1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Sounds im FireFox v0.8

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 17:04

    HTML-Quelltext ist IMMER einsehbar. Würde der webserver keinen quelltext liefern, könnte dein Browser nichts anzeigen. Alles was der Browser zum anzeigen benötigt, bekommst du geliefert und das kannst du dir über STRG+U auch anzeigen lassen. WIE der Quelltext wiederum entstanden ist, ist dabei irrelevant.

    Wenn jetzt aber Sound bekommst, dann liegt es nicht am Firefox und es wird wohl kein <bgsound> benutzt.

    Daher wird wohl vermutlich <embed> benutzt. Nur welches Format der sound hat, könnte entscheident sein. Evtl. handelt es sich um einen Flash-Film der nur sound beinhaltet, oder um das simple aufrufen einer wav-datei. Aber das ist vermutlich jetzt zu kompliziert.

    Wenn es bei dir funktioniert, bei ihm aber nicht, fehlt ihm vermutlich ein plugin. Evtl. Flash, evtl. Quicktime, oder ein anderes Soundwiedergabe-Programm.

    Welche Plugins hast du den installiert und er nicht?

  • Beispiel: Wie übersetze ich Erweiterungen?

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 16:41

    Hab die beschreibung erweitert, was die Konvertierung nach UTF-8 angeht. Einfach nach dem [edit][/edit]-Bereich suchen.

  • Nightly-Zip

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 16:17

    Einen Firefox in seiner aktuellesten Version. Quasi frisch vom Tisch des Programmierers.

  • Java Konsole anzeigen?

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 16:00

    Roadmap meint die JAVA-Konsole, die als kleines Trayicon bei Windows erscheint, wenn sich Java startet. Nicht die Javascript-Konsole. ; )

  • popups akustisch signalisieren!? (v0.8)

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 15:48

    Also Mozilla kann das... ob das Firefox noch kann weiss ich nicht...

    Kannst ja mal versuchen...

    Unter "about:config" 2 neue einträge machen:

    "privacy.popups.sound_enabled" als Boolean-Typ mit dem wert "true"

    und

    "privacy.popups.sound_url" als String-Typ mit dem wert "C:\Windows\Media\Ding.wav" (oder wo immer dein gewünschter sound liegt)

    Allerdings glaub ich nicht so recht dran, dass das noch auf Firefox funktioniert..........

  • Sounds im FireFox v0.8

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 15:37

    Nutzen vermutlich <bgsound=""> als tag (schau dir einfach mal den seitenquelltext der seite an, auf der der sound zu hören ist, bzw. auf der es zu hören sein sollte und such nach "bgsound". wenn du es findest, ists eindeutig) Den versteht der Mozilla nicht. Gibt es keinen walkaround. kannst den betreibern dann aber mitteilen dass sie das besser mit <embed> regeln sollen. das versteht nahezu jeder browser.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 14:32

    Ben Goodger... quasi der Hauptprogrammierer vom Firefox.

  • FF/FB startet nach minimized langsam / Speicherverbrauch

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 14:25

    http://www.squarefree.com/burningedge/archives/000404.html

    So wie ich es in einem Comment gelesen hab, ist es nur bei Firefox so. Aber hab auf anhieb nix offizielles gelesen. Kannst aber gern im Bugzilla [76831] nachschauen....

    Funktioniert erst bei (Nightly)Builds ab dem 02.04.2004 ...

    Und auch bei denen muss man es erst "einschalten" ... über about:config muss man den pref "config.trim_on_minimize" einfügen (ist nicht gelistet) und auf "false" (boolean) setzen.

  • Mozilla-Projekt sucht Verbündete gegen Longhorn

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 13:57

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/46397

  • Fragen zum Übersetzen von Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 13:24

    Das wird nix geben.

    1.) Teste selber... benutz den Uninstaller um deine akuelle version loszuwerden, damit du sie neu installieren kannst..

    2.) hast du völlig falsch gepackt.

    in der "quicknote_0_5.xpi" ist eine "quicknote.jar.zip"-datei. falsche endung. es heisst nur ".jar" und nicht ".jar.zip", auch wenn es sich bei dem ".jar" um ein ziparchiv handelt. ---> bitte anleitung lesen

    in der "quicknote.jar.zip" ist überdies noch der ordner "Quick Note Deutsch 5.1", in dem wiederum erst der "content"-ordner, sowie der rest liegt. so wird der kram nie gefunden. ---> bitte anleitung lesen

    bei dir müsste das so sein:
    quicknote_0_5.xpi
    enthält
    quicknote.jar
    install.js

    quicknote.jar
    enthält
    Content/
    Skin/
    quicknote-main.xpm
    quicknote-main.ico
    license.txt

    (die install.js.bak hat hier garnichts zu suchen, vor allem da bak-dateien backupdateien sind. die sind für dich und nicht für den user)

    PS: um solche fehler zu vermeiden, vergleicht man einfach das orginal-file und das eigene file. (einfach nach dem packen nochmal entpacken um festzustellen ob beim packen die struktur erhalten geblieben ist)

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 8. April 2004 um 11:50

    Jo. Auf das neue Extension-System und die neue Extension-Seite bin ich schon sehr gespannt! : )

  • Firefox 0.8 kaputt? Hilfe!

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 21:51

    Klingt ein wenig danach, als wenn du ein rechteproblem hast und Firefox nicht ins profilverzeichnis schreiben darf.

    Wenn du die erweiterungen mit "ziel speichern unter" lokal auf die platte speicherst und dann mit dem firefox per "Datei öffnen" aufrufst, kann du übrigends auch die erweiterungen installieren.

  • Firefox malwareanfällig??

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 19:57

    Jo.

  • Firefox malwareanfällig??

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 19:56

    Gibt nur eine Variante wie man sich einen Dailer (usw.) einsammeln kann. Über die Extension/Erweiterung-Installation.

    Aber geht nicht automatisch, sondern muss vom User erlaubt werden.

  • Pop-Ups urplötzlich allesamt zu klein bemessen

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 13:55

    Wenn das Problem bei allen Popups besteht, hat dein Firefox einen *Schaden*. Wenn du bisher alles beachtet hast, was die leute hier gesagt haben würde ich dir eine neuinstallation nahelegen. geht vermutlich schneller als tagelange fehlersuche.

    Wenn du nicht alsoviel mit Firefox machst: deinstallieren, profil löschen (vorher evtl. Bookmarks sichern), programm-ordner löschen (ausser den plugins-ordner) und firefox nochmal neu installieren.

  • Pop-Ups urplötzlich allesamt zu klein bemessen

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 13:39

    Tekknotrip:
    Kann es sein, dass du deine Browseridentifikation (UserAgent) auf Netscape4 geändert hast? Netscape4 war bezüglich der Fenstergrösse ein wenig seltsam unterwegs (mein ich wenigstens, das ich mit dem gearbeitet hab ist über 2 jahre her) und wurde daher mit Javascripts gesondert behandelt. Wenn die Werbung den Firefox jetzt falsch identifiziert kann es sein, dass er falsche angaben bekommt.

    Normalerweise hat Firefox aber kein problem mit den Grössenangaben von Popups.

    Evtl. eine Erweiterung installiert, die daran schuld sein könnte (einfach mal alle deaktivieren und ausprobieren)?

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 13:30

    Es gibt bis heute keine signierte Erweiterungen. Ehrlich gesagt, wüsste ich auch nicht ob es da schon ein verfahren zum erhalten der signatur gibt.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 7. April 2004 um 01:14

    mit einem packprogramm lassen sich die xpi-dateien öffnen. sind zip-archive.

    wenn exe-dateien drin sind, sollte man direkt die finger von lassen, sofern die quelle nicht vertrauenswürdig oder nicht bekannt ist.

    in der Java-xpi ist auch eine exe-datei, der net-installer von Java (http://java.sun.com/update/1.4.2/j…indows-i586.xpi).

    ansonsten, nur damit es nicht zu missverständnissen kommt. wenn man beim installations-dialog sein "ok" können in den xpi-dateien enthaltene exe-dateien ausgeführt werden, ohne das es weitere abfragen gibt!

    Ich wollte mit meinem satz von oben nur ausdrücken, dass per erweiterungs-installation-dialog es unter umständen nichts anderes ist, als wenn man dinge herunterläd und ausführt.

    Wer also bei einer Erweiterungs-Installation sein OK gibt, kann sein system schädigen, nicht nur seinen Firefox!

    Allerdings muss man schon sein OK geben, von alleine macht Firefox nix.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 6. April 2004 um 22:41

    Mit dem Extension-Installation kann man auch in den Erweiterung enthaltenen exe-dateien ausführen. Automatisch macht der Firefox aber keine Installation. Da muss der User schon noch sein "ok" geben... aber das ist nichts anderes, als eine exedatei herunterladen und sie auszuführen.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • bugcatcher
    • 6. April 2004 um 15:31

    Sorry. Mir war primär wichtig, dass leute sensiblisiert werden, was das installieren von erweiterungen geht, die einem aufgedrückt werden.

    Wer sich was eingefangen hat, sollte sich einen Viren-Scanner und Adaware installieren. Die finden sowas in der regel und sind auch in der lage das zeug wieder zu entfernen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon