Hab zwar gerade kein Linux parat. aber da ist der 0.8er eigendlich nicht langsamer als konqueror.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Das ist grundsätzliches Passwortverhalten. Hat aber nichts mit der sicherheit vom Firefox zu tun. ; )
-
Die Passwörter werden lokal gespeichert (signons.txt im profilordner), aber verschlüsselt. Die kann keiner einfach so auslesen. Ich speichere auch meine Bankdaten damit. Das wäre nur dumm, wenn jeder auf meinen Rechner zugreifen könnte und mit meinem Firefox zu meiner Bank surfen könnte, weil Firefox die Logins dann ausfüllt.
Man müsste dir schon die signons.txt klauen um sie in ewig langer arbeit zu entschlüsseln.
-
Unnatürliches Verhalten. Hab ich noch nie gesehen. Da fällt mir nichts zu ein. : /
-
Firefox ist ein mozilla. ; )
Der einzige unterschied im browerstring zwischen Firefox und der Mozillasuite ist releasedatum und Firefox-Suffix
"Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.6) Gecko/20040206 Firefox/0.8"Den Browserstring kann man auf verschiedene arten ändern. Die einfachste ist wohl der useragentswitcher (einfach meiner signatur folgen).
-
Zumindest nicht, wenn andere zugriff auf deinen rechner haben. Und selbst da hilft meist ein masterpasswort.
-
Klingt nach einer Nameserver-Änderungen. Die Domain wird vermutlich "umgezogen". Bei denen wo das Nameserverupdate noch nicht durch ist, für die liegt die domain noch auf dem HNS-Server und landen dann da, der rest landet richtig. Muss man warten. Das erledigt sich von alleine.
-
Ähm. Hö?
Mit dem Lesezeichen-Manager den IE-Ordner einfach ins "Hauptverzeichnis" verschieben?
Wenn du den "Importiere IE-Favs"-Ordner in den "Lesezeichen-Symbolleiste"-Ordner schiebst, hast du ihn auch direkt griffbereit? oder was meinst du?
-
Also wenn man die Augen aufmacht und im Menu "Tools" hinter den Eintrag "Downloads" schaut, wird man vermutlich "STRG+E" erblicken. Ist aber nur eine Vermutung. ; )
-
-
Vermutlich ist das internet kaputt. ; )
Nein, mal ehrlich. Meistens liegt sowas nicht am User. Da haben dann Serveradmins gepennt. Oder der Provider. Vor allem dann, wenn normalerweise alles geht.
-
Uiuiui. Gleich soviele Fragen. ; )
Also jo. Es gibt 2 verschiedene Formate von Plugins. Netscape-Plugins und IE-ActiveX-Plugins.
IE benutzt nur ActiveX-Plugins. Und da ist er der einzigste Browser der das macht.
Alle anderen Browser nehmen als Plugin-Version die "Netscape-Variante". So auch z.B. Opera.
Netscape4 ist der letze echte Netscape. Aus den anfängen von Netscape5, der komplett neu programmiert werden musste, da Netscape4 programmiertechnisch völlig verrannt war, entstand kurz nach dem Anfang der Programmierabreiten dann das OpenSource-Projekt "Mozilla".
Und eben auf dieser Mozilla-Suite (Suite heisst das ding, weil da neben browser auch mail, chat und html-editor dabei sind) baut Netscape6/7 auf (einen 5er gab es nie) und der ist bis auf das Netscape-Logo und ein Paar AOL-Tools baugleich mit der MozillaSuite.
Die Mozilla-Suite ist aber ein grosser Brocken software und halt weitaus mehr als einfach nur ein Browser. Der Firefox (vormals Firebird und Phoenix) ist genau das: Nur ein Browser... nicht mehr, aber auch nicht weniger. Er ist schnell, klein, bedienerfreundlich ABER profitiert vom grossen Bruder, der Mozillasuite, auf der der Firefox basiert.
Und weil die alle Auf Mozilla basieren, zeigen sie die seiten auch alle gleich an. Daher ist es eher eine frage des geschmacks welchen browser du nimmst. die technik die im hintergrund werkelt ist die selbe. : )
Bezüglich meines links: "Installieren" klicken, wirst du sicher noch schaffen. ; )
Zurück zu deinem Problem:
Wenn dein Java-Plugin unter "about:plugins" gelistet ist, dürten eigendlich keine fehler auftauchen (das "Java aktivieren" unter Einstellungen->Webfeatures bedeutet nur soviel wie "Java erlauben". Installiert und erkannt muss es auch sein). Auf deiner 2. genannten seite sind nur java-appletts zu finden. installier dir dein java evtl. nochmal neu:http://plugindoc.mozdev.org/en-AU/windows.html#Java
"Install: Java Runtime Environment 1.4.2_04"Wenn das nicht hilft. Such mal im Forum. Da gibt es einige threads die dir helfen könnten.
Übrigends gibt es ein paar übersetzter, die "Erweiterungen" (das ist was anderes als plugins) für Firefox in Deutsch anbieten. Folge einfach meiner Signatur.
-
Quatsch. Bin immer so. Lass es mir nur nie anmerken. Und Bugfighter ist bloss die nächste Evolutionsstufe vom gemeinen Bugcatcher. Soweit sind wir aber noch nicht. ; )
-
Die adresse wurde freundlicherweise nach dem namenswechsel des firebird zu firefox von jemand anderem gesichert und uns zur verfügung gestellt.
Da ist wohl irgendwas schief gelaufen. das regeln die aber sicher wieder.
die adresse ist eigendlich auch nur eine weiterleitung hierhin:
http://firefox.uni-duisburg.deDAS ist eigendlich die richtige adresse. (kann sich nur kaum wer merken ; )
-
Nicht das ich wüsste. Sorry. Der "download-manager" ist auch kein eigenständiges programm, sondern weiterhin firefox. wenn du das fenster schliesst läd firefox trotzdem weiter die dateien herunter. Der Downloadmanager wurde auch nur eingeführt um der Fensterflut (wie z.B. beim IE) wenn man mehrere downloads hat herr zu werden.
Allerdings kann man sich auch einen "richtigen" (noch kann der firefoxDownloadmanager die downloads nicht "bis zur nächsten sitzung" übernehmen, wird er aber wohl noch lernen) downloadmanager installieren. die können sich meist in den tray verkleinern. such einfach mal nach downloadmanager im forum.
-
Als wenn der noch was retten könnte. : )
-
*Immer auf das Nizzer dizzen tun* Yeah! ; )
Du hast schon im richtigen Thread geanwortet. Nur pHoboss hat das PS in der Zwischenzeit in den anderen Thread verschoben. ; p
-
Da ich mich nicht einloggen kann, da nicht registiert, frag ich einfach mal: funktioniert Java bei dir den generell? Wird des vom Firefox erkannt? (Über "about:plugins" im adressfeld prüfen).
Ansonsten müsste eigendlich irgendwo auf der seite eine grafik für ein fehlendens plugin erscheinen. wenn man das anklickt wird man (glaub ich) direkt zu netscape umgeleitet um von dort das passende plugin zu bekommen. das funktioniert meist schlecht als recht. aber man bekomm gesagt was als mimetype angefordert wurde (sowas wie "video/msmedia"). wenn du uns das nennst, kann man dir vermutlich helfen.
Plugins gibts übrigends hier übersichtlich: http://plugindoc.mozdev.org
-
kommt auf die extension an. aber generell speichern die auch alles in die prefs.js
Du könntest dir aber auch eine user.js anlegen, wo du die für dich wichtigen änderungen reinschreibst (ok. muss dich ein wenig in die prefs einarbeiten.). die user.js geht über die prefs.js ... (falls keine user.js im profil vorhanden ist -> eine anlegen. ist baugleich mit der prefs.js)
-
Jetzt nimm ihn nicht noch in schutz. ; )
Also eine extension für das löschen von session-cookies kenn ich jetzt nicht... aber für das formularproblem gibts was:
http://texturizer.net/firefox/extensions/#autoform
http://autoform.mozdev.org/Wie gut das ding ist, weiss ich jetzt allerdings nicht, da ich es selber nicht benutze.