1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Darstellungsanomalien FF vs. IE

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 23:55

    Eine geschlossene Zeichenkette (egal welche zeichen darin sind) sollte nicht umgebrochen werden. Insofern macht es Firefox nicht falsch. Da ein normaler mensch beim schreiben allerdings mit dem Bindestrich Wörter über zeilenumbrüche hinüberrettet, sie also zwischendrin trennt, macht es der IE wohl "gewohnter". allerdings könnte es sich auch zum zeichenketten handeln, die nicht umgebrochen werden sollen. Man kann sich jetzt streiten, was die bessere lösung ist. Die einfachste und beste wäre allerdings, wenn der Webmaster hinter dem bindestrich einfach ein <br> einfügt. So wäre umgeht man das.

    Das Firefox nicht an bindestrichen umbricht ist alt bekannt. und kann daher nicht als bug bezeichnet werden, da diese "marotte" zu ändern kein aufwand wäre, es aber dennoch bisher nicht geändert wurde.

    du kannst ja mal im bugzilla danach suchen. den vorschlag werden sicher viele gemacht haben, dass der mozilla es wie ie handhaben sollte.

  • standardbroser

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 23:13

    Faktisch ist es völlig egal, was als dein standard-browser eingetragen ist. Alle anderen Browser funktionieren dann dennoch. Nur bei bestimmten aktionen wird von Windows dann ausgegangen, dass du lieber den standardbrowser benutzt als einen anderen. Folglich öffnet sich dann, wenn du auf links in anderen programmen (ICQ, Word, Outlook/Mailprogramm) klickst, dann der Standardbrowser.

    Dadurch das ein browser zum standardbrowser gemacht wird, wird er nicht sicherer oder unsicherer.

    Es kommt drauf an welchen Browser du benutzt.

    Und Firefox hat gegenüber dem IE einen ganz grossen Vorteil. Firefox (bzw. Mozilla-Produkte generell) sind das sicherste was du in dieser Leistungsklasse finden kannst. Das ist ein Fakt.

    Wir hier sind natürlich ein wenig parteiisch. Wir finden Firefox aus den verschiedensten Gründen besser als den IE, bzw. andere Browser.

    Zum einen ist er sicher, zum anderen bietet er viel mehr bedienerfreundliche Funktionen als der IE.

    Allerdings verhält sich Firefox an manchen stellen anders als IE, was (Ex-)IE-User immer dazu bewegt zu sagen "Aber der IE kann das". Das ist meistens richtig, aber dafür kann der Firefox auch sachen, die der IE nicht kann.

    Ist also ein wenig auch geschmackssache, sofern dir die sicherheit des systems nicht weiter am herzen liegt (der IE, bzw. dessen ActiveX-Schnittstelle ist das grösste Windows-Sicherheitsloch).

    Empfehlung in bezug auf Sicherheit ist von meiner seite: nimm in jedem fall einen anderen Browser als den IE. Und stell bei dem die sicherheitstufe auf die höchste einstellungsmöglichkeit und deaktiviere direkt noch alle script-sprache. damit kannst du sehrviele sicherheitslücke ausschalten.

    ausserdem solltest du den windows (und auch den IE, selbst wenn du ihn nicht benutzt) immer aktuell halten und windowsupdates durchführen. in jedem fall die kritischen updates.

  • pogo.com mit firefox

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 22:39

    Bei Java empfehle ich folgenden link:
    http://plugindoc.mozdev.org/en-AU/windows.html#Java

  • pogo.com mit firefox

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 22:31

    Ich würde denke du brauchst java. also installier dir mal java.

  • pogo.com mit firefox

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 21:54

    Hast du die passenden Plugins installiert? Java? Flash?

    Schau mal hier:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=3529

  • Probleme beim klick auf javascript-links

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 21:48

    Seltsam. Bei mir funktioniert die Version problemlos. Hem.

    Zum thema deinstallieren... hättest du die suche auf der macromedia-seite genutzt und sie mit "deinstallieren" gefüttert, hättest du folgende seite bekommen:

    http://www.macromedia.com/de/support/fla…move_player.htm

    Ob das jetzt hilft: keine ahnung. Mehr fällt mir auch nichtmehr ein. Hatte mit den Shockwave/Flash-Playern noch nie Probleme.
    : /

  • Probleme beim klick auf javascript-links

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 20:10

    Also. Saug mal die datei wo ich verlienkt hab (vorsicht. shockwave ist im vergleich zu flash recht gross... sind 4,2 mb ... flash ist ja nur shockwave light...). Nach dem ausführen listet das programm die netscape-kompatiblen browser (bei mit Mozilla1.7, Firefox0.8 und Opera7). Darunter findet sich aber auch ein button für "Durchsuchen". Wähl den mal aus und suche das "firefox/plugins"-Verzeichnis raus und las die routine da rein installieren.

    Dann sollte firefox das mit dem shockwave gebacken bekommen.

    ob die dateien im system32-ordner nun lebenswichtig für den betrieb des firefox-plugins sind, weiss ich nicht. kann aber gut sein. wichtig sind aber in jedem fall die dll's im plugins-ordner.

    wenn die installationsroutine keine browser-wahl-möglichkeit erlaubt, klingt das nach dem ie-plugin. weil das braucht nicht zu wählen. das funktioniert nur mit ie. die netscape-koplatible variante wird aber für alle anderen browser benötitig, so dass man dort aussuchen müssen kann.

    versuchs einfach mal. viel erfolg

    edit: falls alles nicht hilft. macromedia.com müsste eine deinstallations-routine auf ihren seiten im angebot haben. damit müssten sich falsh und shockwave wieder entfernen lassen. so das man nochmal mit frischem system versuchen kann.

  • kein Javascriptmenu - window.event wird nicht abgearbeitet

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 20:00

    <meta name="generator" content="Microsoft FrontPage 4.0">

    So hat das script auch ausgesehen. Überall steht "document.all". Was ausser IE kein Browser der Welt versteht.

    Du bist dir sicher das das mit Netscape4.x geht? Ich würde das glatt bezeifeln (kanns aber nicht nachprüfen. Als wenn ich noch einen 6,5 jahre alten Browser hätte... wer den noch benutzt dem ist eh nichtmehr zu helfen). Und auf Netscape6/7 schliesse ich das kategorisch aus (sind ja beides Mozillas).

    Das Script ist hoffnungslos veraltet. Was wohl auch an Frontpage4 liegt. Das ist inzwischen genausoalt wie der Netscape4...

    Ich würde mir mal in Free-Script-Sammlungen ein passendes Menu raussuchen, was auch auf Mozilla läuft und es dann einbinden. Das bestehende Script scheitert nicht alleine am window.event, da müssen ganze passagen neu geschrieben werden.

  • Probleme beim klick auf javascript-links

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 19:27

    Und liegt auch das passende zeug im Plugins-ordner vom Firefox?
    Also ShockwavePlugin.class und NPSWF32.dll (Flash) sowie np32dsw.dll (Shockwave).

    Ich will mich jetzt nicht in die nesseln setzten. Aber soweit ich weiss sind die für Flash/Shockwave wichtig. Das System32-Verzeichnis klingt eher nach IE-Plugins (Bin mir da aber nicht sicher). IE-Plugins sind ja ActiveX und daher inkompatible mit allen anderen Browsern....

    Sind beide Plugins in about:plugins (Ins Adressfeld eingeben) gelistet?

  • Felende Adress-Leiste und Scrollleiste

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 19:19

    Das liegt normalerweise an einem inkompatiblen Theme. Aber wenn du ein neues Profil angelegt hast, müsste ja auch das default-theme eingestellt sein (das bisher noch nie probleme gemacht hat).

    Wenn es sich nicht beheben lässt, lösche (bzw. umbenennen reicht auch) einfach mal den gesammten Profilordner.

    Wo du den Profil-Ordner findest kannst du in den "wichtig threads" nachlesen. dem wo steht "lesen bevor posten".

    Wenn dann immernoch irgendwas spinnt, würde es mich wundern.

  • Probleme beim klick auf javascript-links

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 19:05

    Nur um es nochmal anzusprechen. Flash und Shockwave müssen seperat installiert werden.

    In about:plugins wird der

    Flash-Player als "Shockwave Flash" angegeben

    und der

    Shockwave-Player als "Shockwave for Director"

    angegeben.

    Wer nur Flash installiert hat, wird mit einem Shockwave-Film probleme haben.

  • Felende Adress-Leiste und Scrollleiste

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 19:00

    Erstelle mal ein neues profil bzw. wechsel das theme auf default.

  • Firebird als Kioskbrowser?! - Obere Toolbar deaktivieren....

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 17:22

    Vollbild-Modus.

  • firefox nicht als standardbrowser einstellbar

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 14:48

    die angabe der genauen windows-version ist hilfreich. unter WinXP SP1 und Win2k SP4(?) kann man die "Programmzugriff und Standards" festlegen (Systemsteuerung->Software). Win98 hab ich seit über 4 Jahren nichtmehr, da kann ich nichts zu sagen.

    Aber die Boardsuche wird ettliche Threads zu dem Thema heraufbefördern.

  • Ging nicht - geht wieder

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 14:43

    Manchmal Stürzt der Mozilla ab, verschwindet aus der Taskleiste und wirkt auch sonst als sei er komplett verschwunden. Aber im hintergrund werkelt der Prozess dennoch, weil er nicht komplett beendet wurde. Wenn man dann den Mozilla neu starten will, merkt mozilla, dass das profil noch in benutzung ist (von der nur halb abgestürzten mozilla-instanz) und kann darauf nicht zugreifen. daher bietet er dann den profilmanager an.

    Falls sowas mal passiert, den profilmanager wieder schliessen und den Windows Taskmanager starten (strg+alt+entf) und bei den "prozessen" nach "mozilla.exe" bzw. "firefox.exe" suchen, auswählen und dann "Task beenden" wählen. bei evtl. sicherheitsnachfragen mit ja antworten. dann wird die abgestürzte instanz vom mozilla komplett beendet und man kann in normal neu starten.

  • link wird nicht richtig dargestellt

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 14:29

    asoaha.
    ok. die url wird also vom chatprogramm übergeben. ich denke/vermute der firefox wird das immer gleich verarbeiten, nur die chatprogramme übergeben die url unterschiedlich codiert. schon mal einen anderen chat-client versucht/ausprobiert?

    ich geh zumindest nicht davon aus, dass sich das verhalten vom firefox diesbezüglich ändern wird, da die trennung per "|"-zeichen, wie gesagt, beabsichtigt sind.

  • link wird nicht richtig dargestellt

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 12:50

    Nur so als Einwurf ohne alles gelesen zu haben. Wenn man das zeichen "|" in der Startseiten-Einstellung verwendet, kann man mehrere Startseiten festlegen, die dann in Tabs geöffnet werden.

    Code
    http://www.spiegel.de/|http://www.heise.de/|http://www.golem.de/


    Das gleiche gilt glaub ich auch für Lesezeichen.

    Das ist natürlich kein Bug, sondern beabsichtigt. Faktisch ist | auch ein sonderzeichen und sollte nicht in der URL einfach so eingegeben werden.

    Ersetzte mal "|" durch den Ascii-Wert "%7C". Also so:

    Code
    http://service4free.gsp.biz/?channel=%7Cenigma%7C


    Das sollte dein problem beheben.

  • Boardausgabe kompremieren

    • bugcatcher
    • 5. Juni 2004 um 04:22

    Ein wenig offtopic, aber.... laut Staff Meeting-Report vom 24.5. kommen wir jetzt langsam in die kritische Phase:

    Zitat

    Release at the end of the 1st week of June


    Laut Mozilla-Roadmap:

    Zitat

    07-Jun-2004 : Mozilla 1.7 RC3
    11-June-2004 : Mozilla 1.7


    Da der Firefox-Branch nicht mehr am 1.7er Final festgemacht zu sein scheint, ist ein zeitnahmer evtl. sogar früherer Release des Firefox 0.9 möglich.

    Daher würde ich mal behaupten: wenn Ihr was machen wollt diesbezüglich; dann zack zack, sonst ist es zu spät. ; )

  • Problem mit diesen 2 Seiten !

    • bugcatcher
    • 4. Juni 2004 um 14:02

    ark. https ........ es waren nur https-seiten. das hätte uns auch mal auf die idee mit dem proxy (SSL- Einstellungen) bringen können.

  • Problem mit diesen 2 Seiten !

    • bugcatcher
    • 4. Juni 2004 um 13:28

    Ne. Die seite baut sich normal auf.

    Dein Provider hat vielleicht gerade ein DNS-problem. Versuch es später nochmal. Ansonsten kannst du auch mal nach "timeout" im forum suchen. da gibt es viele möglichkeiten, warum es zu einem timeout kommen kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon