1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • ZDF-Chat

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 17:51

    Seltsam seltsam seltsam. hast du irgendwelche komischen Erweiterungen mit unüblichen Einstellungen installiert?

    (Wenn dein Konqueror nicht die Gecko-Engine verwendet, dann bin ich jetzt bestätigt. Brauche nurnoch einen Safarie-Benutzer als Opfer. Das Firefox(GECKO) das kann, weiss ich aber selber. ; )

  • ZDF-Chat

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 17:40

    Vielleicht noch ein Bug deiner Nightly? Ich hab keine Probleme.

    Wenn du schon den Konqueror in griffweite hast:
    Es wird immernoch ein safarie/konquerer(also KTHML)-nutzer gesucht, der die annahme von oben (anderer Thread) bestätigen kann: http://www.bugcatcher.de/files/innerHTML.html
    (das was ihr zu sehen bekommt bitte einfach hier posten).

  • Firefox und DSL, Browser etwas langsam

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 17:38

    Wenn man bei MS-Produkten wüsste warum sie sich so seltsam verhalten, wäre es doch langweilig? Neuinstallation des IE6 auf XP sollte schon probleme machen, dadurch, dass IE6 nach installation von XP schon vorhanden ist. Bei mir hat der dann immer gemosert, dass das Produkt (IE6) schon vorhanden ist und daher die installation nicht möglich ist. Ihn auf XP zu deinstallieren geht auch nicht, da IE6 fester bestandteil von Windows ist. Eine ältere Version vom IE zu installieren scheitert am selben Problem.

    Für Win2k bzw. Win9x/ME wurde der IE nur "portiert", sprich nachgereicht. Daran kann es natürlich liegen, das es in ausnahmefällen zu problemen kommt. Weil IE quasi überall drauf zugriff hat und überall eingebunden ist kann der fehler an fast allem liegen.

    Wenn IE nach sauberen Neuinstallation von WindowsXP nicht funktioniert, ist irgendwas schiefgelaufen. Auf XP braucht man auch kein IE6 herunterladen und installieren. Der ist schon dabei.

    Evtl. hast du irgendwelche Software installiert, die den IE zum kollabieren bringt. Evtl. passt auch irgendein Treiber nicht zu deiner Hardware. Ich hatte weder auf 2k noch auf XP je probleme mit dem IE6. Und ich kenne auch keinen des welche hatte. Insofern bist Du nicht die Regel, sondern die Ausnahme, womit man nichtmehr von kinderkrankheiten reden kann. ; )

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 17:04

    Ein angeborener Drang zum wichtigtuen vermute ich mal. Ich richte mal ein spendenkonto ein.

  • Firefox und DSL, Browser etwas langsam

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:59

    Und nachdem Sie jetzt die Schlankheitskur hinter sich gebracht hat (Also die Herauslösung des Standalone-Browsers aus der Mozilla-Suite) auch für die meisten viel attraktiver.

    PS: Jo. IE repatriert bekommen gehört unter die Kategorie "wahres wunder". Aber der IE6 hat sicher keine Kinderkrankheiten mehr. Ist immerhin schon über 2,5 Jahre alt. Der ist nur irgendwie kaputt gegangen.

  • Nervige Meldung bei Installation von Extensions *grrr*

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:56

    Ist wohl was bugiges, was erst gegen Firefox 1.0 behoben werden soll: Mozillazine Knowledge Base

  • Real-Plugin

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:54

    Jetzt wartest du besser auf Belly. Hab zwar auch SuSE9 aber umgehen kann ich damit null.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:45
    Zitat von rabenvogel

    Mein Programm für den Internetzugang weist mir eine IP-Nummer zu, die nicht identisch ist mit der in meinem Betriebssytem. Ist das ein Schutz?


    Deine Aussage hört sich schon ark komisch an *g*. Ein Betriebssystem selber hat eigendlich garkeine IP. Nur Netzwerkverbindungen (also z.B. dein Modem, oder Netzwerkkarten). Wenn du also Eine netzwerkkarte eingebaut und installiert hast, als auch ein modem/isdn/dsl-karte/box/sonstwas hast du vermutlich schon 2 IPs auf deinem Rechner eingetragen. Wenn du die lokale IP deiner Netzwerkkarte nicht selber eingestellt hast, bekommst du vermutlich eine automatisch gestellt (musst dich also nicht darum kümmern). Lokale IPs beginnen in der regel mit "192.168.x.x" ... damit kann man deinen rechner im (lokalen) netzwerk finden. Wenn du aber eine internetverbindung über ein modem aufbaust, ist dein netzwerk egal. du erhälst von deinem provider eine ip zugeteilt. damit hättest du schon 2 ips und die sind nicht identisch. ; )
    die ip sollte man auch nicht maskieren. wenn du bei einem server nach einer seite anfragst, weiss der doch nicht wem er die seite schicken soll, wenn du ihm deine adresse (also ip) nicht nennst.

    ist also völlig normal, dass du eine neue ip bekommst, die nicht identisch mit deiner eigenen lokalen ip ist. aber ein "schutz" ist das nicht. das ist bloss dir grundlage der kommunikation im internet der server untereinander.

    Zitat von rabenvogel

    Übrigens habe ich alle Ports gesperrt.


    Alle wäre schlecht. Aber alle nicht benötigten zu schliessen ist sinnvoll. Viele Programme benötigen einige Ports um überhaupt zu funktionieren. Über irgenden einen Port muss man ja aus dem rechner heraus um anfragen zu stellen und antworten zu erhalten. ; )

  • Erweiterungen auf Deutsch!

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:30

    Ich fasse das mal als Einladung von Deiner Seite auf. ; )

  • Nervige Meldung bei Installation von Extensions *grrr*

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:27

    Also. Das ist so. Bei alten Firebirds (also den Firefox-Vorgängern) gab es die Nachricht, ob eine Erweiterung installiert wurde oder nicht, noch nicht. Daher haben die Extention-Programmierer diese nachträglich in ihr Installations-Script eingebaut. Seit version 0.8 hat der Firefox die Regelung von Extentions geändert und informiert selber darüber. Dadurch kommt es jetzt oft zu dieser Doppelten aussage. Einmal meldet es die Extention/Erweiterung, einmal der Firefox.

    Das der download im downloadmanager nicht als abgeschlossen gelistet wird ist faktisch ein bug, aber einer der vermutlich noch gelösst wird, aber in keinem fall was ernsthaftes ist. liegt alles noch an der neuen zusammenarbeit von extention und firefox. die information über die noch nicht abgeschlossene downloads kannst du also getrost ignorieren.

    Ein wenig zeit sollte man dem ganzen auch noch lassen. Firefox ist noch eine Beta-Version. 0.8 und nicht 1.0 ... es wird also laufent was geändert. und die extentions sind meist auch nur sehr frühe versionen (so sie nicht von der Mozilla-Suite stammen und für Firefox übernommen wurden).

    Eile mit weile. ; )

    EDIT: Ach ja. bevor ichs vergesse! man sollte immer nur eine Erweiterung pro Firefox-Start installieren. Also immer nach der installation einer neuen Erweiterung neustarten und erst dann zur nächsten erweiterung gehen!

  • KHTML (Safari/Konqueror) und innerHTML

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 16:15

    Es wird immernoch ein safarie/konquerer(also KTHML)-nutzer gesucht, der die annahme von oben bestätigen kann: http://www.bugcatcher.de/files/innerHTML.html
    (das was ihr zu sehen bekommt bitte einfach hier posten).

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 15:52

    Firewalls sind nicht nur was, was mit Surfen zu tun hat. Selbst wenn du nicht surfst, kommen dauernt (solange du eine internetverbindung aktiv hast) irgendwelche anfragen an deinem rechner an... meist nur "pings", also tests ob wer da ist, die ip also in nutzung ist, aber vor allem dein OS und deine installierten laufenden Programme haben teilweise ein sehr ausgeprägtes kommunikatives Bedürfnis sich der Welt mitzuteilen. Viele Programme wie RealPlayer oder der MS-MediaPlayer sind dabei recht aktive und tauschen auch informationen aus, die eigendlich nichts mit ihrer aufgabe als Player zu tun haben. Sind also Spyware. Geben daten heraus um daraus ein Kunden-Profil zu erstellen (DAS ist im gegensatz zu Cookies wirklich beängstigend, da programme richtigen Zugriff auf alles mögliche haben).

    Mit einer (guten) Firewall kannst du dieses automatische EIN und AUSgehen überprüfen und zwar nicht nur den Browser. Normalerweise erstellen sich die regeln bei der benutzung. Ähnlich wie bei der Cookie-Führung vom Firefox, wenn man auf die Option "Frage mich vorher" geht.

    Die Firewall erkennt das ein programm raus will.... und frag dich ob es das darf und ob es das auch in zukunft dürfen soll. Ausserdem kann man bei guten firewalls auch einstellen, zu welche server im netz verbindungen erlaubt sind. so kann man z.B. dem mediaplayer indirekt verbieten mit ms kontakt aufzunehmen, indem man die kontakt-seite vom mediaplayer sperrt. alle anderen seiten, auf denen man videos schauen will, gehen dabei natürlich problemlos, da sie nicht gesperrt sind.

    Meistens wollen Programme nur schauen, obs eine neue version von ihnen gibt. Praktischer service. aber wird allzuoft missbraucht, so dass man sich überlegen sollte, welchen programmen man auf welchen seiten/servern zugriff erlauben soll.

    Eine Firewall sollte daher jeder haben. Und selbst wenn es *nur* ZoneAlarm oder Outpost sind (die recht einfach zu handhaben, und im gegensatz zur ms-firewall auch brauchbar zu konfigurieren sind).

  • Problem mit Soliver.de: Eintrag in user.js wirkungslos

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 15:34

    kommentare sind gut für Programmierer/Anwender aber für das Programm nur sinnloserer Blah, der unter umständen zu fehlern führen kann.

    Meine erweiterungen in der user.js sind eigendlich nix anderes als das was die Erweiterung "Mozilla Optimizer" auch macht.

  • Real-Plugin

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 15:24

    Hast du nerven das einen Win-User sowas zu fragen. Als wenn die Ahnung hätten.

    http://www.pro-linux.de/news/2001/3542.html
    http://scopes.real.com/real/player/unix/unix.html

  • Problem mit Soliver.de: Eintrag in user.js wirkungslos

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 15:06

    Ich hab mir die einträge mal in meine user.js kopiert und nach dem neustart des firefox haben die einträge auch sofort wirkung gezeigt...

    Gib mal ins Adressfeld "about:config" ein.

    Im filter gibst du einfach "dom" ein und drückst return. dann sollten alle "dom"-prefs auflistet werden. die 4 von dir müssten dabei fett als "vom benutzer festgelegt" dargestellt werden. Wenn nicht, wurden die änderungen nicht übernommen.

    Du kannst die user.js die in deinem profilordner liegt problemlos mit einem normalen texteditor bearbeiten. schau aber das du die kommentarzeilen (also die mit den // am anfang) rauswirfst.

    nach bearbeiten speichest du einfach und startest den firefox neu. das sollte eigendlich reichen (ich selber arbeite nicht mit ChromEdit, weiss also nicht, obs an dem Tool liegt).

    Meine user.js sieht so aus:

    Code
    user_pref("content.notify.ontimer", true);
    user_pref("content.notify.interval", 100);
    user_pref("content.notify.backoffcount", 200);
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.firstrequest", true);
    user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 100);
    user_pref("network.http.max-connections", 60);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 32);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
    user_pref("browser.blink_allowed", true);
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.resizable", true);
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.minimizable", true);
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.menubar", true);
    user_pref("dom.disable_window_open_feature.location", true);
    Alles anzeigen

    Damit bekommt dein Firefox auch noch einen kleinen geschwindigkeitsboost.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 14:58

    Doch. Der Mediaplayer lässt sich entfernen. Würde ich aber auch von absehen. In den meisten Fällen reicht es die Programme einfach zu ignorieren und per Firewall den ausgang (ins internet) zu verbieten.

    Der IE ist auch kein "überflüssiges" Programm, da es z.B. nichts anderes ist wie der Windows-Explorer oder der Desktop als solches. Die ganzen Menus und Taskbalkendinger basieren alle auf IE-Technologie.

    Ansonsten ist das natürlich alles Windows-Typisch. Was in der grundidee auch nicht schlecht ist, da es sich so mit Windowsprodukten die miteinander arbeiten (Office schreibst sich ja auch überall rein) viel leichter arbeiten lässt. Nachteil ist natürlich gerade die sicherheit, da die zusammenarbeit auch resourcenfreigabe mit sich führt und so überall schleichwege für angriffe von aussen ermöglichen.

  • Speicerort von Cookies, History, Cache?

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 14:53

    Im Profilordner:
    X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix

    Cookies sind in der Datei cookies.txt gespeichert, die ausnahmeregeln in der cookperm.txt, der Cache findet sich verschlossen im "cache"-ordner des jeweiligen Profils. Um den Cache einzusehen kann man per Adresszeile des Firefox "about:cache" ein webinterface aufrufen. die history.dat ist für die history zuständig und die bookmarks.html beinhaltet deine lesezeichen/favoriten. in der prefs.js-datei werden deine einstellungen gespeichert. Die signons.txt beinhalten deine gespeicherten passwörter (natürlich verschlüsselt).

    Die lage des caches kann geändert werden (wie das mit dem profil aussieht weiss ich jetzt nicht genau), würde es aber einem neuling nicht empfehlen da was zu ändern.

    mehr tipps gibts auch hier:
    http://firefox.bric.de/index.php?page=tips

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 14:38

    Für ActiveX gilt das gleiche wie für den IE. ActiveX, IE und Windows sind eine Einheit. Man kann z.B. den IE "kostmetisch" (also visuell) entfernen, aber er ist auch weiterhin da. Wäre auch schlecht, wenn er weg wäre, da er für viele Windowsfunktionen benötigt wird.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 14:16

    Klingt doch gut (bis auf Win98, das ist ganz viel Igitt ; ). Lustigerweise sind meist (nicht alle!) die leute die Cookies und Javascript verbieten mit einer anderen riesigen sicherheitslücke unterwegs, nehmen sich also eigendlich nur alle Vorteile. Und wer die Cookies nach der Sitzung löscht, erlaubt sie ja auch (temporär) und hat also alle vorteile. ; )

    LÖWE: ActiveX ist eigendlich hauptsächlich eine Schnittstelle für den IE. Wer keinen IE benutzt, braucht die auch nicht. Ersatz in dem Sinne gibt es auch nicht.

    Nochmal zur Firewall: Selbst wenn die lücken haben, sperren sie vieles aus und man kann mit ihnen auch die Aktivitäten der eigenen Programme kontrollieren und regeln. Firewalls haben also in jeden fall einen sinn, auch wenn sie nicht undurchdringlich sind. Ausserdem erfährt der Benutzer so auch mal, was alles auf seinem System abgeht, was sonst immer im Hintergrund abläuft.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 10. März 2004 um 13:44

    Paranoid sind vermutlich die die Javascript und Cookies generell verbieten, obwohl die Gefahr die von denen ausgeht nahe null ist. Man sollte das ganze relative betrachten. Die von mir genannten dinge sind keine grosse Sache und relative schnell erledigt und stopfen die allermeisten löscher.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon