1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Firefox verschwindet aus der Taskleiste

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 14:50

    Mozilla kann dauerhaft in den Speicher geladen werden. Selbst wenn man ihn schliesst, ist er noch da. Damit man das sieht, hat der Mozilla ein System-Tray-Icon. Ein doppelklick auf das Icon würde den Mozilla wieder starten.

    Aber Ich bezweifel das dass die lösung für das Problem wäre. : /

  • Erweiterungen installieren ohne Download

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 14:35

    Normalerweise sollte es reichen sie mit dem Firefox zu "öffnen" ...

  • Formel 1

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 14:33

    Mein Sessel hat aber keine 300+ PS und brettert mit mehrern 100 km/h durch die Gegend. ; )

    Ausserdem darf ich mich um einen Junghund kümmern. Ich hab genug motorischen "Auslauf". ; )

  • automatisch 2. tab

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 14:30

    Soweit ich weiss kann man mit Hilfe der Tabbrowser Extensions "Tab-Groups" anlegen kann. Also quasi ein Lesezeichen, das mehrere Tabs öffnet. Eine solche kann man auch als Startseite einstellen. Ich selber benutze das nicht, kann also nicht genau sagen wie es geht. Aber vielleicht kommt du ja jetzt selber auf die Lösung (wenns daran lag), oder jemand der das praktiziert fühlt sich angesprochen um zu helfen.

  • Formel 1

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 13:51

    Verrückte Menschen... aber Menschen. Jopp.

  • Schriftgröße mit Mausrad ändern

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 13:50

    Garkeine. Einfach mit Strg gedrückt halten, wärend du mit dem Mausrad scrollst. Wenn das bei dir nicht geht, stimmt was mit deinem Firefox nicht.

  • Passwörter

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 13:46

    lösche die signons.txt im profilordner. das wird dir vermutlich helfen.

  • Problem mit SAP

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 11:40

    Kenn mich mit SAP nicht aus. Müsste ich schon quelltexte einsehen können.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 11:22
    Zitat von dzweitausend


    Wollte nur nochmal darauf hinweisen das M$ Produkte und Punkt Sicherheit nicht ganz so übel sein können sonst würden ja Grosskonzerne darauf verzichten und ich müsste meine Komischen Schulungen endlich nimmer machen.


    Die grosskonzerne benutzen Windows schon alleine wegen Office, dass genauso wie Windows zum quasi-standard auf rechnern geworden ist. Anfänger bekommen normalerweise ihren ersten rechner mit Windows und Office(Viewer) vorinstalliert. Die kenne auch keine Unterschiede. Wenn Grosskonzerne jetzt einfach so andere Programme benutzen würde, käme es zu ungewollten komplikationen mit den Kunden.

    Ausserdem sind die meisten Mitarbeiter auf Windows "aufgewachsen" (was nicht heisst das sie damit umgehen können). Es gibt menschen die bekommen schon schweissausbrüche, wenn sich die oberfläche verändert hat.

    Den Kunden jetzt zu nötigen ein bestimmtes anderes programm als office/windows zu nutzen wäre kundenunfreundlich. und MS gibt sie sehr viel mühe um "kundenbindung". wobei "bindung" hier sich noch nett anhört, im gegensatz zu dem was ms macht. sowas wie "geschlossene" Formate, damit auch ja kein anderer anbieter konkurenzprodukte entwicklen kann, um office-dokumente zu öffnen sind nur die spitze des eisberges.

    Windows ist nicht so dominat, weil ihre produkte so heilig und genial sind, sondern dank ihrer agressiven rücksichtslosen firmenpolitik.

    Was glaubst du wieviele Millionen € Schaden die ganzen grossunternehmen wegen auf MS-Outlook spezialisierte Mail-Würmer/Viren Jährlich erleiden?

    Unternehmen wird wegen der Monopolstellung von MS Windows und co quasi aufgezwungen. Und viele wehren sich nicht und nehmen es einfach hin. Sei es aus unlust, oder falschen versprechungen. Alles im namen des Profits von Microsoft. ; )

    Windows ist das aktuell unsicherste Betriebssystem. Das ist keine vermutung. Das ist fakt. Nicht nur, weil den leuten erzählt wird, dass ein Windowsserver/Rechner einfach zu bedienen ist, was zwar schon der fall ist, aber ohne richtiges Fachwissen um es RICHTIG zu bedienen und einzurichten, ist es einfach nur ein Scheunentor für alles was von aussen kommt.

    Zitat von Ping


    Und deshalb ist sie auch gut und basta! Und außerdem ist Microsoft schlecht. Noch mal basta!


    Ich stelle nur mal eben fest, dass MS keine Ahnung von Sicherheit hat. Beweisen Sie immer wieder. Nicht nur in ihren Produkten selber, sondern auch in Ihrer Firmenpolitik. Und wenn die keine Ahnung von Sicherheit haben, wie kann man da glauben, man könne einer Firewall von denen trauen?

    Warum testen Fachmagazine immer wieder Firewalls, obwohl man doch gleich die MS-Firewall benutzen könnte. Warum extra was installieren? Warum extra was neues kaufen? Warum sagen die Fachleute nicht "Den Ramsch braucht ihr alle nicht, ihr habt doch die MS-Firewall! Spart Zeit, Geld und Nerven und benutzt die."? ; )

    Dein Kommentar zeug eher davon, dass du der meiner Aussage nicht folgen wolltest oder konntest. ; )

    Zitat von Ping


    Ich frage mich so langsam, wie du dein fundiertes Fachwissen erworben hast.


    Jahrelange Erfahrungswerte. Wie gesagt. Würde mich schon stark wundern, wenn mit dem ServicePack2 jetzt alles ganz anders wird (wenn ich mir auch wünschen würde).

    Zitat von Ping


    Langsam wirst du aber albern. Das es einige wenige Seiten gibt, die vom IE mit irgendwelchen Gimmicks überflutet werden, oder durch ActiveX dem IE-User andere Features zur Verfügung stellen, das ist richtig. Aber, dass Programme wir der Firefox die Seiten gar nicht darstellen kann, liegt mit Sicherheit nicht an Word oder Frontpage. Immerhin wird der Firefox mit jeder Version besser und hat gerade bei der Seitendarstellung richtig was gelernt. Ich muss schon auf die unmöglichsten Seiten gehen, damit ich noch eklatante Fehler finde. Selbst die Seite http://www.audi.com/de/de/home.jsp , welche bis zum Firebird 0.7 noch nicht mal halb dargestellt wurde (inkusive fehlendem Impressum ;) ) stellt der neue Fuchs absolut korrekt dar. Wo lag denn jetzt der Fehler?!


    Ne klar. audi.com wurde auch mit Word/Frontpage/Publisher erstellt. Und du willst mir was von albern erzählen. ; )

  • probleme mit zeichenkodierung....

    • bugcatcher
    • 8. März 2004 um 10:52

    Hast du die automatische Zeichenbestimmung mal ausgestellt?
    (Ansicht -> Zeichenkodierung -> Automatische bestimmung -> aus)

    Sollte Firefox dann doch mal den falschen Charset erwischen, kann man selber a) manuell es richten, oder b) immernoch die automatik in anspruch nehmen.

  • javascript: void(0)

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 23:56

    Schade das das absolut nichts mit Java zu tun hat, womit dir das Java 1.4.1 absolut nicht helfen kann. ; )

    Mein völlig jungfraulicher (also ohne irgendwelche Extentions) Firebird 0.7 mag, genauso wie mein Firefox 0.8, auch kein Popup öffnen.

    Ich nehm daher die Aussage bezüglich, dass der Firebird das noch konnte mal zurück.

  • about.gif

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 21:51

    Ist es aber nicht. Vermutlich vergessen worden?

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 21:35

    Hihihihi.

    Wenn du einer dieser "Benchmark"-Fetschist bist, ist bei dir vermutlich wirklich alles zuspät. Wir hatten doch vor kurzem JS-Benschmarktests gemacht und da hat man wieder sehen können wie unnütz die sind. Jeder Browser hatte andere Stärken/Schwächen. Und wenn bei dir Extrem-Highend-Tuning noch irgendwas mit "vernünfigem Preis/Leistungsverhälntnis" zu tun hat, dann verstehen wir uns wohl tatsächlich nicht. : )

    Fakt ist das kein normaler mensch den teuren G5 braucht. Wenn du mit schon mit "Äpfeln vs. faulen Birnen" kommst, zeigst du eigendlich, dass du trotz der von dir nicht als vergleichbar dargestellten situation eine wertung abgeben vermagst. worauf basiert die denn? Tztztz. Bei aller liebe zu den Vorlieben der einzelnen Leute, das klingt nach widerspruch in sich.

    Aber wenn wer 3200€ (vorher wäre ja das Preisleistungsverhältnis nicht so gut, nicht?) für einen Desktop-Rechner ausgibt der soll mir erstmal zeigen, wofür er diese hardware braucht? Fürs malen mit Photoshop? Für Spiele? Da braucht man keine 3200€ für ausgeben. Und das ihr Renderfarmen und co betreibt, bezeifel ich massiv. Und wenn ich soviel hardware garnicht brauche.... stimmt das preis/leistungs-verhältnis noch? zuviel-leistung für zuviel-geld?

    ha-ha. So einer Logik werde ich wohl nie folgen können. ; )

    Ich erwarte keine Antwort. Brauchst Dir also nicht bemühen so einem ignoranten dummen Kerl wie mir zu antworten. Ich bin vermutlich nur neidisch, oder so. ; )

  • Wie funktioniert die Firefox-Entwicklung?

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 21:16

    1.) Klar wird das von den Hauptentwicklern koordiniert. Mozilla z.B. besteht aus Modulen. Jedes Modul gehört einem bestimmten Programmierer (http://www.mozilla.org/owners.html. Die einzelnen "Chefprogrammierer" der Module sprechen sich natürlich untereinander ab. Jeder der Modulowner wiederum hat Helfer. Demnach gibt es schon ein "Besitzertum" und "Cheffe" die entscheiden, aber die nehmen sich Wünschen von Usern gerne an. Dadurch, dass der Quellcode offen für jeden ist, können freiwillige Verbesserungen "einreichen", die gegebenenfalls nach Prüfung übernommen und eingebaut werden.

    2.) http://bugzilla.mozilla.org/ -> Bugs

    3.) Das waren früher Netscape-Mitarbeiter, dann AOL-Mitarbeiter und inzwischen zahlt die MozillaFoundation selber per Spenden (von privat als auch offizielle unterstützungen zahlungskräftiger Grosskonzerne) ihre Festangestellten Entwickler. Auch mache Firmen/Organisationen, wie z.B. Redhat-Linux, SUN oder IBM stellen Mozilla Fulltime-Entwickler auf eigene kosten zur verfügung. Aber es wird auch viel von freiwilligen gemacht.

    4.) Entscheiden tut der "Vorstand" bzw. die "MozillaFoundation" als solche auf Sitzungen. Dabei werden Wünsche von allen seiten natürlich berücksichtigt. Faktisch kann sich aber jeder einen aktuellen Mozilla schnappen und ihn (mit berücksichtigung der lizenz) umbauen und einen eigen browser rausbringen. das ist der eigendliche unterschied von opensource zu closedsource.

    5.) http://www.mozillazine.org/ -> halboffizielles Forum. Die Entwickler sind da Moderatoren/Admins und halten die Meute auf dem laufenden.

  • WLAN-Router: Wer ist der Beste ?

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 20:58

    Hab ich schon gesagt, dass ich mit dem Ding rundum zufrieden bin?

  • Tastaturkommandos unter OS X und andere Mac-Browser

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 20:56

    Um den 64bit-Vorteil zu kompensieren hab ich den Prozessortakt auch verdoppelt. Und wie man das vergleicht? Man vergleicht einen Athlon64 mit seinem XP-Vorgänger. Und nur durch doppelte bitzahl, werden die Prozessoren (leider) noch lange nicht doppelt so schnell.

    Deine *Ausreden* sind Haarspalterreien. Die kiste die ich zusammengestellt hab, wird dem kleinen G5 schon ähnlich genug sein. Und selbst wenn nicht: sie wird jedem ausreichen. Und wenn dir der Prozessor nicht passt wir haben noch 850€ (also quasi den gesammten preis des bisher zusammengestellten PCs) platz bis zum kleinen G5. Und der aufpreis für den Athlon64 gleicher taktung ist nur ~100€.

    Wer mit dann mit dem grossen kommt und sagt, dass da das preisleistungsverhältnis besser ist, da sag ich nur: Für 3.246,84€ bekomm ich sicher was vergleichbares für den PC. Aber beides ist ganz weit jenseits von dem was ein normaler user braucht.

    Also. Ich will deine Gegenargumentation hören. Und "Apple ist besser schöner toller ist anders und daher garnicht zu vergleich" hat nichts mit Argumentation zu tun. ; )

  • WLAN-Router: Wer ist der Beste ?

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 20:40

    Nö. Aber wenn ich das ding nicht für einen Supersonderpreis bei Vertragsabschluss zusammen mit meinem DSL-Anschluss bekommen hätte, würde ich nie soviel Geld dafür ausgeben. ; )

    http://www.smc-europe.com/de/products/broad/7004VWBR.html

    (Ich glaub inzwischen hält mich jeder für geizig...)

  • Navigation funktioniert nicht: http://www.ig-phelsuma.de/

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 20:36

    Veraltetes Javascript. Kennt nur IE (document.all) und Netscape4 (document.layers). Alle anderen Browser schauen in die Röhre. Das von w3c empfohlenen (document.getelementbyid) objektsystem, das von Mozilla verwendet/unterstützt wird, wird garnicht erst angesprochen.

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 20:09

    Hem. Niedlich. *einpack*

  • javascript: void(0)

    • bugcatcher
    • 7. März 2004 um 19:27

    Da gibt es wohl auch keine Lösung für dein Problem. Mit dem "javascript:void()" im "href=" werden die onclicks & co's die in dem links eingebaut sind übergangen. soweit sich weiss, bzw. das am rande mitbekommen habe, hat Firebird0.7 das noch anders gehandhabt. das kann jetzt ein bug vom Firefox sein, oder aber absicht der programmierer, so das auch in den nächsten versionen sich daran nichts ändern wird.

    Sorry für die wenig positive Antwort.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon