Sicher. Nur die USA ist da doch sehr gerne das globalste Übel von allen. Zumal sie meisten in fast jedem Konfikt die Finger mit drin haben.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Genau! Die Amis haben noch so viel Kriegsverbrecher hervorgebracht ausser G.W.Bush Jr.! Da weiss man auf den ersten Blick garnicht, wer da der Schlimmste von denen war/ist!
-
thema wurde bereits durchgekaut. wenn du keine erkennbare url/adresse in die adresszeile tippst, dann führst du eine "auf gut Glück"-Google-Suche durch.
Gib beim Google mal nur "w" ein und klick "auf gut glück" und du bekommst die selbe seite.
-
Ähm. Lüge Lüge Lüge`? Das wurde nachträglich eingeschoben, usw?
*Nizzer die Schuld gibt*
-
Zitat
Trotzdem bietet die Mozilla-Suite keinen 100-prozentigen Schutz. Vergangene Woche wurde eine Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern erlaubt, mittels präparierten Web-Seiten auf dem Zielrechner beliebigen Code auszuführen ( wir berichteten ).
Sie hätten ruhig schreiben können, dass das Problem längst behoben wurde. Klingt so, als sei das Lock immernoch vorhanden. -
Für midi-dateien würde ich als plugin Apple Quicktime vorschlagen.
-
Zitat von MartinH
Der gelbe Kasten mit der Nummer 1 soll 296px hoch sein. Fx macht das richtig, während IE ihn vergrößert, um allen Inhalt unterzubringen. Opera macht hier den IE nach.
Daher hab ich die höhe auch ganz rausgenommen. so passt es sich bei allen browsern einfach an. wobei der Mozilla (also die Gecko-Layoutengine) hier die logischste Darstellung bietet.Zitat von MartinHSoll eine float-Box nicht eigentlich nur Zeilenboxen, also Text, zur Seite schieben? Dann hätte Fx auch mit der Position von Kasten 6 recht.
Die "6" wurde nach rechts geschoben, ist aber nicht sichtbar, weil die Box nicht breit genug ist.
float ist ein allgemeiner sheet. sollte daher auch auf divs usw. anwendbar sein (alle block-elemente). was es eigendlich auch ist. aber float verhält sich meist ganz anders als man das erwarten würde.Ich bin mir recht sicher, dass das was Gecko da baut nicht richtig ist. Ich denke Opera macht es da richtig. Und IE bis auf den 3px-bug auch...
Dann hatte ich versucht eine list anzuwenden und das <div> auf display:inline zu ändern. auch hier war ich von gecko enttäuscht. auch hier macht Opera eher das was ich erwartet hätte. Per Inline, hätten sich beide div-boxen ohne float nebeneinander setzen müssen, weil kein umbruch mehr verlangt wird.
Zitat von hbo44Hmmm.... Zitat: "float ist etwas was ich überhaupt nicht gerne benutze"
darf man denn auch wissen warum?
Ich will mich in die Untiefen von CSS wagen, da kann ich diese Begründung natürlich nicht akzeptieren, Sorry,
aber ich glaube, Du verstehst das.
da ich aber davon ausging, dass nur eine lösung für das darstellungsproblem gesucht wurde, hab ich eine lösung angeboten... wenn auch nicht mit float, sondern über margin. die untiefen sind: etwas auf keine kuhhaut geht.Warum ich float nicht mag? weil es mir zuwenig anpassungsmöglichkeiten gibt. warum ich Tabellenloses Design nicht mag? Weil die eltern-kind-verschachtelung bei relativen angaben nicht interpretiert werden. darum umgehe ich solches design bisher. table sind vielleicht nicht schön, aber rubuster. auch das die browser sich in der "tiefe" bei css sich gegenseitig uneinig sind.
Zitat von hbo44Frage hierzu: kann FireFox nicht richtig mit CSS umgehen?
Ich kenne GARKEINEN Browser der richtig mit CSS umgehen kann. Die haben überall ihre macken.Ich halte die idee von CSS für sehr gut, und auch der ansatz für tablellenlose seiten ist wunderbar. nur die spezifikationen sind unzureichent und die browserunterstürtzung ungenau/eigenwillig.
daher bin ich eher ein freund von klassischem design und wenn es dann doch xhtml/tabellfreies design soll: so einfach wie möglich.
Zitat von MartinHIst der Unterschied zwischen IE und Opera bei Ebene 5 und 6 wirklich der 3-Pixel-Bug? Ich dachte der tritt nur bei Absätzen auf.
Ich denke das gilt für alle block-elemente? -
Ist eine Firewall oder Proxy in Benutzung?
-
float ist etwas was ich überhaupt nicht gerne benutze. und nein. IE sieht nicht genauso aus wie auf Opera. IE hat bei float einen 3px-abstands-bug
Wenn du eine variante haben willst, die auch auf allen Browsern gut läuft, nimmt die hier:
http://www.bugcatcher.de/files/relative.html -
Macht den Netscape4 auch nicht besser.
-
Zitat von ccwolf
habe einen Dell Insp 8600 mit hoher Auflösung (1680:1200 ) im Format 16:10.
Angeber. ; )Wenn du bei windows die generelle DPI-Zahl hochgeschraubt hast, muss man leider sagen, dass Mozilla das nicht berücksichtigt. ansonsten habe ich bei einer 1600*1280er auflösung keine segnifikaten unterschiede zwischen IE und Mozilla.
-
hab kein problem. (0.9.1 + xpi-patch)
-
Ich mag ja jetzt nicht deine Theorie kaputtmachen, schon alleine weil sie sehr naheliegend ist... aber bei mir funktionieren Links aus MS-Produkten problemlos mit Firefox. : )
-
"den voreingestellten Quick player" .... den was? ; )
Wenn du den default-player meinst, muss du mir schon sagen, welchen du meist. zumindest hat mein Quicktime-Player kein menu das "Ansicht" heisst. : )
beim Windows Mediaplayer kann man über Ansicht->Videogrösse (oder so, hab die englische version) bei dem punkt "Fit video to player by resize" (Videogrösse beim Fenstergrössenänderungen an Playergrösse anpassen, oder wie immer die das übersetzt haben) einen haken machen.
beim Punkt "Fit Player to Video on start" (beim Start Playergrösse an Videogrösse anpassen, oder so) sollte kein haken sein. dann *müsste* die bildgrösse sich immer auf die ganze playergrösse ausbreiten... müsste.... naja. du kannst mit den einstellungen ja ein wenig rumprobieren.... übrigends sind diese einstellungen nicht anders als noch zu IE-Zeiten (sollte es wenigstens). Ist ja der selbe Player. ; )Bei Quicktime passt sich der filme automatisch an und vollbild geht auch eigendlich problemlos (grösseneinstellungen finden sich im menu "Film"). Aus dem Vollbildmodus kommt man allerdings nur mit ESC wieder heraus. : )
Beim RealOne-Player kenn ich mich jetzt nicht so aus. das ding meide ich für gewöhnlich. hab auch gerade keinen film auf der platte um das ding zu testen.
Viele internetseiten laden die programme allerdings als plugin in die seite selber hinein. da kann man meist keine einstellungen mehr vornehmen. die vorgaben macht dann die seite.
ach ja... "antworten" hätte gereicht. musste nicht gleich "neues thema" sein. ; )
-
ähm. also es kann sein, dass auch streaming-videos gespeichert werden. firefox gibt nur die aufgabe/adresse an die player weiter. die player selber kümmern sich dann um verbindung und streaming. ob ein video noch gespeichert wird, ist eigendlich eine einstellung an den playern.
wie man die player genau zum standard macht, ist primär playerabhängig (da firefox sich an die betriebssystemvorgaben hält, wenn eine seite/server nicht explizit einen bestimmten player fordert)...
bei Apple Quicktime muss man über Bearbeiten->Voreinstellungen->Quick-Time Einstellungen gehen um im folgenden dialogfenster aus dem dropdown-menu Dateitypzuordnung auszuwählen. Unten findet man dann einen button Dataitypen. Dieser öffnet ein Fenster in dem man auswählen kann für welche bereiche/dateiarten/usw. sich Quicktime berufen fühlen soll.
Beim RealOne Player geht man auf Extras->Einstellungen.... Im Einstellungsmenu wählt man Inhalte->Medientypen. Hier kann man dann auswählen, wass er RealOne Player abspielen soll.
Beim Microsoft Mediaplayer findet sich diese Einstellung unter Extras->Einstellungen, im Einstellungs-Fenster unter dem Reiter Dateitypen.
100%ige Garantie, dass das funktioniert gebe ich nicht. Ich gebe für Windows eh keine Garantien, weil MS alles sehr an seine Produkte bindet. Auch kann es durch die Multimediakette (also die reihe an programme, durch die filme durchgereicht werden, bevor sie den player erreichen) zu unstimmigkeiten kommen. Also nicht wundern, wenn ich alles so läuft wie beim IE. Meist ist es nicht der Firefox schuld, wenn was nicht so läuft wie es soll. ; )
Und wie immer: Ich weiss vielleicht viel, aber ganz sicher nicht alles. Angaben wie immer ohne Gewähr.
-
asooooo. na dann hab ich nix gesagt : )
-
Wenn du den Ordner "Temporären Internet Dateien" meinst... der heisst beim Firefox "Cache" und liegt im Profilordner. Diese Dateien sind aber verschlossen. Um an im Cache liegende Dateien zu kommen musst du über about:cache (Ins Adressfeld eingeben) suchen. Filme werden aber in der Regel (wenn es sich nicht um streaming-Videos handelt. die werden garnicht gespeichert) im normalen Temp-Verzeichnis von Windows gespeichert, damit sie der Windowsplayer (oder andere Software) auch öffnen kann.
-
ähm. wo passiert der fehler denn? ausser ein paar seiten, die nicht gefunden werden, öffnet sich bei mir kein neues fenster/tab, sondern funktioniert alles so wie offensichtlich erwartet...?
Benutzt wer die TabBrowserExension (TBE)?
-
Ich würde es ja so machen/bevorzugen: http://www.bugcatcher.de/files/fixed.html
Aber naja.... da braucht man schon einen richtigen browser dafür....
-
Der Webmaster soll mal den Quelltext aufräumen. Schon alleine das zweimal <body> drin vorkommt, ist nicht in ordnung. Auch das er die noline.css gleich 3 mal einbindet. ausserdem frag ich mich, warum er dauernt überall alles mit layern zu regeln versucht (position:absolute).
Ich bin mir recht sicher, wenn der sauberer schreiben würde, würde die seite auch ordentlich angezeigt.