1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • ...unsere Gesellschaft oder warum niemand von nichts weiss!

    • bugcatcher
    • 6. Juli 2004 um 13:10
    Zitat von tombik

    Dann frag mal Vodafone nach ihren 50.000.000.000 moralischen €. ;)


    Was interessieren mich die anderen? Rechenschaft bin ich nur mir selber gegenüber schuldig. Geht du auf das Niveau von Trollen herunter, wenn du mit denen redest? Pffff.

    Naja. Zumindest macht es mir jetzt noch weniger aus, von bestimmten leuten als "nicht sensibel genug" bezeichnet zu werden. *rofl*

  • Ist das ein FF Bug oder eine fehlerhafte Web Seite?

    • bugcatcher
    • 6. Juli 2004 um 02:21

    Manche fehlerkorrekturen vom IE sind ja ganz sinnvoll (windowsuser kennen ja vom windowsexplorer her, dass ordnerwechsel immer mit einem "\" gemacht werden, und meinen gleich, die restliche welt besteht auch nur aus windows ; ).... so schlecht finde ich das umwandeln der fehlerhaften "/"'s garnichtmal. Nur leider(!) verlassen sich die Webentwickler manchmal zusehr darauf und das ist dann besonders ärgerlich, wenn sie keinen anderen browser einmal testen.

    Die Bank ist für mich völlig unfähig. So groteske fehler darf sich eine bank nicht erlauben. wenn die schon sowas grundliegendes falsch macht, was machen die noch alles falsch? die befürchtung ist zumindest begründet.

    Übrigends: Alle webentwickler/hobbybastler (und ich auch) jammern darüber, dass die browser html & css teilweise recht unterschiedlich darstellen.... wer das schon schlimm findet, sollte sich klarmachen, dass die Fehlerkorrektur der Browser noch sehr viel unterschiedlicher ist. Wer sich also an die Fehlerkorrektur der Browser hält, wird es viel schwerer haben, als einmal ordentlich und fehlerfrei zu arbeiten. dann sieht das ergebnis meist viel ähnlicher oder gar identischer aus, als man glauben mag!

    Daher sollte jeder entwickler auch für sauberen quelltext sorgen... und dabei hilft ihm auch der webstandard. darum ist der so wichtig, auch wenn er noch nicht so effektiv ist, da die browser (auch mozilla) noch hier und rumbocken.

  • DragAndGo 0.2.1 [de-DE]

    • bugcatcher
    • 6. Juli 2004 um 02:07

    Ich bin da über eine erweiterung gestolpert, die einfach nur als genial bezeichnet werden kann. Und dann musste ich sie auch direkt übersetzen...

    Super DragAndGo 0.2.1 [de-DE]

    Was daran so genial ist? Nunja. Wenn ihr in einer seite text findet, könnt ihr den markieren und kurz an der markierung "ziehen" um z.B. eine Internetsuche über den markierten text in einem neuen tab zu starten, oder um eine URL zu öffnen. Wer Grafiken zieht, bekommt den Speicher-Dialog für die grafik. Sehr praktisch!

    Ist natürlich wie immer nur ein Testobjekt. Wer fehler findet, darf sie melden, oder auch behalten. ; )

  • Ist das ein FF Bug oder eine fehlerhafte Web Seite?

    • bugcatcher
    • 6. Juli 2004 um 01:09
    Zitat

    Da ich mit dem IE auf einen "richtigen" Link klicken kann, nehme ich an, dass es ein Firefox-Fehler ist.


    Wenn Firefox keine Fehlerkorrektur betreibt, ist es ein Fehler vom Browser? Selten komische Ansicht.......

    wenn der seitenbetreiber "https:\\http://www.vr-networld-ebanking.de\index.php" schreibt und man mit dem IE den link anklickt, und die falsche adresse vor dem aufrufen erstmal umwandelt (also die \'s durch /'s ersetzen), dann funktioniert der falsche link trotzdem

    Firefox betreibt diese fehlerkorrektur nicht. der will die adresse aufrufen da diese aber falsch ist, wird sie nicht gefunden.

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • bugcatcher
    • 6. Juli 2004 um 00:44

    Habs bloss mal ausprobiert, was so geil sein soll. Hab ehrlich gesagt keine ahnung.

    Wobei die funktion mails mit dem selben topic zu einem "gespräch" zusammengebunden werden, wäre was was ich mir auch für thunderbird wünschen würde.

  • US - Regierung rät vom Gebrauch des IE ab

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 23:29

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/48877

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 23:25

    Ich bekomme mal wieder nix mit....

    Invite a friend to join Gmail!
    You have 1 invitation left

    Wer will?

  • ...unsere Gesellschaft oder warum niemand von nichts weiss!

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 23:19

    Wenn ich irgendwo Geld finde, das keinem zugeordnet werden kann (weil halt nur der schein und kein mensch in der nähe), dann nehme ich es auch. das nenn ich dann FINDEN. Wenn das geld in einer geldbörse steckt, wo der ausweis mir sagt, WEM das geld gehört, dann wäre es für mich STEHLEN.

    wenn ich ein regenschirm oder sonstwas irgendwo *finde* und es offensichtlich ist, dass er verloren gegangen ist, gebe ich ihn vermutlich irgendwo ab, wenn der weg nicht zu weit ist (kommt auf den wert an). Die Verlierer müssten den gegenstand ja erst identifizieren können, bevor sie den irgendwo in die hand gedrück bekommen. einfach in eine fundstelle trampeln und sagen "ich hab n fahrrad verloren, zeigen sie mir mal was sie auf lager haben", wird dir nichts bringen. wenn du mit nem 50€-schein irgendwo aufkreuzt, würde vermutlich sogar die polizei sagen: behalte das. kann eh keiner beweisen das es sein geld ist, mangels identifikation.

    und vor allem, je höher der wert, des do eher sollte man gewillt sein, zu versuchen das teil seinem besitzer zurückgeben zu können. und meist bekommt man eh eine belohnung, wenn man auf sowas unbedingt scharf ist.

    das eine bank versichert ist, ist nur eine ausrede. dann hat halt nicht die bank den schaden, sondern die versicherung. in jedem fall wurde jemand geschadet.

    wenn ich was verlieren würde, würde ich mir auch wünsche es gibt mir ein finder zurück. warum sollte ich mich dann anders verhalten?

    Wenn man was findet und es nicht selber behält, sondern spendet, ist das natürlich besonder schön, aber das muss keiner machen.

    übringends kenne ich 2 fälle, da hat der findet das fundgut zurück gegegeben (einmal eine geldbörse und einmal ein relativ teures elektrogerät) ohne sich daran zu bereichern. wenn es mehr solche hoch anständigen menschen geben würde, wäre deutschland nicht so armseelig dran.

    Ein wenig mehr anstand und moral würde dieser gesellschaft sehr nützlich sein, ohne jetzt hier predigen zu wollen. das muss schliesslich jeder mit sich selber ausmachen.

    Nizzer: Ich bin egozentrisch, nicht egoistisch. ; )

  • ...unsere Gesellschaft oder warum niemand von nichts weiss!

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 22:49

    DAS kann ich dann wieder nur als ausgleichende gerechtigkeit gutheissen. ; )

  • Kein Ton

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 22:38

    Thunderbird huppt, blinkt, wirft mit meldungen um sich und verkauft auf wunsch auch die eigene oma, wenn man mails bekommt (schweigt freundlicherweise aber, wenn man spam bekommt).

    Und das der kalender als extra fenstert gestartet wird ist natürlich doof. den sollten sie als erweiterung belassen, aber schon richtig integrieren. da brauchst keinen extra task für.

    aber ich hab eine latte funktionen die ich mir noch wünschen würde.... aber so wie er jetzt ist reicht mir thunderbird auch völlig aus. mehr wäre halt noch das i-tüpfelchen.

    ich hatte vorher mozilla-mail (vor dem ich outlook-express hatte).

  • ...unsere Gesellschaft oder warum niemand von nichts weiss!

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 22:31

    Dann hoffe ich einfach mal, dass du deine geldbörse, voll mit geld, irgendwo liegen lässt und der finder sie einfach behält. : )

    (ich weiss. du junger spund hast eh kein geld, weisst ja auch nicht was arbeiten ist... du kennst nur taschengeld. daher lassen wir das mal als jugendliche dummheit durchgehen. ; )

    *nizzer dizzen*

  • Kein Ton

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 22:06

    Was denkst du denn?
    http://www.thunderbird-mail.de/

  • ...unsere Gesellschaft oder warum niemand von nichts weiss!

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 22:05

    Yo. Den Massen geh ich grundsätzlich aus dem Weg. Bin ich inkompatibel zu.

    Hektor und Edgar gehts gut. Hab neuerdings ne Kugelakazie (oder wie das Zeug heisst) auf dem Balkon. Friedrich (Also dem Kugeldings) gehts aber irgendwie nicht so gut. Ich hab das Gefühl der hat sich Ungeziefer eingesammelt. Mal sehen ob meine Gegenmassnahmen helfen.

  • Kein Ton

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 21:57
    Zitat von PrinzEisenherz

    Mit Outlook Express bin ich mehr als zufrieden.


    Sagen die IE-User auch... bis sie einmal Firefox benutzen.

    Zitat von PrinzEisenherz

    Um umzusteigen, müsste der neue Mail-Client alle alten Mails übernehemen können und einen leicht einstellbaren Speicherordner haben, den er auch nach einer Neuinstallation wieder übernimmt.


    Wetten Thunderbird kann deine Mails und Einstellungen von OutlookExpress importieren?

    Zitat von PrinzEisenherz

    Außerdem kann ich einen überladenen Mail-Client mit Kalender, Termine und so'n Firlefanz nicht leiden.


    Thunderbird hat keine Kalernder, Termine oder Firlefanz, aber im gegensatz zum OutlookExpress einen Spamfilter. ; )

    Du kannst Thunderbird ruhig mal testen. Er löscht dir dein OutlookExpress schon nicht weg. Mit ThunderTray gammelt auch kein Task mehr im Taskbalken rum.

    Zitat von PrinzEisenherz

    Was das Web-Design und W3C angeht, finde ich es ganz gut, dass es jemanden gibt, der zumindest den Versuch unternimmt eine Ordnung in den "Standard"-Wust zu bringen. Um so mehr Web-Designer und die die es werden wollen (me), sich auf diesen Standerd stützen, um so eher werden die Browser-Hersteller gezungen sein zu reagieren.


    Richtig. Man soll die Hersteller ruhig mal dazu zwingen sich an den standard zu halten. Das geht nicht indem man den browserherstellern hinterherprogrammiert.

  • Eigene Themes erstellen?

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 21:45

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=5363

  • Kein Ton

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 21:27

    yo. Unterschiedlichen code produzieren nur doofe webmöchtegernmaster.... *pfeif*

  • Kein Ton

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 21:03

    Na was denkst du wohl? Treibst dich hier im Firefox-Forum rum... da ist es quasi pflicht (*!!!NOTLÜGE!!!*) Thunderbird als Mail-Client zu benutzen. Und Outlook gehört eh in der default-einstellung verboten. usw.

    *Okultes Mozilla-Ritual vorbereitet und gleich aus dem Buch "Book of Mozilla" (about:mozilla) vorliest*

  • Mozilla besser als IE & co?

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 20:58

    Nunja. Bei Open Source sind viel mehr Augen die prüfen, wo Fehler sein könnten.

    Wenn MS seine 20 Leute für die Browser-Entwicklung abstellt, sind das nur 40 augen, die einsicht in das Programm haben.

    Bei Open Source kann jeder nach Fehlern schauen. So können das also tausende Augen sein, die nach fehlern suchen.

    Wenn ein Hacker also einen Fehler in einem Open Source Produkt findet, wird er nicht der einzigste sein, der den findet. Und einer wird es Mozilla.org sagen. Und gerade die Mozilla-Community kennt sich sehr gut mit ihrem browser aus. da sind viele ehrenamtliche helfer beteiligt. und jeder kann bugs melden (http://bugzilla.mozilla.org).

    Jetzt könnte man zwar sagen: ja... aber bei Closed Source kann man den fehler im quelltext ja garnicht erst sehen! Das ist zwar richtig, man kann ihn sehen, aber man kann fehler ertesten.

    Zudem sind bestimmt einige bereiche im IE von anfang an nicht sicher gewesen, weil man gehoft hat, dass die lücke keiner findet, weil man keine einsicht auf das programm hat.

    Und auch bei der behebung von Lücken/Bugs ist open Source schneller.... das liegt einfach daran, dass der der den fehler finde und meldet auch schon eine lösung mit anbieten kann, da er die fehler im quellecode ja einsehen kann. oder falls der finder nicht programmieren kann, kann den fehler ja jemand anderes beheben, der die meldung des fehlers im bugzilla liesst.

    Das könnte man bei closed source nicht, da man nur den fehler erkennt, aber nicht die ursache.

    Zudem sind open source-projekte selten unter zeitdruck und müssen mal "schnell eben ein feature noch fertigstellen", wie es bei MS häufiger der fall ist. Es wird also weniger fusch aus zeitnot betrieben.

    Es ist nicht leicht das mit der sicherheit ganze zu erklären. Es opensource und closesorce sind 2 völlig unterschiedliche konzepte, die sich auf vielen ebenen unterscheide und die alle einfluss nehmen....

  • Bug in Firefox 0.9.1

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 20:28

    einfach den jeweiligen profilordner löschen.

    wo die zu finden sind:

    Zitat von Firefox 0.8

    Unter Windows 95, 98 und ME ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\, wobei "xxxxxxxx" ein zufällig erstellter achtstelliger Zeichenstring ist.

    Unter Windows 2000 und XP ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: %AppData%\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\

    Unter Linux ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/.phoenix/default/xxxxxxxx.slt.

    Unter MacOS X ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/Library/Phoenix/Profiles/default/xxxxxxxx.slt.

    Hinweis für Windows-Benutzer: Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie in den Windows-Ordneroptionen, dass versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet werden sollen, oder öffnen Sie den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dadurch gelangen Sie direkt zu diesem Ordner.

    Zitat von Firefox 0.9

    Unter Windows 95, 98 und ME ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\

    Unter Windows 2000 und XP ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\<profil>\

    Unter Linux ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/.mozilla/firefox/<profil>/

    Unter MacOS X ist dies üblicherweise der Pfad zum Profil-Ordner: ~/Library/Application Support/Firefox/<profil>/

    Hinweis für Windows-Benutzer: Der Ordner "Anwendungsdaten" ist ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie in den Windows-Ordneroptionen, dass versteckte Dateien und Ordner ausgeblendet werden sollen, oder öffnen Sie den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein, dadurch gelangen Sie direkt zu diesem Ordner.

  • Seite wird teilweise nicht angezeigt

    • bugcatcher
    • 5. Juli 2004 um 18:25

    Die Fehler sind Serverseitig. Da kann dein Firefox nichts dafür.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon