1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • lesezeichen sortieren

    • bugcatcher
    • 17. Juli 2004 um 12:07

    Schlechte Wortwahl. erde4 meint wohl, dass wenn man im Lesezeichen-Manager über Ansicht die Lesezeichen sortiert, sieht im Manager alles wie gewünscht aus, aber die Sortierung wird nicht auf das Browser-Fenster (also nicht Explorer, du weisst doch das IE-User sich meist aus unkenntnis nicht korrekt ausdrücken können. Mach ihnen das doch nicht zum Vorwurf. ; ) übertragen.

    Dies ist anfangs ein wenig verwirrent. Aber über Ansicht ändert man eben nur die Ansicht und eben nicht die Sortierung. ; )

    Hierbei hilft (eingeschränkt) die Erweiterung SortBookmarks

    http://update.mozilla.org/ (englisch)
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=34898#34898 (deutsch)

  • Beispiel: Wie übersetze ich Erweiterungen?

    • bugcatcher
    • 17. Juli 2004 um 00:55

    Ich benutze gern diese Schreibweise:

    Code
    Ä -> Ä
    ä -> ä
    Ö -> Ö
    ö -> ö
    Ü -> Ü
    ü -> ü
    ß -> ß
  • JavaScript Probleme, kann das mal jemand mit Ahnung checken?

    • bugcatcher
    • 16. Juli 2004 um 18:04
    Code
    if (document.all)
    {
        docObj="document.all."
        styleObj=".style"
    }
    
    
    function popUp(evt,currElem)
    {
        popUpWin = eval(docObj + currElem + styleObj)
        popUpWin.top = Math.max(2,parseInt(evt.y) - 20)
        popUpWin.left= Math.max(2,parseInt(evt.x) + 30)
        popUpWin.visibility = "visible"
        window.status = ""
    }
    function popDown(currElem)
    {
        popUpWin = eval(docObj + currElem + styleObj)
        popUpWin.visibility ="hidden"
    }
    Alles anzeigen


    Zum schieflachen. Das ding funktioniert NUR mit IE, weil sie NUR mit document.all arbeiten. Nach Standard ist document.all aber falsch. Richtig wäre document.getElementById(). Das würde auch Firefox verstehen, sogar IE ab version 5.5 versteht das. Naja. Der Shop ist für mich technisch mindestens 3 Jahre veraltet und sollte aus dem Verkehr gezogen werden.

  • Tonstörung

    • bugcatcher
    • 16. Juli 2004 um 12:19

    Für Sound brauchst du kein Java. Sondern den Windows Mediaplayer oder Quicktime.

    Das mit der IP liegt ein einem unsauber geschriebenen Javascript (Javascript hat absolut garnichts mit Java zu tun, auch wenn die Namensähnlichkeit das vermuten lässt). Hier muss der zuständige Webmaster nachbessern.

    Einerseits hat er das document. in der adressierung vergessen

    Zitat

    <script language =" JavaScript">
    function Set_IP()
    {
    document.IP.IP_State.value = 1;
    document.IP.submit();
    }
    </script>

    Alles anzeigen

    Andererseits sollte er die überflüssigen leerzeichen aus den tags nehmen. vor allem zwischen den anführungszeichen.

    Zitat

    <form name_="_IP">
    <input type_="_hidden" name_="_IP_State" value_=_0>
    </form>


    Der Webmaster verlässt sich hier auf die fehlerkorrektur von browsern anstatt mal ordentlich zu arbeiten.

  • CSS: overflow:auto / resize

    • bugcatcher
    • 16. Juli 2004 um 12:08

    Keine Ahnung was Du meinst. IE, Firefox und Opera sind sich einig. Wenn ich die breite des Browserfensters verringere, wird das div immer höher, bis der content so dünn geworden ist, dass wörter die nichtmehr umgebrochen werden können. dann bekommt man einen horizontalen scrollbalken (bei IE nicht, was aber richtig wäre, da overflow:auto).

    Wie genau soll denn das ganze aussehen, wenn nicht so?

  • Map24 Routenplaner

    • bugcatcher
    • 15. Juli 2004 um 22:05

    Das SUN-Java-Plugin installiert?
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Java

  • Nicht klar reprod. Fehler - Kein Submit bei manch. Formulare

    • bugcatcher
    • 15. Juli 2004 um 21:42

    in der signons.txt werden auch autovervollständigungen gespeichert. und wenn da eine zeile in der datei fehlerhaft ist, kommt es zu einem problem bei den formularen, wo die autovervollständigung angewandt würde.

    Dummerweise gibt es keine (mir bekannte) methode die signons.txt zu reparieren, so das man da einige dinger verliert, wenn man die signons.txt löscht.

  • Purzeltag

    • bugcatcher
    • 15. Juli 2004 um 11:43

    Und einen neuen Mozilla (1.8Aplha2) haben sie auch am Start.

    Inklusiver neuer Plugin-Schnittstelle. ; )

  • Terminkalender gesucht

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 23:03

    http://www.mozilla.org/projects/calendar/translations.html ?
    Die deutsche Version gibt es wohl nur im Verbund mit der Mozilla-Suite. Oder so. In jedemfall muss man selber handanlegen...

  • Nicht klar reprod. Fehler - Kein Submit bei manch. Formulare

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 21:22

    Versuch einmal probeweise die signons.txt zumzubenennen (nicht löschen. falls es nicht daran liegt, kann man sie wieder zurück-umbenennen und man hat nichts verloregn). die signons.txt liegt im profil-ordner:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=782

  • Terminkalender gesucht

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 21:11

    Ähm..... Mozilla Sunbird?
    http://www.mozilla.org/projects/calendar/
    http://www.mozilla.org/projects/calen…d_download.html

  • Alles weg...

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 19:08

    Wichtig: Vorgehen beim Update auf Version 0.9

    Nachdem du da jetzt soviel rumbebastelt hast, würde ich dir empfehlen den 0.9er unter Berücksichtigung der oben angebenen Hinweise neu zu installieren, bzw. primär das 0.9er Profil zu löschen.

  • CSS

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 19:06

    Ich sag ja... ich mag float nicht. jetzt wisst ihr warum ; )

  • CSS

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 15:52

    Ja. Das hab ich schon verstanden.

    das mit dem Clear ist klar.

    Nur müsste es nicht reichen, wenn nur ein float:left benutzt wird? Irgendwie bekomme ich das Verständnis dafür nicht zusammen.

  • CSS

    • bugcatcher
    • 14. Juli 2004 um 13:40

    2 mal float? ich peil das mit den floats wohl nie....

  • FF 0.9.2 scheint einige Ziemlich schwere Fehler zu enthalten

    • bugcatcher
    • 13. Juli 2004 um 18:46

    An der Zip-Version könnte es liegen. Ich hab den installer. 0.9.2de.

  • CSS

    • bugcatcher
    • 13. Juli 2004 um 18:44
    Zitat von MartinH

    Von Bugcatcher hätte ich am wenigsten erwartet, dass er den Fx unberechtigterweise eines Fehlers bezichtigt.


    Irgendwie hätte ich halt was anderes erwartet. Und das was Opera liefert, war mir da das liebste...

    Zitat von MartinH

    Er er mir doch selbst mal erklärt, dass die W3C-Leute mit den Mozilla-Leuten unter einer Decke stecken.


    Des wegen sind noch lange nicht alle dinge bei Gecko richtig.

    Zitat von MartinH

    Habe ich etwas anderes behauptet?
    Unstimmigkeiten gibt es bloß, wie sich solch eine Box auf den Rest des Layouts auswirkt.


    Hab dein "Zeilenboxen, also Text" als <p>-tag-only missverstanden.

    Zitat von MartinH

    http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#floats
    "Since a float is not in the flow, non-positioned block boxes created before and after the float box flow vertically as if the float didn't exist. However, line boxes created next to the float are shortened to make room for margin box of the float."
    Kein Wort davon, dass irgendwas anderes als "line boxes" betroffen wäre.
    Kasten 6 soll so positioniert werden, als gäbe es die float-box gar nicht.


    Was immer line-boxes sein sollen.... aber mit float werden auch menus an die seite geschafft. und da sollte es egal sein, was in den divs drin steht, oder? Mag sein, dass Mozilla es richtiger macht. Aber nicht wünschenswerter/paragmatischer. : /

    Zitat von MartinH

    http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#block-formatting
    "In a block formatting context, each box's left outer edge touches the left edge of the containing block (for right-to-left formatting, right edges touch). This is true even in the presence of floats (although a box's line boxes may shrink due to the floats), unless the box establishes a new block formatting context"
    Eine ganz normale div macht keinen neuen "block formatting context", also beginnt Kasten 6 am linken Rand.


    Was jetzt wieder ein block formatting context ist, würde ich auch gerne erklärt haben. aber div ist schon ein block-element. erkennbar durch den umbruch... oder nicht?

    Zitat von MartinH

    Was das Verschwinden der Ziffer 6 angeht, muss ich mich korrigieren, sie wird nicht nach rechts weggedrückt, jedenfalls nicht endgültig. Dort stellt sie nämlich fest, dass innerhalb ihrer div rechts kein Platz ist, und versucht es nochmal unten. Weil dort auch kein Platz ist, wird sie gar nicht angezeigt.


    Jo. So hab ich das auch vermutet.


    Zitat von MartinH

    Wenn Kasten 6 die Eigenschaft "display: inline;" bekommt, sind Höhe und Breite nicht mehr anwendbar, siehe
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#propdef-width
    "This property does not apply to non-replaced inline-level elements."
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#propdef-height oder
    http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#inline-non-replaced
    Firefox macht es richtig. IE und Opera falsch. Oder W3C macht es falsch, weil die Vorgaben nicht so sind, wie man es erwartet.


    Ist richtig. Aber trotzdem doof.

    Ich mache auch keinen Geheimnis draus, dass ich mit einigen W3C-Vorgaben unzufrieden bin.

  • Bäh... Aber gar nicht mal so blöd.

    • bugcatcher
    • 13. Juli 2004 um 15:42

    mozilla.de ist auch nicht hilfreich. genausowenig firefox.de

  • FF 0.9.2 scheint einige Ziemlich schwere Fehler zu enthalten

    • bugcatcher
    • 13. Juli 2004 um 15:41

    Ich hab keine Probleme mit dem Profilmanager unter 0.9.2 ....

  • Bäh... Aber gar nicht mal so blöd.

    • bugcatcher
    • 13. Juli 2004 um 15:27

    IE/Safari-Skins gibts bei Firefox schon lange. Voll das geklone hier. ; )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon