1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Fehler in Mozilla Browsern

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 16:56

    Praktisch. Muss ich mir merken.

  • Online Banking

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 16:54

    Benutz mal die Forensuche und such nach "citybank".

    Ich geh mal davon aus, dass du Java noch nicht installiert hast.

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 16:02

    SuSE hat sicherlich viele Bugs. Mozilla hat viele bugs. Windows hat viele bugs.

    Der Unterschied liegt mehr bei den kritisch einzustufenden.

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 15:08

    Also das MS ihr automatisches Update von einem unsicheren Systemteil abhänig macht, ist nun wirklich deren Fehler, oder? ; )

    Und ob die Firewall von MS irgendwas taugt? ich bezeifel es. Im bestenfalle auch nicht besser, als alle anderen desktop-firewalls, die sich ja auch aushebeln lassen. Ohne Hardwarefirewall ist man eh nicht (halbwegs) sicher unterwegs.

    Und Longhorn? Naja. Da lass ich mich mal überraschen. Wobei ich eher befürchte, dass es zu nochmehr spionage/entmündigung als zu mehr sicherheit kommt.

  • Fehler in Mozilla Browsern

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 15:02

    Ähm. Bei mir funktioniert das -p immernoch?

    Ich würde nur mal gerne wissen, was " -safe-mode" bringt?

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:57

    Winuser sind DAUs. Die benutzen was sie vorgesetzt bekommen. Und da bekommen sie als hauptbenutzer halt einen benutzer-typ mit adminrechten (9x/ME kennt ja eh nix anders. aber wer den schrott noch immer benutzt hat es eh nicht besser verdient, wenn ihm was passiert). und einen IE mit aktiven activeX und co. das defaultmässig aktiviert ist.
    Und alles ohne firewall und ohne virenscanner. auch die outlookvoransicht ist so defaultmässig eingestellt, dass sie mailanhänge nicht wegsperrt und sie schon in der voransicht ausführt..... insofern ist MS schon mitschuld. sich an DAU-user richten und ihnen was völlig (per defaulteinstellung) unsicheres unterzujubeln, das ist MS ihr fehler. und sie haben auch nicht vor das zu ändern... ; )

    (ich bin übrigends auch zu faul, mir einen user ohne adminrechte anzulegen. aber ich bin eh nie betroffen. hab seit über 5-7 jahre keine probleme mehr mit irgendwas. quasi seitdem ich meinen rechner nichtmehr mit irgendwem teilen muss *g*)

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:45

    Bei linux kann man aber in den quellcode reinschauen und so viel leichter bugs finden. ergo kann man sich denken, dass bei Windows/IE/ActiveX (dank MS eh alles nurnoch ein einziger grosser Brei, der nichtmehr auseinander zu halten ist) noch viel mehr als jetzt schon zu finden wären. ; )

    Wobei MS selbst bei kritischen bugs manchmal recht lahm beim bugfixen ist. Aber im endeffekt könnte man das meiste schon verhindern, wenn man updats einspielt. Und das machen windowsuser halt viel seltener als linuxuser. Ist also eher ein User-Problem, als ein OS problem.

    Ach. Thema beiseite. ; )

  • Active X

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:23

    Yo. Firefox-User werden davon auch nichts mitbekommen. Ist ja nur für IE-User. Und Yo. Ich bin froh das auch weiterhin kein ActiveX im Firefox zu finden ist. Und wer ist schon do wahnsinnig, sich das per Plugin nachzurüsten...?

  • Active X

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:19
    Zitat von bluesecure

    Weil dann ist der FF wirklich nix besser.


    Übrigends... ich benutze Firefox nicht weil er sicherer ist. Sondern weil er die bessere Layout-Engine hat. Also mit "nix besser" nur weil er kein ActiveX hat.... dann wären ja alle *alternativen* Browser "nur" besser weil sie kein ActiveX hätten. Und das bezeifel ich doch mal stark....

  • Fehler in Mozilla Browsern

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:14

    Firefox:

    Regel 1.) Vor dem installieren von einem 0.9er firefox einen 0.8er deinstallieren. Oder den 0.9er in einen anderen Programm-Ordner installieren.

