1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Seltsam: Link wird gleichzeitig in zwei Tabs geöffnet?!

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 15:59

    Hem. Sehr seltsam. Wüsste jetzt nicht, welche einstellung noch mit dem popup zusammenkleben. Mach halt einfach nur mittel-klick auf die links. dann bekommst du (zumindest ich) nur ein neues tab. die ganzen erweiterungen werden von mozilla nie mitgeliefert um genau sowas zu verhindern. ; )

    Edit: Möglich. Aber ich hab dein Problem ja nicht. Also haben wir schon irgendwas unterschiedlich eingestellt und daher ist es weniger ein problem der seite oder?

  • mozilla/netscape favoriten in den firefox exportieren?

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 15:27

    "Lesezeichen-Manager -> Datei -> Improtieren" und dann die bookmarks.html im profilverzeichnis des mozillas/netscapes suchen und öffnen (oder netscape4 auch eine bookmarks.html hat, weiss ich jetzt nichtmal... (ich hab das teil gehasst) denke aber schon)

  • Seltsam: Link wird gleichzeitig in zwei Tabs geöffnet?!

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 15:25
    Zitat von Sharkey

    Bei mir ist "Benutze mehrere Browser-Fenster nur wenn ich sie öffne" eingestellt. Das kann doch so bleiben, oder?

    Dachte ich anfangs auch. aber dem war nicht so. stell so ein wie ich dir gesagt hab. ; )

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 15:22

    <table cellpadding cellspacing> .... bei cellpadding und cellspacing muss man schon einen wert mitliefern, sonst werden dafaultwerte benutzt.

    So sollte gehen:
    <table cellpadding="0" cellspacing="0">

  • Seltsam: Link wird gleichzeitig in zwei Tabs geöffnet?!

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 14:28

    Sind die TBE.

    Einstellungen -> Erweitert -> "Benutze mehrere Browser-Fenster" wählen.
    Dazu noch "Öffne Tabs statt Fenster bei" allem ausser Javascript.

    Bei "Benutzung" solltest du nichts zusätzliches anklicken, also alles deaktiviert haben.

    Diese einstellung hat sich als am "webtauglichsten" herausgestellt.

  • Probleme beim Öffnen von pdf-Dateien!

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 13:57

    Hem. Hab noch den 5.1er Acrobat. Mit dem gehts in jedem fall. *Mal den neuen saugen geht*

  • Menüleisten geraten nach einiger Zeit durcheinander!?

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 13:55

    Charamel 4 Life!

  • Web Developer Extension gesucht

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 13:52

    http://members.lycos.nl/mozillafirefox…p?showtopic=127

  • User Agent String entschlüsseln

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 13:47

    Personenkult ist mir zutiefst zuwider. Wenn du dich mit der materie über 3 Jahre auseinander gesetzt hättest (besonders berufsbedingt), dann wüsstest du das auch alles. also nix besonderes. Schlecht ist es nur, wenn man alles wieder vergisst. aber unwichtiges zeug kann ich mir immer gut merken.

    ob die erweiterungen auf einem englischen firefox gehen, weiss ich nicht, da nicht getestet, würde aber denken ja. Warum man deutsche erweiterungen auf einem englischen firefox möchte ist mir aber schleierhaft. klick einfach auf die authornamen auf meiner seite, dann kommst du zu den seiten der programmierer. die haben die englische und vielleicht auch eine neuere version parat.

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 13:41

    Lasst ihr doch mal was zeit. Ist nicht jeder 24h auf diesem board.

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 12:41

    Was ich unter 2.) auch angemerkt hatte. ; )

    Dabei fällt mir ein: Wenn sie richtigen quelltext schreiben möchte, sollte sie immer den validator benutzen. das der den strongfehler nicht angezeigt hat, lang daran, dass vorher schon andere fehler aufgetreten sind. der strongfehler war also ein folgefehler, der erst später bemängelt geworden wäre.

    Wenn man den Validator benutzt, wird man schnell erfahren, was man alles "falsch" macht, da er einem alle fehler anzeigt und kurz erklärt. wenn einem die erklärung zu einem der fehler nicht ausreichent sind, kann man unter selfhtml selber nachsehen, was alles mit den tags erlaubt ist, und wie diese zu behandeln sind.

  • User Agent String entschlüsseln

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 12:33

    Was heute "Gecko" ist, war früher "Mozilla". Also der layaoutengine-kern der die seiten darstellt. Netscape2 verwendete Mozilla2, Netscape3, verwendete Mozilla3, usw. ... Netscape5 sollte Mozilla5 bekommen, wurde aber als opensource veröffentlicht. Da das eine völlig neue basis war, da netscape4 völlig untauglisch war um ihn weiterzuentwickeln, begann mozilla bei 0 und ging dann weiter über "milestones" über 0.6 bis 1.0, wie jedes "neue" projkt. somit gibt es jetzt keinen netscape5, aber mozilla1, auf dem der netscape5 hätte basieren sollen. mozilla ist aber intern bereits die 5. generation. daher ist das intern auch so angegeben. Dann kam zwar ein neuer netscape, aber aol wollte wohl damits es nicht aussieht, als wenn man schlechter dasteht als ie keine 5.0 haben, da ie schon 6.0 war. daher gabs dann einen netscape6 basierent auf mozilla5, der aber noch in der entwicklung war. als mozilla dann zur 1.0 voranschritt gab es bei aol den entschluss daus den netscape7 zu machen, da der 6er auf einer frühen beta von mozilla basierte, langsam und sehr verbugt war und daher sehr verschriehen war.

    Alles sehr verwirrent natürlich. namenstechnisch hat sich mozilla nicht sonderlich "einheitlich" genzeigt.

    übrigends benutzt ie "Mozilla/4.0" im string. das kommt daher, dass zu zeiten als ie noch keine markteinteile hilt und jeder netscape benutzte viele seiten "netscape only" waren und mit browserweichen arbeiteten. damit ie trotzdem reinkam, hat microsoft ihn als netscape4 getarnt.

    Mehr zu dem Namendurcheinander hier: Firmenhintergrund

  • User Agent String entschlüsseln

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 09:54

    http://www.mozilla.org/build/revised-user-agent-strings.html

  • Was heisst javascript:dummy()

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 09:52

    Hast du irgendwelche erweiterungen installiert? Z.B. die Tabbrowser-Extentions?

  • wieder mal eine Page die nicht möchte

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 01:39

    Will auch mal ne Seite melden:
    http://www.lomoliebe.de/nixda.html
    Vor allem die Begründung ist genial.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 01:29

    Es kommt eine ActiveX installationsaufforderung. Einmal "ja" geklickt (und schlimmer noch "zeug von stardailer immer vertrauen", dann brauchst du wirklich nurnoch ok eintippen, wenn du eine andere seiten von denen ansurfst) und schon ist der dailer einsatzbereit (ps: ein hoch auf dsl).

    So. Zeit für Ratzeknack.

    *Sandsack auspackt und sich an die Birne haut* *KLONG* *zZZzZzzZZZzZ*

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 01:20

    So.

    1.) In HTML4 schreibt man einen Absatz so: <p></p> ... wenn <p> geöffnet wird, muss es auch wieder geschlossen werden. In XHTML müssen Tags die kein "Abschluss"-Tag haben mit dem schrägstrich beendet werden. also z.B. aus <img src="" alt=""> wird <img src="" alt="" />, aus <input type=""> wird <input type="" />, aus <br> wird <br /> ... Das fröhliche mischen dieser schreibweisen ist unsauber. du hast dich nach doctype für HTML 4.0 (Transitional) entschieden. also schreib es normal: "<p></p>" oder einfacher "<br>" .... allerdings stört das firefox in der regel nicht, wenn du das durcheinander wirfst.

    2.) zwischen den beiden tags <ol> und </ol> bzw. <ul> und </ul> sind nur <li>'s und </li>'s erlaubt. keinerlei <b>'s oder <strong>'s oder sonstwas. Text-Formatierungen müssen (nur damit du jetzt nicht meinst ich will dir jetzt eine standpauke oder sowas halten. mit "müssen/muss" meine ich, wie es der webstandard vorschreibt) zwischen <li> und </li> sein. Ich vermute das DAS dein problem war.

    Richtig:

    Code
    <ol>
     <li><b>Blah</b></li>
     <li><strong>Blah</strong></li>
    </ol>


    Falsch

    Code
    <ul>
     <b><li>Blah</li></b>
     <strong><li>Blah</li></strong>
    </ul>


    Ach ja. <li> MÜSSEN wieder geschlossen werden, jedes <li> braucht also ein dazugehöriges </li>. Das hast du konsequent ignoriert.

    Auch sehr wichtig: zwischen <li> und </li> dürfen keine Absatz-tags gesetzt werden: also kein <p>/<div>/<table>/usw. (wohl aber <br>, da <br> kein absatz, sondern einen zeilenumbruch darstellt).

    3.) Als weiteres ist mir aufgefallen das du <ul class="disc"> schreibst. ich weiss ja nicht ob du das jetzt über css regeln willst (hab in deiner css-datei kein "disc" bzw "square" gefunden...), aber das attribut class="" ist für CSS-klassen vorbehalten und über diese ein universal-attibut, was du vermutlich weisst. ich denke daher ist wohl ein flüchtigkeitsfehler: richtig wäre <ul type="disc">

    So wäre sauber (hab den rahmen ignoriert.):
    http://www.bugcatcher.de/files/buh.html
    Der erste fettgedruckte bereich ist mit <b> erstellt, der zweite mit <strong>. Den Tag beherrscht Mozilla, nur er muss schon richtig gesetzt sein.
    Sogar Validatorgeprüft:
    http://validator.w3.org/check?uri=http…iles%2Fbuh.html

    Nochwas. Du solltest stylezuweisungen für fonts nicht mit einem <div class="dings">blah</div> regeln, da <div> ein absatz-tag ist. benutze lieber <span class="dings">blah</span>, da span keinen absatz hervorruft und auch zwischen den <li></li> erlaubt ist.

    Ein wenig "strukturierter" den quelltext schreiben hilft beim finden von fehlern auch recht häufig, besonders bei verschachtelten dingen. wäre also in deinem sinne, wenn du da ein wenig drauf achten würdest (dem browser ist das natürlich egal). Kannst dir ja mal meinen quelltext anschauen. dann siehst du was ich meine. ; )

    Zum abschluss noch kurz eine aufklräung: IE und vor allem Netscape4 (den du vermutlich mit Netscape gemeint hast) sind old-school-browser. alle neueren browser richten sich nach den webstandards der http://www.w3c.org .... Netscape 6/7 z.B. haben mit Netscape4 nichts mehr gemeinsam. Netscape6/7 basieren wie Firefox auf Mozilla und handhaben seitenanschichten dementsprechten gleich. Ich würde seiten lieber auf IE/Mozilla(Firefox)/Opera und wenn möglich auf Safarie/Konquerer testen, aber nicht auf Netscape4 rücksicht nehmen.

    Hoffe hat sich jetzt nicht allzu besserwisserisch oder wichtigtuerisch angehört... : /

  • Was heisst javascript:dummy()

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 00:29

    Der Blocker blockt nur seite, die automatisch (vor allem beim ladevorgang der seite) geöffnet werden. Manuell kann man problemlos popups öffnen.

    Oder öffnet sich bei dir kein Popup, wenn du auf "Eine andere Welt" klickst?

    Wenn nicht, hast du wohl deine TBE ein wenig falsch eingestellt. ; )

    Ansonsten stimmt es natürlich, dass wenn man öfter bei einer seite vorbeischaut, dass man sie zu den seiten aufnimmt, die popups öffnen dürfen. erspart jedesmal einen klick. ; )

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 00:26

    Bei den in letzterzeit sich wie eine seuche ausbreitenden "OK"-Dailern hilft das eingeben von OK alleine aber nichts. Da müsste man mit Firefox schon noch das folgende exe-Programm Downloaden und ausführen. Das (exe-dateien nicht einfach so downloaden und ausführen, gilt für browser wie für mails) sollte regel nummer 1 sein, die man jedem internetsurfer beibringt.

    Firewalls, DailerPatrol, Virenscanner und co sind sehr sinnvoll. Egal wie blöd die leute sind. Die meisten (man glaubt es kaum) sind lehrnfähig. Und wenn man denen das mal beigebracht und nahe gebracht hat, beherzigen sie die ratschläge von erfahrenen anwendern in der regel auch.

    Daher emfinde ich es langsam als ermüdent, das die argumentation mancher hier sich um "die leute sind eh zu dumm oder die produkte bieten keine 1000% sicherheit, darum kann man sie sich auch komplett sparen" dreht.

    /me fühlt sich gelangweilt und trollt woanders rum.

  • Was heisst javascript:dummy()

    • bugcatcher
    • 12. März 2004 um 00:08

    Die Seite öffnet automatisch ein Popup. Mozilla blockt aber per default alle Popups. Damit auch Menschen mit Popup-Blockern die seite ansehen können, hat der Webmaster einen zusätzlichen Link eingebaut, damit man das Popup nachträglich von Hand öffnen kann. Popups werden mit javascript geöffnet und die funktion dummy() öffnet das popup. Du benötigst keine zusätzliche Erweiterungen/Plugins.


    (Für die die ahnung haben, ja ich weiss das das nicht 100% korrekt beschrieben ist, aber ich will niemanden verwirren)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon