1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Problem bei e-sixt.de

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:45

    Damit die deaktivierung auch richtig übernommen wird, muss man firefox neu starten. ist auch sinnvoller um sicher zu gehen.

    und das der bugcatcher auf alles eine antwort wüsste, wäre für den vermutlich auch was neues.

    Aber wenn man evtl. an irgendweiner about:config-einstellung rumgefummelt hat, die über das normale interface nicht einzustellen ist, sieht man da den unterschied zwischen den beiden browsern mit unter auch einfach nicht.

    Egal. Mein Firefox spurt. Also hat Sharkey einfach das rote Panda bockig gemacht, indem er ihn blau angemalt hat. klingt doch logisch, oder?

  • keine Thumbnail-Bilder bei dressforless

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:39

    der hat übrigends einen import-filter auf seiner seite geparkt, mit denen er auch selber unterwegs ist und keine probleme mit den thumpnails hat....

    zurück zum thema. mit adblock könntest du natürlich die thumps blockieren. schau doch einfach mal in deinen filter, ob da eine regel zu finden ist die irgendwas von "http://www.dress-for-less.de/images/products/60x80_k/th-[nr].jpg" beinhaltet.

    Sowas mit Joker (*).

    z.B.
    *products/*
    *th-*
    oder sowas.

    wobei es das einfachste ist, einfach mal adblock zu deaktieren und nachsieht, obs dann wieder geht. ; )

  • Kaputte Seiten

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:28

    Ich vermute, dass liegt an den werbebannern. die haben wohl das falsche format für diese seite. da ich die per adblock alle entferne, sieht die seite bei mir so aus, wie ich mir denke, dass sie aussehen soll.

  • Seite wird nicht angezeigt "Firefox stürzt ab!!"

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:23

    Shockwave != Flash.

    Firefox stürzt bei mir eigendlich meist nur wegen Plugins ab (vorne weg: java). Kann auch sein, dass da irgendwas falsches ans shockwave übergeben wird. Was weiss ich. Absturz ist in jedem Fall kein tollerierbares Verhalten für Firefox. Daher ist es in jedem Fall (mit) ein Bug von Firefox. Was den jetzt genau auslösst, sei dahingestellt. aber wenn mich mein firefox schon auf shockwave hinweisst, mag ich ihm das auch gerne glauben.

    In jedem fall eine der seltenden ausnahmen. und nur wegen so einer seite, würde ich nicht auf firefox verzichten. und selbst wenn er die seite lebensnotwändig hat. für die kann er ie immernoch auspacken.

  • Übersetzungsvorschläge

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:14

    Zumal er sobald er mal ein wenig unterwegs war, dauernt "download" liesst, aber nicht weiss was gemeint ist, da der browser eine andere sprache als das netz(seiten) spricht. ; )

  • PC vom Stromnetz trennen?

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:12

    Hab auch ne steckerleiste zum ausschalten alles pc-komponenten.

    alle geräte die auf standby-system arbeiten saugen strom. bei älteren sogar recht viel. daher sollte man alle geräte wenn man sie nicht weiter braucht richtig ausschalten. nicht nur pcs. ; )

  • Firefox Logo in hoher Auflösung

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:09

    Vektorgrafik kann ich nicht anbieten, aber wenn du mit Photoshop & co ein wenig umgehen kannst, kannst du das logo leicht aus dem wallpaper schneiden: http://www.tt-digital.de/bilder/mozilla/firefox_01_1600.png

  • mozilla.org spinnt ja doll rum finde ich

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:03

    Ich denke das diese regelung sehr sinnvoll ist. Mozilla hatte dauernt streiterreien wegen des Names, jetzt haben sie sich namen&logo geschützt, damit nicht jeder hinz und kunz rummeckern kann.

    Da ein geänderter firefox (selbst wenn es nur eine übersetzung ist), kein orginaler firefox mehr ist, kann mozilla.org dafür auch kaum support oder verantwortung übernehmen. aber genau das würde ein firefox-logo in einer inoffiziellen build andeuten. --> Firefoxlogo auf dem browser ---> Firefoxlogo ist mozilla.org ----> für fehlerhafte builds ist mozilla.org verantwortlich.

    Die angedeutete regelung, spezielle "inoffiziell"-logos anzubieten finde ich sehr gut, so kann sich mozilla.org, also das orginal, von den ganzen freizeit-builds abtrennen. die können ja nicht für alles die verantwortung nehmen. ; )

  • GMX-Support-Schenkelklopfer!!! *brüll*

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 23:55

    Webmailer sind schon was feines, da man so auch wenn man bei freunden, auf der arbeit oder im urlaubt ist, mal eben seine mails einsehen kann.

    wobei ich persönlich auch eher thunderbird benutze. ; )

    Aber sms hab ich in meinem leben noch nie nicht gebraucht. und €480-Rechnungen brauche ich noch viel weniger.

  • Firefox-TBE: Normale Popups aber alle Links in Tabs? + 2.

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 23:50

    HIER, HIER, HIER! ICH, ICH, ICH! NEHMEN SIE MICH DRAN!

    Ich weiss da vielleicht ne lösung für das 1. problem. ; )

    In der user.js folgenden eintrag hinzufügen:
    user_pref("browser.block.target_new_window", true);

    oder über "about:config" den wert entsprechent ändern.

    Damit werden diese neuen browserfenster die durch target-angaben in links geöffnet werden unterbunden und im selben tab aufgerufen.

  • Eintippen in Textfeld trotz Focus nicht möglich

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 23:42

    Ich hab das immer mal wieder, sporadisch. Meistens dann wenn ich zwischen adressfeld und textfeld rumturne. Dann hab ich quasi 2 Cursor. Einen im Adressfeld, und einer blinkt im textfeld. dabei ist der im adressfeld aktiv, aber der focus nicht vom textfeld weg in die adresszeile -> 2 cursor insgesammt. dann klick ich irgendwo mal hin, aber der cursor im textfeld bleibt bestehen. der blinkt und ich denke "ah gut, curser ist schon an possition, kann ich ja tippen" aber nix passiert. bis ich textfeld oder "seite" anklicke. dann kann ich wieder schreiben.

    Ich vermute das ist ein problem zwischen SeitenAnzeige und GUI. Ich plädiere daher auch weiterhin für einen Bug. Hatte ich auch schon bei älteren Firefox. Bei Mozilla war das auch immer wieder ein Thema das nie so richtig gelösst wurde.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 23:33

    Ich hab einen Hardware-Router mit integrierter Firewall um den eingehenden Verkehr zu kontrollieren + Desktop-Firewall um meine Software bezüglich ihres ausgehverhalten zu regeln.

    (was du speziell im zusammenhand von linux-router "und was ist sicherer: hardware oder software" meinst ist mir jetzt zwar ein wenig unklar, aber macht ja nix. mit linux kann ich eh nicht umgehen. das wäre bei mir vermutlich noch unsicherer als windows. ich kenn mich. ; )

    Ich sage einfach nur:

    Eine Firewall (selbst wenn sie nicht die dollste ist) haben ist besser als garkeine zu haben, besonders wenn ich vom thema sicherheit nur wenig ahnung hab (DAU's/Anfänger). Bietet allemal mehr Sicherheit (wenn auch keine absolute) als wenn man keine hat.

    Wer nur schwarz-weiss denkt ("nur absolute sicherheit zählt, wenn ich die nicht haben kann, kann ichs mir auch gleich sparen und alle einladen") und sich auf sein fachwissen verlässt muss fachwissen auch haben (-> haben DAU's nicht, darum besser Firewall).

    Ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen, oder?

  • Mein Sygate ertappt Firebird beim heimlichen Datentransfer

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 10:40

    Weder Firebird 0.7(und kleiner), noch Firefox 0.8 haben autoupdate. Da kannst du dich dreimal auf den kopf stellen. Die funktion soll als testversion mit 0.9 kommen und in der 0.9er auch erstmal per default deaktiviert sein.

    Und das es eine "MozillaFirebirth.exe" gibt, bezeifel ich mal.

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 10:32

    Sauber ist sauber.

    <br /> (wobei der validator jeglische "/>"-Endungen in html4 erlaubt. also auch in <hr>, <meta>, <img>, <area>, usw) ist eine xml-schreibtweise, die für xhtml gedacht ist. html4 ist keine xml-sprache. der validator mosert sie zwar nicht an, aber der gedanke dahinter ist ein anderer. man soll auch in xhtml tabellen nicht zur gestalltung benutzen. kann der aber auch nicht prüfen. er ist eine hilfe, aber kein diktator. man sollte immer den gedanken hinter allem mitbedenken. man soll <blockquote> auch nicht zum einrücken von texten benutzen, sondern für zitate. gehört alles zu den "gutes sauberes html"-Regeln.

    Der Validator mosert auch nicht wenn man <tag attribut=123> schreibt. Sauberer ist dennoch <tag attribut="123">

    </td> ist ebenso wie </li> auch optional. Ordnungshalber schreibt man dennoch den endtag. ein späterer umstieg auf xhtml ist auch einfacher, wenn man sich schon an sowas gewöhnt hat.

    Ich stelle vermutlich zu hohe ansprüche, aber wenns man dem validator schon recht macht, reicht mir das auch. besser als nichts.

    und Netscape4 darf man ruhig amok laufen lassen. der kann eh kein html (ok. ich gebs zu. gegen den hab ich eine ganz massive abneigung gegen diesen browser)

  • Seite wird nicht angezeigt "Firefox stürzt ab!!"

    • bugcatcher
    • 16. März 2004 um 00:51

    Meiner schon. Aber er hinterlies mir noch kurz vorm Absturz einen Hilfeschrei:

    [Blockierte Grafik: http://www.bugcatcher.de/files/shockwave.png]

    Vielleicht ein Shockwave-Update machen? Kann aber auch an Firefox0.8 liegen, das der was strenger sieht, als der Firebird0.7, da der keine Probleme hat. In jedem Fall ists es der Newsticker schuld.

    Ach ja:

    Zitat

    <meta NAME="Generator" CONTENT="NetObjects Fusion 7 für Windows">


    Igitt.

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 15. März 2004 um 22:53

    Jo. Kannst ja mal den validator auf deine seite ansetzen. der kaut die durch und kot*t sie dir anschliessent vor die füsse. der ist sehr verwöhnt und frisst nicht alles. schon garnicht dreamweaver-fastfood. ; )

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 15. März 2004 um 22:41

    Von hand html schreiben ist eh das einzig wahre. Hierbei hilft einem selfhtml (http://selfhtml.teamone.de/).

    ok. analysieren wir mal deine "testseite".

    1.) <strong> und <b> sind nach html4 und xhtml1(.1) erlaubt. da du aber eigendlich "bold", also fett schreiben willst, ist <b> der richtige tag. spar dir also die lange schreibweise und benutze einfach <b>.
    http://selfhtml.teamone.de/html/text/physisch.htm#elemente
    http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm#elemente

    2.) Du benutzt immernoch <br /> obwohl du im doctype html4 angegeben hast. in html4 schreibt man das nur <br>. Stört die browser in der regel zwar nicht. aber nur weil ein browser über fehler nett "hinwegschaut", ist das noch kein grund es so stehen zu lassen. denn die fehlerkorrektur der einzelnen browser ist sehr unterschiedlich. somit erhält man auch unterschiedliche ansichten. quasi "was denkt sich der browser, hast du mit dem text gemeint". das sowas zu unterschiedlichen ergebnissen führt ist klar.

    Unterschiede XHTML/HTML4, besonders bei "leeren" elementen:
    http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unt…#leere_elemente

    3.) du vergisst sehr gerne die end-li's (</li>). ist zwar nett zum testen, wie die browser damit klarkommen, aber faktisch baust du da wieder auf die fehlerkorrektur der browser.

    Richtige Listen gehen so:
    http://selfhtml.teamone.de/html/text/listen.htm#aufzaehlung

    4.) Class wird nur bei css-angaben benutzt. nicht um den type einer liste festzulegen. auch wenn browser da hin und wieder nett drüber wegsehen --> wieder ausnutzung der fehlerkorrektur.
    Listeneigenschaften:
    http://selfhtml.teamone.de/html/text/list…l_eigenschaften

    5.) Aber der eigendliche Fehler den du die ganze zeit machst (und auch bei der testseite nicht einmal richtig gemacht hast, nichtmal zu testzwecken) ist, dass du falsch verschachtelst:

    Falsch: <strong><ol><li>strong > ol ohne end-li</strong></ol>

    Richtig: <ol><li><strong>strong > ol ohne end-li</strong></li></ol>

    Um solche fehler zu finden, einfach den Validator (http://validator.w3.org/) benutzen. Der zeigt einem alle fehler auf. Wichtig für den validator sind vor allem 2 angaben: Doctype und Charset/Zeichensatz. Erst wenn die beiden angegeben sind kommt liefert er richtige ergebnisse (weil er sonst nicht weiss wie er prüfen soll).

  • Tipp: ICQ Werbung ausblenden und mit Fx Pics bestücken

    • bugcatcher
    • 15. März 2004 um 21:42

    Bäh. Ich bleib bei Trillian. Das ist eh Werbefrei.

  • Mein Sygate ertappt Firebird beim heimlichen Datentransfer

    • bugcatcher
    • 15. März 2004 um 21:41

    gib mal "about:plugins" in das adressfeld ein.

    Dort werden alle installierten Plugins angezeigt, inkl. der verwendeten DLLs.

    Des weiteren, wie Martin schon sagte, Firefox 0.8 läd nichts ungefragt runter.

    ABER: Manche Programme liefent Plugins mit. Wenn du z.B. den Acrobatreader oder den Realplayer installierst, installieren die sich auch zusätzlich als Plugin in die bekannten Browser.

    Und Plugins wollen immer ins Netz. Dafür sind sie ja da. Also nicht verrücktmachen lassen.

  • Flash

    • bugcatcher
    • 15. März 2004 um 21:34

    Erstmal sicherstellen, das Flash installiert ist. Firefox kommt "vom Werk" ohne irgendwelche Plugins daher.

    Flash-Plugin gibts bei http://www.macromedia.com/de

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon