1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Webseite firefox-browser.de

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 17:04

    Unter umständen handelt es sich um einen "weiterleit-domain"-account. da hat man dann keinen ftp-zugriff und kann bloss in einem formular die zielurl speichern. da kann man dann auch nichts machen?

    und der frame ist für nichts "optimiert"... wo genau liegt also dein problem?

    ich würde z.B. niemals validen frameset schreiben, weil man mit dem firefox dann die framebalken nicht wegbekäme (war wenigstens früher so. kann sich inzwischen geändert haben). auch nicht mit css.

  • Webseite firefox-browser.de

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 13:29

    Der Frame ist recht sinnvoll. Denn er arbeitet nur als Weiterleitung. Falls der server mal ausfällt, könnte man woandershin umleiten. Ausserdem ist der account, auf dem die domain registriert ist, wohl keiner, wo man die domain per nameservereintrag auf den uni-server umschreiben kann. effektiv mag ich sowas zwar auch nicht, aber es gibt schlimmeres.

    Bzg. des nicht validen Framesets: er funktioniert. übrigens ist das forum auch nicht valide.

  • Abgebrochene Downloads werden nicht wiederaufgenommen

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 11:09

    Der Downloadmanager ist im 0.8er Firefox noch neu. Die Funktion downloads über mehrere Sitzungen weiterzuführen ist noch nicht fertig. Kommt aber noch.

  • firefox gibt keinen Ton von sich

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 11:07

    Mein QuicktimePlayer spielt Midi-Files ab. Aber nur wenn sie richtig eingebunden sind. Auf der Startseite bekomm ich keinen Sound, aus dem ganz einfachen grund: Firefox versteht den tag <bgsound> nicht. Ob es die nightlys inzwischen können mag ich bezeifeln, aber der 0.8er definitiv nicht. Wer bekommt auf der Startseite das Midi-file zu hören? Welchen Browser verwendet er?

  • Autostart von Firefox gleich mit 3 verschiedenen Tabs?!

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 04:57

    Hättest du in der thundertray.txt mal gelesen, oder im thunderbird-forum gesucht, hättest du problemlos herausfinden können, dass Thundertray sehr wohl mit Thunderbird 0.6 funktioniert. Man muss Thundertray nur mit dem parameter "ncc" aufrufen:

    Code
    X:\Programme\mozilla.org\Thunderbird\thundertray.exe ncc
  • JavaScript-Konsole

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 01:18

    zu 1.) Musst nichts, kannst auch nichts unternehmen. Das müssten schon die Webentwickler.

    zu 2.) Es lauern keine gefahren. Das Javascript vom Firefox ist das sicherste seiner klasse. Es sind beim interpretieren der Scripte auf der seite fehler aufgetaucht. Die betreffen aber nur die Seitendarstellung. Die Webmaster deiner Bank sind was *unsauber* beim programmieren. Der 2. eintrag ist übrigends ein Firefox-Interner Fehler. Aber nicht weiter schlimm.

    zu 3.) Die Javascript-Konsole ist für Webentwickler zum finden von Fehlern in den eigenen Scripten. Daher wird sie auch beim Installieren unter dem sonderpunkt "Entwicklungstools" geführt.

  • Autostart von Firefox gleich mit 3 verschiedenen Tabs?!

    • bugcatcher
    • 1. Juni 2004 um 01:12

    Ich würde für Thunderbird die erweiterung Thundertray empfehlen. Dann hat man Thunderbird überhaupt nicht im Taskbalken, nur als Tray-Icon. Ist bei der deutschen version schon mit dabei. Einfach Thunderbird und Thundertray in den Autostart legen.

    Das mit den verschiedenen Starttabs hat Night Ink schon erklärt, als startseite einfach:

    Code
    http://www.spiegel.de/|http://www.heise.de|http://www.wasweissich.de


    angeben.

  • download erhöhen

    • bugcatcher
    • 31. Mai 2004 um 23:41

    Was für ein Unsinn.

    Du möchtest eine User.js?

    Öffne den Windows-Explorer.

    Wechsel in das Firefox-Profilverzeichnis.
    (Bei WinXP/2k C:\Dokumente und Einstellungen\dein Username\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default oder wie du dein Profil genannt\*.slt\, falls du 98 benutzt: C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\)

    In dem Ordner wo die prefs.js liegt, erstellst du eine neue Textdatei und nennst sie user.js (nicht user.js.txt oder sowas).

    Diese Datei öffnest du mit einem Texteditor. Z.B. Notepad. Da rein schreibst/kopierst du das hier:

    Code
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 16);
    user_pref("network.http.max-connections", 32);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 8);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);

    Dann speicherst du ab und startest Firefox neu.

    Und wo das jetzt "kompliziert" oder "nur was für experten" ist, erklärst du mir jetzt gleich hier und jetzt.

    Versuchen muss man es schon noch. Durch blosses anschauen, wird sich nichts ändern. *kopfschüttel*

  • Font-Anti-Aliasing

    • bugcatcher
    • 31. Mai 2004 um 14:38

    Unter XP kann man zwischen 2 Versionen wählen: Standard und ClearType.

    Desktopeigenschaften -> Darstellung -> Effekte

    Ich hab "Standard" ausgewählt. Mag aber sein, dass wenn man z.B. die dpi-Auflösung geändert hat, dass sich dadurch auch die Schriftglättung beeinflussen lässt (ist natürlich nur interessant, wenn du die geändert hast).

  • firefox gibt keinen Ton von sich

    • bugcatcher
    • 31. Mai 2004 um 04:29

    Bei mir nicht (Von den Flash-eKarten reden wir ja nicht). Was ist dein Geheimnis? Wie hast du der gecko-engine beigebracht, bgsound zu verstehen? Lass uns teilhaben an deinem Wissen!

  • Email-Adresse zum Anmelden erforderlich - warum?

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 23:16

    Meist muss man sich garnicht anmelden, meist reicht es die suche zu benutzen, für die man sich im gegensatz zu vielen anderen foren nicht anmelden muss.

    Wenn jeder unangemeldet posten kann, kann man die leute auch nicht hindern zu posten. wenn eine sperrung erforderlich wird ist sie möglich und auch das posten über neue accounts wird zunehment schwerer, da man sich immer mit einer neuen email-adresse anmelden muss. da wird der aufwand zu gross.

    Trolle werden bei uns nicht *gefüttert*, zumindest versuchen wir das, so dass eine sperrung usw. nicht nötig wird. Vorbeugen statt Nachbessern heisst hier die deviese.

    Html-Chats produzieren im gegensatz zum Java-Chat massiv traffic. Ich glaube nicht, dass das unbedingt sein muss. diese seite und das angebot ist völlig kostenlos und man sollte die kosten entsprechent minimieren. ich würde zumindest die uni-leitung nicht unbedingt noch mehr herausfordern. ist zumindest meine meinung.

    man braucht übrigens überhaupt kein Java, man kann auch sein eigenes IRC-Programm benutzten. Und wer mit dem Firefox-Java probleme hat, kann das applett auch mit dem IE benutzen, bzw. dem jeweiligen "vorgänger-browser".

    Und da Topal die Verantwortung trägt, bleibt es in letztet instanz seine entscheidung. er hat bereits entschieden, daher halte ich die diskussion für müssig.

  • Japanisch

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 23:01

    Eingabe kann man über IME realisieren. "Systemsteuerung -> Regions- & Sprachoptionenen -> Spachen -> Details". Dort Japanisch als Tastatur hinzufügen.

    Dann akzeptieren. Firefox starten, unten in der Taskleiste die Tastatur ändern. Sollte auf DE stehen, einach JP auswählen, Dann erhälst du neben dem JP noch ein Ballon und ein Input-Symbol. über letzteres kann man mann dann sich speziefisch aussuchen, was man schreiben will (Hiragana/Katakana). Beim tippen jetzt einfach normal z.B. "watashi" eingeben. Das System wird es in Hiragana umwandeln. Mit eine manschliessenden druck auf die Leertaste wird das system versuchen ein passendens Kanji zu finden. Dein Besuch wird vermutlich wissen wie das genau geht.

  • Japanisch

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 17:47

    http://www.bugcatcher.de/files/persisch.png
    Hab wohl (auf WinXP) ostasiatisches Sprachpaket installiert. Ob das auch im normalen default-XP geht, weiss ich nicht. Ansonsten ist die Schrift per UTF-8 kodiert. Sind keine Sonderzeichen.

  • Japanisch

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 16:58

    Ähm. Eigendlich reicht für sowas die normale XP-InstallationsCD, da man das ostasiatische Sprachpaket direkt bei der Installation mitinstallieren kann.

    Das es das Servicepack auf CD gibt, wäre mir ebenfalls neu. Das gibts als 160mb-Download bei Microsoft. (Inzwischen glaub ich, nurnoch als NetInstaller). Sollte aber für die Installation nicht benötigt werden.

    Unter "Systemsteuerung -> Regions und Sprachoptionen -> Erweitert" kann man auch manuell einzelt Sprachen auswählen. Evtl. einfach mal da nur alles abhaken, wo nach japanisch klingt?

  • EBay und Javascript: Keine korrekte Anzeige

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 16:48

    Wenn es euch beruhigt. Bei keinem meiner Browser, auch IE nicht, kommt es da zu einem Bildwechsel.

  • User Agent Switcher 0.31

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 16:40

    Bitte sagt nicht "Java", wenn ihr "Javascript" meint. Das sind 2 völlig unterschiedliche Sachen.

  • Japanisch

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 16:38

    Ostasiatische Schriftzeichen müssen bei XP gesondert installiert werden.

    Systemsteuerung -> Regions und Sprachoptionen -> Sprachen -> Haken bei "Dateien für ostasiatische Sprachen installieren" und OK klicken. Dann werden rund 120 (oder so) MB fonts installiert, mit denen sich Ostasiatische Schriftzeichen darstellen lassen.

    Ausserdem ist es völlig überzogen mich als Experten zu bezeichnen, nur weil ich mal einen Grundkurs in Japanisch teilgenommen hab.

  • User Agent Switcher 0.31

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 07:15

    DAS war der Switcher. Du hast den Useragent per Hand geändert. Wobei "DE" nicht wirklich eine Browsererkennung ist. Da hättest du jetzt "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)" reinschreiben können, um einen IE zu immiteren. Der UserAgentSwitcher ist nur eine Bedienfreundlicher "Aufsatz", der diese Einstellung ändert. Leute die Ihren Firefox nicht mit übermässig Erweiterungen vollstopfen wollen, können den wert halt auch über about:config ändern.

    Falls du eine Methode suchst, mit der du dich an den Javascript-Weichen vorbeimogeln kannst, muss ich dich enttäuschen. Sowas gibt es nicht.

  • User Agent Switcher 0.31

    • bugcatcher
    • 30. Mai 2004 um 04:33

    das ist die interne variable für den useragentstring. der useragent-switcher ist nur konfortabler, aber man kann den useragent auch von hand ändern.

    einfach "about:config" ins adressfeld eingeben, und dann nach dem eintrag "general.useragent.override" suchen. falls nicht vorhanden, als neuen string-wert erstellen. der wert stellt dann den useragent da.

  • Suchen in Textfeldern

    • bugcatcher
    • 29. Mai 2004 um 22:03

    Ab Version 0.9 wird dein erstes Problem behoben sein. Aktuelle Nighlys suchen bereits in Textfeldern.

    Das mit dem TextEnde-Haken hat mich bisher nicht gestört, aber kannst ja mal im bugzilla nach entsprechenden änderungswünschen suchen. Faktisch müsste das nichts grosses sein, dafür einen eintrag in der prefs.js anzulegen, damit Firefox sich das bis zum nächsten mal merkt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon