1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Sekt für alle: Ich bin 100% weg von Windows :)

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 14:30

    OpenOffice. Und jetzt bring Linux noch bei Spiele zu verstehen und ich leiste Dir Gesellschaft.

  • Probleme mit einer bestimmten Seite

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 14:24

    Liegt irgendwie an einem Plugin. Ich vermute dem Mediaplayer (wäre nicht das erste mal wenn wegen dem der Firefox abstürzt). Firefox stürzt ab sobald das aufgerufen wird, IE hängt sich auf und spielt ewig toter Mann. Opera7 und Mozilla1.7b liessen sich nicht beirren. Weiterkommen war problemlos:

    http://66.98.128.22/~dtmixwarez.de….Mix/index.html
    Ab hier gehts auch mit Firefox problemlos.

    Das ist ja auch bloss ne startseite mit massig werbung (23894792374 Verschiedene Cookies inklusive) und "Vote für mich Vote für mich", die auf den eigendlichen Mirror zeigt, der nach einer zeit wieder vom Provider gelöscht wird, wenn die merken, dass da nur illegal gehacktes zeug rumliegt.

    Daher wüsste ich auch nur sagen, es ist höchstens "wichtig" das gesetzeshüter den link finden.

  • Firefox im TV

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 14:12

    Faktisch wäre mir das ja egal. TV-Karte hab ich. Glotze auch. Aber nur eine Kabelanschluss-Box und keinen Verteiler. Sonst könnte ich Schöneberger begaffen und Topal für die Ewigkeit festhalten.

  • Applikation (exe) aus Firefox starten

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 14:08

    Ich finde diese speziellen "exe"-Eintrag auf der Seite jetzt zwar nicht auf anhieb... aber da du dich auf den Downloadmanager beziehst, nutze ich kurz die zeit um dir zu sagen, dass der Downloadmanager zum Herunterladen und nicht zum ausführen da ist. Im Downloadmanager sagst du nur, wass nach dem erfolgreichen Download mit einer datei gemacht werden soll.

    Der Downloadmanager läd eine Datei herunter. Anschliessent kannst du mittels der Einstellung im Downloadmanager festlegen, was nach dem herunterladen mit der Datei passieren soll:

    Soll die Datei auf der Festplatte einfach nur abgespeichert werden?

    Soll die Datei mit dem von Windows vorgesehenen Programm geöffnet werden?

    Soll die datei mit einem selbst gewählten Programm geöffnet werden? Evtl. mit besonderen Parameter für das Programm?

    Das heisst, selbst wenn du Firefox so einstellen würdest, dass er die exe-dateien direkt ausführt (was Firfox faktisch zum dailer/virus-Sammler machen würde), würde er die datei "herunterladen" (z.B. in den default-download-ordner, oder temp-verzeichnis), und ausführen (evtl. mit den gewünschten parametern). Aber er würde keine Antwort erwarten.


    Ich versuche mal zu verstehen, was du vorhast: Du hast eine "holmirdieseite.exe" die per parameter "http://lalala.de" eine htmlseite (bzw. halt die ziel-datei der adresse) als ergebnis liefert. Der Firefox soll jetzt wenn ich eine url ins adressfeld tippe, die exe aufrufen und die url als parameter übergeben und das ergebnis der exe darstellen?

    Ist es das was du vorhast?

    Wenn ja, denke ich mal wird das nicht klappen. Zumindest nicht indem du versuchst den downloadmanager umzufunktionieren.

  • Firefox 0.8 auf win98 System

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:44

    Sehr seltsam. Vielleicht weiss ja ein anderer von uns mehr. Ich bin ja nicht der einzigste hier (und ich benutze 98 ja schon ewig nichtmehr. bin also nicht mehr sehr vertraut mit dessen macken... bin also nur bedingt kompetent).

    In jedem Fall viel Erfolg. Wenn du eine lösung findest, wären wir dankbar, wenn du uns informierst. So können wir anderen, die das selbe problem haben, evtl. besser helfen als dir. : /

  • Firefox 0.8 auf win98 System

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:35

    Natürlich müssten sie das. Daher fragte ich ja ob im Firefox-Ordner, da wo auch die Firefox.exe liegt die xpcom.dll zu finden ist. Da meintest du "Nein". Wenn ich dich mit dem "Programmverzeichnis" verwirrt habe, dann entschuldigung. Ich meine den ordner in der die Firefox.exe, also das eigendlich Programm, ist. Wenn die datei da liegt und es dennoch nicht geht, haben wir ja eine andere situation, nicht oder? : )

    Also. Liegt in dem Verzeichnis wo die Firefox.exe ist die xpcom.dll oder nicht? Wenn die nicht da ist, muss die abhangen gekommen sein. Wie müsste ich jetzt zwar nicht, hab davon noch nie was gelesen. Aber es gibt ja recht viele komische dinge, wenns um rechner geht.

    Wenn die datei aber vorhanden ist und nicht gefunden wird, wunder ich mich eigendlich nochmehr. Ich ging inzwischen davon aus, dass du evtl. eine "fremde" Firefox-Version gesaugt hast... aber die von firefox-browser.de ist die orginale...

    Wenn du englisch kannst, kannst du auch mal hier reinschauen: http://forums.mozillazine.org

    Das ist das offizielle Forum, tummeln ich sogar die Programmier vom Firefox rum. Vielleicht kann dir da einer helfen.

  • Firefox 0.8 auf win98 System

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:25

    Und die xpcom.dll ist nach dem start dann aus dem Programmverzeichnis verschwunden?!? Hst du irgendeinen Virenscanner oder sowas, der selbstständig irgendwelche dateien die er für Viren/usw. hält löschen darf???

  • MZ Theme

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:18

    Da soll mal wer drauf kommen. : )

  • Firefox 0.8 auf win98 System

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:14

    Win98 kann man tatsächlich nicht als Betiebssystem bezeichnen. War meine beste Entscheidung der letzten 4 Jahre (neben Mozilla), das von der Platte zu verbannen.

    Zurück zum Thema. Das mit der datei Wundert mich ein wenig. Die sollte eigendlich im Programmverzeichnis liegen. Hast du schonmal versucht, den normalen installer zu verwenden?

  • Keine Verbindung

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 13:00
    Zitat von neu

    Eine Firewall liegt vor, aber ich kann dazu keine nähere Auskunft geben, da es sich um ein Firmennetzwerk handelt.


    Die betreffende Firewall müsste wohl auf dem Clientrechner (also deinem) installiert sein. Ich würde mal die Einstellunge prüfen. Wenn du keinen Zugriff auf die hast (z.B. wegen fehlenden Rechten), dann würde ich mal Eure EDV befragen. Wenn Firefox von der Firewall nicht durchgelassen wird, dann helfen dir keine Einstellungen an Windows oder Firefox.

  • Firefox 0.8 auf win98 System

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 12:40

    Win98? *Auf dem Kalender schau* Hem... 2004 .... naja. Wenns schön macht.

    Schau mal im Programmverzeichnis von Firefox (da wo die firefox.exe ist). Ist da die "xpcom.dll" zu finden?

  • Lezezeichen

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 12:23

    Wenns so lebenswichtig ist: Den Ordner könnte man evtl entfernen, wenn man die bookmarks.html im profilverzeichnis bearbeitet (dort werden die lesezeichen gespeichert). Da sollte man aber vorsichtig dran gehen und ein wenig ahnung von html mitbringen, sonst könnte das file "kaputtgehen" und man muss sie ganz löschen (firefox legt dannach eine neue default-bookbarks an). Die Datei sollte man natürlich nur verwenden, wenn man Firefox geschloss ist.

    Das ein Programm am besten per doppelklick sich dahin installiert, wo man es sich wünscht, mit den einstellungen die man sich wünscht und aussieht, wie man es sich wünscht, ist mehr wunschdenken als realität. Schliesslich wünscht sich jeder was anderes. Auch IE muss man erst an seine Wünsche anpassen, nur der bietet weit weniger möglichkeiten der anpassung.

    Das mit den erweiterungen wird in der zukunft wahrscheinlich/hoffentlich auch besser, so das bestimmte weit verbreitete erweiterungen direkt mit dem browser-setup mitgeliefert werden um man sie sich direkt beim installieren noch auswählen kann.

    Gleiches wäre für Plugins wünschenswert. Aber das wird wohl so schnell nicht kommen. Zum einem wegen der Grösse der Plugins....

    "Firefox kommt mit Quicktime, Flash7, Shockwave, Realplayer, Dings, Bumms, usw." Der eine sagt "Klasse. Genau das will ich", der andere sagt "Brauch ich nicht. Hab ich alles schon" und nocheiner "Igitt! Ich will kein Dings und kein Bumms, bläht zudem nur unnötig den Download auf! Ich hab nur ein Modem!". Klar. Könnte man jetzt auch mit Netinstaller machen. Aber auch das ist nicht so klasse, da Firefox z.B. für 3 Verschiedene Betriebssystem existiert, alles unterschiedliche versionen hat, evtl das plugin nicht vorhanden ist und eine alternative dafür benötigt wird usw.

    Und da sollte man sich dann fragen: Soll der Programmierer lieber Firefox verbessern oder sich um das ganze drumherum kümmern? Selbst hier würden vermutlich unterschiedliche stimmen zu kommen. : )

    Zum anderen ist es auch eine rechtliche Sache. Man darf nicht einfach Plugins in ein Bundle stecken, wie man das will. Netscape hat mit AOL diesbezüglich sicher verträge mit Macromedia und co und wird vermutlich auch eine gebühr zahlen, die sie aber über werbung oder firmeninterne subventionen (Netscape ist bzw. war ja mehr eine Prestige-Marke als eine Einnahmequelle). Aber Mozilla hat faktisch nichts mehr mit AOL zu tun und müsste sowas selber mit den Pluginanbietern ausmachen.

    Ausserdem... wenn sie die Plugins ausliefern, müssen sie quasi auch support dafür leisten. Alles ein wenig viel für eine OpenSource-Klitsche. ; )

  • wie kann man IE Menschen zum Firefox bringen?

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 12:04

    MartinH:
    "A slowly growing collection of Gecko only bugs (very rare)" ; )

    Ja. Bei Gecko ist noch genug zum verbessern vorhanden. Aber immerhin wird verbessert. Beim IE passiert garnichts (mal davon abgesehen, dass die bei MS inzwischen mit jedem IE-Patch irgendein Standard-Feature aus Sicherheitsgründen deaktiveren. ; )

    Aber in der Summe stellt Gecko die derzeit korrekteste und leistungsfähigste Render/LayoutEngine dar. : )

  • Keine Verbindung

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 11:53

    Mit einer Normale LAN-Freigabe hat Firefox keine Probleme. Ich hab XP mit LAN-Router und Firefox läuft direkt nach Installation. Der Tipp mit der "Standardverbindung" geht auch nur bei direkten Verbindungsaufbau durch den Clientrechner (aufruf von DFÜ-Verbindung).

    Mögliche Ursachen deines problems könnte ein Proxy sein. Ist beim IE einer eingetragen? Dann müsste auch Firefox entsprechent konfiguriert werden.

    Falls das nicht der fall ist: benutzt du eine Firewall, die evtl Firefox nicht raus lässt?

  • Lezezeichen

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 11:45
    Zitat von Pleasure

    Wie bringe ich meine Lezezeichen dazu das normale Standardicon zu verwenden? Ich mag es nicht sonderlich wenn alle Lezezeichen das Symbol verwenden welches von der jeweiligen Webseite vorgegeben wird.
    Es wäre auch schön wenn man dies gänzlich deaktivieren kann, sprich bei neuen Lezezeichen nur ein Standardicon angelegt wird.


    Für micht heisst das --> Ich will keine Favicons ... oder bin ich der deutschen Sprache jetzt nichtmehr mächtig?

  • Lezezeichen

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 11:40

    1.) Favicons:
    Um die Favicons zu deaktivieren in die adresszeile "about:config" aufrufen. In dem folgenden Dialog dein Eintrag "browser.chrome.favicons" (filter mit "icon" benutzen, geht schneller) suchen und den Wert auf "false" ändern.

    Dannach gegebenenfalls einmal den Cache leeren (Tools -> Einstellungen -> Datenschutz -> Cache -> löschen) und Firefox neustarten.

    2.) Lesezeichen-Symbolleiste:
    Dieser Ordner ist nicht löschbar. Die Lesezeichenleiste ist aber ausblendbar (Ansicht -> Symbolleisten -> Lesezeichen-Symbolleiste -> Haken weg)
    Früher konnte man ihn löschen, aber nachdem man das getan hat, konnte man die zeile nichtmehr einrichten. Bis man dieses Problem brauchbar gelösst hat, hat man sich entschieden den ordner unlöschbar zu machen. Hier gilt die devise: mal auf die nächste FirefoxVersion warten.

    3.) Extentions:
    Ich kenne keinerlei generelles problem in Bezug auf Erweiterungen. Und ich hab mehr als einen Firefox/Firebird/Phoenix auf mehr als einem System installiert. Solche Probleme treten allerdings bei inkompatiblen oder Erweiterungen auf, was meist auf eine falsche Sprachversion zurück zu führen ist.Machmal ist es aber unerklärlich. Hin und wieder scheint es auch Abhängigkeiten zu geben.Die meisten Erweiterungen haben eine Versionsnummer von 0.1 bis 0.5 und sind denmach noch mehr eine alpha als eine beta-version und noch viel weniger ein fertiges produkt. Firefox ist ja auch noch 0.8 ... Da muss man schon ein wenig Geduld noch mitbringen.

    Leider gibt es beim Firefox 0.8 keine "Deinstallations-Routine" für Erweiterungen. Wenn ihr den default-Windows-Firefox0.8 in deutsch verwendet (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.6) Gecko/20040206 Firefox/0.8, version ist nachzusehen unter Hilfe->Über Firefox), installiert einmal den Uninstaller 0.1. Damit lassen sich die meisten Erweiterungen (und die damit verbundenen Fehler) wieder entfernen.

  • Firefox im TV

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 10:22

    Igitt³.

    Planetopia Online geht von 23:15 bis 00:15 ...

    Blondes Gift beginnt aber um 23:45 ...

    Bääh. Bei meinem Glück kommt das Interview erst in der letzten halben Stunde von Planetopia...

    Edit: 3 Themen habe die. Macht also rund 20 min (abzüglich 5 min Werbung) pro Thema. Hoffentlich ist "IE-Alternativen" das erste Thema. *hoff* *hoff*

    Zitat

    Alternativen zum Internet Explorer? Der PLANETOPIA-ONLINE Browser-Test

    Er ist die Plattform schlechthin, um ins WorldWideWeb zu gelangen: der Internet Explorer. Auf vielen Rechnern ist er bereits beim Kauf vorinstalliert, 95 Prozent aller Computerbenutzer haben ihn, nutzen ihn – ertragen ihn. Denn das System ist löchrig wie Schweizer Käse: Erst am Mittwoche stellte Microsoft wieder neue Sicherheits-Updates zum Download bereit, um neue gefährliche Lücken zu schließen. Doch wie sehen die Alternativen aus? PLANETOPIA-ONLINE testet die Browser Opera und Firefox: Installation, Sicherheit, Belastbarkeit – können die alternativen Browser dem Internet Explorer das Wasser reichen?

  • Besten Themes

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 10:20

    Nach anleitung muss ich dafür die TBE überspielen. In der mitgelieferten version ist aber keine deutsche Übersetzung enthalten.

    Kann mich natürlich auch irren. Lass mich gern von erlebnisberichten umstimmen. Aber deutsche sprache ist pflicht.

  • Anleitung für Stylesheet Themes

    • bugcatcher
    • 19. April 2004 um 09:42

    http://www.howtocreate.co.uk/jslibs/htmlhigh/swapstyle.html ?

  • Besten Themes

    • bugcatcher
    • 18. April 2004 um 22:41

    Milk 2 funktioniert. Jetzt bräuchte ich nurnoch ein 1A Milk-Theme für Firefox. Mal schauen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon