gibts für nighlys generell nicht. zumindest bisher. und ich bezeifel das topal dazu zeit und lust hat. ; )
Beiträge von bugcatcher
-
-
Traffic-Verbrauch ist schwer zu überprüfen.
-
Möglich ist es, dass der Server falsche MimeTypen schickt und IE sich den Dateiheader anschaut und so die OGG-Dateien erkennt und entsprechent richtig speichert?
-
Keine sorge. Die Aussage ist sehr qulifiziert. Ich arbeite mit Mozilla schon seit 3 Jahren. Mozilla hat generell kein problem mit sowas. Hast du irgendwelche erweiterungen installiert? Evtl. inkompatible Themes? Link zum Testen?
-
php-dateien kann man garnicht herunterladen. das sind höchstens lalala.php.html-dateien, also normale html-dateien.
firefox benutzt als namen der dateien die namen der orginal-datein.
was OGG ist weiss ich nicht. vermutlich spezielles ie-format.
-
nur das zu regeln wird schwer.
-
Ich mach mir da wenig sorgen. Solange Mozilla für sowas kein geld verlangt (wie MS), wird das ganze bloss übersichtlicher. das heillose völlige durcheinander was wir momentan haben ist doch grottenschlecht.
-
nö. richtig html schreiben reicht.
-
Ich find eine zentrale anlaufstelle die auch bei Mozilla gehostet ist sehr viel sinnvoller als mozdev. mozdev ist wie der name sagt eine entwicklungs community. da haben enduser-dau's nix zu suchen. das verteilen über 10000 verschiedene domains schreckt doch jeden ab, der keine tiefere kenntnis der materie hat. bei einer so grossen community und produktpalette muss auch ordnung hergestellt werden. sonst verkommt firefox bzw. mozilla gererell wirklich noch zur frickelbude. jeder kocht sein eigenes süppchen. und das kann es ja nicht sein, oder?
-
Wirkt schon was kitischig. Hat sich wahrlich verbessert. ; )
-
Forum geht garantiert wieder offline. *g*
-
Das du im Vollbildmodus die menue-Elemente nichtmehr angezeigt bekommst. Wenn du die extension richtig einstellst, erscheint das menu, wenn du mit der maus an den oberen rand des bildschirm gehst. also quasi so wie ich mir das von einem vollbild-system erhoffe. Menu, nur wenn ich brauche.
Nizzer: gibts auch auf deutsch. falls du noch nicht hast ....
-
Gibt keine Java-Fenster und auch keine Java-Einstellungen. Was du meinst sind Javascript-Popups. Das ist was völlig anderes.
Aber warum wunderst du dich, dass das mit den Popups nichtmehr klappt. Hast doch selber eingestellt "Benutze nur ein Browserfenster". Popups sind auch Browserfenster. Und zwar zusätzliche.
Stell das um auf "Normales Fensterverhalten" und mach bei den Optionen darunter ("Tabs anstatt Fenster öffnen bei") überall einen haken ausser bei "per Javascript".
-
Seit wann verändert die TBE das Verhalten vom IE und Opera?
-
Ich kann Fenster-dinger nicht leiden. Ich hab immer Maximiert.
Bezüglich KDE:
Nunja.... Mozilla funktioniert auf KDE. Und es gibt viele KDE-User. Wäre für mich schon grund genug auch für KDE was passendes anbieten zu wollen. Aber egal. Noch bin ich windows-user (ich bin zu doof eine 650mb-iso auf einen 700er rohling zu bekommen, verrückt...) und da ich eh charamel verwende ist es mir insofern eh egal *g* -
1024*768. Was die Mehrzahl der Desktop-User eingestellt haben.
Ich schraub das nur hoch, wenn ich mit Photoshop arbeite.
-
Fehlt faktisch noch was für die KDE-User. Ich denke das sind die meisten Linux-Benutzter. Oder?
PS: Nizzer ... geh weg.
(Warum müssen eigendlich immer alle Übergrosste screenshots bauen? Ich hasse Scrollbalken. Könnt ihr nicht einfach nur den link posten, anstatt den img-tag zu missbrauchen? tztztz....) -
Die Erweiterungen werden auch im Profil gespeichert. Wo das Profil liegt, kannst du in den wichtigthreads nachlesen.
Für die deinstallation fehlerhafter/inkompatiblen erweiterungen hilft die lektüre folgender seite:
http://extensionroom.mozdev.org/uninstalling.htmoder die installation des uninstallers0.1 (einfach meiner signatur folgen).
-
Ich denke die Idee hinter dem neuen Theme ist verständlich.
Ob jetzt wer klickidibunt mag oder nicht. Der normale Windows(XP)-Dau ist die Buttons gewohnt, da sie bei den mitgelieferten Programmen überall verwendet werden. Egal ob IE, WinExplorer oder WMP. Überall Luna-like klickidibunt.
Wenn man jetzt ein Theme speziel für Windows(XP) erstellt, das genau diesen Windows(XP)-Dau anspricht und das dem MacOSX-Pendanten (und dem offensichtlich geplanten Gnome-Pendanten) ähnelt, so dass es auch OS-Unabhängig gleich wirkt, dann ist das sicherlich ein schritt in die richtige Richtung.
Zumindest nüchtern betrachtet. Und das passiert bei Themes selten, da sowas immer primär subjektiv angegangen wird. Lasst die einfach mal machen.
Und Qute wird wohl kaum von heute auf morgen verschwinden. Das bekommt man sicherlich bald als Standalone. Ich erinner mich noch an den Umstieg von Orbit auf Qute. Ich mochte damals wie heute Orbit lieber. Qute war aber OS-Spezifischer. Das benutzt schliesslich die eingestellten OS-Farben.
-
Wie Mac schon sagte, hilft es vielleicht auf Firefox0.9 zu warten. Der soll am 12. bzw. 14. rauskommen.