    Regel 2.) Falls es zu seltesamen Verhalten beim umstieg kommt: einmal ein 2. Profil anlegen (Profilmanager-verknüpfung liegt im Startmenu, Mozilla/Firefox dürfen nicht laufen, beim aufruf. Falls zip-verion vom Firefox benutzt wurde, firefox.exe mit dem parameter "-p" über die Eingabeaufforderung aufrufen)und schauen, ob es vielleicht am übernommenen Profil liegt.

    Regel 3.) Falls das Interface irgendwie nicht passt, liegt es wahrscheinlich an einem inkompatiblen Theme bzw. einer inkompatiblen Erweiterung.

    Beim 0.9er möchlichst nur Erweiterungen/Themes von http://update.mozilla.org/ benutzen.

    Bei anderen Quellen expliziet auf eine Angabe achten, die die Kompatiblilität zu 0.9 garantiert.

    Generell Deinstallieren/Neuinstallieren.
    Wer seine Mozilla-Produkte neu installiert, weil irgendwas nicht funktioniert, sollte auch die Profilordner löschen/umbenennen und niemals über eine bestehende Version darüberinstallieren.

    Der Profilordner beherbergt in den allermeisten fällen den Fehler und nicht der Programmordner. Daher ist das löschen/umbenennen(oder vorher sichern/backuppen) des Profils meist viel erfolgreicher, als eine Neuinstallation des Programms.

    Erst wenn Profil und Programmordner entfernt wurden, ist ein Mozilla-Produkt komplett entfernt und bietet keine möglichen Fehlerquellen für eine Neuinstallation.

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 14:05

    Wenn die denen noch den Quelltext in die hand geben, werden die vermutlich soviele lücken finden, dass es leichter sit Windows neu zu schreiben, als für alles patches zu schreiben.... ; )

  • Active X

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 13:58

    Hab ich mich so missverständlich ausgedrückt??? : /

  • Active X

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 13:26

    Nein. So wie ich das verstanden hab, soll es einen ActiveX-Installer für IE geben, mit dem man Firefox installieren kann.

    Wer also IE hat und auf Firefox umsteigen will, kann das über ein ActiveX-Objekt regeln. Ähnlich wie Windowsupdate. Da werden ja auch programme über ActiveX nachsinstalliert.

    (Hätte nie gedacht, dass ActiveX für irgendwas mal gut sein könnte... ; )

  • Mozilla: Das Ende der Idylle

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 12:04

    Man beachte: http://www.heise.de/newsticker/meldung/48589

  • firefox öffnet immer ein neues Fenster

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:40

    Das sagt nur, von wem was Popup geliefert wird, nicht wer oder was das Popup verursacht.

  • Favicon vor der Adresse

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:14

    Mit href="/favicon.ico" müsste es eigendlich auch gehen?

  • firefox öffnet immer ein neues Fenster

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:12

    Wenn statt des Firefox-Icons im Popupfenster das IE-Icon zu finden ist, ist es Adware. Wird wohl ein gator-Programm sein, dass sich mit einer anderen Software zusammen installiert hat. Darüber finanzieren sich einige Projekte. Dann einmal Ad-aware drüberlaufen lassen und es ist wieder ruhe.

  • was ist denn auf indigo-wolfsburg.de los?

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:10

    Fehlerkorrektur und bedienerfreundlichkeit bei URL-Vervollständigung/korrektur kann ich ja noch nachvollziehen.

    Aber für HTML-Fehlerkorrektur gibt es keinen Standard (Und es würde auch nicht helfen. MS würde sich ja eh nicht dran halten. So wie beim normalen schon grösstenteils nicht...), womit jeder Browser bei der Fehlerkorrektur ein wenig anders reagiert. Und sich dann als Webbastler auf die Fehlerkorrektur verlässt, hat in meinen Augen versagt.

  • menüeinträge unter lesezeichen mal da und mal nicht

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:05

    nicht löschen. umbenennen. man kann sie evtl. nochmal sauber neu importieren. so gehen die lesezeichen nicht verloren.....

  • EM Favoriten

    • bugcatcher
    • 25. Juni 2004 um 10:03

    Spiel war Weltklasse.

    Die EM ist weltklasse. Da war die WM 2002 ein Witz dagegen.

    *sich auch noch mehr so klasse Spiele freud*

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon