1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • TabBrowsing mit externen Links via Outlook PROBLEM !!!

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 11:06

    Versuch mal die Tabbrowser-Extension (http://mozilla.daicogra.de/ deutsche version).

    Dort kannst du in den einstellungen unter -> Erweitert -> "Tabs statt windows öffnen bei" -> "neue fenster von anderen applikationen" einstellen.

    das sollte dein problem beheben.

  • IE entfernen

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 11:02

    Fällt unter Systemsteuerung -> Software -> Windowskomponenten.

    Mit dem anderen Tool kannst du zwar viel deinstallieren und auch entfernen, aber wenns weg ist, fehlen anderen programmen unter umständen bestimmte komponenten und dann war die ganze mühe umsonst. also ICH persönlich würde davon eher abraten, wenn man einen "alltagstauglichen" rechner erhalten will.

    PS: Das normale Windowsupdate (was man in jedem fall immer machen sollte, wegen der Sicherheitspatches), geht nur über IE!.

  • IE entfernen

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:47

    Wenn du nicht gerade XP mit Service-Pack 1 hast, wirst du den IE vermutlich nichtmal in der Systemsteuerung finden. Und entfernen kann man ihn auch nicht wirklich, da er mit für die darstellung von Windows zuständig ist. Ausserdem benötigt manche Software den IE um ihn in sich einzubetten. Unter XP+SP1 kann man ihn sogar offiziell deinstallieren. Aber eigendlich werden bloss alle verküpfungen entfernt. Der IE selber bleibt aber erhalten.

    Outlook Express lässt sich da noch relativ leicht entfernen, ohne das es probleme gibt. Wobei ich sagen muss, unter XP ist auch das nur ein fake, da ich es schonmal über ein programm hab starten können, obwohl es deinstalliert war.

    Die Chancen IE also wirklich los zu werden sind nahe null... und eigendlich ist es auch nicht empfehlenswert. Durch eine deinstallation erhältst du auch nicht mehr sicherheit oder speicherplatz. kann also genausogut drauf bleiben.

    Nur vor der benutzung sollte sich jeder hüten. ; )

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:40

    Falls irgendwer das mit den übersetzung richtig machen will, dann sollte mal ein "MFXGTC" "gegründert" werden. Also ein "Mozilla Firefox German Translation Consortium", in dem mal Empfehlungs-Richtlinien festgelegt werden, wie man etwas übersetzen sollte, in welchem Format und mit welchen begriffen, usw.

    Also am ende eines App-Names einer jeden übersetzten extension ein " - Deutsch" soll: z.B. "Tabbrowser-Extension - Deutsch", "Uninsallter 0.1 - Deutsch", usw.

    Oder das "Tabs" immer "Registerkarte" genannt werden soll.

    Ihr wisst was ich meine.

    Momentan macht das jeder wie er will und alles sieht recht chaotisch und uneinheitlich aus. Sowas schrekt ab.

  • Firefox Icon in der Taskleiste

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:33

    Hast vermutlich die falsche version vom icon gespeichert. das ist ein mult-icon, da sind icons für verschiedene grössen (16,32,48) und farbtiefen drin.

    damit das hier nicht ewig dauert:
    http://www.bugcatcher.de/files/firefox.ico

  • Blumengrüße

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:26

    Keine sorge. Die angaben zeigen nur, womit die seite erstellt wurde. Mit Microsoft-Produkten. Und die haben die schlechte Angewohnheit massig unwichtiges zeug einzubauen, was nur der hauseigene Internet-Explorer versteht, aber andere Browser nicht.

    Das ist/war (nicht offiziell. das wird natürlich bestritten) Teil einer Taktik den "Browserkrieg" gegen Netscape zu gewinnen. Die PC-Neulinge haben den IE benutzt, weil sie Netscape nichtmal kannten und ja auch nicht brauchten, da sie einen Browser mitgeliefert bekommen haben. Da der die ganzen Seiten die die MS-Produkte produzieren auch fehlerfrei anzeigen konnten, waren User, die doch mal andere Browser probiert haben und mit denen auf "ihren" seiten nur eine fehlerhafte darstellung erhielten, geneigt zu glauben diese anderen browser seien viel schlechter als der IE und sind wieder zu dem zurückgekehrt.

    Leider ist das heute auch noch oft so.

    Sicherheitstechnisch ist es also bedenkenlos mit Firefox auf Seiten zu gehen, die von MS-Produkten erstellt wurden. Keine angst.

    Es kann aber sein (was manchmal sehr wahrscheinlich ist), dass diese seiten nicht auf anderen browsern richtig funktionieren.

    Vielleicht gibts hier einen Firefoxer, der seiner Angebeteten hat was zukommen lassen, der sich da auch mal einloggen und dir helfen kann.

  • Firefox startet, es öffnet sich aber kein Fenster

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:18

    Schade. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein. Wenn man Firefox komplett mit allen Komponenten (Programm + Profil) löscht und frisch aufspielt, ist firefox eigendlich wieder völlig einwandfrei.

    Wobei ich anmerken muss... nur weil Win9x/ME frisch installiert ist, heisst das noch lange nicht, dass es funktioniert. Ich weiss das aus erfahrung, da ich 98 manchmal 2 oder 3 mal installieren musste, bis das halbwegs richtig lief (daher auch meine antiphatie dagehen).

    hast du mal ein registery-cleaner eingesetzt? vielleicht gibts irgendwas doppelt oder ist fehlerhaft von firefox eingetragen worden. So fälle gab es schon.

  • Blumengrüße

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:12

    Da ich kein registrierter Kunde bin und das auch nicht werden wollte, konnte ich den login nur mit falschen daten testen, was zu einem normalen "login falsch" geführt hat. Konnte also keine fehler finden.

    Wobei...... <META content="Microsoft Visual Studio 7.0" name="GENERATOR"> und <META content="http://schemas.microsoft.com/intellisense/ie5" name="vs_targetSchema"> lassen das schlimmste befürchten.

  • Firefox Icon in der Taskleiste

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 10:04

    Iconripper ist ein nette einfaches freeware-tool für sowas. kann man auch icon-bibliotheken mit anlegen. ist aber kein icon-editor.

    http://www.technikteam.de/software/download.php?id=267

  • Firefox startet, es öffnet sich aber kein Fenster

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 09:37

    Ein "heute funktioniere ich, morgen nicht" ist eigendlich eher ein typisches verhalten von einem zu alten/defekten win9x/me, als für Firefox.

    Wenn du extensions für Firefox benutzt hast, die im programm- und nicht im profilordner gespeichert wurden, wäre es vielleicht hilfreich, vor einer neuinstallation neben dem profil, alle ordner bis auf den "plugins" aus dem programmverzeichnis zu löschen.

    Allerdings glaube ich nicht so recht daran, das es an firefox liegt (wobei ich gegen win9x/me, aus erfahrung, ein extreme antiphatie hege, weswegen ich wohl nicht wirklich 100% objektiv an die sache rangehe. vielleicht hat wer anderes eine bessere idee).

  • Nur eine Instanz erlauben

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 09:30

    Les dir sicherheitshalber noch diesen thread durch. Falls du probleme mit zu extremen popup-blocking bekommst, kann dir der helfen.

  • Lokale Dateien referenzieren (aus Webseiten heraus)

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 00:04

    Mozilla ist sehr eigen, was das verküpfen von unterschiedlichen Seiten angeht.

    z.B. ist es zwar möglich über frames hinweg mit js zu arbeiten, aber ein js kann selbst dann nur auf seite der selben domain zugreifen.

    Alles sicherheitsrelevate dinge und da gibts sich Mozilla auch richtig viel mühe, wenns um Sicherheit geht. ; )

    Das der Workaround geht freut mich. Hin und wieder kommt sogar mir ein Geistesblitz.

  • Nur eine Instanz erlauben

    • bugcatcher
    • 26. Februar 2004 um 00:00

    Lässt sich mit den Tabbrowser-Extensions ermöglichen.

    Deutsche version gibts hier: http://mozilla.daicogra.de/ (dort findest du auch einen Link zur orginal seite mit der englischen version, wenn dir die lieber ist)

  • Firemenhintergrund

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 22:55

    Scheint die Godzilla-Rechtsinhaber nichtmehr zu stören. Denn gerade Chatzilla ist schon älter. Aber ehrlich gesagt, kann microsoft auch nicht jedem xxxsoft oder microyyy den namen verbieten. Und "zilla" alleine ist wohl kaum eine basis für einen rechtsstreit.

    Wobei viele -zilla's nichtmal von Mozilla selber sind. Da müssten die von Godzilla aber schon bei einer menge verschiedener leute stunk machen. ; )

  • Chat-Probleme

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 22:29

    Bei XP mit Service Pack 1, gibts unter systemsteuerung->software einen button für "programmzugriffs und -standard kram". Dort kann man das mit dem Java einstellen.

    Vermutlich ist der chat nur für MS-Java geeignet. Sowas hab ich schon erlebt.

    Kannst du nicht mit mIRC(.com) oder anderen irc-clienten den chats beitreten? die sind meist viel besser als die java-appletts.

  • <menuitem oncommand="toOpenWindowByType....

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 22:24

    Installier dir mal den "Uninstaller" von der Extensionseite (oder versuch mal meine übersetzung, link siehe meine signatur).

    Dann erhälst du einen eintrag im Tools-Menu. Über den kannst du Extensions wieder deinstallieren (meistens). Vielleicht wirst du so die msn-extension wieder los.

    Sollte das nicht funktionieren gibts wohl nur die totalbereinigung für firefox.

    1.) hierzu sicherst du dir die dateien, die user Elektroluchs aufgezählt hat, aus dem Profilordner (bei WinXP -> x:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\zufall.slt) und löschst den ganzen ordner (x:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix) anschliessent.

    2.) Dannach deinstallierst du firefox und löschst alle im programmordner (c:/programme/firefox) befindlichen files & ordner AUSSER dem plugin-ordner (damit du die nicht nochmal alle installieren musst).

    3.) Jetzt installierst du Firefox neu. Jetzt sollten alle fehler behoben sein.

    4.) Nun kannst du die gesicherten Files aus dem Profilordner wieder zurück in den neuen Profilordner kopieren und die vorhandenen überschreiben.

    EDIT: BUHWÄH! *HEUL* .... ich schreib nie wieder was. Dauernt zu spät.

  • Downloads: Automatisch speichern

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 20:51

    Falls du meinst, dass er dich nichtmehr mit der frage belästigen soll, was er mit dem file machen soll, kannst du bei der abfrage auch immer zusätzlich einen haken bei der option "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion durchführen" machen.

    Dann wirst du das nächste mal nichtmehr gefragt, sondern firefox wird vorgehen, wie du es ihm beim letzten mal vorgemacht hast.

    Unter "Tools -> Einstellungen... -> Downlods" findest du eine Liste, mit den bereits festgelegten Regeln die den jeweiligen datei-typen/-endungen zugeordnet sind.

  • Lokale Dateien referenzieren (aus Webseiten heraus)

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 20:43

    Grafiken per lokaler verlinkung gehen. kannst du ja mal ausprobieren.
    Warum das jetzt mit css-files nicht geht weiss ich nicht, aber wie gesagt, weil man die auslesen könnte, weil plain-text, werden die wohl aus sicherheitsgründen nicht lokal geholt. ist aber nur eine vermutung. grafiken gehen aber.

    kannst du deinen proxy nicht auch per ip ansteuern? So marke

    http://192.168.0.2/dawomeinproxyliegt/meinfile.css

  • Tab Extensions: Anzeige von Startseite bei neuem Tab

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 20:40

    Hab jetzt mal selber damit ein wenig rumgespielt. Die TabbrowserExtensions merken sich die Änderung nicht. Ist wohl ein Bug?

  • Tab Extensions: Anzeige von Startseite bei neuem Tab

    • bugcatcher
    • 25. Februar 2004 um 20:03

    Änder halt mal über "Tools -> Einstellungen... -> Allgemein" die Startseite.

    Übrigends gibt hier es auch ein passendes Forum für fragen zu "Extensions/Erweiterungen".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon