

    2.) Sind das für mich mehr übungsobjekte, um vielleicht mal selber was mit mozilla-xul zu programmieren. Und es übt sich am leichtesten an einem beispiel

    3.) Gebe ich keine garantie das ich das weiterführe.

    4.) Rest steht als warnhinweis auf der seite. ; )

    EDIT: Hab noch den UserAgentSwitcher dazugepackt. Morgen werde ich meine anderen Erweiterungen nochmal auf umlaute prüfen und mich anschliessent mal an was grösseres wagen (AdBlock)

    Langsam bekomme ich die gewünschte Routine.

  • Lokale Dateien referenzieren (aus Webseiten heraus)

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:31

    Für "webseiten und plugins" gibt es ein unterboard hier. da werden auch solche fragen beantwortet. Einer der Moderatoren wird den thead vermutlich noch dahin umziehen.

    Zur frage. Ich könnte mir vorstellen, dass das sicherheitsgründe sind, die das verhindern. css-files sind ja plain-text-files. wenn man diese dateien von der platte aus includen könnte, könnte man sie auch per js auslesen und an einen server schicken.

    Versuch mal grafikdateien (.png. .gif, .jpg) einzubauen. Wenn das geht (was es sollte. gibt browserspiele, wo man "lokale grafiken" benutzen kann), tippe ich auf sicherheitsgründe.

    Richtig müsste es heissen "file:///X:/ordner/file.endung"

  • Definieren von ALIAS-Bezeichnungen?

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:25

    Ich Zeit? Jetzt wohl nichtmehr. Aber ich weiss ja auch alles. Ne. Moment. Zum Thema http://www.%.de weiss ich nix zu sagen, da ich da bisher noch nicht gross dran rumgefummelt hab.

    Hier zu helfen ist quasi nicht ganz uneigennützig. Je mehr leute Mozilla benutzen, des do einfacher wird es für mich Seiten zu basteln. ; )

  • Suche in Html-Textarea-Bereichen nicht möglich

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 17:22

    Die Entwickler tummeln sich in den http://www.mozillazine.org -foren herum. Ich würde bezüglich anfangen, mich dahin wenden.

    Ansonsten kann man denen Auch mailen. Im Developer-Bereich von mozilla.org gibt es genug Mail-Addys. Aber Ich würde vorher Bugzilla und mozillazine durchwühlen, damit man denen nicht mit bekannten dinge auf den wecker fällt. ; )

    Ansonsten würde ich fast befürchten, dass man die suche auch auf das Textfeld ausweiten kann, wenn man den passenden eintrag für die user.js kennt. Ist aber nur eine vermutung.

  • Firemenhintergrund

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 16:43

    Das ist einfach. Der UR-Browser hies "Mosaic". Daraus entstand später "Netscape".

    Mit "Godzilla" hast du recht (bis auf das der Affe King-Kong war, und Godzilla eine japanische Monsterechse ---> Echse ---> Gecko ---> Mozilla-Drache/-T-Rex .... ).

    So wurde aus "Mosaic" und "Godzilla" schliesslich "Mo-zilla". So hiess zu jeder Zeit der Kern jedes Netscapebrowsers. Deswegen zeigt auch jeder Netscape-Browser im Useragent-Sting ein "Mozilla" am Anfang ("Mozilla/4.8 [en] (Windows NT 5.1; U)"). Sogar das "Netscape" fehlt im Useragent-String. Später hat Microsoft diese Form des Useragent übernommen (IE-Beispiel-Sting: "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)"), obwohl kein Mozilla drin ist. IE gibt sich demnach bis heute Falsch aus. ; )

    Wenn du mehr über die namensgebungen wissen willst und englisch kannst, empfehle ich mal eben einen blick hierrein:

    http://evolt.org/article/One_br…9442/index.html

  • Definieren von ALIAS-Bezeichnungen?

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 16:26

    Das Schlüsselwort lautet "Schlüsselwort". ; )

    Erstelle ein Bookmark/Lesezeichen von der gewünschten Seite. Lass dir dann die Eigenschaften des Lesezeichens anzeigen. Dort gibt den eintrag Keyword/Schlüsselwort. Dort kannst du irgendwas eingeben.

    Sobald du dieses Wort in die adresszeile eingibst und bestätigst, wird das bookmark geladen.

    Übrigens kann das auch mehr. gib mal "google firefox" ein. Im Ordner "Schnellsuche", liegt ein Google-Lesezeichen. Es ist so eingerichtet, dass du hinter dem keyword noch eine übergabe mitschicken kannst, ; )

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 15:32

    Gefällt mir. Direkt mal ausprobieren. Danke!

    EDIT: Hem. Funkt in der "contents.rdf" nicht.

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 14:54

    So. Hab mein Angebot mal um Unistaller 0.1 und IE-View 06 erweitert.

    Kannst dir ja mein file saugen und mit deinem vergleichen.

    Jetzt nochmal zum UNICODE-Kram.

    Es gibt Files, da kann man nicht einfach so mit umlauten umsich werfen. Z.B. in der contents.rdf ...

    Ich selber bin gerade zu blöd das sauber hinzubekommen, daher sind bei mir alle umlaute ausgeschrieben (ue, ae, usw.).

    Mit der

    Code
    & #XXX;

    -Schreibung hatte ich keinen erfolg.

    Wäre dankbar wenn mir da wer den kniff erzählt, wie ich dennoch umlaute einbinden kann.

  • reactos

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 14:32
    Code
    *.tar.gz: .configure - make - make install

    Hört sich direkt vielversprechent an. Aber auf sowas kommt kein normaler Mensch. ; )

    Bleibt das fazit, das Windows mir momentan immernoch alles das bietet, was ich möchte, Linux nicht, oder nur über umwege. Ich hab mein Windows halbwegs unter Kontrolle (per Firewall, Virenscanner, AdAware, und co) und hänge hinter einem Router. Absolut sicher bin ich sicherlich nicht, aber ansonsten hatte ich noch nie gross Probleme (Die meisten Viren/backdoors/Co sind eh Selbstverschuldung.) und von daher: warum 10 Betriebssystem, wenn eines noch immer ausreicht. ; )

    Allerdings wäre ich ein Idiot meinen Webserver mit Windows laufen zu lassen. Da gibt es eigendlich NUR Contra's und keine Pro's.

  • Firemenhintergrund

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 11:58

    Richtig. Es gibt nurnoch ganz viele Einzelentwickler und kleinere Gruppen um den Mozilla-Kern. Jeder trägt einen Teil zum Ganzen bei und dieser Teil gehört im Orginal auch seinem Erschaffer (http://www.mozilla.org/owners.html).

    Unter dem Banner der Foundation wird das ganze Organisiert, primär durch die Kerntruppe der Mozilla-Entwickler. Was auch nötig ist, bei einem Projekt dieser Grössenordnung.

    IBM, SUN und Redhat (und andere, meist Firmen die Microsoft-Alternativen anbieten und OpenSource generell begünstigen) stellen zwar Entwickler zur Verfügung, Ihren wünschen wird auch gehör gegeben, da sie Mozilla Finanzieren (Mozilla ist ja quasi eine non-profit-gesellschaft. Viel wird durch ehrenamtliche Leute getätigt. Aber für die die Ganztags beschäftigt sind, muss ja trotzdem Geld her, in Form von Sponsoring/Spenden.) aber Sie haben keine direkten Einfluss auf Mozilla.

    Man könnte daher sagen: Mozilla gehört alle denen, die daran Mitwirken, entsprechent ihrer Leistungen.

    Das ganze ist zwar um einiges komplizierter, wenn man da ganze unter die rechtliche Lupe legt, aber allgemein gesagt, passt es.

  • Problem mit Zertifikaten...

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 09:04

    Jepp. Kein Problem nachdem man das Zertifikat akzepiert.

  • Firefox Fenstergröße ändert sich autom.

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 00:50

    Unter "Tools -> Einstellungen... -> Webfeatures -> Erweitert" bekommt man ein Fenster in den man 5 dinge de- und aktivieren kann. Komischerweise kann ich die Funktionen nicht ganz auslesen, da das fenster irgendwie zu klein ist. Liegts nur an meinen Theme?

    In jedem fall gibts da die beiden Einträge "Existierende Frenster verschieben...". wenn man den haken wegmacht, kann keine seite mehr das Bowserfenster "verschieben" bzw. "verziehen".

    Wenn man dabei ist, sollte man die 4 oberen funktionen in dem popup alle deaktivieren und nur das mit den grafiken belassen. so hab ich das immer.

    man sollte nur bedenken, dass bei manchen seiten es dadurch zu fehlern können könnte, dann sollte man sich daran erinnern und sie wieder aktivieren. ; )

    EDIT: Bäh. Ich tipp zuviel. Schon wieder zu spät.

  • Anfängerproblem?

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 00:44

    Jetzt ist sogar mir in den sinn gekommen was ein e-bayer ist. hätte man nicht ebay-er schreiben können, damit auch ich dummkopf noch dahinter komme? *g*

    Hab auf anhieb keinen fehler finden können. Aber ebay ist auch gross. Wo genau soll der auftreten? Ansonsten gehe ich eigendlich davon aus, dass ebay firefox-tüchtig ist und nicht irgendwelche alten fertig-scripte benutzt. Seltsam.

  • Pop-Up Blocker

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 00:42

    Genau daran liegt es:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2087

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon