1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Java Schaltflächen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 12:18

    Forensuche hilft.

    Egal. Wollen wir nicht so sein...

    Firefox bringt keinerlei Plugins mit und kann auch nicht auf die vom IE zugreifen. Die müssen gesondert installiert werden. Auch wenn "Java aktivieren" in den Einstellungen einen haken hat, muss auch Java installiert sein.

    Plugins gibts hier:
    http://plugindoc.mozdev.org/en-AU/windows.html#Java

  • Rückfrage nach Standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 12:15

    Das bild ist von einer Nightly. Stand aber auch im thread. der eintrag hat zumindest bei mir funktioniert und ich benutze auch nur die normale deutsche version.

  • Seitenquelltext?!

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 12:14

    Faktisch ist die idee von MS alles miteinander zu verbinden natürlich gut, weil praktisch. Aber damit sperrt man alles andere quasi aus. MS benutzt viel zu gerne sondertags die nur von ihren programmen verstanden werden und interessieren sich nicht an öffentlichen standards. auch geben sie selber ungern die formate frei, damit andere ihre produkte anpassen können, damit sie ihr monopol stärken können. Damit ist MS Heilsbringer und grösster Freind der User in einem.

  • Umständliches Ansehen von Bildern

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 12:06

    also ich hab das problem nicht finden können. nenn doch mal ein bild bei dem dass passiert. bzw. die adresse der unterseite.

    Hört sich an, als wenn da ein webuntypisches bildformat angeboten wird. der IE kennt sehr viel mehr bildformate, da er auf die windowseigene bildvorschau zurückgreifen kann.

    evtl. hilft aber auch ein plugin.

  • Website erstellen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 12:00

    Frontpage gehört vor allem wegen Webverschmutzung verboten.

    Wenn du wirklich interesse an HTML und Webseitengestaltung hast, schau wirklich mal bei selfhtml rein.

    ansonsten müsstest du deine fragen schon ein wenig genauer darlegen, bzw. einen bereich nenen. denn material über "webseiten" gibt es zuhauf.

  • Firefox 0.8 Deutsch/Windows Media Player u. Shockwave Player

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 11:57
    Zitat von gregor

    diese einstellung wird im mediaplayer vorgenomen, in verbindung mit dem explorer funktioniert es ja auch!


    Aber Natürlich. IE, Windows und Mediaplayer sind von wem? Genau! Microsoft! Und weswegen hat MS dauernt Rechtsteitigkeiten? Genau! Weil Microsoft den IE und den Mediaplayer mit Windows so stark verschmolzen haben, dass man sie quasi nichtmehr trennen kann. Diese Programme, wie auch Office schreiben sich gegenseitig in die Programme hinein. Wenn du im Mediaplayer die option einstellst, dann stellst du eigendlich den IE um.

    Firefox ist aber nicht von MS und der Mediaplayer stellt auch den Firefox nicht um.

    Fakt ist, überdies auch logisch. Der Firefox findet eine datei und läd diese herunter und nach dem download stellt er das file einem der Programme zur verfügung (dem das eingestellt wurde). Darum gibt es das file auch im gegensatz zum ie-download auch als datei auf dem rechner. Wärend beim IE direkt ein stream gestartet wird, der keine lokalen dateien erstellt, bekommt der mediaplayer vom firefox eine datei gestellt.

    Aber "X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp" ist der standard-temp-ordner von Windows. da legt firefox die datei quasi ab, damit der mediaplayer was zum öffnen hat. ich entschuldige mich, wenn das bei meiner ersten antwort unverständlich war. die temp-verzeichnis-kontrolle unterliegt aber nicht dem firefox. firefox weiss schliesslich nicht, wann du mit dem mediaplayer mit dem anschauen fertig bist. ie, bzw. windows weiss das. weil ihm das der mediaplayer sagen würde. wobei es in diesem fall ja wegen des streamings garnicht passieren würde.

    Eigendlich müsste Firefox nichts downloaden, sondern die url direkt an den mediaplayer weitergeben. das ist so noch nicht möglich. streaming ist z.B. möglich, wenn der mediaplayer als plugin eingebunden wird. also innerhalb der seite angezeigt wird. ist ein wenig unschön, wenn man es anders vom IE gewohnt ist, aber das hat auch sicherheitsgründe. Firefox ist eine art "Sandbox". Der IE ist so unsicher, weil der da sich einhackt, hat sofort zugriff auf alles, weil der IE überall dran kann. Der Firefox behält aber alles "In sich" und lässt nur bestimmte dinge weiterleiten. Aber evtl. findet sich da noch eine lösung seitens der entwickler. Firefox ist ja auch erst Version 0.8.

    Zumindest kann man nicht argumentieren: "der IE macht aber" ... der IE und Mediaplayer sind in Windows sosehr integriert, dass man nichtmehr von eigenständigen programmen sprechen kann. man kann sich auch nicht deinstallieren (nein. die deinstallationsoption entfernt bloss verknüpfungen. der ie ist nichts anderes als der windows-explorer, oder die desktopdarstellung, bzw. taskbar und startmenu. alles das selbe).

    Zum Shockwave: Wenn der Firefox gefunden wird, brauchst du nur auf "ok" zu drücken. Früher als Firefox noch Firebird/Phoenix hiess, war der noch so neu und unbekannt, das macromedias plugin (da noch die 6er version) den Firefox nicht erkannt hat. Da Firefox aber plugins wie Netscape behandelt, kann man die netscape-version vom plugin wählen und gibt den plugins-ordner manuell an. hat sich aber inzwischen dankt der verbeitung vom firefox bereits erledigt.

    Generell gibt es 2 Formen von Plugins... die ActiveX-Version (die spezalversion für IE) und die Netscape-Variante. Diese verstehen allerdings mehr browser als nur netscape. Mozilla, Opera und halt auch Firefox.

    Wobei man direkt sagen muss... Der quasinachfolger vom Netscape4 ist Mozilla. Auf Mozilla baut Netscape6/7 aber auch Firefox auf. Daher ist bei denen auch die Plugin-Verwaltung gleich.

    Die meldung mit dem "Netscape" ist eigendlich mehr sowas wie "Netscape-kompatibel". Das wären halt alle Browser ausser IE.

    Antwort: Einfach weiter klicken.

    Die liste ist doch recht leicht zu lesen. Man muss nur die "überschriften" nachsehen:
    RealPlayer(tm) G2
    Shockwave Flash 7.0 r19
    Java Plug-in 1.4.2_04
    QuickTime Plug-in 6.5
    Windows Media Player

    So wie du den Flashplayer (Hier heisst der Shockwave Flash, das kommt, vereinfacht gesagt, daher das Flash eigendlich nur eine "light"-version von Shockwave ist) installiert hast, einfach den Shockwaveplayer installieren. Der wird als "Shockwave for Director" dann zu finden sein (Shockwave stammt vom Director ab.)

  • Seite zu breit

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:56

    Irgendein *Idiot* hat (unwissentlich) einen ewiglangen link als kommentar gepostet. Firefox bricht Zeichenketten aber nicht so beliebig um, wie der IE. Daher verbreitet der Link die ganze seite.

    (Einfach mal nach unten scrollen. den roten link kann man nicht übersehen).

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:46

    Vermutlich schon mit der nächsten Thunderbird-Version. Das soll das offizielle werden. Hab jetzt aber kein Icon für den Download gefunden und da ich hier kein orginalmaterial hab, wo der transparent- bzw. alpha-layer noch vorhanden ist, kann ich daraus auch nicht ohne weiteres brauchbare icon extrahieren. warte einfach ein wenig. da wird sicher noch was folgen. oder vielleicht gibts die auch schon, wir sind bloss zu blind was zu finden. ; )

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:33

    http://www.hicksdesign.co.uk/journal/2004/0…rbird/index.php

  • Intro

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:28

    Hem. Als Rheinerftkreisler hätte ich das auch mal ausprobieren können. Also da hab ich auch keine Probleme mit der Weiterleitung. Wenn es denn die seite ist.

  • firefox 0.8 deutsch/langsamer Bildaufbau

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:26

    Doch doch. Bei mir war die umstellung schon merklich. Ist aber auch Hardware-Abhängig. Gibt leute bei denen ist Firefox schneller (schon bei der default einstellungen), bei manchen ist der IE auch dann schneller, wenn der Firefox optimiert wurde.

  • Rückfrage nach Standardbrowser

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:24

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=3347

  • Firefox im TV

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:23

    Naja. Zum lachen finde ich das zwar eigendlich auch. Aber leider auch zum heulen. DAS ist der typische DAU-User (bzw. Userin).

    Der Bericht war oberflächlich unvollständig und dadurch an manchen Stellen die Schlussfolgerungen falsch. Aber da der Firefox gewonnen hat, kann man damit leben.

  • Grafiken werden nicht geladen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:18

    Ich glaub wir sagen dann lieber nur wie man es richtig macht. denn man kann weitaus mehr falsch machen und kaum wer ist fehlerfrei. dafür ist das ganze thema viel zu unfangreich.

  • Firefox 0.8 Deutsch/Windows Media Player u. Shockwave Player

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:14
    Zitat von gregor

    wenn ich eine Videodatei im Internet öffne, wird diese beim Firefox erst runtergeladen dann vom Mediaplayer angezeigt!


    Firefox richtet sich nach den vom Webserver gesendeten angaben (MimeType). Wenn der webserver nicht passent konfiguriert ist, dann kommt es zu solchen unannehmlichkeiten. Mir ist jetzt keine Methode bekannt diese angaben Browserseitig zu überschreiben. Man könnte also von einer *unschönen macke* reden. Streaming ist aber generell kein problem für Firefox. Gibt genug seiten, die das beweisen. Kann dir jetzt aber auch keine lösung für dein problem anbieten. Sorry.

    Zitat von gregor

    Zweitens ist mir aufgefallen das die runtergeladenen und gezeigten Videoclips bei mir unter C:\dokume~1\.......\lokale~1\temp gespeichert werden.
    Wenn ich beim Firefox unter Tools> Downloads gehe und nach dem übertragen diese lösche, bleiben die nach wie vor in der temp drinn!


    Der Cache vom Firefox liegt in seinem eigenen Profilordner (anwendungsdateien/phoenix/) und hat mit dem von windows absolut nichts zu tun. demnach sind das die tempdateien vom mediaplayer selber. da hat der Firefox nix mit zu tun.

    Zitat von gregor

    Das dritte Problem ist die Install vom Shockwave Player, im Gegensatz zu der Installation vom Flashplayer will das Installationsprogramm nicht den Firefox Plugin Ordner als Speicherort akzeptieren!


    Die Installations-Version vom Firefox wird vom Shockwaveplayer automatisch erkannt. Über "Anderer Browser" sollte der "Plugins"-Ordner (nicht den Installations-ordner) vom Firefox, als ziel für Shockwave keine probleme bereiten. Hat es zumindest nicht bei mir.

    Wenn du einen Netscape installiert hast, kann sich Firefox übrigends auch direkt bei dem bedienen. Prüf doch mal welche Plugins bei dir erkannt wurden: gibt mal "about:plugins" in die adresszeile ein.

  • Intro

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 10:00

    Falsche verlinkung im Flash angebenen? Die Seite kann ich übrigens nicht erreichen. Liegts an mir, oder ist sie falsch verlinkt?

  • Grafiken werden nicht geladen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 09:56

    Klar. Jeder fängt man klein an. Wir helfen gerne. Nur Regel 1 sollte echt sein: Benutze keine MS-Produkte zum erstellen von HTML-Seiten.

    Die sind sehr darauf bedacht IE zu stützen und andere Browser werden gerne ignoriert. Gibt viele Editoren, die um einiges leistungsfähiger sind und nicht das Monopol von MS stärken sondern sich auch um andere Browser kümmern.

  • Grafiken werden nicht geladen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 09:46

    Der Webmaster ist ein typischer unwissender Windowsbenutzer.

    Zuallererst benutzt er MSWord um eine HTML-Seite zu erstellen (wobei man das ergebnis eigendlich nie als HTML bezeichnen kann). Desweiteren macht er einen typischen Windowsfehler.

    Ein Ordnerwechsel unter Windows wird mit einem Backslash (\) dargestellt. Aber im Internet gilt der normale Slash (/). Der IE bessert diesen FEHLER nach, da er selber auch als WindowExplorer die Windowsschreibweise kennt.

    Mag sein, dass das eine sinnvolle Fehlerkorrektur ist, aber ich bin der Meinung, die Seitenbetreiber sollten schon versuchen nicht nur müll ins netz zu stellen.

    Fazit: Die Grafiken, die nicht angezeigt werden, haben vom Webmaster falsch verlinkt. Es gibt keine Erweiterung für den Firefox diese falschen Angaben richtig zu interpretieren. Das einzigste was man machen kann ist, dem webmaster diesen eklatanten fehler zu nennen. Wobei ich fast bezeifel, dass er wüsste was zu ändern ist, da er ja MSWord als HTML-Editor benutzt, also eigendlich keine Ahnung von HTML hat.

    Sorry das ich dir keine positive Antwort geben kann. : /

    Wenn Fehler mit Plugins auftauchen, dann erkennt man das, da Firefox dann eine entsprechende Grafik einblendet, die einen auf ein Fehlendes Plugin hinweisst.

  • Doppelte Verneinungen

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 09:29

    @Suzanzilla: Yeah! Gibs mir Baby. ; )

    @Rest: Also ich glaub ihr gehört auch alle geschlagen. ; )

  • Serverausfälle

    • bugcatcher
    • 21. April 2004 um 09:26

    Ach was. Ich bastel dann nur gerne. Weil ist ruhig, und nervt keiner.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon