1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Probleme mit Java

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 22:13

    Und ich hab Java über dies nicht aktiviert.

  • Welches Klapphandy?

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 22:12

    Igitt Schlepphone.

  • Probleme mit Java

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 20:13

    Die Seite sieht auf Opera, Mozilla und IE gleich aus. Wo soll denn diese grafische Sitzplatz-Darstellung zu finden sein?

  • Da ich ziemlich neu bin verzeihe man mir bitte diese Frage

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 20:09

    Javascript.

    Es wird von einer Lücke in Mozilla berichtet. Java ist aber ein Plugin und kein Bestandteil von Mozilla. Hätte Java eine lücke, wäre es kein Mozilla-Only-Problem, sondern auch für alle Browser, die das Plugin nutzen.

  • wieder eine Seite die nicht will

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 20:02

    Ich wollte damit nur klarstellen, dass du nichts zu sehen bekommst (bezüglich Screenshots), weil du javascript deaktiverst. das mit dem fehler bei FB konnte ich nicht nachvollziehen, da ich schon FX habe. ; )

  • Tracking Cookies-Firefox

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 20:00

    Wie soll firefox denn erkennen, dass es sich um ein "Tracker"-Cookie handelt und nicht um deine Login-in-Cookie? Du lässt dich von den Spybot-dingern verrückt machen. Das cookie sagt denen über dich garnix. da steht nicht dein name drin, auch nicht deine ip oder sonstwas um dich zu erkennen.

    Aber natürlich darfst du gerne auf cookies verzichten. zwingt dich ja keiner dazu. ; )

    PS: Wenn die cookies am ende der sitzung gelöscht werden sollen, dann kann er sich bei jedem neustart in jedes board neu einloggen. ; )

  • Sicherheits-Hinweis: JavaScript

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 19:53
    Zitat von Panther


    Welche neue Adblock Version ? Auf der Seite finde ich noch immer die 0.5 d2 nightly build 35 :?: Oder ist das die neue ?

    Hem. Haben die zurückgerudert`? Ich hab bei denen am tag danach schon eine nightly build 36 gesehen. wurde extra draufhingewiesen. egal bin ich halt wieder "aktuell".... soll mir nur recht sein. ; )

  • Tracking Cookies-Firefox

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 16:04

    Sogenannte Tracking-Cookies werden überbewertet. Die werden dazu benutz um die besucher zu zählen und sie ein wenig zu verfolgen.

    Meist in Verbindung mit Werbe-Banner-Anbietern. Die wollen wissen, ob jetzt EIN Besucher ALLE 1000 Banner-Einblendungen ALLEINE gesichtet hat, oder ob 100 Besucher je 10 Banner gesehen haben. Die wissen nicht das DU ein banner gesehen hast.

    Wenn du diese Cookies vermeiden möchtest, musst Du unter "Tools -> Einstellungen... -> Datenschutz -> Cookies" die Option "Nur von der ursprünglichen Seite" wählen. Ich selber mach das immer von hand per "Vor dem Akzeptieren fragen". Dann entscheide ICH welche Cookies mein Firefox erlaubt.

    Nur sollte man sich klar sein, dass mache Logins, Sprachauswahl, usw. Cookies benötigen.

    Diese Tracking-Cookies sind also keine Sicherheitlücke oder irgendwas was jemanden Zugriff auf deinen Rechner erlaubt.

  • wieder eine Seite die nicht will

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 15:51

    MartinH
    Vielleicht mal Javascript aktivieren. ; )

    Nizzer: Jetzt rate mal womit die Seite geschrieben wurde. ; )

  • Problem mit Flash-Plugin

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 15:48

    Falsche bzw. Unsaubere einbindung des Flashfilms.

    Versuchs über den Link den Film direkt aufzurufen. Sollte gehen:
    http://igel.t-online.de/mahjongg/data/main.swf

  • Sicherheits-Hinweis: JavaScript

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 15:43

    Gut das wir mal mit den Vorurteilen hier aufräumen. ; )

  • Die miese Firefox-PHalloolitik - Hilfe zu Firebird -> WO?

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 15:35
    • Schritt 0)
      Prüfen sie, ob Ihre Lieblings-Extensions mit Firefox kompatible ist. Dazu ist ein Besuch auf der Homepage der jeweiligen Autoren hilfreich. Um diese Einzusehen, gehen Sie wie folgt vor: Tools -> Einstellungen... -> Erweiterungen/Themes -> [Erweiterung/Theme auswählen] -> [Auf Author-Namen klicken] (Siehe auch Schritt 6).
    • Schritt 1)
      Backup der folgenden Ordner erstellen:
      X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix (unter WinXP)
      X:\Programme\mozilla.org\Firebird
      Mit diesen Backups lässte sich bei bedarf der alte firebird wiederbeleben.
    • Schritt 2)
      Deinstallation von Firebird über Systemsteuerung -> Sorftware.
      Löschung der Ordner:
      X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix
      X:\Programme\mozilla.org\Firebird
    • Schritt 3)
      Installation des neuen Firefox und starten ihn einmal, damit er ein neues Profil-Verzeichnis anlegt. Dann schliessen wir den Firefox wieder.
    • Schritt 4)
      Ersetzen des X:\Programme\Firefox\Plugins-Ordners durch den Plugins-Ordner den wir zuvor gebackupten Ordners.

      Ersetzen der Dateien formhistory.dat, history.dat, cert8.db, key3.db, secmod.db, bookmarks.html, user.js, mimeTypes.rdf, cookies.txt, cookperm.txt und signons.txt, die im neuen Profil-Ordner (\Phoenix\Profiles\default\[zufall].slt\) zu finden sind, durch die die wir zuvor gebackupt haben.

    • Schritt 5)
      Wir starten Firefox und hoffen das er nicht explodiert (Falls doch -> Zurück zu Schritt 1 ; ).
    • Schritt 6)
      Wir installieren nun nacheinander die von uns gewünschten Erweiterungen/Extensions. Zwischen jeder Installation beenden wir natürlich immer einmal unseren Firefox.

      Die Extension-Sammelseiten (z.B. http://texturizer.net/firefox/extensions/ ) sind praktisch, aber ein Besuch auf den Homepages der jeweiligen Extension-Autoren sollte bevorzugt werden. Dort werden Kompatibilitäts-Probleme und -Hinweise zu finden sein (Dies gilt natürlich auch für Themes).

      Es gibt gibt auch eine handvoll übersetzter Extensions, einfach mal hier im Forum danach suchen (Alle bisher übersetzten Erweiterungen, Erweiterungen auf Deutsch!).

      Deutsche erweiterungen findet man auch hier: http://nizzer.de/extgermany/
      http://www.mozillafirefox.net/de/erweiterungen/


    • Schritt 7)
      Abschliessent müssen wir noch die gewünschten persönlichen Einstellungen (inkl. aller Extensions) neu einstellen.
    • Schritt 8)
      Wir starten Firefox und hoffen das er nicht explodiert (Falls doch -> Zurück zu Schritt 1). Wenn nicht: Fertig!
  • wieder eine Seite die nicht will

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 13:58

    Hem. Fazinierent. Bei mir funktioniert die seite, obwohl ich Java deaktivert hab.

    Und wer hat schon 694,84 € für eine Vollversion.

  • wieder eine Seite die nicht will

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 13:34

    Das die Java benutzen hab ich garnicht bemerkt. Hab nur Javascript gesehen.

    Und wenn du das können möchtest, geh dahin und lerne HTML, CSS und Javascript.
    http://selfhtml.teamone.de/

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 13:07

    Keinerlei "Mozilla Firefox German Translation Consortium"-Kommentare? Nichtmal von softdev?

  • beim ersten Aufruf dauerts eine Ewigkeit!

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 13:03

    Nach dem erstmaligen Starten läd sich Firefox in den RAM. Und selbst wenn du ihn schliesst liegt er da solange, bis ihn eine andere Anwendung verdrängt. Da man (wenn man recht viel ram hat, 512+) nur selten seinen ganzen RAM benötigt, bleibt Firefox also die ganze zeit "auf dem Sprung".

    Ich hab zur zeit 350 meiner 512 mb "frei". Das heisst nicht, dass 350mb "leer" sind. Dort tummeln sich noch die programme die ich bereits wieder geschlossen habe. die 350 mb sind aber "zum überschreiben freigegeben". Solle ich ein programm erneut starten, dass noch im freigegeben ram leigt, wird der einfach übernommen und nicht neu von der festplatte gelasen (was ja viel langsamer ist als wenn man auf den ram zugreift)

  • Probleme mit Java

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 12:53

    Also ich habe mit info.wien.at keine probleme sie anzuzeigen. Und warnungen sind nur warnungen und keine fehler, wie belly bereits angemerkt hat.

    Wo GENAU ist denn so ein fehler zu begutachten?

    (diese master.css ist übrigends keine css-datei, sondern eine html ... ist also eh falsch)

  • Firefox macht probleme

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 12:49

    Hem. hab mich falsch ausgedrückt. Ich wollte auf das "dann lade ich diese zuerst mit dem IE und danach funktionieren sie auch wieder mit dem Firefox" anspielen. Das IE ja quasi direkter im System integriert ist, darf der überspitzt gesagt auch zuerst, bzw. ist für die verbindung mitverantwortlich. Es wirkt halt so, als das die hostnamen-aufschlüsselung (DNA) (also der akt, in dem beim für dich zuständigen nameserver erfragt wird welche ip/server sich hinter einem domainnamen verbirgt, um zu wissen, wohin die anfrage gehen soll) irgendwie nicht richtig weitergegeben oder angestossen wird.

    Das kann an eingestellten time-out-zeiten leigen (browser wartet nicht lang genug auf die antwort), ist aber meist ein netzwerk, also OS-Einstellungs-Problem. Direkt was dazu sagen kann ich allerdings nicht, da ich ja auch deine netzwerk-struktur/einstellungen nicht kenne. vielleicht kann dir irgendwer der davon auch richtig ahnung hat helfen.

  • Firefox macht probleme

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 12:31

    Klingt mehr nach einem DNA(Netzwerkzeug)-Problem als nach einem Problem der Browser. Vor allem, wenn alle Browser betroffen sind.

  • Da ich ziemlich neu bin verzeihe man mir bitte diese Frage

    • bugcatcher
    • 28. Februar 2004 um 12:29

    Das Risiko bei Javascript von Firefox ist nahe null.

    Java (auch wenn die SUN-Version von Firefox sicherer ist als die von MS) hingegen ist sehr mächtig und wenn man den falschen Seiten Zugriff erlaubt, können die schon Schindluder betreiben. Ich habs zwar generell aus und schalte es auch nur zu, wenn es wirklich gebraucht wird (map24.de z.B.), aber auch nur, weil Java immer ein wenig braucht bis es gestartet ist und in der zeit den browser lahmlegt. und das nur, damit ich doofe alte applettes bekomme, wo irgendwo eine "wasserspiegelung" von einem bild erzeugt wird? nööö. Ohne mich. ; )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon