1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 20:08

    Du kennst wohl hauptsächlich Leute wie reiche und/oder die die mit geld nicht umgehen können. ; )

    Die sollen sich halt ein gehäuse eines kaputten G4s (die waren hübscher, als die neuen) bei ebay ersteigern. können sie sich dann auch schön auf den arbeitstisch/kamin stellen. Falls das nicht reicht, geh ich davon aus, dass die personen sich wohl anhand ihrer brieftasche definieren. das wäre traurig.

    und bevor ich für sowas dermassen viel geld rauswerfe, spende ich es lieber gemeinnützigen organisationen. von so einem gefühl hat man weitaus mehr, als von einem hübschen gehäuse, dass unterm tisch steht. zumindest ich. ; )

    Ach ja. Ich selber wäre abgeneigt. Aus einem ganz einfachen grund: Auf Mac gibts nur Bruchstückhaft meine Lieblingsspiele. Und auch sonst nicht viel was ich nicht mit einem PC auch haben könnte. Nur viel billiger. ; )

    Bleibt eh alles geschmackssache.

  • links nur noch als TAB öffen

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 19:54

    Installier Dir die TabbrowserExtentions ( http://mozilla.daicogra.de/ ). Damit geht das.

  • kann keine Erweiterungen installieren

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 19:18

    Die Browserabfrage auf firefox.bric.de ist veraltet.

    Benutz die englische seite:
    http://texturizer.net/firefox/extensions/

  • Weitere Problemseite

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 18:37

    Die gelten nicht. ; )

    Ist aber schön zu wissen, dass der fehler behoben wurde.

  • Weitere Problemseite

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 18:27

    "Netobjects"? Igitt. Und bei mir tut die seite immernochnicht.

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 17:13

    Ich kenne leute die von Mac auf WinXP gewechselt sind und deren Mac in der Ecke verstaubt. Es gibt für Windows eigendlich fast alle Programme die es für Windows auch gibt. PCs sind auch viel günstiger als Apple-Kisten. Und seit NT5 (2k/XP) ist Windows auch genau stabiel wie MacOS oder Linux. Und benutzerfreundlich ist es auch.

    Es gibt wahrlich viele gründe gegen Windows. Aber seit NT5 auch viele dafür.
    ; )

    Naja. Wenigstens hab ich mich nicht geirrt wegen des Speeds. Soweit ich das wusste waren die Motorola-Dinger recht leistungsstark. Und auch intel/amd-prozessoren bringen programme erst dann auf turen, wenn das programm an ihre struktur angepasst wird. im build-forum gibts ja genug informationen darüber ; )

  • Namen der Separatoren (Trennlinien) fehlen in den Bookmarks

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 16:37

    Wusste ich nichtmal das das geht. Muss neu sein. Vielleicht tatsächlich noch ein bug.

  • Navigtion Klappt nicht.

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 16:34

    Zum intro: Der <embed>-Tag wurde nicht geschlossen. Das ist unsauber.

    Zum menu: Es wird im Javascript expliziet auf IE gerüft. wenn man keinen IE hat, bekommt man garnichts zu sehen. IE-Only.

    Und generell sollte man sich nicht wundern, dass die seite auf anderen browsern als IE nicht richtig funktionieren. dass passiert wenn man Microsoft FrontPage 4.0 benutzt. Das ist ein IE-Only-Pagebastler.

    Nichts anderes als ein Mittel von Microsoft, um andere Browser als unfähig und schlecht darstehen zu lasssen.

  • Probleme mit Java

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 15:16

    Was ist denn deine "Mailseite"? Wäre einfacher sowas nachzuvollziehen, wenn man wüsste um welche Seite es sich handelt.

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 14:52

    Mich hat faziniert, das Firefox bei diesem test hier sogar schneller war als IE, der bisher immer die Spitze in Sachen JS-Speed dargestellt hat. Die scheinen momentan das Javascript-Modul richtig auf turen zu bringen (ich kann mich noch an Mozilla 0.8 erinnern. der war auch sehr schnell, aber beim nächsten release hatte der dan plötlich massive preformence-einbrüche... von denen er sich anscheinent langsam erholt... sehr erfreulich...).

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 14:28

    Da muss man den Popupblocker aber erst totmachen *g*

    bugcatcher, Firefox 0.8, Windows XP, 800-899MHz: 42.37 seconds
    bugcatcher, Explorer 6.x, Windows XP, 800-899MHz: 49.63 seconds
    bugcatcher, Mozilla 1.5, Windows XP, 800-899MHz: 57.35 seconds
    bugcatcher, Opera, Windows XP, 800-899MHz: 140.62 seconds

    MMx, Safari, Mac OS, 800-899MHz: 79.6 seconds
    MMx, Firefox 0.8, Mac OS, 800-899MHz: 62.18 seconds
    MMx, Camino 0.7, Mac OS, 800-899MHz: 26.06 seconds

    Lustig, Lustig. Vor allem wenn man betrachtet, wobei die einzelnen Browser ihre Schwirigkeiten haben.

    PS: Ich dachte immer die AppleCPUs sind im vergleich zu PC-CPUs bei gleicher Hz-Zahl schneller? Oder hast du einen vergleichswert genommen?

  • Firefox 0.8 als Standardbrowser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 14:05

    Wenn du WinXP benutzt, kannst du über die eigenschaften im Startmenu (Startmenu anpassen) über die beiden punkte "Internet" und "email" soweit ich weiss, die zuordnung des defaultbrowsers und -mailclienten festlegen.

    mit dem WinXP-ServicePack1 kann man es aber über "Systemsteuerung->Software-> Programmzugriff und -standards" die zuordnung aber definitiv ändern.

    unter win2k müsste das mit einem der neueren servicepacks genausogehen. aber da muss du win2k-user fragen. ; )

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 13:54

    Diese Tests taugen nie was. Die beurteilen immer nur die Benutzeroberflächen und Preformence. Ist zwar beides wichtig, aber das wichtigste testen die nie vernünftig. kein wunder. keiner der tester hat da überhaupt ahnung davon (wenigstens meistens). Ich rede von der Leistung der layoutengine. KHTML ist klar im nachteil gegenüber gecko. auch hat gecko die zukunftssicherere basis. die testen bloss mit aktuellen seiten mal durch. ist zwar auch sinnvoll, aber wenn es darum geht gute noten für ie-klone (weil die ie-seite darstellen können) zu vergeben, dann haben die herrschaften sinn und zweck von browsern völlig missverstanden.

    natürlich unterscheiden sich Camino und Firefox. Und natürlich ist Camino durch seine OS-Exklusivität dem Firefox in bereichen der integration und schnelligkeit überlegen. ist bei IE auf windows ja nicht anders.

    Aber wärend K-Meleon und Galeon NICHT von Mozilla.org sind, ist es Camino. Dabei ist eines der hauptziel von denen eigendlich plattformübergreifende produkte zu entwickeln. Die machen sich jetzt mit Camino und Firefox quasi selber intern konkurenz, anstatt an einem strang zu ziehen. ich halte es einfach für unsinnig.

    ist natürlich meine private subjektive meinung, die vermutlich bei euch völlig unter den tisch fällt, alsbald ich euch sage, dass ich mit mac generell nichts am hut hab. ; )

    artes: Tools -> Einstellungen -> Webfeatures -> Erweitert(Javascript) -> Haken weg bei "Statusleiste ausblenden" (navigationsleite geht soweit ich weiss nicht, obwohl man mit den TabbrowserExtentions Popups auch so regeln kann, dass sie als neues Tab geöffnet werden...)

  • Dialer und viren ???

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 11:52

    Dachte ich mit. ActiveX als voraussetzung für Onlinebanking. Das wäre der witz des jahrhunders gewesen. Beim Javascript von Firefox musst du dir auch keine sorgen machen.

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 6. März 2004 um 11:50

    Ok. Das mit dem Mac hab ich verdrängt. Der Firefox hat ja quasi erst die Mac-Version bekommen, als Apple sich entschieden hat KHTML für Safarie zu benutzten und nicht GECKO. Und stimmt. Camino ist schon was länger nicht aktuallisiert worden. Aber 1.0.1 ... WOW... das IST alt. ; )

    (wobei ich jetzt inzwischen nichtmehr weiss wofür Camino gut sein soll, nachdem es Firefox auch für Mac gibt... die sollen ihre benühungen und leute lieber konzentrieren. hem)

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 5. März 2004 um 22:40

    Nur Safarie ist "neuer" als Firefox und damit bloss der Firefoxklon und nicht andersherum *g*.

    Safarie basiert auf er KHTML-Layout-Engine des KDE(Linux)-Browser Konquror. Firefox benutzt die leistungsstärkere GECKO-Layout-Engine von Mozilla. Es werden mehr seiten für Mozilla angepasst als für KHTML, da die Verbeitung sehr gering ist, da es keinen Win-KHTML-Browser gibt (wenigstens nicht meines wissens nach).

    Für MacOSX gibts exlusiv auch den Camino von Mozilla:
    http://www.mozilla.org/products/camino/

    Zu den tastenkürzeln gibt es hier eine seite:
    http://firefox.bric.de/index.php?page=keyboard
    Wobei Strg wohl der apfeltaste entsprechen müsste.

  • Probleme mit Darks Coverpage

    • bugcatcher
    • 5. März 2004 um 22:02

    ich machs auch nicht. aber ist immer gut zu sagen "hättest du backup gemacht, hättest du weniger verlust". ich kann mit dem verlust in der regel leben, daher auch kein backup.

  • Probleme mit Darks Coverpage

    • bugcatcher
    • 5. März 2004 um 21:49

    Eigendlich nicht. Aber wenn firefox abstürzt kann es schon mal zu einer fehlerhaften speicherung von dateien kommen und dabei daten verloren gehen oder nichtmehr funktionieren.

    Löschen und gut ist. Wie gesagt. Es ist immer ganz nützlich hin und wieder ein backup des profils zu machen um bei solchen fällen auf bestehende daten zurückzugreifen.

  • Fx und Antiviren-Programme: Startzeit...

    • bugcatcher
    • 5. März 2004 um 21:45
    Zitat

    Folgendes Problem: Ich habe die neueste Version des Firefox - Deutsche Version downgeloadet.

    DAS ist doch KEIN Problem! Das ist er ERSTE SCHRITT auf dem weg zu einem höherem Surfvergnügen! ; )

    Wenn du windows das neu startest und Firefox zum ersten mal aufrufst, dauert der erststart schonmal ein paar sekunden. Dann wird er von der Festplatte in den Ram geladen. Sobald er da einmal angekommen ist, wird der nurnoch aus dem ram geladen, womit ein start nurnoch 1-2sek. dauert.

    Hängt natürlich alles ein wenig von der hardware ab. aber ich hab auf einem meiner kisten auch antivir und keinerlei solche probleme.

  • Probleme mit Darks Coverpage

    • bugcatcher
    • 5. März 2004 um 21:31

    Ich würde mal sagen "möglich". Ich hab java deaktiviert. Aber die suche selber hat eigendlich garnichts mit Java zu tun.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon