1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • IBM DB2 Lokale Hilfe nicht aufrufbar: Slashs und Backslash..

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 15:22

    Kann man nichts dran machen. IBM hält sich nicht an die regel. der backslash ist ein sonderzeichen. ordnerwechsel werden in http(s)/ftp-adressierung mit normalem slash geschrieben. wird vom ie vor dem aufruf in ein slash umgewandelt (weil IE ist ja auch windows-explorer und dort werden die ordner-strukturen mit einem backslash dargestellt), vom mozilla aber nicht. wäre auch nur eine fehlerkorrektur und die ist quasi unnötig. die herrschaften sollen die adressierung gefälligst richtig schreiben.

    sorry, dass ich dir enttäuschen muss.

  • Eintippen in Textfeld trotz Focus nicht möglich

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 14:39

    Ich denke das ist der selbe bug, bzw. beide haben den selben hintergrund. ist aber auch nur eine vermutung. bugzilla schauen hab ich keine lust. da steht zuviel drin. ; )

  • Probleme Plugin zu finden..

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 14:18

    Firefox bedient sich an den Plugins der Mozilla-Suite oder Netscape. Kopieren ist daher nicht nötig, aber möglich (kannst den Firefox-Pluginordner mit dem vom Mozilla einfach überschreiben).

    Bei Plugins hilft http://plugindoc.mozdev.org/ Man muss nur wisen, welches Plugin man braucht.

    Wobei auf Pro7 das mit dem video's nicht sonderlich gut geregelt wurde. zuviel javascript.

  • GMX-Support-Schenkelklopfer!!! *brüll*

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 14:13

    Beste Lösung: Emailadresse nicht öffentlich angeben (völlig risikolos)
    2.beste Lösung: Grafik (weil lesbar und eindeutig) (ist script-sicher. aber wenn dich wer von hand in eine liste schreibt........)
    3. (1) beste Lösung: "blah(at)dings(punkt)de"-schreibweisen. (ist nicht 100% scriptsicher, da man das mit "regulären ausdrücken" noch lesen könnte, aber 99% der harvester gehen auf solche schreibweisen unter. anderer nachteil ist natürlich die etwas unzugängliche lesbarkeit, dann schon lieber grafik, die wiederum müsste irgendwo gehostet sein).
    3. (2) beste lösung: schreiben mit html-sonderzeichen. (ist in browsern vollständig funktionstüchtig, aber die harvester peilen das sogut wie nie)

    http://home.arcor.de/fredrik.mattha…nderzeichen.htm
    (beispiel: meine mail-addy auf meiner erweiterungsseite)

  • mozilla.org spinnt ja doll rum finde ich

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 14:05

    Frisch auf den Tisch:
    http://groups.google.com/groups?as_umsgid=c37ilg$nt51@ripley.netscape.com

  • Das Firefox-Weblog geht weiter!

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 14:00

    Primär hängt das an der leistungsfähigkeit des rechners ab. tut es immer und überall. ; )

  • GMX-Support-Schenkelklopfer!!! *brüll*

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 13:58

    und sobald ein email-sammler hier durch das forum zuckelt, bekommste an viele verschiedne adressen viele lustig spam. ; )

  • PC vom Stromnetz trennen?

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 13:33

    Ausser die Steckerleiste fängt feuer. ; )

  • FIREFOX connectet nicht direkt ins NETZ !!

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 11:40

    nö. sorry. hab ich jetzt so nichtmehr im kopf ... zulange her. man ist ja vergesslich.

    vielleicht hilft da ein besuch auf http://www.windows-netzwerke.de/ ? Die sollten sowas eigendlich wissen.

  • FIREFOX connectet nicht direkt ins NETZ !!

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 11:28

    Man kann die DFÜ-Verbindung glaube ich so einstellen, dass sie bei bedarf sich einwählt. nur bedarf heisst dann ALLE anfragen von ALLEN Programmen und NICHT NUR Firefox.

    Im netzwerk hatte ich das immer so, dass mein gateway-rechner so eine freigabe hatte. sobald irgendein client-rechner beim gateway nach netzzugang gefragt hat, hat der sich eingewählt.

    kann das jetzt aber nicht wirklich nachschauen, da ich inzwischen einen hardwarerouter hab, der die einwahl übernimmt.

    ansonsten such doch mal den begriff "dfü" im forum. vielleicht wirst du fündig.

  • wma Dateien zwingen den Windows Mediaplayer zu öffnen

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 11:24

    "Tools -> Einstellungen... -> Downloads -> Dateitypen" -> wma-Eintrag suchen, ändern, mediaplayer als programm auswählen.

  • FIREFOX connectet nicht direkt ins NETZ !!

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 11:22

    Firefox erstellt noch keine automatischen verbindungen ins internet. hab in der planung auch noch kein derartiges feature gesehen, auch wenn es wünschenswert wäre.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 11:20

    Ich spreche nicht die lehrnfähigkeit der leute ab. Aber schon mal dran gedacht, dass jemand einen rechner hat, mit dem aber nur 2-4h in der woche nutzt, und dabei hin und wieder mal 30-60min surft. der hat nichtmal das interesse sich stunden, tage, wochenlang in irgendwas einarbeiten.

    ich gebe dir natürlich völlig recht, dass sowas für jeden eigendlich zur pflicht gehört, aber viele scheuen sich aus (meist unbegründeten) gründen sich mit dem system vertraut zu machen (drei zeilen gelesen, gleich 3 fremdwörter vorgesetzt bekommen: "versteh ich eh alles nicht"). auch fehlt manchen simpel die zeit. die wollen bloss eben mal surfen, mails abholen, oder einen brief schreiben.

    das eine Firewall auszuhebeln ist, bestreite ich an keiner stelle. vor allem bei unsachgemässer behandlung (sowohl firewall, als auch des systems selber).

    Aber für jemanden der weder die zeit noch den nerv noch das verständnis hat, sich in kurzer zeit all diese sehr umfangreiche wissen anzueignen (ich wäre zu blöd dazu. da bin ich ganz ehrlich.), für die ist eine firewall ein schutz gegen ein paar lästige eindringlinge, die man ohne hätte. ohne das man viel verständnis für die technik haben müsste. und sobald man sich tiefer in das ganze zeug eingearbeitet hat, weiss man sich selber zu schützen.

    das ein infiltriertes system keinerlei schutz mehr bietet sollte jedem klar sein. und windows erzählt einem als kaufgründe auch viel vom pferd. wenn man das alles so glauben würde, was die werbung einem erzählt, wäre man blauäugig hoch 10. Aber nur weil die Firmen halbwahrheiten als kaufgründe nennen, macht es die Firewall als solches nicht schlechter.

    Ich selber benutze die desktop-firewall wie gesagt nicht zum schutz vor angriffen von aussen, sondern um meine lokalen programme zu steuern.

    Ein richtig guter Firewall-Router kostet unsummen. wenn der arme user zu surfen, mailen & briefschreiben erstmal einen pc mit monitor und drucker gekauft hat, dann fragt der sich eh schon, ob sich das ökonomisch überhaupt gerechnet hat. da braucht der dann nicht noch einen router.

    es gibt genügend leute die auch locker ohne desktopfirewall auskommen. aber dieses "die sind grundsätzlich mist" ist eine völlig einseitige sicht, die viele faktoren einfach nicht berücksichtig und daher falsch ist.

  • Firewalls und Microsoft-Produkte

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 09:51
    Zitat von Markus

    [...] Ich kann jedem interessierten und sicherheitsbewussten Mitleser [...]

    Und schon haben wir festgestellt, dass der Herr nur eine kleine Rand-Zielgruppe anspricht: Die die Verständnis für die Rechner-Struktur und -Abläufe haben.

    Leg die links mal einem DAU vor. Der versteht nix. Der weiss in der regel nichtmal den Unterschied zwischen Treiber, Programmen und Betriebssystem. Der ist froh, wenn IE und Word starten, wenn er die Icons auf dem Desktop anklickt.

  • Problem bei e-sixt.de

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 09:30

    War ein Scherz. Anmalen von firefox hat keine auswirkungen auf dessen einstellungen der seitendarstellung.

  • Übersetzungsvorschläge

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 01:15

    für mich ist das ein "kann bleiben" und kein "muss bleiben". ich kann mich aber auch problemlos mit transfer-manager anfreunden. allerdings würde ich es so bahandeln, dass themenverwante dinge wenn schon, dann auch gleich behandelt werden. sprich... wenn ich einen download gestartet hab, suche ich auch nach einem download-manager, wo meine downloads behandelt werden. ich nenns mal unfachmännisch eine "wortklangverwandschaft". aber wie gesagt: "kann" nicht "muss". da könnt ihr euch gerne streiten. ich wills bloss einheitlich. das ist mir wichtiger, als der genaue wortlaut.

  • Online Banking

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 01:02

    Bei javascript-abfragen werden nur selten browserstrings abgefragt, sondern eher das objektsystem. da hilft die prefbar soweit ich weiss nicht.

  • Aligning von Flash Objekt

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 01:00

    Eine URL wo man sich das ganze im zusammenspiel anschauen kann, wäre hilfreich. ach ja. wenn ich mir so die werte (WIDTH=1280) ansehe, sind 70% der leute wohl nicht deine zielgruppe, was? ; )

  • JavaScript funktioniert nur teilweise

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:54
    Zitat

    Im IE funktioniert das immer tadellos. Man muß es nur konsequent durchhalten.

    Sich auf die Browserfehlerkorrektur zu verlassen ist dennoch der falsche weg. aber die fehlerkorrektur ist von browser zu browser verschieden. und daher kann es mit unter sehr unterschiedlich aussehen. mozilla wird sich vermutlich auch nicht dran stören. der web-standard sieht aber was anderes vor. und wenn du dich daran hälst, hast du weniger probleme deine seite für alle browser anschaubar zu halten. ; )

  • strong oder b

    • bugcatcher
    • 17. März 2004 um 00:49

    gibt keinen dieser editoren, die per default was validator-brauchbares bauen. die bauen alle einen "browserkompatibilitäts"-kram. bauen also browserorientierte und nicht standardorientierte seiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon