Beiträge von bugcatcher
-
-
Mit Zip-version meinte ich den Firefox. Den gibt es als zip-version, also als Version die man nicht installieren muss und als Setup-Version zum installieren.
Die Installations-Version hat den vorteil, dass sie eine adresse in der registery hinterlässt, so das andere programme (z.B. Plugin-Installations-Programme, wie Flash/Shockwave) den firefox finden können.
Falls du die Zip-Version benutzt hast, wird Firefox vom Plugin-Installer nicht gefunden und du hättest über "Durchsuchen" den "Plugins"-Ordner vom Firefox selber angeben müssen. Spätestens dann hätte es mit Shockwave funktionieren müssen.
Warum es bei dir dennoch nicht geht, ist mir schleierhaft. Evtl. hilft es das Shockwave-Deinstallationsprogramm zu benutzen, Evtl. ist bei einer vorherigen installation irgenwas schief gegangen, was das problem erzeugt. allerdings ist das nur eine wage idee.
http://download.macromedia.com/pub/shockwave/…1_uninstall.exe -
Ein klein wenig recht geben muss ich Nizzer schon. Es wird keinen Geheimdienst geben, der sich dafür interessiert, dass er mir wem anderes über Pokemon mailt. Und sie werden auch gehörig Ärger bekommen, wenn wer feststellt, dass ein enormer Aufwand (->Kosten) betrieben wurde um das herauszufinden.
Bei wirklich wichtigen dingen die wirklich geheim bleiben sollten, kann ich so ein verhalten verstehen. Aber bei sinnlosem Smalltalk (und daraus bestehen die allermeisten Mails) würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn ich irgendwo in einem Wartezimmer mich mit wem unterhalte, bekommt das auch jeder mit.
Ausserdem. Die tollste Sicherung hilft einem nichts, wenn der Dienst, den man nutzt *korrupt* ist. Was nicht heisst, dass das Unternehmen das generell ist. Es muss nur ein Mitarbeiter mit Zugriffsrechten sein, der sich gerne nebenbei was dazuverdient und man hat das Leck, egal wie sicher das System an sich ist.
Ich kann Eure bedenken alle verstehen. Wer lieber anonym, bzw *für sich* sein will, hat auch das recht darauf. Allerdings verstehe ich nie, woher dieses völlig überzogene Anspruchsdenken kommt. Was ihr von einem völlig kostenlosen Dienst erwartet, bekommt Ihr teilweise nichtmal bei kostenpflichtigen Diensten. Von irgendwas müssen auch diese kostenlosen Dienste leben.
Es ist richtig, dass der Normalbürger die ganzen AGB-Dinger weder versteht noch deren Gültigkeit bestimmen kann (ich gebs zu. Ich sag bei AGBs auch grundsätzlich nur "ok", da ich die hälfte eh nicht verstehe), zumal das Netz was globales ist wo man dinge aus alle Herrn Ländern findet. Aber für sowas gibt es ja heise, golem und co. Die machen einen auf sowas aufmerksam.
Ich verstehe auch problemlos Eure bedenken und stimme all dem "menschliche Würde usw."-Blah zu. Aber da kann man dann nicht auf Firmen wettern. Die bewegen sich im Rahmen der gesetzlichen Bedinungen um möglichst viel Profit zu erwirtschaften. Das ist übrigends ziel einer jeden Unternehmung, ist zwar teilweise unmenschlich was Firmen sich erlauben, aber das ist der Sinn ihrer Existenz. Da geht es nicht um sozialles Miteinander. In dem Falle kann man anstandslos JEDE Unternehmung und Jede Firma die auf Profit aus ist, verteufeln. Nicht nur Google.
Selbst in einer sozialen Marktwirtschaft geht es nicht wirklich sozial zu. Denn beide Dinge sind gegensätzlich. Ich verstehe einerseits die Bedenken dieser Leute, anderseits frage ich mich, ob sie überhaupt am "wahren Leben" teilhaben. Eine Utopie wird es nie geben. Dafür ist dem Mensch geistig und moralisch zu arm. Insofern finde ich solche Grundsatzfragen die hier inzwischen Diskutiert werden reichlich trivial.
Im Falle Google erhält man eine kostenlose Dienstleistung im Austausch gegen persönliche Informationen. Darüber wird man informiert und insofern ist es auch rechtens. Sollten die AGBs einer amerikanischen Firma mit deutschem Recht nicht konform gehen, so sollte es klar sein, dass hier der Handlungsrahmen stark eingeschränkt ist.
Leute die völlig blind durchs Internet stolpern sind selber schuld. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wer meint unbedingt ins Internet zu müssen, sollte sich halt lieber erstmal bei einen Kurs anmelden, der einen über alle Risiken informiert. Das ist übrigends in keinem Bereich anders. Das Internet ist da keine Ausnahme.
Daher finde ich es (wie bereits gesagt) insgesammt müssig über sowas Grundsatzdiskussionen zu führen.
In einer freien Welt wird es immer Betrug und zweifelhafte Angebote/Kompromisse geben. Das ist der Preis den man für seine Freiheit zahlt. Daher muss man sich Informieren um nicht zuviel zu zahlen. : )
-
Zitat von HAL
Die Rede war, ist und bleibt, daß ungefragt und ohne Einwilligung des Betroffenen, Daten ausspioniert werden, an andere weiter gegeben werden und verwendet bzw. verkauft werden.
Lass raten. Du hast beim "Bitte lesen Sie die AGBs" direkt auf "Nerv nicht (ok)" geklickt? ; )Zitat von HALWas hat denn um Himmelswillen die Verwendung des Firefox oder nicht mit diesem Thema zu tun?
Scheinst den Punkt mit dem "jeder hat die freie Wahl" entweder übersehen, oder nicht verstanden zu haben.Zitat von HALIhr könnt doch nicht allen Ernstes damit einverstanden sein, daß ungefragt und ohne Eure Einwilligung Euer Haus und Euer Briefkasten durchstöbert wird und Eure Informationen verwertet werden. z.B. daß du schwul oder reich oder krank oder Jude oder sonstwas bist oder hast und dann u.U. gegen Dich verwendet wird.
Tja. Kann mich nicht erinnern sowas erlaubt zu haben. Wenn ich bei GMail mich anmelde, steht aber genau das in den AGBs drin. Wenn ich denen zustimme, dann erlaube ich denen das. Ich MUSS ja NICHT zustimmen. Es zwingt mich ja keiner Gmail zu benutzen, oder?Zitat von HALBist Du und Nizzer vielleicht Nutzniesser?
Ich sicherlich nicht, da ich keinen Gmail-Account hab und auch keine Werbung verkaufe/plaziere. Was Nizzer betrifft: Er hat für die Preisgabe seiner Daten/Mails/Interessen ein kostenloses Mailpostfach. Hat einen Nutzen. *hihi* usw.Mag ja sein, dass Du es nicht verstehen kannst oder willst, aber da hier keiner zu irgendwas gezwungen wird, sehe ich keinerlei Probleme. Einzig und alleine Mails die von anderen (nicht gmail-Sendern) kommen, bei denen würde ich mir Sorgen machen. Wobei auch hier klar sein sollte, dass wenn man einem GMail-Account-Benutzer was schickt, dass dort Mails durchwühlt werden.
Worin ich Probleme sehe, sind Leute die grundlos Pseudo-Verschwörungen erfindet und die Leute wahnsinnig machen. Ich hab eine Schere! Ich werde Euch alle Umbringen! Weil es stand nicht auf der Verpackung, dass ich das nicht machen durfte! Ha! Die Welt ist so schlecht! Übrigends ist man solange unschuldig, bis die Schuld bewiesen wurde. Beweise erstmal das Google sich "schuldig" macht, die eigenen AGBs zu verletzten. *hihi* usw.
Ich bin vermutlich nur zu unsensibel.
-
Streaming-Videos sind so eine sache.
Man kann Streaming-Videos sagen, dass sie sich nicht auf der Festplatte speichern lassen sollen. Meistens umgehen die Filmanbieter das dann (z.B. bei Quicktime) dadurch, dass sie nur einen kleine Filmdatei zum klicken anbieten, die der browser speichert und an das jeweilige Programm weitergeben. Diese nur weniger kb-grossen dateien beinhalten dann die streaming-informationen, die der player versteht und selbstständig die fehlenden filmteile nachläd.
Wenn das Streamvideo es erlaubt, gespeichert zu werden, dann findet es sich auch im cache wieder. Allerdings auch nur, wenn die datei nicht zu gross ist. Per Default ist die Cache-grösse des Firefox nur 50mb gross.
Video-Links die direkt einen externen Player öffnen (also nicht innerhalb des browsers angezeigt werden), haben mit dem Browsercache nichts mehr zu tun, da der Browser ledentlich einen Link weitergibt ohne selber irgendwas zu saugen.
Hier kommt es wieder darauf an, was der Player macht. Evtl. findet sich die Video-Datei im normalen Windows-Temp-Ordner wieder. Vielleicht.
Wird die Datei erst von Firefox heruntergeladen um sie anschliessent von einem Player anzeigen zu lassen, dann findet sich garantiert was im Windows-Temp-Verzeichnis, denn Firefox kopiert die datei dort hin, da der Player die Cache-Codierung vom Firefox nicht verstehen kann.
-
Ha. (Daten-)Sicherheit und Mails? Das ich nicht lache. Die Mails gehen über ewigviele Stationen. Vom eigenen Rechner über 10 (willkührliche Zahl) Server bis ins Postfach auf dem Server des Mailempfängers. Und von dort wieder über 10 Server bis zum Rechner des Emfängers.
Überall unzählige Stationen um mitzulesen. Ob einfach "unterwegs" abgefangen, ob am Server-Postfach, das nicht sicher war, weil Provider geschlampt hat (kennt doch jeder die t-online-geschichte, oder?), oder am Heimrechner, der durch trojaner infiziert wurde. Und selbst wenn man sagt: "MEIN Rechner und MEIN Provider sind SICHER!", hilft einem das absolut null, wenn es eine Lücke beim Empfänger gibt.
Es ist jedem selber überlassen, wie er mit seiner Privatsphäre umgeht. Ich zwinge auch keinen Firefox zu benutzen, wenn er lieber IE hat. Wir leben in einer Demokratie. Jeder darf selber entscheiden. Und das ist mir wichtiger, als meine totale Sicherheit. Sicherheit ist das Ende der Freiheit ; )
Und der Umstand das gerade das Internet mehr als alle anderen dinge auf der welt GLOBAL ist, sollte klar stellen, dass man nicht auf Deutsches Recht pochen kann, wenn man einen amerikanischen Dienst beansprucht.
Mal im ernst. Jeder hat einen anderen *Schwellenwert*, um es mal so auszudrücken. Bei vielen denke ich: da muss man sich nicht wundern, dass die mit Werbung/Spam zugebombt werden. Bei anderen denke ich: Paranoit. Als wenn er so wichtig und interessant wäre. Der sollte doch lieber Eremit werden, wenn ihm die reale Welt zu böse ist. ; )
-
Nein. Aber er kennt die Risiken und ist bereit sie einzugehen. Ändert sich vielleicht wenn er mal (man verzeihe mir den Ausdruck) auf die Fresse fällt (was Kinder wie er noch häufiger machen werden. Das gehört zum Erwachsen werden und kann Ihnen keiner Abnehmen.).
Es zwingt ihn keiner GMail zu nutzen. Und Dich auch nicht.
Edit: Google wertet die Mails insofern aus, herauszufinden, für welche Werbung du emfänglich wärest, um daraufhin passende Werbung einzublenden und gesammelte Mediendaten an Firmen weiter zu geben ("Jeder 2. GMail-User mag Pizza"). Mails an 3. weitergeben könnte sich sogar Google nicht erlauben. Aber ich hab mich zuwenig mit dem Thema beschäftigt um da irgendwelche genauern Angaben zu machen.
-
1.) Alles was im programmordner liegt, hat mit euren profilen nichts zu tun. das sind die Vorlagen für die erstellung neuer Profile.
2.) finden sich alle profile im profil-ordner: Wichtig: Bitte vor dem Posten von Problemen lesen Der Ordner "Anwendungsdateien" ist ein versteckter Ordner. Wenn man "%AppData%" beim WindowsExplorer ins Adressfeld eingibt kommt man direkt dort hin. Bei XP wäre das
3.) könnt ihr den Profilmanager starten, indem ihr den firefox über die eingabeaufforderung mit dem paramenter "-p" startet, oder eine verknüpfung anlegt:
4.) Profile werden nie überschrieben und bei der deinstallation vom Firefox auch nicht gelöscht.
Dort könnt ihr auch festlegen, welches Profil absofort als standard-profil benutzt werden soll. Sollte das default-profil nichtmehr funktionieren, ist es defekt und muss gelöscht werden. hierbei sollte man sich zumindest die bookmarks.html aus dem default-profil sichern.
Profile haben nichts mit Plugins (Flash/Java/usw) zu tun, aber mit Erweiterungen. Installiert man sich eine defekte/inkompatible erweiterung kann man sein profil schrotten.
-
Dein Firefox ist abgestürzt hat sich aber nicht ganz beendet. bei Win2k/Xp kannst du über den Taskmanager (Strg+Alt+Entf) in der Prozessleiste die noch aktive Firefox.exe beenden. Dannach kann man den Firefox wieder normal starten.
Falls du den prozess nicht findest, mach mal einen Reboot.
-
1.) Es ist völlig unerheblich ob was mit IE geht, wenn es sich um Plugins handelt. IE erzwingt für den Einsatz von Plugins ActiveX und ist damit der einzigste browser der einen Ssonderweg geht. Alle anderen Browser, egal ob Opera, Konqueror, Netscape oder Mozilla benutzen das "Netscape-Kompatible" system, das völlig anders funktioniert (und über dies auch sicherer ist).
2.) Shockwave-Plugin für Netscape saugen:
http://fpdownload.macromedia.com/get/shockwave/…taller_Full.exeFalls Firefox nicht erkannt wird (im Falle das du die zip und nicht die setup-version benutzt, oder sonstige probleme auftauchen), bei der installation "Durchsuchen" wählen und den Programme/Mozilla Firefox/Plugins angeben. Dannach sollte auch das Shockwave-Plugin funktionieren.
-
Ich würde ja diese hier bevorzugt anbieten:
http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…Super_DragAndGo -
Übles Ding. Hoffe das wird in kommenden Releases unterbunden.
Allerdings leicht zu erkennen. Zumindest bei mir. Einerseits wird das Interface in default-Einstellung angezeigt (Ich hab keine Googlebar, keinen Stopbutton und kleine Icons ... ausserdem fehlt die Lesezeichenbar).
Und da ich in meiner user.js noch folgende Einträge stehen hab:
Zitatuser_pref("dom.disable_window_open_feature.resizable", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.minimizable", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.menubar", true);
user_pref("dom.disable_window_open_feature.location", true);
Hab ich das Interface doppelt. Das fällt mir dann ganz besonders auf. : ) -
Prüft Seiten auf ihre Standardkonformität.
-
Vergiss Phil nicht. Ich denke der hat mehr Ärger mit dem Server als Abdulkadir (ist aber nur eine Vermutung! ; )
-
-
Zitat
Fewer Bugs
Firedfox has fewer bugs than its competitors. The most popular competitor, Internet Explorer, still has many bugs surfacing from time to time despite having reached a stable release for a long time. Hence, their programmers have been renowned for producing "swiss-cheese" software. Although Firedfox currently still has bugs, those bugs are attributed to the pre-release nature of Firedfox. Firedfox is just a little pup in a jungle and is still growing. Firedfox programmers will stop producing bugs once it reaches its 1.0 state.
; ) -
Die Intel-Dinger sind im Preis/Leistungs-Verhältnis schrott und sind nicht wirklich *besser*. Die Wärmeentwicklung ist bei AMD meist höher, aber mit einem vernüftigen Kühler hat man damit keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Ist jetzt zwar nicht direkt was für dich: aber wenn man Ahnung hat und einen guten Kühler, lassen sich fast alle AMD-CPUs nochmal ordentlich aufbohren. Was in der Regel bei Intel selten der Fall ist. Zudem ist die Architektur von AMD besser. Gleiche oder Höhere Leistung wie bei Intel, aber es wird nur ein Teil des Prozessortaktes von Intel benötigt.
Für Desktop/Tower-PCs ist AMD erste wahl. Bei Labtops war Intel bisher immer sinnvoller, da dort die Wärmeentwicklung und der Stromverbrauch (der bei AMD in der Regel auch geringfügig höher ist) niedriger ist. Aber selbst da hat AMD inzwischen Passende Modele am Start. Ich kenne keinen in meinem Umfeld der bisher Probleme mit AMD hatte.
Ach ja. DVD-Brenner würde ich immernoch behaupten: ist nicht unbedingt Office-PC-Standard ... Insofern musstest du dein Budget halt aufstocken.
; )Wobei der Preis wie gesagt ordentlich ist.
-
Naja. MIT DVD-Brenner und MIT DVD-ROM (und mit unnützer Software) wundert mich das nicht. Mit 450€ kann man ein ordentliches Upgrade für den bestehenden Rechner machen, aber einen ordentlichen Komplett-System kostet da mehr. ; )
Aber insgesammt würde ich sagen: Gute Preis/Leistungs-Geschichte. Auch wenn die Grafikkarte nicht der Hit ist, aber die war ja nicht so wichtig. Ansonsten haste jetzt genug Power für die nächsten 3 Jahre. Wetten? ; )
-
"Extras" heisst im orginal "Tools".
Bist du sicher, dass du das sprachpaket auch "aktiviert" hast? Mach mal einen doppelklick auf den Eintrag im Extensionmanager um an die Einstellungen des Sprachpakets zu kommen und setz da den haken. Dannach Firefox neu starten und es sollte gehen.
-
Bäh. Newsletter. Ich will n feed. Frage ist bloss: wofür`?
Zumindest im envision-weblog-feed ist alles drin, wo ich wissen müsste ; )